Klarstein EZ DRY User manual

www.klarstein.com
EZ DRY
Wäschetrockner
Tumble Dryer
Secadora
Sèche-linge
Asciugatrice
10035543 10035544


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Installation6
Installation auf dem Boden7
Installation an der Wand7
Beladung und geeignete Textilien8
Geräteübersicht10
Bedienung11
Reinigung und Pege13
Fehlerbehebung15
Hinweise zur Entsorgung16
Hersteller & Importeur (UK)16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035543, 10035544
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Stromverbrauch 1500 W
Abmessungen 595 x 510 x 681 mm
Max. Beladung 6 kg
English 17
Español 31
Français 45
Italiano 59

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und/oder mangelnder
Erfahrung und Wissen und/oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet
werden, insofern diese bei der Verwendung des Geräts von einer für sie
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser in das Gerät
eingewiesen wurden und die mit der Verwendung des Geräts einhergehenden
Risiken begreifen.
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von Kindern über 8 Jahren
ausschließlich unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel vom Hersteller, dem Kundendienst oder
einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzen, um Gefahren zu vermeiden.
• Der Trockner darf nicht verwendet werden, wenn zur Reinigung chemische
Reinigungsmittel verwendet wurden.
• Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Flusen um Trockner ansammeln.
• Trocknen Sie keine ungewaschene Kleidung im Trockner.
• Kleidung, die mit Substanzen wie Öl, Aceton, Alkohol, Spiritus, Kerosin,
Fleckenentferner, Terpentin, Wachs und Wachsentferner in Kontakt gekommen ist,
sollte in heißem Wasser mit einer extra Portion Waschmittel gewaschen werden,
bevor diese im Trockner getrocknet wird.
• Gegenstände wie Schaumgummi (Latexform), Duschkappen, wasserdichte
Textilien, Gegenstände mit Gummiunterlage und Kleidung oder Kissen, die mit
Schaumgummipolstern versehen sind, sollten nicht im Trockner getrocknet werden.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte sollten wie in den Anweisungen für
Weichspüler angegeben verwendet werden.
• Stoppen Sie den Wäschetrockner nie vor dem Ende des Trocknungszyklus, es sei
denn, alle Gegenstände werden umgehend entfernt und verteilt, damit die Wärme
entweichen kann.
• Die Abluft darf nicht in einen Abzug geleitet werden, der zum Absaugen
der Dämpfe von Geräten verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe
verbrennen.
• Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer
Tür mit einem Scharnier auf der dem Wäschetrockner gegenüberliegenden Seite
installiert werden. Die Tür des Wäschetrockners muss so beschaffen sein, dass eine
vollständige Öffnung verhindert wird.
• Mit Öl verunreinigte Gegenstände können sich spontan entzünden, insbesondere
dann, wenn sie Wärmequellen ausgesetzt sind, wie z.B. in einem Wäschetrockner
der Fall.

