Landig W 100 User manual

#fürechtejäger
DE
Bedienungsanleitung
EN
Instructions for use
W 100, WD 100,
W 200, WD 200, W 300 & WD 300
FLEISCHWÖLFE
MEAT MINCERS

2 3
DE
Inhaltsverzeichnis Seite
Hack, ist das herrlich! 2
Das neue Wolfsrudel 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung 2
Sicherheits- & Warnhinweise 3
Gewährleistung 4
Haftungsbeschränkung 5
Bestimmungsgemäße Verwendung 5
Wichtig beim Auspacken 5
Vor dem Erstgebrauch 5
Anforderungen an den Aufstellungsort 5
Produktübersicht W 100 | WD 100 6
Abmessung & Gerätebeschreibung 6
Lieferumfang 6
Betrieb zur Fleischverarbeitung 7
Betrieb zur Wurstverarbeitung 7
Produktübersicht W 200 | WD 200 | W 300 | WD 300 8
Abmessung & Gerätebeschreibung 8
Lieferumfang 8
Betrieb zur Fleischverarbeitung 9
Betrieb zur Wurstverarbeitung 9
Montage Wolfvorsatz 10
Einsatz als Fleischwolf 11
Überlastschutz 11
Einsatz als Wurstfüller 12
Reinigung, Wartung und Lagerung 13
Entsorgungshinweise 13
Kundendienst 13
Originalzubehör und weitere Produkte 14
Hack, ist das herrlich!
Mit dem richtigen Fleischwolf eröffnen sich neue Möglich-
keiten der Zubereitung von Wildbret, denn Wildhackeisch ist
vielseitig einsetzbar und etwas für wahre Gourmets. Beute
optimal verwerten lautet hier die Devise, denn auch eher un-
beliebte Wildbretteile wie Träger, Blätter, Abschnitte aus Rippen
oder natürlich auch ganze Stücke aus der Keule können hierfür
verwendet werden. Gut zu wissen: Wildbret kann generell
wie konventionelles Fleisch verarbeitet werden. Allerdings
empehlt es sich aufgrund des geringeren Fettanteils der
Fleischmasse, einen gewissen Anteil an Fett vom Haus- oder
auch Wildschwein hinzuzufügen. Dies sorgt für einen saftigen
Geschmack und eine bessere Bindung. Der Clou: Mit dem
dazugehörigen Wurstfülltrichter lässt sich der Fleischwolf auch
ideal als Wurstfüller verwenden.
Das neue Wolfsrudel
Hier haben die Landig Ingenieure ganze Arbeit geleistet. Entwi-
ckelt aus jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Fleischver-
arbeitung, mit Blick auf wichtige Details. Für ein präzises und
hygienisches Arbeiten bei höchster Ezienz. Alle Bauteile, die
mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind aus hochwertigem
und langlebigem rostfreien Edelstahl gefertigt und können
nach dem „Wolfen“ kinderleicht zerlegt und in der Spülmaschi-
ne gereinigt werden. Zudem verfügen alle WD-Modelle über ein
leistungsstarkes Vorschneidesystem. Erleben Sie revolutionäre
Systeme in dieser Preisklasse und erwarten Sie nicht weniger
als das Beste.
Waidmannsheil und gutes Gelingen wünschen
Aaron, Christian und Manfred Landig
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Mit dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie wichtige Hinweise
für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch und die Pege der Landig Fleischwolf-Serie.
Bitte sorgen Sie dafür, dass diese Anleitung am Gerät ständig
verfügbar ist, sodass jede Person, die damit arbeitet, stets Zu-
griff darauf hat. Insbesondere für die folgenden Tätigkeiten ist
diese Anleitung notwendig:
• Inbetriebnahme
• Bedienung
• Reinigung des Gerätes
• Störungsbehebung
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben
Sie sie im Falle eines Verkaufs unbedingt an den neuen Besitzer
weiter. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren
Aspekt berücksichtigen. Für weiterführende Informationen oder
bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht aus-
führlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den
Landig Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
Sicherheits- & Warnhinweise
Beachten Sie bei der Verwendung elektrischer Geräte stets die
folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen:
WICHTIG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie
sämtliche Warnhinweise und Kennzeichnungen am
Gerät sorgfältig durch!
Kontrollieren sie den Lieferumfang
auf Beschädigungen!
• Stellen Sie sicher, dass die beweglichen Teile richtig ausgerich-
tet und nicht verklemmt sind, dass das Gerät vorschriftsmäßig
montiert wurde und überprüfen Sie alle anderen Bedingungen,
die den Betrieb beeinträchtigen könnten.
• Wenn Teile, das Netzkabel oder der Wolfvorsatz bzw. Motor
beschädigt sind, rufen Sie den Kundenservice an (siehe
Kundendienst Seite 13).
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Ziehen Sie außerdem immer den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie Teile oder Zubehör anbringen oder
abnehmen und auch bevor Sie das Gerät reinigen. Vor-
sicht! Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
• Nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben, schalten
Sie den Netzschalter EIN und dann AUS, um sicherzustel-
len, dass die gesamte Energie / der Strom aus dem Gerät
abgeleitet wurde.
WARNUNG
Lassen sie den Fleischwolf niemals unbeauf-
sichtigt, während dieser läuft!
WARNUNG
Geben sie während des Betriebs niemals mit der
Hand Lebensmittel in den Schacht zur Schnecke!
WARNUNG
Halten sie während des Betriebs die Finger von
der Schnecke und den Schneidemessern fern!
WARNUNG
Niemals bewegliche Teile berühren — dies kann
zu schweren Verletzungen führen!
WICHTIG
Verwenden sie ausschließlich den
mitgelieferten Stopfer!
• Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand ge-
kommen sind und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
ein Teil aus dem Fleischwolf entfernen oder den Fleisch-
wolf in den Rückwärtsgang (ab Modell W 300) schalten.
• Binden Sie lose Haare, Kleidung oder andere lose Gegen-
stände zurück und krempeln Sie lange Ärmel hoch, bevor
Sie den Fleischwolf bedienen.
• Entfernen Sie Krawatten, Ringe, Uhren, Armbänder oder
andere Schmuckstücke, bevor Sie das Gerät bedienen.
• Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten
Netzkabel oder Netzstecker oder nach einer Fehlfunktion.
WARNUNG
Verwenden sie ausschließlich
das Originalnetzkabel!
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien; es ist aus-
schließlich für den Einsatz im Innenbereich bestimmt.
• Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante eines Tisches
oder einer Theke hängen, mit scharfen Kanten in Berüh-
rung kommen oder heiße Oberächen berühren.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht geknickt oder
unter dem Gerät eingeklemmt wird oder sich um den
Fleischwolf gewickelt hat.
• Niemals am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu entfernen.
• Niemals ein Verlängerungskabel verwenden. Den Stecker
immer direkt an eine geerdete Steckdose anschließen.
• Dieser Fleischwolf besitzt einen geerdeten, dreipoligen Ste-
cker, der direkt an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden muss (220 Volt, 50 Hz).
• Geerdete Stecker werden bei Elektrogeräten mit Metallge-
häuse verwendet, um den Anwender vor einem Strom-
schlag zu schützen.

