Klarstein Airakles User manual

10031942 10031943
Airakles
Standmixer
Blender


3
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Zusammenbau 7
Bedienung 11
Tabelle der höchsten Befüllmenge 14
Fehlerbehebung 15
Hinweise zur Entsorgung 16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031942 10031943
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Stromverbrauch 1300 W
Fassungsvermögen Glaskanne 1,5 Liter
kleiner Behälter 800 ml
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Geräts, ob die elektrische Spannung Ihrer
Steckdose mit der auf dem Typenschild der Maschine angegebenen elektrischen
Spannung übereinstimmt.
• Bitte schließen Sie das Gerät nicht an eine Zeitschaltuhr an, da dies im Falle einer
Überhitzung des Standmixers zu einer Gefahrensituation kommen kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Stromkabel oder
andere Gerätebestandteile beschädigt sind.
• Wenn das Stromkabel beschädigt wird, müssen Sie es vom Kundendienst des
Herstellers oder einen anderen hierfür qualizierten Person ersetzen lassen, um
damit verbundene Gefahren zu vermeiden.
• Bitte stecken Sie Ihre Finger nicht in die Glaskanne, stecken Sie keine Gegenstände
hinein und öffnen Sie die Glaskannenabdeckung nicht, solange das Gerät
eingesteckt oder in Betrieb ist. Die Enden des Messerblocks sind sehr scharf.
• Das Gerät sollte nicht von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen(Kinder
eingeschlossen) verwendet werden, es sei denn diese haben eine Einweisung in
das Gerät bekommen und können sicher damit umgehen und sind sich der damit
verbundenen Gefahren bewusst, oder sie werden durch eine für sie verantwortliche
Person bei der Verwendung des Geräts beaufsichtigt.
• Kinder sollten in der Nähe des Geräts beaufsichtigt werden, damit sie nicht damit
spielen.
• Benutzen Sie niemals die Glaskanne, um das Gerät an- und auszuschalten.
• Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim Umgang mit dem Messerblock die Enden
nicht berühren, da diese sehr scharf sind und man sich sehr leicht daran schneiden
kann.
• Wenn der Messerblock sich verhakt, stecken Sie den Standmixer bitte aus, bevor
Sie die Zutaten, die diesen blockieren, entfernen.
• Bitte spülen Sie den Motor nicht unter dem Wasserhahn ab und tauchen Sie ihn
nicht unter Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Benutzen Sie zur Reinigung des
Motors einen leicht angefeuchteten Lappen.
• Bitte stecken Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es zusammen oder
auseinanderbauen, oder Gerätezubehör hinzufügen wollen.
• Die Temperatur des hinzugefügten Essens/der hinzugefügten Flüssigkeit sollte
maximal 40°C betragen.
• Befüllen Sie die Glaskanne höchstens bis zur Markierung „MAX“ der
Glaskanne (1,5 L) und beachten Sie die maximale Volumenangabe in dieser
Bedienungsanleitung.
• Bitte verwenden Sie den Mixer nur, nachdem Sie Essen oder Flüssigkeit in die
Glaskanne gefüllt haben.
• Bitte verwenden Sie den Standmixer niemals länger als eine Minute am Stück.

5
DE
Überhitzungsschutz
• Das Gerät hat einen eingebauten Überhitzungsschutz. Wenn das Gerät zu heiß
wird, wird es automatisch ausgeschaltet.
Wenn das Gerät plötzlich aufhört zu funktionieren:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät für mindestens 30 Minuten abkühlen.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Schalten Sie das Gerät erneut ein.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Nachfülldeckel mit
Skala
Glaskanne
Glaskannen-
halterung
Dichtungsring
Messereinheit
Deckel der
Glaskanne
Vakuum-
pumpe
Deckel des
kleinen
Behälters
kleiner
Behälter
Gerätebasis

7
DE
ZUSAMMENBAU
1. Legen Sie den Dichtungsring um die Messereinheit. Der Dichtungsring sollte
nach richtigem Anbringen den äußeren Ring des Messerblocks bilden. Fügen
Sie den Messerblock mit dem richtig angebrachten Dichtungsring, wie in Abb. 1
angegeben, in die Glaskannenbasis ein.
Richtiges Einsetzen
Richtig:
Der Dichtungsring der
Messereinheit sollte an der
Kante des äußeren Rings
des Messerblocks oben
und unten anliegen. Die
glatte Oberäche sollte
unter der Kante sein.
Falsch:
Der Dichtungsring ist über
dem äußeren Ring der
Messereinheit.
Falsch:
Der Dichtungsring ist unter
dem äußeren Ring der
Messereinheit.
2. Wenn die Messereinheit eingefügt wurde, stellen Sie die Glaskanne auf die
Glaskannenbasis und drehen Sie die Glaskanne gegen den Uhrzeigersinn, bis
diese, wie in Abb. 2 abgebildet, sicher eingerastet ist

