Keimling Naturkost Z-Star Z-710 User manual

10/2016
Z-Star®Z-710
Hand-Saftpresse
Manual Juicer
Presse-jus à main
Bedienungsanleitung
User’s Manual
Mode d’emploi
Mit Rezepten von
Elysa Markowitz
With recipes from
Elysa Markowitz
Avec des recettes signées
Elysa Markowitz
10/2016
10/2016
Mit Rezepten von
Elysa Markowitz
Mit Rezepten von
Elysa Markowitz
Mit Rezepten von
With recipes from
Elysa Markowitz
Avec des recettes signées
Elysa Markowitz

2
© 2014 Keimling Naturkost, 21614 Buxtehude (Deutschland)
Importeur & Service-Center
Importeur & Centre de Service
Bitte halten Sie das Kaufdatum und die Seri-
ennummer des Gerätes bereit. Die Nummer
ist unterhalb des Gerätes angebracht.
Please keep the date of purchase and the
serial number of the appliance handy. This
number is found on the bottom of the ap-
pliance.
Zum Fruchthof 7a
21614 Buxtehude
Tel: 04161/51 16 0 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
Fax: 04161/51 16 16
www.keimling.de
Tel: 01/31 91 262 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
www.keimling.at
Tel: 0800 534 654 (Gratisnummer)
www.keimling.ch
Tel: 0 800 009 051(numéro vert en France)
www.keimling.fr
Phone: +49 4161/51 16 0
Fax: +49 4161/51 16 16
www.keimling.eu

2
© 2014 Keimling Naturkost, 21614 Buxtehude (Deutschland)
Importeur & Service-Center
Importeur & Centre de Service
Bitte halten Sie das Kaufdatum und die Seri-
ennummer des Gerätes bereit. Die Nummer
ist unterhalb des Gerätes angebracht.
Please keep the date of purchase and the
serial number of the appliance handy. This
number is found on the bottom of the ap-
pliance.
Zum Fruchthof 7a
21614 Buxtehude
Tel: 04161/51 16 0 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
Fax: 04161/51 16 16
www.keimling.de
Tel: 01/31 91 262 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
www.keimling.at
Tel: 0800 534 654 (Gratisnummer)
www.keimling.ch
Tel: 0 800 009 051(numéro vert en France)
www.keimling.fr
Phone: +49 4161/51 16 0
Fax: +49 4161/51 16 16
www.keimling.eu

3
Achtung / Attention
Vor Gebrauch Anleitung lesen.
Read instructions before using.
Lisez mode d‘emploi avant usage.
Gerät nicht in Wasser tauchen.
Do not immerse into water.
Ne plongez pas l‘appareil dans l‘eau.
Wenn nicht in Betrieb, Stecker ziehen.
Unplug when not in use.
Débranchez l‘appareil après utilisation.
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . .4
Users Manual (english). . . . . . . . . . 20
Mode d’emploi (français) . . . . . . . . 36
Inhaltsverzeichnis
Index (english)
Table des matières (français)

4
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Bedienungsanleitung
Deutsch

5
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Inhaltsverzeichnis
Importeur & Service-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
5 Minuten für Ihre Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Übersicht der Einzelteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8/9
Aufbau- und Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . 10/11
Z-Star® Z-710 zusammenbauen und betriebsfertig machen 10
Entsaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Z-Star® Z-710 nach Gebrauch auseinander bauen . . . . . .11
Z-Star® Z-710 Einzelteile nach jedem Gebrauch
sorgfältig reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Problembehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rezepte für Säfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Winterzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Köstlicher Rohkost-Digestif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Salat-Power-Trunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Melonencreme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Rezepte für Saucen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Apfelcreme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rohkost-Ketchup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Rezepte für Snacks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kürbiskern-Creme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Mandeltraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Rockin’ Roggen Sticks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Rezepte für Sorbets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Tropenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Erdbeerwirbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Garantie-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

6
5 Minuten für Ihre Sicherheit
5 Minuten sollte sie Ihnen wert
sein, Ihre Sicherheit! Länger
dauert es nicht, unsere Sicher-
heitshinweise durchzulesen.
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden
Sie in dieser Anleitung:
Gefahr!
Hohes Risiko. Missachtung
der Warnung kann Scha-
den für Leib und Leben
verursachen.
Achtung!
Mittleres Risiko. Missach-
tung der Warnung kann
einen Sachschaden verur-
sachen.
Gefahren für Kinder
und Perso nen mit ein-
geschränkten physi-
schen, sensorischen
oder geistigen Fähig-
keiten!
Dieses Gerät darf nicht von
Kindern unter 8 Jahren
benutzt werden. Das Ge-
rät und seine Anschluss-
leitung sind von Kindern
fernzuhalten.
Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen sensorischen oder
mentalen Fähigkeit oder
Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kin-
der dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.

