Lehmannaudio Traveller User manual

Traveller
Portabler Kopfhörerverstärker
Portable Headphone Amplifier/Amplificateur
Casques Portable/Amplificador de cascos portátil/
Amplificatore portatile per cuffie
Bedienungsanleitung/Operating Manual/
Mode d’emploi/Manual de instrucciones/Istruzioni per l’uso
FR
ES
IT
DE
EN

Vorwort
Verehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des mobilen Traveller Kopfhörerverstärkers
von Lehmannaudio. Mit diesem Gerät halten Sie ein deutsches Qualitätsprodukt
in der Hand. Ihr bevorzugter portabler Musikplayer wird in Verbindung mit dem
Traveller und einem dazu passenden Kopfhörer zu einer Musikanlage höchster
Qualität. 20 Stunden und mehr Akkulaufzeit sorgen dabei für ununterbrochenen
Musikgenuss auch auf Langstreckenflügen.
Weitere Informationen finden Sie in der vorliegenden Bedienungsanleitung sowie
auf unserer Webseite unter www.lehmannaudio.de.
Ihr Norbert Lehmann
Geschäftsführer
2 | Inhalt
3 | Vorwort
4 | Sicherheitshinweise
7 | Betriebs- und Akkusicherheit
8 | Hinweise zum Akkubetrieb
9 | Hinweise zum Gehörschutz
10 | Installation
12 | Kurzanleitung
13 | Funktionsbeschreibung
17 | Anwendungsbeispiele
19 | Technische Daten
20 | Fehlersuche
23 | Rechtliche Hinweise
Inhalt
Auch wenn Sie schon Kopfhörerverstärker anderer Hersteller betrieben haben,
lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Traveller die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen in der Nähe
des Gerätes auf!
Lehmannaudio Vertriebs GmbH
Waltherstraße 49 – 51
51069 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 29 49 33 20
Fax: +49 (0)221 – 29 49 33 19
www.lehmannaudio.de
www.facebook.de/lehmannaudio
www.twitter.com/lehmannaudio
DE
Traveller
3

Wichtige Sicherheitshinweise
In diesem Handbuch werden hierarchische Warnhinweise verwendet. Warnhin-
weise sind fett gedruckt und zusätzlich durch ein Symbol (Warnzeichen) im Text
gekennzeichnet und hervorgehoben.
Die Warnhinweise sind hierarchisch nach folgender Ordnung eingestuft:
1. WARNUNG!
2. ACHTUNG!
3. HINWEIS!
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungs-
hinweise in der Begleitdokumentation. Bitte lesen Sie in der
Bedienungsanleitung nach.
Dieses Symbol verweist auf zusätzliche Informationen in der
Bedienungsanleitung. Hier finden Sie ergänzende Informationen,
Empfehlungen und Tipps zum Gebrauch des Produktes.
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise. Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise zum späteren Nachschlagen auf.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise, die auf dem Gerät aufgedruckt oder in der
Bedienungsanleitung angegeben sind.
Bedienungshinweise
Folgen Sie allen Bedienungs- und Anwendungshinweisen.
Wärme
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (zum Beispiel
Verstärker), benutzt werden.
Wasser und Feuchtigkeit
Setzen Sie das Gerät nicht Regen aus und betreiben Sie es nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken usw.) oder bei hoher Luft-
feuchtigkeit (Kondensation).
Eindringen von Flüssigkeiten
Stellen Sie sicher, dass kein Tropf- oder Spritzwasser ins Geräteinnere eindringen
kann. Platzieren Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte, wie Vasen oder
Trinkgefäße, auf dem Gerät.
Ladung
Laden Sie den Traveller ausschließlich an standardkonformen USB-Buchsen mit 5V
Spannung und einer Stromlieferfähigkeit von mindestens 500 mA.
DE
Traveller
4
DE
Traveller
5

Ladekabelschutz
Schützen Sie das Ladekabel vor Tritteinwirkung und Quetschung.
Gewitter
Ziehen Sie zum Schutz gegen Blitzschlag und Überspannung das Ladekabel.
Brandquellen
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Zubehör
Verwenden Sie mit dem Gerät ausschließlich Zubehör/Erweiterungen, die vom
Hersteller hierfür vorgesehen sind.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ausschließlich ein trockenes Tuch.
Service
Alle Servicearbeiten und Reparaturen – inklusive Akkutausch – sind von einem auto-
risierten Kundendiensttechniker auszuführen.
Servicearbeiten sind notwendig, sobald das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt
wurde, wie z. B.
≠Beschädigung des USB-Ladekabels,
≠Flüssigkeit oder ein Gegenstand in das Gerät eingedrungen ist,
≠das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde,
≠bei Funktionsstörungen oder nach einem Sturz.
Ersatzteile
Für Reparaturen sind ausschließlich Ersatzteile zu verwenden, die vom Hersteller
spezifiziert und zugelassen sind.
Betriebs- und Akkusicherheit
1 | Laden Sie den Akku des Traveller vor der ersten Verwendung auf, oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht mehr im Gebrauch war.
2 | Die Raumtemperatur darf während des Aufladens des Akkus nicht UNTER -10 °C
oder ÜBER 40 °C liegen.
3 | Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das von Lehmannaudio mit-
gelieferte Ladekabel oder ein anderes normgerechtes USB Kabel mit passenden
Steckern.
4 | Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen ÜBER 60 °C oder offenem
Feuer aus. Das kann den Akku beschädigen oder zur Explosion führen.
5 | Versuchen Sie nicht, den Akku aus dem Gerät zu entfernen oder Reparaturen
daran auszuführen.
6 | Schließen Sie den Akku nicht kurz und versuchen Sie niemals, den Akku zu
öffnen.
WARNUNG!
Bei unsachgemäßer Handhabung des Lithium-Polymer-Akkus
besteht Verbrennungs-, Verätzungs- und Explosionsgefahr!
DE
Traveller
6
DE
Traveller
7

