KoRo MUEHLE 003 User manual

ELEKTRISCHE MÜHLE
FÜR KAFFEE UND GEWÜRZE
MUEHLE_003
Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und be-
wahren Sie es für spätere Bezugnahme auf.
ELEKTRISCHE MÜHLE
Bedienungsanleitung
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie dieses Handbuch vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch, auch wenn
Sie mit dieser Art von Produkt vertraut sind. Die hier enthaltenen Sicherheitshinweise
verringern die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen, wenn sie
befolgt werden. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf. Geben Sie diese Anleitung gegebenenfalls an den nächsten Besitzer
des Geräts weiter.
Befolgen Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise, wenn Sie ein elektrisches
Gerät benutzen:
– Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihrer Steckdose und die Netzfrequenz mit
der auf dem Etikett angegebenen Spannung/Frequenz übereinstimmen.
– Verwenden Sie kein anderes Gerät gleichzeitig im selben Stromkreis, da dies den
Stromkreis überlastet und die Sicherung oder den Schutzschalter auslösen könnte.
– Um ein Feuer oder Stromschlag zu vermeiden tauchen Sie das Kabel, den Stecker,
oder das Gehäuse der Mühle nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
– Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand versehentlich daran ziehen oder darüber
stolpern kann.
– Das Netzkabel sollte nicht geknickt, gequetscht, gespannt oder beschädigt werden.
Schützen Sie es vor scharfen Kanten und Hitze.
– Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante eines Tisches hängen. Lassen Sie es nicht
mit heißen Oberächen in Kontakt kommen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht, und nehmen Sie dieses nicht in die Hand, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, oder wenn es eine Fehlfunktion auf-
weist; wenn es heruntergefallen ist, oder in irgendeiner Weise beschädigt worden
ist.

– Ein beschädigtes Kabel oder ein beschädigter Stecker muss vom Hersteller
oder einer qualizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
– Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Anschlüsse sauber und trocken sind,
bevor Sie das Gerät einschalten.
– Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
oder bevor Sie es reinigen, warten, oder bewegen.
– Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernbedienungssystem betrieben werden.
– Berühren Sie nicht die Klingen, wenn das Gerät eingesteckt ist, da diese sehr scharf
sind. Wenn die Klingen stecken bleiben, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie die Zutaten, die die Klingen blockieren, entfernen.
– Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt und sollte nur in
Innenräumen verwendet werden.
– Eine unsachgemäße Installation und die Verwendung von Zubehör, das nicht
vom Hersteller des Geräts empfohlen wird, kann zu Bränden, Stromschlägen
oder Verletzungen führen.
– Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten sollen dieses Gerät nur unter Aufsicht einer für Ihre Sicher-
heit zuständige Person benutzen.
– Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Wenn ein Gerät
von Kindern benutzt wird, oder in derer Nähe, ist eine strenge Beaufsichtigung
erforderlich.
– Lassen Sie die elektrische Mühle nicht unbeaufsichtigt, wenn sie eingeschaltet ist.
– Um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden, halten Sie Hände und Küchen-
utensilien stets von den sich bewegenden Klingen fern.
– Nehmen Sie den Mahlwerkmotor erst heraus, wenn der Motor vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie den Aufsatz
für den Mixstab abnehmen.

2. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bewahren Sie die Verpackung auf bis Sie sich vergewissert haben, dass Ihre neue elek-
trische Mühle unbeschädigt und funktionsfähig ist. Plastikverpackungen können eine
Erstickungsgefahr für Säuglinge und Kleinkinder darstellen; stellen Sie sicher, dass alle
Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern liegen.
Wickeln Sie das Kabel in seiner vollen Länge ab und überprüfen Sie es auf Schäden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder das Kabel beschädigt ist oder
nicht richtig funktioniert.
Lesen Sie dieses Handbuch, um sich mit allen Teilen und Funktionen der elektrischen
Mühle vertraut zu machen. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise auf den
vorhergehenden Seiten.
Bevor Sie die elektrische Mühle zum ersten Mal benutzen, oder nach längerer
Lagerung, spülen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (siehe
„Pege und Reinigung“) ab. Trocknen Sie sie vor dem Zusammenbau gründlich ab.
3. GEBRAUCHSANWEISUNG
3.1 VERWENDUNG DER ELEKTRISCHEN MÜHLE
1. Nehmen Sie den Deckel vom Gehäuse der Mühle ab.
2. Füllen Sie den Edelstahlbecher mit den gewünschten Zutaten. Beispiele und
Anweisungen nden Sie unter “Empfohlene Mahldauer“.
3. Setzen Sie den Deckel auf das Gerät und achten Sie darauf, dass er richtig
mit den Anschlüssen des Ein/Aus-Schalters verbunden ist.
HINWEIS: Ein Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass das Mahlwerk nur
funktioniert, wenn der Deckel richtig aufgesetzt ist. Schließen Sie
die elektrische Mühle an eine geeignete Steckdose an und schalten
Sie die Stromversorgung ein.
4. Um mit dem Mahlen zu beginnen, legen Sie eine Hand auf den Deckel des
Mahlwerks, drücken Sie ihn nach unten und halten Sie ihn gedrückt.
Bei maximaler Befüllung dauert der Mahlvorgang etwa 30 Sekunden.
Je länger Sie den Vorgang fortsetzen, desto feiner wird der Mahlgrad.
Mahlen Sie nicht länger als 60 Sekunden ununterbrochen.
5. Mahlen Sie bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Um den Mahlvorgang zu
beenden, drücken Sie nicht mehr auf den Deckel.