7
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Lassen Sie Kinder nicht mit
der Verpackungsfolie spie-
len. Sie können sich beim
Spielen darin verfangen
und ersticken.
Beaufsichtigen Sie Kinder,
um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Sorgen Sie dafür, dass Kin-
der keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie un-
beaufsichtigt sind.
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass alle
Teile der Saftpresse fest an
ihrem Platz sitzen, bevor
Sie das Gerät benutzen.
Benutzen Sie ausschließ-
lich die mitgelieferten Ein-
zelteil.
Während das Gerät in Be-
trieb ist:berühren Sie auf
keinen Fall sich bewegen-
de Teile.
Versuchen Sie nicht, das
Gerät auseinander zu bau-
en.
Achten Sie darauf, niemals
mit den Fingern oder Ge-
genständen wie Löffel,
Messer oder anderen Kü-
chengeräten in die Ein-
füllöffnung oder andere
Öffnungen des Gerätes zu
gelangen. Verwenden Sie
den mitgelieferten Stopfer,
um blockiertes Pressgut im
Einfüllschacht herunter zu
drücken.
Entfernen Sie nur die Teile,
die für den normalen Be-
trieb des Gerätes oder zur
Reinigung des Entsafters
notwendig sind.

8
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Übersicht der Einzelteile
1 Verriegelungskappe (Art.-Nr. 50565)
2 Sieb-Einsatz (Art.-Nr. 50540)
3 Press-Schnecke (Art.-Nr. 50547)
4 Entsaftungsgehäuse (Art.-Nr. 50562)
5 Einfülltrichter (Art.-Nr. 50563)
6 Verriegelungsring (Art.-Nr. 52946)
7 Sockel (Art.-Nr. 52943)
8 Handkurbel (Art.-Nr. 52945)
9 Pürier-Einsatz (Art.-Nr. 50542)
10 Saft-Auffangbehälter (Art.-Nr. 52940)
13
1
14
2
15
9
3
16
17
18
12

9
11 Tischklemme (Art.-Nr. 52944)
12 Fettuciniaufsatz (Art.-Nr. 50544)
13 Spaghettiaufsatz (Art.-Nr. 50541)
14 Entsaftungsaufsatz (Art.-Nr. 50549)
15 Pürieraufsatz (Art.-Nr. 50545)
16 Stopfer (Art.-Nr. 50463)
17 Reinigungsbürste (Art.-Nr. 50471)
18 Trichter-Abdeckung (Art.-Nr. 50567)
7
8
10
4
11
5
6