4 5
DE
WARNUNG
Verändern Sie den Netzstecker in keinster Weise
und reißen Sie niemals einen Erdungszapfen
vom 3-poligen Stecker ab. Dies führt zum
Erlöschen der Garantie und kann zu einem
tödlichen Stromschlag führen.
• Stellen Sie den Fleischwolf stets auf eine feste und stabile
Unterlage. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht zu nah
am Rand der Arbeitsplatte steht, wo es leicht weggescho-
ben werden oder herunterfallen kann.
• Das Getriebegehäuse und die Motorabdeckung können
während des Betriebs heiß werden, was völlig normal ist.
Berühren Sie diese Teile während des Betriebs nicht.
• Versuchen Sie nicht das Gerät in Betrieb zu nehmen, wenn
der Motor und das Getriebe sehr kalt sind. Die Temperatur
des Wolfvorsatzes, des Motors und des Getriebes sollte
vor dem Start mindestens +7˚C betragen.
• Um das Risiko eines unbeabsichtigten Starts zu verringern,
vergewissern Sie sich, dass die Steuerung ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Wenn Sie das Gerät einlagern, ziehen Sie immer den Netz-
stecker, andernfalls besteht Brandgefahr, insbesondere wenn
das Gerät die Wände oder die Türe eines Schrankes berührt.
• Schließen Sie den Fleischwolf niemals dort an, wo Wasser
in den Aufstellbereich eindringen kann.
• Um sich vor der tödlichen Gefahr eines Stromschlags zu
schützen, tauchen Sie den Fleischwolf niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wolfvorsatz vor der Reini-
gung vom Motorblock getrennt ist.
• Spülen Sie den Motorblock niemals unter ießendem Was-
ser ab, verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch, um diesen zu
reinigen. Der Motorblock verfügt über eine Beschichtung
mit Anti-Fingerprint-Lack, diese bitte keinesfalls durch
Kratzen bzw. zu intensives Reinigen mit Bürsten oder
Schwämmen beschädigen.
• Bedienen Sie den Fleischwolf niemals mit nassen Händen
oder wenn Sie auf nassem Boden stehen.
• Die Verwendung von Anbauteilen oder Teilen, die nicht aus-
drücklich von Landig zugelassen sind oder von Landig für
das Gerät verkauft werden, führt zum Erlöschen der Garantie
und kann zu Feuer, Stromschlag oder Verletzungen führen.
WARNUNG
Nur Edelstahlteile in Spülmaschine reinigen!
Kein aggressives Reinigungsmittel verwenden!
• Niemals das Gerät in die Nähe eines heißen Brenners, in
einen Ofen oder in eine Spülmaschine stellen.
• Verwenden Sie niemals scheuernde Reinigungsmittel oder
Scheuertücher für die Reinigung des Wolfvorsatzes oder
des Motorblocks.
• Verwenden Sie den Fleischwolf niemals für einen anderen
als den vorgesehenen Zweck. Details dazu auf Seite 5
unter "Bestimmungsgemäße Verwendung".
WARNUNG
Niemals trocken arbeiten!
Schäden durch Trockenbetrieb führen zum
Erlöschen der Garantie.
• Lassen Sie den Fleischwolf nie länger als 10 Sekunden
trocken laufen, ohne dass sich Fleisch im Gerät bendet. Die
Reibung zwischen der Schnecke und dem Fleischwolfkopf
führt zu hoher Hitze, sodass das Fleisch an der Innenseite des
Fleischwolfs festsitzen kann.
• Versuchen Sie niemals, Knochen, Nüsse oder andere harte
Gegenstände zu mahlen.
• Tragen Sie zum Arbeiten einen Augenschutz, bspw. eine
Schutzbrille. Alltagsbrillen sind keine Schutzbrillen. Schutz-
brillen entsprechen den Anforderungen der ANSI Z87.1.
Hinweis: Zugelassene Schutzbrillen sind mit Z87 bedruckt
oder gestempelt.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung im Falle einer un-
sachgemäßen Verwendung des Gerätes ab. Bei unsachge-
mäßer Verwendung führt dies automatisch zum Erlöschen
der Garantie.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie unter dem Ein-
uss von Drogen oder Alkohol stehen.
Gewährleistung
Sie erhalten auf den Motor Ihres Fleischwolfs eine lebenslange
Garantie (25 Jahre ab Kaufdatum) bei sachgemäßer Verwen-
dung und Pege.
Alle anderen Teile des Fleischwolfs werden mit einer 2-jähri-
gen Herstellergewährleistung abgedeckt. Dies gilt für Mängel,
die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff.
BGB-E bleiben von dieser Regelung unberührt.
In der Gewährleistung nicht enthalten sind Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder unsachgemäßen Einsatz
entstanden sind, sowie Mängel, welche die Funktion oder den
Wert des Gerätes nur geringfügig beeinussen. Darüber hinaus
übernimmt Landig für Schäden durch fehlende oder unzurei-
chende Pege keine Haftung. In diesem Fall erlischt die Garantie
ebenfalls. Weitergehend sind Transportschäden, soweit Landig
dies nicht zu verantworten hat, vom Gewährleistungsanspruch
ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von Landig
oder einer oziellen Vertretung durchgeführte Reparatur entste-
hen, ist ein Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen.
Bei berechtigten Reklamationen wird Landig das mangelhafte
Produkt auf eigene Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies
Produkt austauschen. Weitere Details dazu unter: https://www.
landig.com/garantie
Haftungsbeschränkung
Sämtliche in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen tech-
nischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installa-
tion, den Betrieb und die Reinigung/Pege entsprechen dem
letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berück-
sichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse
nach bestem Wissen.
Bitte beachten Sie: Aus den Angaben, Abbildungen und Be-
schreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche
hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden auf-
grund von:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• technischen Veränderungen
• unsachgemäßen Reparaturen
• Verwendung nicht zugelassener Zubehör- und Ersatzteile
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Übersetzungsfeh-
ler. Verbindlich bleibt alleine der ursprüngliche deutsche Text,
in welchem Satz- und Zeichenfehler ebenfalls nicht ausge-
schlossen werden können.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sie haben sich für einen hochwertigen Fleischwolf aus dem
Hause Landig entschieden. Dieses Gerät ist nicht für den
täglichen und intensiven Einsatz im Gewerbe- und Industrie-
bereich bestimmt. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben zur
maximalen Durchsatzleistung:
W 100: 100 kg/h, WD 100: 130 kg/h, W 200: 150 kg/h,
WD 200: 195 kg/h, W 300: 200 kg/h und WD 300: 260 kg/h.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im Innenbereich (ge-
schlossene Räume). Sie können mit diesem Gerät Fleisch,
Wurstwaren, Geügel, Fisch, Schinken/Speck sowie Teig ver-
arbeiten. Zerkleinern Sie keinesfalls harte Gegenstände wie
etwa Knochen oder gefrorene Lebensmittel.
Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz im Haushalts- und
Hobbybereich (Jagd, Fischerei, landwirtschaftliche Selbst-
vermarkter), sowie für den Einsatz im eischverarbeitenden
Kleingewerbe und ähnliche Bereiche.
Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Von diesem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung erhebliche Gefahren ausgehen!
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
gemäß Bestimmung.
• Halten Sie zwingend die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Vorgehensweisen ein.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das
Risiko trägt allein der Benutzer des Gerätes.
Wichtig beim Auspacken
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie bitte wie folgt vor:
Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton. Entfernen Sie alle
Verpackungsteile und falls vorhanden Aufkleber am Gerät.
Bitte nicht das Typenschild entfernen!
Vor dem Erstgebrauch
Sämtliche Einzelteile gründlich mit Spülmittel und warmem
Wasser reinigen, um diese von eventuellen Produktionsrück-
ständen zu befreien. Siehe hierzu auch “Reinigung”.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes ist
beim Aufstellen Folgendes zu beachten:
Der Gerätestandort / die Oberäche, auf der das Gerät steht,
muss eben (waagrecht), stabil, rutschfest und hitzebeständig
sein sowie eine ausreichende Tragkraft für das Gerät besitzen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten
Umgebung auf.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an bewegliche
Teile kommen. Auch lose Teile, wie das Messer des Fleischwolfs,
sind von Kindern fernzuhalten. Das Gerät ist zudem nicht für den
Einbau in eine Wand oder einen Einbauschrank vorgesehen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass die An-
schlussleitung im Notfall schnell abgezogen werden kann.