8
DE
3. Geben Sie das Mixgut in die Glaskanne.
4. Verschließen Sie die Glaskanne mit dem Deckel. Achten Sie darauf, dass das
Symbol auf dem Deckel auf der gleichen Höhe wie der Kannenausguss ist.
Decken Sie den Deckel dann mit der Verschlusskappe ab. Das Symbol der
Verschlusskappe sollte mit der Deckelaussparung und der Markierung „OPEN“
übereinstimmen. Drehen Sie die Verschlusskappe gegen den Uhrzeigersinn bis zu
Markierung „LOCK“ (Siehe Abb. 4)
5. Stellen Sie die befüllte Glaskanne auf die Gerätebasis und drehen Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn bis ein klickendes Geräusch ertönt. Wenn der Griff
der Glaskanne in der Mitte ist und die Aussparung der Glaskannenbasis mit der
Aussparung der Gerätebasis übereinstimmt, ist der Standmixer richtig installiert.
(Siehe Abb. 5)

9
DE
6. Verwendung des Vakuum Pump-Sets.
a. Verbinden Sie das Entnahmeventil mit dem Luftauslass und drehen Sie es kräftig
gegen den Uhrzeigersinn. (Siehe Abb. 6)
b. Stellen Sie den Vakuum-Pumpbehälter auf die Glaskannenbasis/ Basis des
kleinen Behälters und decken Sie den Behälter mit dem Luftventil ab, indem Sie
dieses fest gegen den Deckel drücken. (Siehe Abb.7)

10
DE
c. Wenn Sie den Deckel öffnen möchten, ziehen Sie bitte das Luftventil ab und lassen
Sie Luft in den Behälter eindringen, bevor Sie diesen öffnen. (Siehe Abb. 8)
Hinweis: Wenn der Behälter sich nicht automatisch mit dem Deckel verschließt und die
Kontrollanzeige „E=“ anzeigt, bedeutet das, dass die Vakuumpumpe ein Luftleck hat
und nicht dicht ist. Bitte unterbrechen Sie den Betrieb des Geräts und überprüfen Sie, ob
alle Teile des Vakuum Pump-Sets richtig angebracht und luftdicht sind. Wiederholen Sie
nach der Überprüfung die Schritte a und b.

11
DE
BEDIENUNG
1. Reinigen Sie alle Teile, außer der Gerätebasis und des Vakuum-Pump-sets, vor dem
ersten Gebrauch des Standmixers.
2. Befüllen Sie die Glaskanne höchstens bis zur Markierung „MAX“. Bitte beachten
Sie die maximalen Temperatur und Befüllmengen von Essen/Flüssigkeiten.
3. Bitte folgen Sie den Anweisungen zum Zusammenbauen und Auseinanderbauen
des Standmixers, wie unten in den Bildern dargestellt.
4. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und verwahren Sie es sicher.
Bedienfeld
Start/Stopp-Knopf: Nachdem Sie die gewünschte Funktion ausgewählt
haben, drücken Sie den Start/Stopp-Knopf um den Standmixer zu
starten. Wenn Sie den Standmixer, während dieser in Betrieb ist, stoppen
wollen, drücken Sie die Taste Start/Stopp erneut.
Geschwindigkeit erhöhen/verringern: Der Standmixer hat die
Geschwindigkeitsstufen 1-5.
1 ist die niedrigste und 5 ist die höchste Stufe. Jedes Mal wenn Sie den
+/- Knopf berühren, erhöht/verringert sich die Geschwindigkeit und Sie
können so die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeitsstufe auswählen.
Wenn Sie im Standby-Modus +/- drücken, um die Geschwindigkeit zu
erhöhen/verringern, müssen Sie danach die Start/Stopp-Taste drücken.
Dies ist eine DIY Funktion (Handbetrieb) und die maximale Betriebsdauer
des Standmixers beträgt dann 1 Minute.
Wenn Sie +/- drücken, während der Standmixer im Betrieb ist, können
Sie die Arbeitsgeschwindigkeit erhöhen/verringern.