Hinweise zum Akkubetrieb
Der Traveller wird mit einem wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku betrieben.
Die Lebensdauer des verwendeten Akkus ist zwar sehr lang, trotzdem müssen
Sie ihn irgendwann entsorgen. Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Händler, der
dann für Sie kostenpflichtig den Austausch gegen einen neuen Akku gleichen
Typs vornehmen und sich unentgeltlich um die Entsorgung des Altakkus küm-
mern wird. Altbatterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus zu einer geeigneten Sammelstelle zu
bringen. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Sie können Ihre gebrauchten Traveller-
Akkus auch an
Lehmannaudio Vertriebs GmbH
Richard-Zanders-Str. 54
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
schicken. Altbatterien/Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe (z. B. Eisen, Zink,
Nickel), die wiederverwertet werden können. Die Umwelt und Lehmannaudio
sagen Danke.
WARNUNG!
Eventuelle Wartungen, Reparaturen oder Akkuwechsel müssen
in jedem Fall durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Bei
unsachgemäßer Handhabung des Lithium-Polymer-Akkus besteht
Verbrennungs-, Verätzungs- und Explosionsgefahr!
Hinweise zum Gehörschutz
ACHTUNG!
Mit Kopfhörern können Lautstärken erreicht werden, die gesundheits-
schädlich sind. Vergewissern Sie sich deshalb immer vor dem Aufsetzen
Ihres Kopfhörers, dass die gewählte Lautstärke nicht zu hoch ist.
Zulässige Einwirkzeiten abhängig vom Schallpegel (dBA)
Schallpegel
(dBA)
zulässige Dauer
(Stunden)
zulässige Dauer
(Minuten)
zulässige Dauer
(Sekunden)
85 8 – –
88 4 – –
91 2 – –
94 1 – –
97 – 30 –
100 – 15 –
103 – 7,5 –
106 – – 225
109 – – 112
112 – – 56
115 – – 28
118 – – 14
121 ––7
Berechnungen auf Basis der deutschen Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz-
verordnung (LärmVibrationsArbSchV)
DE
Traveller
8
DE
Traveller
9

Installation
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Anschlüsse,
Bedienelemente sowie die Verwendungsmöglichkeiten Ihres
Lehmannaudio Traveller Kopfhörerverstärkers.
1 | Auspacken
Überprüfen Sie den Traveller nach dem Auspacken auf eventuelle Transport-
schäden. Sollten Sie sichtbare Schäden feststellen, dürfen Sie das Gerät auf
keinen Fall in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren
Händler.
Lieferumfang:
≠Traveller Gerät
≠USB-Ladekabel
≠3,5-mm-Klinkenkabel
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, die komplette Verpackung für einen
späteren Versand aufzubewahren. So vermeiden Sie Transport-
schäden. Verwenden Sie auf keinen Fall „Schaumstoff-Chips“
oder ähnliches Verpackungsmaterial. Im Laufe des Transports
„rüttelt“ sich das Gerät sonst bis zum Verpackungsboden durch
und kann beschädigt werden!
Wenn die originale Verpackung nicht mehr zur Verfügung
steht, verwenden Sie am besten eine Luftpolsterfolie, in die Sie
das Gerät großzügig einwickeln. Das Ganze packen Sie dann
zusätzlich in einen stabilen Karton.
≠Bedienungsanleitung
≠Garantieschein
2 | Aufladen
Der Traveller kann an jedem USB-Netzteil oder USB-Anschluss eines Computers
mit Typ-A-Anschluss und mindestens 500 mA Stromlieferfähigkeit aufgeladen
werden. Ein dafür passendes Ladekabel liegt dem Gerät bei. Bitte stellen Sie
sicher, dass Ihr Netzteil/Ladegerät oder USB-Anschluss am Computer den
benötigten Strom liefern kann.
Der Ladevorgang dauert 5 bis 6 Stunden, wenn der Akku vollständig entladen ist.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ab Seite 4!
3 | Anschließen
Die Signalquelle können Sie mit dem beigelegten Miniklinkenkabel (3,5 mm) an
einer der Eingangsbuchsen an der Vorder- oder Rückseite anschließen.
Ihren Kopfhörer können Sie an einer der Ausgangsbuchsen an der Vorder- oder
Rückseite anschließen.
Weitere Informationen zu den Anschlüssen des Traveller finden Sie im Kapitel
Funktionsbeschreibung.
DE
Traveller
10
DE
Traveller
11

