Kärcher GP 50 M 4 User manual

Register and win!
www.kaercher.com
GP 50 M 4
59633550 11/09
Deutsch 5Deutsch 5Deutsch 5
English 14
Deutsch 5
English 14
Deutsch 5
English 14
Français 22
Deutsch 5
English 14
Français 22
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Español 49
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Español 49
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Español 49
Português 58
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Español 49
Português 58
Deutsch 5
English 14
Français 22
Italiano 31
Nederlands 40
Español 49
Português 58
Ελληνικά 67

2
2

33

4
6.997-350.0 / 6.997-349.0 6.997-348.0 6.997-347.0 / 6.997-346.0
6.997-345.0 / 6.997-342.0 6.997-341.0 6.997-343.0 / 6.997-344.0
6.997-359.0 6.997-352.0 / 6.997-354.0 6.997-357.0
6.997-356.0 6.997-358.0 6.997-340.0
4

Deutsch 5
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese
Betriebsanleitung und han-
deln Sie danach. Bewahren Sie diese Be-
triebsanleitung für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Dieses Gerät wurde für den privaten Ge-
brauch entwickelt und ist nicht für die Bean-
spruchungen des gewerblichen Einsatzes
vorgesehen.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden.
Brauchwasser
Brunnenwasser
Quellwasser
Regenwasser
Schwimmbadwasser (bestimmungsge-
mäße Dosierung der Additive vorausge-
setzt)
몇Achtung
Das Gerät ist nicht für den Transport
von Trinkwasser bestimmt.
Nicht gefördert werden dürfen ätzende,
leicht brennbare oder explosive Stoffe
(z.B. Benzin, Petroleum, Nitroverdün-
nung), Fette, Öle, Salzwasser und Ab-
wasser aus Toilettenanlagen und
verschlammtes Wasser, das eine gerin-
gere Fließfähigkeit als Wasser hat. Die
Temperatur der geförderten Flüssigkeit
darf 35°C nicht überschreiten.
Das Gerät ist nicht für den ununterbro-
chenen Pumpbetrieb (z.B. Dauerum-
wälzbetrieb im Teich) oder als
stationäre Installation (z.B. Hebeanla-
ge, Springbrunnenpumpe) geeignet.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie diese einer Wiederver-
wertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir in-
nerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern
ein Material- oder Herstellungsfehler die
Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden
Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
Lebensgefahr
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinwei-
se besteht Lebensgefahr durch elektri-
schen Strom!
Anschlussleitung mit Netzstecker vor
jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
Alle elektrischen Steckerverbindungen
sind im überflutungssicheren Bereich
anzubringen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt.
Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen
spritzwassergeschützt sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Zugelassene Förderflüssigkeiten:
Umweltschutz
Garantie
Sicherheitshinweise
Deutsch 5

6 Deutsch
Das Netzanschlusskabel nicht zum
Transportieren oder Befestigen des Ge-
rätes benutzen.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern
am Stecker ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
Das Netzanschlusskabel nicht über
scharfe Kanten ziehen und nicht ein-
quetschen.
Das Gerät stand- und überflutungssi-
cher aufstellen.
Das Gerät nicht dauerhaft im Regen
oder bei feuchter Witterung betreiben.
Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und der Einbau von Er-
satzteilen nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
Die Pumpe max. 3 Minuten bei fehlen-
der Wasserzufuhr oder geschlossener
Druckseite / Austrittseite betreiben. In
diesem Zustand erhitzt sich das Wasser
in der Pumpe und kann bei Austritt zu
Verletzungen führen!
Das Metallgehäuse der Pumpe wird da-
bei heiss und es besteht Verbrennungs-
gefahr.
Bei Überhitzung schaltet die Pumpe ab.
Die Pumpe darf nicht als Tauchpumpe
verwendet werden.
Bei Verwendung der Pumpe an
Schwimmbecken, Gartenteichen oder
Springbrunnen einen Mindestabstand
von 2m einhalten und Gerät gegen Ab-
rutschen ins Wasser sichern.
Elektrische Schutzeinrichtungen beach-
ten:
Pumpen dürfen an Schwimmbecken,
Gartenteichen und Springbrunnen nur
über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Nennfehlerstrom von max.
30mA betrieben werden. Wenn sich
Personen im Schwimmbecken oder
Gartenteich befinden, darf die Pumpe
nicht betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen
Fehlerstromschutzschalter (max.
30mA) zu betreiben.
Der elektrische Anschluss darf nur von
einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden. Die nationalen Bestimmungen
hierzu sind unbedingt zu beachten!
In Österreich müssen Pumpen zum
Gebrauch an Schwimmbecken und
Gartenteichen, die mit einer festen An-
schlussleitung ausgestattet sind, nach
ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über ei-
nen ÖVE-geprüften Trenn-Transforma-
tor gespeist werden, wobei die
Nennspannung sekundär 230V nicht
überschreiten darf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
Dieses Symbol befindet sich auf
dem Inox-Pumpenkopfgehäuse
des Geräts, das sich bei fehlen-
der Wasserzufuhr oder geschlos-
sener Druckseite erhitzen kann.
6Deutsch