10
Z-Star® Z- 710 zusammenbauen und betriebsfertig machen
1. Stellen Sie den Sockel (7) an eine Tischkante oder eine ähnlich feste Kante, an der Sie die Saft-
presse befestigen möchten.
2. Schieben Sie die Tischklemme (11) in die rechteckige Aussparung am Sockelboden (7) und ha-
ken Sie den Zahn der Tischklemme (11) in den ausgestanzten Spalt.
3. Schrauben Sie den Sockel (7) gegen den Uhrzeigersinn mit der Flügelschraube der Tischklemme
(11) fest, bis er richtig festgeklemmt ist.
(Bei der ersten Benutzung können Sie die Schritte 4. und 5.1 überspringen, weil die Einzelteile be-
reits zusammen gesetzt sind.)
4. Setzen Sie die Press-Schnecke (3) in das Entsaftungsgehäuse (4) und schieben Sie sie mit dem sechs-
eckigen Schaft durch die kleine Öffnung, bis die Press-Schnecke (3) an das Gehäuse-Ende stößt.
Verschließen Sie das Entsaftungsgehäuse (4) mit dem grünen Verriegelungsring, indem Sie den
Verriegelungsring gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Wählen Sie je nach gewünschter Anwendung den Sieb-Einsatz (2) oder den Pürier-Einsatz (9).
5.1 Der Sieb-Einsatz (8) ist für das Entsaften von Obst, Gemüse, grünen Blättern, Gräsern und
Kräutern geeignet. Schieben Sie den Sieb-Einsatz durch die vordere Öffnung des Entsaftungsge-
häuses (4) auf die Press-Schnecke (3). Setzen Sie die Verriegelungskappe (1) auf und verriegeln
Sie diese durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Setzen Sie nun den Entsaftungs-Aufsatz
(14) auf die Verriegelungskappe (1) und befestigen Sie diesen ebenfalls durch eine leichte Dre-
hung gegen den Uhrzeigersinn.
5.2 Der Pürier-Einsatz (9) eignet sich für die Herstellung von Eis, Trockenfrucht-Konfekt, Brotsticks,
Nudelteig, Mahlen frischer Gewürze wie Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln sowie zum Musen von Obst
und Gemüse. Leckere Rezeptideen finden Sie im Kapitel „Rezepte“.
a) Schieben Sie den Pürier-Einsatz (9) durch die vordere Öffnung des Entsaftungsgehäuses (4) auf
die Press-Schnecke (3). Setzen Sie die Verriegelungskappe (1) auf und verriegeln Sie diese durch
eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
b) Setzen Sie nun den Pürieraufsatz (15) oder einen der beiden Pasta-Aufsätze (12 + 13) auf die
Verriegelungskappe (1) und befestigen Sie diesen ebenfalls durch eine leichte Drehung gegen
den Uhrzeigersinn.
6. Setzen Sie den Einfülltrichter (5) auf das Entsaftungsgehäuse (4).
7. Stecken Sie die Handkurbel (8) auf den sechseckigen Schaft am Sockel (7).
8. Stellen Sie den Saft-Auffangbehälter (10) unter den Saft-Auslass unten am Ent-
saftungsgehäuse (4) und eine Schüssel o. ä. unter den Trester-Auslass (unter
den Entsaftungs-Aufsatz) (siehe Abbildung 1).
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Aufbau- und
Bedienungshinweise
Abbildung 1

11
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Aufbau- und
Bedienungshinweise
Entsaften
1. Das Gerät darf nur von einer Person bedient werden.
2. Schneiden Sie Ihr Pressgut ggf. in kleine Stücke, die gut durch den Einfülltrichter passen. Obst
und Gemüse sollte vor dem Entsaften längs in Stücke geschnitten werden.
3. Füllen Sie die Pressgut-Stücke in den Einfülltrichter (5).
4. Drehen Sie die Handkurbel (8) im Uhrzeigersinn. Schieben Sie gleichzeitig das Pressgut weiter –
benutzen Sie hierfür ausschließlich den Stopfer (16). Auf keinen Fall während des Kurbelns mit
den Fingern in den Auslauf oder den Einfüllschacht fassen. Weiches Pressgut kann sich stauen.
Schieben Sie in diesem Fall härteres Pressgut (z. B. eine Karotte) nach.
5. Aus dem Saft-Auslass unten am Entsaftungsgehäuse (4) läuft der gepresste Saft in den darunter-
stehenden Saft-Auffangbehälter (10). Der Trester Ihres Pressgutes schiebt sich aus dem Entsaftungs-
aufsatz (14).
Z-Star® Z-710 nach Gebrauch auseinander bauen
1. Nehmen Sie den Einfülltrichter (5) und die Handkurbel (8) ab.
2. Halten Sie mit der einen Hand das Entsaftungsgehäuse (4) fest und lösen Sie mit der anderen
Hand den Verriegelungsring (6) durch eine Drehung im Uhrzeigersinn. Lösen Sie nun das kom-
plette Entsaftungsgehäuse (4) vom Sockel (7).
3. Lösen Sie die Verriegelungskappe (1) durch eine Drehung im Uhrzeigersinn und schieben Sie
durch Druck auf den Schaft den Siebeinsatz (2) und die Press-Schnecke (3) heraus.
4. Um den Sockel (7) zu lösen, drehen Sie an der Flügelschraube der Tischklemme (11) im Uhr-
zeigersinn. Natürlich können Sie den Sockel (7) auch für späteren Gebrauch einfach an Ort und
Stelle belassen.
Z-Star® Z-710 Einzelteile nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen
1. Achten Sie unbedingt darauf, dass alle Einzelteile der Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse nach jedem
Gebrauch sorgfältig gereinigt (Reinigungsbürste (17) im Lieferumfang enthalten) werden. Nicht
entfernte Rückstände können trocknen und die Sieblöcher verstopfen, wodurch die Funktion des
Z-Star® Z-710 beeinträchtigt wird.
2. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls
heißes Wasser oder scharfe bzw. aggressive Reinigungssubstanzen. Die Einzelteile können sonst
beschädigt werden.
3. Um Verfärbungen (z. B. durch Karotten) zu entfernen, legen Sie die zu reinigenden Einzelteile in
eine Weißweinessig-Lösung (Verhältnis 70 % Weißweinessig, 30 % Wasser).

