Kopp 8066.0502.7 User manual

Bedienungsanleitung
Infrarot-Fernbedienung (Artikel-Nr. 8066.0502.7)
für Präsenzmelder PM 8278
Einleitung
Sie haben sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entschieden, dass mit größter Sorgfalt hergestellt
wurde. Bitte machen sie sich vor der Inbetriebnahme mit der Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Produktbeschreibung
Die Infrarot-Fernbedienung 8066.0502.7 dient
der einfachen und zuverlässigen Einstellung der
Master-Präsenzmelder PM8278.
Inbetriebnahme
Eine Batterie für die Infrarot-Fernbedienung ist im
Lieferumfang enthalten. Vor der ersten Verwen-
dung ist die Schutzfolie zu entfernen (siehe 1).
Einlegen und Auswechseln der Batterie
Den Verriegelungsmechanismus gedrückt halten
und dabei den Batteriehalter herausziehen. Eine
neue Batterie (Typ CR2032 3V DC) einsetzen und
auf die korrekte Polarität achten. Den Batteriehal-
ter wieder in das Gehäuse einsetzen (siehe 2).
Taste Funktion
ON
Einschalten des Lichts (der Last) am Kanal 1 für 8 Stunden
• Licht (Last) wird nach 8 Stunden ausgeschaltet.
Der Präsenzmelder wechselt danach zurück in den Auto-Modus.
• Durch nochmaliges Drücken der Taste ON wechselt der Präsenzmelder vor
Ablauf der 8 Stunden zurück in den Auto-Modus.
• Eine Spannungsunterbrechung am Präsenzmelder für mehr als 5 s beendet
ebenfalls diesen Modus. Nach Spannungsrückkehr arbeitet der Präsenz-
melder wieder im Auto-Modus.
• Mit der Taste OFF kann das Licht (Last) ausgeschaltet werden.
OFF
Ausschalten des Lichts (der Last) am Kanal 1 für 8 Stunden
• Licht (Last) wird für 8 Stunden ausgeschaltet.
Der Präsenzmelder wechselt danach zurück in den Auto-Modus.
• Durch nochmaliges Drücken der Taste OFF wechselt der Präsenzmelder vor
Ablauf der 8 Stunden zurück in den Auto-Modus.
• Eine Spannungsunterbrechung am Präsenzmelder für mehr als 5 s beendet
ebenfalls diesen Modus. Nach Spannungsrückkehr arbeitet der Präsenzmelder
wieder im Auto-Modus.
• Mit der Taste ON kann das Licht (Last) eingeschaltet werden.
Tastensperre
• Durch drücken der Taste werden alle Tasten der Fernbedienung gesperrt,
bis auf die Taste .
Tastensperre aueben
• Durch drücken der Taste wird die Tastensperre aufgehoben.
• Kanal 1 ist Standardkanal nach dem Entsperren.
• Die Fernbedienung wird automatisch nach 5 Minuten nach der letzten
Betätigung einer Taste gesperrt, wenn nicht die Taste vorher gedrückt wird.
A/M
Wechsel zwischen Automatikbetrieb und halbautomatischen Betrieb
• Durch drücken der Taste
A/M
wechselt der Präsenzmelder zunächst in den
Automatikbetrieb. Die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt für 2 s.
• Durch nochmaliges Drücken der Taste
A/M
wechselt der Präsenzmelder in den
halbautomatischen Betrieb. Die rote Status-LED des Präsenzmelders
leuchtet dauerhaft für 2 s.
MEMO
Einstellwerte Speichern und Duplizieren
• Die Einstellwerte des Präsenzmelders werden gespeichert und können
auf andere Präsenzmelder dupliziert werden.
Vorgehensweise:
1. Gewünschte Einstellwerte der Ansprechhelligkeit (LUX) und der
Nachlaufzeit (TIME) über die Fernbedienung einstellen.
2. Taste MEMO für ca. 3 s drücken. Fernbedienung in Richtung des Präsenzmelders
halten. Die Einstellungen dieses Präsenzmelders werden in der Fernbe-
dienung gespeichert. Die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Präsenzmelders halten, in den die
Einstellwerte dupliziert werden sollen. Die Taste MEMO ca. 1 s drücken.
4. Übertragen der Einstellwerte in weitere Präsenzmelder durch
Wiederholen des Schritt 3.
5. Gespeicherte Einstellwerte werden gelöscht durch Entfernen der
Batterie für mehr als 5 s oder durch Drücken der Taste
Einstellwerte/Speicher zurücksetzen
• Durch Drücken der Taste werden alle Einstellwerte am Präsenzmelder zurück
gesetzt. Dabei die Fernbedienung in Richtung des Präsenzmelders halten.
• Der Präsenzmelder arbeitet dann gemäß den Einstellungen der Stellschrauben
(Potentiometer).
• Der Speicher der Fernbedienung wird gelöscht.
10
Lux
2000
Lux
~
Einstellung Ansprechhelligkeit
• Durch Drücken der entsprechenden Taste wird die gewählte Ansprech-
helligkeit (LUX) am Präsenzmelder für Kanal 1 eingestellt.
„Anlernen“/Einlesen der aktuellen Umgebungshelligkeit
• Die aktuelle Umgebungshelligkeit kann als Ansprechhelligkeit eingelesen
werden, wenn die angegebenen Luxwerte nicht den Anforderungen entsprechen.
