Klarstein 10026970 User manual

10026970
Kondenstrockner
Condenser
Sèche-linge à condensation
Secadora con condensador
Asciugatrice a condensazione


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten4
Sicherheitshinweise4
Hinweislampen7
Geräteübersicht7
Bedienfeld8
Installation8
Inbetriebnahme und Bedienung9
Tipps zur Trocknung 13
Hinweise zum Trocknen14
Trockenprogramme15
Reinigung und Pege16
Fehlersuche17
Hinweise zur Entsorgung19
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
Verordnung (EU) 932/2012
English 21
Français 39
Español 57
Italiano 75

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10026970
Max. Beladung 8 kg
Stromversogung 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme 2500 W
Gewicht 40.5 kg
Abmessungen (H) x (B) x (T) 85.0 cm x 59.5 cm x 63.0 cm
Leistungsaufnahme (unausgeschaltet) 0.68 W
Leistungsaufnahme (ausgeschaltet) 0 W
Energieverbrauch bei voller Beladung 4.79 kWh
Energieverbrauch bei Teilbeladung 2.5 kWh
Programmdauer bei voller Beladung 159 Min.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch und befolgen
Sie alle Anweisungen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Schutz vor elektrischem Schlag
• Lassen Sie Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal vornehmen.
• Schließen Sie den Trockner nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung
des Geräts entsprechen.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, lassen Sie es sich vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer qualizierten Person ersetzen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Benutzen sie das Netzkabel nicht, wenn sich die Verbindung zwischen Stecker und
Netzkabel gelockert hat.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Entfernen Sie Staub und
Wassertropfen mit einem trockenen Tuch.
• Verbiegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab.
• Benutzen sie Stecker, Netzkabel und Steckdose nicht, wenn eines dieser Teile
beschädigt ist.

5
DE
Schutz vor möglichen Explosionen
• Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Geräts keine brennbaren
Flüssigkeiten benden.
• Stecker nicht entfernen oder einstecken, wenn in der Umgebung Benzindämpfe
oder Gas ausgetreten sind.
Schutz vor Bränden und Kurzschlüssen
• Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen und offenem Feuer.
• Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf dem Gerät ab.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an sehr feuchten oder extrem nassen Orten.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
wird, da Teile aus Plastik oder Gummi sonst schnell altern.
• Besprengen Sie den Trockner zum Reinigen nicht mit Wasser. Benutzen Sie auch
keinen Hochdruckreiniger.
• Um Brandgefahr durch intensive Trocknung zu verhindern, dürfen keine Kissen,
Steppdecken oder Ähnliches im Gerät getrocknet werden.
• Kleidung und Gegenstände, die nach dem Waschen mit Panzen- und Speiseöl in
Berührung kamen dürfen nicht im Trockner getrocknet werden.
• Wenn Sie Ihre Wäsche mit Fleckenentferner behandelt haben, braucht sie vor dem
Trocknen einen zusätzlichen Spülgang.
• Vergewissern Sie sich vor dem Trocknen, dass sich in den Taschen Ihrer Kleidung
keine Feuerzeuge mehr benden.
Hinweis: Beenden Sie den Trockenvorgang nicht vor Programmende. Entfernen Sie
die Kleidungsstücke nach Ende des Programms zügig, damit die angestaute Hitze
schnell entweichen kann.
Schutz vor Verletzungen
• Kinder unter 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten
den Trockner nur benutzen, wenn sie vorher ausführlich mit den Funktionen und den
Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, damit sie sich nicht an ihnen verletzen.
• Entfernen Sie die Kleidung aus der Trommel erst, wenn sie sich nicht mehr dreht.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während des Trocknungsvorgangs vom Gerät fern,
damit sie sich nicht am Gerät oder an der Trommel verletzen können.

