STIEBEL ELTRON FEK 2 Instruction Manual

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
GEBRUIK EN INSTALLATIE
OBSLUHA A INSTALACE
OBSŁUGA I INSTALACJA
KEZELÉS ÉS TELEPÍTÉS
OBSLUHA AINŠTALÁCIA
Fernbedienung | Remote control | Télécommande | Afstandsbediening | Dálkové ovládání | Termostat pokojowy | Távirányító |
Diaľkové ovládanie
»FEK 2
OKMENU

2| FEK 2
INHALT | BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenutzer
und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Mitgeltende Dokumente
Bedienungs- und Installationsanleitung Wärmepum-
pen-Manager WPM
Bedienungs- und Installationsanleitung der
Wärmepumpe
1.2 Sicherheitshinweise
1.2.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge-
fahr.
1.2.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
1.2.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise������������������������� 2
1.1 Mitgeltende Dokumente ______________________ 2
1.2 Sicherheitshinweise __________________________ 2
1.3 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ___ 3
1.4 Maßeinheiten _______________________________ 3
2. Sicherheit ���������������������������������� 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung _____________ 3
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ________________ 3
2.3 Prüfzeichen _________________________________ 3
3. Gerätebeschreibung ������������������������� 3
4. Bedienung ��������������������������������� 3
4.1 Bedienelemente _____________________________ 3
4.2 Startbildschirm ______________________________ 4
5. Menü �������������������������������������� 4
6. Pege ������������������������������������� 5
7. Problembehebung �������������������������� 5
INSTALLATION
8. Sicherheit ���������������������������������� 6
8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ________________ 6
8.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen ________ 6
9. Gerätebeschreibung ������������������������� 6
10. Montage ����������������������������������� 6
10.1 Montageort _________________________________ 6
10.2 Vorbereitungen______________________________ 6
11. Elektrischer Anschluss������������������������ 7
12. Inbetriebnahme ����������������������������� 7
12.1 Erstinbetriebnahme __________________________ 7
12.2 Übergabe des Gerätes ________________________ 7
13. Technische Daten���������������������������� 7
13.1 Datentabelle ________________________________ 7
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING

DEUTSCH
BEDIENUNG
Sicherheit
FEK 2 |3
1.3 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
Diese Symbole zeigen Ihnen die Ebene des
Software-Menüs an (in diesem Beispiel 3.Ebene).
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil-
limeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgese-
hen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient
werden. In nicht häuslicher Umgebung, z.B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut-
zung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Die digitale Fernbedienung ermöglicht die Bedienung eines
Heizkreises. Das Gerät misst die relative Feuchtigkeit und die
Raumtemperatur. Die Regelqualität des Wärmepumpen-Ma-
nagers wird durch die vom Gerät gemessene Raumtemperatur
erhöht.
Das Gerät ist kompatibel mit den folgenden Wärmepum-
pen-Managern:
- WPM (1. Generation)
- WPM II, WPM 2.1
- WPM 3(i)
4. Bedienung
4.1 Bedienelemente
OKMENU
D0000064711
1
2
3
4
1 Sensortaste „OK“
2 Touch-Wheel 3 Sensortaste „MENU“
4 Display
Hinweis
Wenn Sie Handschuhe tragen, nasse Hände haben
oder die Bedieneinheit feucht ist, erschwert dies die
Erkennung Ihrer Fingerberührung und die Ausführung
der von Ihnen gewünschten Aktionen.
Hinweis
Bei zu langer Berührung zeigt das Gerät keine Reak-
tion.
Tippen Sie die Sensortasten nur kurz an, um die
gewünschte Aktion auszulösen.
Bedienelement Funktion
Touch-Wheel Einstellungen vornehmen, Menü-
punkt wählen
Sensortaste „MENU“ nach links blättern, Menüebene zu-
rück
Sensortaste „OK“ nach rechts blättern, Menüpunkt öff-
nen, Einstellungen speichern

BEDIENUNG
Menü
4| FEK 2
4.2 Startbildschirm
Mo
22° 14°
16.06.
D0000064584
1
8
6
5
7
3
2
MO 16.06.
4
1 Datum
2 Frost
3 Außentemperatur
4 Menüebene
5 Uhrzeit
6 Raumtemperatur/
Raumfeuchte
7 aktive Betriebsart
8 Wochentag
Symbole
Symbol Bedeutung
Innentemperatur
Symbol für die Innentemperatur
Frost
Wenn die Außentemperatur unter 3°C liegt, wird
das Schneeflockensymbol angezeigt.
Außentemperatur
Symbol für die Außentemperatur
Komfortbetrieb
Der Heizkreis befindet sich in der gewählten Be-
triebsart.
ECO-Betrieb
Der Heizkreis befindet sich in der gewählten Be-
triebsart.
Bereitschaftsbetrieb
Symbol leuchtet: Der Heizkreis befindet sich in der
gewählten Betriebsart.
Symbol blinkt: Die Wärmepumpe befindet sich in
der gewählten Betriebsart.
Programmbetrieb
Der Heizkreis befindet sich in der gewählten Be-
triebsart.
5. Menü
Hinweis
Wenn sich der Wärmepumpen-Manager im Sommer-
betrieb bendet, haben die Einstellungen am Gerät
keine Auswirkungen.
Hinweis
Wenn am Wärmepumpen-Manager der Bereitschafts-
betrieb eingestellt ist, kann die Betriebsart mit dem
Gerät nicht geändert werden. Das Symbol „Bereit-
schaftsbetrieb“ blinkt im Display.
Hinweis
Wenn länger als 1Minute keine Aktion des Benutzers
erfolgt (keine Drehbewegung und kein Antippen von
„MENU“
oder „OK“), wechselt die Anzeige des Gerätes
automatisch zum Startbildschirm.
Hinweis
Wenn länger als 10Minuten keine Aktion des Benut-
zers erfolgt (keine Drehbewegung und kein Antip-
pen von „MENU“ oder „OK“), wechselt die Anzeige
des Gerätes automatisch aus der Menüstruktur zum
Startbildschirm.
Zuvor vorgenommene Parameteränderungen, die
noch nicht mit „OK“ bestätigt wurden, gehen verlo-
ren. Die Parameter behalten die bisher gespeicherten
Werte.
Navigieren Sie mit den Sensortasten zum gewünschten
Menü.
Bewegen Sie den Finger über das Touch-Wheel, um je
nach Menü unterschiedliche Einstellungen vorzunehmen.
Menü Funktion des Touch-Wheels
Startbildschirm
Passen Sie die Komfort-Temperatur
in den Räumen des zugeordneten
Heizkreises an. Wenn der WPM in den
ECO-Betrieb geschaltet hat, kann die
Temperatur nicht geändert werden.
ECO
Stellen Sie eine Zeitspanne ein, in der
der Heizbetrieb im abgesenkten Be-
trieb erfolgt (ECO-Temperatur).
BETRIEBSART Wechseln Sie die Betriebsart des Heiz-
kreises.
Symbol Bedeutung
Komfortbetrieb
Der Heizkreis wird ständig auf Kom-
fort-Temperatur gehalten.
ECO-Betrieb
Der Heizkreis wird ständig auf
ECO-Temperatur gehalten.
Bereitschaftsbetrieb
Die Frostschutzfunktion ist aktiv. Der
Heizungsvorlauf wird bezogen auf
eine Raum-Soll-Temperatur von 5°C
berechnet.

