LEITZ HSK-F63 User manual

106/2022 ID.525127 V1.0
Betriebsanleitung - Spannzangenfutter
Instruction manual - Collet Chuck
DeutschEnglish

2 06/2022 ID.525127 V1.0
1. Beschreibung
Dieses Präzisions-Spannzangenfutter ist zum Spannen von Schaftwerkzeugen
mit zylindrischem Schaft bis zu einer Toleranzklasse H8 ausgelegt. Grundkörper
und Spannmutter sind aus nichtrostendem Stahl gefertigt und damit dauerhaft
korrosionsbeständig gegen Feuchtigkeitseinflüsse und Handschweiß. Durch die
Ausführung der Spannmutter mit Trapezgewinde und kugelgelagertem Gleitring in
Verbindung mit dem schlanken Kegelwinkel der OZ-Spannzangen von 2°52‘ werden sehr
hohe Spannkräfte auf das Werkzeug übertragen. Zudem ermöglicht die schlanke Bauform
eine bessere Zugänglichkeit bei der Bearbeitung verwinkelter Werkstücke.
2. Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Spannzeuges ist die Betriebsanleitung zu beachten!
Die Spannzeuge entsprechen den sicherheitstechnischen Anforderungen gemäß EN 847.
Werkzeuge und Spannzeuge dürfen nur von Personen gehandhabt und betrieben
werden, die im Umgang mit Werkzeugen und Spannzeugen geschult und erfahren sind.
Das Spannzeug darf nur, wie in Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“
beschrieben, eingesetzt werden. Siehe Kapitel 5.
Es sind die jeweils gültigen nationalen Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften
einzuhalten.
2.1 Signalwörter und Warnsymbole
GEFAHR!
Das Signalwort „GEFAHR“ weist auf Gefahren hin, welche unmittelbar zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen.
WARNUNG!
Das Signalwort „WARNUNG“ weist auf Gefahren hin, welche möglicherweise zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT!
Das Signalwort „VORSICHT“ weist auf Gefahren hin, welche möglicherweise zu leichten
Körperverletzungen führen.
HINWEIS!
Das Signalwort „HINWEIS“ weist auf Gefahren hin, welche möglicherweise zu
Sachschäden führen können.
DeutschEnglish

306/2022 ID.525127 V1.0
Weitere Symbole siehe Kapitel 10.
2.2 Gefahrenquellen
Verletzungs- / Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch.
Ein unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann den Tod oder schwerste Personen-
und Sachschäden zur Folge haben.
Die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitungen von Werkzeug und
Maschine beachten!
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Schneidteilen.
Beim Umgang mit Werkzeugen besteht die Gefahr von Schnitt- und Stichverletzungen
durch Kontakt mit scharfen Schneiden oder Schneidelementen.
Schutzhandschuhe tragen!
Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge oder Werkzeugteile.
Beim Umgang mit Werkzeugen und beim Einsatz der Werkzeuge auf Maschinen besteht
Verletzungsgefahr durch Quetschungen und Schnittverletzungen.
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Gesundheitsgefahr durch Lärmemissionen.
Beim Einsatz von Werkzeugen auf Maschinen entstehen Lärmbelastungen, welche eine
Erkrankung an Schwerhörigkeit zur Folge haben können.
Gehörschutz tragen!
Gesundheitsgefahr durch Luftemissionen.
Während der spanenden Bearbeitung und beim Reinigen der Werkzeuge mit
Druckluft besteht Gesundheitsgefahr durch das Einatmen von Staub oder zerstäubten
Schmierstoffen und Reinigungsmitteln.
Erfassungseinrichtungen für Staub und Späne an der Maschine vorschriftsmäßig
verwenden!
Atemschutzmaske tragen!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile.
Beim Einsatz von Werkzeugen besteht die Gefahr von Augenverletzungen durch
umherfliegende Späne, Splitter, und Werkstückteile.
Schutzeinrichtungen der Maschine vorschriftsmäßig verwenden!
Schutzbrille tragen!
Verletzungsgefahr durch Schmierstoffe und Reinigungsmittel.
Beim Umgang mit Schmierstoffen und Reinigungsmitteln kann es zu Verätzungen der
Haut oder zu Augenverletzungen durch Flüssigkeitsspritzer kommen.
Vor Verwendung von Schmierstoffen und Reinigungsmitteln sind die dazugehörigen
Sicherheitsdatenblätter zu beachten!
Schutzhandschuhe tragen!
Schutzbrille tragen!
3. Erforderliche Schutzausrüstung
Die verwendete Schutzausrüstung muss den jeweils gültigen länderspezifischen
Arbeitschutzrichtlinien und Normen entsprechen!
DeutschEnglish

