Lesen Sie sich diese Anleitung durch.
zLesen Sie sich diese Anleitung durch.
zBewahren Sie diese Anleitung auf.
zBeachten Sie alle Warnhinweise.
zBefolgen Sie alle Anweisungen.
zBenutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
zNur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
zBlockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen des
Herstellers auf.
zInstallieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen, Herden oder anderen
Geräten die Hitze produzieren (z. B. Verstärker) auf.
zMachen Sie auf keinen Fall die Sicherheitsfunktionen des Steckers unbrauchbar. Der breite und der
Steckerflügel ist eine eingebaute Sicherheitvorrichtung. Wenn der Stecker Ihres Geräts nicht in Ihre Steckdose
passt, wenden Sie sich bitte an einen ausgebildeten Elektriker.
zSchützen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere am Stecker, Steckdosen oder am
Ausgangspunkts des Geräts.
zVerwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
zDas Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, Halterungen oder Tischen verwendet
werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit dem
Gerät verkauft wurden. Wenn ein Wagen benutzt wird, muss darauf geachtet werden, dass das
Gerät nicht zusammen mit dem Wagen umkippt und Verletzungen verursacht.
zZiehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung den Stecker aus der Steckdose.
zWenden Sie sich im Wartungsfall nur an ausgebildetes Wartungspersonal. Das Gerät sollte in Wartung
gegeben werden, nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z.B. bei Beschädigung des
Netzkabels, nachdem Flüssigkeit über das Gerät gegossen wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind,
es herunter gefallen ist, nicht auf normale Weise funktioniert oder Regen bzw. Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
zDer Netzstecker dient dazu das Gerät vom Strom zu trennen und sollte deshalb immer leicht zugänglich
bleiben.
Sicherheitshinweise
CAUTION
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
ACHTUNG: Zur Verringerung eventueller Stromschlaggefahr
öffnen Sie niemals das Gehäuse. Im Inneren des Geräts sind keine
Teile vorhanden, die vom Benutzer gewartet werden können.
Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche Spannungen“ im
Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und
Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
ACHTUNG
Zur Vermeidung der Stromschlaggefahr benutzen Sie dieses Gerät bitte nicht mit Verlängerungskabeln
oder Steckdosen, bei denen der Stecker nicht vollständig eingeführt werden kann.