6
DE
Hinweise zum sachgemäßen Gebrauch
• Dieses Gerät ist nur für private Haushalte und nicht für den gewerblichen Betrieb
geeignet.
• In diesem Gerät darf nur Kleidung getrocknet werden, die für die maschinelle
Trocknung geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Waschetikett.
• Elektrische Arbeiten, die für den Anschluss des Geräts erforderlich sind, müssen von
einem Fachmann vorgenommen werden.
• Falls Ihr Trockner auf einem Teppich steht stellen Sie die Standfüße so ein, dass die
Luft unter dem Trockner zirkulieren kann.
• Klettern Sie nicht auf den Trockner. Stellen sie keine schweren oder mit Wasser
gefüllten Gegenstände und keine Heizkörper darauf ab.
• Stecken sie keine scharfen oder harten Gegenstände, wie Münzen,
Sicherheitsnadeln, Nägel, Scheren oder Steine in den Trockner, da sie das Gerät
beschädigen könnten.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Stromkabel nicht
verbogen oder eingequetscht wird.
• Trocknen sie in diesem Gerät keine Gegenstände aus Latex, Badekappen,
wasserfeste Textilien, Artikel mit Gummibeschichtung oder Kissen mit
Schaumstofffüllung.
• Ziehen sie den Stecker aus der Steckdose, nachdem sie das Gerät benutzt haben
und wenn Sie es reinigen oder warten wollen.
• Überladen Sie das Gerät nicht. Die maximale Beladung ist in den Technischen
Daten angegeben.
• Legen Sie keine tropfnasse Kleidung in den Trockner. Vor der Trocknung muss die
Wäsche trockengeschleudert werden.
• Trocknen Sie keine Kleidung im Gerät, die mit brennbaren Flüssigkeiten, wie
Petroleum, in Berührung kam.
• Benutzen Sie den Trockner nicht, wenn das Netzkabel, das Bedienfeld, die
Arbeitsoberäche oder die Unterseite der Maschine so stark beschädigt sind, dass
das Innenleben sichtbar ist.
• Der Trockner ist für chemisch gereinigte Kleidung nicht geeignet.
• Reinigen sie regelmäßig den Flusenlter und achten Sie darauf dass sich rund um
den Trockner keine Flusen ansammeln.
• Trocknen Sie keine ungewaschene Kleidung.
• Die Endphase des Trocknungsvorgangs erfolgt mit verringerter Hitze, damit die
Kleidungsstücke nicht beschädigt werden.
• Entfernen Sie Ihre Kleidung erst, wenn das Trockenprogramm komplett beendet ist.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Trockner gerade steht. Benutzen Sie dafür
die verstellbaren Standfüße. Platzieren Sie den Trockner so, dass die Türe komplett
geöffnet werden kann, damit die angestaute Hitze entweichen kann. Die vom
Trockner abgegebene Luft kann bis zu 60°C heiß sein. Stellen Sie den Trockner
daher auf einen hitzebeständigen Untergrund.

7
DE
1 Bedienfeld
2 Kondenswasser-
behälter
3 Flusen lter
4 Tür
5 Abdeckklappe
6 Kondensator
7 Verstellbare
Standfüße
HINWEISLAMPEN
Leuchtet auf, wenn die Kondensatoreinheit nicht korrekt funktioniert oder
gereinigt werden muss. Wir empfehlen den Kondensator drei oder viermal pro
Jahr zu reinigen.
Leuchtet nach jedem Programm und wenn der Behälter für das Kondenswasser
voll ist. Wir empfehlen ihnen den Behälter nach jedem Trockenvorgang zu
leeren.
Leuchtet nach jedem Programm auf um Sie daran zu erinnern den Flusen lter
zu reinigen. Sollten Sie den Filter nicht reinigen könne Sie den Trockner zwar
weiterhin benutzen, seine Leistungsfähigkeit lässt jedoch mit der Zeit stark
nach.
GERÄTEÜBERSICHT

8
DE
BEDIENFELD
1 Summer 5 Startvorwahl 9 Hinweislampen
2 Schnellprogramm 6 LED-Display 10 Programmschalter
3 Feinwäsche 7 Kontrollampen
4 Kindersicherung 8 Start/Pause
INSTALLATION
• Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion zu
verringern, muss der Trockner an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den Anforderungen entspricht,
lassen Sie sich von einem Elektriker beraten, der die Steckdose gegebenenfalls
ersetzt.
• Stellen Sie den Trockner auf einen ebenen, hitzebeständigen Untergrund. Gleichen
Sie unebenen Untergrund durch Anpassen der Stellfüße aus.
• Die Gerätetür muss sich komplett öffnen lassen und das Netzkabel darf nicht
eingequetscht werden. Die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Trockners müssen
frei liegen und dürfen nicht abgedeckt sein.
• Um das Be- und Entladen der der Wäsche zu erleichtern, lässt sich die Tür
umdrehen. Diese Modi kation darf nur von geschultem Personal vorgenommen
werden. Bitte kontaktieren Sie dafür den Kundenservice.

