Kemar KSB-200W User manual

1
DE
KSB-200
HOCHLEISTUNGSSTANDMIXER KSB-200W | 200B | 200R
INHALTSVERZEICHNIS
DE
EN
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL

2
DE
KSB-200
INHALTSVERZEICHNIS
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichtige Sicherheitshinweise...............................................................................4
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen......................8
3. Vor dem ersten Gebrauch....................................................................................9
4. Bezeichnung und Funktion der Teile..................................................................11
5. Kurzanleitung – In wenigen Schritten zur perfekten Zubereitung......................18
6. Reinigung und Pflege.........................................................................................24
7. Kundendienst.....................................................................................................27

3
DE
KSB-200
EINFÜHRUNG
Das Zubereiten von Speisen mit einem Hochgeschwindigkeitsstandmixer basiert auf einem
anderen Prinzip als bei einem normalen Mixern. Beispielsweise werden Früchte und Gemüse
besonders geschmacksintensiv und schnell zubereitet.
Durch die Hochgeschwindigkeit des Mixers wird Gemüse und Obst vitaminschonend zerkleinert
und aufgespalten.
Das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert die Bildung
schädlicher Verbindungen. Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, um sich ausgewogen und
gesund zu ernähren.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Anweisungen in dieser Broschüre
sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen Mixer bereiten Sie im Handumdrehen köstliche Smoothies und andere Speisen zu.
Der Mixer ist einfach zu bedienen und leicht zu reinigen. Für einen leichten Einstieg finden Sie auf
unserer Webseite www.kemar.de Rezeptideen und nützliche Tipps.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Dieser Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in
dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.

4
DE
KSB-200
INTEGRIERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN
Der Mixer verfügt über Sicherheitsfunktionen, um das Gerät und Dritte vor Schaden zu bewahren.
Der Sensor für den Mixbehälter erkennt, ob dieser korrekt aufgesetzt wurde. Sollte der Mixbehälter
nicht oder nicht korrekt aufgesetzt sein, lässt sich der Mixer nicht einschalten. Ist das Gerät
eingeschaltet und Sie nehmen den Mixbehälter von der Motoreinheit, schaltet das Gerät sofort aus.
Wenn Sie den Behälter wieder aufsetzen, schaltet das Gerät in den Standby Modus.
Ein Überhitzungsschutz schaltet den Motor bei Überlastung automatisch ab und erst nach
Abkühlung wieder an. Der Motor des Mixers ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet.
Wenn sich beim Betrieb des Mixers die Messer aufgrund zu fester Lebensmittel oder bei zu wenig
Flüssigkeit zu langsam drehen, besteht die Gefahr einer Überhitzung und der Motor schaltet sich
ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät für ca. 45 Minuten an einer gut belüfteten
Stelle abkühlen. Auch vor einlaufendem Wasser ist der Motor sicher geschützt.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
AUTOSTOPP FÜR MIXBEHÄLTER
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informationen.
Befolgen Sie für den sicheren Umgang des Gerätes stets die in diesem
Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor
Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschäden:

5
DE
KSB-200
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Der Mixer ist für das Zubereiten von vielen verschiedenen Lebensmitteln geeignet. Speisen, die in
einem Mixer zubereitet werden, sind schneller fertig, behalten Ihren natürlichen Geschmack und Ihre
Nährstoffe. Der Mixer ist ausschließlich für den privaten Haushalt konzipiert und für gewerbliche
Zwecke ungeeignet. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der
durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. Um Gefährdungen zu vermeiden,
dürfen Reparaturen am Gerät nur durch einen autorisierten Kundendienst ausgeführt werden.
VERWENDUNGSZWECK
Befolgen Sie für den sicheren Umgang des Gerätes stets die in
diesem Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie
dienen zum Schutz vor Brandgefahr, elektrischen Schlägen,
Verletzungen und Sachschäden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
2. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker und Geräte in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein. Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen
Schlägen und Verletzungen.
3. Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
4. Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahren nur verwendet werden, wenn sie
überwacht oder über den gefahrlosen Gebrauch eingewiesen werden und sie die
Gefahren verstehen, die durch die Benutzung entstehen.
5. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen, da sie die Gefahren nicht erkennen
können.
6. Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern, die jünger sind als 8 Jahre,
fernzuhalten.
7. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden,
es sei denn,
sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
8. Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Entsorgen Sie diese umgehend!
9. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn es gereinigt werden soll, ziehen
Sie den Netzstecker.