Kurzanleitung
Die Bedienung des Traveller erfolgt über die beiden Taster auf
der Gerätevorderseite.
1 | Einschalten
Drücken Sie länger als drei Sekunden auf den Plus-Taster. Nach dem Loslassen
beginnt eine LED zu leuchten. Der Traveller wird in den Betriebsmodus geschaltet
und fährt die Lautstärke langsam auf den letzten Wert vor dem Ausschalten hoch.
2 | Lautstärke
Mit den beiden Tastern steuern Sie die Lautstärke intuitiv. Ein Druck auf den Plus-
Taster erhöht die Lautstärke, ein Druck auf den Minus-Taster senkt die Lautstärke
ab. Wenn einer der Taster länger gedrückt wird, ändert sich die Lautstärke schneller.
3 | Ausschalten
Drücken Sie beide Taster, bis die rechte und linke LED zu leuchten beginnen.
Halten Sie die Taster weiter gedrückt, bis nach fünf Sekunden der Traveller in den
Standby-Modus wechselt. Die Einstellungen des Gerätes bleiben erhalten, solange
Akkuspannung zur Verfügung steht.
ACHTUNG!
Mit Kopfhörern können Lautstärken erreicht werden, die
gesundheitsschädlich sind. Vergewissern Sie sich deshalb
immer vor dem Aufsetzen Ihres Kopfhörers, dass die gewählte
Lautstärke nicht zu hoch ist!
Nähere Information zu den zulässigen Einwirkzeiten abhängig vom
Schallpegel (dBA) gemäß der sogenannten Arbeitsstättenverordnung
finden Sie auf Seite 9.
Vorderseite
1 2 4 3
Funktionsbeschreibung
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Anschlüsse und
Bedienelemente sowie die Verwendungsmöglichkeiten Ihres
Lehmannaudio Traveller Kopfhörerverstärkers.
1 | Kopfhörerausgang Vorderseite
Miniklinkenanschluss (3,5 mm) für Kopfhörer mit einem entsprechenden Stecker:
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer oder Ihre Aktivboxen an. Kopfhörer mit einem
großen Klinkenstecker (6,35 mm) können mit Hilfe eines Adapters angeschlossen
werden. Die Kopfhörerbuchse auf der Vorderseite und dieKopfhörerbuchse auf
der Rückseite sind miteinander verbunden. So können Sie einen zweiten Kopfhörer
oder Aktivboxen anschließen. Der Pegel ist an beiden Ausgangsbuchsen identisch.
DE
Traveller
12
DE
Traveller
13

2 | Signaleingang Vorderseite
Miniklinken-Eingangsbuchse (3,5 mm) für eine Signalquelle: Schließen Sie hier Ihren
Player oder Ihr Mobiltelefon mit dem beigelegten Miniklinkenkabel oder einem
anderen hochwertigen Kabel an.Signalkabel mit einem großen Klinkenstecker
(6,35mm) können mit Hilfe eines Adapters angeschlossen werden. Die Eingangs-
buchse auf der Vorderseite und die Eingangsbuchse auf der Rückseite sind mitei-
nander verbunden. So können Sie das Signal an eineMusikanlage oder zu einem
weiteren Travellerweiterleiten. Das so durchgeschleifte Signal wird nicht durch die
Lautstärkeregelungdes Traveller beeinflusst.
3 | Taster
Lautstärke: Bei einem kurzen Druck wird die Lautstärke um 1 dB verringert
(Minus-Taster) beziehungsweise erhöht (Plus-Taster). Wenn Sie den jeweiligen
Taster länger gedrückt halten, ändert sich die Lautstärke schneller.
Center Adjust: Halten Sie beide Taster gedrückt, um in den Center-Adjust-Modus
zu wechseln. Im Center-Adjust-Modus wird der Minus-Taster zum Regler für den
linken Kanal und der Plus-Taster zum Regler für den rechten Kanal.
Sobald die linke und rechte LED gleichzeitig aufleuchten, befindet sich der Traveller
im Center-Adjust-Modus. Halten Sie nun den Taster des Kanals gedrückt, dessen
Lautstärke Sie separat erhöhen möchten. Dadurch verschiebt sich die akustisch
wahrgenommene Mitte ebenfalls in diese Richtung. Lassen Sie den Taster los, so-
bald das gewünschte akustische Ergebnis erreicht ist. Die so getroffene Einstellung
wird zusammen mit der eingestellten Lautstärke gespeichert und bleibt auch nach
Ausschalten des Gerätes erhalten.
Lassen Sie nach dem Wechsel in den Center-Adjust-Modus beide Taster los,
wechselt das Gerät nach einer Sekunde in den normalen Modus zurück. Die Taster
erhalten wieder ihre normale Funktion (-/+) und können zur gleichzeitigen Einstel-
lung der Lautstärke beider Kanäle genutzt werden.
Ausschalten: Halten Sie länger als fünf Sekunden beide Taster gedrückt, wechselt
der Traveller in den Standby-Modus. Die Einstellungen des Gerätes bleiben
erhalten, solange Akkuspannung zur Verfügung steht.
4 | LED-Anzeige
An den LEDs sehen Sie den Status des Traveller.
Keine LED leuchtet: Traveller ist aus (Standby) oder ist fertig aufgeladen (bei
angeschlossenem Ladegerät).
Mittlere LED blinkt: Akkuspannung geht zur Neige.
Mittlere LED leuchtet: Traveller ist an, Center Adjust ist auf Mittenposition.
Linke LED leuchtet: Traveller ist an, Center Adjust ist nach links verschoben.
Rechte LED leuchtet: Traveller ist an, Center Adjust ist nach rechts verschoben.
Alle drei LEDs leuchten: Traveller lädt auf.
Rückseite
1 2 3
Made in Germany
Nr.:
1 | USB-Ladebuchse
Der Akku des Traveller wird über diese Micro-USB-Buchse geladen. Zur Ladung
verbinden Sie das beigelegte USB-Kabel mit dem Traveller und einer USB-Buchse,
beispielsweise an einem Ladegerät oder einem Notebook. Der Ladevorgang dauert
5 bis 6 Stunden, wenn der Akku vollständig entladen ist. Während des Lade-
vorgangs leuchten alle drei LEDs. Gegen Ende des Ladevorgangs (ab 90 % Ladung)
DE
Traveller
14
DE
Traveller
15

