Leckey KIT User manual

KIT Seating System
User Instructions
Il sistema di postura KIT
Istruzioni per l’uso
Das KIT-Sitzsystem
Bedienungsanleitung
Le système d’assise KIT
Consignes d’utilisation
El sistema KIT de asiento
Instrucciones de Usuario



1. Intended Use
The KIT Seating System is a seat that
has been designed for use by adults
and teenagers (from 12 years old) with
disabilities, in the home, in day centres,
in schools and outdoors, if used on a
mobility base. The seating system has a
maximum user weight of 75kg (165lbs).
The seating system is modular and can be
used with a choice of indoor or outdoor
chassis. The Hi-low chassis has been
designed for indoor use but can also be
used outdoors on an even surface. The
Hi-low chassis should never be exposed
to the elements as this may corrode the
metal components.
The Kit seat unit will interface with a
range of mobility bases, the details of
which can be found on our website,
www.leckey.com.
2. Declaration of Conformity
James Leckey Design Ltd as manufacturer
with sole responsibility declares that
the Kit Seating System conforms to the
requirements of the 93/42/EEC Guidelines,
Medical Device Regulations 2002 and EN
12182 Technical aids for disabled persons
and test methods.
3. Terms of Warranty
The warranty applies only when the
product is used according to the
specified conditions and for the intended
purposes, following all manufacturers’
recommendations (also see general terms
of sales, delivery and payment). A two
year warranty is provided on all Leckey
manufactured products and components.
4. Product History Record
Your Leckey product is classified as a
Class 1 Medical Device and as such
should only be prescribed, set up or
reissued by a technically competent
person who has been trained in the use
of this product. Leckey recommend that
a written record is maintained to provide
details of all set ups, reissue inspections
and annual inspections of this product.
5. Product Training Record
(Parents, Teachers & Carers)
Your Leckey product is classified as a
Class 1 Medical Device and as such
Leckey recommend that parents, teachers
and carers using the equipment should
be made aware of the following sections
of this user manual by a technically
competent person:
Section 6
Safety Information
Section 8
Clinical Set up for Postural Management
Section 9
Cleaning and Care
Section 10
Daily Product Inspection
Leckey recommend that a written record
is maintained of all those who have trained
in the correct use of this product.

6.1 Always read instructions fully before
use.
6.2 Users should not be left unattended at
any time while using Leckey equipment.
6.3 Only use Leckey approved components
with your product. Never modify the
product in any way. Failure to follow
instructions may put the user or carer
at risk and will invalidate the warranty on
the product.
6.4 If in any doubt to the continued safe
use of your product or if any parts should
fail, please cease using the product and
contact our customer services department
or local dealer as soon as possible.
6.5 Carry out all positional adjustments
and ensure that they are securely fastened
before you put the user into this product.
Some adjustments may require the use of
a tool which is provided with each product.
Keep all tools out of reach of children.
6.6 When placing the user into a seating
system, for safety and positional reasons,
always secure the Pelvic Cradle first.
6.7 When the product is stationary ensure
that all wheels are locked and facing away
from the base as this will improve product
stability. This is especially important
when the tilt in space or back recline
facility is in use.
6.8 When the seat is in use on the Hi-low
chassis we do not recommend that the
users are moved over uneven surfaces
when in the equipment. All due care
and attention should be taken when
transporting the user in and out of the seat.
6.9 Never leave the product on a sloping
surface, greater than 5 degrees. Always
remember to lock all the wheels.
6.10 Only use the push handles to steer
and move the seat from one area to
another. Never use the tray for this
purpose.
6.11 The product contains components
which could present a choking hazard to
small children. Always check that locking
knobs and bolts within the user’s reach are
tightened and secure at all times.
6.12 Leckey products comply with fire
safety regulations in accordance with
EN12182. However the product contains
plastic components and therefore should
be kept away from all direct sources of
heat including naked flames, cigarettes,
electric and gas heaters.
6.13 Do not place hot items greater than
40º centigrade on the tray.
6.14 Clean the product regularly. Do
not use abrasive cleaners. Carry out
maintenance checks on a regular basis to
ensure your product is in good working
condition.
6 Safety Information