6 7
DE
350 mm
W 100: 393 mm / WD 100: 403 mm
178 mm
Betrieb zur Fleischverarbeitung
Stopfer
Einfüllschale
Verschlussknopf
Wolfvorsatz
Schneckenmuffe
Schnecke
Betrieb zur Wurstverarbeitung
Stopfer
Einfüllschale
Verschlussknopf
Wolfvorsatz
Schneckenmuffe
Schnecke
W 100: 393 mm / WD 100: 403 mm
Produktübersicht
W 100 | WD 100
Abmessung & Gerätebeschreibung
Wolfvorsatz
Einfüllschale
Verschlussknopf
rutschhemmende Füße
Motorblock
Verschlussring
Lochscheibe
Lüftung
Ein/Aus-Schalter
Überlastschutz
Netzkabelanschluss
Lieferumfang
1 x Stopfer
1 x Wurstfülltrichter
1 x W: Kreuzmesser
1 x WD: Vorschneider-Lochscheibe & -Messer
2 x Lochscheiben (4,5 + 8 mm)
1 x Einfüllschale, 1 x Verschlussknopf, 1 x Wolfvorsatz,
1 x Schneckenmuffe, 1 x Schnecke, 1 x Verschlussring,
1 x Distanzscheibe zum Wurstfüllen,1 x Motorblock und
1 x Netzkabel.
350 mm
178 mm
ø 6,35 cm
Kreuzmesser
Lochscheibe
Verschlussring
Vorschneider-Lochscheibe
Vorschneider-Messer
Kreuzmesser
Distanzscheibe zum Wurstfüllen
Wurstfülltrichter
Verschlussring
Vorschneider-Lochscheibe
Vorschneider-Messer

8 9
DE
Lieferumfang
1 x Stopfer
1 x Wurstfülltrichter
1 x W: Kreuzmesser
1 x WD: Vorschneider-Lochscheibe & -Messer
2 x Lochscheiben (4,5 + 8 mm)
1 x Einfüllschale, 1 x Verschlussknopf, 1 x Wolfvorsatz,
1 x Schneckenmuffe, 1 x Schnecke, 1 x Verschlussring,
1 x Distanzscheibe zum Wurstfüllen,1 x Motorblock und
1 x Netzkabel.
W 200: 518 mm / WD 200: 528 mm
W 300: 558 mm / WD 300: 568 mm
420 mm
220 mm
W 200 | WD 200
ø 6,35 cm
W 300 | WD 300
ø 7 cm
420 mm
220 mm
Produktübersicht
W 200 | WD 200 | W 300 | WD 300
Abmessung & Gerätebeschreibung
Wolfvorsatz
Einfüllschale
Verschlussknopf
rutschhemmende Füße
Motorblock
Verschlussring
Lochscheibe
Lüftung
Ein/Aus-Schalter
Überlastschutz
Netzkabelanschluss
Betrieb zur Fleischverarbeitung
Stopfer
Einfüllschale
Verschlussknopf
Wolfvorsatz
Schneckenmuffe
Schnecke
Kreuzmesser
Lochscheibe
Verschlussring
Vorschneider-Lochscheibe
Vorschneider-Messer
Betrieb zur Wurstverarbeitung
Stopfer
Einfüllschale
Verschlussknopf
Wolfvorsatz
Schneckenmuffe
Schnecke
Kreuzmesser
Distanzscheibe zum Wurstfüllen
Wurstfülltrichter
Verschlussring
Vorschneider-Lochscheibe
Vorschneider-Messer