9
DE
Anstelle des Kondenswasserbehälters
können Sie das Kondenswasser
auch direkt aus dem Gerät ableiten.
Das hat den Vorteil, dass sie den
Kondenswasserbehälter nicht ständig
leeren müssen.
Drehen Sie dazu den Wasserschlauch in Pfeilrichtung heraus und entfernen Sie ihn.
Schrauben Sie dann das im Lieferumfang enthaltene Ablaufrohr fest.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Vor dem ersten Gebrauch
• Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Anschlüsse angeschlossen sind.
• Entfernen sie sämtliches Verpackungsmaterial aus der Trommel.
• Bevor Sie den Trockner zum ersten Mal benutzen, empfehlen wir Ihnen ein
paar alte, feuchte Tücher für etwa 30 Minuten zu trocknen, um möglicherweise
angesammeltem Staub aus dem Trockner zu entfernen.
Wäsche einfüllen
• Öffnen Sie die Tür.
• Legen Sie die Wäschestücke nacheinander locker in die Trommel.
• Schließen Sie die Tür und achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür
und Flusen lter eingeklemmt wird.

10
DE
Programm auswählen
Drehen Sie den Programmschalter zum gewünschten Programm. Die Leuchte über dem
Start/Pause-Taste beginnt zu blinken. Wenn Sie innerhalb der nächsten 10 Minuten
keinen Knopf drücken, wird das Programm angebrochen.
Die Programmauswahl ist in vier Abschnitte unterteilt:
• Baumwolle
• P egeleicht
• Zeit
• Sonderprogramme
Automatische Trocknung
Wählen Sie das gewünschte Programm für Ihre Wäsche aus. Ein eingebauter Sensor
misst automatisch die Feuchtigkeit der Wäsche und berechnet die Trocknungszeit, um
eine optimale Trocknung zu gewährleisten. Das Gerät bietet Programme für Baumwolle,
für synthetische und antibakterielle Stoffe, sowie Seide an.
Zeitgesteuerte Trocknung
Kann benutzt werden um die Trocknungszeit zu verlängern. Benutzen Sie 60-90
Minuten für Baumwollstoffe, 30 Minuten für synthetische Stoffe. Um ein laufendes
Programm abzubrechen, drehen Sie den Schalter auf O um die Maschine
auszuschalten.

11
DE
Zusatzoptionen
• Bei bestimmten Programmen lassen sich verschiedene Zusatzoptionen auswählen,
indem man nach der Programmwahl durch auf die entsprechende Taste drückt.
• So lässt sich beispielsweise nach Auswahl des Programms „Extra Trocken“
zusätzlich die Option Schnellprogramm aktivieren. Dass die Option aktiviert wurde
erkennt man daran, dass das Lämpchen über der Zusatzoption leuchtet. Drückt man
erneut auf die Taste für Schnellprogramm, wird die Funktion wieder deaktiviert, das
Lämpchen erlischt.
Summer
• Standardmäßig ist der Summer inaktiv, durch Druck auf die Summer-Taste lässt er
sich aktivieren.
• Bei aktiviertem Summer ertönt ein Signal beim Drücken einer beliebigen Taste,
sowie am Ende eines Programms.
Schnellprogramm
• Kann nur mit Einstellungen für Baumwolle und p egeleichte Wäsche kombiniert
werden.
• Durch Zuwahl des Schnellprogramms verkürzt sich die Trocknungszeit um ca. 30
Minuten.
Feinwäsche
• Wählt man diese Zusatzoption, wird die Trockentemperatur reduziert.
• Diese Option kann nicht mit dem Schnellprogramm kombiniert werden.
Verzögerter Start
• Mit der Startvorwahl-Taste können sie den Programmstart bis zu 24 Stunden
verzögern.
• Stellen Sie die Verzögerung ein, nachdem Sie das gewünschte Programm
ausgewählt haben und bevor sie auf Start/Pause drücken.
• Jedes Mal, wenn sie Taste drücken wird der Programmstart um eine weitere Stunde
verzögert. Auf dem Display sehen Sie die verbleibende Zeit.
• Die Startvorwahl kann mit den Zusatzoptionen Summer, Schnell und Feinwäsche
kombiniert werden. Der Countdown startet, sobald sie auf Start gedrückt haben.