6. Trennen Sie das Mahlwerk von der Stromquelle.
7. Klopfen Sie vorsichtig auf den Deckel, um den gemahlenen Kaee oder Gewürze zu
entfernen, die eventuell am Deckel haften geblieben sind.
ACHTUNG: Nicht zu viel einfüllen, sondern den Deckel zum Abmessen der Menge
verwenden.
3.2 PFLEGE UND REINIGUNG
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Bitte fassen Sie das Gerät am Stecker an und ziehen Sie nicht am
Kabel.
Lassen Sie die elektrische Mühle vor der Reinigung immer vollständig abkühlen.
Berühren Sie nicht die scharfen Klingen im Inneren des Edelstahlbechers.
Reinigen Sie das Gerät immer nach jedem Gebrauch. Achten Sie darauf, dass der
Edelstahlbecher mit den Klingen und die Mahlkammer gründlich gereinigt werden.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem feuchten, seigen Tuch.
Nachdem Sie das Gerät abgewischt haben, trocknen Sie die nassen Stellen mit
einem trockenen Tuch.
Sollten die Kunststoteile verschmutzt sein, säubern Sie die Kunststoteile mit einem
in etwas Speiseöl getränkten Tuch und reinigen Sie das restliche Gerät wie gewohnt.
Bewahren Sie Ihr Gerät in der Originalverpackung oder in einem trockenen Schrank
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ACHTUNG: Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit ein und waschen Sie es nicht unter ießendem Wasser.
VORSICHT: Geben Sie keine Teile der elektrischen Mühle in die Spülmaschine.
Versuchen Sie nicht, den Wet & Dry Grinder selbstständig auseinander zu
bauen. Das Gerät enthält Teile, die nicht vom Benutzer gewartet werden
sollten.

3.3 EMPFOHLENE MAHLDAUER
ZUTATEN ZEIT/AKTION
Schwarze Pfeerkörner – 1 Teelöel 10 Sekunden
Ganze Zimtstangen – 2 Mal halbieren Drücken Sie 3 Mal 45 Sekunden
Ganze Nelken – 1 Teelöel 25 Sekunden
Anis- oder Fenchelsamen – 1 Teelöel 30 Sekunden
Leinsamen oder Sesamsamen –
2 Teelöel
10 Sekunden
Nüsse (gehackt) – 70 g Zum groben Zerkleinern wiederholt
kurz drücken
Nüsse (fein gemahlen) – 45 g 15 Mal kurz drücken,
dann 10 Sekunden am Stück mahlen
Weizen – ¼ Tasse 20 Sekunden
Verwenden Sie den Becher mit der Kreuzklinge zum Mixen von feuchten Zutaten
(z.B. für die Zubereitung von Guacamole, Hummus, Salsa usw.) Achtung: Fügen Sie
NICHT ZU VIEL FLÜSSIGKEIT hinzu - eine kleine Menge Öl oder eine andere Flüssig-
keit kann zu trockenen Zutaten hinzugefügt werden. Manchmal ist es notwendig,
mit einem kleinen Spatel oder ähnlichem (keine Metallgegenstände verwenden) die
Lebensmittel von den Seiten des Bechers zu schaben, um ein gutes Ergebnis zu
erzielen.
Verwenden Sie den Becher mit der achen Klinge zum Mahlen von trockenen
Zutaten (Kaeebohnen usw.).
4. TECHNISCHE PARAMETER
MODELL MUEHLE_003
LEISTUNG 200 W
STROMVERSORGUNG 220–240 V, 50/60 Hz
FASSUNGSVERMÖGEN 70 g