10 11
DE
Montage Wolfvorsatz
WARNUNG
Vor dem Zusammenbau darauf achten, dass
der Netzstecker nicht eingesteckt ist!
• Den schwarzen Verschlussknopf am Motorblock her-
ausdrehen, bis das Gewinde im Inneren des Motorgehäu-
ses nicht mehr sichtbar ist.
• Wolfvorsatz in Motorblocköffnung einsetzen und darauf
achten, dass der Einfüllstutzen senkrecht nach oben zeigt.
• Im Uhrzeigersinn drehen, bis der Schlitz auf der Ober-
seite des Wolfvorsatzes mit dem Stift im Motorgehäuse
übereinstimmt.
• Wolfvorsatz muss vollständig im Motorgehäuse sitzen.
Verschlussknopf des Wolfvorsatzes festziehen.
• Schnecke einsetzen , dabei Schneckenwelle mit der
Antriebswelle des Motorblocks ausrichten. Schnecke dazu
leicht im Uhrzeigersinn drehen, bis sie in die Vertiefung
rutscht.
Vorgehensweise bei W-Modell ohne Vorschneider:
• Kreuzmesser auf den viereckigen Stutzen der Schnecke
setzen. Die ache Seite zeigt in Richtung Wolfvorsatz-Aus-
gang. Hinweis: Das Messer passt nur in einer Richtung auf
den Stutzen der Schnecke.
Vorgehensweise bei WD-Modell mit Vorschneider:
• Zuerst die Vorschneider-Lochscheibe, dann das Vorschnei-
der-Messer (schneidet an beiden Seiten) auf den vierecki-
gen Stutzen der Schnecke setzen.
• Gewünschte Lochscheibengröße einsetzen. Die Kerbe in
der Lochscheibe muss im Wolfgehäuse an der richtigen
Stelle einrasten.
Tipp: Für ein dauerhaft perfektes Schnittbild, für jede Loch-
scheibengröße ein jeweils eigenes Kreuzmesser bzw. Vor-
schneider-Messer verwenden.
• Verschlussring des Wolfvorsatzes im Uhrzeigersinn ver-
schließen, bis dieser die Teile innen stark xiert.
• Einfüllschale oben in den Einfüllstutzen des Wolfvorsatzes
einsetzen und nach unten drücken, bis diese fest sitzt.
Einsatz als Fleischwolf
• Kaltgerätestecker in die Kupplung am Motorblock
stecken und anschließend den Stecker in die Steckdose
stecken, das Gerät ist jetzt im Stand-by-Modus.
• Teller oder Schüssel unter den Ausgang des
Wolfvorsatzes legen.
Tipp: Die zu verarbeitenden Lebensmittel müssen gut gekühlt
oder leicht angefroren sein. Für ein optimales Ergebnis, Fleisch
stets in ca. 3 cm breite und ca. 15 cm lange Streifen schneiden.
Tipp: Das beste Ergebnis für sehr feines Brät erzielen Sie, indem
Sie zunächst eine grobe Lochscheibe (bspw. 8 mm) und an-
schließend eine feine Lochscheibe verwenden (bspw. 3 mm).
• Gerät durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters starten.
• Ausschließlich den Stopfer verwenden, um Fleisch/
Lebensmittel in den Füllstutzen zu geben, dabei nicht
zu fest drücken, denn das Gerät zieht das Fleisch nahezu
von selbst mühelos durch.
• Die WD-Modelle mit Vorschneider arbeiten besonders
effektiv und schnell, bei perfektem Schnittbild.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich den Stopfer, um
die Masse in den Schacht zu drücken, nicht den
Finger oder ein anderes Objekt!
WARNUNG
Den Fleischwolf nie ohne Fleisch laufen lassen!
Dies kann zu Schäden am Gerät führen. Fleisch
wird beim Durchlaufen des Fleischwolfs zu
einem Schmiermittel. Wenn sie kein Fleisch
mehr haben, schalten sie den
Fleischwolf sofort aus.
• Nach Beendigung des Wolfvorgangs das Gerät am Ein/
Aus-Schalter ausschalten.
• Bevor das Gerät gereinigt wird, unbedingt den Netzstecker
ziehen. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
zur zuvor geschilderten Montage des Fleischwolfs.
Überlastschutz
• Bei Überhitzung wird der Fleischwolf automatisch vom
Überlastschutz ausgeschaltet. Durch Drücken des Knopfes
wird der Fleischwolf wieder freigegeben.
WICHTIG
Lassen Sie den Fleischwolf abkühlen, bevor Sie den
Überlastschutz drücken!

12 13
DE
Reinigung, Wartung und Lagerung
WARNUNG
Vergewissern sie sich vor der Reinigung, dass
das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker
gezogen ist.
• Zerlegen Sie den Wolfvorsatz und waschen Sie Edelstahlteile,
die mit Fleisch in Berührung kommen, gründlich in heißem
Seifenwasser oder geben Sie diese in die Spülmaschine.
• Achten Sie besonders darauf, das alle Oberächen von
Fett und Öl befreit werden. Spülen und trocknen Sie alle
Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
WICHTIG
Reinigen Sie das Gerät sofort nach
jedem Gebrauch.
WARNUNG
Den Motor nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen!
• Verwenden Sie für den Motorblock nur ein feuchtes Tuch,
um diesen zu reinigen. Der Motorblock ist mit einem An-
ti-Fingerprint-Lack beschichtet. Diesen bitte keinesfalls
durch Kratzen bzw. zu intensives Reinigen mit Bürsten
oder Schwämmen beschädigen.
Pegehinweis: Schmieren Sie vor und nach jedem Gebrauch
den Wolfvorsatz, die Schnecke, die Lochscheiben und das
Messer mit einem lebensmittelechten Silikonspray.
Entsorgungshinweise
Dieses Produkt darf nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektronischem Haushaltsabfall abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der
Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung recycelbar. Mit der Wiederver-
wendung, der stoichen oder anderweitigen Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwal-
tung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Einsatz als Wurstfüller
• Vorgehensweise identisch mit der "Montage Wolfvorsatz" als
Fleischwolf (siehe Seite 10), einzig die letzte Lochscheibe vor
dem Verschlussring wird ersetzt durch die Distanzscheibe
zum Wurstfüllen sowie dem Wurstfülltrichter .
Tipp: Auch wenn eine Person die Wurst mit dem Fleischwolf
befüllen könnte, empehlt es sich, diesen Vorgang zu zweit
durchzuführen.
• Das zu verarbeitende Wurstbrät muss gekühlt sein. Die
Einfüllschale dabei nicht übermäßig mit Brät befüllen. Der
Schacht zur Schnecke muss stets frei bleiben, um eine
gute Kontrolle zu haben.
• Schieben Sie eine Wursthülle über den Fülltrichter. Ziehen
Sie 10—15 cm der Wursthülle am Ende des Fülltrichters
heraus und machen Sie einen Knoten in das Ende der
Hülle.
Tipp: Für ein besseres Ergebnis legen Sie den Kunst- oder
Naturdarm vorab für ca. 10 Minuten in lauwarmes Wasser.
• Gerät durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters starten.
• Füllen Sie nun die Masse vorsichtig in den Einfüllschacht.
WARNUNG
Verwenden sie ausschließlich den Stopfer, um
die Masse in den Schacht zu drücken, nicht den
Finger oder ein anderes Objekt!
• Eine Person bedient den Fleischwolf und schiebt Fleisch
mit dem Stopfer in den Schacht, während die andere Per-
son die Ausgabe in die Wursthülle steuert.
• Legen Sie den gefüllten Darm / die gefüllte Wursthülle
während des Füllvorgangs vorsichtig auf eine saubere,
trockene Oberäche. Die letzten 10—15 cm des Darms
nicht befüllen.
Tipp: Den Darm langsam füllen, um Lufteinschlüsse zu ver-
meiden. Sollten dennoch Luftblasen in der Wurst sichtbar sein,
stechen Sie mit dem Landig Wurststupfer in den Darm. Die
kleinen Löcher verschließen sich dann von selbst.
• Nachdem die gesamte Länge des Darms gefüllt ist, das
offene Ende zudrehen und verschnüren.
• Auf Wunsch zu einzelnen Gliedern verdrehen.
• Nach Beendigung des Vorgangs das Gerät am Ein/Aus-
Schalter ausschalten.
WARNUNG
Den Fleischwolf nie ohne Fleisch/Brät laufen
lassen! Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Fleisch wird beim Durchlaufen des Fleischwolfs zu
einem Schmiermittel. Wenn Sie kein Fleisch mehr
haben, schalten Sie den Fleischwolf sofort aus.
• Bevor das Gerät gereinigt wird, unbedingt den Netzstecker
ziehen. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
zur zuvor geschilderten Montage des Fleischwolfs.
Vorgehensweise bei W-Modellen
Vorgehensweise bei WD-Modellen
Kundendienst
Wenn Ihr Landig Fleischwolf einen Defekt aufweist, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Landig Kunden-
dienst unter +49 7581 90430 oder senden Sie eine E-Mail an