12
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache
Lautes Geräusch Wenig Pressgut im Einfülltrichter (5).
Schwierigkeiten beim
Einfüllen des Pressgutes
Obst oder Gemüse sollte in kleinere und schmale Stücke
geschnitten werden.
Das Entsaftungsgehäuse
(4) passt nicht in die
Sockel-Öffnung
In der Sockel-Steck-Öffnung befinden sich irgendwelche Fremd-
körper oder Pressgut-Rückstände.
Saft tropft aus dem Entsaf-
tungsaufsatz (14)
Die Verriegelungskappe (1) ist locker: im Uhrzeigersinn zu-
schrauben.
Zu viel Pressgut im Gerät. Reduzieren Sie die Pressgutmenge.

13
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Rezepte für Säfte
Winterzauber
Zutaten:
· ½ Apfel
· 1 Selleriestange
· 1 Stange Bok Choy (Shanghai-Kohl),
alternativ China-Kohl
· 1 Stange Mangold
· 5 cm Gurke (unbehandelt)
· 2 kleine Karotten
Ergibt 2 Gläser (ca. 400 ml).
Füllen Sie alle Zutaten abwechselnd in die
Saftpresse, zuletzt die Karotten. Gießen Sie
den Saft durch ein Sieb.
Köstlicher Rohkost-Digestif
Zutaten:
· 1 Apfel
· 2 Selleriestangen
· ½ Kopf Rotkohl
· ½ Rote Bete
· ½ Zitrone (mit Schale)
Ergibt 2 Gläser (ca. 350 ml).
Füllen Sie alle Zutaten abwechselnd in die
Saftpresse, zuletzt die Sellerie. Gießen Sie den
Saft durch ein Sieb.
Salat-Power-Trunk
Zutaten:
· 1 Apfel
· 2 Karotten
· ½ Kopf Romana Salat
· ½ Kopf Lollo Rosso
· ½ Zitrone (mit Schale)
Ergibt 2½ Gläser (knapp 500 ml).
Füllen Sie alle Zutaten abwechselnd in die
Saftpresse, zuletzt die Karotten. Gießen Sie
den Saft durch ein Sieb.
Melonencreme
Zutaten:
· 1 Honigmelone
Ergibt 4 Gläser (ca. 700 ml).
Melone schälen, aber nicht entkernen. Die
Kerne machen den Saftig cremig. Möchten Sie
den Saft weniger cremig, entfernen Sie ein-
fach vor dem Entsaften die Kerne.

