Klarstein JET SET 4000 User manual

www.klarstein.com
JET SET 4000
Ablufttrockner
Air Vented Dryer
Secadora de evacuación
Sèche-linge à évacuation
Asciugatrice ad evacuazione
10035135 10035136


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Installation auf dem Boden7
Installation an der Wand7
Beladung und geeignete Textilien9
Bedienung10
Reinigung und Pege11
Fehlerbehebung13
Hinweise zur Entsorgung14
Hersteller14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035135, 10035136
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung 1400 W
Abmessungen 600 x 435 x 700 mm
Max. Befüllung 4 kg
English 15
Español 27
Français 39
Italiano 51

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Schutz vor elektrischem Schlag
• Lassen Sie Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal vornehmen.
• Schließen Sie den Trockner nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung
des Geräts entsprechen.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, lassen Sie es sich vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer qualizierten Person ersetzen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Benutzen sie das Netzkabel nicht, wenn sich die Verbindung zwischen Stecker und
Netzkabel gelockert hat.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Entfernen Sie Staub und
Wassertropfen mit einem trockenen Tuch.
• Verbiegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab.
• Benutzen sie Stecker, Netzkabel und Steckdose nicht, wenn eines dieser Teile
beschädigt ist.
Schutz vor möglichen Explosionen
• Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Geräts keine brennbaren Flüssigkeiten
benden.
• Entfernen Sie den Stecker nicht und stecken Sie ihn nicht ein, wenn in der
Umgebung Benzindämpfe oder Gas ausgetreten sind.
Schutz vor Bränden und Kurzschlüssen
• Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen und offenem Feuer.
• Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf dem Gerät ab.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an sehr feuchten oder extrem nassen Orten.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
wird, da Teile aus Plastik oder Gummi sonst schnell altern.
• Besprengen Sie den Trockner zum Reinigen nicht mit Wasser. Benutzen Sie auch
keinen Hochdruckreiniger.
• Um Brandgefahr durch intensive Trocknung zu verhindern, dürfen keine Kissen,
Steppdecken oder Ähnliches im Gerät getrocknet werden.
• Kleidung und Gegenstände, die nach dem Waschen mit Panzen- und Speiseöl in
Berührung kamen dürfen nicht im Trockner getrocknet werden.
• Wenn Sie Ihre Wäsche mit Fleckenentferner behandelt haben, braucht sie vor dem
Trocknen einen zusätzlichen Spülgang.
• Vergewissern Sie sich vor dem Trocknen, dass sich in den Taschen Ihrer Kleidung
keine Feuerzeuge mehr benden.
• Beenden Sie den Trockenvorgang nicht vor Programmende. Entfernen Sie die
Kleidungsstücke nach Ende des Programms zügig, damit die angestaute Hitze
schnell entweichen kann.