14 15
DE
Originalzubehör und weitere Produkte
Edelstahl-Lochscheiben W 100 | WD 100 | W 200 | WD 200
Edelstahl-Lochscheiben W 300 | WD 300
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
FL0102 Edelstahl Lochscheibe 2 mm
link.landig.com/ls100
FL0103 Edelstahl Lochscheibe 3 mm
FL0104 Edelstahl Lochscheibe 4,5 mm
FL0106 Edelstahl Lochscheibe 6 mm
FL0108 Edelstahl Lochscheibe 8 mm
FL0110 Edelstahl Lochscheibe 10 mm
FL0112 Edelstahl Lochscheibe 12 mm
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
FL0302 Edelstahl Lochscheibe 2 mm
link.landig.com/ls300
FL0303 Edelstahl Lochscheibe 3 mm
FL0304 Edelstahl Lochscheibe 4,5 mm
FL0306 Edelstahl Lochscheibe 6 mm
FL0308 Edelstahl Lochscheibe 8 mm
FL0310 Edelstahl Lochscheibe 10 mm
FL0312 Edelstahl Lochscheibe 12 mm
Wurstfülltrichter 3-er Set
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
FL0130 W 100, WD 100, W 200 und WD 200
Durchmesser: 15, 25 und 35 mm, Material: Kunststoff link.landig.com/wt100
FL0330 W 300 | WD 300
Durchmesser: 15, 25 und 35 mm, Material: Kunststoff link.landig.com/wt300
Edelstahl-Kreuzmesser
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
FL0121 W 100 | W 200 link.landig.com/kmw100
FL0321 W 300 link.landig.com/kmw300
Tipp: Für ein dauerhaft perfektes Schnittbild, für jede Lochscheibengröße
ein jeweils eigenes Kreuzmesser bzw. Vorschneider-Messer verwenden.
Edelstahl-Lochscheiben & Edelstahl Kreuzmesser-Vorschneider
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
FL0120 Edelstahl Lochscheibe - Vorschneider WD 100 | WD 200 link.landig.com/lsv100
FL0122 Edelstahl Kreuzmesser - Vorschneider WD 100 | WD 200 link.landig.com/kmv100
FL0320 Edelstahl Lochscheibe - Vorschneider WD 300 link.landig.com/lsv300
FL0322 Edelstahl Kreuzmesser - Vorschneider WD 300 link.landig.com/kmv300
Fußpedalschalter
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
FL0101 W 100, WD 100, W 200, WD 200, W 300 und WD 300
Ideal, um alleine zu Wursten. 245 cm Kabellänge link.landig.com/schalter
Weitere Produkte
Art. Nr. Artikelbezeichnung Zum Produkt
Z01000 Gewürzmischung Wild-Bratwurst
200 g
link.landig.com/gewuerzeZ01001 Gewürzmischung Wild-Mettwurst
200 g
Z01002 Gewürzmischung Wildschwein-Leberwurst
200 g
Z01023 Naturdarm für Minisalami
Ø Kaliber: 16/18, Länge: 10 m, Schaf
link.landig.com/darmZ01020 Naturdarm für Wildbratwurst
Ø Kaliber: 24/26, Länge: 10 m, Schaf
Z01021 Naturdarm für Leberwurst
Ø Kaliber: 40+, Länge: 10 m, Schwein
Z11089 Wurststupfer
Lässt in Wurst eingeschlossene Luft entweichen. link.landig.com/stupfer
Z77026 Edelstahl Wurstfüller 3 L (stehend)
Inklusive: 5 x Edelstahl-Wurstfülltrichter 10, 16, 22, 32 und 38 mm link.landig.com/wurstfueller3l
Z77027 Edelstahl Wurstfüller 5 L (stehend)
Inklusive: 5 x Edelstahl-Wurstfülltrichter 10, 16, 22, 32 und 38 mm link.landig.com/wurstfueller5l
Z66152 Cutter 3 L
Zum Zerkleinern, Vermengen und Homogenisieren von Fleisch & Gemüse. link.landig.com/cutter3l