DEUTSCH
BEDIENUNG
Pege
FEK 2 |5
Menü Funktion des Touch-Wheels
Programmbetrieb
Das Heizen erfolgt nach dem Uh-
renprogramm (siehe Menüpunkt
EINSTELLUNGEN/ HEIZPROGRAMM).
Wechsel zwischen Komfort-Tempera-
tur und ECO-Temperatur
INFO Rufen Sie Informationen zu aktuellen
Temperaturen und Raumfeuchte ab.
EINSTELLUNGEN Öffnen Sie das Menü EINSTELLUN-
GEN.
Menüpunkt Beschreibung
INFO
BEDIENTEIL-
SOFTWARE Softwareversion, die auf dem Gerät
installiert ist.
HEIZKREIS Heizkreis, für den das Gerät installiert
ist.
HEIZPRO-
GRAMM
Stellen Sie die Zeiten ein, in denen auf
die Komfort-Temperatur geheizt wird.
In den Zeiträumen dazwischen erfolgt
das Heizen auf die ECO-Temperatur.
Die Temperatur-Sollwerte können
Sie am Gerät unter dem Menüpunkt
EINSTELLUNGEN/ HEIZEN/ KOMFORT
TEMPERATUR und ECO TEMPERATUR
einstellen.
Wenn Sie die Sollwerte am Gerät
einstellen, sind die Menüpunkte über
den Wärmepumpen-Manager nicht
mehr einstellbar.
EINSTELLUN-
GEN
Einige Menüpunkte sind durch einen
Code geschützt. Der werkseitig ein-
programmierte Code ist 1000.
Lassen Sie diese Menüpunkte durch
Ihren Fachhandwerker einstellen.
ANSICHT
Durch Eingabe des Codes entsperren
Sie die code-geschützten Parameter
für einen bestimmten Zeitraum.
ALLGEMEIN
SPRACHE Stellen Sie die gewünschte System-
sprache ein.
KONT-
RAST Stellen Sie den gewünschten Kontrast
der Display-Anzeige ein.
HELLIG-
KEIT Stellen Sie ein, wie hell das Display
leuchtet, wenn Sie das Gerät bedie-
nen.
HELLIG-
KEIT AUS Stellen Sie ein, wie hell das Display
leuchtet, wenn Sie das Gerät nicht
bedienen.
RAUMTEM-
PERATUR
KORREKTUR
Stellen Sie diesen Parameter ein,
wenn der Temperaturfühler des Gerä-
tes die Raumtemperatur aufgrund des
Montageortes nicht korrekt misst.
RAUM-
FEUCHTE
KORREKTUR
Stellen Sie diesen Parameter ein,
wenn der Feuchtesensor des Gerätes
die Raumfeuchte aufgrund des Mon-
tageortes nicht korrekt misst.
TOUCH
EMPFIND-
LICHKEIT
Stellen Sie die Berührungsempfind-
lichkeit des Touch-Wheels und der
Sensortasten ein.
Menü Funktion des Touch-Wheels
MIN /
MAX LÖ-
SCHEN
Löschen Sie die Mindest- und Maxi-
malwerte (Menü INFO).
WERK-
SEINSTEL-
LUNG
Setzen Sie das Gerät auf den Ausliefe-
rungszustand zurück.
HEIZEN
KOMFORT
TEMPERA-
TUR
Stellen Sie die Raum-Soll-Temperatur
ein.
ECO TEM-
PERATUR Stellen Sie die Raum-Soll-Temperatur
ein.
RAUMEIN-
FLUSS
0 = Der Raumfühler erfasst nur die
Temperatur.
>0 = Der Raumfühler regelt die
Raumtemperatur mit. Je höher der
Wert, desto mehr Einfluss hat der
Raumfühler. Wenn die Soll-Tempe-
ratur erreicht wird, schaltet die Heiz-
kreispumpe aus.
STEIGUNG
HEIZKURVE
Ihr Fachhandwerker hat für jeden
Heizkreis eine gebäude- und anla-
genbedingte Heizkurve eingestellt.
Die Heizkurve bezieht sich beim Heiz-
kreis 1 auf die Wärmepumpen-Rück-
lauftemperatur und beim Heizkreis 2
auf die Mischer-Vorlauftemperatur.
Passen Sie die Heizkurve bei Bedarf
an.
ANSICHT
HEIZKURVE Zeigen Sie sich die aktuell eingestellte
Heizkurve an.
6. Pege
Zur Pege der Kunststoteile genügt ein feuchtes Tuch. Ver-
wenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungs-
mittel.
7. Problembehebung
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie
ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).