zeigen die LEDs wieder den Gerätestatus (Standby/On/Center Adjust) an. Die
Laufzeit einer Akkuladung schwankt je nach Kopfhörer, Lautstärke und Tonsignal.
Der Traveller schaltet automatisch in den Standby-Modus, wenn der Akkustand zu
niedrig ist.
2 | Signaleingang Rückseite
Miniklinke-Eingangsbuchse (3,5 mm) für eine Signalquelle: Schließen Sie hier Ihren
Player oder Ihr Mobiltelefon mit dem beigelegten Miniklinkenkabel oder einem
anderen hochwertigen Kabel an.Signalkabel mit einem großen Klinkenstecker
(6,35mm) können mit Hilfe eines Adapters angeschlossen werden. Die Eingangs-
buchse auf der Vorderseite und die Eingangsbuchse auf der Rückseite sind mit-
einander verbunden. So können Sie das Signal an eineMusikanlage oder zu einem
weiteren Travellerweiterleiten. Das so durchgeschleifte Signal wird nicht durch die
Lautstärkeregelungdes Traveller beeinflusst.
3 | Kopfhörerausgang Rückseite
Miniklinkenanschluss (3,5 mm) für Kopfhörer mit einem entsprechenden Stecker:
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer oder Ihre Aktivboxen an. Kopfhörer mit einem
großen Klinkenstecker (6,35 mm) können mit Hilfe eines Adapters angeschlossen
werden. Die Kopfhörerbuchse auf der Vorderseite und dieKopfhörerbuchse auf
der Rückseite sind miteinander verbunden. So können Sie einen zweiten Kopfhörer
oder Aktivboxen anschließen. Der Pegel ist an beiden Ausgangsbuchsen identisch.
Anwendungsbeispiele
1 | Mobile Quelle und zwei Kopfhörer
In diesem Beispiel wird der Traveller mobil mit zwei Kopfhörern betrieben.
Schließen Sie Ihre mobile Quelle mit einem Stereo-Klinkenkabel (3,5 mm) an den
Traveller an. Dazu können Sie die Eingangsbuchse an der Vorderseite oder die
Eingangsbuchse an der Rückseite verwenden. Stecken Sie die Kopfhörer an der
Ausgangsbuchse an der Vorderseite und an der Ausgangsbuchse an der Geräte-
rückseite ein. Schalten Sie nun das Gerät ein und regeln Sie mittels der Taster auf
der Vorderseite die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau.
2 | Stationäre Quelle und Anschluss an Aktivboxen
In diesem Beispiel wird der Traveller als Vorverstärker für Aktivlautsprecher an einer
stationären Quelle betrieben.
DE
Traveller
16
DE
Traveller
17

Schließen Sie Ihre Signalquelle mit einem Stereo-Klinkenkabel (3,5 mm) an den
Traveller an. Dazu können Sie die Eingangsbuchse an der Vorderseite oder die
Eingangsbuchse an der Rückseite verwenden. Stecken Sie das Kabel Ihrer Aktiv-
boxen an der Ausgangsbuchse an der Vorderseite oder an der Ausgangsbuchse an
der Geräterückseite ein. Schalten Sie nun das Gerät ein und regeln Sie mittels der
Taster auf der Vorderseite die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau.
3 | Mobile Quelle mit Durchschleifmöglichkeit an zweiten Traveller
In diesem Beispiel wird das Eingangssignal an einen zweiten Traveller
weitergeleitet.
1 2
Schließen Sie Ihre mobile Quelle mit einem Stereo-Klinkenkabel (3,5 mm) an den
Traveller 1 an. Dazu können Sie die Eingangsbuchse an der Vorderseite oder die
Eingangsbuchse an der Rückseite verwenden. Verbinden Sie dann den Traveller 1
mit dem Traveller 2. Dazu verwenden Sie am Traveller 1 die freie Eingangsbuchse
und am Traveller 2 eine der Eingangsbuchsen. Stecken Sie nun bis zu drei Kopf-
hörer an die freien Ausgangsbuchsen des Traveller 2 und die freie Ausgangsbuchse
des Traveller 1 ein. Schalten Sie nun das Gerät ein und regeln Sie mittels der Taster
auf der Vorderseite die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau.
Technische Daten
Eingangsimpedanz 47 kOhm
Maximalverstärkung 10 dB
Frequenzgang 20 Hz bis 30 kHz (-0,5 dB)
Rauschabstand > 95 dB effektiv unbewertet bei Gain 0 dB
Klirrfaktor < 0,02 % bei 3 mW, 330 Ohm
Kanaltrennung > 80 dB, 10 kHz
Tracking Error < 0,3 dB
Ausgangsleistung ≠12 mW an 330 Ohm
≠120 mW an 33 Ohm
Ausgangsimpedanz 3 Ohm
Anschlüsse Audio je 2 x 3,5 mm Miniklinke Stereo für Line-Eingang
und Line-/Kopfhörerausgang
Akku LiPo 3,7 V, 4.000 mAh
Batterielaufzeit bis über 20 Std. mit einer Akkuladung
(lautstärkeabhängig)
Anschluss Netzteil Micro-USB, 500 mA Ladestrom
Ladedauer ca. 6 Std. (mit einem 500 mA Ladegerät)
Abmessungen B x T x H 80 mm x 90 mm x 25 mm
Gewicht 196 g netto
DE
Traveller
18
DE
Traveller
19

