KNF LABOPORT N820.18 EX User manual

N820.18 EX / N840.18 EX
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
KNF 317428-317425 05/21
LAB
Hinweis!
Lesen und beachten Sie vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs die Be-
triebs- und Montageanleitung und die Sicherheitshinweise!
MEMBRANPUMPE
LABOPORT®
DE
DE
EN
FR
ES
IT
NL


Inhaltsverzeichnis
1 Lieferumfang......................................................................................... 4
2 Zu diesem Dokument............................................................................ 5
2.1 Umgang mit der Betriebsanleitung................................................ 5
2.2 Haftungsausschluss...................................................................... 5
2.3 Symbole und Kennzeichnungen ................................................... 6
3 Verwendung.......................................................................................... 8
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................. 8
3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..................................... 9
3.3 Verwendung zur Förderung von explosionsfähiger Atmosphäre
.................................................................................................... 10
3.4 Erläuterungen zur Explosionsschutzkennzeichnung .................. 11
4 Hinweise zur EX-Kennzeichnung ....................................................... 17
5 Sicherheit............................................................................................ 18
6 Technische Daten............................................................................... 21
Technische Daten....................................................................... 21
7 Aufbau und Funktion........................................................................... 24
7.1 Gasballast ................................................................................... 26
8 Transport ............................................................................................ 27
Allgemein .................................................................................... 27
9 Inbetriebnahme................................................................................... 29
9.1 Inbetriebnahme vorbereiten ........................................................ 30
9.2 Inbetriebnahme durchführen....................................................... 31
10 Betrieb ................................................................................................ 36
10.1 Informationen zum Ein- und Ausschalten der Pumpe................. 36
11 Instandhaltung .................................................................................... 39
11.1 Instandhaltungsplan.................................................................... 40
11.2 Reinigung.................................................................................... 41
11.3 Membrane, Ventilplatten/Dichtungen und O-Ringe wechseln .... 42
12 Störung beheben ................................................................................ 50
13 Ersatzteile und Zubehör...................................................................... 54
13.1 Ersatzteile ................................................................................... 54
13.2 Zubehör....................................................................................... 55
14 Rücksendung...................................................................................... 56
15 Stichwortverzeichnis ........................................................................... 57
DE
EN
FR
ES
IT

Lieferumfang Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
4Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
1 Lieferumfang
§Laboport ® N820/840
§Schlüssel für Schlauchnippel (SW 14)
§Netzkabel
§Geräuschdämpfer
§Betriebsanleitung
§QuickStart
Pumpe auspacken
1. Überprüfen Sie die Pumpe und das mitgelieferte Zubehör
nach dem Auspacken auf Transportschäden.
2. Bei beschädigter Verpackung informieren Sie den verant-
wortlichen Spediteur, damit ein Schadensprotokoll erstellt
werden kann. Für weitere Informationen lesen Sie das Ka-
pitel 8 Transport [}27].

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Zu diesem Dokument
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 5
2 Zu diesem Dokument
2.1 Umgang mit der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung ist Teil der Pumpe.
àBei Unklarheiten zum Inhalt der Betriebsanleitung fragen
Sie bitte beim Hersteller nach (Kontaktdaten: siehe
www.knf.com). Halten Sie dafür Typ und Seriennummer
der Pumpe bereit.
àLesen Sie die Betriebsanleitung, bevor Sie die Pumpe in
Betrieb nehmen.
àGeben Sie die Betriebsanleitung nur vollständig und un-
verändert an den nachfolgenden Besitzer weiter.
àHalten Sie die Betriebsanleitung jederzeit griffbereit.
Projektpumpen Bei kundenspezifischen Projektpumpen (Pumpentypen, die
mit „PJ“ oder „PM“ beginnen) können sich Abweichungen zur
Betriebs- und Montageanleitung ergeben.
àBeachten Sie für Projektpumpen zusätzlich die vereinbar-
ten Spezifikationen.
2.2 Haftungsausschluss
Für Schäden und Störungen durch die Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Für Schäden und Störungen aufgrund von Veränderungen
oder Umbauten des Gerätes und unsachgemäßer Handha-
bung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Für Schäden und Störungen aufgrund von Verwendung unzu-
lässiger Ersatzteile und Zubehörteile übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Zu diesem Dokument Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
6Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
2.3 Symbole und Kennzeichnungen
Warnhinweis
WARNUNG
Hier steht ein Hinweis, der Sie vor Ge-
fahr warnt.
Hier stehen mögliche Folgen bei Nicht-
beachtung des Warnhinweises. Das
Signalwort, z. B. Warnung, weist Sie
auf die Gefahrenstufe hin.
àHier stehen Maßnahmen zur Ver-
meidung der Gefahr und ihrer Fol-
gen.
Gefahrenstufen
Signalwort Bedeutung Folgen bei Nicht-
beachtung
GEFAHR warnt vor unmittel-
bar drohender Ge-
fahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
bzw. schwere
Sachschäden sind
die Folge.
WARNUNG warnt vor möglicher
drohender Gefahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
bzw. schwere
Sachschäden sind
möglich.
VORSICHT warnt vor möglicher
gefährlicher Situati-
on
Leichte Körperver-
letzung oder Sach-
schäden sind mög-
lich.
HINWEIS Warnt vor einem
möglichen Sach-
schaden
Sachschäden sind
möglich.
Tab.1: Gefahrenstufen