INSTALLATION
Sicherheit
6| FEK 2
INSTALLATION
8. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
8.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.
9. Gerätebeschreibung
Das Gerät ist eine Fernbedienung für den angeschlossenen
Wärmepumpen-Manager. Mit dem Gerät kann ein Heizkreis
bedient werden. Über die gemessene Raumtemperatur und
die eingestellte Soll-Temperatur regelt der Wärmepum-
pen-Manager die Heiztemperatur.
10. Montage
10.1 Montageort
Beachten Sie die folgenden Anforderungen an den Montage-
ort, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Bringen Sie das Gerät an einer Innenwand an, jedoch nicht
in einer Nische.
Decken Sie das Gerät nicht durch Vorhänge und derglei-
chen ab.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Fremdwärme aus
(z.B. durch Sonne oder Heizung).
Vermeiden Sie direkte Zugluft, die durch Fenster und
Türen verursacht wird.
10.2 Vorbereitungen
Zur Montage müssen Sie das Gerät aus dem Wandaufbauge-
häuse herausnehmen:
26_04_01_0401
Entriegeln Sie den Rasthaken, der sich in der Önung an
der Unterseite des Wandaufbaugehäuses bendet. Drü-
cken Sie mit einem Schraubendreher auf den Rasthaken.
Verlegen Sie ein vieradriges Datenkabel vom Wärmepum-
pen-Manager zum Anbringungsort des Gerätes.
Das Datenkabel muss für die Montage 20 bis 30cm aus der
Wand herausragen.
10.2.1 Montage mit Unterputzdose
Wir empfehlen zur Wandbefestigung eine Unterputzdose, die
das Datenkabel aufnehmen kann.
Achten Sie darauf, dass die Schraubenaufnahmen der
Unterputzdose waagerecht oder senkrecht zueinander
angeordnet sind.
10.2.2Montage ohne Unterputzdose
Bohren Sie für die Befestigung des Wandaufbaugehäuses
vier Löcher (Ø5mm).
Achten Sie bei der Verlegung des Datenkabels darauf,
dass Sie beim Bohren der Befestigungslöcher das Kabel
nicht beschädigen.
Im Bereich der Kabeleinführungsönung (hinter dem Wand-
aufbaugehäuse) muss ein Reservoir für die Aufnahme von 20
bis 30cm Datenkabel vorhanden sein.
D0000064577
Brechen Sie eine der Sollbruchstellen an dem Wandauf-
baugehäuse heraus.

DEUTSCH
INSTALLATION
Elektrischer Anschluss
FEK 2 |7
Führen Sie das Datenkabel von hinten durch den Aus-
bruch.
10.2.3Wandaufbaugehäuse montieren
D0000064576
1
1 Unterputzdose
Befestigen Sie das Wandaufbaugehäuse mit den bei-
gefügten Schrauben an der Unterputzdose oder an der
Wand.
11. Elektrischer Anschluss
Sachschaden
Achten Sie auf die Polarität am Gerät und am Wärme-
pumpen-Manager.
A3
A2
11 1213 14
H L - +
A1
X2
4321
26_04_01_0066
A1 Wärmepumpen-Manager WPM
A2 Fernbedienung FEK2
A3 Wärmepumpe
26_04_01_0399
2
1
3
1 Gerät
2 Wandaufbaugehäuse
3 6-poliger Buchsenstecker
Schließen Sie das Datenkabel an den Buchsenstecker.
Verbinden Sie den Buchsenstecker mit der Rückseite des
Gerätes.
12. Inbetriebnahme
12.1 Erstinbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät mit dem Wärmepumpen-Manager verbun-
den haben, startet der Inbetriebnahme-Assistent. Der Inbe-
triebnahme-Assistent führt Sie durch die wichtigsten Grund-
einstellungen.
Stellen Sie den Heizkreis ein, für den das Gerät zuständig
ist. Den Heizkreis können Sie auch vom Wärmepum-
pen-Manager aus zuordnen (EINSTELLUNGEN/ HEIZEN /
FERNBEDIENUNG/ VORWAHL HEIZKREIS).
12.2 Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Hinweis
Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationslei-
tung zur sorgfältigen Aufbewahrung. Alle Informatio-
nen in dieser Anweisung müssen sorgfältig beachtet
werden. Sie geben Hinweise für die Sicherheit, Bedie-
nung, Installation und die Wartung des Gerätes.
13. Technische Daten
13.1 Datentabelle
FEK 2
200168
Höhe mm 97
Breite mm 147
Tiefe mm 33
Einstellbereich K ± 5

8| FEK 2
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Erreichbarkeit
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftre-
ten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns an:
05531 702-111
oder schreiben Sie uns:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de
Fax: 05531 702-95890
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die
Uhr, auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen.
Kundendiensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszei-
ten (von 7.15 bis 18.00 Uhr, freitags bis 17.00 Uhr). Als Sonder-
service bieten wir Kundendiensteinsätze bis 21.30 Uhr. Für die-
sen Sonderservice sowie Kundendiensteinsätze an Wochenen-
den und Feiertagen werden höhere Preise berechnet.
Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistun-
gen von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die ge-
setzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonsti-
gen Vertragspartnern sind nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die
vom Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neuge-
räte erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zu-
stande, soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein
neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Inhalt und Umfang der Garantie
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten
ein Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garan-
tiedauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen
für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel auf-
grund von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer
Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie
unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung oder unsachgemä-
ßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso
ausgeschlossen sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sonstigen
Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder
Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vor-
genommen wurden.
Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerä-
tes, wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch
besteht. Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art
der Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des
Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige
ausgewechselte Teile werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir
sämtliche Material- und Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzli-
cher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns.
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir
keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-
stahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge-
hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche
wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das
Gerät verursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des
Gerätes entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche
Ansprüche des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten
bleiben unberührt.
Garantiedauer
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garan-
tiedauer 24 Monate; im Übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz
der Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben)
beträgt die Garantiedauer 12 Monate.
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des
Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der
Garantiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine
neue Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten
Garantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatz-
teile oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb
von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns
anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät
und zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Ga-
rantienachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter
Kaufnachweis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben
oder Unterlagen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außer-
halb Deutschlands eingesetzte Geräte
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines
im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in
Deutschland zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben
auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garan-
tie nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und
gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft
bzw. des Importeurs.
KUNDENDIENST UND GARANTIE

DEUTSCH
FEK 2 |9
UMWELT UND RECYCLING
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-
gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-
weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-
fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-
tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-
sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-
handwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-
lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
UMWELT UND RECYCLING