The KIT Seating System has been crash
tested and passed for use in vehicles.
It has been tested in its complete
configuration on a surrogate base with a
Leckey head support attached.
If the KIT Seating System is being used
in a vehicle, the following points must be
adhered to:
The KIT Seating System must be
positioned forward facing and used
with an Unwin Restraint System and a
Leckey head support, which should be
suitably positioned at all times during
transportation. The head support is
available as an optional accessory with
the KIT Seating System.
The KIT Seating System is crash tested
and meets the requirements of ISO 16840
part 4. The seat has also been tested and
meets the requirements of ISO 7176-19.
The crash tests were carried out using
a chest harness and Pelvic Cradle.
For further details please contact our
Customer Service Department.
Important
If you are using the KIT Seating System
on a wheelchair base, please refer to the
wheelchair manufacturer’s handbook for
crash test details.
KIT Seating System –
Crash Test
6.15 When the product is not in use, it
should be stored in a dry place that is not
subjected to extremes of temperature. The
safe operating temperature range of the
product is +5 to +40 degrees Celsius.
6.16 Always check the ratchet handles on
the push handle are tightened securely
before you move the seat unit.
6.17 Before using the seating system
always check that the interface handle
on the seat unit is fully engaged with the
chassis and the locking pin is engaged.
If the handle is not engaged properly, the
seat unit may come loose and could cause
serious injury to the user or carer.

Das
Auspacken und
Aufbauen des
Sitzsystems
sowie das
Anbringen der
Polster 7

Das Überprüfen der Teile
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines
KIT-Sitzsystems. Achten Sie beim Öffnen
des Kartons darauf, nicht durch das Band
zu schneiden, da Sie sonst einige der darin
enthaltenen Teile beschädigen könnten. Alle
Teile sind einzeln in deutlich beschrifteten
Plastiktüten verpackt. Packen Sie die Teile
vorsichtig aus den Schachteln aus und
überprüfen Sie alle Teile, die Sie bestellt
haben.
Sicherheit geht vor
Halten Sie die Plastiktüten von Kindern
fern.
Einige Zubehörteile müssen zuerst
aufgebaut werden, bevor Sie diese an das
Sitzuntergestell, das Sie erworben haben,
anbringen. Sorgen Sie dafür, dass Sie zuerst
den Adapter an das Untergestell montieren,
falls Sie den Sitz an ein bewegliches
Untergestell anbringen möchten. Die
Anweisungen zum Anbringen des
Zwischenstücks an spezifische Untergestelle,
werden mit dem Adapter geliefert. Sobald
Sie alle Bauteile überprüft haben, steht
Ihnen beim Aufbau des KIT-Sitzsystems
und dem Anbringen an sein Untergestell
nichts mehr im Wege. Folgen Sie bitte der
vorgeschlagenen Reihenfolge, da es oft
einfacher ist die Polster anzubringen, bevor
Sie das Gerät aufbauen.
Werkzeuge
Einige der Anpassungen erfordern den
Gebrauch von Universalwerkzeug, eines
Inbusschlüssels oder eines 13 mm
Schraubenschlüssels, enthalten in jedem Set.