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Zu diesem Dokument
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 7
Sonstige Hinweise und Symbole
àHier steht eine auszuführende Tätigkeit (ein Schritt).
1. Hier steht der erste Schritt einer auszuführenden Tätig-
keit.
Weitere fortlaufend nummerierte Schritte folgen.
Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin.
Piktogrammerklärung
Piktogramm Bedeutung
Allgemeines Warnzeichen
Warnung vor heißer Oberfläche
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnung vor giftigen Stoffen
Warnung vor Handverletzungen durch Quet-
schung
Beachten Sie die Betriebsanleitung
Allgemeines Gebotszeichen
Netzstecker ziehen
Fußschutz benutzen
Handschutz benutzen
Umweltbewusste Entsorgung
Tab.2: Piktogrammerklärung
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Verwendung Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
8Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
3 Verwendung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpen sind ausschließlich für die Förderung von Gasen
und Dämpfen bestimmt.
Verantwortung des Betreibers
Betriebsparame-
ter und -bedin-
gungen
Bauen und betreiben Sie die Pumpen nur unter den in Kapitel
6 Technische Daten [}21], und Kapitel Verwendung in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen, beschriebenen Betriebspara-
metern und -bedingungen ein.
Pumpen mit ATEX-Kennzeichnung entsprechen nicht
immer den Vorschriften für explosionsgefährdete Berei-
che in Ländern außerhalb der EU.
Bauen und Betreiben Sie die Pumpen nur unter den in Kapitel
6 Technische Daten [}21], beschriebenen Betriebsparame-
tern und -bedingungen ein.
Die Pumpen dürfen nur in vollständig montiertem und angelie-
fertem Zustand betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass der Einbauort trocken ist und die
Pumpe vor Regen, Spritz-, Schwall-, und Tropfwasser sowie
weiteren Verunreinigungen geschützt ist.
Die Pumpe darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein-
gesetzt werden. Die Ex-Kennzeichnung ist nur für den Förder-
raum (medienberührter Bereich) gültig.
Prüfen Sie die Dichtheit der Verbindungen zwischen Rohrlei-
tungen der Anwendung und Pumpe (bzw. Verschaltung der
Pumpe) regelmäßig. Undichte Verbindungen bergen die Ge-
fahr, gefährliche Gase und Dämpfe aus dem Pumpsystem
freizusetzen.
Anforderungen
an gefördertes
Medium
Prüfen Sie vor der Förderung eines Mediums, ob das Medium
im konkreten Anwendungsfall gefahrlos gefördert werden
kann.
Prüfen Sie vor der Verwendung eines Mediums Verträglich-
keit der medienberührten Komponenten (siehe 6 Technische
Daten [}21]) mit dem Medium.