Fehlersuche
Fehler Ursache Lösung
Betriebs-LED
leuchtet nicht.
Traveller ist nicht einge-
schaltet.
Schalten Sie den Traveller ein
(siehe Kurzanleitung auf Seite
12).
Akku ist leer.
Laden Sie den Traveller gemäß
dieser Bedienungsanleitung
auf.
Kein Signal im
Kopfhörer.
Es kommt kein Tonsignal
am Traveller an.
Stellen Sie sicher, dass die
Signalquelle ein Signal an den
Traveller abgibt.
Lautstärkeregler ist auf
Minimum.
Stellen Sie den Lautstärkeregler
gemäß dieser Bedienungsan-
leitung auf die gewünschte
Lautstärke.
Kopfhörer oder Kabel zu
den Aktivboxen steckt
nicht in der Ausgangs-
buchse.
Stecken Sie den Kopfhörer oder
das Kabel für die Aktivboxen in
die Ausgangsbuchse.
Signal ist zu leise. Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt.
Erhöhen Sie die Lautstärke
am Traveller gemäß dieser
Bedienungsanleitung.
Signalquelle ist zu leise
oder zu leise eingestellt.
Erhöhen Sie wenn möglich die
Lautstärke der Signalquelle
oder wählen Sie eine andere
Signalquelle.
Signal im Kopf-
hörer spricht nicht
auf den Laut-
stärkeregler an.
Das von der Signalquelle
kommende Kabel steckt
in der zweiten Ausgangs-
buchse.
Stecken Sie das von der Signal-
quelle kommende Kabel in die
Eingangsbuchse.
Signal nur auf
einem Kanal.
Center Adjust ist verstellt.
Stellen Sie gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung Center Adjust
so ein, dass die mittlere LED
leuchtet.
Verbindungskabel
zwischen Quelle und
Kopfhörerverstärker hat
einen Wackelkontakt,
steckt nicht richtig in den
Buchsen oder ist defekt.
Überprüfen Sie das
Verbindungskabel hinsichtlich
Wackelkontakts, loser Steck-
verbindung und Defekts und
tauschen Sie es gegebenen-
falls aus.
Linker und
rechter Kanal sind
vertauscht.
Der Kopfhörer sitzt falsch
herum auf dem Kopf.
Überprüfen Sie, ob Sie den
Kopfhörer gemäß der Beschrif-
tung aufgesetzt haben und
setzen Sie ihn gegebenenfalls
richtig herum auf.
Das Signal der Signal-
quelle ist kanalgetauscht.
Wählen Sie eine andere
Signalquelle.
In der Datei, die
abgespielt wird, sind die
Seiten getauscht.
Wählen Sie eine andere Datei
mit korrekter Kanal-Lage.
Ein Kanal ist zu
laut.
Center Adjust ist verstellt.
Stellen Sie gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung Center Adjust
so ein, dass die mittlere LED
leuchtet.
Quellsignal ist ungleich-
mäßig aufgenommen.
Stellen Sie gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung Center Adjust
so ein, dass Sie die Kanäle
gleichmäßig wahrnehmen.
DE
Traveller
20
DE
Traveller
21