Deutsch 7
Vor Inbetriebnahme der Pumpe sind unbe-
dingt die Sicherheitshinweise zu beachten!
1 Netzanschlusskabel mit Stecker
2 Alu - Tragegriff
3 Anschluss G1 (33,3 mm) Druckleitung
4 Deckel und Vorfilter
5 Einfüllstutzen
6 Anschluss G1 (33,3 mm) Saugleitung
7 Anschlussstück G1 (33,3 mm) auf G1
(33,3 mm)
8 Abdeckkappe
9Griff
10 Ein-/Aus Schalter
11 Standfuß für senkrechte Lagerung
ÎGerät am Alu - Tragegriff zum Einsatz-
ort transportieren.
Abbildung
ÎSaug- und Druckleitung mit Kärcher
Sonderzubehör G1“(33,3mm) anschlie-
ßen.
ÎBetrieb kann über beide seitlichen
Druckanschlüsse erfolgen. Wird nur
eine Druckleitung benutzt, muss auf
den unbenutzten Anschluss die Ab-
deckkappe geschraubt werden.
Abbildung
ÎDeckel am Einfüllstutzen abschrauben
und Wasser bis zum Überlaufen einfül-
len.
ÎDeckel fest auf den Einfüllstutzen
schrauben.
Hinweis: Wenn sandiges Wasser gefördert
werden soll, empfehlen wir dringend einen
zusätzlichen Vorfilter zu verwenden (siehe
Sonderzubehör). Diesen bitte an der Saug-
seite der Pumpe, zwischen Saugschlauch
und Pumpe, montieren.
몇Achtung
Betrieb der Pumpe darf nur in liegender Po-
sition erfolgen!
Hinweis:Vor jedem Betrieb ist sicherzu-
stellen, dass das Gerät wie im Kapitel Vor-
bereiten beschrieben angeschlossen ist, da
das Einstecken des Netzsteckers ein sofor-
tiges Starten zur Folge haben kann.
ÎNetzstecker in Steckdose stecken.
Abbildung
Tipp: für eine Verkürzung der Ansaugzeit
Druckschlauch auf ca. 1m anheben
ÎGerät am Ein- / Ausschalter einschal-
ten.
ÎWarten bis Pumpe ansaugt und gleich-
mässig fördert.
ÎDas Gerät ist nun betriebsbereit.
몇Achtung
Bei fehlender Wasserzufuhr oder längerer
Unterbrechung der Wasserentnahme er-
hitzt sich bei laufender Pumpe das Wasser
im Pumpenkopf!
Pumpe max. 3 Minuten in diesem Betriebs-
zustand betreiben.
Wird die Pumpe längere Zeit in diesem Zu-
stand betrieben, erhitzt sich das
Metallgehäuse der Pumpe und es besteht
Verbrennungsgefahr!
Für diesen Fall verfügt die Pumpe über ei-
nen Überhitzungsschutz, der die Pumpe
abschaltet.
ÎBei Förderung von Wasser mit Zusät-
zen, Pumpe nach jedem Gebrauch mit
klarem Wasser durchspülen.
ÎGerät ausschalten.
ÎNetzstecker aus Steckdose ziehen.
Inbetriebnahme
Gerätebeschreibung
Vorbereiten
Betrieb
Betrieb beenden
Deutsch 7

