LENCO L-83 User manual

INSTRUCTION MANUAL
MODEL: L-83
Please read and follow these instructions before using your unit.
www.lenco.com

2
Safety instructions .............................................................................. 3
Assembly ............................................................................................ 5
Description ......................................................................................... 7
Mains connection ............................................................................... 9
Amplifier connection .......................................................................... 9
Technical specification ....................................................................... 9
Service and support ......................................................................... 0

3
Safety instructions
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS - READ CAREFULLY BEFORE USE.
CAUTION
RISK OF ELECTRICAL SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO PREVENT
AN ELECTRICAL
SHOCK, DO NOT REMOVE ANY COVER
SCREWS. THERE ARE NO USER
SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REQUEST A QUALIFIED SERVICE PERSON TO PERFORM
SERVICING.
This symbol indicates that there are important operating
maintenance instructions in the user manual
accompanying this tablet.
This symbol indicates that dangerous voltage is present
within this tablet, constituting a risk of electric shock or
personal injury.
Keep these instructions in mind:
Do not use this device near water.
Clean only with a slightly damp cloth.
Do not cover or block any ventilation opening. When placing the device
on a shelf, leave 5 cm (2”) free space around the whole device.
Install in accordance with the supplied user manual.
Don’t step on or pinch the power cord. Be very careful, particularly
near the plugs and the cable’s exit point. Do not place heavy items on
the power cord, which may damage it. Keep the entire device out of
children’s reach! When playing with the power cable, they can
seriously injure themselves.
Unplug this device during lightning storms or when unused for a long
period.

4
Keep the device away from heat sources such as radiators, heaters,
stoves, candles and other heat-generating products.
Avoid using the device near strong magnetic fields.
ESD can disturb normal usage of this device. If so, simply reset and
restart the device following the instruction manual. During file
transmission, please handle with care and operate in a static-free
environment.
Safety instructions - continued
WARNING! NEVER INSERT AN OBJECT INTO THE PRODUCT
THROUGH THE VENTS OR OPENINGS. HIGH VOLTAGE FLOWS
THRU THE PRODUCT AND INSERTING AN OBJECT CAN CAUSE
ELECTRIC SHOCK AND/OR SHORT CIRCUIT INTERNAL PARTS.
FOR THE SAME REASON, DO NOT SPILL WATER OR LIQUID ON
THE PRODUCT.
Do NOT use in wet or moist areas such as bathrooms, steamy
kitchens or near swimming pools.
Do not use this device when condensation may occur.
This tablet is produced according to all current safety regulations. The
following safety tips should safeguard users against careless use and
dangers involved with such use.
Although this device is manufactured with the utmost care and
checked several times before leaving the factory, it is still possible that
problems may occur, as with all electrical appliances. If you notice
smoke, an excessive build-up of heat or any other unexpected
phenomena, you should disconnect the plug from the main power
socket immediately.
This device must be well ventilated at all time!
This device must operate on a power source as specified on the
specification label. If you are not sure of the type of power supply used
in your home, consult your dealer or local power company.
The socket outlet must be installed near the equipment and must be
easily accessible.
Do not overload AC outlets or extension cords. Overloading can cause
fire or electric shock.
Devices with Class 1 construction should be connected to a main
socket outlet with a protective earthed connection.
Devices with Class 2 construction do not require a earthed connection.
Keep away from rodents. Rodents enjoy biting on power cords.
Always hold the plug when pulling it out of the main supply socket. Do
not pull the power cord. This can cause a short circuit.
Avoid placing the device on any surfaces that may be subject to
vibrations or shocks.

5
To protect the device during a thunderstorm, unplug the AC power
cable and disconnect the aerial. Caution: Do not touch the aerial (RF)
connector.
When the device is not in use for long periods, unplug the AC power
cable for safety reasons.
To clean the device, use a soft dry cloth. Do NOT use solvents or
petrol based fluids. To remove severe stains, you may use a damp
cloth with dilute detergent.
The supplier is not responsible for damage or lost data caused by
malfunction, misuse, modification of the device or battery replacement.
If the device will not be used for an extended period, please charge the
battery at least once per month to maintain battery life.
Safety instructions - continued
Charge the battery if:
a) The battery level icon displays (An empty battery)
b) The device switches off automatically when restarted.
Do not interrupt the connection when the device is formatting or
transferring files. Otherwise, data may be corrupted or lost.
The USB memory stick should be plugged into the unit directly.
Don’t use an USB extension cable because it can cause
interference resulting in failing of data.
Assembly
Drive belt:
The belt and turntable platter have been installed properly at factory, but
the belt may be loose during transportation. If so, the following procedures
will be taken for belt installation by yourself.
A.
Remove the rubber mat from the turntable platter and the E ring from
the turntable shaft, then release the turntable platter from the shaft
B.
Put the drive belt on the inner rim of the turntable platter and pull it
through the hole
C.
Hold the belt with your fingers and place the belt onto the motor pulley
as shown in the drawing.