5
DE
Schutz vor Verletzungen
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, damit sie sich nicht an ihnen verletzen.
• Entfernen Sie die Kleidung erst aus der Trommel, wenn sie sich nicht mehr dreht.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während des Trocknungsvorgangs vom Gerät fern,
damit sie sich nicht am Gerät oder an der Trommel verletzen können.
Hinweise zum sachgemäßen Gebrauch
• Dieses Gerät ist nur für private Haushalte und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet.
• In diesem Gerät darf nur Kleidung getrocknet werden, die für die maschinelle
Trocknung geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Waschetikett.
• Elektrische Arbeiten, die für den Anschluss des Geräts erforderlich sind, müssen von
einem Fachmann vorgenommen werden.
• Falls Ihr Trockner auf einem Teppich steht stellen Sie die Standfüße so ein, dass die
Luft unter dem Trockner zirkulieren kann.
• Klettern Sie nicht auf den Trockner. Stellen sie keine schweren oder mit Wasser
gefüllten Gegen- stände und keine Heizkörper darauf ab.
• Stecken sie keine scharfen oder harten Gegenstände, wie Münzen,
Sicherheitsnadeln, Nägel, Scheren oder Steine in den Trockner, da sie das Gerät
beschädigen könnten.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Stromkabel nicht
verbogen oder eingequetscht wird.
• Trocknen sie in diesem Gerät keine Gegenstände aus Latex, Badekappen,
wasserfeste Textilien, Artikel mit Gummibeschichtung oder Kissen mit
Schaumstofffüllung.
• Ziehen sie den Stecker aus der Steckdose, nachdem sie das Gerät benutzt haben
und wenn Sie es reinigen oder warten wollen.
• Überladen Sie das Gerät nicht. Die maximale Beladung ist in den Technischen
Daten angegeben.
• Legen Sie keine tropfnasse Kleidung in den Trockner. Vor der Trocknung muss die
Wäsche trockengeschleudert werden.
• Trocknen Sie keine Kleidung im Gerät, die mit brennbaren Flüssigkeiten, wie
Petroleum, in Berührung kam.
• Benutzen Sie den Trockner nicht, wenn das Netzkabel, das Bedienfeld, die
Arbeitsoberäche oder die Unterseite der Maschine so stark beschädigt sind, dass
das Innenleben sichtbar ist.
• Der Trockner ist für chemisch gereinigte Kleidung nicht geeignet.
• Reinigen sie regelmäßig den Flusenlter und achten Sie darauf dass sich rund um
den Trockner keine Flusen ansammeln.
• Trocknen Sie keine ungewaschene Kleidung.
• Die Endphase des Trocknungsvorgangs erfolgt mit verringerter Hitze, damit die
Kleidungsstücke nicht beschädigt werden.
• Entfernen Sie Ihre Kleidung erst, wenn das Trockenprogramm komplett beendet ist.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Start-Taste
Timer-Taste
Türdichtung
Wäschetrommel
Lufteinlass
Luftauslass
Hintere
Abdeckung
Tür
Fenster
Gehäuse

7
DE
INSTALLATION AUF DEM BODEN
Falls der Trockner nicht an der Wand installiert wird, stellen Sie ihn auf einen ebenen
Untergrund. Stellen Sie den Trockner nicht unter brennbare Materialien, wie Vorhängen
und lassen Sie um den Trockner herum 15 cm Platz zu Wänden und anderen
Gegenständen.
Der Trockner wird mit verstellbaren Füßen geliefert. Stellen Sie die Füße so ein, dass der
Trockner fest und eben steht.
INSTALLATION AN DER WAND
Installation auf einem Gestellrahmen
Falls Sie den Trockner an der Wand installieren möchten, können Sie ihn alternativ auf
einem Gestellrahmen platzieren (nicht im Lieferumfang enthalten). Lassen Sie um den
Trockner herum 15cm Platz zu Wänden und anderen Gegenständen.
Abstand zur Wand Gestellrahmen (nicht im
Lieferumfang enthalten)

8
DE
Befestigen Sie Abluftanschluss am Trockner, indem Sie ihn festdrehen. Befestigen Sie
dann den Abluftschlauch am Abluftanschluss.
Luftauslass Abluftanschluss

9
DE
BELADUNG UND GEEIGNETE TEXTILIEN
Beladung
Wir empfehlen Ihnen den Trockner möglichst mit nur einem Wäschestück gleichzeitig zu
beladen, damit die Wäsche gleichmäßig trocknet. Achten Sie darauf, dass die Wäsche
nicht in der Tür eingeklemmt wird, wenn Sie die Tür schließen.
Geeignete und ungeeignete Textilien
Bevor Sie das Wäschestück in den Trockner geben, überprüfen Sie anhand der Symbole
auf der Wäsche, ob das Wäschestück zur Trocknung im Wäschetrockner geeignet ist.
Sollte sich eines der folgenden Symbole auf der Wäsche benden, ist das Wäschestück
nicht für die Trocknung im Wäschetrockner geeignet:
Liegend trocknen
Im Schatten trocknen
Nicht im Trockner trocknen
Zum Trocknen aufhängen
Feucht zum Trocknen aufhängen
Vor dem Trocknen
• Vergewissern Sie sich, dass sich in und an den Wäschestücken keine Gegenstände
mehr benden, wie Münzen oder Anstecker.
• Schließen Sie Reißverschlüsse und drehen Sie die Wäschestücke auf links.
• Trocknen Sie helle und dunkle Wäsche getrennt.
• Beladen Sie den Trockner nur mit Wäschestücken aus ähnlichen Materialien.
• Befüllen Sie den Trockner nicht mit mehr als 4 kg Wäsche.
Beladung und Trockenzeiten
Beladung Trockenzeit
1 kg ~ 40 Minuten
2 kg ~ 80 Minuten
3 kg ~ 120 Minuten
4 kg ~ 200 Minuten