4 06/2022 ID.525127 V1.0
Schutzhandschuhe tragen!
Zur Vermeidung von Verletzungen durch Kontakt mit scharfen Schneiden.
Zur Vermeidung von Hautschädigungen durch Schmierstoffe und Reinigungsmittel.
Sicherheitschuhe tragen!
Zur Vermeidung von Verletzungen durch herunterfallende Werkzeuge oder
Werkzeugteile.
Gehörschutz tragen!
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden durch Lärmemissionen.
Atemschutzmaske tragen!
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden durch Luftemissionen.
Schutzbrille tragen!
Zur Vermeidung von Verletzungen durch umherfliegende Teile und Flüssigkeitsspritzer.
4. Kennzeichnung
1. Hersteller
2. Spindelschnittstelle
3. A-Maß
4. Spannzangen-Type
5. Maximale Betriebsdrehzahl (n max.)
6. Artikel-Nr.
7. Spannzangenfutter Ident-Nr. (Bestell-Nr.)
8. Weitere Kennzeichnung des Herstellers
9. Spannmutter-Gewinde
10. Spannmutter Ident-Nr. (Bestell-Nr.)
11. Anzugsmoment
DeutschEnglish

506/2022 ID.525127 V1.0
5. Bestimmungsgemässer Gebrauch
5.1 Verwendungsart
GEFAHR!
Das Spannzeug darf nur auf Maschinen zum bearbeiten von Holz, Holzwerkstoffen oder
Werkstoffen mit vergleichbaren Zerspanungseigenschaften verwendet werden.
Die Vorgaben des Maschinenherstellers bezüglich der Eignung des Spannzeuges sind
zu beachten.
Das maschinenseitig zugelassene maximale Werkzeuggewicht darf nicht überschritten
werden.
5.2 Drehzahl n / n max.
GEFAHR!
Eine unzulässige Überschreitung der Betriebsdrehzahl kann schwere Personen- und
Sachschäden zur Folge haben!
Die auf dem Spannzeug angegebene maximale Betriebsdrehzahl „n max.“ darf nicht
überschritten werden!
Ist die maximale Betriebsdrehzahl des eingespannten Werkzeuges geringer, so wird die
maximale Betriebsdrehzahl des Gesamtsystems durch das Werkzeug bestimmt.
5.3 Drehrichtung
GEFAHR!
Ist auf dem Spannzeug eine Drehrichtung angegeben, müssen Drehrichtung von
Werkzeug und Spannzeug übereinstimmen.
6. Sichere Handhabung
WARNUNG!
Erforderliche Schutzausrüstung verwenden. Siehe Kapitel 3.
Gesundheitsgefahr!
6.1 Transport
HINWEIS!
Transport nur in geeigneter Verpackung!
6.2 Zusammenbau des Spannzeuges
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden!
DeutschEnglish

