Klarstein Vitwist User manual

10031970 10031971 10031972
Vitwist
Saftmixer
Juice Blender


3
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Verwendung des mobilen Mixbechers 6
Bedienung 7
Mixtipps 8
Reinigung und Aufbewahrung 8
Hinweise zur Entsorgung 9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031970 10031971 10031972
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Stromverbrauch 250 W
Drehungen pro Minute 18000 - 22000
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts sämtliche Hinweise.
• Halten Sie zum Trennen von der Stromversorgung den Netzstecker fest in der Hand.
• Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker oder die Motorbasis nicht in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischkante hängen oder heiße
Oberächen berühren.
• Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
• In der Nähe von Kindern ist genaue Beaufsichtigung geboten.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit sich bewegenden Teilen. Halten Sie Hände
und Utensilien während des Mixens aus dem Mixbecher heraus, um
Personenverletzungen und Geräteschäden zu vermeiden.
• Die Klinge ist scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um.
• Um eine Personenverletzung zu vermeiden, setzen Sie nie die Messereinheit in die
Gerätebasis, ohne dass der Mixbecher richtig aufgesetzt wurde.
• Versuchen Sie nicht das Sicherheitsverrieglungssystem zu umgehen, das das Gerät
einschaltet.
• Keine heißen Flüssigkeiten in den Mixer geben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem defekten Netzkabel oder Netzstecker,
nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hatte, fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Geben Sie das Gerät an einen Kundendienst, um es untersuchen
oder reparieren zu lassen.
• Nicht für die Verwendung im Außenbereich oder für geschäftliche Anwendungen
geeignet.
• Immer auf einer ebenen Fläche benutzen.
• Wenn das Gerät nicht in Verwendung ist, Zubehörteile angebracht oder entfernt
werden und bevor das Gerät gereinigt wird, den Netzstecker ziehen.
• Verwenden Sie das Gerät bestimmungsgemäß, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben wird. Die Verwendung von Zubehör, das nicht
vom Hersteller empfohlen wurde (einschließlich Mixbehälter, –becher und der
Messereinheit kann zu einem Personenschaden führen.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch geeignet.
Das Gerät verfügt über eine zurücksetzbare Thermosicherung, die im Fall einer extremen
Überlast einen Motorschaden verhindert. Wenn das Gerät sich unerwartet abschaltet,
lassen Sie es 15 Minuten abkühlen, bevor Sie weiterbenutzen.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Mobiler Mixbecher
Messereinheit
Gerätebasis
Außenbecher
Trinkdeckel
Innenbecher
Trennbares Doppelwand-System

6
DE
VERWENDUNG DES MOBILEN MIXBECHERS
Trinkdeckel
Den Trinkdeckel zum Verschließen nach
links drehen
Beim Drehen am Trinkdeckel oder des
Außenbechers, hier anfassen
Den Außenbecher zum Verschließen
nach rechts drehen. In entgegengesetzte
Richtung wieder öffnen
Innenbecher
Außenbecher
Verriegelungssymbol
auf der Außenasche

7
DE
BEDIENUNG
Verriegelung
1. Stellen Sie den Sportbecher auf eine
ebene Fläche mit der offenen Seite
nach oben. Den Sportbecher mit
den bevorzugten Zutaten befüllen.
Achten Sie darauf, die Zutaten nicht
über die MAX-Markierung (450 ml)
hinaus zu befüllen.Befestigen Sie die
Messereinheit am offenen Ende des
Deckels.
2. Den Sportbecher über Kopf auf die
Basis stellen und darauf achten,
dass er bündig abschließt.
3. Setzen Sie den Mixer über die Ein/
Aus-Taste in Betrieb. Wenn die Ein/
Aus-Taste losgelassen wird, hält der
Mixer an.
4. Stoppen Sie den Mixer nach einer
Minute Dauerbetrieb für mindestens
1 Minute.
5. Den Mixbecher auf den Kopf drehen
und auf eine ebene Fläche stellen.
Die Messereinheit abnehmen und
einen Deckel raufsetzen. Nehmen
Sie den Sportbecher überall mit hin,
um ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu
haben.
Nachdem Ihr gemixtes Getränk alle
ist, waschen Sie den Sportbecher aus
und verwenden ihn über den Tag für
Wasser und kalte Getränke.
Hinweis: Am besten fügen Sie die Zutaten in folgender Reihenfolge hinzu: Flüssigkeiten,
frische Zutaten, gefrorener Joghurt und Eis.

8
DE
MIXTIPPS
• Geben Sie zuerst die Flüssigkeiten in den Becher, es sei denn, das Rezept macht
andere Vorgaben.
• Schneiden Sie festes Obst- und Gemüse in Stücke, die nicht größer als 1,8 cm sind.
• Überfüllen Sie den Sportbecher nicht. Wenn der Motor ins Stocken gerät, schalten
Sie ihn sofort aus und lassen ihn 15 Sekunden abkühlen. Nehmen Sie etwas von
dem Mixgut heraus und fahren fort.
• Der Mixer kann nicht Kartoffeln stampfen, Eier oder Butter schlagen, Teich kneten
oder Fleisch häckseln.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigung
• Vorsicht: Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Die Gerätebasis nicht ins
Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen.
• Verwenden Sie zum Reinigen einen feuchten, weichen Schwamm mit einem milden
Reinigungsmittel. Gut abspülen und trocknen lassen.
Aufbewahrung
• Nach der Reinigung die Messereinheit wieder auf den Becher und in den Mixer
setzen.