14
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Rezepte für Saucen
Apfelcreme
Zutaten:
· 3 Äpfel
· 20 Mandeln (für einige Stunden in
Wasser eingeweicht)
· 2 Scheiben frischen Ingwer
· ¼ Zitrone
· zur Dekoration etwas Zimt und einige
Zitronenspalten
Ergibt knapp 500 ml.
Entsaften Sie alle Zutaten - wechseln Sie dabei
Äpfel mit Mandeln und Ingwer mit Zitrone ab.
Dekorieren Sie Ihre Apfelcreme mit Zimt und
Zitronenspalten.
Übrigens:
Dieses Rezept schmeckt auch köstlich, wenn
Sie statt Äpfeln Birnen benutzen.
Rohkost-Ketchup
Zutaten:
· 4 reife Tomaten
· 1 Handvoll eingeweichter getrockne-
ter Tomaten (Einweichwasser aufbe-
wahren)
· 3 entsteinte Datteln
· 1 Knoblauchzehe
· 60 ml kaltgepresstes Olivenöl
· den Saft einer Zitrone
· eine Prise Meersalz
· frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Ergibt knapp 500 ml.
Füllen Sie die frischen und getrockneten To-
maten, die Datteln und den Knoblauch ab-
wechselnd in den Z-Star® Z-710. Rühren Sie
das Olivenöl und den Zitronensaft unter und
schmecken Sie den Ketchup mit Salz und Pfef-
fer ab.
Ist die Konsistenz noch zu fest, geben Sie et-
was von dem aufgefangenen Einweichwasser
in Ihren Ketchup.
Gut verschlossen hält sich Ihr Ketchup im
Kühlschrank ungefähr 2 Wochen.

15
Z-Star® Z-710® Hand-Saftpresse
Rezepte für Snacks
Kürbiskern-Creme
• 3 Tassen eingeweichte Kürbiskerne
• 1-2 EL Rotes Miso (Azuki Miso)
• 1 TL Hefeflocken
• 1 TL frisch gepressten Zitronensaft
(nach Geschmack auch mehr)
Ergibt: knapp 500 ml
Spülen Sie die Kürbiskerne gründlich und
trocknen Sie sie anschließend in einem Hand-
tuch ab. Füllen Sie die eingeweichten Kürbis-
kerne langsam bei laufender Press-Schnecke in
den Einfüllschacht.
Mischen Sie mit einer Gabel die übrigen Zutaten
unter das Kürbiskern-Mus.
Servieren Sie die Creme als Dipp zu Rohkost-
Brotsticks oder Crackern. Auch als Brotaufstrich
schmeckt diese Creme köstlich.
Mandeltraum
• 3 Tassen eingeweichte Mandeln, auf
Wunsch blanchiert
• 100 g Rohköstlichen Kokos-Traum
Schoko
• ½ TL Gewürze nach Wunsch (z.B.
Vanille, Zimt)
• etwas Honig zum Süßen
• Kokosnuss-Raspeln zum Garnieren
Ergibt: 8-12 Stücke
Spülen Sie die Mandeln ab und trocknen Sie
sie anschließend in einem Handtuch. Füllen
Sie die eingeweichten Mandeln zusammen
mit dem Rohköstlichen Kokos-Traum Schoko
langsam bei laufender Press-Schnecke in den
Einfüllschacht.
Kneten Sie eventuell den Kokostraum noch
weiter per Hand in das Mandelmus ein und
süßen Sie die Masse anschließend je nach
Geschmack mit Honig.
Kühlen Sie Ihren Mandeltraum bis er fest wird
und schneiden Sie ihn vor dem Servieren in
Stücke. Gekühlt und mit Kokosraspeln garniert
servieren.
Rockin’ Roggen Sticks
• 3 Tassen Roggenkörner
• 2/3 Tasse Leinsamen
• 2/3 Tasse Kürbiskerne
• 1/4 Tasse Kümmel
• 2 Knoblauchzehen
• 1 TL Miso (z.B. Rotes oder Gersten
Miso)
• Meersalz
Ergibt: 30-40 Brotsticks
Mischen Sie Roggen, Leinsamen, Kürbiskerne
und Kümmel in einer Schüssel und geben
Sie noch einmal doppelt soviel Wasser dazu.
Decken Sie die Schüssel mit einem Küchen-
handtuch zu und lassen Sie die Kerne 8-12
Stunden ankeimen.
Achtung: Füllen Sie nie ganze, nicht ein-
geweichte Körner oder Samen in Ihren
Z-Star® Z-710.
Gießen Sie das Wasser ab und spülen Sie
die Kerne gründlich. Geben Sie die Körner-
mischung in ein Sieb und stellen Sie eine
Schüssel darunter. Decken Sie wieder alles
mit einem Küchenhandtuch ab und lassen Sie
die Mischung noch einmal für 8-12 Stunden
keimen.
Füllen Sie die noch gut feuchten Körner langsam
in den Einfülltrichter. Z-Star® Z-710 formt Ihren
Teig gleich zu Brotsticks. Fangen Sie diese am
besten direkt auf einem Blech auf.
Auf dem Blech werden die Brotsticks bei 40°C
6-12 Stunden getrocknet bis sie die gewünschte
Knusprigkeit erreicht haben. Servieren Sie Ihre
Brotsticks warm mit Kürbiskern-Creme oder
einem Dipp.