16 17
Contents Page
Mince, just glorious! 16
The new mincer pack 16
Information about these instructions for use 16
Safety instructions and warnings 17
Warranty 18
Limitation of liability 19
Intended use 19
Important when unpacking 19
Before rst use 19
Requirements for the installation location 19
Product overview W 100 | WD 100 20
Dimensions & device description 20
Scope of delivery 20
Meat processing operation 21
Sausage processing operation 21
Product overview W 200 | WD 200 | W 300 | WD 300 22
Dimensions & device description 22
Scope of delivery 22
Meat processing operation 23
Sausage processing operation 23
Assembly of the mincer attachment 24
Use as a meat mincer 25
Overload protection 25
Use as a sausage ller 26
Cleaning, maintenance and storage 27
Disposal information 27
Customer service 27
Mince, just glorious!
The right meat mincer opens up new possibilities for preparing
venison, because minced game meat is versatile and some-
thing for true gourmets. Making full use of the game is what
counts here, because unpopular venison parts such as neck,
shoulder, sections of ribs or, of course, whole pieces of the leg
can also be used for this purpose. Good to know: Game can
generally be processed like conventional meat. However, due
to the lower fat content of the meat mass, it is advisable to add
a certain amount of fat from domestic pig or wild boar. This
makes for a juicy taste and better binding. The great feature:
With the associated sausage lling funnel, the meat mincer
can also be ideally used as a sausage ller.
The new mincer pack
The Landig engineers have done a great job here. Developed
from decades of experience in the eld of meat processing,
with an eye for important details. For precise and hygienic
work with maximum eciency. All components that come into
contact with food are made of high-quality and durable stain-
less steel and can be easily disassembled and cleaned in the
dishwasher after mincing. In addition, all WD models have a
powerful pre-cutting system. Experience revolutionary systems
in this price range and expect nothing less than the best.
Good hunting and good luck!
Aaron, Christian and Manfred Landig
Information about these instructions
for use
These instructions for use provide you with important informa-
tion on commissioning, safety, intended use and maintenance
of the Landig mincer series.
Please ensure that these instructions are always available on
the device so that everyone who works with them always has
access to them. These instructions are particularly necessary
for these activities:
• Commissioning
• Operation
• Cleaning the device
• Troubleshooting
Please keep these instructions for use and pass them on to the
new owner if you sell the device. In addition, these instructions
for use cannot take into account every conceivable aspect. For
further information or problems that are not dealt with in these
instructions or not dealt with in sucient detail, please contact
Landig Customer Service or your specialist dealer.
Safety instructions and warnings
Always follow these basic safety precautions when using
electrical equipment:
IMPORTANT
Read these instructions for use as well as all warn-
ing notices and labels on the device carefully!
Check the scope of delivery
for damage!
• Before using the meat mincer, check that all parts are
working properly and that they are performing their intended
functions. Check the alignment of the moving parts, the
jamming of the moving parts, the assembly and any other
conditions that may affect the operation.
• If parts, the power cable or the mincer attachment or motor
are damaged, call customer service (see customer service
page 27).
• Always pull the power plug out of the socket when you are
not using the device.
• Also, always pull the power plug out of the socket before
attaching or removing parts or accessories and before
cleaning. Caution! There is an increased risk of injury!
• After unplugging the power cable, turn the power switch ON
and then OFF to ensure that all power has been dissipated
from the device.
WARNING
Never leave the meat mincer unattended while it
is running!
WARNING
Never put food into the chute to the auger by
hand during operation!
WARNING
Keep your ngers away from the auger and cut-
ting blades during operation
WARNING
Never touch moving parts - this can lead to
serious injuries!
IMPORTANT
Only use the pusher supplied!
• Wait until all moving parts have come to a standstill and
switch off the device before removing any part from the
meat mincer or switching the meat mincer into reverse
operation (from model W 300 onwards).
• Tie back any loose hair, clothing or other loose items and
roll up long sleeves before operating the meat mincer.
• Remove ties, rings, watches, bracelets or other jewellery
before operating the device.
• Never operate the device with a damaged cable or plug or
after a malfunction.
WARNING
Use only the original power cable!
• Do not use the device outdoors, it is only intended for
indoor use.
• Do not let the cable hang over the edge of a table or counter,
touch sharp edges, or touch hot surfaces.
• Make sure that the cable is not kinked or pinched under the
appliance or that it is wrapped around the meat mincer.
• Never pull on the power cable to remove the plug from
the socket.
• Never use an extension cable. Always connect the plug
directly to a grounded socket.
• This meat mincer has a grounded, three-pin plug that must
be plugged directly into a grounded socket (220 volts, 50 Hz).
• Grounded plugs are used in electrical equipment with a met-
al housing to protect the user from electrocution.
WARNING
Do not modify the plug in any way and never
tear off a grounding pin from the 3-pin plug.
Doing so will void your warranty and could
result in electrocution.
EN