5
DE
• Das Gerät sollte während des normalen Gebrauchs oder der Wartung nicht
umgedreht werden.
• Entfernen Sie vor dem Trocknen alle Gegenstände aus den Taschen, insbesondere
Feuerzeuge und Streichhölzer.
• Achten Sie bei Geräten, bei welchen sich die Belüftungsöffnung an der Unterseite
bendet darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Teppiche etc. blockiert
werden.
• Entfernen Sie vor der Verwendung des Geräts die gesamte Verpackung.
Stromversorgung
• Der Trockner arbeitet mit Wechselstrom mit Nennspannung und -frequenz. Wenn
die Spannung zwischen 6% der Nennspannung schwankt, kann der Trockner
normal arbeiten.
• Schließen Sie den Trockner immer an eine separate Steckdose an, an der keine
weiteren Haushaltsgeräte angeschlossen sind. Schließen Sie den Trockner nicht an
eine Mehrfachsteckdose an.
• Der Netzstecker muss auch nach der Installation des Geräts immer leicht
zugänglich sein.
• Das Gerät darf nicht über ein externes Gerät, wie beispielsweise einen Timer,
bedient werden und nicht mit Stromkreisläufen verbunden werden, die regelmäßig
ein- und ausgeschaltet werden.
Standort und Bedienung
• Installieren oder lagern Sie das Gerät an einem Ort, an dem es weder
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch Wasser oder Witterungseinüssen
ausgesetzt ist. Ansonsten könnte dies zu dauerhaften Schäden führen, durch welche
die Garantie erlöschen könnte.
• Lassen Sie die Wäsche gründlich in der Waschmaschine schleudern. Eine hohe
Schleudergeschwindigkeit kann die Trocknungszeit im Trockner verkürzen und den
Energieverbrauch senken.
• Waschen oder trocknen Sie keine Kleidung, welche mit leicht brennbaren oder
explosiven Substanzen (wie beispielsweise Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Fettlöser,
Trockenreiniger, Kerosin etc.) verunreinigt ist.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf oder in das Gerät klettern. Beaufsichtigen
Sie Kinder, während das Gerät in Betrieb ist.
• Lagern Sie kein Plastik, Papier oder Kleidung auf dem Gerät, während dieser in
Betrieb ist, da dieses verbrennen oder schmelzen könnte.
• Trocknen Sie keine gummihaltigen oder plastikhaltigen Gegenstände etc. im Gerät.
Dazu zählen unter anderem gepolsterte BHs, Tennisschuhe, Stiefel, Badematten,
Teppiche, Lätzchen, Babyhöschen, Regenmantel-Plastiktüten oder Plastikkissen, die
schmelzen oder verbrennen können. Einige Gummimaterialien können sich beim
Erhitzen unter bestimmten Umständen spontan entzünden und Feuer verursachen.

6
DE
• Halten Sie den Bereich um die Auslassöffnung und die angrenzenden
Umgebungsbereiche frei von Flusen, Staub und Schmutz. Eine verstopfte Öffnung
kann den Luftstrom reduzieren.
• Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Trockners keine Spraydosen mit
brennbaren Inhalten benden. Wenn Gas austreten sollte, ziehen Sie keinesfalls
den Netzstecker und drücken Sie keine Tasten am Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn dieses Fehlfunktionen oder fehlende
Geräteteile aufweist, beschädigt wurde, auseinandergebaut ist, oder kaputte
Bestandteile, inklusive einem beschädigten Netzstecker oder Netzkabel, aufweist.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
• Die Abluft darf nicht in Abzüge geleitet werden, welche für Geräte, die Gas oder
andere Brennstoffe verbrennen, verwendet werden.
• Die Tür des Trockners kann erst dann geöffnet werden, wenn die
Trocknerprogramme abgeschlossen sind. Öffnen Sie die Tür keinesfalls, bevor ein
Programm beendet ist, da dies zu Verbrennungen durch heißen Dampf oder heiße
Gerätebestandteile führen könnte.
INSTALLATION
• Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich mit einem Mindestabstand von
10 cm zu Wänden auf. Es wird empfohlen, vor dem Trockner einen Mindestabstand
von 1,5 m zu anderen Gegenständen einzuhalten, um eine ausreichende Belüftung
zu gewährleisten.
• Platzieren Sie den Trockner am gewünschten Standort. Überprüfen Sie
anschließend, ob der Trockner eben steht. Sollte dies nicht der Fall sein, passen Sie
die Standfüße mit einem Schraubenzieher so an, dass der Trockner gerade steht.
Wenn der Trockner nicht vollständig gerade steht (der Neigungswinkel beträgt
weniger als 2°), kann es vorkommen, dass der Trockner unausgeglichen läuft oder
manchmal den Betrieb stoppt.
• Installieren Sie das Gerät keinesfalls im Freien, da es durch Regen und andere
Wettereinüsse beschädigt werden könnte.
• Achten Sie darauf, dass sich hinter dem Gerät keine Vorhänge oder ähnliches
benden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas oder anderen leicht entzündlichen
Substanzen auf.