6
D.
Clip the E ring on the shaft and place the rubber mat onto the turntable
platter.
Caution:
.
Make sure that the drive belt is not twisted or distorted.
2.
Avoid oil. Oil splashes will make the belt slippery.
Auto Return Reset:
Always do the reset for Auto Return once you move this product. The
mechanism of Auto Return will rotate irregularly when moving and it will
cause the malfunction of Auto Return.
The following steps will reset the
mechanism to normal.
.
Place a record on the platter and play it.
2.
Manually lever the tone arm and place it to the blank part of the end of
the record.
3.
The mechanism of Auto Return function will be adjusted properly and
the tone arm will automatically return to the arm rest.
Clip the E ring on the shaft and place the rubber mat onto the turntable
Always do the reset for Auto Return once you move this product. The
mechanism of Auto Return will rotate irregularly when moving and it will
The following steps will reset the
Manually lever the tone arm and place it to the blank part of the end of
The mechanism of Auto Return function will be adjusted properly and

7
Description

8
1.
Adaptor:
Use this adaptor when playing 45 RPM records.
2.
Platter:
Place a record here to play.
3.
33/45 RPM Switch:
Switch 33 or 45 rpm for playing a record at a correct speed.
4.
REC:
Press it to enter into record mode.
5.
SPLIT
For stopping the current recording, forming a record file manually and
then going on recording the next track.
6.
Pick-up Set
7.
Pick-up Arm Lift Stick:
To raise up and down the Pick-up Arm and cue at a proper place of a
vinyl.
8.
Pick-up Arm Lock:
Use this to lock the Pick-up Arm in place when not in use.
9.
Dust Cover:
Use this to protect the turntable from exposure to dust. The cover may
be opened or removed during use, but should remain closed when the
turntable is not in use.
1 .
RCA Line Out Cable
Connect the RCA line out to a mixer or an amplifier in your sound
system.
11.
Power Cord
Connect this cord to an AC outlet of the proper voltage.
12.
Power Switch:
For turning the power on or off through this switch. Please press this
button to re-start your device when operation was interrupted.
13.
USB Port Input:
Plug in a USB Pen Drive for recording the music from a record.
*The design is only for USB Flash Drive. To prevent the power supply is
not sufficient and overheated of the circuit(IC), always get the external
power supply if using a hard drive.
14.
LED
•USB Record Operation and LED Signal Indication
•USB storage device is not plugged. -> LED light is off
•USB storage device is plugged in -> LED flashes
•When the system is ready to record. -> LED light is on
•Press REC button to start recording. -> LED blinks slowly.
•Press SPLIT button to create new file in the recording.

9
•Press REC button again to stop recording. -> LED is flashing for a
short time, then LED light is stably on again.
Note: Do not remove the USB storage device if the LED is flashing.
Mains connection
Ensure that the mains voltage of your home corresponds to the operating
voltage of the unit. Your unit is ready to be connected to a correct voltage
of your location.
Amplifier connection
Connect RCA line out cable (10) to the AUX input on your amplifier:
-Red plug into R channel input.
-White plug into L channel input.
-Place the record of your choice on the turntable. If it is a 45 rpm, do
not forget to place the adaptor (1) on the record spindle.
-Choose the desired playing speed:
o33 rpm -> button unlocked
o45 rpm-> button locked.
-Release the pick-up arm clip.
-Place the cartridge vertically over the first track of the record, the
turntable starts turning.
-When the record is over, the pick-up arm returns to its rest , the
turntable stops turning
Take care that the pick-up lift stick is in forward-turned (lift down),
close pick-up arm lock to secure pick-up arm.
Technical specification
Power Supply: 230V, 50Hz
Power Consumption: <10W
Wow & Flutter: 0.25%
Distortion: 3%~4%
S/N: 50 dB
Audio Output Voltage: 500mV ±200mV
USB: 5V/500 mA