10
DE
BEDIENUNG
Trockenprogramme
Start-Taste
Nachdem Sie die das Trockenprogramm eingestellt haben, drücken Sie
auf die Start-Taste. Das Programm startet. Falls während der Trocknung
die Tür geöffnet wird oder es zu einem Stromausfall kommt, stoppt das
Programm. Schließen Sie die Tür und drücken Sie erneut auf Start, um
mit dem Programm fortzufahren.
Hinweis: Die Start-Taste ist nur dazu gedacht, den Trockner zu starten. Wenn Sie
sie während der Trocknung drücken, pausiert der Trockner nicht. Um den Trockner
anzuhalten, drehen Sie den Regler auf OFF.
Lufttrocken: Diese
Funktion wird mit küh-
ler Luft ausgeführt, in
erster Linie um Ge-
genstände zu lüften,
die eine Auffrischung
benötigen, d.h. Klei-
dung, die über einen
längeren Zeitraum
gelagert wurde.
Aus: Wenn sich der Reg-
ler in der Position „Off“
bendet, wird das Gerät
nicht mit Strom versorgt.
Sobald der Drehregler
im Uhrzeigersinn auf das
gewünschte Programm
gedreht wird, startet der
Trockner.
Abkühlen: Diese Funktion wird
im Allgemeinen zum Kühlen der
gerade getrockneten Gegenstände
verwendet. Dies hilft, Faltenbildung
zu vermeiden. Anstatt dass der
Motor Wärme in die Trommel des
Trockners drückt, erzeugt er kühle
Luft.
Funktion Warmtrocknung: Diese
Funktion trocknet und kühlt die
Gegenstände und lässt sie in
den meisten Fällen faltenfrei (je
nach Material). Wählen Sie die
Option ‚Hohe‘ Wärme. Stellen
Sie die Zeitschaltuhr zwischen
60-120 Minuten ein.
Heiß: Zum Trocknen großer Mengen oder
sperriger Gegenstände (Trocknertrommel
ist mehr als 1/2 voll). Wählen Sie die
Heizoption ‚Hoch‘ und stellen Sie die
Zeitschaltuhr auf mehr als 120 Minuten
ein.
Aus: Wenn sich der
Regler in der Position
„Off“ bendet, wird
das Gerät nicht mit
Strom versorgt. So-
bald der Drehregler im
Uhrzeigersinn auf das
gewünschte Programm
gedreht wird, startet
der Trockner.
Anti-Falten-Funktion: Diese
Funktion wird für schwer zu
bügelnde Kleidungsstücke ver-
wendet. Stellen Sie die Wärme-
Taste auf „Niedrig“ und wählen
Sie Zeit zwischen 30 - 60 Minu-
ten, abhängig von der Menge
der Gegenstände im Trockner.
Wenn die Zeitschaltuhr stoppt,
enthalten die Kleidungsstücke
immer noch Feuchtigkeit, was
den Bügelvorgang erleichtert.

11
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
Filter entfernen
Ziehen Sie den Filtereinsatz an der Rückseite des Innenraums ab. Der Filtereinsatz
besteht aus 3 Filtern.
Filterreinigung
Trennen Sie die Filter. Reinigen Sie den Filterdeckel, das Flusensieb und den
Abluftlter mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger. Achten Sie darauf, die
Filter dabei nicht zu beschädigen.
Flusensieb Flusen Abluftlter Staubsauger
Filtereinsatz
Filterdeckel Flusensieb Abluftlter