12
DE
Falsche Programmwahl / Programmwechsel
• Wenn Sie Zusatzoptionen kombinieren, die sich mit dem gewählten Programm nicht
kombinieren lassen, erscheint auf dem Display der Begriff ErS (Error).
• Wenn sie während des Trockenvorgangs das Programm wechseln möchten, stellen
sie den Programmschalter zunächst auf O, wählen sie dann das gewünschte
Programm und drücken Sie auf Start.
Hinweisleuchten
• Die Leuchten für den Kondensator leuchtet auf, wenn die Kondensatoreinheit nicht
korrekt funktioniert oder gereinigt werden muss. Wir empfehlen den Kondensator
drei oder viermal pro Jahr zu reinigen.
• Die Leuchten für Kondenswasser und Flusenlter leuchten nach jedem
Programmende, um daran zu erinnern, dass das Kondenswasser entleert und der
Flusenlter gereinigt werden soll.
• Sollten Sie den Filter nicht reinigen könne Sie den Trockner zwar weiterhin
benutzen, seine Leistungsfähigkeit lässt jedoch mit der Zeit stark nach.
Start/Pause
Drücken Sie Start, nachdem Sie das Programm und die Zusatzoptionen ausgewählt
haben. Wird die Tür während des Trocknungsvorgangs geöffnet und wieder
geschlossen, muss die Taste erneut gedrückt werden. Das Programm fährt an dem Punkt
fort, an dem es unterbrochen wurde.
Programmende
• Alle Programme enden mit einer 10-minütigen Abkühlphase. Wenn die Wäsche
nach Ablauf dieser Zeit nicht entfernt wird, wechselt der Trockner automatisch in
das Anti-Knitter-Programm das maximal 30 Minuten dauert. Wenn sie die Wäsche
danach immer noch nicht entnehmen wird der Trocknungsvorgang automatisch
beendet.
• Nach Beendigung des Trockenvorgangs erscheint auf dem Display „Ende“ und der
Summer ertönt, sofern Sie ihn aktiviert haben.
• Drehen Sie den Programmschalter auf O, um die Maschine auszuschalten.

13
DE
Kindersicherung
• Sobald die Maschine läuft, drücken Sie gleichzeitig für einige Sekunden die Tasten
für Feinwäsche und Starvorwahl, um alle Tasten zu deaktivieren.
• Wollen sie die Tasten wieder aktivieren halten Sie erneut beide Tasten gedrückt.
• Die Kindersicherung erlischt automatisch wenn sie die Tür während des
Trockenvorgangs öffnen oder der Behälter für das Kondenswasser voll ist.
Nach jeden Gebrauch
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
• Entleeren Sie den Kondenswasserbehälter
• Reinigen Sie den Flusen lter
WICHTIG: Falls Sie das Trockenprogramm vor dem Programmende unterbrechen
wollen, drehen Sie den Programmschalter zunächst auf O. Wählen Sie dann die
Einstellung „Lufttrocken“ und warten Sie bis die Abkühlphase beendet ist. Entnehmen
Sie erst dann die Wäsche.
TIPPS ZUR TROCKNUNG
Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Waschetikett ihrer Kleidung:
Trommeltrocknung
Trommeltrocknung bei hoher Temperatur
Trommeltrocknung bei niedriger Temperatur (Feinwäsche)
Zur Trommeltrocknung nicht geeignet
• Übertrocknen Sie Ihre Wäsche nicht. Dadurch verhindern Sie Falten und sparen Strom.
• Trocknen Sie dunkle Wäsche nicht mit fusseligen, hellen Wäschestücken wie
Handtüchern.
• Um die Statik ihrer getrockneten Kleidung zu verringern benutzen Sie Weichspüler.
• Wenn einzelne Teile nach der Trocknung noch dampfen, stellen sie eine kurze
Nachtrocknungszeit ein (max. 30 Min.). Häu g ist das bei mehrlagigen Textilien
der Fall.