7
DE
INSTALLATION AUF DEM BODEN
Falls der Trockner nicht an der Wand installiert wird, stellen Sie ihn auf einen ebenen
Untergrund. Stellen Sie den Trockner nicht unter brennbare Materialien, wie Vorhängen
und lassen Sie um den Trockner herum 15 cm Platz zu Wänden und anderen
Gegenständen.
Der Trockner wird mit verstellbaren Füßen geliefert. Stellen Sie die Füße so ein, dass der
Trockner fest und eben steht.
INSTALLATION AN DER WAND
Installation auf einem Gestellrahmen
Falls Sie den Trockner an der Wand installieren möchten, können Sie ihn alternativ auf
einem Gestellrahmen platzieren (nicht im Lieferumfang enthalten). Lassen Sie um den
Trockner herum 15cm Platz zu Wänden und anderen Gegenständen.
Abstand zur Wand Gestellrahmen (nicht im
Lieferumfang enthalten)
13 cm

8
DE
BELADUNG UND GEEIGNETE TEXTILIEN
Beladung
Wir empfehlen Ihnen den Trockner möglichst mit nur einem Wäschestück gleichzeitig zu
beladen, damit die Wäsche gleichmäßig trocknet. Achten Sie darauf, dass die Wäsche
nicht in der Tür eingeklemmt wird, wenn Sie die Tür schließen.
Geeignete und ungeeignete Textilien
Bevor Sie das Wäschestück in den Trockner geben, überprüfen Sie anhand der Symbole
auf der Wäsche, ob das Wäschestück zur Trocknung im Wäschetrockner geeignet ist.
Sollte sich eines der folgenden Symbole auf der Wäsche benden, ist das Wäschestück
nicht für die Trocknung im Wäschetrockner geeignet:
Liegend trocknen
Im Schatten trocknen
Nicht im Trockner trocknen
Zum Trocknen aufhängen
Feucht zum Trocknen aufhängen
Vor dem Trocknen
• Vergewissern Sie sich, dass sich in und an den Wäschestücken keine Gegenstände
mehr benden, wie Münzen oder Anstecker.
• Schließen Sie Reißverschlüsse und drehen Sie die Wäschestücke auf links.
• Trocknen Sie helle und dunkle Wäsche getrennt.
• Beladen Sie den Trockner nur mit Wäschestücken aus ähnlichen Materialien.
• Befüllen Sie den Trockner nicht mit mehr als 3 kg Wäsche.

9
DE
Beladung und Trockenzeiten
Programm Max.
Beladung
Max.
Trockenzeit
Temperatur Kleidungsstück
Extra Dry 4-6 kg 165 min 60°C Jeans, Kleidung aus
Baumwoll, Laken
Smart 1-3 kg 80 min 55°C Kleidung aus
Baumwoll, Laken
2 h 5 kg 130 min 60°C /40 °C/Airing Kleidung aus
Baumwoll, Laken
1 h 30 min 3 kg 100 min 60°C /40 °C/Airing Kleidung aus
Baumwoll, Laken
1 h 2 kg 70 min 60°C /40 °C/Airing Kleidung aus
Baumwoll, Laken
30 min < 1kg 40 min 60°C /40 °C/Airing Kleidung aus
Baumwoll, Laken

10
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Bedienfeld 6Tür
2Türdichtung 7Gehäuse
3Wäschetrommel 8Luftauslass
4Lufteinlass 9Hintere Abdeckung
5Fenster