8 Deutsch
Abbildung
ÎDeckel am Einfüllstutzen abschrauben.
ÎVorfilter regelmäßig auf Verschmutzun-
gen kontrollieren. Bei sichtbaren Ver-
schmutzungen wie folgt vorgehen:
ÎVorfilter entnehmen und unter fließen-
dem Wasser reinigen.
ÎSchmutzreste im unteren Bereich des
Einfüllstutzens über die Anschlüsse der
Druckleitung ausspülen, dazu die Pum-
pe auf die Seite legen und ausspritzen.
ÎGereinigten Vorfilter einsetzen.
ÎDeckel auf Einfüllstutzen fest auf-
schrauben.
ÎWasser in der Pumpe über Einfüllstut-
zen oder Anschlüsse Druckleitung ent-
leeren.
ÎGerät an einem frostfreien Ort aufbe-
wahren.
ÎZur platzsparenden Lagerung kann die
Pumpe senkrecht gestellt werden.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Pflege, Wartung
Lagerung
CE-Erklärung
Produkt: Pumpe
Typ: 1.645-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
2006/95/EG
2004/108/EG
2000/14/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 55014–1: 2006
EN 55014–2: 1997 + A1: 2001
EN 60335–1
EN 61000–3–2: 2006
EN 61000–3–3: 2008
EN 62233: 2008
Angewandte Spezifikationen:
EN 60335–2–41
Schallleistungspegel dB(A)
GP 50 M4
EN ISO 20361
Gemessen: 69
Garantiert: 72
CEO Head of Approbation
8Deutsch

Deutsch 9
Sonderzubehör
Die Abbildungen der nachfolgend aufgeführten Sonderzubehöre finden Sie auf Seite 4
dieser Anleitung.
6.997-350.0 Sauggarnitur 3,5m Komplett anschlussfertiger, vakuumfester Saug-
schlauch mit Saugfilter und Rückflussstopp. Auch
als Verlängerung des Saugschlauchs verwendbar.
3/4“(19mm) Schlauch mit G1(33,3mm) Anschluss-
gewinde.
6.997-349.0 Sauggarnitur 7,0m
6.997-348.0 Saugschlauch 3,5m Komplett anschlussfertiger, vakuumfester Saug-
schlauch zum Direktanschluss an die Pumpe. Zur
Verlängerung der Sauggarnitur oder zur Verwen-
dung mit Saugfiltern. 3/4“(19mm) Schlauch mit
G1(33,3mm) Anschlussgewinde.
6.997-347.0 Saugschlauch Me-
terware 3/4“(19mm)
25m
Vakuumfester Spiralschlauch zum Zuschneiden
von individuellen Schlauchlängen. Kombiniert mit
Anschlussstücken und Saugfilter als individuelle
Sauggarnitur einsetzbar.
6.997-346.0 Saugschlauch Me-
terware 1“(25,4mm)
25m
6.997-345.0 Saugfilter Basic 3/4“
(19mm)
Zum Anschluss an die Saugschlauch-Meterware.
Der Rückflussstopp verkürzt die Wiederansaugzeit.
(Inklusive Schlauchklemmen)
6.997-342.0 Saugfilter Basic 1“
(25,4mm)
6.997-341.0 Saugfilter Premium Zum Anschluss an die Saugschlauch-Meterware.
Der Rückflussstopp verkürzt die Wiederansaugzeit.
(Inklusive Schlauchklemmen). Robuste Metall-
Kunststoff-Ausführung. Passend für 3/4“(19mm)
oder 1“(25,4mm) Schläuche.
6.997-343.0 Vorfilter (Durchfluss
bis 3000 l/h)
Pumpenvorfilter zum Schutz der Pumpe vor groben
Schmutzpartikeln oder Sand. Der Filtereinsatz
kann zur Reinigung entnommen werden. Mit
G1(33,3mm) Anschlussgewinde.
6.997-344.0 Vorfilter (Durchfluss
bis 6000 l/h)
6.997-359.0 Pumpenanschluss-
stück G1 (33,3mm)
Passend für 3/4“(19mm) oder 1“(25,4mm) Schläu-
che. Mit G1 (33,3mm) Anschlussgewinde. Inklusive
Rückschlagventil, Flachdichtung und Schlauch-
klemme. Bei Verwendung für Gartenpumpen die
Flachdichtung einsetzen.
Deutsch 9