Vorgehensweise:
1. Taste drücken bis die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt.
2. Das „Anlernen“ dauert ca. 10 s.
3. Das erfolgreiche „Anlernen“ wird dadurch bestätigt, dass die rote
Status-LED des Präsenzmelders und das angeschlossene Licht für ca. 5 s an ist.
4. Anschließend kehr der Präsenzmelder in den Automatikbetrieb zurück.
Hinweis: Wenn die aktuelle Ansprechhelligkeit außerhalb des Bereichs von 10–2.000 Lux liegt,
werden folgende Werte gespeichert:
• < 10 Lux: Ansprechhelligkeit wird auf 10 Lux eingestellt;
• > 2.000 Lux: Ansprechhelligkeit wird auf 2.000 Lux eingestellt;
• Die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt für ca. 5s schnell.
1
Min.
60
Min.
~
Einstellung Nachlaufzeit Kanal 1 (Time 1)
• Durch Drücken der entsprechenden Taste wird die gewählte Nachlaufzeit am
Präsenzmelder für Kanal 1 eingestellt. Die rote Status-LED des Präsenzmelders
blinkt zur Bestätigung für ca. 2 s.
TEST
Testmodus
• Durch Drücken der Taste TEST wechselt der Präsenzmelder in den Testmodus.
Die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt zur Bestätigung für ca. 2 s.
• Im Testmodus kann der sogenannte Gehtest durchgeführt werden. Details dazu
sind in der Bedienungsanleitung des Präsenzmelders zu finden.
• Kanal 2 wird im Testmodus nicht unterstützt.
1Sec.
Einstellung Impulsausgang für Kanal 1 (TIME 1)
• Durch Drücken der Taste 1Sec. wechselt der Präsenzmelder die Nachlaufzeit des
Kanal 1 auf Impulsausgang. Die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt
zur Bestätigung für ca. 2 s.
• Details dazu sind in der Bedienungsanleitung des Präsenzmelders zu finden.
10
Sec.
60
Min.
~
Einstellung Nachlaufzeit Kanal 2 (TIME 2)
• Durch Drücken der entsprechenden Taste wird die gewählte Nachlaufzeit am
Präsenzmelder für Kanal 2 eingestellt. Die rote Status-LED des Präsenzmelders
blinkt zur Bestätigung für ca. 2s.
• Die entsprechenden Tasten (TIME 2) sind ohne Funktion, wenn der
Präsenzmelder nur einen Kanal unterstützt.
• Details dazu sind in technischen Daten (Bedienungsanleitung) des
Präsenzmelders zu finden.
5Sec.
Einstellung Impulsausgang für Kanal 2 (TIME 2)
• Durch Drücken der Taste 5Sec. wechselt der Präsenzmelder die Nachlaufzeit des
Kanal 2 auf Impulsausgang. Die rote Status-LED des Präsenzmelders blinkt zur
Bestätigung für ca. 2 s.
• Die Taste 5Sec. ist ohne Funktion, wenn der Präsenzmelder nur einen Kanal
unterstützt.
• Details dazu sind in der Bedienungsanleitung des Präsenzmelders zu finden.
1
Schlüssel-
anhängerloch
Isolationsfolie der
Batterie abziehen
Verriegelungs-
mechanismus
Batteriehalter Bateriefach
Batteriehalter
2
Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand. Alternativ die
Halterung mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Dann die Fernbedienung
hineinschieben
Doppelseitiges
Klebeband
16~20 mm
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste , um Einstelllungen über die Fernbedienung vornehmen zu können.
• Mit der Taste MEMO können Einstellungen auf andere Präsenzmelder kopiert werden.
• Werden zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt, wird kein Signal übertragen.
• Der Präsenzmelder bestätigt den Signalempfang durch Blinken der LED für 2 Sekunden.
• Einstellungen für Kanal 2 (Time 2) werden nicht übernommen, wenn der Präsenzmelder nur
einen Kanal (Last) unterstützt.
Montage der Wandhalterung
Taste Funktion
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Präsenzmelder
empfängt kein
Signal der Fern-
bedienung
Außerhalb des Über-
tragungsbereichs
Fernbedienung innerhalb des Übertragungsbereichs
von 10m nutzen. Fernbedienung in Richtung des
Präsenzmelders halten
Batterie leer Neue Batterie einlegen
Präsenzmelder
arbeitet nicht,
wie erwartet
Störungssuche am Präsenzmelder vornehmen.
Details dazu sind in der Bedienungsanleitung des
Präsenzmelders zu finden
Kein Signal Batterie leer Neue Batterie einlegen
Zwei oder mehrere
Tasten gedrückt
Nur eine Taste drücken
Signal konnte nicht
übertragen werden
Tastensperre einge-
schaltet
Tastensperre aueben
Störungssuche
Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Straße 68
D-63796 Kahl/Main
Clever sein.
Kopp einschalten.
Tel.: +49 6188 40-0
Fax: +49 6188 40-369
E-Mail: vertrieb@kopp.eu
www.kopp.eu 2019/08
190820_print_KOPP_BA_IC_Fernbedienung.indd 1 22.08.2019 11:33:26

