5
Deutsch
2. Bedienung
Gerätentlüften
•Zur Entlüftung des Gerätes schrauben Sie die
Düse ab und lassen Sie das Gerät laufen, bis
das Wasser blasenfrei austritt.
•Schalten Sie das Gerät aus und schrauben Sie
die Düse wieder auf.
Betrieb mit Hochdruck
•Entsichern Sie den Hebel der Pistole mit der
Sicherungsraste und ziehen Sie den Hebel.
•Schalten Sie das Gerät ein.
Hinweis:DasGerätistmiteinemDruckschalter
ausgestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
•Den Arbeitsdruck können Sie stufenlos mit der
Druckregulierung am Strahlrohr einstellen.
•Richten Sie den Hochdruckstrahl immer zuerst
aus größerer Entfernung auf das zu reinigende
Objekt, um Schäden durch zu hohen Druck zu
verhindern.
Rotordüse: Für hartnäckige Verschmutzungen.
Ein mit hoher Drehzahl rotierender Rundstrahl
erzeugteinenhohenAufpralldruckunddadurch
ein gutes Reinigungsergebnis. (Das Ansaugen
vonReinigungsmittelistmitderRotordüsenicht
möglich.)
Betrieb mit Reinigungsmittel
• Stellen Sie mit dem Strahlrohr den niedrigsten
Arbeitsdruckein. Bei hohem Arbeitsdruck kann
kein Reinigungsmittel angesaugt werden.
•Stellen Sie die den Dosierring am Reinigungs-
mittel-Filter auf die gewünschte Stellung.
• Hängen Sie den Reinigungsmittel-Saug-
schlauch in den Reinigungsmittel-Behälter
(nicht im Lieferumfang enthalten).
•Zur Schonung der Umwelt empfehlen wir einen
sparsamen Umgang mit Reinigungsmittel. Be-
achten Sie die Dosierempfehlung auf den
Gebindeetiketten der Reinigungsmittel.
•WirbietenIhneneinindividuellesReinigungs-und
Pflegemittelprogrammanundgarantierendadurch
ein störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich
beratenoderfordernSieunserenKatalogbzw.die
Reinigungsmittelinformationsblätteran.
- Aktivreiniger .................................RM 31 ASF
- Universalreiniger .......................... RM 55 ASF
- Aktiv-Wäsche .............................. RM 81 ASF
Hinweis: Es dürfen nur Reinigungsmittel ver-
wendet werden, zu denen der Gerätehersteller
seine Zustimmung gibt. Ungeeignete Reini-
gungsmittelkönnen das Gerätund das zureini-
gende Objekt beschädigen.
•Wir empfehlen Ihnen folgende Reinigungs-
methode:
1. Schritt: Schmutz lösen
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberflächeaufsprühenundeinwirkenabernicht
trocknen lassen.
2. Schritt: Schmutz entfernen
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
absprühen.
•NachVerwendungeinesReinigungsmittelssollte
das Gerät klargespült werden. Dazu den Reini-
gungsmittel-SaugschlauchineinenBehältermit
klarem Wasser hängen und die Pumpe ca.
1 Minute laufen lassen.
Betrieb unterbrechen
•WennSiedenHebelderHandspritzpistoleloslas-
sen, schaltet das Gerät ab. Bei erneutem Ziehen
des Hebels schaltet das Gerät wieder ein.
Gerät ausschalten
•Schalten Sie das Gerät am Geräteschalter aus und
ziehen Sie den Elektrostecker aus der Steckdose.
•Schließen Sie den Wasserzulauf.
•Ziehen Sie den Hebel der Pistole bis das Gerät
drucklos ist.
•Sichern Sie den Hebel der Pistole gegen un-
absichtliches Öffnen.
Gerät transportieren
•ZurbesserenTransportmöglichkeitistdasGerät
mit einem Zugbügel und Rädern ausgestattet.
Dadurchkanndas GerätüberlängereStrecken
gezogen werden.
•Um das Gerät über Stufen oder Absätze zu
transportieren, muß das Gerät am Tragegriff
angehoben werden.