10 Deutsch
6.997-352.0 Pumpen - An-
schlussstück G1
(33,3mm) auf G1
(33,3mm)
Zur Verbindung von Pumpen mit Innengewinde an
Wasseranschlüsse.
6.997-354.0 Pumpen - An-
schlussstück G1 1/4
(41,9mm) auf G1
(33,3mm)
6.997-357.0 Elektronischer
Druckschalter
Ideal zum Umrüsten einer Gartenpumpe zum
Hauswasserautomaten. Bei Wasserbedarf schaltet
sich die Pumpe automatisch ein und wieder aus.
Läuft kein Wasser durch die Pumpe, schützt die
Trockenlaufsicherung die Pumpe vor Schäden und
schaltet diese automatisch ab. Mit G1 (33,3mm)
Anschlussgewinde.
6.997-356.0 Schwimmerschalter Schaltet die Pumpe in Abhängingkeit vom Wasser-
stand des Wasserreservoirs automatisch ein und
aus. Mit 10m Spezial-Anschlusskabel.
6.997-358.0 Anschlusssatz
Basic G1(33,3mm)
Zum Anschluss von 1/2“(12,7mm) Wasserschläu-
chen an Pumpen mit G1(33,3mm) Anschlussge-
winde.
6.997-340.0 Anschlusssatz Pre-
mium G1(33,3mm)
Zum Anschluss von 3/4“(25,4mm) Wasserschläu-
chen an Pumpen mit G1(33,3mm) Anschlussge-
winde. Für erhöhten Wasserdurchfluss.
10 Deutsch

Deutsch 11
Hilfe bei Störungen
몇Achtung
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen nur
vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Störung Ursache Behebung
Pumpe läuft aber
fördert nicht
Luft in der Pumpe siehe Kapitel „Vorbereiten“ Abb. A und
B und Kapitel „Betrieb“ Abb. C
Ansaugleitung verstopft Netzstecker ziehen und Ansaugleitung
reinigen
Vorfilter verunreinigt Vorfilter entnehmen und unter fließen-
dem Wasser reinigen, ggf. Schmutz-
reste im Einfüllstutzen über
Anschlüsse der Druckleitung ausspü-
len.
Pumpe läuft
nicht an oder
bleibt während
des Betriebs
plötzlich stehen
Stromversorgung unterbro-
chen
Sicherungen und elektrische Verbin-
dungen prüfen
Thermoschutzschalter im
Motor hat die Pumpe wegen
Überhitzung des Motors ab-
geschaltet.
Netzstecker ziehen, Pumpe abkühlen
lassen, vor Wiederinbetriebnahme
überprüfen, ob Lüftungsschlitze am
Gehäuse frei sind. Wenn Problem er-
neut auftritt, Pumpe zur Reparatur
bringen.
Pumpen - Überhitzungs-
schutz hat die Pumpe wegen
zu langer unterbrochener
Wasserausbringung abge-
schaltet.
Netzstecker ziehen, Pumpe abkühlen
lassen. Dies kann einige Zeit in An-
spruch nehmen. Danach die Pumpe
wieder in Betrieb nehmen.
Deutsch 11