6 06/2022 ID.525127 V1.0
WARNUNG!
Gefahr des Werkzeugbruchs!
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Teile!
Gefährdung durch unsachgemäße Montage bei Nichtbeachtung der nachfolgenden
Hinweise.
Spannfutter und Spannzangen sind Verschleißteile und sind daher regelmäßig auf
Verschleiß oder Beschädigungen zu überprüfen und bei Verschleißerscheinungen sofort
gegen Originalteile auszutauschen. Verschleißerscheinungen können sein:
- Passungsrost an den Kontaktflächen von Spannzange /
Futter, Spannzange / Werkzeugschaft und Spannfutter /
Maschinenspindel
- Unrundheit oder Deformationen der Spannzange
- Oberflächenbeschädigungen wie Kratzer, Riefen oder Einlaufspuren
- Rundlauffehler des Werkzeugs > 0,1 mm (Rattermarken an der
bearbeiten Oberfläche oder Abzeichnungen von Einzelspuren bei
Werkzeugen mit Schnittaufteilung bzw. laute Leerlaufgeräusche deuten
auf Rundlauffehler hin)
HINWEIS!
Eine unzulässige Exzentrizität oder Unwucht kann zu Beschädigungen am System führen.
Beschädigte Spannzeuge dürfen nicht mehr eingesetzt werden und müssen durch den
Hersteller überprüft werden.
GEFAHR!
Die Mindesteinspannlänge des Werkzeugschaftes und die Exzentrizität des Systems
beachten (siehe Markierung am Werkzeugschaft).
Nach einem Werkzeugbruch müssen die Spannzangen zwingend ausgetauscht werden.
HINWEIS!
Spannschrauben und/oder -muttern mit dem zugehörigen Montageschlüssel bzw. mit
dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
Das Verlängern von Spannschlüsseln oder die Verwendung von Schlagwerkzeugen ist
verboten!
6.3 Montage auf der Maschine
GEFAHR!
Das Anlaufen der Werkzeugmaschine während des Werkzeugwechsels ist
auszuschließen!
Betriebsanleitung der Maschine beachten!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden!
DeutschEnglish

706/2022 ID.525127 V1.0
HINWEIS!
Das Spannzeug ist gemäß den Vorgaben des Maschinenherstellers auf der Maschine zu
befestigen, zu sichern und in Betrieb zu nehmen.
Die vom Maschinenhersteller vorgegebenen Höchstwerte für die Werkzeugmasse,
Werkzeugdurchmesser und Auskraglänge müssen eingehalten werden.
Vor Inbetriebnahme des Werkzeuges Schneidteile, Spannschrauben und Spannelemente
auf richtigen und festen Sitz überprüfen.
Maschineneinstellungen, insbesondere Drehzahl und Drehrichtung, kontrollieren!
Bei der Montage muss sichergestellt werden, dass das Werkzeug sowie alle Schneiden-
und Einbauteile auf den dafür vorgesehenen Spannflächen gespannt sind.
Die Schneiden dürfen nicht mit Befestigungsmitteln oder Maschinenteilen in Berührung
kommen.
Alle Spannflächen müssen frei von Verschmutzungen, z.B. Staub, Späne, Harz, Fett, Öl
oder Wasser sein.
Das Verlängern von Spannschlüsseln oder die Verwendung von Schlagwerkzeugen ist
verboten!
HINWEIS!
Vor Anlaufen des Werkzeugs Montageschlüssel entfernen und freien Lauf prüfen.
WARNUNG!
Unsachgemäßes Abbremsen des Werkzeuges, z.B. durch seitliches Andrücken, ist nicht
zulässig.
Rückschlaggefahr!
Beschädigungsgefahr!
7. Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Erforderliche Schutzausrüstung verwenden. Siehe Kapitel 3.
Gesundheitsgefahr!
DeutschEnglish