10| FEK 2
CONTENTS | OPERATION
General information
OPERATION
1. General information
The chapter "Operation" is intended for appliance users and
qualied contractors.
The chapter "Installation" is intended for qualied contractors.
Note
Read these instructions carefully before using the ap-
pliance and retain them for future reference.
Pass on the instructions to a new user if required.
1.1 Relevant documents
Operating and installation instructions for the WPM
heat pump manager
Heat pump operating and installation instructions
1.2 Safety instructions
1.2.1 Structure of safety instructions
KEYWORD Type of risk
Here, possible consequences are listed that may re-
sult from failure to observe the safety instructions.
Steps to prevent the risk are listed.
1.2.2 Symbols, type of risk
Symbol Type of risk
Injury
1.2.3 Keywords
KEYWORD Meaning
DANGER Failure to observe this information will result in serious
injury or death.
WARNING Failure to observe this information may result in serious
injury or death.
CAUTION Failure to observe this information may result in non-se-
rious or minor injury.
OPERATION
1. General information ������������������������ 10
1.1 Relevant documents_________________________ 10
1.2 Safety instructions __________________________ 10
1.3 Other symbols in this documentation ___________ 11
1.4 Units of measurement _______________________ 11
2. Safety ������������������������������������ 11
2.1 Intended use _______________________________ 11
2.2 General safety instructions____________________ 11
2.3 Test symbols _______________________________ 11
3. Appliance description ����������������������� 11
4. Operation ��������������������������������� 11
4.1 Controls ___________________________________ 11
4.2 Start screen ________________________________ 12
5. Menu ������������������������������������� 12
6. Care �������������������������������������� 13
7. Troubleshooting ��������������������������� 13
INSTALLATION
8. Safety ������������������������������������ 14
8.1 General safety instructions____________________ 14
8.2 Instructions, standards and regulations _________ 14
9. Appliance description ����������������������� 14
10. Installation �������������������������������� 14
10.1 Installation location _________________________ 14
10.2 Preparation ________________________________ 14
11. Electrical connection������������������������ 15
12. Commissioning ���������������������������� 15
12.1 Initial start-up ______________________________ 15
12.2 Appliance handover _________________________ 15
13. Specication������������������������������� 15
13.1 Data table _________________________________ 15
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING

OPERATION
Safety
FEK 2 | 11
ENGLISH
1.3 Other symbols in this documentation
Note
General information is identied by the adjacent sym-
bol.
Read these texts carefully.
Symbol Meaning
Material losses
(appliance damage, consequential losses and environ-
mental pollution)
Appliance disposal
This symbol indicates that you have to do something. The
action you need to take is described step by step.
These symbols show you the software menu level
(in this example level3).
1.4 Units of measurement
Note
All measurements are given in mm unless stated oth-
erwise.
2. Safety
2.1 Intended use
The appliance is intended for domestic use. It can be used safe-
ly by untrained persons. The appliance can also be used in
non-domestic environments, e.g. in small businesses, as long
as it is used in the same way.
Any other use beyond that described shall be deemed inappro-
priate. Observation of these instructions and of the instructions
for any accessories used is also part of the correct use of this
appliance.
2.2 General safety instructions
WARNING Injury
The appliance may be used by children over 8 years
of age and persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience and
expertise, provided that they are supervised or they
have been instructed on how to use the appliance
safely and have understood the potential risks. Chil-
dren must never play with the appliance. Children
must never clean the appliance or perform user
maintenance unless they are supervised.
2.3 Test symbols
See type plate on the appliance.
3. Appliance description
The digital remote control enables one heating zone to be con-
trolled. The appliance measures relative humidity and room
temperature. The use of room temperatures as measured by
the appliance improves the quality of control provided by the
heat pump manager.
The appliance is compatible with the following heat pump
managers:
- WPM (1st generation)
- WPMII, WPM 2.1
- WPM3(i)
4. Operation
4.1 Controls
OKMENU
D0000064711
1
2
3
4
1 "OK" sensor button
2 Touch-Wheel 3 "MENU" sensor button
4 Display
Note
If you have gloves on, have wet hands or the program-
ming unit is damp, this impedes the recognition of
your touch and the execution of the action you re-
quire.
Note
If a button is touched for too long, the appliance does
not respond.
Tap the sensor buttons only briey to initiate the
required action.
Control Function
Touch-Wheel Make settings, select menu item
"MENU" sensor but-
ton Scroll left, go back one menu level
"OK" sensor button Scroll right, open menu item, save
settings

OPERATION
Menu
12| FEK 2
4.2 Start screen
Mo
22° 14°
16.06.
D0000064584
1
8
6
5
7
3
2
MO 16.06.
4
1 Date
2 Frost
3 Outside temperature
4 Menu level
5 Time
6 Room temperature/ rela-
tive humidity
7 Active operating mode
8 Day
Symbols
Symbol Meaning
Indoor temperature
Symbol for indoor temperature
Frost
If the outside temperature is below 3°C, the snow-
flake symbol is displayed.
Outside temperature
Symbol for outside temperature
Comfort mode
The heating circuit is in the selected operating
mode.
ECO mode
The heating circuit is in the selected operating
mode.
Standby mode
Symbol is illuminated: The heating circuit is in the
selected operating mode.
Symbol is flashing: The heat pump is in the select-
ed operating mode.
Programmed operation
The heating circuit is in the selected operating
mode.
5. Menu
Note
If the heat pump manager is in summer mode, the
settings made at the appliance will have no eect.
Note
If standby mode is set at the heat pump manager, the
operating mode cannot be changed using the ap-
pliance. The "standby mode" symbol ashes on the
display.
Note
If there is no user activity for more than 1minute (no
swiping and neither "MENU"nor "OK" is pressed), the
appliance display automatically reverts to the start
screen.
Note
If there is no user activity for more than 10minutes
(no swiping and neither "MENU" nor "OK" is pressed),
the appliance display automatically quits the menu
structure and reverts to the start screen.
Recent parameter changes not yet been conrmed
with "OK" will be lost. The parameters retain the values
previously saved.
Use the sensor buttons to navigate to the required menu.
Move your nger around the Touch-Wheel to make vari-
ous settings, depending on the menu.
Menu Function of the Touch-Wheel
Start screen
Adjust the comfort temperature in the
rooms covered by the assigned heat-
ing circuit. If the WPM has switched to
ECO mode, the temperature cannot
be changed.
ECO
Set a time period in which heating
should take place in reduced mode
(ECO temperature).
OPERATING MODE Change the operating mode of the
heating circuit.
Symbol Meaning
Comfort mode
The heating circuit is constantly kept
at the comfort temperature.
ECO mode
The heating circuit is constantly kept
at the ECO temperature.
Standby mode
The frost protection function is active.
The heating flow is calculated on the
basis of a set room temperature of
5°C.
Programmed operation
Heating is provided according to the
time program (see menu item SET-
TINGS/ HEATING PROGRAM). Switch
between comfort temperature and
ECO temperature
INFO Call up information on current tem-
peratures and relative humidity.