11
DE
BEDIENUNG
Bedienfeld und Tastenfunktionen
1Power (Ein/Aus) 6Temperaturanzeige
2Start/Pause 7Temperature (Temperaturauswahl)
3Preset (Voreinstellungen) 8Time (Zeit einstellen)
4Wrinkle Guard (Knitterschutz) 9Smart (Intelligentes Programm)
5Zeitanzeige 10 Bulky (für sperrige Gegenstände)
Bedienung
1Drücken Sie auf die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten.
2 Programmeinstellung
Sie können das Programm je nach Bekleidungsmaterial und
Bekleidungsmenge auswählen. Nachdem Sie auf die POWER-Taste gedrückt
haben, wird im Zeitanzeigefenster [H2:35] angezeigt, was bedeutet, dass die
voreingestellte Zeit 2 Stunden und 35 Minuten beträgt.
Drücken Sie auf die SMART-Taste, das Zeitanzeigefenster zeigt [S-:--], was
bedeutet, dass das intelligente Programm aktiv ist.
Drücken Sie auf die TIME-Taste, um die Trockenzeit wie folgt einzustellen:
1:00 > 1:30 > 2:00 > 0:30
3 Temperatureinstellung
Bei Verwendung des Programms TIME kann die Heiztemperatur wie folgt
eingestellt werden: High > Med > Air (Lüften). Nach erfolgreicher Auswahl
leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte in auf der Temperaturanzeige.

12
DE
4 Gerät starten/stoppen
Drücken Sie die Taste START/STOP und der Trockner startet nach
2Sekunden. Drücken Sie während Betriebs auf die Taste START/STOP,
um das Gerät anzuhalten. In diesem Zustand können Kleidungsstücke
hinzugefügt oder reduziert werden. D
Hinweis: Beim Öffnen der Tür tritt heißer Dampf aus!
Drücken Sie die Taste START/STOP erneut, um den Betrieb wieder
aufzunehmen. Die Taste „Start/Stop“ ist der Schalter zwischen Start und
Stopp des Trockners. Wenn Sie die Taste START/STOP direkt nach dem
Einschalten drücken, läuft der Trockner nach dem intelligenten Programm.
5 Funktion Wrinkle Guard (Knitterschutz)
Nach der Auswahl des Programms oder während ein Programm läuft,
drücken Sie die Taste WRINKLE GUARD. Die Zeit in der Zeitanzeige erhöht
sich um 10 Minuten und die Knitterschutz-Funktion ist aktiv. Während des
Betriebs kann die Funktion jederzeit durch drücken der Taste WRINKLE
GUARD aktiviert oder deaktiviert werden.
6 Kindersicherung
Wenn der Trockner läuft, drücken Sie 2 Sekunden lang auf die beiden Tasten
WRINKLE GUARD und PRESET, bis ein Signal ertönt. Die Kindersicherungs-
Anzeige leuchtet im Display und alle Tasten sind gesperrt. Drücken Sie erneut
auf WRINKLE GUARD und PRESET, um die Kindersicherung wieder zu
deaktivieren.

13
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
Filter entfernen
Ziehen Sie den Filtereinsatz an der Rückseite des Innenraums ab. Der Filtereinsatz
besteht aus 3 Filtern.
Filterreinigung
Trennen Sie die Filter. Reinigen Sie den Filterdeckel, das Flusensieb und den
Abluftlter mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger. Achten Sie darauf, die
Filter dabei nicht zu beschädigen.
Filtereinsatz
Filterdeckel Flusensieb Abluftlter
Flusensieb Flusen Abluftlter Staubsauger

14
DE
Filter einsetzen
Wenn Sie die Filter gereinigt haben, setzen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge wieder
ein. Versichern Sie sich, dass die Filter fest sitzen.
Lufteinlasslter reinigen
Reinigen Sie den Lufteinlasslter einmal im Monat. Entfernen Sie den Filter, indem Sie
das untere und oberer Ende des Rahmens festhalten und ihn herausziehen. Reinigen
Sie den Einlasslter mit einer weichen Bürste. Setzen Sie den Filter dann wieder in den
Rahmen und befestigen Sie den Rahmen.
Reinigung der inneren und äußeren Oberäche
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit ießendem Wasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, Verdünner oder Alkohol.
• Reinigen Sie die Trommel nur mit einem feuchten Lappen, benutzen Sie keine
Sprühreiniger. Reinigen Sie die Trommel vor jeder Benutzung.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme, sie
beschädigen die Geräteoberäche.