18 19
• Always place the meat mincer on a rm and stable surface.
Make sure that the device is not near the edge of the work-
top where it can easily be pushed away or fall.
• The gearbox case and motor cover can get hot during oper-
ation, which is normal. Do not touch these parts
during operation.
• Do not attempt to operate the device when the motor and
gearbox are cold. The temperature of the mincer attach-
ment, the motor and the gearbox should be at least +7˚C
before starting.
• To reduce the risk of accidental start-up, make sure that
the controller is switched off before inserting the plug
into the socket.
• When storing the device, always pull the plug out of the
socket, otherwise there is a risk of re, especially if the
device touches the walls or the door of the cabinet.
• Never connect the meat mincer where water can get into
the set-up area.
• To protect yourself from the risk of fatal electrocution, never
immerse the meat mincer in water or other liquids.
• Make sure that the mincer attachment is disconnected from
the motor block before cleaning.
• Never rinse the motor block under running water; only use
a damp cloth to clean it. The motor block has an anti-n-
gerprint nish, please do not damage it by scratching it or
cleaning it too intensively with brushes or sponges.
• Never operate the meat mincer with wet hands or when you
are standing on a wet oor.
• The use of attachments or parts not expressly sold for the
device or sold by Landig will void the warranty and could
result in re, electrocution or injury.
WARNING
Only wash stainless-steel parts in your dishwasher!
Do not use any aggressive cleaning agents!
• Never place the device near a hot burner, in an oven or in
a dishwasher.
• Never use abrasive cleaning agents or abrasive cloths to
clean the mincer attachment or the motor block.
• Never use the meat mincer for any purpose other than that
for which it was intended. Details see page 19 (intended
Use).
WARNING
Never work dry!
Damage caused by dry operation will void the
guarantee.
• Never let the meat mincer run dry for more than 10 seconds
without meat in the device. The friction between the auger
and the meat mincer head creates high heat, which can
cause the meat to stick to the inside of the meat mincer.
• Never try to grind bones, nuts or other hard objects.
• Wear eye protection, e.g. protective goggles, when working.
Everyday glasses are not protective goggles. Protective gog-
gles meet the requirements of ANSI Z87.1. Note: Approved
protective goggles are printed or stamped with Z87.
• The manufacturer declines all responsibility in the event of
improper use of the device. Improper use will automatically
void the guarantee.
• Never use the device while under the inuence of drugs
or alcohol.
Warranty
The motor of your meat mincer comes with a lifelong guaran-
tee (25 years from the date of purchase) provided it is used and
cared for properly.
All other parts of the meat mincer are covered by a 2-year
manufacturer’s warranty for defects that can be traced back to
manufacturing and material defects. Your statutory warranty
claims according to § 439 ff. German Civil Code-E remain
unaffected by this regulation.
The warranty does not include damage caused by improper
handling or use, or defects that only marginally affect the
function or value of the device. In addition, Landig assumes no
liability for damage caused by lack of or inadequate mainte-
nance. In this case the guarantee is also void. In addition, dam-
age in transit is excluded from the warranty claim insofar as
Landig is not responsible for this. A warranty claim is excluded
for damage caused by repairs not carried out by Landig or an
ocial agency.
In the event of justied complaints, Landig will either repair
the defective product at its own discretion or replace it with a
defect-free product. Further details can be found at:
https://www.landig.com/garantie
Limitation of liability
All technical information, data and instructions for installation,
operation and cleaning / care contained in these instructions
for use correspond to the latest status at the time of printing
and are based on our previous experience and knowledge to
the best of our knowledge.
Please note that no claims can be derived from the informa-
tion, images and descriptions in these instructions.
The manufacturer assumes no liability for damage due to:
• failure to follow the instructions
• improper use
• technical modications
• improper repairs
• use of unapproved spare parts
The manufacturer assumes no liability for translation errors.
Only the original German text remains binding, in which punc-
tuation and character errors cannot be ruled out either.
Intended use
You have chosen a high-quality Landig meat mincer. This de-
vice is not intended for intensive daily use in commercial and
industrial areas. Please note the information on the maximum
throughput:
W 100: 100 kg/h, WD 100: 130 kg/h, W 200: 150 kg/h,
WD 200: 195 kg/h, W 300: 200 kg/h and WD 300: 260 kg/h.
Only use the device indoors (closed rooms). You can use this
device to process meat, sausage products, poultry, sh, ham/
bacon and dough. Never crush hard objects such as bones or
frozen food.
The device is intended for use in the household and hobby area
(hunting, shing, agricultural self-marketing), as well as for use
in small meat processing businesses and similar areas.
Any other use that goes beyond this is considered improper
use.
This device can pose considerable dangers if it is not used
as intended!
• Use the device only as intended!
• It is imperative that you adhere to the procedures described
in these instructions for use.
Claims of any kind due to damage resulting from improper use
are excluded. The user of the device bears the sole risk.
Important when unpacking
To unpack the device, please proceed as follows:
Take the device out of the box. Remove all packaging and any
stickers on the device. Do not remove the type plate!
Before rst use
Thoroughly clean all individual parts with washing-up liquid
and warm water to free them from any production residues.
See also “Cleaning”.
Requirements for the installation
location
For safe and error-free operation of the device, the following
must be observed when setting up:
The device location / the surface on which the device stands
must be level (horizontal), stable, non-slip and heat-resistant
and have sucient load-bearing capacity for the device. Do not
place the device in a hot, wet or humid environment.
Select the installation location so that children cannot reach
moving parts. Also keep loose parts like the blade of the meat
mincer out of the reach of children. The device is also not
intended for installation in a wall or a built-in cabinet.
The socket must be easily accessible so that the connection
cable can be pulled out quickly in an emergency.
EN

20 21
350 mm
W 100: 393 mm / WD 100: 403 mm
Meat processing operation
Pusher
Filler tray
Locking button
Mincer attachment
Auger socket
Auger
Sausage processing operation
Pusher
Filler tray
Locking button
Mincer attachment
Auger socket
Auger
W 100: 393 mm / WD 100: 403 mm
Product overview
W 100 | WD 100
Dimensions & device description
Mincer attachment
Filler tray
Locking button
Anti-slip feet
Motor block
Locking ring
Perforated disc
Ventilation
On/Off switch
Overload protection
Power cable connection
Scope of delivery
1 x Pusher
1 x Sausage lling funnel
1 x W: Wing blade
1 x WD: Pre-cutter perforated disc & blade
2 x perforated discs (4.5 + 8 mm)
1 x Filler tray, 1 x Locking button, 1 x Mincer attachment,
1 x Auger socket, 1 x Auger, 1 x Locking ring,
1 x Spacer disc for sausage lling, 1 x Motor block and
1x Power cable.
350 mm
178 mm
Wing blade
Perforated disc
Locking ring
Pre-cutter perforated disc
Pre-cutter blade
Wing blade
Spacer disc for sausage lling
Sausage lling funnel
Locking ring
Pre-cutter perforated disc
Pre-cutter blade
ø 6.35 cm
178 mm
EN

22 23
Scope of delivery
1 x Pusher
1 x Sausage lling funnel
1 x W: Wing blade
1 x WD: Pre-cutter perforated disc & blade
2 x perforated discs (4.5 + 8 mm)
1 x Filler tray, 1 x Locking button, 1 x Mincer attachment,
1 x Auger socket, 1 x Auger, 1 x Locking ring,
1 x Spacer disc for sausage lling, 1 x Motor block and
1x Power cable.
W 200: 518 mm / WD 200: 528 mm
W 300: 558 mm / WD 300: 568 mm
420 mm
220 mm
W 200 | WD 200
ø 6.35 cm
W 300 | WD 300
ø 7 cm
420 mm
Product overview
W 200 | WD 200 | W 300 | WD 300
Dimensions & device description
Mincer attachment
Filler tray
Locking button
Anti-slip feet
Motor block
Locking ring
Perforated disc
Ventilation
On/Off switch
Overload protection
Power cable connection
Meat processing operation
Pusher
Filler tray
Locking button
Mincer attachment
Auger socket
Auger
Wing blade
Perforated disc
Locking ring
Pre-cutter perforated disc
Pre-cutter blade
Sausage processing operation
Pusher
Filler tray
Locking button
Mincer attachment
Auger socket
Auger
Wing blade
Spacer disc for sausage lling
Sausage lling funnel
Locking ring
Pre-cutter perforated disc
Pre-cutter blade
EN