Operating instructions
IR remote control (item no.: 8066.0502.7)
for presence detector PM 8278
Introduction
You have decided in favour of a high-quality product that has been manufactured with the utmost care.
Please familiarise yourself with operating instructions before installation.
Keep the manual in a safe place for future reference.
Product description
The infrared remote control 8066.0502.7 is used for
simple and reliable setting of the master presence
detectors PM8278.
Initiation of operation
A battery for the IR remote controller is included.
Please remove the insulation sheet before initial
use (see 1).
Battery installation and replacement
Keep the locking mechanism pressed down and
pull out the battery holder, then put in a new
battery (type CR2032 3V DC). And please make sure
that the polarity is correct, then insert the battery
holder into the housing (see 2).
Button Function
ON
Switch on light (load) on channel 1 for 8 hours.
• Light (load) will be turned on for 8hrs
Load will be turned o after 8hrs and return to auto mode.
• Press ON again to exit this “8hrs on mode” during this period, detector will
return to auto mode.
• Switching o power supply of presence detector for 5sec and re-supply it again
to lead detector to auto mode.
• Light (load) can be lead to o mode by pressing OFF button under on mode.
OFF
Switch o light (load) on channel 1 for 8 hours.
• Light (load) will be turned o for 8hrs
Detector will return to auto mode after 8hrs.
• Press OFF again to exit this “8hrs o mode” during this period, detector will
return to auto mode
• Switching o power supply of presence detector for 5sec and re-supply it again
to lead detector to auto mode.
• Light (load) can be lead to on mode by pressing ON button under o mode.
To lock buttons
• By pressing button, all buttons will be locked and no key function is
workable expect the button.
To unlock buttons
• By pressing all buttons will be unlocked.
• The default channel is CH1 after unlocking.
• The detector will lock automatically 5min after the last operating
if button is not pressed.
A/M
Ex-changing auto mode and semi auto mode
• By pressing
A/M
firstly, detector enters into auto mode with detector’s red LED
flashing quickly for 2sec no matter it is locked or not.
• Then, press
A/M
again, detector enters into semi-auto mode with detector’s red
LED keeps on for 2sec.
MEMO
Save and duplicate setting values
• The previous setting values can be stored and duplicated to other detector
Procedure:
1. Set the desired Lux and time values on one detector by using IR remote
controller.
2. Then by pressing MEMO button for approx. 3sec aiming to above detector, the
Lux and time settings of this detector will be save into this IR remote
controller by detector’s LED flashing.
3. By pressing MEMO button again for approx. 1sec aiming to a new detector, the
saved settings can be duplicated to the new detector.
4. Transfer the settings to detectors desired by repeating above last step.
5. Battery removed for more than 5sec or button is pressed, all the data in IR
remote controller will be deleted.
To reset settings on presence detector
• By pressing button aiming to the detector, all settings on presence detector
will go back to potentiometers’ settings, and all MEMO data will be deleted.
10
Lux
2000
Lux
~
To adjust Lux value
• By pressing corresponding button, the selected light level threshold is set to
presence detector for switching on the connected load.
To read-in the actual ambient light level
• Actual ambient light level can be read-in as threshold for switching the
connected load, if the provided Lux values do not match user‘s requirement.
Procedure:
1. Press till detector‘s red LED flashing to enter into learning mode
2. Learning time is 10sec.
3. Then the actual ambient light level is read-in confirmed by both load and LED
turn on for 5sec to indicate detector learning successfully and then turn o.