12 Deutsch
Förderleistung
nimmt ab oder ist
zu gering
Ansaugleitung verstopft Netzstecker ziehen und Ansaugleitung
reinigen
Vorfilter verunreinigt Vorfilter entnehmen und unter fließen-
dem Wasser reinigen, ggf. Schmutz-
reste im Einfüllstutzen über
Anschlüsse der Druckleitung ausspü-
len.
Undichtigkeit auf Saugseite Kontrolle der gesamten Ansaugseite
auf Dichtigkeit.
Förderleistung der Pumpe ist
abhängig von der Förderhöhe
und der angeschlossenen Peri-
pherie
Max. Förderhöhe beachten, siehe
technische Daten, ggf. grösseren
Schlauchdurchmesser oder kürzere
Schlauchlänge wählen.
Störung Ursache Behebung
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung gerne weiter. Adres-
se siehe Rückseite.
12 Deutsch

Deutsch 13
Technische Daten
GP 50 M 4
Spannung V 230 - 240
Frequenz Hz 50
Leistung Pnenn W 1100
Max. Fördermenge l/h 5000
Max. Ansaughöhe m 8
Max. Druck MPa
(bar)
0,5 (5,0)
Max. Förderhöhe m 50
Max. Korngröße der förderbaren Schmutzpartikel mm 1
Gewicht kg 11,5
Ermittelte Werte gemäß EN ISO 20361
Schalldruckpegel LpA
Unsicherheit KpA
dB(A)
dB(A)
57
3
Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA dB(A) 72
Technische Änderungen vorbehalten!
Die mögliche Fördermenge ist umso größer:
- je geringer die Ansaug- und Förderhöhen sind
- je grösser die Durchmesser der verwendeten Schläuche sind
- umso kürzer die verwendeten Schläuche sind
- je weniger Druckverlust das angeschlossene Zubehör verursacht
Deutsch 13

Deutsch 5
Dear Customer,
Please read and comply with
these instructions prior to the
initial operation of your appliance. Retain
these operating instructions for future refer-
ence or for subsequent possessors.
This appliance has been designed for use
in private households and is not intended
for commercial use.
The manufacturer is not responsible for any
damages that may occur on account of im-
proper use or wrong operations.
processed water
Well water
Water source
Rain water
Water from swimming pool (provided
the dosing of additives is proper)
몇Caution
The appliance is not suitable for the
transport of drinking water.
Caustic, slightly inflammable and other
explosive substances such as petrol,
petroleum, diluted nitrogen, greases,
oils, salt water and waste water from toi-
lets as well as sludgy water that has a
slower flow capacity than water, should
not be transported using the pump. The
temperature of the transported fluids
should not exceed 35°C.
The appliance is not suitable for contin-
uous pump operation (e.g. continuous
circulation in a pond) or as a stationary
installations (such as a lifting device,
fountain pump).
The packaging material can be recy-
cled. Please do not place the pack-
aging into the ordinary refuse for disposal,
but arrange for the proper recycling.
Old appliances contain valuable ma-
terials that can be recycled. Please
arrange for the proper recycling of old appli-
ances. Please dispose your old appliances
using appropriate collection systems.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the
ingredients at:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm
The warranty terms published by the rele-
vant sales company are applicable in each
country. We will repair potential failures of
your appliance within the warranty period
free of charge, provided that such failure is
caused by faulty material or defects in man-
ufacturing. In the event of a warranty claim
please contact your dealer or the nearest
authorized Customer Service centre.
Please submit the proof of purchase.
Danger of death
Violating these safety instructions may re-
sult in death through electrocution.
Check the power cord with mains plug
for damage before every use. If the
power cord is damaged, please arrange
immediately for the exchange by an au-
thorized customer service or a skilled
electrician.
All electrical sockets should be fixed in
an area that is protected against floods.
Unsuitable extension cables can be
hazardous. Only use extension cables
outdoors which have been approved for
this purpose and labelled with a suffi-
cient cable cross-section.
The plug and coupling of the extension
cable used must be spray watertight.
Do not use the power cord to carry/
transport the machine.
To separate the machine from the
mains, pull the plug and not the power
cord.
Proper use
Approved fluids that can be drained:
Environmental protection
Warranty
Safety instructions
14 English