6
DE
KSB-200
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
10. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind oder
Fehlfunktionen oder Beschädigungen aufgetreten sind.
Bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten Reparaturwerkstatt , wenn es geprüft ,
repariert oder eingestellt werden muss.
11. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von den Öffnungen des Geräts
fern. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.
12. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Andernfalls besteht die
Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
14. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen. Halten Sie es fern von heißen
Oberflächen.
15. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gas- oder Elektrokochern oder
im heißen Ofen auf.
16. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nur zur
Verwendung in Haushalten vorgesehen.
17. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstromnetz mit geeigneter
Netzspannung an.
Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Füllen Sie den Behälter nicht über die angegebene Kapazität hinaus. Die maximale
Kapazität ist auf dem Behälter angegeben.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die Steckdose ein. Fassen Sie den
Netzstecker nicht mit nassen Händen an. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um.
Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets den Stecker.
20. Beginnen Sie erst dann mit dem Mixen, wenn der Deckel und die Verschlusskappe
im Deckel fest verschlossen sind. Verwenden Sie das Mixgerät nicht ohne Deckel. Die
Verschlusskappe sollte nur entfernt werden, um Zutaten hinzuzugeben oder den Stößel
zu verwenden.
21. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder nassen
Bereichen.
22. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitzebeständigen Oberflächen.
23. Entfernen Sie alle fremden Teile bevor Sie das Gerät benutzen.

7
DE
KSB-200
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
24. Jeder Anwender, der die in dieser Anleitung enthaltenen Benutzungs- und
Sicherheitsvorkehrungen nicht vollständig gelesen und verstanden hat, darf dieses
Gerät weder betreiben noch reinigen.
25. Der zum Behälter passende mitgelieferte Stößel kann nur bei fest verschlossenem
Deckel verwendet werden. Verwenden Sie den für Ihren Behälter passenden Deckel
und Stößel. Die zu den unterschiedlichen Behälterformen, -typen und -größen
passenden Deckel und Stößel sind nicht untereinander austauschbar. Wenn ein Stößel
mit Ihrem Behälter mitgeliefert wurde, ist dies der für diesen Behälter geeignete Stößel.
26. Seien Sie vorsichtig beim Mixen heißer Flüssigkeiten oder Zutaten. Spritzer oder
entweichender Dampf können zu Verbrühungen und Verbrennungen führen. Füllen Sie
den Behälter nicht bis zu seiner maximalen Kapazität.
Halten Sie die Hände und andere freiliegende Körperteile von der Deckelöffnung
entfernt, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
27. Berühren Sie niemals bewegliche Teile.
Schalten Sie das Gerät ab, und warten Sie, bis die Klingen zum Stilllstand gekommen
sind, bevor Sie den Behälter vom Motorsockel nehmen und den Behälter öffnen.
28. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie
Zubehörteile auswechseln oder in der Nähe von Teilen arbeiten, die sich beim
Gebrauch bewegen.
29. Bewahren Sie keine Fremdkörper, z. B. Löffel, Gabeln, Messer oder die
Verschlusskappe im Behälter auf. Befindet sich ein Fremdkörper im Mixgerät, wenn
dieses eingeschaltet wird, kann das zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen führen.
30. Betreiben Sie das Mixgerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist.
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Kundenservice des Herstellers
ausgetauscht werden, um eine Gefährdung auszuschließen.
31. Die Klingen sind sehr scharf. Gehen Sie daher beim Entleeren der Schüssel und bei
der Reinigung äußerst vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
32. Führen Sie die Hände oder Küchengeräte nicht in das Mixgerät ein, wenn es in
Betrieb ist, um dem Risiko schwerer körperlicher Verletzungen oder Beschädigungen
am Gerät entgegenzuwirken. Nachdem der Behälter vom Motorsockel abgenommen
wurde und die Klingen zum Stillstand gekommen sind, können Sie den Inhalt weiter
bearbeiten.