12
DE
Vakuum: Die Vakuum-Funktion kann zum Vakuum-Mixen und
zum Vakuum-Verpacken verwendet werden. Verwenden Sie die
Vakuumfunktion, um in der bereits mit Nahrung befüllten Glaskanne ein
Vakuum zu erzeugen. Dadurch wird das Essen weicher schmecken.
Wenn Sie das bereits gemixte Essen aufbewahren wollen, füllen Sie es in
den kleinen Behälter und stellen Sie diesen auf den Standmixer. Mit der
Vakuumfunktion können Sie das Essen im Behälter länger haltbar machen.
Mixen: Kann zur Herstellung von Chilisoßen, oder zur Zerkleinerung von
Knoblauch, Zwiebeln, Fleisch. Eingeweichtem Korn oder eingeweichten
Samen (wie beispielsweise Lotus samen, Reis und ähnliche harte Zutaten)
verwendet werden.
Zerkleinern: Kann zur Herstellung von Chilisoßen oder zur Zerkleinerung
von Knoblauch, Zwiebeln, Fleisch, eingeweichtem Getreide oder
eingeweichten Samen (wie beispielsweise Lotus samen, Reis und ähnliche
harte Zutaten) verwendet werden
Ultra-Mix: Nutzen Sie diesen Knopf zum Mixen mit sehr hoher
Geschwindigkeit.
Eis: Nutzen Sie diesen Knopf nur zum Zerkleinern von Eis.a
Smoothie: Kann zum Zerkleinern von Obst/Gemüse mit Eis verwendet
werden.
Saft: Kann zur Herstellung von Saft mit Obst/Gemüse verwendet werden.
Pulsieren: Wenn Sie diesen Knopf drücken und gedrückt halten, wird der
Mixer in dieser Zeit auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe arbeiten. Die
Verwendung dieses Knopfs wird bei der Herstellung von Gemüsesäften,
wie beispielsweise Karottensaft, empfohlen Sobald Sie den Kopf wieder
los lassen arbeitet der Mixer in der zuvor eingestellten Geschwindigkeit
weiter.
Wichtige Hinweise:
• Wenn der Mixvorgang nach einer Minute noch nicht beendet ist, drücken Sie bitte
den Start/Stopp Knopf und warten Sie eine Minute ab, bevor Sie den Mixer erneut
einschalten.
• Bei allen Funktionen des Mixers, außer wenn Sie Eis oder harte Nüsse und
Hülsenfrüchte zerkleinern, muss Wasser hinzugefügt werden. Wenn Essen in der
Glaskanne ist, sollte bis zur 500-ml Markierung mit Wasser aufgefüllt werden.
• Wenn der Mixer überhitzt ist, lassen Sie ihn bitte auskühlen, bevor Sie ihn erneut
benutzen.

13
DE
• Bitte schneiden Sie harte Essensbestandteile in kleine Stücke von 1-2 cm, bevor
Sie diese in die Glaskanne hinzugeben. Fügen Sie nicht zu viele harte Stücke auf
einmal hinzu. Wenn Sie viele harte Stücke zerkleinern wollen, machen Sie dies bitte
in mehreren Arbeitsschritten.
• Wenn Reste sich an der Glaskannenwand abgelagert haben schalten Sie
das Gerät bitte aus und nehmen Sie einen Löffel/Spachtel um die Reste
herunterzukratzen. (Siehe Abb.9)
• Sie können die Verschlusskappe aufdrehen und Flüssigkeiten (beispielsweise Öl) in
die Glaskanne hinzufügen, während der Mixer in Betrieb ist. (Siehe Abb. 10)
• Das Stromkabel kann von Hand in die Gerätebasis hinein geschoben werden.
(Siehe Abb.11)

14
DE
TABELLE DER HÖCHSTEN BEFÜLLMENGE
Zutat Menge
Früchte 50 g
Gemüse 120 g
Gemüse Saft 150 g Gemüse + Wasser
(entsprechend)
Milchshake 200 g Obst + 500 ml Milch
Eiswürfel Max. 12 Stück
Suppe 750 ml Wasser
Eingeweichte Samen und Körner,
wie Lotus Samen und Reis etc.
20-80 g
Chilisoße (roter Pfeffer,
Knoblauch, Schalotten, etc.
20-80 g
Knoblauch 20-250 g
Zwiebel 20-150 g
Fleisch 30-80 g