Ein Kanal ist zu
laut.
Ihr Hörvermögen ist auf
beiden Ohren unter-
schiedlich.
Stellen Sie gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung Center Adjust
so ein, dass Sie die Kanäle
gleichmäßig wahrnehmen.
Um gesundheitliche Probleme
auszuschließen, sollten Sie in
Erwägung ziehen, Ihr Gehör
von einem Arzt untersuchen
zu lassen.
Signal ist
verzerrt.
Die Lautstärke der Signal-
quelle ist zu hoch.
Regeln Sie die Lautstärke der
angeschlossenen Signalquelle
herunter.
Der Kopfhörer ist defekt. Benutzen Sie einen anderen
Kopfhörer.
Das Signal selber ist
verzerrt.
Verwenden Sie einen anderen
Titel oder einen anderen
Tonträger.
Die Gesamtlautstärke am
Traveller ist zu hoch.
Verringern Sie die Lautstärke
am Traveller gemäß dieser
Bedienungsanleitung.
Radio-Störungen
sind im Hinter-
grund zu hören.
Falsche Signalkabel
werden verwendet.
Verwenden Sie geeignete
Signalkabel.
Abschirmung am Signal-
kabel ist defekt.
Überprüfen Sie die Abschirmung
am Signalkabel und ersetzen Sie
das Kabel gegebenenfalls.
Falls sich ein Problem nicht mit Hilfe dieser Übersicht beseitigen lässt,
kontaktieren Sie bitte den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben
haben. Ist dies nicht möglich, können Sie mit unserer Händlersuche unter
www.lehmannaudio.com/de/service/haendler/ einfach und bequem einen
anderen geeigneten Händler in Ihrer Nähe finden.
Rechtliche Hinweise
Garantie
Jedes Gerät von Lehmannaudio wird einzeln geprüft und einer vollständigen
Funktionskontrolle unterzogen. Die Verwendung ausschließlich hochwertigster
Bauteile erlaubt die Gewährung von zwei Jahren Garantie für den Käufer, wenn
dieser sein Neugerät nach dem Erwerb online oder mit Garantieformular registriert.
Für nicht registrierte Geräte gilt im jeweiligen Land die Mindestgarantiezeit und
danach die jeweilige gesetzliche Gewährleistung. Voraussetzung für jeglichen
Garantieanspruch ist der Erwerb des Gerätes bei einem autorisierten Händler.
Für den eingebauten Akku gilt eine Garantiezeit von sechs Monaten, da die
Kapazität des Akkus stark vom Benutzerverhalten abhängt.
Als Garantienachweis dient der Kaufbeleg/die Quittung. Ein Registrierungsformular
ist dem Produkt beigelegt oder kann unter www.lehmannaudio.com/de/service/
registrierung.html abgerufen werden. Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau
oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind, unterliegen nicht der Garantie
und sind daher bei Beseitigung kostenpflichtig. Schadenersatzansprüche jeglicher
Art, insbesondere von Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Eine Haftung, die den
Warenwert des Gerätes übersteigt, ist außerdem ausgeschlossen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma:
Lehmannaudio Vertriebs GmbH
Waltherstraße 49 – 51
51069 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 29 49 33 20
Fax: +49 (0)221 – 29 49 33 19
www.lehmannaudio.de
DE
Traveller
22
DE
Traveller
23

Stand der Technik
Um höchste Audioqualität zu gewährleisten, werden die Geräte von Lehmannaudio
stets dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Erforderliche Änderungen in
Konstruktion und Schaltung werden ohne Ankündigung vorgenommen. Technische
Daten und Erscheinungsbild können daher von der vorliegenden Bedienungsanleitung
abweichen.
Service
Eventuelle Wartungen, Reparaturen oder Akkuwechsel müssen in jedem Fall durch
qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Wenn Sie das Gerät zurücksenden möchten, wen-
den Sie sich bitte direkt an Lehmannaudio, um das konkrete Vorgehen zu besprechen.
Für Servicearbeiten am Traveller wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Ist dies nicht möglich, können Sie mit unserer Händler-
suche unter www.lehmannaudio.com/de/service/haendler/ einfach und bequem einen
anderen geeigneten Händler in Ihrer Nähe finden.
Änderungen jeglicher Art am Gerät sind nicht erlaubt. Bei Nichtbeachtung verliert das
Gerät seine CE-Konformität und Garantieansprüche.
Warenzeichen und Urheberrecht
Alle in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Warenzeichen und eingetragenen
Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung
bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der
Lehmannaudio Vertriebs GmbH gestattet. Dies gilt auch für die verwendeten Bilder
und Grafiken.
CE-Konformität
Dieses Produkt ist bei ordnungsgemäßer Installation gemäß dieses Handbuchs
konform zu folgenden europäischen Richtlinien:
EMV Richtlinie (elektromagnetische Kompatibilität) 2004/108/EG:
EN 55103-1:2009, EN 55103-2:2009
RoHS-Konformität
Das Produkt wurde konform zur Richtlinie 2002/95/EG gefertigt.
WEEE-Nr.
DE 40695871
WEEE- Altgeräteentsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne ist das EG-Symbol für die getrennte Entsorgung von
Elektronikschrott. Der Traveller enthält elektrische und elektronische Bauteile, die
nach der Entsorgung des Gerätes erneut verwendet oder durch stoffliche Verwer-
tung recycelt werden. Nach der Richtlinie 2003/108/EG darf er deshalb nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Im Entsorgungsfall bringen Sie das zu entsorgende Gerät
zu Ihrem Fachhändler zurück oder erfragen dort weitere Auskünfte.
Die Lehmannaudio Vertriebs GmbH ist im Elektro-Altgeräteregister eingetragen.
Norbert Lehmann, Geschäftsführer
Köln, 30.1.2018
DE
Traveller
24
DE
Traveller
25

26 | Contents
27 | Introduction
28 | Safety instructions
31 | Operating and battery safety
32 | Information on battery use
33 | Information on hearing protection
34 | Installation
36 | Brief instruction
37 | Functional description
41 | Application examples
43 | Technical data
44 | Troubleshooting
47 | Legal disclaimers
Contents Introduction
Valued Customer,
Congratulations on the purchase of your mobile Traveller headphone amplifier
from Lehmannaudio. This device is a quality product made in Germany. With
the Traveller and suitable headphones, your preferred portable music player
becomes a high-end music system. A battery runtime of 20 hours or more
ensures uninterrupted music enjoyment, even during long-range flights.
Further information is found in this operating manual and on our website at
www.lehmannaudio.com.
Yours, Norbert Lehmann
Managing Director
Even if you already have already operated headphone amplifiers from other
manufacturers, please read this operating manual in detail before using the
Traveller and keep it near the device for future reference!
Lehmannaudio Vertriebs GmbH
Waltherstr. 49 – 51
51069 Köln (Germany)
Phone: +49 221 – 29 49 33 20
Fax: +49 221 – 29 49 33 19
www.lehmannaudio.com
www.facebook.com/lehmannaudio
www.twitter.com/lehmannaudio
27
EN
Traveller