7.1 Das Anbrigen der Sitzeinheit
an das Hi-Low-Fahrgestell
Vor dem Befestigen der Sitzeinheit an das
Untergestell, heben Sie das Fahrgestell bis
zu seinem Maximum an, um die Gefahr einer
Rückenverletzung zu vermindern.
Entfernen Sie den Sicherungsstift vorne am
Sitz, indem Sie den Stift (A) herausziehen,
und ihn um 90 Grad drehen. Kippen Sie den
Sitz vorsichtig, und platzieren Sie ihn auf das
Fahrgestell, indem Sie den Kanal (B) auf der
Rückseite des Sitzes über der Röhre hinten
am Fahrgestell (C) ausfindig machen.
Ziehen Sie den Handgriff (D), der sich vorne
an der Sitzeinheit befindet hoch, und dann
schwenken Sie den Sitz nach unten. Sobald
der Sitz vollständig abgesenkt ist, lösen Sie
den Handgriff, und drücken ihn vorwärts,
um sicherzustellen, dass er am Vorderrohr
vollständig eingerastet ist. Drehen Sie den
Sicherungsstift (A), sodass er vor dem
Handgriff einrastet.
Überprüfen Sie stets, ob Handgriff und
Sicherungsstift vollständig eingerastet
sind, bevor Sie den Benutzer in das
Sitzsystem platzieren. Falls der Handgriff
nicht richtig eingerastet ist, kann sich die
Sitzeinheit lösen, und der Benutzer könnte
somit ernsthafte Verletzungen erleiden.
DA
A
B
C

7.2 Die abnehmbare
Rückenstange
Die Rückenstange wird für den Transport
abmontiert.
Setzen Sie die Rückenstange in die
Seitenbleche der Sitzeinheit ein, indem Sie
den vorderen Steckstift (A) in den vorderen
Schlitz (B)auf beide Seiten der Sitzheinheit
stecken. Klappen Sie die Stange zurück.
Stecken Sie den Steckstift (C) durch das
Ende der Stange.
C
A
B
B
A

7.4 Das Sitzpolster
Befestigen Sie die beiden Druckknöpfe (A) an
der Hinterseite des Sitzuntergestells. Drücken
Sie das Polster an den Klettverschluss, der sich
an den Beinstützen befindet. Ziehen Sie das
Gummiband über die Haken (B), die sich an der
Seite des Sitzuntergestells befinden.
7.3 Die fest
angebrachte
Rückenstange
Falls Sie die Variante der fest angebrachten
Rückenstange bestellt haben, drehen Sie
die Rückenlehne einfach in die senkrechte
Position und setzen den Steckstift (A) durch
den Ansatz der Rückenstange hinein.
A
B
A

Bringen Sie das Sakralkissen über dem
Kunststoffbauteil an, und befestigen Sie es
hinten mit den Druckknöpfen. Die Standard-
Sakralstütze sollte oben mit Doppelklappen
(A) befestigt werden.
Um die Sakralstütze zu befestigen,
müssen Sie die Stütze auf den niedrigsten
Befestigungswinkel an der Rückenstange
schieben. Befestigen Sie diese auf beiden
Seiten mit einem Bolzen (B). Decken Sie
die Klemme mit einem für die Wirbelsäule
geeigneten Polsterschutz (C) ab.
7.5 Die Sakralstütze
B
A
A
C
Um die Hüftpelotten an der Standard-
Hüftstütze zu befestigen, lösen Sie die
Schraube (A), und setzen den Stab der
Hüftpelotte in die Bohrung an der Seite der
Sakralstütze ein. Ziehen Sie die Schraube
fest an.
Um die Bezüge für die Hüftpelotten
anzubringen, schieben Sie den Bezug über
die Pelotte.
7.6 Die Hüftpelotten

Um das konturierte Sakralstützkissen
einzusetzen, lösen Sie die Pelotten, indem
Sie die Schraube (A) am Scharniergelenk
herausziehen. Setzen Sie die Pelotten in
die Taschen ein und befestigen Sie die
Druckknöpfe erneut.
Schieben Sie die Stütze auf den niedrigsten
Befestigungswinkel an der Rückenlehne.
Befestigen Sie diese mit einem Bolzen (B) auf
beiden Seiten. Decken Sie die Klammer mit
einem Polsterschutz (C) ab.
7.7 Die konturierte
Sakralstütze
A
B
C
7.8 Die Thorax-Stütze
Setzen Sie zuerst das bezogene Kissen ein
über die Apparatur und befestigen Sie diese
hinten mit den Druckknöpfen.
Schieben sie die Stütze auf den niedrigsten
Bewegungswinkel an der Rückenlehne.
Befestigen Sie diesen mit einem Bolzen (A)
auf beiden Seiten. Decken Sie den
die Klemme mit einem Polsterschutz (B) ab.
A
B

