KRUG+PRIESTER IDEAL AP35 User manual

www.ideal.de
DE Betriebsanleitung
EN Operating Instructions
FR Mode d´emploi
PL Instrukcja obsługi
Luftreiniger
Air Purifier
Purificateur
Oczyszczacz powietrza
IDEAL AP35

2
DE Betriebsanleitung (2 – 22)
EN
Operating Instructions
(23 – 43)
FR Mode d´emploi (44 – 64)
PL Instrukcja obsługi (65 – 85)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Lieferumfang / Teilebezeichnungen 5
Filterfunktionen 6
Aufstellen / Inbetriebnahme 7
Bezeichnungen und Funktion Bedienfeld / Display 8
Luftqualitätsanzeige 9
Grundbetrieb 10
Betriebsarten 11
Anzeige 14
Sonstige Einstellungen 15
Reinigung und Pflege 16
Technische Daten 19
Intervalle für Pflege und Filterwechsel 19
Filterwechsel 19
Zubehör 19
Mögliche Störungen 20
Inhaltsverzeichnis

3
Sicherheitshinweise
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause IDEAL
entschieden haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät dient ausschließlich zur Reinigung der Raumluft in
Innenräumen.
• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese
Betriebsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Die Betriebsanleitung muss jederzeit verfügbar sein.
Sicherheitshinweise
• Halten Sie Verpackungsmaterial, wie z. B. Folie von Kindern fern!
(Erstickungsgefahr)
• Befolgen Sie bitte diese Sicherheitsanweisungen, um das Risiko eines
Feuers oder elektrischen Schlags zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät
nur in Innenräumen.
• Verwenden Sie ausschließlich eine Steckdose mit der angegebenen
Spannung (siehe Typenschild).
• Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturen am Gerät vor.
• Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, oder wenn der Anschluss an der
Wandsteckdose instabil ist.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht eingeklemmt ist,
oder anderweitig beschädigt werden kann. Verlegen Sie es so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Belasten Sie das Netzkabel nicht auf Zug.
• Nehmen Sie im Falle einer längeren Nichtverwendung oder zum
Reinigen den Stecker aus der Wandsteckdose.
• Fassen Sie den Stecker oder das Gerät nicht mit nassen Händen an.
• Bitte kein Insektenschutzmittel versprühen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen die Luft
Brennstoffdampf, Öldampf oder Metallstaub enthalten kann.
•Verwenden Sie zum Reinigen keine leicht flüchtigen Flüssigkeiten,
Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder Polierpaste. Diese könnten die
Geräteoberfläche beschädigen.
• Setzen Sie das Gerät auf keinen Fall Regen, Wasser, Nässe oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus, stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der
Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf.
• Es dürfen keine Fremdkörper in die Auslassgitter gelangen.
• Offenes Feuer und Funken sind zu vermeiden.
• Für die Beseitigung schädlicher Gase (Kohlenmonoxid, z.B. von
Brennheizungungsanlagen) ist das Gerät nicht geeignet.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
fehlender Erfahrung und Kenntnis bedient werden, es sei denn,
sie werden überwacht oder beaufsichtigt.

4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
• Blockieren Sie den Luftein- und Luftauslass nicht.
• Setzen Sie den Luftreiniger nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer
oder Wärme aus.
• Den Luftreiniger nur in Wohnräumen und innerhalb der spezifizierten
technischen Daten verwenden. Ein nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch kann Gesundheit und Leben gefährden.
• Das Gerät nicht in der Nähe eines Rauchmelders verwenden. Wenn die
Luft in Richtung eines Rauchmelders bläst, könnte der Alarm verspätet
oder überhaupt nicht ausgelöst werden.
Achtung
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Immer Netzstecker ziehen vor:
• Pflegen und Reinigen
• Umstellen des Geräts
• Filterwechsel
Achtung
• In der Nähe des Luftreinigers keine Spraydosen mit entzündbarenStoffen
benutzen!
Achtung
• Keine entzündbaren Reinigungsmittel verwenden.