Important safety information
This manual uses hierarchical warnings. Warnings are printed in bold and also
identified and highlighted in the text by an icon (warning symbol).
The warnings are hierarchical according to the following sequence:
1. WARNING!
2. CAUTION!
3. NOTICE!
This symbol points out important information for operation and
maintenance in the accompanying documentation. Please read up
on this in the operating manual.
This symbol points out additional information in the operating
manual. Here you will find supplementary information, recommen-
dations and tips for using the product.
General safety instructions
ATTENTION!
Before putting the device into operation, read all safety and
operating instructions. Store the safety and operating instructions
for future reference.
Warnings
Observe all warnings printed on the device or included in the operating manual.
Operating information
Observe all operating and application instructions.
Heat
The device may not be used in the vicinity of heat sources such as radiators, heat
stores, stoves or other heat generating equipment (e.g. amplifiers).
Water and moisture
Do not expose the device to rain, nor operate it in the immediate vicinity of water
(bathtub, pool etc.) or at high relative humidity (condensation).
Penetration of liquids
Prevent dripping or splashed water from entering the interior of the device. Do not
place objects filled with liquids onto the device, e.g. vases or drinking vessels.
Charging
Only charge the Traveller on standard USB ports with a voltage of 5 V and an output
capacity of at least 500 mA.
Charging cable protection
Protect the charging cable against crushing and pinching.
28
EN
Traveller
29
EN
Traveller

Thunderstorms
Disconnect the charging cable to protect against lightning strike and overvoltage.
Open flame
Do not place sources of open flame, e.g. burning candles, onto the device.
Accessories
Only use the device with the accessories/add-ons approved by the manufacturer.
Cleaning
Only use a dry cloth for cleaning the device.
Service
All service and repair work – including battery replacement – must be completed by
an authorised customer service technician.
Service work is required when the device is damaged in any way, e. g.
≠the USB charging cable is damaged,
≠a liquid or object has entered the device interior,
≠the device has been exposed to rain or moisture,
≠in case of malfunctions or after a fall.
Replacement parts
Only replacement parts that are specified and approved by the manufacturer may be
used for repairs.
Operating and battery safety
1 | Charge the battery of the Traveller prior to initial use or if the device has not
been used for an extended period of time.
2 | While charging the battery, the room temperature must not be UNDER -10 °C or
OVER 40 °C.
3 | To charge the battery, only use the charging cable supplied by Lehmannaudio or
another standard USB cable with suitable plugs.
4 | Do not expose the battery to high temperatures OVER 60 °C or to open flame.
This could damage the battery or cause an explosion.
5 | Do not attempt to remove the battery from the device or to make repairs to the
battery.
6 | Never short-circuit or attempt to open the battery.
WARNING!
Improper handling of the lithium-polymer battery is associated
with a risk of burns, chemical burns and explosions!
30
EN
Traveller
31
EN
Traveller

Information on battery use
The Traveller is operated with a rechargeable lithium-polymer battery. While
the battery has a very long service life, it does require disposal at some point.
Please contact your dealer for this purpose. Your dealer will replace the battery
with a new one of the same type for a fee, and dispose of the old battery free
of charge. Disposing of used batteries in household garbage is not permitted.
Consumers are required by law to bring batteries to a suitable collection centre.
Returns are free. You can also send your used Traveller batteries to:
Lehmannaudio Vertriebs GmbH
Richard-Zanders-Str. 54
51469 Bergisch Gladbach
Germany
Used batteries contain valuable raw materials (e. g. iron, zinc, nickel) that can be
recycled. Thank you from the environment and Lehmannaudio.
WARNING!
Maintenance, repairs or battery replacement must be performed
by qualified, authorised personnel in all cases. Improper handling
of the lithium-polymer battery is associated with a risk of burns,
chemical burns and explosions!
Information on hearing protection
ATTENTION!
Headphones can reach volumes that may be hazardous to health.
Before putting on your headphones, always verify that the volume
setting is not too high.
Allowable exposure times depending on sound level (dBA)
Sound level
(dBA)
Allowable time
(hours)
Allowable time
(minutes)
Allowable time
(seconds)
85 8 – –
88 4 – –
91 2 – –
94 1 – –
97 – 30 –
100 – 15 –
103 – 7.5 –
106 – – 225
109 – – 112
112 – – 56
115 – – 28
118 – – 14
121 ––7
Calculations based on the German Noise and Vibration Occupational Safety
Ordinance (LärmVibrationsArbSchV)
32
EN
Traveller
33
EN
Traveller