15
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Gerät lässt sich nicht
starten.
Stromausfall. Warten Sie, bis der Strom
wieder da ist.
Der Netzstecker steckt
nicht in der Steckdose.
Überprüfen Sie die
Steckdose und stecken Sie
den Netzstecker richtig
ein.
Das Gewicht ist zu hoch. Die Kleidung im Trockner
darf nicht schwerer als 3
kg sein.
Die Temperatursicherung
ist kaputt.
Lassen Sie die Sicherung
durch eine hierfür
qualizierte Person
ersetzen.
Das Gerät wird heiß oder
riecht stark.
Der Flusensieb ist
verschmutzt.
Reinigen Sie den
Flusensieb nach jeder
Verwendung.
Der Luftein- oder –auslass
ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Luftein-
und auslass.
Die Kleidung ist zu
trocken.
Es bendet sich zu viel
Kleidung im Trockner oder
Die Kleidung war nicht
richtig sortiert.
Stellen Sie sicher, dass
sich nicht zu viel Kleidung
im Trockner bendet.
Die Kleidung wurde
nach dem Beenden des
Trocknungsvorgangs
nicht aus dem Gerät
entnommen.
Entnehmen Sie die
Kleidung sofort nach dem
Trocknungsvorgang aus
dem Gerät.
Die Temperatureinstellung
ist zu hoch.
Beachten Sie das Label
der Kleidung.

16
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Die Kleidung läuft ein. Zu hohe Temperatur Beachten Sie das
Label auf der Kleidung.
Hängen Sie diese an der
Wäscheleine auf, falls sie
nicht trocknergeeignet sein
sollte.
Laute Geräusch ertönen
während das Gerät in
Betrieb ist.
Die nasse Kleidung ist zu
schwer.
Verringern Sie die
Kleidungsmenge im
Trockner.
Luftstöße sind zu hören. Dampf wird beim Trocknen
der Kleidung erzeugt,
welcher abgeleitet wird.
Dies ist normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

17
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Safety Instructions18
Installation20
Installation on the Floor21
Installation on the Wall21
Loading and Suitable Textiles22
Device Overview24
Operation25
Cleaning and Care27
Troubleshooting 29
Disposal Considerations30
Manufacturer & Importer (UK)30
TECHNICAL DATA
Item number 10035543, 10035544
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption 1500 W
Dimensions 595 x 510 x 681 mm
Max. Loading 6 kg

18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General safety instructions
• This appliance may be used by children over 8 years of age and by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities and/or lack of experience and
knowledge and/or lack of experience and knowledge, provided that they are
supervised by a person responsible for them when using the appliance or have
been instructed in the use of the appliance by such a person and understand the
risks involved in using the appliance.
• Keep children under 8 years of age away from the appliance.
• Supervise children so that they do not play with the appliance.
• Cleaning and maintenance of the appliance by children over 8 years of age must
only be carried out under supervision.
• Have a damaged power cord replaced by the manufacturer, the customer service
or a similarly qualied person in order to avoid hazards.
• Do not use the dryer if chemical detergents have been used for cleaning.
• The lint lter must be cleaned regularly.
• Make sure that no lint accumulates around the dryer.
• Do not dry unwashed clothes in the dryer.
• Clothing that has come into contact with substances such as oil, acetone, alcohol,
methylated spirits, kerosene, stain removers, turpentine, wax and wax remover
should be washed in hot water with an extra portion of detergent before drying in
the dryer.
• Objects such as foam rubber (latex moulded), shower caps, waterproof textiles,
objects with a rubber base and clothing or pillows with foam rubber padding
should not be tumble dried.
• Fabric softeners or similar products should be used as indicated in the instructions
for fabric softeners.
• Never stop the dryer before the end of the drying cycle unless all items are
removed and distributed immediately to allow heat to escape.
• Do not discharge the exhaust air into a fume cupboard used to extract the fumes
from appliances that burn gas or other fuels.
• The appliance must not be installed behind a lockable door, a sliding door or a
door with a hinge on the side opposite the tumble dryer. The door of the tumble
dryer must be designed to prevent it from being opened completely.
• Objects soiled with oil may ignite spontaneously, especially if they are exposed to
heat sources, such as in a tumble dryer.