5
Lieferumfang, Teilebezeichnungen
Gedruckte
Betriebsanleitung
Tragegriff
Luftauslass
Luftreinigungsfilter
Filterabdeckung/
Lufteinlass
www.ideal.de
DE Betriebsanleitung
EN Operating Instructions
FR Mode d´emploi
PL ,QVWUXNFMDREVáXJL
Luftreiniger
#KT2WTKſGT
2WTKſECVGWT
Oczyszczalnik
IDEAL AP35
Bedienfeld / Display
Luftqualitätsanzeige (in Farben, siehe Seite 9)

6
Filterfunktionen
Vorfilter HEPA Feinstaub-Filter
Deodorfilter
Stufe 1 Vorfilter Filtert größere Staubpartikel und Haare aus der Raumluft
und verlängert die Lebensdauer der Filter.
Stufe 2 Deodorfilter Der Deodorfilter filtert unangenehme Gerüche und
gesundheitsschädliche Gase wirksam aus der Raumluft.
Stufe 3 HEPA Feinstaub-Filter Hervorragend geeignet um Pollen, Feinstaub
und Allergene aus der Raumluft zu filtern.
Einbaureihenfolge der Filter:
HEPA Feinstaub-Filter >Deodorfilter > Vorfilter

7
Aufstellen / Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1. Öffnen Sie die Filterabdeckung.
Fassen Sie die Filterabdeckung zum
Öffnen links und rechts oben an den Seiten.
2. Nehmen Sie die Filter heraus.
Entfernen Sie die Folienverpackung von
allen Filtern und befolgen Sie dann die
Anweisungen zur Filtermontage.
Einbaureihenfolge der
Filter: HEPA Feinstaub-Filter >
Deodorfilter >Vorfilter
(siehe Filterfunktionen auf Seite 6)
3. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder am
Gerät an.

8
Bezeichnungen und Funktion Bedienfeld / Display
• ON/OFF: Ein ( leuchtet) - und Ausschalten (OFF-Betrieb = Standby) des Geräts.
• MODE: Auswahl der gewünschten Betriebsart.
>
Bei jedem Tastendruck wechselt die Betriebsart in der Reihenfolge AUTO,
TURBO, ECO und NIGHT.
• FAN SPEED: Einstellen der Lüfterstufen im manuellen Betrieb.
> Bei jedem Tastendruck ändert sich die Lüfterstufe in der Reihenfolge
Stufe 1 „ – „ eine LED leuchtet, 2, 3 und 4.
• IONIZER: Ein- und Ausschalten des Plasma-Ionisators.
• FILTER CHANGE: Filteraustauscherinnerung
Bedienfeld / Display

9
Luftqualitätsanzeige
Luftqualitätsanzeige: Zeigt den Reinheitsgrad der Raumluft in verschiedenen Farben an.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
>Nach ca. 1 Minute zeigt das Gerät den aktuellen Verschmutzungsgrad (=Farbe) über die
Luftqualitätsanzeige (siehe Seite 5) an.
> Um die Luftqualitätsanzeige ein- oder auszuschalten, halten Sie die MODE-Taste
3 Sekunden lang gedrückt (Gerät ist in eingeschaltetem Zustand).
>Wenn im selben Raum verschiedene Geräte verwendet werden, können die Werte der
Feinstaubkonzentration abhängig vom Luftstrom voneinander abweichen.
Verschmutzungsgrad Stufe 1
(sauber) Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
(stark
verschmutzt)
Luftqualitätsanzeige Blau Blaugrün Grün Gelb Violett Rot

10
Grundbetrieb
1.Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
> Das Gerät wechselt mit einem Piep-Ton in den OFF-Betrieb = Standby.
(Wenn der Netzstecker im laufenden Betrieb herausgezogen wurde, arbeitet das Gerät in
der zuvor eingestellten Betriebsart).
2.Drücken Sie die ON/OFF-Taste.
> Im Display leuchten die Icons ON/OFF und AUTO und der Lüfter beginnt zu
laufen.
Der Lüfter läuft in der vorherigen Betriebsart.
Wenn die Filterabdeckung nicht montiert ist, blinkt die FILTER CHANGE-LED.
3.Drücken Sie die MODE-Taste, um die gewünschte Betriebsart manuell auszuwählen.
> Bei jedem Tastendruck wechselt die Betriebsart in der Reihenfolge AUTO, TURBO,
ECO und NIGHT.
4.Drücken Sie auf die FAN SPEED-Taste, um die gewünschte Lüfterstufe auszuwählen.
> Bei jedem Tastendruck ändert sich die Lüfterstufe in der Reihenfolge
Stufe 1 „
– „ eine LED leuchtet, 2, 3 und 4.
5.Drücken Sie die IONIZER-Taste, um den Plasma-Ionisator zu aktivieren (das IONIZER-Icon
leuchtet) oder zu deaktivieren (Icon aus).
Während des Betriebs des Plasma-Ionisators kann ein Knistern zu hören sein.
Dies ist völlig normal.
6.Um den Gerätebetrieb zu beenden, drücken Sie erneut die ON/OFF-Taste.
> Alle Lichter im Bedienfeld erlöschen und das Gerät wechselt in den OFF-Betrieb = Standby.
Grundbetrieb