24 25
Assembly of the mincer attachment
WARNING
Before assembling, make sure that the device is
not plugged in!
• Unscrew the black locking button on the motor block
until the thread inside the motor housing is no longer visible.
• Insert the mincer attachment into the motor block opening
and make sure that the ller neck is pointing vertically
upwards.
• Turn clockwise until the slot on the top of the mincer attach-
ment lines up with the pin in the motor housing.
• The mincer attachment must sit completely in the motor
housing. Tighten the locking button of the mincer attach-
ment.
• Insert the auger , aligning the auger shaft with the drive
shaft of the motor block. To do so, turn the screw slightly
clockwise until it slips into the recess.
Procedure for the W model without a pre-cutter:
• Place the wing blade on the square nozzle of the auger.
The at side points in the direction of the mincer attach-
ment outlet. Note: The blade only ts in one direction on the
nozzle of the auger.
Procedure for the WD model with a pre-cutter:
• First place the pre-cutter perforated disc, then the pre-cutter
blade (cuts on both sides) on the square nozzle of the
auger.
• Insert the required perforated disc size. The notch in the
perforated disc must snap into place in the mincer housing.
Tip: for a long-lasting perfect cut, use a separate wing blade or
pre-cutter blade for each perforated disc size.
• Close the locking ring of the mincer attachment clockwise
until it rmly xes the parts inside.
• Insert the ller tray into the ller neck of the mincer attach-
ment and press it down until it is rmly in place.
Use as a meat mincer
• Insert the cold device connector into the coupling on the
motor block and then plug the connector into the socket,
the device is now in stand-by mode.
• Place the plate or bowl under the outlet of the mincer
attachment.
Tip: The food to be processed must be well chilled or slightly
frozen. For best results, cut the meat into strips approx. 3 cm
wide and approx. 15 cm long.
Tip: The best result for very ne sausage meat can be
achieved by rst using a coarse perforated disc (e.g. 8 mm)
and then using a ne perforated disc (e.g. 3 mm).
• Start the device by pressing the ON-OFF switch.
• Only use the pusher to put meat/food into the lling nozzle,
do not press too hard, the device pulls the meat through
almost effortlessly.
• The WD models with pre-cutter work particularly effectively
and quickly, with a perfect cutting pattern.
WARNING
Only use the pusher to push the mass into the
chute, not with your nger or any other object!
WARNING
Never run the meat mincer without meat! This
can lead to damage of the device. Meat becomes
a lubricant as it passes through the meat mincer.
When you run out of meat, switch off the meat
mincer immediately.
• After the mincing process has ended, switch off the device
using the On/Off switch.
• Before cleaning the device, it is essential to pull the plug out
of the socket. The disassembly takes place in reverse order
to the previously described meat mincer assembly.
Overload protection
• In the event of overheating, the meat mincer is automatical-
ly switched off by the overload protection. The meat mincer
is released again by acknowledging the button .
IMPORTANT
Let the meat mincer cool down before you
acknowledge the overload protection!
EN

26 27
Procedure for W models
Procedure for WD models
Cleaning, maintenance and storage
WARNING
Before cleaning, make sure that the device is
switched off and the power plug is unplugged.
• Disassemble the mincer attachment and wash the stain-
less-steel parts that come into contact with meat thoroughly
in hot soapy water or put them in the dishwasher.
• Take particular care that all surfaces are cleaned of grease
and oil. Rinse and dry all parts thoroughly before reassem-
bling them.
IMPORTANT
Make sure that you clean the device immediately
after use.
WARNING
Do not immerse the motor in water or
other liquids!
• Use only a damp cloth on the motor block to clean it. The
motor block has an anti-ngerprint nish, please do not
damage it by scratching it or cleaning it too intensively with
brushes or sponges.
Care information: Lubricate the mincer attachment, the auger,
the perforated discs and the blade with a food-safe silicone
spray before and after each use.
Disposal information
This product must not be disposed of with normal
household waste, but must be taken to a collection
point for the recycling of household electronic
waste. This is indicated by the symbol on the
product and in the instructions for use. The
materials are recyclable according to their labelling. By reusing,
material or other recycling of old devices, you are making an
important contribution to protecting our environment. Please
ask your local authority about the disposal point responsible.
Use as a sausage ller
• The procedure is identical to the assembly of the mincer
attachment as a meat mincer (see page 24), only the last
perforated disc in front of the locking ring is replaced
by the spacer disc for sausage lling and the sausage
lling funnel .
Tip: Even if one person can ll the sausage with the meat mincer,
it is advisable to carry out this process with two people.
• The sausage meat to be processed must be chilled. Do not
overll the ller tray with meat, the chute to the auger must
always remain free in order to have good control.
• Slide a sausage skin over the lling funnel. Pull out 10-15
cm of the sausage skin at the end of the lling funnel and
tie a knot in the end of the skin.
Tip: For a better result, put the articial or natural skin in
lukewarm water for about 10 minutes in advance.
• Start the device by pressing the On/Off switch.
• Now carefully ll the mass into the lling chute.
WARNING
Only use the pusher to push the mass into the
chute, not with your nger or any other object!
• One person operates the meat mincer and pushes meat
into the chute with the pusher, while the other person con-
trols the output into the sausage skin.
• When the sausage meat lls the skin / sausage sleeve,
carefully place it on a clean, dry surface. Do not ll the last
10-15 cm of the skin.
Tip: Fill the skin slowly to avoid air pockets. Should air bubbles
be visible in the sausage, prick the skin with the “Landig sau-
sage poker”, the small holes will then close by themselves.
• After the entire length of the skin has been lled, twist and
tie the open end.
• Twist into individual sections if desired.
• After completing the process, switch off the device using
the On/Off switch.
WARNING
Never run the meat mincer without meat/sausage
mix! This can lead to damage of the device. Meat
becomes a lubricant as it passes through the
meat mincer! When you run out of meat, switch
off the meat mincer immediately.
• Before cleaning the device, it is essential to pull the plug out
of the socket. The disassembly takes place in reverse order
to the previously described meat mincer assembly.
Customer service
If your Landig meat mincer is defective, please contact your
specialist dealer or Landig Customer Service on

www.facebook.com/landig.wildkuehlung www.instagram.com/landig.wildkuehlung
Art. Nr. WZ0011
Landig + Lava GmbH & Co. KG
Mackstrasse 90 – 88348 Bad Saulgau – Germany
Tel.: +49 7581 90430 – Email: [email protected]
Web: www.landig.com
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Landig Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Margaritaville
Margaritaville NBMGDM0900 series user manual

Dometic
Dometic DW6 operating manual

FoodSaver
FoodSaver Vac 550 user manual

Roller Grill
Roller Grill RBE 80 Instructions for use and installation

Grease Guardian
Grease Guardian X Series Installation operation & maintenance

Unold
Unold 58905 Instructions for use