4. Afterwards, it returns to Auto mode.
Note: If the ambient light level is out of the range of 10–2,000Lux, detector will learn:
• < 10Lux: ambient light level will be set to 10Lux;
• > 2.000Lux: ambient light level will be set to 2,000Lux;
• then LED of the presence detector flashes quickly for 5sec.
1
Min.
60
Min.
~
To set delay of Cannel 1 (TIME 1)
• By pressing corresponding button, the desired lag time of load 1 (CH1) can be
exactly set, it is confirmed by flashing of detector’s LED for 2sec.
TEST
Test mode
• By pressing TEST button to enter into Test mode, it is confirmed
by flashing of detector’s LED for 2sec.
• In test mode, the so-called walking test can be carried out. Details can be
found in the operating instructions of the presence detector.
• CH2 has no reaction in test mode.
1Sec.
Short impulse mode for Channel 1 (TIME 1)
• By pressing the 1Sec. button the presence detector changes the lag time of
channel 1 to pulse mode. The red status LED of the presence detector flashes for
approx. 2sec to confirm.
• Details can be found in the operating instructions of the presence detector.
10
Sec.
60
Min.
~
Short impulse mode for Channel 2 (TIME 2)
• By pressing corresponding button, the desired lag time of load 2 (CH2) can be
exactly set, it is confirmed by flashing of detector’s LED for 2sec.
• The corresponding buttons (TIME 2) have no function if the presence detector
only supports one channel.
• Details can be found in the technical data sheet (operating instructions)
of the presence detector.
5Sec.
Short impulse mode for Channel 2 (TIME 2)
• By pressing the 5Sec. button the presence detector changes the lag time of
channel 2 to pulse mode. The red status LED of the presence detector flashes for
approx. 2sec to confirm.
• The 5Sec. button has no function if the presence detector only supports one channel.
• Details can be found in the operating instructions of the presence detector.
Fix the wall bracket on the wall by attached wood screw or stick
the wall bracket on the wall by attached double-sided adhesive
tape.
Then slide the remote
control into it
Double-sided
adhesive tape
16~20mm
Note:
• Press button to start setting operation.
• By using MEMO button, the settings of light level and time can be duplicated to other detectors.
• No signal will be transmitted if two or more buttons are pressed simultaneously.
• Presence detector confirms the signal reception by LED flashing for 2sec.
• All the settings for load 2 (CH2) are invalid while detector has only one load (channel).
Wall bracket installation
Button Function
Problem Possible cause Suggested solution
Detector fails to
receive signal
Exceed the
transmission range
Operate within transmission range 10m, and ensure
remote control aims directly to the detector
Low battery power Replace battery
Detector works
abnormally
Check the trouble of detector, then refer the
TROUBLE SHOOTING of detector manual for
reparing.
No signal Low battery power Replace battery
Press two or more
buttons once
Press one button once
Fail to transmit
signal
In locked mode Unlock remote control
Trouble shooting
Locking
mechanism
Battery holder Battery slot
Battery holder
2
Heinrich Kopp GmbH
Alzenauer Straße 68
D-63796 Kahl/Main
Clever sein.
Kopp einschalten.
Tel.: +49 6188 40-0
Fax: +49 6188 40-369
E-Mail: vertrieb@kopp.eu
www.kopp.eu 2019/08
1
Key chain hole
Insulation sheet
of battery
190820_print_KOPP_BA_IC_Fernbedienung.indd 2 22.08.2019 11:33:27
Table of contents
Languages:
Other Kopp Remote Control manuals
Popular Remote Control manuals by other brands

Chamberlain
Chamberlain LiftMaster Security+ 355LMC manual

Mitsubishi Heavy Industries
Mitsubishi Heavy Industries RC-EX3A user manual

Panamax
Panamax Furman BlueBOLT-CV1 owner's manual

VolantexRC
VolantexRC Firstar V767-1 manual

Velleman
Velleman HAMGSM133 user manual

Code Alarm
Code Alarm PROFESSIONAL SERIES owner's guide