8 06/2022 ID.525127 V1.0
HINWEIS!
Spannzange und Spannzangenhalter vor jedem Werkzeugeinbau und in regelmäßigen
Abständen reinigen.
Die regelmäßige Reinigung erhöht die Betriebssicherheit.
Beim Reinigen sind Oberflächenbeschädigungen sind zu vermeiden (z.B. kein
Schleifpapier oder Drahtbürsten verwenden).
Zum Reinigen der Werkzeuge sind geeignete Reinigungsmittel zu verwenden, welche die
Komponenten des Spannzeugs nicht angreifen / korrodieren.
Die Angaben des Reinigungsmittelherstellers hinsichtlich der Eignung des
Reinigungsmittels sowie der zulässigen Konzentration, Einwirkdauer und Temperatur sind
unbedingt zu beachten!
Die Anlageflächen der Werkzeug-Schnittstelle zur Maschinenspindel (z.B. HSK, Bohrung,
Schaft, Plananlage) müssen sauber sein und dürfen keine Korrosion oder Deformationen
aufweisen, um einen sicheren Betrieb des Werkzeugs sowie einen einwandfreien Rund-
und Planlauf zu gewährleisten.
Empfohlene Arbeitsschritte:
1. Alle Anlageflächen von Staub / Spänen reinigen.
2. Grobe Verschmutzungen können vorsichtig mit einem Reinigungsvlies entfernt werden.
3. Anschließend Endreinigung der Passflächen mit weichem Tuch und einem Pflegeöl
durchführen.
8. Instandsetzen
WARNUNG!
Gefahr des Werkzeugbruchs!
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Teile!
Gefährdung durch Nichtbeachtung der nachfolgenden Hinweise.
HINWEIS!
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachleuten mit entsprechender Erfahrung gemäß
den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
Die Fachleute müssen vertraut sein mit:
- dem Stand der Technik bezüglich der Konstruktion und Gestaltung
- den nationalen Vorschriften sowie mit
- den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und -normen
- und über die normalen Mittel und die Fähigkeiten für diese Arbeiten verfügen
Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die mit den Vorgaben für Originalersatzteile
des Werkzeugherstellers übereinstimmen.
Toleranzen, die ein einwandfreies Spannen sicherstellen, müssen eingehalten werden.
DeutschEnglish

906/2022 ID.525127 V1.0
1. Description
This precision collet chuck is designed for clamping shank tools with a cylindrical shank
up to a tolerance class H8. The base body and clamping nut are made of stainless steel
and are therefore permanently corrosion-resistant against the effects of moisture and
hand perspiration.
Due to the design of the clamping nut with trapezoidal thread and ball bearing slide ring in
combination with the slim taper angle of the OZ collets of 2°52‘, very high clamping forces
are transmitted to the tool. In addition, the slim design allows better accessibility when
machining angled workpieces.
2. Safety Instructions
Read the instruction manual before using the clamping device!
The clamping devices comply with the safety requirements according to EN 847.
Tools and clamping devices must be handled and operated only by trained and
experienced personnel.
The clamping device must be used only as described in the section “Intended use”. Refer
chapter 5.
The applicable national accident prevention and occupational health and safety
regulations should be observed.
2.1 Signal words and Warning symbols
DANGER!
The signal word „DANGER“ indicates potential hazards, which will directly lead to serious
injuries or death.
WARNING!
The signal word „WARNING“ indicates potential hazards, which may lead to serious or
fatal injuries.
CAUTION!
The signal word „CAUTION“ indicates potential hazards, which may lead to minor
personal injuries.
NOTE!
The signal word „NOTE“ indicates potential hazards, which may lead to material damage.
For further symbols see chapter 10.
2.2 Sources of danger
Risk of injury / damage due to improper use.
Improper use of tools can result in death or extremely serious personal injury and material
damage.
Observe the safety notes and operating instructions of the tool and machine!
DeutschEnglish

10 06/2022 ID.525127 V1.0
Risk of injury through contact with cutting edges.
When handling tools, there is a risk of cuts and stab injuries through contact with sharp
cutting edges or cutting elements.
Wear safety gloves!
Risk of injury caused by falling tools or tool parts.
During handling and setting up the tools on machines, there is a risk of injury through
crushing and cuts.
Wear protective gloves!
Wear safety shoes!
Health risks due to noise emissions.
Tools used on machines cause noise pollution, which can lead to hearing loss disorder.
Wear ear protection!
Health risks due to air borne emissions.
During machining and while cleaning the tools with compressed air, there is a health risk
due to inhalation of dust or atomized lubricants and cleaning agents.Use dust and chip
collection devices on the machine according to regulations!
Wear respirator!
Risk of injury caused by flying parts.
During the use of tools, there is a potential risk of eye injuries caused by flying chips,
splinters, and workpiece parts. Use the safeguards of the machine in accordance to the
regulations!
Wear safety goggles!
Risk of injury through lubricants and cleaning agents.
When handling lubricants and cleaning agents, skin burns or eye injuries may occur from
splashing liquids. The relevant safety data sheets must be read before using lubricants
and cleaning agents!
Wear safety gloves!
Wear safety goggles!
3. Required safety gear
The safety gear that is used must comply with the applicable country-specific
occupational health and safety guidelines and standards!
Wear safety gloves!
To prevent injuries through contact with sharp cutting edges.
To avoid skin damage caused by lubricants and cleaning agents.
Wear safety boots!
To prevent injuries caused by falling tools or tool parts.
Wear ear protection!
To prevent health impairment due to noise emissions.
Wear a respirator!
To prevent health impairment due to air borne emissions.
DeutschEnglish

