
Bedienelemente
und
Anzeigen
lM
Die
Bezeichnungen
in
Kiammern
befinden
sich
an
der
Bedientafel.
@
Netzschalter
(POWER)
Diesen
Schalter
zum
Einschalten
drucken.
Zum
Ausschalten
noch
einmal
drucken.
@
Dampfschaiter
(ATT
—6
dB)
Wenn
der
Klangreglerschalter
(EQ
IN/OUT)
gedrtckt
ist
und
dieser
Schalter
auf
ON
gesteilt
wird,
wird
der
Eingangspege!
um
6
dB
gedampift.
©
Umkehrschalter
und
-anzeige
(NOR/REV)
Durch
Drucken
dieses
Schalters
leuchtet
die
Anzeige.
Dann
werden
die
Polaritaten
der
Frequenzverlaufe,
die
mit
den
Klangreglern
eingestellt
wurden,
umgekehrt.
Durch
nochmali-
ges
Drucken
erlischt
die
Anzeige,
und
die
Frequenzverlaufe
sind
wieder
wie
vorher.
@
Hochpegelausgang-Schalter
und
-Anzeige
(LINE
OUT)
Dieser
Schalter
dient
zum
Wahlen
der
Quelle,
die
vom
Ver-
starker
gehort
wird.
Den
Schalter
driicken,
so
daf&
die
linke
Anzeige
(V)
leuchtet.
Dann
wird
die
Quelle
gehért,
die
mit
dem
Eingangswahler
(IN-
PUT
SELECTOR)
gewahlt
wurde.
Den
Schaiter
driicken,
so
dafg
die
rechte
Anzeige
(V)
leuchtet.
Dann
wird
die
Quelle
gehdrt,
die
mit
dem
Aufnahmesignai-
wahler
(REC
SIGNAL
SELECTOR)
gewahit
wurde.
©
Spektralanalyser-Schalter
(LEFT/RIGHT)
Mit
diesem
Schalter
wird
der
Kanal
gewahlt,
der auf
dem
Sprektralanalyser
angezeigt
werden
soll.
Die
LEFT-Taste
drucken,
um
den
Frequenzverlauf
des
linken
Kanals
anzuzeigen,
der
an
den
Hochpegel-Ausgangsbuchsen
(LINE
OUT)
ausgegeben
wird.
Die
RIGHT-Taste
drucken,
um
den
Frequenzverlauf
des
rechten
Kanals
anzuzeigen,
der
an
den
Hochpegel-Ausgangsbuchsen
(LINE
OUT)
ausgegeben
wird.
Wenn
beide
Schalter
gedriickt
sind,
werden
der
linke
und
der
rechte
Kanal
gleichzeitig
angezeigt.
@
Pegelregler
(LEVEL)
Dieser
Regler
dient
zum
Einstellen
des
Anzeigepegels
des
Spektralanalysers.
Durch
Schieben
des
Reglers
nach
rechts
(HIGH)
wird
der
Anzeigepegel
erhoht
und
durch
Schieben
nach
links
(LOW)
vermindert.
(7)
Klangregler-Effektschalter
(EQ
EFFECT)
Zum
Wahlen
der
Quelle
flr
den
Klangregler.
Wenn
der
Schal-
ter
gedriickt
wird,
so
da
die
linke
Anzeige
(>)
leuchtet,
wird
die
mit
dem
Eingangswahler
(INPUT
SELECTOR)
gewéahlte
Quelle
durch
den
Klangregler
gefuhrt.
Wenn
der
Schalter
ge-
druckt
wird,
so
da
die
rechte
Anzeige
(<1)
leuchtet,
wird
die
mit
dem
Aufnahmesignalwahler
(REC
SIGNAL
SELECTOR)
gewahite
Quelle
durch
den
Klangregler
gefuhrt.
7] 8)
9)
Fig.
3
@
Ejingangswahler
(INPUT
SELECTOR)
Dieser
Schalter
dient
zum
Wa4ahlen
des
Eingangssignals,
das
durch
den
Verstarker
gehort
wird.
