22 23
FEHLERSUCHE
Im Folgenden haben wir gängige Probleme und Fehler zusammengestellt, die bei der Verwendung
des „Smoothie unterwegs“ auftreten können. In der Tabelle sind die Probleme, deren mögliche
Ursachen sowie für jede Ursache eine Maßnahme zur Behebung aufgeführt.
Problem Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Etwas von meinem Getränk
ist während des Pürierens aus
dem Gefäß gelaufen.
Die Klinge wurde nicht
richtig auf das Gefäß oder
den Sockel geschraubt, oder
es sind zu viele Zutaten im
Gefäß.
Nehmen Sie das Gefäß mit
der Klinge vom Sockel und
überprüfen Sie, ob die beiden
Komponenten fest miteinander
verbunden sind. Überprüfen
Sie, ob Gerät und Klinge im
Sockel auf der Position „CLOSE“
eingerastet sind. Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts und
vergewissern Sie sich, dass das
Gefäß nicht über die 600-ml-
Markierung hinaus gefüllt ist.
Das Gerät startet nicht. Der Netzstecker ist nicht
angeschlossen, oder das
Gefäß ist nicht im Sockel
eingerastet.
Überprüfen Sie, ob der
Netzstecker ans Stromnetz
angeschlossen ist. Überprüfen
Sie, ob Gerät und Klinge im
Sockel auf der Position „CLOSE“
eingerastet sind.
Die Zutaten werden nicht
richtig püriert.
Eventuell ist nicht genug
Flüssigkeit im Gefäß, oder
hartes Obst und Gemüse
muss in kleinere Stücke
zerteilt werden.
Vergewissern Sie sich, dass
mindestens 50 % Ihrer
Zutaten flüssig sind. Entfernen
Sie größere Obst- oder
Gemüsestücke aus dem
Gefäß und zerkleinern Sie
diese. Schütteln Sie das Gefäß
zwischen den einzelnen
Pürierzyklen.
Der Motor ist blockiert. Das Gefäß ist zu voll. Schalten Sie das Gerät ab, d. h.
ziehen Sie den Netzstecker, und
lassen Sie das Gerät mindestens
15 Minuten abkühlen.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gefäß nicht über die 600-ml-
Markierung hinaus gefüllt ist.
Entfernen Sie gegebenenfalls
überschüssige Zutaten und
pürieren Sie erneut.
Der Motor ist überhitzt. Der Motor ist zu lange
gelaufen.
Pürieren Sie für eine Minute
und lassen Sie das Gerät
dann eine Minute abkühlen,
bevor Sie mit dem nächsten
Pürierzyklus beginnen. Auf diese
Art können Sie für insgesamt
fünf Pürierzyklen verfahren.
Danach sollte der Motor des
Geräts mindestens 15 Minuten
abkühlen.
PFLEGE UND REINIGUNG
• Reinigen Sie jedes einzelne Teil des Geräts vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem
Gebrauch gründlich.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung stets aus, d. h. ziehen Sie den Netzstecker.
• Verwenden Sie immer einen Spatel aus Kunststoff, Holz oder Silikon, um Reste aus dem Gefäß
zu entfernen.
• Reinigen Sie das Gefäß und den Deckel in heißem Wasser mit Spülmittel. Gut abspülen
und sorgfältig trocknen. Reinigen Sie die Klinge mit einer Spülbürste und trocknen Sie sie
vorsichtig ab, da sie sehr scharf ist.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder metallenen Scheuerschwämme.
• Sie können den Sockel mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen, bevor Sie das Gerät
verstauen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Das Gefäß ist spülmaschinenfest.
• Überprüfen Sie alle Komponenten, bevor Sie sie zusammensetzen.
• Verstauen Sie den Smoothie-Mixer so, dass das Netzkabel lose um das Gerät herumgewickelt
ist. Wickeln Sie das Kabel nie fest um das Gerät.