7.9 Die Standard-
und komplexen
Thoraxpelotten
Die Standard- und komplexen (waagerechten
und senkrechten) Pelotten werden auf die
gleiche Art und Weise an der Thorax-Stütze
angebracht. Entfernen Sie das Thorax-
Kissen, bevor Sie die Pelotten befestigen.
Notieren Sie die genaue Reihenfolge, in der
die Teile zusammenpassen, vor Entfernen
des Bolzens von den Komponenten am
Befestigungswinkel.
Entfernen Sie den Bolzen und die
Unterlegscheibe (A) mit einem Inbusschlüssel,
während Sie die restlichen Komponenten
zusammenhalten. Setzen Sie die Plastikform
in den Schlitz (B), während Sie die
Komponenten weiterhin zusammenhalten.
Der Stift sollte in der Vertiefung der Thorax-
Stütze einrasten. Setzen Sie den Bolzen
von hinten ein, und ziehen Sie ihn fest an.
Montieren Sie die Pelotten.
A
B
B

7.10 Die
winkelverstellbaren
Thoraxpelotten
Die winkelverstellbaren Pelotten sind an der
Standard-Thorax-Stütze befestigt.
Platzieren Sie die seitlichen Laschen über den
Schlitz an den Thoraxpelotten und sichern Sie
diese mit zwei Bolzen (A).
Legen Sie den Kissenbezug über die
Apparatur und befestigen Sie diesen mit den
Druckknöpfen.
A
7.11 Die
Schulterstütze
Zum Anbringen der Schulterstütze, lösen
Sie die Pelotten, indem Sie die Schraube (A)
am Gelenkteil herausziehen. Setzen Sie die
Seitenteile in die Aussparungen und schließen
Sie die Druckknöpfe hinten.
Schieben Sie die Stütze auf den obersten
Befestigungswinkel an der Rückenstange.
Sichern Sie diese mit einem Bolzen (B) auf
beiden Seiten. Decken Sie die Klammer mit
einem Polsterschutz (C) ab.
B
A
C

7.13 Die
Brustkorbpolsterung
Schrauben Sie die Gurtschlösser auf
die Thorax-Pelotten. Bringen Sie die
Brustkorbpolsterung an den Gurtschlössern
(A) an.
Wir empfehlen, dass die Seitenbezüge
stets angepasst werden, wenn die
Brustkorbpolsterung verwendet wird. Um die
Seitenbezüge anzubringen, schieben Sie diese
über die Pelotte, und stellen Sie sicher, dass
sich der Schlitz an der Außenseite befindet,
damit Sie Zugriff auf die Befestigungsschnalle
an der Brustkorbpolsterung zu haben.
7.12 Der
umgreifende
Beckengurt
Fixieren Sie die Vorderschnalle und die
Klettverschlusslaschen an der Seite des
umgreifenden Beckengurtes. Stellen Sie
sicher, dass sich die Aufschrift “Back” (A) an
der Rückenlehne, und die Aufschrift “Seat” (B)
auf dem Kissen des Sitzuntergestells befindet.
Befestigen Sie das Klettband am Kissen des
Untergestells. Bringen Sie die vier seitlich
lösbaren Gurtschschlösser (C) an; zwei hinten
an der Sitzeinheitund zwei an der Seite.
B
C
A
A