8
DE
KSB-200
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
33. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Klingen lose oder beschädigt sind.
Entfernen Sie das Bauteil, an dem die Klingen befestigt sind, nicht aus dem Behälter.
Wenden Sie sich an einen autorisierten KeMar-Kundendienst, um es reparieren oder
ersetzen zu lassen.
34. Wenn Sie Nussbutter oder Lebensmittel auf Ölbasis herstellen, verarbeiten Sie sie nicht
länger als eine Minute, nachdem die Mischung begonnen hat, sich im Behälter zu drehen.
Eine längere Verarbeitungsdauer kann zu Beschädigungen am Behälter und zur
Überhitzung des Motors führen.
BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
A) Das Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangens im Kabel oder des
Stolperns darüber zu verringern.
B) Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
C) Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens so groß sein
wie die elektrische Leistungsaufnahme des Geräts.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über den Kanten
hängt.
Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder nicht daran ziehen können und dass
es ohne Stolpergefahr verlegt ist.
Warnung
Stromschlagrisiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen! Erdungsanschluss
nicht entfernen! Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann tödliche
Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur Folge haben!

9
DE
KSB-200
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken von Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort.
Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial und alle Komponenten. Vorsicht: Im Mixbehälter befinden
sich scharfe Klingen. Bevor Sie den Mixer zum ersten Mal benutzen, waschen Sie den Behälter, den
Deckel (abnehmbar), die Verschlusskappe und den Stößel mit warmem Seifenwasser und trocknen
sie diese sorgfältig ab.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser!
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Gerät und den
Zubehörteilen. Das Touchdisplay wird durch eine Folie geschützt. Entfernen Sie diese vor Gebrauch.
GEFAHR FÜR KINDER !
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Deckel.
Lassen Sie das Mixgerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Jede Reparatur, Wartungsmaßnahme oder Ersatz von Teilen ist von KeMar oder einer autorisierten
Service Firma durchzuführen.
Das Gerät muss 1 Minute nach Abschluss eines Zyklus ruhen, wenn es über die maximale
Betriebszeit gelaufen ist (wie bei der Funktion für Suppe (Bisque). Danach kann das Gerät erneut
nochmals maximal einen Zyklus durchlaufen. Nachdem es maximal 2 Zyklen durchlaufen hat,
muss das Gerät seinen Betrieb einstellen, bis es auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist
(Abkühlzeit etwa 2 Stunden).
ACHTUNG:
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUM SICHEREN GEBRAUCH DES MIXERS
Bei Betrieb des Mixers können herumliegende kleine und leichte Gegenstände sowie
Lebensmittel (beispielsweise Zucker, Mehl, Gewürze, etc.) in den Motor gesogen werden. Bitte
achten Sie unbedingt darauf, dass sich diese bei Betrieb des Mixers nicht im direkten Umfeld
befinden, da der Mixer ansonsten schwer beschädigt werden kann. Ebenso darf der maximale
Füllstand der Behälter nicht überschritten werden. Wenn Sie den maximalen erlaubten Füllstand
überschritten haben, kann herunterlaufende Flüssigkeit in den Motor gesogen werden. Dies führt
ebenfalls zu einer schweren Beschädigung!
Es besteht das Risiko schwerer Verletzungen durch rotierende Klingen.
Greifen Sie NICHT während des Betriebs in den Behälter.
GEFAHR DURCH ROTIERENDE KLINGEN