11
Betriebsarten
Luftqualitätsabhängiger Automatikbetrieb
• Drücken Sie die ON/OFF-Taste im OFF-Betrieb einmal.
> Zunächst läuft das Gerät im AUTO-Modus. Wenn zuvor eine andere Betriebsart
eingestellt war, läuft das Gerät in dieser Betriebsart.
• Das Gerät überprüft die Reinheit der Raumluft und passt die Lüfterstufe entsprechend an.
• Das Gerät zeigt während des Betriebs die aktuelle Lüfterstufe und den Verschmutzungsgrad
(Farbe, über die Luftqualitätsanzeige) der Raumluft an.
Betrieb mit maximaler Leistung
• Drücken Sie die MODE-Taste im AUTO-Modus einmal.
• Der Lüfter beschleunigt bis zur maximalen Drehzahl für eine schnelle Reinigung der Raumluft.
• Das Gerät läuft 30 Minuten im TURBO-Modus. Danach kehrt das Gerät zur vorherigen
Betriebsart zurück.
AUTO
TURBO

12
Betriebsarten
Betriebsart zur energiesparenden Luftreinhaltung.
• Drücken Sie die MODE-Taste im AUTO-Modus zweimal, ECO leuchtet.
• Das Gerät stellt sich auf die Reinheit der Raumlauft bei minimalen Energieverbrauch ein
(Wird die Luft über einen bestimmtem Zeitraum als „sauber“ angezeigt, läuft der Lüfter
auf der niedrigsten Stufe. Nur ECO wird angezeigt).
Betriebsart mit minimiertem Luftdurchsatz und minimierter Anzeige.
• Drücken Sie die MODE-Taste im AUTO-Modus 3-mal.
>Das Gerät minimiert den Luftdurchsatz für einen ruhigen, gesunden und tiefen Schlaf.
ECO
NIGHT

13
Betriebsarten
Betriebsart mit manueller Auswahl der bevorzugten Lüfterstufe
• Drücken Sie die FAN SPEED-Taste, um in die Betriebsart zu wechseln.
• Drücken Sie die FAN SPEED-Taste, um die gewünschte Lüfterstufe
einzustellen (Stufe 1, 2, 3 oder 4).
>Zunächst beginnt der Lüfter auf Stufe 1. Wenn zuvor eine Lüfterstufe eingestellt
wurde, läuft der Lüfter mit der vorherigen Stufe. Das Gerät zeigt die Lüfterstufe an.
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4
FAN SPEED
• Drücken Sie die IONIZER-Taste, um den Plasma-Ionisator zu aktivieren.
>Im Display leuchtet das IONIZER-Icon auf.
• Drücken Sie die Taste erneut, um den Plasma-Ionisator zu deaktivieren.
IONIZER

14
• Wenn es Zeit für einen Filteraustausch ist, leuchtet die LED auf.
Quittieren Sie den Alarm, wenn Sie die Filter ausgetauscht bzw. gereinigt
haben (siehe Seite 19).
>Sie haben 3 verschiedene Möglichkeiten, den Alarm zu quittieren und die LED
auszuschalten:
- Öffnen und schließen Sie die Filterabdeckung, während das Gerät an die
Spannungsversorgung angeschlossen ist.
- Halten Sie die IONIZER-Taste im Standby-Modus mindestens 3 Sekunden lang gedrückt
(alle Funktionsanzeigen sind ausgeschaltet) die Filterwechselanzeige ist zurückgestellt.
- Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen wird die Filterwechselanzeige auch
zurückgestellt.
Filteraustausch-LED
Hinweis
Filteraustausch-LED blinkt auch, wenn die Filterabdeckung z. B. defekt oder beschädigt wäre.
>Ersetzen Sie diese durch eine neue oder kontanktieren Sie unseren Service.
FILTER CHANGE
Service
Kontakt: Service
• www.krug-priester.com
Anzeige