5. GEWÄHRLEISTUNG
Zwei Jahre Garantie sind gewährleistet.
Die folgenden Probleme sind keine Herstellungsdefekte und werden unter
dieser Garantie nicht abgedeckt:
– Es kam zum Ausfall, da Betriebs- oder Einrichtungsanweisungen nicht berück-
sichtigt wurden, die in diesem Handbuch beschrieben und bebildert werden.
– Mängel aufgrund eines Sturzes, Bruchs, Schadens durch unsachgemäße
Platzierung des Geräts oder weitere unvorsichtige Bedingungen.
– Ausfall durch Flüssigkeiten aufgrund von unsachgemäßem Betrieb oder
Instandhaltung.
– Das Gerät wurde vom Benutzer oder einem nicht-autorisierten Techniker
repariert ohne die Richtlinien des Handbuchs zu beachten.
– Der Schaden entstand wegen Überlastung der elektrischen Mühle.
6. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Importeur dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH, Koppenplatz 9, 10115 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHs)
Elektroaltgeräte
Bendet sich diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Pro-
dukte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Infor-
mieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den
Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Berlin, Februar 2022
Constantinos Calios
Geschäftsführer


ELECTRIC GRINDER
FOR COFFEE & SPICES
MUEHLE_003
User manual

Thank you very much for choosing this device.
Please read these instructions carefully before commissioning and keep it safe for
future reference.
ELECTRIC GRINDER
User manual
1. IMPORTANT SAFEGUARDS
Read this manual thoroughly before rst use, even if you are familiar with this type of
product. The safety precautions enclosed herein reduce the risk of re, electric shock
and injury when correctly adhered to. Keep the manual in a safe place for future re-
ference. If applicable, pass these instructions on to the next owner of the appliance.
Always follow basic safety precautions and accident prevention measures when
using an electrical appliance, including the following:
– Make sure your outlet voltage and circuit frequency correspond to the voltage sta-
ted on the appliance rating label.
– Do not use any other appliance at the same time on the same electrical
circuit as it may overload the circuit and blow the fuse or circuit breaker.
– To protect against re and electric shock, do not immerse the cord, plug,
power base or the grinder body itself in water or other liquid.
– The cord should be run in such a way that there will be no risk of anyone
pulling it inadvertently or tripping over it.
– Do not kink, bend, squash, strain or damage the power cord and protect it from
sharp edges and heat.
– Do not let the cord hang over the edge of a table or bench top.
Do not let it touch hot surfaces.
– Do not pick up or operate the appliance if the power supply cord or plug is
damaged, or after it malfunctions or has been dropped or damaged in any way.
– A damaged cord or plug must be replaced by the manufacturer or a qualied per-
son in order to avoid a hazard.

– Make sure all electrical connections are clean and dry before switching on.
– Unplug the appliance from the power outlet when not in use, as well as before
cleaning, servicing, maintenance or moving the appliance.
– This appliance is not intended to be operated by means of an external timer
or separate remote control system.
– Never touch the blades when the appliance is plugged in. The blades are very
sharp. If the blades get stuck, unplug the appliance before you remove the ingre-
dients that are blocking the blades.
– This appliance is intended for domestic use only and indoor use only.
– Improper installation and the use of accessories not recommended by the
appliance manufacturer may result in re, electric shock or personal injury.
– Persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities,
should only use this appliance under supervision of a person responsible for their
safety.
– Children should be supervised to ensure they do not play with the appliance.
Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
– Do not leave the grinder unattended when it is switched on.
– To avoid accidents and damage to the appliance, always keep hands and
kitchen utensils away from the moving blades.
– Do not remove the grinding motor until the motor has completely stopped.
Always unplug the appliance when removing the blending shaft attachment.

2. BEFORE THE FIRST USE
Unpack the appliance but keep all packaging materials until you have made sure
your new grinder is undamaged and in good working order. Plastic wrapping can
be a suocation hazard for babies and young children, so ensure all packaging ma-
terials are out of their reach.
Unwind the cord to its full length and inspect it for damage. Do not use the appliance if
the appliance or its cord have been damaged or are not working properly.
Read this manual to familiarise yourself with all the parts and operating principles of
the electric grinder. Pay particular attention to the safety instructions on the previous
pages.
Before using your grinder for the rst time, or after periods of prolonged sto-
rage, rinse all parts that come into contact with food (see ‚Care and Cleaning‘).
Dry thoroughly before assembly.
3. INSTRUCTIONS FOR USE
3.1 USING THE GRINDER
1. Remove the lid from the base of the grinder.
2. Fill the stainless steel cup with the desired ingredients. Refer to ‘Grinding Times’
for examples and instructions.
3. Place the cover on the unit, making sure to line it up properly with the On/O switch
connections.
NOTE: A safety mechanism ensures the grinder will only work when the cover is
properly in place. Plug the grinder into an appropriate wall socket and switch
on power to the outlet.
4. To start grinding, put one hand on top of the grinder cover and press down and
hold to begin grinding. With maximum lling, grinding will take about 30 seconds.
The longer you continue the operation, the ner the grind. However, do not grind
continuously for any longer than 60 seconds.
5. Grind until desired consistency is achieved. To stop grinding, release pressure
from the lid.
6. Unplug the grinder from the power source.