15
DE
FEHLERBEHEBUNG
Der Mixer
funktioniert nicht
Wenn die Glaskanne
nicht richtig auf die
Glaskannenbasis gesetzt
wurde bzw. gegen den
Uhrzeigersinn auf „LOCK“
gedreht wurde, funktioniert
der Mixer nicht.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und überprüfen Sie,
ob die Glaskanne richtig xiert
wurde.
Der Mixer hat
einen eingebauten
Überhitzungsschutz. Wenn
das Gerät zu heiß wird,
schaltet es sich automatisch
aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie
den Mixer für mindestens 30
Minuten abkühlen. Stecken Sie
den Netzstecker dann wieder
in die Steckdose und drücken
Sie den Knopf „Funktionen“,
um zu überprüfen, ob der
Mixer noch funktioniert.
Der Messerblock
ist blockiert
Zu viele Zutaten in der
Glaskanne
Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, entnehmen
Sie einige der Zutaten aus der
Glaskanne und starten Sie den
Mixer erneut.
Der Motor riecht
komisch, während
Sie ihn die ersten
Male benutzen.
Ein seltsamer Geruch des
Motors ist bei den ersten
Verwendungen des Mixers
normal.
Wenn der Motor immer noch
seltsam riecht, nachdem Sie
den Mixer bereits sehr häug
verwendet haben, sollten Sie
überprüfen, ob Sie zu viele
Zutaten hinzufügen oder den
Mixer länger als 1 Minute am
Stück verwenden.
Der Mixer macht
laute Geräusche,
es riecht komisch,
der Mixer wird sehr
warm oder raucht.
Zu viele Zutaten in der
Glaskanne
Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und nehmen
Sie einige der Zutaten heraus.
Setzen Sie den Mixvorgang
mit weniger Zutaten in der
Glaskanne fort.
Der Mixer wurde zu lange
am Stück verwendet.
Bitte nutzen Sie den Mixer
nicht länger als 1 Minute am
Stück.

16
DE
Flüssigkeit läuft
aus der Glaskanne
heraus
Der Dichtungsring wurde
nicht richtig an der
Messerblock angebracht.
Die Messereinheit wurde
nicht richtig xiert oder die
Glaskanne nicht richtig
xiert.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und installieren
Sie den Dichtungsring richtig
am Messerblock, xieren Sie
den Messerblock richtig oder
stellen Sie die Glaskanne
richtig auf die Glaskannenbasis
Die Glaskanne ist zu voll
und die Zutaten reichen
bis über die Markierung
„MAX“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und entnehmen
Sie einige der Zutaten aus der
Glaskanne heraus und fahren
Sie mit dem Mixvorgang fort.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/
EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

17
EN
Technical Data 17
Safety Instructions 18
Device Description 19
Assembly 20
Operation 24
Table for Maximum Filling 27
Troubleshooting 28
Disposal Considerations 29
TECHNICAL DATA
Item number 10031942 10031943
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power consumption 1300 W
Capacity Jar 1.5 litres
Small Container 800 ml
CONTENTS
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages.
Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.

18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Check if the voltage indicated on the appliance corresponds to the local mains
voltage before you connect the appliance.
• To avoid a hazardous situation due to inadvertent resetting of the thermal cut-out,
never connect this appliance to a timer switch.
• Do not use the appliance if the mains cord, the plug or other parts are damaged.
• If the power cord is damaged, you must have it replaced by supplier, or a service
centre or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• Never reach into the blender glass jug with your ngers or an object or open the
glass jug lid while the appliance is plugged in or operating. The cutting edges of the
blade unit are very sharp.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Never let the appliance operate unattended.
• Never use the glass jug to switch the appliance on and off.
• Do not touch the cutting edges of the blade units when you handle or clean them.
They are very sharp and you can easily cut your ngers on them
• If the blade unit gets stuck, unplug the appliance before you remove the ingredients
that block the blade unit.
• Never immerse the motor unit in water or any other liquid, nor rinse it under the tap.
Only use a moist cloth to clean the motor unit.
• Always unplug the appliance before you assemble, disassemble or make
adjustments to any of the parts.
• Food and liquid temperature cannot exceed 40 °C
• Do not exceed the maximum level (1.5L) indicated on the glass jug and the volume
mark in this manual.
• Never operate the blender with out food or liquid in the glass jar.
• Never operate the blender for more than 1 minute without interruption.
SAFETY FEATURES -- Thermal cut-out
• The appliance is equipped with a thermal cut-out that automatically cut off the
power supply to the appliance if it is overheating.
• If the appliance suddenly stops running:
1. Remove the plug from the wall socket.
2. Let the appliance cool down for 30 minutes.
3. Put the plug in the wall socket.
4. Switch on the appliance again.

19
EN
DEVICE DESCRIPTION
measuring cup
glass jug
glass jug
bottom cover
blade seal ring
blade
glass jug lid
vacuum
pumping set
small con-
tainer cover
small
container
blender base

20
EN
ASSEMBLY
1. Put the blade seal ring on the blade correctly, the seal ring should wrap the blade
outside circle edge, then put the blade with seal ring into the glass jug bottom
cover,as blow pic. 1
Correct insertion
Correct
The silicon ring of the
blade should be got stuck
on the edge of the blade
outside circle, and the
smooth surface is under
the edge..
Wrong
The blade seal ring is
above the blade.
Wrong
The blade seal ring is
under the blade.
2. Put the glass jug on the glass jug cover with blade, then turn the glass jug cover
anticlockwise until the glass jug cover locked thoroughly like below pic. 2.
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Blender manuals