6 Deutsch
Do not scrape the power cord across
sharp edges and ensure that it does not
get pressed.
Install the appliance in a safe position at
a place protected against flooding.
Do not operate the appliance continu-
ously in rain or during humid weather.
The voltage indicated on the type plate
must correspond to the voltage of the
electrical source.
To avoid risks, all repairs and replace-
ment of spare parts may only be carried
out by the authorised customer service
personnel.
Operate the pump for a max. of 3 min-
utes if there is no water supply or if the
pressure side is closed. In this condi-
tion, the water heats up in the pump and
can cause injuries when escaping!
The metal pump casing becomes hot
and there is a risk of scalding.
The pump switches itself off when it
overheats.
Do not use this pump as an immersion
pump.
When using the pump near to pools,
garden ponds or fountains, observe a
minimum distance of 2m and safeguard
the device against slipping into the wa-
ter.
Follow the rules for electrical safety of
equipment:
Only operate pumps near to pools, gar-
den ponds or fountains, if they are
equipped with an earth leakage circuit
breaker with a nominal error current of
max. 30 mA. It is not permitted to acti-
vate the pump, if persons are in the pool
or garden pond.
For safety reasons, we recommend that
you operate the appliance only via a
earth-leakage circuit breaker (max. 30
mA).
The electrical connection of the system
may only be performed by a qualified
electrician. Please follow the respective
national regulations!
In Austria pumps to be used in swim-
ming pools and garden ponds should be
equipped with a fixed connection line
according to ÖVE B/EN 60555 Part 1 to
3; power supply should be via a ÖVE-
tested isolating transformer whereby
the secondary nominal voltage should
not exceed 230V.
This device is not intended for use by
persons (including children) with re-
duced physical, sensory or mental abili-
ties or lacking experience and/or
knowledge, unless they are supervised
by a person responsible for their safety
or are instructed by these persons on
the use of the device. Children should
be supervised, to ensure that they do
not play with the device.
Symbols
Risk of burns on account of hot
surfaces!
This icon can be found on the
Inox pump head housing of the
unit that can heat up when water
is lacking or the pressure side is
closed.
English 15

Deutsch 7
Please follow the safety instructions before
start-up!
1 Power cord with plug
2 Aluminium carrying handle
3 Connection G1(33.3mm) Pressure pipe
4 Cover and prefilter
5 Filling nozzle
6 Connection G1(33.3mm) Suction pipe
7 Connection G1“ (33.3 mm) on G1" (33.3
mm)
8 Cover flap
9 Handle
10 ON/OFF switch
11 Foot for vertical storage
ÎTransport the appliance to the location
site by its aluminium carrying handle.
Illustration
ÎConnect suction and pressure pipes us-
ing Kärcher special accessory
G1“(33.3mm).
ÎThe appliance can be operated via both
lateral pressure connections. If only one
pressure line is used, the protective cap
must be screwed onto the unused con-
nection.
Illustration
ÎUnscrew the lid of the filling nozzle and
fill in water till it overflows.
ÎScrew on the lid on the filling nozzle.
Note: If sandy water is to be transported,
we strongly recommend using an additional
prefilter (see special accessories). Please
install this filter on the suction side of the
pump, between the suction hose and the
pump.
몇Caution
The pump may only be operating while it is
lying down!
Note:Before each use, you need to ensure
that the device is connected according to
the description in the chapter on Prepara-
tions because programs saved can start im-
mediately as soon as you plug in the mains
plug.
ÎInsert the mains plug into the socket.
Illustration
Tip: lift the pressure hose to approx. 1 mm
to shorten the suction time
ÎTurn the appliance on via the on/off
switch.
ÎWait till the pump sucks in and trans-
ports water uniformly
ÎThe unit is now ready for use.
몇Caution
If there is a lack of water supply or an ex-
tended interruption of the water removal,
the water will heat up in the pump head
while the pump is running!
The pump may be operated for maximum 3
minutes in this operating status.
If the pump is operated in this condition for
an extended period of time, the metal cas-
ing of the pump
will heat up and there will be a risk of scald-
ing!
For these cases, the pump is equipped with
an overheat protection, which will switch
the pump off.
ÎRinse the pump after every use if you
use to transport water with additives.
ÎTurn off the appliance.
ÎDisconnect the main plug from the sock-
et.
Start up
Description of the Appliance
Preparing the Appliance
Operation
Finish operation
16 English