14
DE
HINWEISE ZUM TROCKNEN
• Stellen sie sicher, dass sich in der Wäsche keine Dinge aus Metall mehr benden,
wie Haarspangen oder Sicherheitsnadeln.
• Kissenbezüge müssen zugeknöpft, Reißverschlüsse zugezogen werden.
• Schließen sie alle Druckknöpfe an der Wäsche
• Krempeln sie alle doppellagigen Kleidungsstücke, wie gefütterte Anoraks, von
innen nach außen um, damit sie besser trocknen.
Maximale Beladung
Die maximale Beladung nden sie in der Tabelle mit den Trockenprogrammen.
Generell gilt:
• Baumwolle und Leinen: Sollten nicht zu eng in den Trockner gepackt werden.
• Synthetische Stoffe: Die Trommel darf maximal halb voll sein.
• Feinwäsche und Wolle: Die Trommel darf nur zu einem Viertel gefüllt sein
• Die Maschine arbeitet am wirtschaftlichsten, wenn Sie die Trommel mit der
angegebenen Maximalladung befüllen.
Gewicht von Kleidungsstücken
Bademantel 1600 g Nachthemd 265 g
Serviette 130 g Damenunterwäsche 130 g
Bettdecke 930 g Arbeitshemd 800 g
Bettlaken 665 g Hemd 265 g
Kissenbezug 266 g Schlafanzug 130 g
Tischdecke 330 g Bluse 665 g
Badetuch 265 g Herrenunterwäsche 130 g
Tischtuch 130 g

15
DE
TROCKENPROGRAMME
Programm Einstellung Max.
Beladung
Programmbeschreibung
Koch-/
Bundwäsche
Extra Trocken 8 kg Jeans, Arbeitskleidung, etc.
Sehr Trocken 8 kg Jeans, Arbeitskleidung, etc.
Baumwolle
(Standard)
8 kg Baumwollshirts und
Baumwollhosen
Leicht Trocken 8 kg Strickwaren und T-Shirts
Bügeltrocken 8 kg Bett- und Tischtücher, gestärkte
Wäsche
Pegeleicht Extra trocken 4 kg Synthetische Stoffe und
Tischwäsche
Normal trocken 4 kg Synthetische Stoffe
Bügeltrocken 4 kg Synthetische Kleidung und
Shirts
Zeitwahl 30/60/90 Min. 8 kg Mehrlagige Stoffe und zur
individuellen Zeitvorwahl bei
Teilbefüllung
Hygiene 4 kg Unterwäsche und
Winterkleidung
Sonder-
programme
Seide 2 kg Seidenstoffe
Auffrischen 4 kg Auffrischung von Shirts und
Wäsche
Lufttrocknen 8 kg Unterwäsche, Shirts und
Baumwollhosen

16
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Schalten Sie den Trockner immer aus und ziehen sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor sie das Gerät reinigen.
Äußere Reinigung
• Verwenden Sie zur Reinigung nur warmes Wasser und Seife.
• Verwenden Sie keinen Spiritus oder andere Lösungsmittel.
Türreinigung
Befreien Sie die Türinnenseite in regelmäßigen
Abständen von Flusen, um eine ef ziente Trocknung
zu gewährleisten
Filterreinigung
Der Filter sammelt alle Flusen, die während der
Trocknung entstehen. Reinigen Sie regelmäßig den
Flusen lter, damit der Trockner ef zient arbeiten
kann. Entfernen Sie dafür den Flusen lter. Tauchen
Sie eine weiche Bürste in warmes Wasser und
reinigen Sie damit den Filter. Setzen Sie den Filter
nach der Reinigung wieder ordnungsgemäß ein.
Kondenswasserbehälters entleeren
Der Wasserbehälter sammelt das Kondenswasser,
das während der Trocknung entsteht. Leeren Sie
den Behälter nach jedem Trocknungsvorgang. Die
Trockenprogramme brechen automatisch ab, wenn
der Behälter voll ist. In diesem Fall leuchtet die
Kontrollleuchte und ein Signal ertönt. Um mit dem
Programm fortzufahren muss der Behälter zuerst
geleert werden
1. Ziehen Sie den Behälter aus dem Gerät
2. Entleeren Sie den Behälter im Ab uss
3. Schieben Sie den Behälter wieder in den Trockner
4. Drücken Sie auf Start/Pause