0
Service and support
For information: www.lenco.com
For support: http://lencosupport.zendesk.com
Lenco helpdesk:
Germany 0900-1520530 (Local charges)
The Netherlands 0900-23553626(Local charges + 1ct p/min)
Belgium 02-6200115 (Local charges)
France 03-81484280 (Local charges)
The helpdesk is accessible from Monday till Friday from 9 AM till 6 PM.
When contacting Lenco, you will always be asked for the model and serial
number of your product. The serial number can be found on the back of
the device. Please write down the serial number below:
Model: L-83
Serial number:_________________________________
Lenco offers service and warranty in accordance to European law, which
means that in case of repairs (both during and after the warranty period)
you should contact your local dealer.
Important note: It is not possible to send products that need repairs to
Lenco directly.
Important note: If this unit is opened or accessed by a non-official service
center in any way, the warranty expires.
This device is not suitable for professional use. In case of professional use,
all warranty obligations of the manufacturer will be voided.
If at any time in the future you should need to dispose of this
product please note that: Waste electrical products should not
be disposed of with household waste. Please recycle where
facilities exist. Check with your Local Authority or retailer for
recycling advice. (Waste Electrical and Electronic Equipment
Directive)

Products with the CE marking comply with the EMC
Directive (2004/108/EC) and the Low Voltage Directive
(2006/95/EC) issued by the Commission of the European
Community.
The declaration of conformity may be consulted at
http://www.lenco.eu/supportfiles/CE/lijkgyasiurg7345uy58g.pdf
®All rights reserved

GEBRAUCHSANLEITUNG
MODELL: L-83
Lesen Sie die nachfolgenden Anleitungen vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig
durch.
www.lenco.com

2
INHALT
Sicherheitshinweise-----------------------------------------------.3-5
Installation------------------------------------------------------------6-8
Aufbau des Geräts-------------------------------------------------9
Anschluss an die Stromversorgung----------------------------10-
10Anschluss eines Verstärkers---------------------------------10
Technische Daten--------------------------------------------------10
Service und Hilfe----------------------------------------------------11

3
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE -
VOR DEM GEBRAUCH GUT
DURCHLESEN.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM EINEN STROMSCHLAG ZU
VERMEIDEN, DIE SCHRAUBEN DER
ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN. ES
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN.
WARTUNG NUR DURCH QUALIFIZIERTES
FACHPERSONAL!
Dieses Symbol weist auf wichtige Gebrauchs-
und Wartungsanleitungen in dem mitgelieferten
Benutzerhandbuch des Tablets hin.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung im Inneren des Tablets,
die einen Stromschlag oder Verletzungen verursachen könnte.
Befolgen Sie die nachfolgenden
Anleitungen:
Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
Nur mit einem leicht angefeuchteten Lappen reinigen.
Bedecken oder blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnun
das Gerät auf ein Regal stellen, lassen Sie um das Gerät herum
mindestens 5 cm (2”) Platz.
Installieren Sie das Gerät gemäß den Anleitungen in dem
Benutzerhandbuch.
Nicht auf das Netzkabel treten oder dieses einklemm
Vorsicht ist an den Steckern und an der Austrittstelle des Kabels
gebo
ten. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel,
um dieses nicht zu beschädigen. Halten Sie das gesamte Gerät von
Kindern fern! Kinder können sich ernsthafte Verletzungen zufügen,
wenn sie mit dem Netzkabel spielen.
Trennen Sie das Gerät wä
hrend Gewittern und längeren Zeiten des
Nichtgebrauchs vom Netz.
VOR DEM GEBRAUCH GUT
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM EINEN STROMSCHLAG ZU
VERMEIDEN, DIE SCHRAUBEN DER
ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN. ES
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung im Inneren des Tablets,
die einen Stromschlag oder Verletzungen verursachen könnte.
Befolgen Sie die nachfolgenden
Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
ungen. Wenn Sie
das Gerät auf ein Regal stellen, lassen Sie um das Gerät herum
em mitgelieferten
men. Besondere
Vorsicht ist an den Steckern und an der Austrittstelle des Kabels
ten. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel,
um dieses nicht zu beschädigen. Halten Sie das gesamte Gerät von
Kindern fern! Kinder können sich ernsthafte Verletzungen zufügen,
hrend Gewittern und längeren Zeiten des