8 Deutsch
Illustration
ÎUnscrew the lid of the filling nozzle.
ÎCheck pre-filter regularly for dirt. If it is
visibly dirty, proceed as follows:
ÎRemove the pre-filter and clean it under
flowing water.
ÎRinse dirt residues in the bottom area of
the fill neck via the connection of the
pressure line. Place the pump on its
side and spray it.
ÎInsert cleaned pre-filter
ÎTightly screw the cover onto the fill
neck.
ÎEmpty the water in the pump via the fill
neck or the pressure line connections.
ÎStore the appliance in a frost free area.
ÎThe pump can be positioned vertically
to save space while storing it.
We hereby declare that the machine de-
scribed below complies with the relevant
basic safety and health requirements of the
EU Directives, both in its basic design and
construction as well as in the version put
into circulation by us. This declaration shall
cease to be valid if the machine is modified
without our prior approval.
The undersigned act on behalf and under
the power of attorney of the company man-
agement.
Alfred Kärcher GmbH Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Phone: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Maintenance and Care
Storage
CE declaration
Product: Pump
Type: 1.645-xxx
Relevant EU Directives
2006/95/EC
2004/108/EC
2000/14/EC
Applied harmonized standards
EN 55014–1: 2006
EN 55014–2: 1997 + A1: 2001
EN 60335–1
EN 61000–3–2: 2006
EN 61000–3–3: 2008
EN 62233: 2008
Applied specifications:
EN 60335–2–41
Sound power level dB(A)
GP 50 M4
EN ISO 20361
Measured: 69
Guaranteed: 72
CEO Head of Approbation
English 17

Deutsch 9
Special accessories
The figures of the following special accessories can be found on page 4 of these instruc-
tions.
6.997-350.0 Suction assembly,
3.5 m
Complete, ready to connect, vacuum-tight suction
hose with suction filter and backflow preventer. Can
also be used as an extension for the suction hose.
3/4“(19 mm) hose with G1(33.3 mm) threaded con-
nection.
6.997-349.0 Suction assembly,
7.0m
6.997-348.0 Suction hose 3.5m Complete ready to connect, vacuum tight suction
hose for direct connection to the pump. To extend
the suction assembly or for use with suction filters.
3/4“(19 mm) hose with G1(33.3 mm) threaded con-
nection.
6.997-347.0 Suction hose, by the
meter, 3/4"(19 mm)
25 m
Vacuum-tight spiral hose, to be cut into individual
lengths. Can be used as individual suction assem-
bly combined with connections and suction filters.
6.997-346.0 Suction hose, by the
meter, 1"(25.4mm)
25 m
6.997-345.0 Suction filter Basic
3/4“(19 mm)
To be connected to the suction hose meter length.
The backflow preventer shortens the re-suction
time. (including hose clamps)
6.997-342.0 Suction filter Basic
1“(25.4 mm)
6.997-341.0 Suction filter Premi-
um
To be connected to the suction hose meter length.
The backflow preventer shortens the re-suction
time. (including hose clamps). Durable metal/plas-
tic construction. Suitable for 3/4“(19 mm) or 1“(25.4
mm) hoses.
6.997-343.0 Prefilter (flow up to
3,000 l/h)
Pump prefilter to protect the pump from coarse dirt
particles or sand. The filter insert can removed for
cleaning. With G1“ (33.3 mm) threaded connection.
6.997-344.0 Prefilter (flow up to
6,000 l/h)
6.997-359.0 Pump connection
piece G1 (33.3 mm)
Suitable for 3/4“ (19 mm) or 1“ (25.4 mm) hoses.
With G1“ (33.3 mm) threaded connection. Including
backflow valve, flat seal and hose clamp. If used for
garden pumps, install the flat seal.
18 English