15
Sonstige Einstellungen
1. Nach dem Einstecken des Netzsteckers befindet sich der Luftreiniger im Standby-Modus
(alle Funktionsanzeigen sind ausgeschaltet).
>Wenn das Gerät in Betrieb ist, drücken Sie die ON/OFF-Taste, um es auszuschalten.
2. Halten Sie die ON/OFF-Taste im OFF-Betrieb 3 Sekunden lang gedrückt, um den
Piep-Ton ein- oder auszuschalten.
Einstellen des Piep-Tons
TASTENSPERRE
• Das Gerät ist im FAN SPEED-Modus.
- Halten Sie die FAN SPEED-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
>Alle LED´s blinken zweimal, die Tastensperre ist aktiviert (beim Antippen der Tasten,
ertönen zwei Signal-Töne und alle LED´s blinken zweimal).
- Halten Sie die FAN SPEED-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um die
Tastensperre wieder zu deaktivieren.

16
Reinigung und Pflege
Reinigung des Feinstaubsensors (alle zwei Monate)
1. Öffnen Sie die Sensorklappe.
2. Reinigen Sie den Sensor sehr vorsichtig mit einem weichem Pinsel oder einem
Staubsauger.
3. Wischen Sie die Sensorlinse (LENS) vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab.
4. Schießen Sie die Sensorklappe wieder.
Hinweis:
Reinigen Sie den Sensor nicht mit Reinigungsmitteln, die flüchtige Bestandteile wie Alkohol
oder Aceton enthalten.
Wenn die Sensorlinse mit Staub bedeckt ist, zeigt die Luftqualitätsanzeige
möglicherweise dauerhaft „rot“ (stark verschmutzt) an. Reinigen Sie in diesem Fall den
Sensor erneut gründlich.

17
ACHTUNG: Vor Reinigungs- und Pflegearbeiten den Netzstecker ziehen!
Reinigung des Gerätegehäuses (alle zwei bis vier Wochen)
• Reinigen Sie das Gehäuse des Luftreinigers
mit einem, mit Seifenlösung angefeuchteten,
fusselfreien Tuch.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Diese könnten die Gehäuseoberfläche angreifen.
• Schützen Sie den Luftreiniger vor Wasser.
Reinigung und Pflege
Reinigung des Luftauslasses (alle zwei bis vier Wochen)
1.Drücken Sie mit beiden Händen hinten, wie abgebildet,
auf das Gitter oben am Gerät, so dass es vorne nach oben
klappt.
2.Fassen Sie das Gitter an dieser Seite und ziehen
Sie es nach vorne raus.
3.Reinigen Sie das Gitter mit einem weichen Pinsel
oder einem Staubsauger.
4.Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder einen
Staubsauger, um Staub von der Lüftungsöffnung
zu entfernen.
Reinigung und Pflege

18
ACHTUNG: Vor Reinigungs- und Pflegearbeiten den Netzstecker ziehen!
Reinigung des Gerätegehäuses (alle zwei Wochen)
1.Öffnen Sie die Filterabdeckung.
> Fassen Sie die Filterabdeckung zum
Öffnen links und rechts oben an den Seiten.
2.Reinigen Sie die Filteroberfläche mit einem, auf der
kleinsten Sufe eingestelltem, Staubsauger.
3.Ziehen Sie den Vorfilter am Handgriff heraus.
Waschen Sie ihn in warmem Wasser und Lassen
Sie ihn trocknen.
> Ein nasser oder feuchter Filter kann
Geruchsbildung und Fehlfunktionen verursachen.
4.Montieren Sie den Filter und bringen Sie die Filterabdeckung wieder an.
> Achten Sie darauf, dass Sie den Filter richtig in die Nuten einsetzen (KLICK).
Reinigung und Pflege
KLICK