10
DE
KSB-200
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bei anfänglichem Betrieb des Mixers können Sie unter Umständen einen "Elektronikgeruch"
wahrnehmen. Dieser wird durch Reste der Korrosionsschutz-Schicht aus Harz zwischen den
Karbonbürsten und der Elektromotorwickelung erzeugt.
Damit der Motor Ihres Hochleistungsmixers dauerhaft leistungsfähig und langlebig bleibt, ist es bei
Elektromotoren erforderlich, eine Korrosionsschutz-Schicht aufzubringen, um einen störungsfreien
Betrieb zu gewährleisten. Elektromotoren sind je nach Aufstellungsort und Betriebsart
unterschiedlich extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu gehören bei einem
Hochleistungsmixer z.B. Feuchtigkeit und sehr hohe Betriebstemperaturen.
Ein guter Korrosionsschutz ist daher entscheidend für die Qualität und für die Lebensdauer des
Elektromotors.
Alle elektrisch leitenden Teile, z. B. die Wicklung, werden durch die geforderten elektrischen
Eigenschaften durch eine Harzschicht gegen korrosive Einflüsse geschützt. Das gleiche gilt für die
elektrischen Anschlussteile und Klemmen.
Mit dieser Maßnahme vermeidet man an der Oberfläche eisenhaltiger Teile die Bildung von Rost und
schützt letztere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser.
Bei den ersten Inbetriebnahmen des Hochleistungsmixers - besonders unter Hochlast - entstehen
bei rund 30.000 U/min sehr hohe Betriebstemperaturen an der Wickelung und am Elektromotor.
Insbesondere wenn der Motor noch neu ist, kann sich zwischen den Karbonbürsten und der
Motorwickelung noch Reste von Schutzharz befinden. Durch die entstehende Hitze und die Reibung
der Karbonbürsten an der Wickelung entstehen diese als „Elektronikgeruch" wahrnehmbaren
Gerüche. Der Geruch lässt mit der Zeit nach, wenn die Schutzschicht auf den Karbonbürsten durch
Inbetriebnahme nach und nach abgetragen wird. Je nach Stärke der aufgetragenen Schutzschicht
kann dies längere Zeit in Anspruch nehmen, bis der Geruch nachlässt und nicht mehr auftritt.
WARUM RIECHT DER MOTOR BEI INBETRIEBNAHME?

11
DE
KSB-200
LIEFERUMFANG
DER LIEFERUMFANG UMFASST FOLGENDE KOMPONENTEN:
2-Liter-Nassbehälter (Mixbehälter) inklusive Deckel mit integriertem Messbecher
1-Liter-Trockenbehälter (Mixbehälter) inklusive Deckel mit integriertem Messbecher
Motorsockel
Stampfer für 1 und 2 Liter Mixbehälter
Bedienungsanleitung
EIGENSCHAFTEN
✔High Speed Mixer
✔30.000 U/min
✔LED Touch Panel
✔10 Geschwindigkeitsstufen
✔AGS gehärtete Stahlklingen
✔1 Liter TRITAN® Trockenbehälter BPA-frei
✔2 Liter TRITAN® Nassbehälter BPA-frei
✔Deckel bestehen aus TPE (Thermoplastische Elastomere)
✔6 automatische Programme
✔Pulsefunktion zur Reinigung
✔Manuelle Zeit und Geschwindigkeitsanpassung
Die Behälter des Mixers sind aus bruchsicheren Bisphenol-A (BPA) freien TRITAN® hergestellt. Die
Bruchsicherheit bezieht sich auf den Mixvorgang, d.h. der Behälter wird bei einem Mixvorgang nicht
zerbrechen. Sollte der Mixbehälter aus großer Höhe herunterfallen, kann er durch den Aufprall
insoweit beschädigt werden, dass der Behälter brechen kann.
Der farblose KunststoffTRITAN® ist geschmacks- und geruchsneutral und sehr stabil. Das Material
enthält keine Weichmacher in Form von BPA (Bisphenol-A) und lässt sich sehr leicht reinigen.
Die Deckel bestehen aus TPE (Thermoplastische Elastomere), diese enthalten weder als
problematisch geltende Weichmacher, noch BPA, Silikon oder Latex. Sie sind schwermetall- und
ölfrei, verfärbungsresistent, keimreduzierend und vegan.

12
DE
KSB-200
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
•Mixen Sie faserfreie grüne Smoothies aus Obst, Gemüse oder Kräutern. Mischen Sie Ihr Superfood-
Pulver einfach mit in den Mixer.
•Stellen Sie eigene Mandel-, Hanfmilch, Mandelmus, Nussbutter, Cashew-Sahne oder vegane
Vollkostsäfte her.
•Für Ihren Besuch oder Ihre nächste Party mixen Sie kreative alkoholische oder alkoholfreie Cocktails
•Frische Dips, Brotaufstriche, Salatdressing, Pesto, Saucen, Aioli, Mayonnaise, Hummus, sowie
Guacamole in Minuten
•Heiße Suppen, Gazpacho, Pürees oder Fondues
•Aus tiefgekühlten Früchten Sorbets, Eiscreme oder Frozen Yoghurt zubereiten und Eiswürfel zerkleinern
(crushen)
•Mahlen Sie Bohnen, Gewürze, Nüsse, Getreide und Zucker zu Puderzucker
•Babynahrung wie Beikost und Brei schnell und einfach pürieren
Die Bedienung ist sehr einfach.
Machen Sie sich nachstehend mit dem Gerät und dem Bedienungsfeld vertraut:
DER MIXER IST LEICHT ZU BEDIENEN UND SEINE ANWENDUNGSGEBIETE SIND
VIELSEITIG:

13
DE
KSB-200
BAUTEILE UND FUNKTIONEN

14
DE
KSB-200
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
BEHÄLTER
Beachten Sie die maximale Einfüllmenge anhand der deutlichen Markierung am Behälter. Fassen Sie
den Behälter immer am Griffan!
Der Behälter des Mixers ist aus BPA-freiem Tritan® hergestellt. Er ist beim Mixvorgang bruchfest und
verfügt über einen seitlichem Griff, eine kleine durchsichtige Nachfüllöffnung und eine Messskala in
Liter und OZS. Er ist geschmacks- und geruchsneutral und sehr stabil. Das Material enthält keine
Weichmacher in Form von BPA (Bisphenol-A) und lässt sich sehr leicht reinigen. Der kleine Behälter
kann max. 1 Liter und der große Behälter 2 Liter fassen.
Die Mixbehälter bei Hochleistungsmixern bestehen üblicherweise aus TRITAN®-Kunststoff. Im
Vergleich zu Glas ist TRITAN® lebensmittelecht, bruchsicher während des Mixvorgangs,
hitzebeständig bis 140° Grad und sehr leicht.
Hochleistungsmixer werden generell mit Behältern aus Hartplastik geliefert, da diese eine deutlich
höhere Geschwindigkeit leisten, als ein herkömmlicher Mixer mit Glasbehälter. Das Hartplastik des
Tritanbehälters hat eine deutlich höhere Elastizität und wirkt daher ausgleichend auf die Kräfte, die auf
die Oberfläche bei Geschwindigkeiten bis zu 30.000 U/min einwirken. Wenn der Behälter aus Glas
wäre, würde das Glas bei härterem Mixgut zerspringen, da es die Kräfte, die beim Hochgeschwindig-
keitsmixen auftreten, nicht ausgleichen könnte.
Mit ihrer harten Oberfläche können Nüsse, Bohnen und Getreide sogenannte Mikrokratzer im
Kunststoffhinterlassen, die den Mixbehälter im Laufe der Zeit trübe erscheinen lassen. Mit unserer
Reinigungsanleitung halten sich die Abnutzungserscheinungen im Rahmen, lassen sich aber niemals
ganz vermeiden.
WARUM IST DER MIXBEHÄLTER AUS TRITAN®-KUNSTSTOFF UND NICHT
AUS GLAS?
Die in den verschiedenen Lebensmitteln enthaltenen Stoffe und Mineralien können einen Schmutzfilm
auf der Innenseite des Mixbehälters bei mehrmaligem Gebrauch hinterlassen. Die Behälter können
sich verfärben bzw. werden milchig und trüb.
Wir empfehlen daher die TRITAN®-Mixbehälter in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
Sollten Sie überwiegend carotinhaltige Lebensmittel wie Möhren, Paprika oder Tomatenmark
verarbeiten oder stark färbende Gewürze wie Kurkuma verwendet haben, können sich die Behälter
verfärben.
Beim Mahlen von Getreide, Bohnen, Reis, Zucker, Nüssen und Hülsenfrüchten wird der Behälter
permanent milchig. Einige grüne Gemüsesorten, Gewürze sowie Proteinpulver können dieses milchige
Aussehen ebenso verursachen. Dies ist rein kosmetisch und hat keinen Einfluss auf die Funktion des
Behälters. Bitte beachten Sie, dass die entstehenden kosmetischen Veränderungen nicht von der
Garantie gedeckt sind. Beachten Sie die Hinweise zur richtigen Reinigung im Kapitel "Pflege und
Reinigung".

15
DE
KSB-200
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
1 LITER TROCKENBEHÄLTER
Der 1 Liter Trockenbehälter verfügt über einen
seitlichem Griff, eine kleine durchsichtige
Nachfüllöffnung und eine Messskala. Der 1
Liter Behälter ist für alle trockenen Zutaten
wie z.B. Kaffeebohnen, Teig, Gewürze und
Getreide geeignet. Verwenden Sie ihn nur für
harte und trockene Zutaten.
Bitte achten Sie darauf, dass in dem 1 Liter
Mixbehälter keinerlei Flüssigkeiten zubereitet
werden, da sich der Deckel durch die Flüssig-
keit anheben kann und somit aus dem
Mixbecher austreten kann. Bitte benutzen Sie
den 1 Liter Mixbehälter immer nur unter
Aufsicht.
2 LITER NASSBEHÄLTER
Der 2 Liter Nassbehälter verfügt über einen
seitlichem Griff, eine kleine durchsichtige
Nachfüllöffnung und eine Messskala. Der 2
Liter Behälter eignet sich für die Zubereitung
von Flüssigkeiten sämtlicher Art, wie z.B.
Smoothies, Milchshakes, Suppen, Cocktails,
Saft, Gefrorenem, Saucen, Suppen und
Püree.
Moderne Mixbecher sind aus Tritan-Kunststoffgefertigt, der relativ weich ist. Mit ihrer harten
Oberfläche können Nüsse, Bohnen und Getreide sogenannte Mikrokratzer im Kunststoff
hinterlassen, die den Mixbehälter im Laufe der Zeit trübe erscheinen lassen. Dies ist völlig normal
und unbedenklich, da sich der Kunststoffnach innen verformt.

16
DE
KSB-200
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
DECKEL 2-TEILIG
Der zweiteilige Deckel lässt sich einfach aufsetzen, abnehmen und reinigen. Verwenden Sie
immer den Deckel und die Verschlusskappe im Deckel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Positionieren Sie den Deckel mit den Deckelflügeln mittig zwischen Ausguss und Griffauf
dem Behälter. Drücken Sie den Deckel auf den Behälter, bis dieser einrastet. Der Deckel
muss während des Betriebs stets gut befestigt sein, vor allem wenn heiße Flüssigkeiten
verarbeitet werden, die Verbrühungen verursachen können.
Schalten Sie das Mixgerät niemals ein, ohne sich zuvor vergewissert zu
haben, dass der Deckel fest aufgesetzt ist.
Abnehmen des Deckels: Halten Sie den Behälter gut fest und heben Sie den Deckel an
einem der Deckelflügel an.
VERSCHLUSSKAPPE IM DECKEL
Setzen Sie die kleine Verschlusskappe in den Deckel ein und drehen
Sie diese im Uhrzeigersinn, um sie zu befestigen. Entfernen Sie die
Verschlusskappe, wenn Sie den Stößel verwenden. Achten Sie darauf,
dass die kleine Verschlusskappe fest im Deckel sitz, bevor Sie den
Mixer anschalten.
Die Bruchsicherheit bezieht sich auf den Mixvorgang, d.h. der Behälter wird bei einem Mixvorgang
nicht zerbrechen. Sollte der Mixbehälter aus großer Höhe herunterfallen, kann er durch den Aufprall
insoweit beschädigt werden, dass der Behälter brechen kann. Der Behälter sollte dann nicht mehr
benutzt werden, da eine Verletzungsgefahr besteht. Tauschen Sie den Behälter umgehend aus.

17
DE
KSB-200
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
STÖßEL
Mithilfe des Stößels können Sie die Verarbeitung sehr dicker
und/oder gefrorener Mischungen beschleunigen, die sich nicht
mit einem Standard-Mixgerät verarbeiten lassen. Mithilfe des
Stößels halten Sie die Zirkulation aufrecht, indem Sie
verhindern, dass sich Lufteinschlüsse bilden.
Verwenden Sie niemals den großen Stößel des 2 Liter Behälters für den 1 Liter
Behälter. Dies kann die Klingen und den Behälter beschädigen und es besteht
Verletzungsgefahr.
AGS (AIRCRAFT GRADED STEEL) KLINGEN
6-flüglige (2 Liter Behälter) und 2-flüglige (1Liter Behälter) Klingen
Durch die AGS Klingen werden die Zellulosewände der
Pflanzenfasern aufgespalten.
Die Klingen sind scharf. Reinigen Sie diese mit größter Sorgfalt.
Risiko schwerer Verletzungen durch rotierende Klingen. Nicht während des
Betriebs in den Behälter greifen. Führen Sie nicht die Hände, einen Spatel o. ä. in
den Behälter ein, während das Gerät in Betrieb ist oder sich der Behälter noch
auf der Motorbasis befindet.