OPERATION
Care
FEK 2 | 13
ENGLISH
Menu Function of the Touch-Wheel
SETTINGS Go to the SETTINGS menu.
Menu item Description
INFO
PROGRAM-
MING UNIT
SOFTWARE
Software version installed on the ap-
pliance.
HEATING
CIRCUIT Heating circuit for which the appli-
ance is installed.
HEATING PRO-
GRAM
Set the times during which heating to
the comfort temperature should take
place. In the intervals in between,
heating takes place to the ECO tem-
perature.
You can adjust the set temperature
values on the appliance in menu item
SETTINGS/ HEATING/ COMFORT TEM-
PERATURE and ECO TEMPERATURE.
If you adjust the set temperatures on
the appliance, you will no longer be
able to adjust the menu items via the
heat pump manager.
SETTINGS
Certain menu items are protected by
a code. The factory-set code is 1000.
Ask your qualified contractor to set
these menu items for you.
VIEW
Entering the code will unlock the
code-protected parameters for a cer-
tain length of time.
GENERAL
LAN-
GUAGE Set the required system language.
CON-
TRAST Set the required contrast level for the
display.
BRIGHT-
NESS Set the brightness of the display for
when you are operating the appli-
ance.
BRIGHT-
NESS OFF Set the brightness of the display for
when you are not operating the ap-
pliance.
ROOM
TEMPERA-
TURE COR-
RECTION
Set this parameter if the temperature
sensor of the appliance is not meas-
uring the room temperature correctly
due to the installation location.
RELATIVE
HUMIDITY
CORREC-
TION
Set this parameter if the humidity sen-
sor of the appliance is not measuring
the relative humidity correctly due to
the installation location.
TOUCH
SENSITIVITY Set the touch sensitivity of the Touch-
Wheel and sensor buttons.
DELETE
MIN/MAX Delete the minimum and maximum
values (INFO menu).
FACTORY
SETTING Reset the appliance to its delivered
condition.
HEATING
COMFORT
TEMPERA-
TURE
Adjust the set room temperature.
ECO TEM-
PERATURE Adjust the set room temperature.
Menu Function of the Touch-Wheel
ROOM IN-
FLUENCE
0 = The room sensor captures the
room temperature only.
>0 = The room sensor also regulates
the room temperature. The higher the
value, the more influence the room
sensor has. When the set temperature
is reached, the heating circuit pump
switches off.
HEATING
CURVE RISE
Your qualified contractor will have
set up a building- and system-spe-
cific heating curve for every heating
circuit. For heating circuit1 the curve
relates to the heat pump return tem-
perature; for heating circuit2 to the
mixer flow temperature.
Adjust the heating curve as required.
HEATING
CURVE VIEW Display the currently set heating
curve.
6. Care
A damp cloth is all you need to clean the plastic parts. Never
use abrasive or corrosive cleaning agents.
7. Troubleshooting
If you cannot remedy the fault, contact your qualied contrac-
tor. To facilitate and speed up your enquiry, please provide
the serial number from the type plate (000000-0000-000000).

INSTALLATION
Safety
14| FEK 2
INSTALLATION
8. Safety
Only a qualied contractor should carry out installation, com-
missioning, maintenance and repair of the appliance.
8.1 General safety instructions
We guarantee trouble-free function and operational reliability
only if original accessories and spare parts intended for the
appliance are used.
8.2 Instructions, standards and regulations
Note
Observe all applicable national and regional regula-
tions and instructions.
9. Appliance description
The appliance is a remote control unit for the connected heat
pump manager. This appliance can operate one heating circuit.
The heat pump manager uses the measured room tempera-
ture and the selected set temperature to regulate the heating
temperature.
10. Installation
10.1 Installation location
Observe the following installation location requirements to
ensure correct function.
Fit the appliance to an internal wall, but not in a recess.
Never cover the appliance with curtains, etc.
Ensure the appliance is not directly exposed to external
heat sources (e.g. the sun or central heating).
Avoid direct draughts coming from windows and doors.
10.2 Preparation
For installation, remove the appliance from the wall mounted
enclosure:
26_04_01_0401
Release the snap-in tab found in the opening on the un-
derside of the wall mounted enclosure. Press the snap-in
tab with a screwdriver.
Route a four-core data cable from the heat pump manag-
er to the mounting position of the appliance.
The data cable must protrude 20 to 30cm out of the wall to
allow installation.
10.2.1 Installation with a ush box
For securing to a wall we recommend using a ush box that
can accommodate the data cable.
Make sure that the screws supporting the ush box are
arranged either vertically or horizontally opposite one
another.
10.2.2Installation without a ush box
To secure the wall mounted enclosure, drill four holes
(Ø5mm).
When routing the data cable, be careful not to damage it
when drilling the xing holes.
In the area around the cable entry (behind the wall mounted
enclosure), a reservoir needs to be made to hold 20 to 30cm
of data cable.
D0000064577
Break out one of the knock-outs in the wall mounted en-
closure.
Route the data cable through the hole from the back.