16
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Rezepte für Sorbets
Tropenzauber
• 2 Tassen gefrorene Ananasstücke
• 2 Tassen gefrorene Mangostücke
• 1 Tasse Macadamia-Nüsse
• Kokos-Raspeln zum Garnieren.
Pürieren Sie die drei Bestandteile immer
abwechselnd in Ihrem Z-Star® Z-710.
Füllen Sie das Sorbet anschließend in
Dessertschalen und stellen Sie diese ins
Eisfach bis die gewünschte Konsistenz
erreicht ist. Garnieren Sie die Schälchen
vor dem Servieren mit Kokos-Raspeln.
Erdbeerwirbel
• 4 gefrorene Bananen
• 2 Tassen gefrorene Erdbeeren
Bananen vor dem Einfrieren schälen und
in Stücke schneiden. Die Erdbeeren und
die Bananenstücke einzeln/nebenein-
ander einfrieren. So können Sie sie später
besser in Ihren Z-Star® Z-710 eingeben.
Lassen Sie die gefrorenen Früchte ein
paar Minuten antauen. Pürieren Sie
Bananen und Erdbeeren im ständigen
Wechsel in Ihrem Z-Star® Z-710 und ser-
vieren Sie das Sorbet anschließend in
Dessertschalen.

17
Die Keimling Naturkost GmbH gewährt auf alle Teile der Z-Star® Z-710 Handsaftpresse eine gesonderte Garantie nach den nach-
stehenden Bedingungen. Die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften sowie die sich aus dem Produkthaftungsgesetz ergebenden
Ansprüche bleiben hiervon unberührt. Eventuelle Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben
bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten.
1. Garantiedauer
Die Garantie gilt für alle Teile der Z-Star® Z-710 Handsaftpresse und beträgt ab dem Kaufdatum (Datum der Rechnung)
• 2 Jahre bei privater Nutzung
2. Garantieinhalt
Die Garantie umfasst Material-, Konstruktions- und Fertigungsfehler, vorausgesetzt, dass der Mangel bereits bei Lieferung vorhanden
war und das Gerät vom Käufer sachgemäß behandelt wurde. Die Garantie beinhaltet entweder die kostenlose Reparatur, den Aus-
tausch des defekten Teils bzw. der defekten Teile oder den Austausch des gesamten Geräts gegen ein gleichwertiges Gerät. Der Keim-
ling Naturkost GmbH obliegt insoweit das entsprechende Wahlrecht.
3. Garantiefall
Bei Auftreten eines Störfalls/Mangels ist vor dem Einsenden des Geräts umgehend das Service-Center (telefonisch (siehe Hinweis unter
Ziffer 7) oder schriftlich per Email oder Fax) zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann
das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gesamte gründlich gereinigte* (siehe Hinweis unter Ziffer 4) Gerät inklusive
aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und an die Keimling Naturkost GmbH zu senden.
Dem Paket sind die nachfolgenden Informationen und Dokumente beizufügen:
a. Name, Vorname, Adresse (zusätzlich außen auf dem Paket anzugeben)
b. Serien-Nr. und Modell-Nr.
c. Kaufdatum
d. Original des Kaufbeleges
e. aussagekräftige Fehlerbeschreibung
f. Bei Beschädigung durch den Transport: Name des Paketdienstes und die Paketnummer
4. Verpackung
Es wird empfohlen, den Originalkarton für den Versand zu verwenden. Sollte eine andere Verpackung verwendet werden, ist dafür
zu sorgen, dass diese fachgerecht gegen die typischen Gefahren eines Versandes schützt und entsprechende Schutzvorrichtungen auf-
weist. Eine bloße Pappverpackung mit Papierpolsterung reicht nicht aus. Für Schäden aufgrund unsachgemäßer Verpackung wird von
der Keimling Naturkost GmbH keine Haftung übernommen und die Garantie entfällt. Das Service-Center gibt Auskunft über die Art des
Versandes und der hierdurch anfallenden Kosten.
5. Reinigung