17
DE
Feuchtigkeitssensor reinigen
Der Feuchtigkeitssensor misst im laufenden Betrieb die
Feuchtigkeit der Wäsche. Damit er ordnungsgemäß
funktioniert, muss seine Ober äche regelmäßig von
Kalkablagerungen befreit werden.
Birne auswechseln
1. Öffnen Sie die Tür, greifen Sie in die Trommel und
entfernen sie mit einem Schraubenzieher die zwei
Schrauben aus der Lichtblende.
2. Drehen Sie die Birne entgegen dem Uhrzeigersinn
vorsichtig heraus.
3. Drehen Sie die tneue Birne mit dem Uhrzeigersinn in die
Blende.
4. Setzen Sie die Lichtblende wieder ein und schrauben Sie
sie fest.
FEHLERSUCHE
Aufgrund mangelnder Wartung oder Unachtsamkeit kann es zu kleineren Problemen
mit der Maschine kommen, die sie einfach und ohne einen Techniker beheben können.
Bevor Sie ihr Service-Center benachrichtigen, überprüfen Sie bitte zunächst, ob es sich
um eine der hier aufgelisteten Fehlfunktionen handelt.
Wenn während des Trockenvorgangs die Start/Pause Taste blinkt ist das ein Hinweis
darauf, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet. Beheben Sie den Fehler und
starten Sie das Programm erneut, indem Sie auf Start drücken.
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Trockner läuft nicht Der Stecker ist nicht
eingesteckt
Stecker an Steckdose
anschließen
Die Gerätetür ist nicht
geschlossen
Gerätetür schließen
Start-Taste wurde nicht
gedrückt
Starttaste drücken

18
DE
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Trockenergebnis ist
unbefriedigend
Falsche Programmwahl Anderes Programm wählen
Verstopfter Flusenlter Flusenlter reinigen
Maschine ist zu voll
beladen
Teil der Wäsche entnehmen
Ablagerungen auf
Feuchtigkeitssensor
Oberäche des Sensors reinigen
Trommelbeleuch-
tung funktioniert
nicht
Birne ist defekt Birne auswechseln
Trocknungsvorgang
endet kurz nach
Programmstart,
Ende leuchtet auf
Nicht genügend Wäsche
im Gerät
Mehr Wäsche einfüllen
Wäsche ist zu trocken für
den Trockenvorgang
Niedrigere Trockenstufe wählen
(Baumwolle statt Extra Trocken)
Trocknungsvorgang
dauert
ungewöhnlich lang
Die Maschine ist zu voll
beladen
Teil der Wäsche entnehmen
Trommelbeleuch-
tung funktioniert
nicht
Birne ist defekt Birne auswechseln
Trocknungsvorgang
endet kurz nach
Programmstart,
Ende leuchtet auf
Nicht genügend Wäsche
im Gerät
Mehr Wäsche einfüllen
Wäsche ist zu trocken für
den Trockenvorgang
Niedrigere Trockenstufe wählen
(Baumwolle statt Extra Trocken)
Trocknungsvorgang
dauert
ungewöhnlich lang
Die Maschine ist zu voll
beladen
Teil der Wäsche entnehmen
WICHTIG: Falls es Ihnen nicht möglich ist den Fehler selbst zu beheben, kontaktieren
Sie den Kundendienst. Bevor Sie anrufen, notieren Sie sich bitte das Modell, die
Seriennummer und das Kaufdatum des Trockners. Der Kundendienst benötigt diese
Informationen.

19
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.

Other manuals for 10026970
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dryer manuals

Klarstein
Klarstein ShirtButler Deluxe User manual

Klarstein
Klarstein EZ DRY User manual

Klarstein
Klarstein Zap Dry User manual

Klarstein
Klarstein JET SET 4000 User manual

Klarstein
Klarstein Ultradry 10035111 User manual

Klarstein
Klarstein 10033625 User manual

Klarstein
Klarstein ShirtButler Pro User manual

Klarstein
Klarstein Jet Set User manual