FEK 2 | 15
ENGLISH
INSTALLATION | GUARANTEE | ENVIRONMENT AND RECYCLING
Electrical connection
10.2.3Installing the wall mounted enclosure
D0000064576
1
1 Flush box
Secure the wall mounted enclosure to the ush box or to
the wall using the screws provided.
11. Electrical connection
Material losses
Be sure to get the polarity right on the appliance and
on the heat pump manager.
A3
A2
11 1213 14
H L - +
A1
X2
4321
26_04_01_0066
A1 WPM heat pump manager
A2 FEK2 remote control
A3 Heat pump
26_04_01_0399
2
1
3
1 Appliance
2 Wall mounted enclosure
3 6-pin female connector
Connect the data cable to the female connector.
Connect the female connector to the back of the appli-
ance.
12. Commissioning
12.1 Initial start-up
Once the appliance has been connected to the heat pump
manager, the commissioning assistant is launched. The com-
missioning assistant will guide you through the most impor-
tant basic settings.
Select the heating circuit for which the appliance is re-
sponsible. You can also assign the heating circuit from
the heat pump manager (SETTINGS/ HEATING / REMOTE
CONTROL/ HEATING CIRC PRESELECTION).
12.2 Appliance handover
Explain the appliance function to users and familiarise
them with how it works.
Note
Hand over these operating and installation instruc-
tions to the user for safe-keeping. All information in
these instructions must be closely observed. The in-
structions provide information on safety, operation,
installation and maintenance of the appliance.
13. Specication
13.1 Data table
FEK 2
200168
Height mm 97
Width mm 147
Depth mm 33
Setting range K ± 5
Guarantee
The guarantee conditions of our German companies do not
apply to appliances acquired outside of Germany. In countries
where our subsidiaries sell our products a guarantee can only
be issued by those subsidiaries. Such guarantee is only grant-
ed if the subsidiary has issued its own terms of guarantee. No
other guarantee will be granted.
We shall not provide any guarantee for appliances acquired in
countries where we have no subsidiary to sell our products.
This will not aect warranties issued by any importers.
Environment and recycling
We would ask you to help protect the environment. After use,
dispose of the various materials in accordance with national
regulations.
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING

16| FEK 2
TABLE DES MATIÈRES | UTILISATION
Remarques générales
UTILISATION
1. Remarques générales
Le chapitre «Utilisation» s’adresse à l’utilisateur de l’appareil
et à l’installateur qualié.
Le chapitre «Installation» s’adresse aux installateurs.
Remarque
Lisez attentivement cette notice avant l’utilisation et
conservez-la soigneusement.
Le cas échéant, remettez cette notice à tout nouvel
utilisateur.
1.1 Documentation applicable
Instructions d’utilisation et d’installation Gestionnaire
de pompe à chaleur WPM
Notice d’utilisation et d’installation de la pompe à
chaleur
1.2 Consignes de sécurité
1.2.1 Structure des consignes de sécurité
MENTION D’AVERTISSEMENT Nature du danger
Sont indiqués ici les risques éventuellement encou-
rus en cas de non-respect de la consigne de sécurité.
Indique les mesures permettant de prévenir le
danger.
1.2.2 Symbole, nature du danger
Symbole Nature du danger
Blessure
1.2.3 Mentions d’avertissement
MENTION
D’AVERTISSE-
MENT
Signification
DANGER Caractérise des consignes dont le non-respect entraîne
de graves lésions, voire la mort.
AVERTISSEMENT Caractérise des consignes dont le non-respect peut en-
traîner de graves lésions, voire la mort.
ATTENTION Caractérise des consignes dont le non-respect peut en-
traîner des lésions légères ou moyennement graves.
UTILISATION
1. Remarques générales ����������������������� 16
1.1 Documentation applicable____________________ 16
1.2 Consignes de sécurité________________________ 16
1.3 Autres pictogrammes utilisés dans cette
documentation _____________________________ 17
1.4 Unités de mesure ___________________________ 17
2. Sécurité����������������������������������� 17
2.1 Utilisation conforme _________________________ 17
2.2 Consignes de sécurité générales _______________ 17
2.3 Label de conformité _________________________ 17
3. Description de l’appareil��������������������� 17
4. Utilisation ��������������������������������� 17
4.1 Organes de commande ______________________ 17
4.2 Écran initial ________________________________ 18
5. Menu ������������������������������������� 18
6. Entretien ���������������������������������� 19
7. Dépannage�������������������������������� 19
INSTALLATION
8. Sécurité ����������������������������������� 20
8.1 Consignes de sécurité générales _______________ 20
8.2 Prescriptions, normes et réglementations________ 20
9. Description de l’appareil��������������������� 20
10. Montage ���������������������������������� 20
10.1 Lieu d’installation ___________________________ 20
10.2 Travaux préparatoires ________________________ 20
11. Raccordement électrique �������������������� 21
12. Mise en service����������������������������� 21
12.1 Première mise en service _____________________ 21
12.2 Remise de l’appareil au client__________________ 21
13. Données techniques ������������������������ 21
13.1 Tableau de données _________________________ 21
GARANTIE
PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT ET RECYCLAGE