B
C
7.14 Der Brustgurt
Um den den Brustgurt an der Schulterpartie
anzubringen, entfernen Sie zuerst das Kissen
und die Kunststoffabdeckung. Führen Sie
das Gurtband durch die Löcher (A) der
Formstücke ein und befestigen Sie es mit den
mitgelieferten Muttern und Bolzen. Heften
Sie die oberen Gurte an die Gurtschlösser
an. Befestigen Sie die unteren Gurte an
der Sakralstütze, indem Sie zuerst das
Kissen entfernen. Führen Sie das Gurtband
durch die Löcher (B) an der Oberseite der
Formstücke ein und befestigen Sie es mit den
mitgelieferten Schrauben und Muttern. Falls
das konturierte Sakralkissen verwendet wird,
bringen Sie das Gurtband durch die Löcher
(C) unten am Formstück an, und befestigen es
mit den mitgelieferten Muttern und Bolzen.
A

7.15 Die Kopfstütze
Zum Anbringen der Kopfstütze (Leckey oder
Otto Bock), schieben Sie die Stange in die
dafür vorgesehene Öffnung (A) und sichern
diese durch das erneute Festziehen der
Schraube (B).
Das KIT-Sitzsystem wurde so entworfen,
dass es einer Reihe anderer Halterungen,
die eine Kastenprofilvorrichtung erfordern,
verbunden werden kann. Setzen Sie einen
Verbindungswinkel oben auf die Rückenlehne
auf. Schrauben Sie die Kopfstütze auf diese
Klammer. Verwenden Sie die entsprechende
Adapterplatte, um die Otto Bock Kopfstütze
anzubringen.
A
B
Kastenprofilvorrichtung

7.16 Die
Oberschenkelpelotten 7.17 Die Fußstützen
Die Oberschenkelpelotten werden unter
Verwendung von Bolzen (A) an das
Sitzuntergestell angebracht. Für jede Pelotte
gibt es zwei Bolzen. Die Bolzen sollten fest
gesichert sein.
Lösen Sie die Schrauben an den Beinstützen
(A) an der Unterseite des Sitzuntergestells
mit einem Inbusschlüssel. Schieben Sie
eine Beinstütze nach der anderen vor. Dies
erleichtert das Einführen der Fußstützen.
Öffnen Sie die Schrauben (B) und schieben
Sie die Fußstützen von der Mitte aus in die
Wadenstützen. Ziehen Sie die Schrauben
erneut fest. Positionieren Sie die Beinstützen
erneut und ziehen Sie die Schrauben wieder
fest.
Sorgen Sie stets dafür, dass die Fußstützen
sicher angebracht sind.
AB
A
A

7.18 Das Anbringen der
Fußriemen
Die Fußriemen können an den Fußstützen
angebracht werden. Ziehen Sie die hinteren
Riemen durch die Schlitze auf der Rückseite
der Fußschale hindurch. Entfernen Sie die
Bolzen (A) an der Unterseite der Fußschale,
fädeln Sie die Bolzen durch die Enden der
Riemen ein, und befestigen Sie diese erneut.
Die vorderen Riemen werden einfach von
unten durch die vorderen Schlitze an den
Fußschalen gezogen.
A
A
Other manuals for KIT
1
Table of contents
Languages:
Other Leckey Wheelchair manuals

Leckey
Leckey Mygo User manual

Leckey
Leckey Leeway Pelvic Cradle User manual

Leckey
Leckey leeway User manual

Leckey
Leckey Mygo User manual

Leckey
Leckey Freestander User manual

Leckey
Leckey Mygo+ User manual

Leckey
Leckey Tour Mobility Base User manual

Leckey
Leckey Everyday Activity Seat User manual

Leckey
Leckey LS240-04 User manual

Leckey
Leckey Mygo User manual
Popular Wheelchair manuals by other brands

Stealth Products
Stealth Products True Forming Back owner's manual

Kohler
Kohler K-1843 installation guide

Stealth Products
Stealth Products The World's Best Laterals user manual

Sunrise Medical
Sunrise Medical Quickie Q200 R owner's manual

FoiCare
FoiCare FC-P2 user manual

Pride
Pride STYLUS LS owner's manual