1106/2022 ID.525127 V1.0
Wear safety goggles!
To prevent injuries caused by flying parts and liquid splashes.
4. Marking
1. Manufacturer
2. Spindle type
3. A-dimension
4. Collet type
5. Maximum operating RPM (n max.)
6. Article-No.
7. Collet chuck - identification no. (order no.)
8. Other marking of the manufacturer
9. Collet nut thread
10. Collet nut - identification no. (order no.)
11. Tightening torque
DeutschEnglish

12 06/2022 ID.525127 V1.0
5. Intended use
5.1 Type of application
DANGER!
The clamping device may only be used on machines for processing wood, wood based
materials or materials with comparable cutting properties.
Please pay attention to the specifications of the machine manufacturer concerning the
applicability of the clamping device.
The machine-specific maximum permitted tool weight is not allowed to be exceeded.
5.2 RPM n / n max.
Danger!
Exceeding the permissible operating RPM can result in serious personal injury and
material damage!
The maximum operating speed „n max.“ indicated on the chuck must not be exceeded!
If several tools are mounted on a shaft or a milling arbor, the smallest value „n min.“ is
regarded as the maximum permissible operating RPM.
5.3 Direction rotation
DANGER!
If the direction of rotation is specified on the clamping device, the direction of rotation of
the tool and of the clamping device has to be the same.
6. Safe Handling
WARNING!
Use appropriate safety gear - Refer to chapter 3.
Health risk!
6.1 Transport
NOTE!
Transport only with suitable packaging!
6.2 Assembly of the clamping device
WARNING!
Risk of injury caused by sharp cutting edges!
DeutschEnglish

1306/2022 ID.525127 V1.0
WARNING!
Danger of tool breakage!
Risk of injury caused by flying parts!
The following instructions must be observed to avoid potential hazards due to incorrect
assembly.
Check clamping devices and collets regularly for potential wear or damages. Damaged or
worn parts (e.g.with fretting corrosion, scratches or deformation) have to be replaced by
original replacement parts immediately.
Sign of wear can be:
- frictional corrosion on the contact surface of collet / collet chuck, collet /
tool shank and collet chuck / machine spindle
- out-of-roundness or deformations of the collet
- damages on the surface such as scratches, rills, or grooves
- runout of the tool > 0,1 mm (indications for runout are: rough cuttermarks
on the machined surface or visible traces between the different parts of
segmented cutting edges respectively loud idling noises.)
NOTE!
Improper excentricity or unbalance can result in damages on the system.
Damaged clamping devices are not allowed to be used and have to be inspected by the
manufacturer.
DANGER!
Observe the minimum clamping length of the tool shank and the excentricity of the system
(see labeling on the tool shank).
After a tool-breakage the collets have to be exchanged immediately.
NOTE!
Tighten the clamping screws and/or nuts using the appropriate clamping wrench and with
the specified torque.
Extending clamping wrenches or using a hammer is prohibited!
6.3 Mounting on the machine
DANGER!
Starting the machine during the tool change must be prevented!
Refer handling instructions of the machine!
WARNING!
Risk of injury caused by sharp cutting edges!
DeutschEnglish