4
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B.
Wärmestrahlern, Heizungen, Öfen, Kerzen und anderen
wärmeerzeugenden Geräten auf.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern.
Elektrostatische Entladung kann den normalen Betrieb des Geräts
stören. In solch einem Fall müssen Sie das Gerät gemäß den
Anleitungen im Benutzerhandbuch zurücksetzen und neu starten.
Achten Sie bei der Übertragung von Dateien darauf, das Gerät in einer
störungsfreien Umgebung zu verwenden.
Sicherheitshinweise - Fortsetzung
WARNUNG! KEINE GEGENSTÄNDE IN DIE
BELÜFTUNGSSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN DES GERÄTS
STECKEN. DURCH DAS GERÄT FLIESST HOCHSPANNUNG.
EINGEFÜHRTE GEGENSTÄNDE KÖNNEN STROMSCHLÄGE
VERURSACHEN UND/ODER INTERNE KOMPONENTEN
KURZSCHLIESSEN. AUS DENSELBEN GRÜNDEN DÜRFEN
WEDER WASSER NOCH ANDERE FLÜSSIGKEITEN ÜBER DEM
GERÄT VERSCHÜTTET WERDEN.
Gerät NICHT an nassen oder feuchten Orten wie z.B. in Badezimmern,
Dampfküchen oder in der Nähe von Swimming Pools verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kondensation auftreten könnte.
Dieses Tablet entspricht allen aktuellen Sicherheitsnormen. Die
nachfolgenden Sicherheitshinweise sollen den Verbraucher vor
unsachgemäßem Gebrauch und damit einhergehenden Gefahren schützen.
Das Gerät wurde mit äußerster Sorgfalt hergestellt und vor der
Auslieferung mehrmals überprüft. Dennoch können wie bei anderen
elektrischen Geräten auch Probleme auftreten. Sollten Sie Rauch, eine
übermäßige Wärmeentwicklung oder andere ungewöhnliche
Erscheinungen bemerken, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der
Steckdose.
Dieses Gerät muss jederzeit gut belüftet sein!
Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung gemäß den
Angaben auf dem Typenschild an. Bei Fragen zur Stromversorgung in
Ihrem Haushalt wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
örtlichen Stromanbieter.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
Überladen Sie Steckdosen oder Verlängerungskabel nicht. Durch
Überladung können Feuer oder Stromschläge verursacht werden.
Geräte der Klasse 1 müssen an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
Geräte der Klasse 2 benötigen keinen geerdeten Anschluss.

5
Schütze
n Sie das Gerät vor Nagetieren, da diese gerne Kabel
zerbeißen.
Halten Sie das Netzkabel am Stecker fest, wenn S
Steckdose ziehen. Nicht am Kabel ziehen. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Oberflächen, die Vi
Aufprall ausgesetzt sind.
Trennen Sie den Netzstecker und die Antenne, um das
eines Gewitters zu schützen. Achtung: Berühren Sie nicht den (RF)
Antennenstecker.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie während länger
Nic
htgebrauchs den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen L
Lösungsmittel oder benzinhaltigen Flüssigkeiten verwenden.
Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem feuchten Lappen
und verdünntem Reinigungsmittel entfernen.
Der Lieferant haftet nicht für Schäden oder Datenverlust
von Fehlfunktionen, Fehlgebrauch, Modifikationen am Gerät oder durch
das Ersetzen der Batterie verursacht werden.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, s
Batterie mindestens einmal pro Monat aufladen, um die Lebensdauer
der Batterie nicht zu beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise - Fortsetzung
Laden Sie die Batterie, wenn:
a) Die Batteriestatusanzeige
erscheint (Batterie leer).
b) Das Gerät beim Neustart wieder aus geht.
Während der Formatierung oder Datenübertragung darf
nicht getrennt werden. Anderenfalls könnten Daten verloren gehen
oder zerstört werden.
Schließen Sie USB-
Speichergeräte direkt an das Gerät an.
Verwenden Sie keine USB-
Verlängerungskabel, denn diese
könnten Störungen und damit einhergehend Datenverluste
verursachen.
n Sie das Gerät vor Nagetieren, da diese gerne Kabel
Sie es aus der
Steckdose ziehen. Nicht am Kabel ziehen. Es besteht
Vibrat
ionen oder
as Gerät während
eines Gewitters zu schützen. Achtung: Berühren Sie nicht den (RF)
erer Zeiten des
htgebrauchs den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
n Lappen. KEINE
Lösungsmittel oder benzinhaltigen Flüssigkeiten verwenden.
Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem feuchten Lappen
ste, die aufgrund
von Fehlfunktionen, Fehlgebrauch, Modifikationen am Gerät oder durch
, sollten Sie die
Batterie mindestens einmal pro Monat aufladen, um die Lebensdauer
erscheint (Batterie leer).
rf die Verbindung
nicht getrennt werden. Anderenfalls könnten Daten verloren gehen
Speichergeräte direkt an das Gerät an.
Verlängerungskabel, denn diese
könnten Störungen und damit einhergehend Datenverluste