UTILISATION
Sécurité
FEK 2 | 17
FRANÇAIS
1.3 Autres pictogrammes utilisés dans cette
documentation
Remarque
Le symbole ci-contre caractérise des remarques gé-
nérales.
Lisez attentivement les consignes.
Symbole Signification
Dommages matériels
(dommages causés à l’appareil, dommages indirects et
pollution de l’environnement)
Recyclage de l’appareil
Ce symbole signale une action à entreprendre. Les actions
nécessaires sont décrites étape par étape.
Ces symboles indiquent le niveau du menu du
logiciel (dans cet exemple: 3eniveau).
1.4 Unités de mesure
Remarque
Sauf indication contraire, toutes les cotes sont indi-
quées en millimètres.
2. Sécurité
2.1 Utilisation conforme
L’appareil est conçu pour une utilisation domestique. Il peut
être utilisé sans risque par des personnes qui ne disposent pas
de connaissances techniques particulières. L’appareil peut éga-
lement être utilisé dans un environnement non domestique,
par exemple dans de petites entreprises, à condition que son
utilisation soit de même nature.
Tout autre emploi est considéré comme non conforme. Une
utilisation conforme de l’appareil implique également le res-
pect de cette notice et de celles des accessoires utilisés.
2.2 Consignes de sécurité générales
AVERTISSEMENT Blessure
L’appareil peut être utilisé par des enfants de 8ans
et plus, ainsi que par des personnes aux facultés
physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou
par des personnes sans expérience, s’ils sont sous
surveillance ou qu’ils ont été formés à l’utilisation en
toute sécurité de l’appareil, et s’ils ont compris les
dangers encourus. Ne laissez pas les enfants jouer
avec l’appareil. Ne conez pas le nettoyage ni les
opérations de maintenance réservées aux utilisa-
teurs à des enfants sans surveillance.
2.3 Label de conformité
Voir la plaque signalétique sur l’appareil.
3. Description de l’appareil
La télécommande numérique permet de piloter un circuit de
chauage. L’appareil mesure l’humidité relative et la tempé-
rature ambiante. La qualité de régulation du gestionnaire de
pompe à chaleur est accrue par la température ambiante me-
surée par l’appareil.
L’appareil est compatible avec les gestionnaires de pompe à
chaleur suivants:
- WPM (1ère génération)
- WPM II, WPM 2.1
- WPM3(i)
4. Utilisation
4.1 Organes de commande
OKMENU
D0000064711
1
2
3
4
1 Touche tactile «OK»
2 Roulette tactile 3 Touche tactile «MENU»
4 Écran
Remarque
Le port de gant, des mains humides ou une unité de
commande humide, compliquent la reconnaissance
tactile et de ce fait l’exécution de la commande sou-
haitée.
Remarque
L’appareil n’a aucune réaction si l’eeurement de la
touche est trop long.
Eeurez rapidement les touches tactiles pour dé-
clencher les actions souhaitées.
Organe de com-
mande
Fonction
Roulette tactile Effectuer des réglages, sélectionner
une option de menu
Touche tactile
«MENU» Faire défiler vers la gauche, revenir au
niveau du menu précédent
Touche tactile «OK» Faire défiler vers la droite, ouvrir une
option, enregistrer les réglages

UTILISATION
Menu
18| FEK 2
4.2 Écran initial
Mo
22° 14°
16.06.
D0000064584
1
8
6
5
7
3
2
LU 16.06.
4
1 Date
2 Gel
3 Température extérieure
4 Niveau de menu
5 Heure
6 Température ambiante/
hygrométrie ambiante
7 Mode de fonctionne-
ment activé
8 Jour de la semaine
Symboles
Sym-
bole
Signification
Température intérieure
Symbole de la température intérieure
Gel
Lorsque la température extérieure est inférieure à
3°C, le symbole du flocon s’affiche.
Température extérieure
Symbole de la température extérieure
Mode confort
Le circuit de chauffage fonctionne selon le mode
de fonctionnement choisi.
Mode ECO
Le circuit de chauffage fonctionne selon le mode
de fonctionnement choisi.
Mode stand-by
Le symbole est allumé: Le circuit de chauffage
fonctionne selon le mode de fonctionnement
choisi.
Le symbole clignote: la pompe à chaleur fonc-
tionne selon le mode de fonctionnement choisi.
Mode programmation
Le circuit de chauffage fonctionne selon le mode
de fonctionnement choisi.
5. Menu
Remarque
Si le gestionnaire de pompe à chaleur est en mode été,
les réglages sur l’appareil sont inopérants.
Remarque
Si le gestionnaire de pompe à chaleur est en mode
stand-by, le mode de fonctionnement ne peut pas être
modié avec l’appareil. Le symbole «mode stand-by»
clignote à l’écran.
Remarque
Si l’utilisateur n’eectue aucune action pendant plus
d’une minute, (aucun mouvement rotatif ni aucun ef-
eurement de «MENU» ou de «OK»), l’achage de
l’appareil revient automatiquement à l’écran initial.
Remarque
Si l’utilisateur n’eectue aucune action pendant plus
de dix minutes (aucun mouvement rotatif ni aucun
eeurement de «MENU» ou de «OK»), l’achage
de l’appareil quitte automatiquement le menu pour
revenir à l’écran initial.
Les modications de paramètres eectuées aupara-
vant et non encore conrmées par «OK» sont alors
perdues. Les paramètres conservent les valeurs enre-
gistrées précédemment.
Accédez au menu souhaité à l’aide des touches tactiles.
Déplacez le doigt sur la roulette tactile pour eectuer di-
vers réglages selon le menu.
Menu Fonction de la roulette tactile
Écran initial
Adaptez la température confort des
pièces correspondant au circuit de
chauffage. La température ne peut
pas être modifiée si le WPM est en
mode ECO.
ECO
Définissez une période durant la-
quelle le chauffage fonctionne en
mode réduit (température ECO).
MODE DE FONCTION-
NEMENT Changez le mode de fonctionne-
ment du circuit de chauffage.
Symbole Signification
Mode confort
Le circuit de chauffage est main-
tenu en continu à la température
confort.
Mode ECO
Le circuit de chauffage est mainte-
nu en continu à la température ECO.
Mode stand-by
La fonction de protection hors gel
est activée. Le départ du chauffage
est calculé sur la base d’une tem-
pérature ambiante de consigne de
5°C.