14 06/2022 ID.525127 V1.0
NOTE!
The tool must be mounted, locked and put into operation in accordance with specifications
of the machine manufacturer.
The maximum values specified by the machine manufacturer for the tool mass, tool
diameter and projection length must be observed.
Before using the tool check cutting parts, clamping screws and clamping elements for
correct and tight fit.
Check the machine settings, especially RPM and direction of rotation!
During assembly, it must be ensured that the tool, as well as all the cutting and mounting
parts are clamped on the intended clamping surfaces.
The cutting edges must not come in contact with fasteners or machine parts.
All clamping surfaces must be free of contamination, e.g. dust, chips, resin, grease, oil
or water.
Extending clamping wrenches or using a hammer is prohibited!
NOTE!
Before running the tool, remove the fastening key and test the idle run.
WARNING!
Improper stopping of the tool, e.g. by lateral pressing, is not allowed.
Risk of damage!
Danger of Kickback!
7. Cleaning and Maintenance
WARNING!
Use appropriate safety gear - Refer to chapter 3.
Health risk!
DeutschEnglish

1506/2022 ID.525127 V1.0
NOTE!
Tools must be regularly cleaned from chips and resin built-up and protected against
corrosion.
Regular cleaning increases tool life and reduces energy consumption.
When cleaning, avoid damaging the surface (e.g. do not use sandpaper or wire brushes).
For cleaning the tools, use suitable cleaning agents which will not damage / corrode the
tool components.
The specifications provided by the cleaning agent manufacturer regarding the suitability
of the cleaning agent, the permissible concentration, exposure time and temperature must
be strictly observed!
The contact surfaces of the tool interface to the machine spindle (e.g. HSK, bore, face
contact) must be clean and must not show any corrosion or deformation in order to ensure
safe operation of the tool as well as perfect radial and axial run-out.
Recommended working steps:
1. Remove any dust / chips on the contact surfaces.
2. Remove any coarse dirt carefully with a cleaning fleece.
3. Do a final cleaning of the contact surfaces with a soft cloth and maintenance oil.
8. Replacement parts and fittings
WARNING!
Danger of tool breakage!
Risk of injury caused by flying parts!
The following instructions must be observed to avoid potential hazards.
NOTE!
Maintenance work may only be carried out according to the manufacturer‘s instructions
and by specialists with adequate experience.
The specialists must be familiar with:
- up-to-date engineering standards in design and construction of woodworking tools
- national / country specific rules and regulations
- relevant safety regulations and standards
- and have the necessary resources and skills to undertake the task
Only spare parts that comply with the specifications for original spare parts provided by
the tool manufacturer shall be used.
Tolerances that guarantee faultless clamping must be maintained.
DeutschEnglish

16 06/2022 ID.525127 V1.0
9. Montage und Handhabung / Assembly and handling
Die Sicherheitshinweise in Kapitel 7 Sichere Handhabung sind zu beachten!
The safety instructions in Chapter 7 - Safe handling - must be followed!
DeutschEnglish

1706/2022 ID.525127 V1.0
9.1 Aufbau Spannzangenfutter / Collet Chuck design
1. Spannzangenaufnahme
2. Spannzange
3. Spannzangenmutter
1. Collet holder
2. Collet
3. Collet nut
DeutschEnglish

18 06/2022 ID.525127 V1.0
9.2 Einheiten / Units
DeutschEnglish

1906/2022 ID.525127 V1.0
9.3 Montage- und Sicherheitshinweise / Assembling and safety instructions
Mindesteinspannlänge beachten.
Observe the minimum clamping length.
DeutschEnglish

20 06/2022 ID.525127 V1.0
Nicht direkt am Radiusübergang spannen.
Avoid clamping directly on the radius transition to the cutting part.
Nicht an den schneiden Spannen.
Avoid clamping at the cutting edges.
DeutschEnglish
Table of contents
Other LEITZ Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Redline Engineering
Redline Engineering 500HWC manual

Eaton
Eaton BZM3 - XTVD Instruction leaflet

Terex
Terex Genie Genie Lift Operator's manual

BIG KAISER
BIG KAISER CK1-EWN20DP-100 Operation manual

Siemens
Siemens 3VW9011-0AN71 operating instructions

Sima
Sima POLINI KIDS FUN 890 Masha and the Bear quick start guide