6
INSTALLATION
Antriebsriemen:
Obwohl Antriebsriemen und Plattenteller bereits während der Herstellung
ordnungsgemäß installiert wurden, ist es möglich, dass sich der Riemen
während des Transports gelockert hat. Nehmen Sie in solch einem Fall die
Installation des Antriebsriemens wie folgt vor:
A.
Nehmen Sie die Gummimatte vom Plattenteller und den E
Antriebswelle.
Lösen Sie dann den Plattenteller von der Antriebswelle.
B.
Setzen Sie den Antriebsriemen auf den inneren Rand des Plattentellers
und ziehen den Riemen durch das Loch.
C.
Halten Sie den Riemen mit Ihren Fingern fest und setzen ihn auf den
Motorritzel wie in der Abbildung dargestellt.
RIEMEN
MOTORRITZEL
D.
Befestigen Sie den E-
Ring auf der Antriebswelle und setzen Sie die
Gummimatte wieder auf den Plattenteller.
Vorsicht:
.
Stellen Sie sicher, dass der Antriebsriemen weder verdreht noch
verzogen ist.
2.
Vermeiden Sie Öl. Ölspritzer machen den Riemen rutschig.
Auto-Return Rückstellung:
Führen Sie, nachdem Sie das Gerät umgestellt haben, immer eine
Rückstellung der Funktion Auto-Return durch. Der Auto-
Return
Mechanismus dreht sich während der Umstellung unregelmäßig und kann
zu Fehlfunktionen des AutoReturns führen. Gehen Sie wie folgt vo
Mechanismus auf die normalen Einstellungen zurückzusetzen.
Obwohl Antriebsriemen und Plattenteller bereits während der Herstellung
ordnungsgemäß installiert wurden, ist es möglich, dass sich der Riemen
während des Transports gelockert hat. Nehmen Sie in solch einem Fall die
Nehmen Sie die Gummimatte vom Plattenteller und den E
-Ring von der
Lösen Sie dann den Plattenteller von der Antriebswelle.
Setzen Sie den Antriebsriemen auf den inneren Rand des Plattentellers
Halten Sie den Riemen mit Ihren Fingern fest und setzen ihn auf den
Ring auf der Antriebswelle und setzen Sie die
Stellen Sie sicher, dass der Antriebsriemen weder verdreht noch
Vermeiden Sie Öl. Ölspritzer machen den Riemen rutschig.
Führen Sie, nachdem Sie das Gerät umgestellt haben, immer eine
Return
Mechanismus dreht sich während der Umstellung unregelmäßig und kann
zu Fehlfunktionen des AutoReturns führen. Gehen Sie wie folgt vo
r, um den
Mechanismus auf die normalen Einstellungen zurückzusetzen.

7
.
Legen Sie eine Schallplatte auf und starten Sie die Wiedergabe.
2.
Heben Sie den Tonarm manuell an und setzen ihn auf das leere Feld
am Ende der Schallplatte.
3.
Der Mechanismus der Funktion Auto-
Return wird ordnungsgemäß
abgestimmt und der Tonarm kehrt automatisch zur Tonarmstütze
zurück.
AUFBAU DES GERÄTS
Legen Sie eine Schallplatte auf und starten Sie die Wiedergabe.
Heben Sie den Tonarm manuell an und setzen ihn auf das leere Feld
Return wird ordnungsgemäß
abgestimmt und der Tonarm kehrt automatisch zur Tonarmstütze