12
DE
Filter einsetzen
Wenn Sie die Filter gereinigt haben, setzen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge wieder
ein. Versichern Sie sich, dass die Filter fest sitzen.
Lufteinlasslter reinigen
Reinigen Sie den Lufteinlasslter einmal im Monat. Entfernen Sie den Filter, indem Sie
das untere und oberer Ende des Rahmens festhalten und ihn herausziehen. Reinigen
Sie den Einlasslter mit einer weichen Bürste. Setzen Sie den Filter dann wieder in den
Rahmen und befestigen Sie den Rahmen.
Reinigung der inneren und äußeren Oberäche
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit ießendem Wasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, Verdünner oder Alkohol.
• Reinigen Sie die Trommel nur mit einem feuchten Lappen, benutzen Sie keine
Sprühreiniger. Reinigen Sie die Trommel vor jeder Benutzung.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme, sie
beschädigen die Geräteoberäche.
Filterrahmen
Einlasslter

13
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Der Timerknopf lässt sich
nicht drehen.
Der Stecker wurde nicht
richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Die Wäschetrommel dreht
sich nicht.
Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür.
Der Stecker wurde nicht
richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Die Steckdose liefert
keinen Strom.
Überprüfen Sie die
Steckdose.
Es wird keine heiße Luft
ausgeblasen.
Der Regler wurde falsch
eingestellt.
Stellen Sie den Regler auf
„Heiß“.
Die Wäsche wurde nicht
richtig getrocknet.
Die vorderen und hinteren
Filter sind verschmutzt.
Reinigen Sie die Filter.
Zu viel Wäsche im
Trockner.
Reduzieren Sie die
Wäschemenge.
Es wurde nachträglich
Wäsche hinzugefügt,
während der Trockner
bereits lief.
Trocknen Sie die Wäsche
erneut.
Die Wäsche hat sich
während des Trocknens
verknotet.
Entknoten Sie die Wäsche
und trocknen Sie sie
erneut.
Der Trockner steht an
einem Ort mit schlechter
Luftzirkulation.
Stellen Sie den Trockner
an einen Ort mit guter
Luftzirkulation.
Der Regler wurde auf
Anti-wrinkle (Anti-Knittern)
gestellt.
Wählen Sie eine heißere
Einstellung.
Der Trockner startet nicht. Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür.
Der Stecker wurde nicht
richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Der Regler steht auf
„OFF“.
Stellen Sie die gewünschte
Trockentemperatur ein.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions16
Product Overview18
Installation on the Floor19
Installation on the Wall19
Loading and Suitable Textiles21
Operation22
Cleaning and Care23
Troubleshooting25
Hints on Disposal26
Producer26
TECHNICAL DATA
Item number 10035135, 10035136
Power supply 220-240 V ~ 50 Hz
Power 1400 W
Dimensions (mm) 600 x 435 x 700 mm
Max. Filling 4 kg

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Protection against electric shock
• Have repairs carried out only by trained specialist personnel.
• Only connect the dryer to sockets that correspond to the specied voltage of the
appliance.
• If the power cord is damaged, have it replaced by the manufacturer, customer
service or a qualied person.
• Do not pull the plug out of the socket by the cable, but hold it rmly by hand when
removing it.
• Do not use the power cord if the connection between the plug and the power cord
has become loose.
• Do not handle the plug with wet hands. Remove dust and drops of water with a dry
cloth.
• Do not bend the power cord excessively or place heavy objects on it.
• Do not use the plug, power cord, or outlet if any of these parts are damaged.
Protection against possible explosions
• Make sure that there are no ammable liquids in the vicinity of the device.
• Do not remove or insert the plug if petrol vapours or gas have escaped in the
vicinity.
Fire and short-circuit protection
• Do not place the unit near heat sources or open re.
• Do not place burning candles on the product.
• Do not place the unit in very humid or extremely wet locations.
• Be careful not to expose the product to direct sunlight, as plastic or rubber parts will
age quickly.
• Do not sprinkle the dryer with water for cleaning. Do not use a high-pressure
cleaner.
• To prevent the risk of re due to intensive drying, do not dry cushions, quilts or
similar items inside the appliance.
• Clothing and objects that have come into contact with vegetable and edible oil
after washing must not be dried in the dryer.
• If you have treated your laundry with stain remover, it needs an additional rinse
before drying.
• Before drying, make sure that there are no lighters left in the pockets of your clothes.
• Do not nish the drying process before the end of the program. Remove the
garments quickly at the end of the program so that the accumulated heat can
quickly escape.