10 Deutsch
6.997-352.0 Pumps - connection
G1“ (33.3 mm) on
G1" (33.3 mm)
To connect pumps to the interior thread of water
connections.
6.997-354.0 Pumps - connection
G1 1/4“ (41.9 mm) on
G1“ (33.3 mm)
6.997-357.0 Electronic pressure
switch
Ideal for refitting a garden pump to a domestic wa-
ter supply system. With water demand, the pump
switches on and off automatically. If no more water
flows through the pump, the dry run fuse will protect
the pump from damage and automatically turn it off.
With G1“ (33.3 mm) threaded connection.
6.997-356.0 Swimmer switch Switches the pump on and off automatically de-
pending on the water level in the water tank. With
10 m special connection cable.
6.997-358.0 Connection kit Basic
G1(33.3 mm)
To connect 1/2“(12.7 mm) water hoses to pumps
with G1(33.3 mm) threaded connections.
6.997-340.0 Connection kit Pre-
mium G1(33.3 mm)
To connect 3/4“(25.4mm) water hoses to pumps
with G1(33.3 mm) threaded connections. For in-
creased water flow.
English 19

Deutsch 11
Troubleshooting
몇Caution
To avoid risks, all repairs and replacement of spare parts may only be carried out by au-
thorized customer service personnel.
First pull out the plug from the mains before carrying out any tasks on the machine.
Fault Cause Remedy
Pump runs but
does not trans-
port
Air in the pump see chapter "Preparation" fig. A and B
and and chapter "Operations" fig. C
Suction pipe blocked Pull out the mains plug and clean the
suction pipe
Pre-filter is dirty Remove the prefilter and clean it under
flowing water, rinse any dirt residue in
the fill neck via the hose line connec-
tions.
Pump does not
run or suddenly
comes to a
standstill during
operations
Power supply interrupted Check fuses and electrical connec-
tions
Thermal protection switch in
the motor has switched off
the pump as it was overheat-
ed.
Pull out the mains plug, let the pump
cool down; check whether ventilation
slots on the casing are clear prior to re-
starting operation. If the problem re-
curs, have the pump repaired.
The pump overheat protec-
tion switched off the pump
due to extended interruption
in water supply.
Pull the mains plug, let the pump cool
off. This can take some time. After
that, restart the pump.
Pump transports
is reducing or
transported
quantity is too
low
Suction pipe blocked Pull out the mains plug and clean the
suction pipe
Pre-filter is dirty
Remove the prefilter and clean it under
flowing water, rinse any dirt residue in the
fill neck via the hose line connections.
Suction side is leaky Check the entire suction side for leaks
The quantity transported by
the pump depends on the
transport height and the con-
nected periphery
Observe the maximum delivery height
(see technical data). If necessary, use
a larger hose diameter or a shorter
hose.
Our Kärcher branch will be pleased to help you further in the case of questions or faults.
See address on the reverse.
20 English
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Water Pump manuals

Kärcher
Kärcher SCP 12000 IQ Level Sensor User manual

Kärcher
Kärcher BP 3 User manual

Kärcher
Kärcher GP 40 User manual

Kärcher
Kärcher SP 5 Dirt User manual

Kärcher
Kärcher SHD-R 3000 User manual

Kärcher
Kärcher GP 45 User manual

Kärcher
Kärcher SCP 9000 User manual

Kärcher
Kärcher SCP 6000 User manual

Kärcher
Kärcher SCP 6000 User manual

Kärcher
Kärcher SCP 6000 User manual
Popular Water Pump manuals by other brands

Zefon International
Zefon International Bio-Pump Plus ZBP-205-CKIT operating instructions

Zoeller
Zoeller SHARK 800 Series owner's manual

ProMinent
ProMinent Makro TZ operating instructions

Kohler
Kohler TP 3.0 Service manual

Drummond
Drummond 63324 Owner's manual & safety instructions

Ulvac
Ulvac GLD-040 instruction manual