8
1. Adapter:
Verwenden Sie diesen Adapter für die Wiedergabe von 45 U/MIN
Schallplatten.
2. Plattenteller:
Legen Sie hier die Schallplatten auf.
3. 33/45 RPM Regler:
Stellen Sie mit dem Regler die entsprechende Geschwindigkeit von 33
oder 45 U/min für die Wiedergabe ein.
4. REC:
Drücken Sie diese Taste für die Aufnahme.
5. SPLIT
Taste drücken, um die aktuelle Aufnahme zu beenden, eine
Aufnahmedatei manuell zu erstellen, und dann mit der Aufnahme des
nächsten Titels fortzufahren.
6. Tonabnehmer-Set
7. Lifthebel des Tonabnehmers:
Den Tonarm und Tonabnehmer anheben und an der richtigen Stelle
der Schallplatte absetzen.
8. Verriegelung des Tonarms:
Verriegelung des Tonarms während des Nichtgebrauchs.
9. Staubabdeckung:
Schließen Sie diese Abdeckung, um den Plattenspieler vor Staub zu
schützen. Die Abdeckung kann während des Gebrauchs geöffnet oder
geschlossen werden, sollte jedoch während des Nichtgebrauchs
geschlossen bleiben.
1 . RCA-Ausgangskabel
Verbinden Sie den RCA-Ausgang mit dem Mixer oder Verstärker Ihres
Soundsystems.
11. Netzkabel
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit geeigneter
Spannung an.
12. Betriebstaste:
Schalten Sie das Gerät mit der Betriebstaste ein oder aus. Drücken Sie
diese Taste, um das Gerät nach einer Unterbrechung wieder
einzuschalten.
13. USB-Eingang:
Schließen Sie einen USB-Stick zum Aufnehmen von Musik an.
*Der Port ist nur für den Anschluss von USB-Flashgeräten geeignet. Um
eine unzureichende Stromversorgung oder eine Überhitzung des
Stromkreises (IC) zu vermeiden, müssen Festplatten an die externe
Stromversorgung angeschlossen werden.
14. LED

9
Aufnahme via USB und LED-Anzeigen
•
Kein USB-Speichergerät angeschlossen -> LED aus.
•
USB-Speichergerät angeschlossen -> LED blinkt.
•
System ist aufnahmebereit -> LED leuchtet.
•
REC-Taste für die Aufnahme drücken -> LED blinkt langsam.
•
SPLIT-Taste drücken, um während der Aufnahme eine neue
Datei zu erstellen.
•
REC-Taste zum Beenden der Aufnahme drücken -> LED blinkt
kurz und leuchtet dann wieder kontinuierlich.
Hinweis: Das USB-Gerät darf nicht entfernt werden, während die LED-
Anzeige blinkt.
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung in Ihrem Haushalt mit den
Spannungsangaben auf Ihrem Gerät übereinstimmt. Das Gerät muss an
eine geeignete Steckdose in Ihrem Haushalt angeschlossen werden.
ANSCHLUSS EINES VERSTÄRKERS
Schließen Sie das RCA-Ausgangskabel (10) an den AUX-Eingang Ihres
Verstärkers an:
-Roten Stecker an den Kanaleingang R anschließen.
-Weißen Stecker an den Kanaleingang L anschließen.
-Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Falls es sich um
eine Schallplatte von 45 U/min handelt, setzen Sie bitte den Adapter
(1) auf die Drehachse.
-Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit ein:
o33 U/min -> Taste entsperrt,
o45 U/min-> Taste gesperrt.
-Lösen Sie die Verriegelung des Tonarms.
-Bewegen Sie den Tonabnehmer bis vertikal über den ersten Titel der
Schallplatte; die Platte beginnt sich zu drehen.
Other manuals for L-83
1
Table of contents
Languages:
Other LENCO Turntable manuals

LENCO
LENCO L-81 USB User manual

LENCO
LENCO L-80 USB - User manual

LENCO
LENCO LS-5000K User manual

LENCO
LENCO LS-100 V2 User manual

LENCO
LENCO LS-600 User manual

LENCO
LENCO LS-50LED User manual

LENCO
LENCO Classic Phono TCD-2550 User manual

LENCO
LENCO L-3808 User manual

LENCO
LENCO DJ-1000 User manual

LENCO
LENCO LS-300 User manual