7. Gently pat the cover to remove any ground coee/spices that may have
adhered to the cover. Open the lid and your coee/spices are now ready.
WARNING: Do not overll, use the cover to measure the quantity.
3.2 CARE AND CLEANING
Before cleaning the appliance, switch it o and unplug the power plug from
the wall outlet. Grip by the plug, do not pull by the cord.
Always let the grinder cool down completely before cleaning.
Do not touch the sharp blades inside the stainless steel cup.
Always clean the appliance after every use. Ensure that the Stainless steel
cup with blade assembly and grinding chamber is thoroughly cleaned.
Clean the exterior of the grinder only with a slightly damp, soapy cloth.
Wipe the unit clean and dry any wet spots with a dry cloth.
Should the plastic parts become stained, rub them with a cloth dipped in a little
cooking oil and then clean as usual.
Store your appliance in its original box or in a dry cupboard out of the reach of
children.
WARNING: Never immerse the unit in water or any other liquid for cleaning,
never wash it under running water
CAUTION: Do not put any parts of the electric grinder in a dishwasher.
Do not attempt to dismantle the grinder. The unit contains no
user-serviceable parts inside.

3.3 SUGGESTED GRINDING TIMES
INGREDIENTS TIME
Black Peppercorns - 1 Tbsp 10 Seconds
Whole Cinnamon Sticks - 2 Halved Pulse 3 times, the process for 45 seconds
Whole Cloves - 1 Tbsp Process for 25 seconds
Anise or Fennel Seeds - 1 Tbsp Process for 30 seconds
Flax or Sesame Seeds - 2 Tbsp Process for 10 seconds
Nuts (to achieve chopped nuts) 70 g Pulse to roughly chop
Nuts (to achieve a ne blend) 45 g Pulse 15 times , then process for
10 seconds
Wheat - 1/4 cup Process for 20 seconds
Use the cup with the cross blade for blending wet ingredients (such as preparing
Guacamole/Hummus/Salsa etc) warning: DO NOT ADDTOO MUCH LIQUID - a small
amount of oil or other liquid can be added to dry ingredients. It is sometimes neces-
sary to use a small spatula or similar (do not use metal utensils) to scrape food from
the sides of the cup to achieve a good result.
Use the cup with a single blade for blending/grinding dry ingredients (Coee Beans
etc).
4. TECHNICAL PARAMETERS
MODEL NO. MUEHLE_003
POWER CONSUMPTION 200 W
POWER SUPPLY 220–240 V, 50/60 Hz
CAPACITY 70 g

5. WARRANTY
This device has a two-year warranty.
The following issues do not result from a manufacturing defect and
are not covered under warranty:
– In case of a device failure in consequence of nonobservance of operation instruc-
tions described and illustrated in this manual.
– Defects due to dropping, break, damage because of inappropriate positioning of
the device or other insecure circumstances.
– Failure due to liquids because of improper operation or maintenance.
– The device has been repaired by the owner or an unauthorised technician without
referring to this manual’s guidelines.
– Damage due to the overloading of the digital kitchen scale.
6. DECLARATION OF CONFORMITY
The importer of the product is:
KoRo Handels GmbH, Koppenplatz 9, 10115 Berlin, Germany
This product conforms to the following European Directive(s) and Standard(s):
2014/30/EU (EMC – Electromagnetic Compatibility Directive)
2014/35/EU (Low Voltage Directive)
2011/65/EG (RoHs Directive)
Waste of electrical and electronic equipment
If you will nd this graph (crossedout wheeled bin) on the product, the
European Directive 2012/19/EU is applicable. These products may not
be disposed of with unsorted household waste. Please be informed
about the local separate collection system for electrical and electronic
products in your local area. The proper disposal of waste is very import-
ant for environment and health for our fellow people. Materials recyc-
ling helps to reduce the consumption of raw materials and protect the environment.
Berlin, February 2022
Constantinos Calios
CEO

KoRo Handels GmbH |www.korodrogerie.de
Koppenplatz 9, 10115 Berlin, Germany
Table of contents
Languages: