
Deutsch 7
Hinweis
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Zum Ansaugen 3/4“ Schlauch mit Saugfilter
verwenden.
– Max. Saughöhe: 0,5 m
Gefahr
Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie-
mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie
Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil-
tertes Wasser an. Die Dichtungen im Gerät
sind nicht lösungsmittelbeständig. Der
Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hoch-
entzündlich, explosiv und giftig.
Anschlusswerte siehe Technische Daten
und Typenschild.
몇Warnung
Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen
Anschluss angeschlossen werden, der von
einem Elektroinstallateur gemäß IEC
60364 ausgeführt wurde.
Die angegebene Spannung auf dem Ty-
penschild muss mit der Spannung der
Stromquelle übereinstimmen.
Mindestabsicherung der Steckdose (siehe
Technische Daten).
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den.
Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare
Verbindung mit dem Stromnetz ist verbo-
ten. Der Stecker dient zur Netztrennung.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor je-
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschä-
digte Anschlussleitung unverzüglich durch
autorisierten Kundendienst/Elektro-Fach-
kraft austauschen lassen.
Stecker und Kupplung einer verwendeten
Verlängerungsleitung müssen wasserdicht
sein.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen kön-
nen gefährlich sein. Verwenden Sie im Frei-
en nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungsleitungen mit ausreichendem Lei-
tungsquerschnitt:
ÎGeräteschalter auf „0“ stellen.
ÎNetzstecker einstecken.
ÎWenn Sie eine Verlängerungsleitung
verwenden, sollte diese immer ganz ab-
gerollt sein und einen ausreichenden
Querschnitt haben (10 m = min. 1,5
mm2; 30 m = min. 2,5 mm2).
Gefahr
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil die-
se von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
– Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
– Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hände
tragen.
– Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
– Ununterbrochener Betrieb ist schlechter
als durch Pausen unterbrochener Be-
trieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
몇Warnung
Gerät niemals mit leerem Brennstofftank
betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.
Wasser aus Behälter ansaugen
Stromanschluss
Bedienung
Gerät einschalten