19
EN
• The unit should not be turned over during normal use or maintenance.
• Before drying, remove all objects from the pockets, especially lighters and matches.
• For units where the ventilation hole is on the bottom, take care not to block the
ventilation holes with carpets, etc.
• Remove all packaging before using the product.
Power Supply
• The dryer works with alternating current with nominal voltage and frequency. If
the voltage uctuates between 6% of the nominal voltage, the dryer can operate
normally.
• Always connect the dryer to a separate power outlet to which no other household
appliances are connected. Do not connect the dryer to a multi-socket outlet.
• The power plug must always be easily accessible, even after the appliance has
been installed.
• The appliance must not be operated by an external device, such as a timer, and
must not be connected to circuits that are regularly switched on and off.
Location and operation
• Install or store the device in a place where it is not exposed to temperatures below
freezing point, water or weather conditions. Doing so may cause permanent
damage that could void the warranty.
• Thoroughly spin-dry the laundry in the washing machine. A high spin speed can
shorten the drying time in the dryer and reduce energy consumption.
• Do not wash or dry clothes that are contaminated with highly ammable or
explosive substances (such as wax, oil, paint, gasoline, grease remover, dry
cleaner, kerosene, etc.)
• Make sure that children do not climb on or into the device. Supervise children while
the appliance is in operation.
• Do not store plastic, paper or clothing on the product while it is operating as it may
burn or melt.
• Do not dry rubber or plastic objects, etc. inside the product. This includes, but is
not limited to, padded bras, tennis shoes, boots, bath mats, carpets, bibs, baby
pants, raincoat plastic bags or plastic pillows that may melt or burn. Some rubber
materials can spontaneously ignite and cause re when heated under certain
circumstances.

20
EN
• Keep the area around the outlet opening and the adjacent surrounding areas free
of lint, dust and dirt. A clogged opening can reduce the airow.
• Make sure there are no spray cans with ammable contents near the dryer. If gas
leaks, do not unplug the appliance or press any buttons on the appliance.
• Do not use the appliance if it malfunctions or has missing parts, is damaged,
disassembled, or has broken parts, including a damaged power plug or power
cord.
• Do not operate the product with wet hands or feet.
• Do not discharge the exhaust air into fume cupboards used for appliances that burn
gas or other fuels.
• The door of the dryer can only be opened after the dryer programs have been
completed. Never open the door before a program has been completed as this
could cause burns from hot steam or hot appliance components.
INSTALLATION
• Place the unit in a well-ventilated area with a minimum distance of 10 cm from
walls. It is recommended to keep a minimum distance of 1.5 m from other objects in
front of the dryer to ensure adequate ventilation.
• Place the dryer in the desired location. Then check that the dryer is level. If it is
not, adjust the feet with a screwdriver so that the dryer is level. If the dryer is not
completely straight (the angle of inclination is less than 2°), the dryer may run
unbalanced or sometimes stop operating.
• Do not install the dryer outdoors as it may be damaged by rain or other weather
conditions.
• Make sure that there are no curtains or the like behind the appliance.
• Do not install the unit near gas or other highly ammable substances.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dryer manuals

Klarstein
Klarstein Ultradry 10035111 User manual

Klarstein
Klarstein Zap Dry User manual

Klarstein
Klarstein 10033625 User manual

Klarstein
Klarstein ShirtButler Pro User manual

Klarstein
Klarstein JET SET 4000 User manual

Klarstein
Klarstein 10026970 User manual

Klarstein
Klarstein ShirtButler Deluxe User manual

Klarstein
Klarstein Jet Set User manual
Popular Dryer manuals by other brands

GEAppliances
GEAppliances PFDS450 Owner's Manual & Installation Instructions

Frigidaire
Frigidaire Affinity FAQE7072L Use and care guide

Electrolux
Electrolux EFMG417SIW0 installation instructions

Electrolux
Electrolux EDE1072PDW user manual

GE
GE GFDS260GFWW Dimensions and installation information

LG
LG DLEY1701V owner's manual