19
Intervalle für Pflege und Filterwechsel
Filter Intervall Reinigung / Austausch
Vorfilter alle 2 Wochen Reinigung
Deodorfilter alle 12 Monate Austausch
HEPA Feinstaub-Filter alle 12 Monate Austausch
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten. * Bei einer Raumhöhe von 2,50 m
Netzspannung 220-240 V / 50 Hz
Lüfterstufen 6 (incl. TURBO & NIGHT)
Leistung 33 W
Geeignet für Raumgrößen 25 - 45 m² *
Reinigungsleistung bis zu 330 m³/h
Geräuschpegel 26 - 55 dB (A)
Gewicht 7,4 kg
Abmessungen (H × B × T) 514 × 430 × 275 mm
Filterwechsel
Hinweis:
Die Zuglasche der Filter muß beim Einbau nach vorne zeigen.
Zuglaschen
>> >
Zubehör
Deodorfilter + HEPA Feinstaub-Filter (Set) Best.Nr. 8736 001
Technische Daten / Intervalle für Pflege und Filterwechsel / Filterwechsel / Zubehör

20
Mögliche Störungen
Problem Checkliste Empfehlung
Das Gerät funktioniert nicht, obwohl ich die
ON/OFF-Taste drücke.
• Ist das Netzkabel an die Steckdose
angeschlossen?
• Ist das Gerät richtig zusammengebaut?
• Befindet sich das Gerät nicht im
ECO Modus?
• Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose mit 220-240 V, 50 Hz.
• Bauen Sie das Gerät richtig zusammen.
• Überprüfen Sie die Energiesparfunktions-
Einstellungen ECO (siehe Seite 12)
Der Luftdurchsatz ändert sich nicht. • Befindet sich das Gerät nicht im
manuellen Modus (MANUAL)? • Wechseln Sie in die gewünschte
Betriebsart.
Die Luft scheint nicht gereinigt zu werden. • Ist die Raumluft zu stark verschmutzt?
• Ist der Raum zu groß?
• Gibt es irgendein Hindernis in der Nähe
des Geräts?
• Ist das Gerät an einem Ort aufgestellt, wo
die Luft sich nicht frei bewegen kann?
• Haben Sie den Zeitpunkt für die
Filterreinigung und den Filterwechsel
verpasst?
• Lüften Sie den Raum, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät in einem
Bereich, der seine Deckungsgrenze nicht
überschreitet. (Stellen Sie das Gerät nicht
an einem gut belüfteten Ort wie einer Tür
oder einem Fenster auf.
• Beseitigen Sie alle Hindernisse.
• Stellen Sie das Gerät an anderer Stelle
auf.
• Beachten Sie die Reinigungs- und
Austauschintervalle der Filter und reinigen
Sie die Filter regelmäßig bzw. tauschen
Sie sie rechtzeitig aus.
Aus dem Ausblasgitter kommt ein
unangenehmer Geruch. • Trat der Geruch bereits bei der ersten
Verwendung des Geräts kurz nach dem
Kauf auf?
• Verwenden Sie das Gerät an einem Ort
mit hoher Rauch- oder Geruchsbelastung?
• Haben Sie den Zeitpunkt für die
Filterreinigung und den Filterwechsel
verpasst?
• Es riecht nach Aktivkohle. Der Geruch
verschwindet innerhalb von ein bis zwei
Wochen nach Inbetriebnahme des Geräts.
Es ist der Geruch von Aktivkohle
(Holzkohle), die für die menschliche
Gesundheit unbedenklich ist.
• Die Luftreinigungsleistung kann an Orten
mit hoher Rauch- oder Geruchsbelastung
abnehmen.
Lüften Sie den Raum, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Beachten Sie die Reinigungs- und
Austauschintervalle der Filter und reinigen
Sie die Filter regelmäßig bzw. tauschen
Sie sie rechtzeitig aus.
Service
Hilft keine der vorher genannten Problemlösungen?
Kontakt: Service
• www.krug-priester.com
Other manuals for IDEAL AP35
1
Table of contents
Languages:
Other KRUG+PRIESTER Air Cleaner manuals

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL AP60 PRO User manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL Hercules H14 User manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER Ideal Luft AP30 Pro User manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL AP80 PRO User manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL AP60 PRO User manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL AP25 User manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL AP35 User manual