18
DE
KSB-200
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
AN/AUS SCHALTER
Rechts unten am dem Gerät befindet sich der
AN/AUS Hauptschalter. Dieser muss aktiviert
werden, wenn Sie das Gerät AN oder AUS
schalten möchten. Der Netzstecker kann hierbei
in der Steckdose verbleiben. Das Gerät wird
hierdurch komplett ausgeschaltet. Um den
Standby-Modus im Touchdisplay wieder zu
aktivieren, muss der Hauptschalter angeschaltet
werden. Bitte beachten Sie, dass sich zum
aktivieren immer einer der beiden Behälter auf
der Motorbasis befinden muss.
BEDIENFELD
Eine innovative Neuerung ist das beleuchtete Touch Control Bedienfeld.
Es lässt sich durch einfache Fingerberührung starten und bedienen. Das beleuchtete Display zeigt Ihnen
immer die aktuelle Anwendung mit der verbleibenden Zeit und der jeweiligen Geschwindigkeit an.

19
DE
KSB-200
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
BASIS BEDIENUNG
1. Drücken Sie den [ON/OFF] Schalter, um das Gerät anzuschalten.
2. Drücken Sie eines der Programm Symbole auf der linken Seite, um das gewünschte Programm zu
wählen abhängig von den Zutaten.
3. Drücken Sie den [ON/OFF] Schalter, um das Gerät zu starten.
4. Der Mixer stoppt automatisch nach Beendigung des gewählten Programms.
Bitte beachten:
Unabhängig von dem gewählten Programm für die jeweilige Zubereitungsart, startet der Mixer erst mit
niedriger Umdrehung.
Während des Mixprozesses erhöht oder senkt das gewählte Programm automatisch die Geschwindigkeit.
Wenn der Mixer die Zutaten nicht zerkleinert, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Ob sich genügend Wasser im Behälter befindet.
- Ob die Größe des Obstes oder des Gemüses nicht zu groß ist.
- Ob der seitliche Hauptschalter aktiviert ist.
ACHTUNG:

20
DE
KSB-200
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
AN/AUS (ON/OFF) TASTE
Der EIN/AUS-Schalter befindet sich rechts auf dem Display. Über den EIN/AUS-
Schalter regeln Sie die Stromversorgung des Geräts. Wenn Sie das Gerät ausschalten,
befindet es sich im Standby-Modus. Im Standby Modus leuchtet nur die
ON/OFF, die Zeit- und die Geschwindigkeitsanzeige.
Haben Sie das Gerät an eine Steckdose angeschlossen, schalten Sie es über die
rechts seitlich befindliche EIN-/AUS-Taste ein, um es auf den Mixvorgang
vorzubereiten. Schalten Sie das Gerät über den EIN/AUS-Schalter über Nacht und
wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen aus.
Wurde das Gerät über den EIN/AUS-Schalter ausgeschaltet, um ein Programm zu
unterbrechen, warten Sie 30 Sekunden, bis die Stromversorgung wiederhergestellt und
der Timer zurückgesetzt wurde, bevor Sie das Gerät über den EIN/AUS-Schalter
wieder einschalten.
Wenn die Puls-, Start-/Stop- und Programm-Symbole aufleuchten, ist das Gerät über
den EIN-/AUS-Schalter eingeschaltet, so dass Strom fließt.
Ist das Gerät eingeschaltet und Sie nehmen den Mixbehälter von der Motoreinheit,
schaltet sich das Gerät sofort aus. Wenn Sie den Behälter wieder aufsetzen, schaltet
das Gerät in den Standby-Modus.
MENÜAUSWAHL
Zur Auswahl stehen 6 automatische Programme. Über die Symboltasten wählen Sie das
jeweilige Programm.
MASHER / ZERKLEINERN
SMOOTHIES
BISQUE / SUPPE
VEGETABLE / GEMÜSE
MILKSHAKE / MILCHSHAKE
SAUCE
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Kemar Mixer manuals