17
EN
Protection against injuries
• Children aged 8 and over, mentally, sensory and physically handicapped persons
may only use the device if they have been thoroughly familiarised with its functions
and safety precautions by a supervisor responsible for them and understand the
associated risks.
• Keep the packaging materials out of the reach of children so that they do not injure
themselves.
• Do not remove clothing from the drum until it has stopped spinning.
• Keep children and pets away from the appliance during the drying process to
prevent them from being injured by the appliance or the drum.
Instructions for Proper Use
• This device is only suitable for private households and not for commercial use.
• Only clothes suitable for mechanical drying may be dried in this appliance. Follow
the instructions on the washing label.
• Electrical work required to connect the appliance must be carried out by a
specialist.
• If your dryer is standing on a carpet, adjust the feet so that the air can circulate
under the dryer.
• Do not climb onto the dryer. Do not place heavy or water-lled objects or radiators
on it.
• Do not put sharp or hard objects such as coins, safety pins, nails, scissors or stones
into the dryer as they may damage the appliance.
• When installing the appliance, make sure that the power cord is not bent or
pinched.
• Do not dry any latex, bathing cap, waterproof textile, rubber-coated article, or
foam-lled cushion inside this unit.
• Unplug the appliance from the wall outlet after use and when cleaning or servicing.
• Do not overcharge the appliance. The maximum load is specied in the technical
data.
• Do not put dripping wet clothes in the dryer. Before drying, the laundry must be
spun dry.
• Do not dry clothes in the appliance that have come into contact with ammable
liquids such as petroleum.
• Do not use the dryer if the power cord, the control panel, the work surface or the
underside of the machine are damaged to such an extent that the inside of the
machine is visible.
• The dryer is not suitable for dry-cleaned clothing.
• Clean the lint lter regularly and make sure that no lint accumulates around the
dryer.
• Do not dry unwashed clothing.
• The nal phase of the drying process is carried out with reduced heat so that the
garments are not damaged.
• Do not remove your clothes until the drying program is complete.

18
EN
PRODUCT OVERVIEW
Start Button
Timer button
Door gasket
Drum
Air inlet
Air outlet
Back cover
Door
Window
Casing

19
EN
INSTALLATION ON THE FLOOR
If the dryer is not installed on the wall, place it on a level surface. Do not place the dryer
under combustible materials such as curtains and leave 15 cm of space around the
dryer to walls and other objects.
The dryer is supplied with adjustable feet. Adjust the feet so that the dryer is xed and
level.
INSTALLATION ON THE WALL
Installation on a rack frame
If you want to install the dryer on the wall, you can alternatively place it on a rack frame
(not included). Leave 15 cm space around the dryer for walls and other objects.
Distance to wall Frame (not included
in delivery)

20
EN
Attach the exhaust air connection to the dryer by tightening it. Then attach the exhaust
hose to the exhaust connection.
Air outlet Exhaust connector
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dryer manuals

Klarstein
Klarstein ShirtButler Pro User manual

Klarstein
Klarstein Ultradry 10035111 User manual

Klarstein
Klarstein 10026970 User manual

Klarstein
Klarstein EZ DRY User manual

Klarstein
Klarstein 10033625 User manual

Klarstein
Klarstein Zap Dry User manual

Klarstein
Klarstein ShirtButler Deluxe User manual

Klarstein
Klarstein Jet Set User manual
Popular Dryer manuals by other brands

Whirlpool
Whirlpool W10524376B Use & care guide

Whirlpool
Whirlpool LE6600XS Use & care guide

Whirlpool
Whirlpool WHDSCX80112 reference guide

Essential Nails
Essential Nails PRO - UV LED 25 user manual

Interchange
Interchange MD8 Series operating manual

Bosch
Bosch WQG24200TH User manual and installation instructions