9
DE
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

10
EN
Technical Data 10
Safety Instructions 11
Components 12
Sport Bottle Use Guide 13
Operation 14
Blending Tipps 15
Cleaning and Storing Your Blender 15
Disposal Considerations 16
TECHNICAL DATA
Item number 10031970 10031971 10031972
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power consumption 250 W
RPM 18000 - 22000
CONTENTS
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages.
Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.

11
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
When using electrical appliances, basic safety precautions should be followed,
including the following:
• To disconnect, grasp plug and unplug cord form electrical outlet.
• To protect against risk of electrical shock, do not immerse the cord, plug or motor
base in water or any other liquids.
• Do not let cord hang over edge of table or counter or touch hot surfaces.
• Never leave appliance unattended when in use.
• Close supervision is necessary when used by or near children.
• Avoid contact with moving parts. Keep hands and utensils out of sport bottle while
blending to prevent personal injury or damage to the blender.
• The blade is sharp. Handle with care.
• To reduce the risk of injury, never place cutter-assembly blades on base without
sport bottle properly attached.
• Do not attempt to bypass the interlock system that powers the unit on.
• Do not blend hot liquids in the blender.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance
malfunctions or is dropped or damaged in any manner. Return the appliance to the
nearest Service Center for examination, repair or electrical mechanical adjustment
• Do not use outdoors or for commercial purposes; this appliance is for household
use only.
• Always operate on a at surface.
• Unplug the blender when not in use, before taking off or putting on parts and
before cleaning.
• Use this appliance for its intended use as described in this manual. The use of
attachments not made by the manufacturer, including canning or ordinary jar and
processing assembly parts, is not recommended and may cause a risk to persons.
This appliance is equipped with a polarized plug. This type of plug has one blade that is
wider than the other. This plug will t in a polarized outlet only one way. This is a safety
feature intended to help reduce the risk of electrical shock. If you are unable to insert
the plug into the outlet, reverse the plug and try again. If it still does not t, contact a
qualied electrician to replace the obsolete outlet. Do not attempt to defeat the safety
purpose of the polarized plug by modifying the plug in any way.

12
EN
COMPONENTS
Sport Bottle
Blade Assembly
Inner Bottle
Outer bottle
Drinking lid
Inner bottle
Separable double-layer bottle

13
EN
SPORT BOTTLE USE GUIDE
Drinking lid
rotate the drinking lid to left to lock it.
Unlock in opposite directions.
When rotate the din king lid or outer
bottle,Please hold this place.
Rotate the outer bottle to right to lock it.
Unlock in opposite directions.
Inner bottle
Outer bottle
Lock mark on the
outer bottle

14
EN
OPERATION
1. Place the sport bottle on a at
surface with the open end facing up.
Fill the sport bottle with your favorite
ingredients. Be sure not to ll
ingredients past the MAX marking
"MAX 450 ML ".
2. Fasten the blade assembly on the
open end of the sport bottle.
3. Turn the sport bottle upside down,
place it in the base vertically. Then
be sure the key point is match.
Operation by safety switch.
Blending will stop once you stop
pressing the switch.
4. Work for one rnin, then stop more
than one minute.
5. Turn the sport bottle over and place.
on a at surface. Replace the blade
assembly with the drinking lid. Take
the sport bottle with you throughout
the day to stay hydrated.
Note: For optimal performance, place
desired ingredients in the sport bottle
according to the following order:
Liquids, fresh ingredients, frozen fruit,
yoghurt and ice cream.

15
EN
BLENDING TIPPS
• Put liquids in the cup rst unless a recipe says otherwise.
• Cut all rm fruits and vegetables into pieces no larger than 3/4 inch(1.8cm) to 1
inch(2.5 cm).
• Do not overload sport bottle. If the motor stalls, turn the blender off immediately
unplug the unit and let it cool for at least 15 minutes. Then, remove a portion of the
food and continue.
• This blender will not mash potatoes, whip egg whites or substitute dairy toppings,
nix stiff dough or grind raw meat.
CLEANING AND STORING YOUR BLENDER
Cleaning
• Caution: UNPLUG BEFORE CLEANING. DO NOT IMMERSE THE BLENDER BASE
IN WATER OR ANY OTHER LIQUID..
• Use a damp, soft sponge with mild detergent to clean the outside of the blender
base. All parts except for the blender base are dishwasher-safe. You can also wash
the parts, except the blender base, in warm, soapy water. Rinse well and dry.
Storing
• After cleaning, reassemble blade assembly to open end of the sport bottle and the
place in the blender. Snap the drinking lid on the other end of the sport bottle.

16
EN
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this product
may not be treated as household waste. Instead it should be taken
to the appropriate collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of
correctly, you will help prevent potential negative consequences
for the environment and human health, which could otherwise be
caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailed information about recycling of this product, please contact
your local council or your household waste disposal service.
DISPOSAL CONSIDERATIONS

17
EN

18
EN


Table of contents
Languages:
Other Klarstein Blender manuals