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Verwendung
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 9
Stellen Sie sicher, dass auch in extremen Betriebssituationen
(Temperatur, Druck) und bei Betriebsstörungen der Anlage
keine Explosionsgefahr entsteht.
Fördern Sie nur Gase, die unter den in der Pumpe auftreten-
den Drücken und Temperaturen stabil bleiben.
Zubehör Laboreinrichtungen oder zusätzliche Komponenten, die an ei-
ne Pumpe angeschlossen werden, müssen auf die pneumati-
schen Daten der Pumpe ausgelegt sein (siehe 6 Technische
Daten [}21]).
3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpen dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
betrieben werden.
Die Pumpen sind nicht geeignet für den Einsatz unter Tage.
Die Pumpen sind nicht geeignet zur Förderung von:
§Stäuben
§Flüssigkeiten
§Aerosol
§biologischen und mikrobiologischen Substanzen
§Brennstoff
§Explosivstoffen
§Fasern
§Oxidationsmittel
§Lebensmittel.
Die Pumpe darf nicht zur gleichzeitigen Erzeugung von Vaku-
um und Überdruck genutzt werden.
An der Saugseite der Pumpe darf kein Überdruck angelegt
werden.
Die Pumpe darf nicht verwendet werden, wenn bei geöffne-
tem Gasballastventil reaktive explosive, oder anderweitig ge-
fährliche Mischungen entstehen können (z.B. mit dem Medi-
um).
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Verwendung Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
10 Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
3.3 Verwendung zur Förderung von
explosionsfähiger Atmosphäre
Zur Förderung von explosionsfähiger Atmosphäre nur Pum-
pen der entsprechenden Gerätekategorie und Temperatur-
klasse verwenden.
Diese Pumpen besitzen folgende EU-Explosionsschutzkenn-
zeichnungen:
Kennzeichnung Beschreibung
Symbol für explosionsgeschützte Pumpen
II Gerätegruppe (siehe 3.4.1 Gerätegruppen [}11])
2/-G Gerätekategorie (siehe 3.4.2 Gerätekategorien für Gas
[}12])
IIB + H2 Explosionsgruppen (siehe 3.4.3 Explosionsgruppen [}13])
T3 Temperaturklasse (siehe 3.4.4 Temperaturklassen [}14])
Gb Geräteschutzniveau (siehe Kapitel 3.4.6 Geräteschutzniveau
für Gas [}15])
Besondere Einsatzbedingungen (siehe Kapitel Besondere
Einsatzbedingungen)
internal atmophe-
re only
Besondere Bedingungen (siehe 3.4.7 Besondere Einsatzbe-
dingungen [}16])
Tab.3: Explosionsschutzkennzeichnung
Für die Pumpen wurde eine Zündgefahrenbewertung entspre-
chend den Normen DIN EN ISO 80079-36 und DIN EN ISO
80079-37 durchgeführt.
Die Explosionsschutzkennzeichnung finden Sie auch an fol-
gender Stelle:
§Typenschild Pumpe

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Verwendung
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 11
3.4 Erläuterungen zur
Explosionsschutzkennzeichnung
3.4.1 Gerätegruppen
Gerätegruppe I Gerätegruppe I gilt für Geräte zur Verwendung in Untertage-
betrieben von Bergwerken sowie deren Übertagelagen, die
durch Methan und/oder brennbaren Stäube gefährdet werden
können.
Gerätegruppe II Gerätegruppe II gilt für Geräte zur Verwendung in den übri-
gen Bereichen, die durch eine explosionsfähige Atmosphäre
gefährdet werden können.
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Verwendung Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
12 Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
3.4.2 Gerätekategorien für Gas
Die Gerätekategorie beschreibt die Häufigkeit und die Dauer
des Auftretens von explosionsfähiger Atmosphäre im Betrieb.
Gerätekate-
gorie
Beschreibung
1G Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-
stimmt, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre, die aus ei-
nem Gemisch von Luft und Gasen, Dämpfen oder Nebeln besteht,
ständig oder langzeitig oder häufig vorhanden ist.
1D Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-
stimmt, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre, die aus ei-
nem Staub/Luft-Gemisch besteht, ständig oder langzeitig oder
häufig vorhanden ist.
2G Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-
stimmt, in denen damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige
Atmosphäre, die aus Gasen, Dämpfen oder Nebeln besteht, gele-
gentlich auftritt.
2/2G Geräte, die aus Zone 1 absaugen und zur Verwendung in Berei-
chen bestimmt sind, in denen damit zu rechnen ist, dass eine ex-
plosionsfähige Atmosphäre aus Gasen, Dämpfen oder Nebeln ge-
legentlich auftritt.
2/-G Geräte, die aus Zone 1 absaugen, jedoch nicht zur Installation in
einem explosionsgefährdeten Bereich (Zone) bestimmt sind.
2D Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-
stimmt, in denen damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige
Atmosphäre, die aus einem Staub/Luft-Gemisch besteht, gele-
gentlich auftritt.
3G Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-
stimmt, in denen nicht damit zu rechnen ist, dass eine explosions-
fähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe oder Nebel auftritt, aber
wenn sie dennoch auftritt, dann aller Wahrscheinlichkeit nach nur
selten und während eines kurzen Zeitraums.
3D Geräte dieser Kategorie sind zur Verwendung in Bereichen be-
stimmt, in denen nicht damit zu rechnen ist, dass eine explosions-
fähige Atmosphäre durch aufgewirbelten Staub auftritt, aber wenn
sie dennoch auftritt, dann aller Wahrscheinlichkeit nach nur selten
und während eines kurzen Zeitraums.
Tab.4:

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Verwendung
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 13
3.4.3 Explosionsgruppen
Brennbare Gase und Dämpfe werden nach Explosionsgrup-
pen (I, IIA, IIB und IIC) und Temperaturklassen geordnet. Die
nachfolgende Tabelle zeigt die Einordnung der häufigsten
brennbaren Gase und Dämpfe.
T1 T2 T3 T4 T5 T6
I Methan – – – – –
IIA Aceton
Äthan
Äthylacetat
Ammoniak
Äthylchlorid
Benzol
Essigsäure
Kohlenmon-
oxid
Methan
Methanol
Methylchlorid
Naphthalin
Phenol
Propan
Toluol
i-Amylacetat
n-Butan
n-Butylalko-
hol
Cyclohexa-
non
1,2-Dichlo-
räthan
Essigsäure-
anhydrid
Benzine
Dieselkraft-
stoff
Düsenkraft-
stoff
Heizöle
n-Hexan
Acetaldehyd – –
IIB Stadtgas Äthylen
Äthylalkohol
Schwefel-
wasserstoff
Äthyläther – –
IIC Wasserstoff Acetylen – – – Schwefel-
kohlenstoff
Tab.5:
Die Einteilung von Gasen und Dämpfen in Gruppen bezüglich
Explosionsgruppe und Temperaturklasse gilt für das geförder-
te Medium.
Gefördertes
Medium
Die Pumpe darf nur zum Fördern von Gasen und Dämpfen
verwendet werden, die der jeweiligen Explosionsgruppe und
der entsprechenden Temperaturklasse (oder kleiner) angehö-
ren (siehe Kennzeichnung auf dem Typenschild) oder die
nicht explosiv und nicht brennbar sind.
Umgebung der
Pumpe
Die Pumpe darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
aufgestellt werden. Sie ist nur zur Förderung von explosions-
fähiger Atmosphäre geeignet.
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Verwendung Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
14 Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
3.4.4 Temperaturklassen
Maximale Ober-
flächentempera-
tur
Die maximale Oberflächentemperatur ist die höchste Tempe-
ratur, die unter ungünstigsten Bedingungen von einer Oberflä-
che der Pumpe erreicht wird.
Zündtemperatur Die maximale Oberflächentemperatur der Pumpe muss stets
kleiner sein als die niedrigste Zündtemperatur des Gas- oder
Dampf/Luft-Gemisches, in dem sie eingesetzt wird.
Temperaturklas-
se
Die maximale Oberflächentemperatur ergibt sich aus der Kon-
struktion der Pumpe und ist als Temperaturklasse angege-
ben.
Temperaturklasse Max. Oberflächentemperatur
[°C]
Zündtemperatur [°C]
T1 450 > 450
T2 300 > 300
T3 200 > 200
T4 135 > 135
T5 100 > 100
T6 85 > 85
Tab.6:
3.4.5 Zündschutzart
Kennzeichnung Beschreibung
h Konstruktive Sicherheit „c“
h Zündquellenüberwachung „b“
h Flüssigkeitskapselung „k“
Tab.7:
Für die Pumpen wurde eine Zündgefahrenbewertung entspre-
chend den Normen DIN EN ISO 80079-36 und DIN EN ISO
80079-37 durchgeführt. Die Schutzziele wurden durch die An-
wendung der Zündschutzart konstruktive Sicherheit „c“ er-
reicht.