Werden die Einzelteile oder wird das Gerät nicht gereinigt eingesendet, berechnet Keimling Naturkost GmbH eine angemessene Pau-
schale für die Reinigung. Dem Käufer bleibt der Nachweis überlassen, dass geringere Kosten als die Pauschale für die Reinigung ange-
fallen sind.
6. Entfallen des Garantieanspruchs
Der Garantieanspruch entfällt
• bei unsachgemäßer Bedienung, Behandlung und Lagerung (z. B. Schäden durch Feuchtigkeit, hohe Temperaturen)
• bei Reparaturen, Reparaturversuchen, Änderungen jeglicher Art und bei Einsatz von fremden Ersatzteilen usw., die von jemand
anderem als von Keimling Naturkost GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorgenommen wurden
• bei unsachgemäßer Transportverpackung und unsachgemäßem Transport
• bei unsachgemäßen mechanischen Einwirkungen auf das Gerät oder auf Teile des Gerätes
• bei sämtlichen Ereignissen, die nicht in der Verarbeitung und Herstellung des Gerätes begründet sind, wie z.B. bei Sturz, Aufprall,
Beschädigung, Brand, Erdbeben, Überschwemmungsschäden, Blitzschlag, etc.
• sofern kein Kaufnachweis vorgelegt wird
• bei Nutzung außerhalb privater Zwecke, insbesondere bei gewerblicher Nutzung
Die Kosten, die Keimling Naturkost GmbH dadurch entstehen, dass der Käufer eine Ware zurücksendet, obwohl weder ein Gewährleis-
tungsfall noch ein Recht zur Rückgabe vorliegt sind vom Käufer zu übernehmen.
7. Service-Center
Vertragspartner und Service Center:
Keimling Naturkost GmbH
Zum Fruchthof 7a
D 21614 Buxtehude Deutschland
8. Telefonkosten
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch die Kontaktaufnahme mit dem Service-Center Telefongebühren anfallen können.
9. Datenschutzhinweis
Einzelheiten bzgl. der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Stand: Januar 2014
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Garantie-Erklärung
Geschäftsführender Gesellschafter
Winfried Holler
Geschäftsführer: Frédéric Masson
Registergericht: Amtsgericht Tostedt
HRB 120742
Ust-IdNr.: DE 175 693 369
Telefon: 04161/51 16 0
(Intern.: 0049 4161/51 16 0)
Telefax: 04161/51 16 16
(Intern.: 0049 4161/51 16 16)
Email: [email protected]

18
Produkt Hand-Saftpresse
Modell Z-710
Maße 335 mm x 125 mm x 320 mm
Gewicht 3,1 kg
Z-Star® Z-710 Hand-Saftpresse
Technische Daten

19
Rohköstler aus aller Welt schwören auf den
legendären Sedona Combo-Trockner. Mit
seinem kraftvollen Gebläse, das die Luft
horizontal über die Dörrgitter bläst, erzielen
Sie hervorragend gleichmäßige Trocken-
ergebnisse auf allen Gittern. Und das auch
in Rohkostqualität, denn der zuverlässige
Temperaturregler erlaubt auch das Trock-
nen bei unter 40°C.
Durch seine rechteckige Bauweise ist die
Raumnutzung des Excalibur optimal. Bei
neun Trockengittern haben sie die riesige
Trockenfläche von 0,99 m² zur Verfügung.
Äußerst praktisch und vielfältig verwendbar!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Tel. 04161/51 16 0
Oder schauen Sie im Internet unter
www.keimling.de!
Interessiert?
P Sehr gleichmäßige Trocknung
P Kraftvolles Profi-Gebläse
P Ideal für die Herstellung von
Rohkostgebäck
Horizontale Trocknung -
kein Gittertausch notwendig!
Kühle Luft wird von hinten eingezogen,
erhitzt and gleichmäßig über alle Ein-
schübe verteilt. Während der Trocknung
entzieht die warme Luft den Früchten die
Feuchtigkeit und wird am vorderen Ende
der Maschine ausgestoßen.
Legendär:
der Sedona Combo-
Trockner!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Keimling Naturkost Juicer manuals