
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ...........................v
Kapitel 1. ThinkServer RS110 Typen 6435, 6436, 6437 und 6438 ......1
Referenzliteratur .........................1
Bemerkungen und Hinweise in diesem Dokument ............2
Merkmale und technische Daten ...................2
Merkmale des Servers ......................4
Merkmale für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit ....5
EasyStartup ..........................6
Steuerelemente, Anzeigen und Stromversorgung des Servers ........6
Vorderansicht .........................7
Rückansicht .........................8
Stromversorgung des Servers ...................9
Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren ..............11
Serverkomponenten .......................11
Interne Anschlüsse auf der Systemplatine ..............16
Schalter und Brücken auf der Systemplatine .............17
Externe Anschlüsse auf der Systemplatine..............18
Anzeigen auf der Systemplatine .................19
Anschlüsse für Zusatzeinrichtungen auf der Systemplatine ........20
Installationsrichtlinien ......................21
Richtlinien zur Systemzuverlässigkeit................22
Arbeiten im Inneren des eingeschalteten Servers ...........23
Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten............23
Abdeckung entfernen ......................24
Adapter installieren .......................25
Festplattenlaufwerk installieren ...................29
Simple-Swap-SATA-Festplattenlaufwerk installieren ..........29
Hot-Swap-Festplattenlaufwerk installieren ..............31
Neues CD- oder DVD-Laufwerk installieren ..............32
Optionale PCI-X-Adapterkartenbaugruppe installieren...........33
Speichermodul installieren.....................37
Installation abschließen ......................39
Abdeckung installieren .....................39
Kabel anschließen ......................40
Serverkonfiguration aktualisieren .................41
Kapitel 3. Server konfigurieren ..................43
Konfigurationsdienstprogramm verwenden ...............44
Konfigurationsdienstprogramm starten ...............44
Menüoptionen des Konfigurationsdienstprogramms ..........44
Kennwörter .........................49
Programm ’LSI Logic Configuration Utility’ verwenden ..........52
Programm ’LSI Logic Configuration Utility’ starten ...........52
Controller und Einheiten konfigurieren ...............52
Baseboard Management Controller verwenden .............53
Dienstprogramme für den Baseboard Management Controller verwenden 53
Gigabit-Ethernet-Controller konfigurieren ...............54
Anhang. Bemerkungen .....................55
Marken............................56
Wichtige Anmerkungen ......................57
© Lenovo 2008, 2009. In Teilen © IBM Corp. 2007, 2008. iii