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Verwendung
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 15
3.4.6 Geräteschutzniveau für Gas
Das Geräteschutzniveau beschreibt die Häufigkeit und die
Dauer des Auftretens von explosionsfähiger Atmosphäre in
einem Bereich.
Geräteschutz-
niveau
Beschreibung* Konstruktive Si-
cherheit
Ga Geräte mit sehr hohem Schutzniveau zur
Verwendung in explosionsgefährdeten Be-
reichen. Bei diesen Geräten besteht bei
Normalbetrieb, vorhersehbaren oder selte-
nen Fehlern/Fehlfunktionen keine Zündge-
fahr.
Sehr hoch
Gb Geräte mit hohem Schutzniveau zur Ver-
wendung in explosionsgefährdeten Berei-
chen, bei denen im Normalbetrieb oder bei
vorhersehbaren Fehlern/Fehlfunktionen kei-
ne Zündgefahr vorliegt.
Hoch
Gc Gerät mit erweitertem Schutzniveau zur
Verwendung in explosionsgefährdeten Be-
reichen. Während des normalen Betriebes
existiert keine Zündgefahr. Die Geräte wei-
sen einige zusätzliche Schutzmaßnahmen
auf, die gewährleisten, dass bei üblicherwei-
se vorhersehbaren Störungen des Gerätes
keine Zündgefahr besteht.
Erweitert
Tab.8: *entsprechend DIN EN ISO 80079-36
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Verwendung Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
16 Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
3.4.7 Besondere Einsatzbedingungen
Kennzeichnung Beschreibung
internal atmosphere only Besondere Einsatzbedingungen
Zusatzbedingungen für die Membranpumpe:
§Stellen Sie die Pumpe nicht im Freien auf. Die Inbetrieb-
nahme darf nur mit geeigneter Witterungs- und Korrosi-
onsschutzverkleidung erfolgen.
§Stellen Sie die Pumpe nicht in explosionsgefährdeten Be-
reichen auf. Sie ist nur zur Förderung von explosionsfähi-
ger Atmosphäre geeignet.
§Stellen Sie die Pumpe so auf, dass sie von außen nicht
beschädigt werden kann.
§Stellen Sie die Pumpe so auf, dass sie keiner UV-Strah-
lung ausgesetzt ist.

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Hinweise zur EX-Kennzeichnung
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 17
4 Hinweise zur EX-Kennzeichnung
Die vorliegende KNF Pumpe ist mit der folgenden Geräte-
kennzeichnung nach der aktuellsten Explosionsschutz-Richtli-
nie gekennzeichnet. Die Kennzeichnung ist nur für den För-
derraum (medienberührten Bereich) der Pumpe gültig:
Abb.1: EX-Kennzeichnung der Pumpen
Vakuumpumpen der Kategorie „2/-G“ sind zur Förderung von
Gasen, Dämpfen oder Nebeln bestimmt bei denen damit zu
rechnen ist, dass sich gelegentlich eine explosionsfähige At-
mosphäre bildet.
Die Geräte sind so aufzustellen, dass sie von außen nicht
mechanisch beschädigt werden können.
An den Pumpen dürfen keine Veränderungen vorgenommen
werden. Nach einem Verschleißteilwechsel muss die ur-
sprüngliche Funktion der Pumpe durch das Erreichen des
spezifizierten Endvakuums (siehe Betriebsanleitung,Kapitel
11 Instandhaltung [}39]) überprüft werden.
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Sicherheit Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
18 Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
5 Sicherheit
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln
Montieren und Anschließen und Betrieb.
Die Pumpen sind nach den allgemein anerkannten Regeln
der Technik und den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvor-
schriften gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Ge-
fahren entstehen, die zu körperlichen Schäden des Benutzers
oder Dritter bzw. zur Beeinträchtigung der Pumpe oder ande-
rer Sachwerte führen.
Benutzen Sie die Pumpen nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren-
bewusst unter der Beachtung der Betriebs- und Montagean-
leitung.
Achten Sie darauf, dass die an die Pumpen anzuschließen-
den Komponenten auf die pneumatischen Daten der Pumpen
ausgelegt sein müssen.
Beachten Sie beim Anschluss der Pumpen an das elektrische
Netz die entsprechenden Sicherheitsregeln.
Personal Stellen Sie sicher, dass nur geschultes und unterwiesenes
Personal oder Fachpersonal an den Pumpen arbeitet. Dies
gilt besonders für Montage, Anschluss und Instandhaltungsar-
beiten.
Stellen Sie sicher, dass das Personal die Betriebs- und Mon-
tageanleitung, besonders das Kapitel Sicherheit, gelesen und
verstanden hat.
Sicherheitsbe-
wusstes Arbeiten
Beachten Sie bei allen Arbeiten an den Pumpen und beim
Betrieb die Vorschriften zur Unfallverhütung und zur Sicher-
heit.
Vermeiden Sie eine Berührung der Köpfe und Gehäuseteile
der Pumpe, da diese sich im Betrieb erhitzt.
Setzen Sie keine Körperteile dem Vakuum aus.
Stellen Sie sicher, dass durch Strömung bei offenen Gasan-
schlüssen, Geräuscheinwirkungen oder durch heiße, korrosi-
ve, gefährliche und umweltgefährdende Gase keine Gefähr-
dungen entstehen.

Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX Sicherheit
Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21 19
Vermeiden Sie das Freisetzen von gefährlichen, giftigen, ex-
plosiven, korrosiven, gesundheitsschädigenden oder umwelt-
gefährdenden Gasen oder Dämpfen, z.B. durch geeignete La-
boreinrichtungen mit Abzug und Lüftungsregelung.
Umgang mit ge-
fährlichen Medi-
en
Beachten Sie beim Fördern gefährlicher Medien die Sicher-
heitsbestimmungen im Umgang mit diesen Medien.
Umgang mit
brennbaren
Medien und ex-
plosionsfähiger
Atmosphäre
Beachten Sie, dass die Pumpen nur zur Förderung von explo-
sionsfähiger Atmosphäre geeignet sind und nicht in explosi-
onsgefährdeten Bereichen aufgestellt werden dürfen.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Mediums jeder-
zeit ausreichend unter der Zündtemperatur des Mediums
liegt, um eine Entzündung oder Explosion zu verhindern. Dies
gilt auch für außergewöhnliche Betriebssituationen.
Beachten Sie dabei, dass die Temperatur des Mediums an-
steigt, wenn die Pumpe das Medium verdichtet.
Deshalb sicherstellen, dass die Temperatur des Mediums
auch bei Verdichtung auf den maximal zulässigen Betriebs-
überdruck der Pumpe ausreichend unter der Zündtemperatur
des Mediums liegt. Der maximal zulässige Betriebsüberdruck
der Pumpe ist in den technischen Daten (6 Technische Daten
[}21]) angegeben.
Berücksichtigen Sie ggf. äußere Energiequellen (z. B. Strah-
lungsquellen), die das Medium zusätzlich erhitzen können.
Fragen Sie im Zweifelsfall den KNF-Kundendienst.
Umweltschutz Lagern und entsorgen Sie die Pumpe, sowie alle Austausch-
teile gemäß den Umweltschutzbestimmungen geschützt . Be-
achten Sie die nationalen und internationalen Vorschriften.
Dies gilt besonders für Teile, die mit toxischen Stoffen verun-
reinigt sind.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial
umweltgerecht. Die Verpackungsmaterialien sind recycelbar.
Entsorgen Sie Altgeräte umweltgerecht. Entsorgen Sie Altge-
räte über geeignete Sammelsysteme. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien.
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Sicherheit Membranpumpe N820.18 EX / N840.18 EX
20 Original-Betriebsanleitung, KNF 317428-317425 05/21
EU/EG-Richtlini-
en / Normen
Der medienberührte Teil der Pumpen entspricht der Richtlinie
2014/34/EU (ATEX).
Die Pumpen entsprechen den Richtlinien:
§2011/65/EU
§2014/30/EU (EMV)
§2006/42/EG.
Die folgenden harmonisierten Normen werden erfüllt:
§EN 61326-1
§EN 61010-1
§EN 1012-2
§EN ISO 12100
Der medienberührte Teil der Pumpen erfüllt folgende harmo-
nisierte Normen:
§EN ISO 80079-36
§EN 1127-1
Die Pumpen entsprechen nach IEC 664:
§Überspannungskategorie II
§Verschmutzungsgrad 2
Kundendienst
und Reparaturen
Die Pumpen sind wartungsfrei. Jedoch empfiehlt KNF, die
Pumpe regelmäßig bzgl. auffälliger Veränderungen der Ge-
räusche und Vibrationen zu prüfen.
Lassen Sie Reparaturen an den Pumpen nur vom zuständi-
gen KNF-Kundendienst durchführen.
Gehäuse mit spannungsführenden Teilen dürfen nur von
Fachpersonal geöffnet werden.
Verwenden Sie bei Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile
von KNF.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KNF Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Dionex
Dionex UltiMate 3000 Applications

Topcon
Topcon Compu-Vision CV-5000 Repair manual

Parr Instrument
Parr Instrument 4590 Operating instructions manual

Fike
Fike Clean Agent System Installation & maintenance manual

istok-audio
istok-audio ISTOK BREEZE Series user manual

Sanyo
Sanyo MCO-19MUVH instruction manual