UTILISATION
Entretien
FEK 2 | 19
FRANÇAIS
Menu Fonction de la roulette tactile
Mode programmation
Le chauffage intervient selon la
programmation (voir l’option de
menu REGLAGES/ PROGRAMME DE
CHAUFFAGE). Passage de la tempé-
rature de confort à la température
ECO
INFO
Appelez les informations sur les
températures actuelles et l’hygro-
métrie.
REGLAGES Passez au menu REGLAGES.
Option de menu Description
INFO
LOGICIEL
UNITÉ COM-
MANDE
Version logicielle installée sur l’ap-
pareil.
CIRCUIT
CHAUFFAGE Circuit de chauffage pour lequel
l’appareil est installé.
PROGRAMME DE
CHAUFFAGE
Définissez les plages horaires où
vous souhaitez chauffer à la tempé-
rature confort. Le reste du temps, le
chauffage s’effectuera à la tempéra-
ture ECO.
Vous pouvez régler les valeurs
de température de consigne sur
l’appareil dans l’option de menu
RÉGLAGES/ CHAUFFER/ TEMPÉRA-
TURE CONFORT et TEMPÉRATURE
ÉCO.
Si vous réglez les valeurs de
consigne sur l’appareil, les options
de menu via le gestionnaire de
pompe à chaleur ne peuvent plus
être réglées.
REGLAGES
Certaines options de menu sont
protégées par un code. Le code pa-
ramétré d’usine est 1000.
Confiez le réglage de ces options
de menu à votre installateur.
AFFICHAGE
La saisie du code permet de déver-
rouiller les paramètres protégés par
code pour une période déterminée.
GENERAL
LANGUE Réglez la langue souhaitée pour le
système.
CONTRASTE Réglez le contraste souhaité pour
l’affichage à l’écran.
LUMINOSITE Réglez la luminosité que l’écran doit
avoir lorsque vous utilisez l’appareil.
LUMINOSITE
OFF Réglez la luminosité que l’écran
doit avoir lorsque vous n’utilisez pas
l’appareil.
TEMPERA-
TURE AM-
BIANTE COR-
RECTION
Réglez ce paramètre lorsque la
sonde de température de l’appareil
ne mesure pas correctement la
température ambiante en raison de
son emplacement de pose.
Menu Fonction de la roulette tactile
HYGRO-
MÉTRIE AM-
BIANTE COR-
RECTION
Réglez ce paramètre lorsque la
sonde d’hygrométrie de l’appareil
ne mesure pas correctement l’hy-
grométrie ambiante en raison de
son emplacement de pose.
SENSIBILITE
TACTILE Réglez la sensibilité tactile de la
roulette et des touches.
SUPPRIMER
MIN/MAX Supprimez les valeurs minimales et
maximales (menu INFO).
RÉGLAGE
USINE Réinitialisez l’appareil à son état à la
livraison.
CHAUFFER
TEMPÉ-
RATURE
CONFORT
Réglez la température ambiante de
consigne.
TEMPÉRA-
TURE ÉCO Réglez la température ambiante de
consigne.
INFLUENCE
AMBIANCE
0 = la sonde d’ambiance ne mesure
que la température.
>0 = la sonde d’ambiance régule
également la température am-
biante. Plus la valeur est élevée,
plus l’influence exercée par la
sonde d’ambiance est grande. Le
circulateur du circuit de chauffage
s’arrête lorsque la température am-
biante de consigne est atteinte.
PENTE
COURBE DE
CHAUFFE
Votre installateur a paramétré pour
chaque circuit de chauffage une
courbe de chauffe propre au bâti-
ment et à l’installation. La courbe
de chauffe se réfère à la tempéra-
ture retour de la pompe à chaleur
pour le circuit de chauffage 1 et à
la température départ de la vanne
mélangeuse pour le circuit de
chauffage 2.
Au besoin, adaptez la courbe de
chauffe.
VUE
COURBE DE
CHAUFFE
Visualisez la courbe de chauffe ac-
tuellement réglée.
6. Entretien
Un chion humide sut pour l’entretien des pièces en plas-
tique. N’utilisez aucun produit de nettoyage abrasif ou corrosif.
7. Dépannage
Appelez votre installateur si vous ne réussissez pas à résoudre
le problème. Pour obtenir une aide ecace et rapide, com-
muniquez-lui le numéro indiqué sur la plaque signalétique
(000000-0000-000000).

INSTALLATION
Sécurité
20| FEK 2
INSTALLATION
8. Sécurité
L’installation, la mise en service, la maintenance et les répara-
tions de cet appareil doivent exclusivement être conées à un
installateur.
8.1 Consignes de sécurité générales
Nous garantissons le bon fonctionnement et la sécurité de
fonctionnement de l’appareil uniquement si les accessoires et
pièces de rechange utilisés sont d’origine.
8.2 Prescriptions, normes et réglementations
Remarque
Respectez toutes les prescriptions et réglementations
nationales et locales en vigueur.
9. Description de l’appareil
L’appareil est une télécommande pour le gestionnaire de
pompe à chaleur raccordé. Cet appareil permet de commander
un circuit de chauage. Le gestionnaire de pompe à chaleur
régule la température de chaue par la température ambiante
mesurée et la température de consigne réglée.
10. Montage
10.1 Lieu d’installation
Respectez les exigences suivantes relatives à l’emplacement de
pose an de garantir un fonctionnement optimal.
Installez l’appareil contre une cloison intérieure, mais pas
dans une niche.
Ne recouvrez pas l’appareil avec des rideaux ou des objets
similaires.
N’exposez pas l’appareil à une source directe de chaleur
externe à l’installation (par exemple soleil ou chauage).
Évitez les courants d’air directs provoqués par les fenêtres
et les portes.
10.2 Travaux préparatoires
Pour le montage, l’appareil est à extraire du boîtier mural:
26_04_01_0401
Déverrouillez le crochet d’arrêt situé dans l’ouverture en
face inférieure du boîtier mural. Appuyez avec un tourne-
vis sur le crochet d’arrêt.
Posez un câble de données à quatre ls entre le gestion-
naire de pompe à chaleur et le lieu d’implantation de
l’appareil.
Le câble de données doit dépasser d’environ 20 à 30cm du
mur, pour le montage.
10.2.1 Montage avec boîte d’encastrement
Nous conseillons une boîte d’encastrement pouvant recevoir
ce câble de données.
Veillez à ce que les logements de vis de la boîte d’encas-
trement soient disposés horizontalement ou verticale-
ment.
10.2.2Montage sans boîte d’encastrement
Percez quatre trous pour la xation du boîtier mural
(Ø5mm).
Lors de la pose du câble de données, veillez à ce qu’il ne
risque pas d’être endommagé lors du perçage des trous
de xation.
Dans la zone de passage du câble (au dos du boîtier), prévoir
une réservation pour loger de 20 à 30 cm de câble.
D0000064577
Rompez l’un des points de rupture du boîtier mural.
Introduisez le câble de données par l’arrière à travers l’ou-
verture pratiquée.
Table of contents
Languages:
Other STIEBEL ELTRON Remote Control manuals

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FFB 4 EU Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FET Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FB 1 SL User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FFB 4 EU Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FB 1 SL User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FFB W User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FFB 4 EU Specification sheet

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FFB W User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON IA receiver Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON FEZ Instruction Manual