SOURCE:
Diese Taste
driicken,
um
die
Programmauelle
zu
hdren,
die
an
den
Hochpegel-Eingangsbuchsen
(LINE
!N)
des
Verstarkers
angeschlossen
ist.
TAPE
A
Diese
Taste
drucken,
um
die
Wiedergabe
zu
horen
oder
die
Aufnahme
zu
tberwachen
des
Tonbanddecks,
das
an
den
TAPE
A/PLAY-Buchsen
angeschlossen
ist.
TAPE
B
Diese
Taste
driicken,
um
die
Wiedergabe
zu
héren
oder
die
Aufnahme
zu
Uberwachen
des
Tonbanddecks,
das
an
den
TAPE
B/PLAY-Buchsen
angeschlossen
ist.
©
Aufnahmesignalwahler
(REC
SIGNAL
SELECTOR)
Mit
diesem
Schalter
wird
das
Signal
gewahit,
das
auf
dem
Tonbanddeck
A
oder
B
aufgenommen
wird.
SOURCE:
Diese
Taste
drucken,
um
die
Programmauelile
des
Verstarkers
aufzunehmen,
der
an
die
Hochpegel-
Eingangsbuchsen
(LINE
IN)
angeschlossen
ist.
A
PLAY
(A»B):
Diese
Taste
driicken,
um
das
Signal
des
Tonbanddecks
aufzunehmen,
das
an
den
TAPE
A/PLAY-
Buchsen
angeschlossen
ist,
oder
um
von
dem
Tonband-
deck,
das
an
den
TAPE
A/PLAY-Buchsen
angeschlossen
ist,
auf
das
Tonbanddeck
zu
kopieren,
das
an
den
TAPE
B/REC-Buchsen
angeschiossen
ist.
B
PLAY
(Bre
A):
Diese
Taste
driicken,
um
das
Signal
des
Tonbanddecks
aufzunehmen,
das
an
den
TAPE
B/PLAY-
Buchsen
angeschlossen
ist,
oder
um
von
dem
Tonband-
deck,
das
an
den
TAPE
B/PLAY-Buchsen
angeschlossen
ist,
auf
das
Tonbanddeck
zu
kopieren,
das
an
den
TAPE
A/REC-Buchsen
angeschlossen
ist.
@
Regier
(32
Hz...16
kHz)
Durch Hoch-
und
Herunterschieben
dieser
Regler
kann
der
Frequenzgang
auf
der
Basis
der
angezeigten
Frequenz
um
+12
dB
verandert
werden.
Die
LEFT-Regler
sind
fur
den
lin-
ken
und
die
RIGHT-Regler
fir
den
rechten
Kanal.
@
Aufnahmesignai-Anzeige
(REC
SIGNAL)
Die
Anzeige
zeigt
das
Signai,
das
vom
Tonbanddeck
A
oder
B
aufgenommen
wird.
@
Klangregler-Schalter
(EQ
IN/OUT)
Wenn
dieser
Schalter
gedrtickt
ist,
leuchtet
die
Anzeige,
und
die
Quelle,
die
mit
dem
Klangregler-Effektschalter
{EQ
EF-
FECT)
gewahlit
ist,
wird
durch
den
Klangregler
geflhrt.
Durch
nochmaliges
Drticken
erlischt
die
Anzeige,
und
eine
Klangre-
gelung
erfolgt
nicht.
®
Spektralanalyser-Anzeige
(SPECTRUM
ANALYZER
INDICATOR)
Zeigt
die
Frequenzpegel
jeder
angezeigten
Frequenz,
die
an
den
Hochpegel-Ausgangsbuchsen
(LINE
OUT)
ausgegeben
wird.
@
Eingangsanzeige
(INPUT)
Die
Anzeige
zeigt
das
Eingangssignal,
das
mit
dem
Eingangs-
wahler
{INPUT
SELECTOR)
gewahlt
wurde.
Ge-770(E)
59