Installation
This section tells you about the connections, control elements
and application possibilities of your Lehmannaudio Traveller
headphone amplifier.
1 | Unpacking
After unpacking, inspect the Traveller for possible transport damages. If visible
damages are noted, do not use the device under any circumstances. Contact
your dealer promptly in this case.
Scope of delivery:
≠Traveller unit
≠USB charging cable
≠3.5 mm jack cable
Notice
We recommend keeping all packaging for subsequent shipment.
This avoids transport damage. Do not use ‘foam chips’ or similar
packaging materials under any circumstances. Otherwise the
device ‘shakes down’ to the bottom of the package during
transportation and may be damaged!
If the original packaging is no longer available, it is best to use
bubble wrap to generously package the device. The pack the
whole thing into a sturdy cardboard box in addition.
≠Operating manual
≠Guarantee certificate
2 | Charging
The Traveller can be charged with any type A USB power supply or USB port on
a computer, with an output capacity of at least 500 mA. A suitable charging
cable is supplied with the device. Please ensure that your power supply/charger
or USB connection on the computer can supply the required current.
It takes 5 to 6 hours in order to charge the battery when it is drained entirely.
Note the safety instructions starting on page 28.
3 | Connecting
You can connect the signal source using the supplied mini jack cable (3.5 mm) on
one of the inputs on the front or back.
You can connect your headphones to one of the outputs on the front or back.
Further information about the connections of the Traveller is found in the
section ‘Functional description’.
34
EN
Traveller
35
EN
Traveller

Brief instruction
The Traveller is operated using the two buttons on the front of
the device.
1 | Powering up
Press the plus button for more than three seconds. After you release the button,
a LED lights up. The Traveller switches to operating mode and the volume slowly
increases to the last value before it was shut off.
2 | Volume
The volume is controlled intuitively using the two buttons. Pushing the plus button
increases the volume, pushing the minus button decreases the volume. If you push
and hold one of the buttons, the volume changes more quickly.
3 | Switching off
Push both buttons until the LEDs on the right and left light up. Continue holding the
buttons until the Traveller switches to standby mode after five seconds. The device
settings are stored as long as energy is supplied by the battery.
ATTENTION!
Headphones can reach volumes that are hazardous to health.
Before putting on your headphones, always verify that the
volume setting is not too high!
Further information on the allowable exposure times depending on
sound pressure levels (dBA) according to the Occupational Safety
Directive is found on page 33.
Front
1 2 4 3
Functional description
This section tells you about the connections, control elements
and application possibilities of your Lehmannaudio Traveller
headphone amplifier.
1 | Front headphone output
Mini stereo jack (3.5 mm) for headphones with a corresponding plug: Connect
your headphones or active speakers here. Headphones with a large stereo plug
(6.35mm) can be connected with an adapter. The headphone jacks on the front
and rear are interconnected. You can connect a second set of headphones or
active speakers. The level is identical on both outputs.
36
EN
Traveller
37
EN
Traveller

2 | Front signal input
Mini stereo input jack (3.5 mm) for one signal source: Connect your player or
mobile phone with the supplied mini stereo cable or another high-quality cable.
Signal cables with a large stereo plug (6.35 mm) can be connected using an
adapter. The inputs on the front and rear are interconnected. This allows you to
transfer the signal to a music system or another Traveller. The resulting looped-in
signal is not affected by the Traveller‘s volume control.
3 | Buttons
Volume: Pressing briefly reduces (minus button) or increases (plus button) the
volume by 1 dB. If you push and hold the respective button, the volume changes
more quickly.
Centre adjust: Push and hold both buttons to switch to centre adjust mode. In
centre adjust mode, the minus button is used to control the left channel and the
plus button for the right channel.
When the left and right LEDs light up at the same time, the Traveller is in centre
adjust mode. Hold the button of the channel for which you want to separately
increase the volume. This shifts the acoustically perceived centre in this direction
as well. Release the button as soon as the desired acoustic result is achieved. The
setting established in this manner is saved together with the chosen volume, and
is retained even after the device is switched off.
When you release both buttons after changing to centre adjust mode, the device
returns to normal mode after one second. Normal button function (-/+) is restored
and you can use them to adjust the volume of both channels at the same time.
Switching off: If you push and hold both buttons for more than five seconds,
the Traveller switches to standby mode. The device settings are stored as long as
energy is supplied by the battery.
4 | LED display
The LEDs indicate the status of the Traveller.
No LED lit up: Traveller is off (standby) or fully charged (if charger is connected).
Middle LED flashing: Battery charge level is getting low.
Middle LED lit up: Traveller is on, centre adjust in centre position.
Left LED lit up: Traveller is on, centre adjust is shifted to the left.
Right LED lit up: Traveller is on, centre adjust is shifted to the right.
All three LEDs lit up: Traveller is charging.
Back
1 2 3
Made in Germany
Nr.:
1 | USB charging receptacle
The battery of the Traveller is charged using this micro-USB port. For charging,
connect the supplied USB cable to the Traveller and a USB port, for example on a
battery charger or notebook computer. It takes 5 to 6 hours in order to charge the
battery when it is drained entirely. All three LEDs are lit up while charging. Towards
the end of the charging process (90% or more), the LEDs revert to showing the
38
EN
Traveller
39
EN
Traveller
Table of contents
Languages:
Other Lehmannaudio Amplifier manuals

Lehmannaudio
Lehmannaudio Black Cube Statement User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Black Cube User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Rhinelander User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Decade Series User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Linear User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Black Cube SE II User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Linear User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Black Cube Statement User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio Silver Cube User manual

Lehmannaudio
Lehmannaudio StudioCube User manual