
Tabelle 2. Produktmerkmale und technische Daten
Mikroprozessor:
vIntel Xeon®-Doppel- oder Vierkernprozessor
mit 12 MB L2-Cache
Wichtig: Verwenden Sie Doppel- und Vier-
kernprozessoren nicht gleichzeitig in einem
Server.
vUnterstützung für bis zu zwei Mikroprozesso-
ren
vUnterstützung für Intel Extended Memory 64
Technology (EM64T)
Anmerkung: Bestimmen Sie den Typ und die
Geschwindigkeit der Mikroprozessoren mit Hilfe
des Konfigurationsdienstprogramms.
Speicher:
vMinimum: 1 GB (je nach Servermodell),
erweiterbar auf 48 GB
vTyp: PC2-5300, vollständig gepufferte DIMMs
(FBD), mit 667 MHz, DDR2, SDRAM und
Fehlerkorrekturcode (ECC)
vSteckplätze: Zwölf DIMM-Steckplätze (Dual
Inline Memory Module) mit 240 Kontaktstiften
Laufwerke:
vIDE:
– DVD-Laufwerk (Standard)
– CD-, CD-RW-, DVD/CD-RW-Laufwerk (opti-
onal)
– Maximal zwei Einheiten können installiert
werden
vDiskettenlaufwerk (optional): Externes USB-
Laufwerk (1,44 MB)
vUnterstützte Festplattenlaufwerke:
– Serial Attached SCSI (SAS)
– Serial Advanced Technology Attachment
(SATA)
Erweiterungspositionen:
vAcht 3,5-Zoll-Hot-Swap-SAS-Positionen oder
zwölf 2,5-Zoll-Hot-Swap-SAS-Positionen
vDrei halbhohe 5,25-Zoll-Positionen (ein instal-
liertes DVD-Laufwerk)
Anmerkung: Einheiten mit Standardhöhe, wie
z. B. ein optionales Bandlaufwerk, belegen
zwei halbhohe 5,25-Zoll-Positionen.
PCI- und PCI-X-Erweiterungssteckplätze:
vSechs PCI-Erweiterungssteckplätze
– Drei PCI-Express-x8-Steckplätze (zweimal
x8 und einmal x4)
– Ein PCI-Steckplatz für 32 Bit/33 MHz
– Zwei PCI-X-2.0-Steckplätze für 64 Bit/133
MHz
Aufrüstbarer Mikrocode:
System-BIOS, Servicemikroprozessor, BMC und
SAS-Mikrocode
Stromversorgung:
Anmerkung: Zum Aufrüsten auf zwei Hot-Swap-
Netzteile mit 835 Watt installieren Sie den
Erweiterungssatz für redundante Stromversor-
gung und Kühlung. Der Erweiterungssatz enthält
ein Netzteil mit 835 Watt und drei Hot-Swap-Lüf-
ter.
vStandard: Ein Netzteil mit 835 Watt und zwei
möglichen Spannungen (110 V oder 240 V
Eingangswechselspannung)
vAufrüstbar auf zwei Hot-Swap-Netzteile mit
835 Watt
Hot-Swap-Lüfter:
vDrei (Standard)
vAufrüstbar auf sechs Lüfter (für redundante
Kühlung)
Anmerkung: Zum Aufrüsten auf redundante
Kühlung installieren Sie den Erweiterungssatz
für redundante Stromversorgung und Kühlung.
Der Erweiterungssatz enthält ein Hot-Swap-
Netzteil mit 835 Watt und drei Hot-Swap-Lüfter.
Größe:
vTurm
– Höhe: 440 mm
– Tiefe: 747 mm
– Breite: 218 mm
– Gewicht: Ca. 38 kg bei vollständiger Kon-
figuration oder 20 kg Minimum
vGehäuserahmen
–5U
– Höhe: 218 mm
– Tiefe: 696 mm
– Breite: 424 mm
– Gewicht: Ca. 34 kg bei vollständiger Kon-
figuration oder 20 kg Minimum
Gehäuserahmen werden in vertikale Abschnitte
von je 4,45 cm unterteilt. Jeder Abschnitt wird
als Einheit oder „U” (Unit) bezeichnet. Eine 1 U
hohe Einheit ist demzufolge ca. 4,45 cm hoch.
Integrierte Funktionen:
vBaseboard Management Controller (kompati-
bel mit Intelligent Platform Management
Interface (IPMI) 2.0)
vEinfache Anzeigendiagnose (über LEDs)
vServeRAID-8k- (512 MB mit Notstrom-
versorgung) und ServeRAID-8s-SAS-Control-
ler mit Unterstützung für die RAID-Stufen 0,
1, 1E, 10, 5, 6, 50 und 60
Anmerkung: Der Server startet nur, wenn
ein RAID-Controller installiert ist.
– Modelle mit acht 3,5–Zoll-Festplatten-
laufwerken: ServeRAID-8k-l oder
ServeRAID-8k
– Modelle mit zwölf 2,5-Zoll-Festplatten-
laufwerken: ServeRAID-8k und
ServeRAID-8s
vVier USB-2.0-Anschlüsse (Universal Serial
Bus)
– Zwei an der Rückseite des Servers
– Zwei an der Vorderseite des Servers
vBroadcom 5721- und 5721KFB3-10/100/
1000-Gigabit-Ethernet-Controller
vATI PCI ES1000-Video
– 16 MB Bildspeicher
– VGA und SVGA kompatibel
vATA-100 IDE-Controller mit einem Kanal
(Busmaster)
vVitesse VSC7250-SAS/SATA-RAID-Controller
vMausanschluss
vTastaturanschluss
vSerieller Anschluss
Akustische Geräuschemissionen:
vSchallpegel bei Inaktivität: 55 dB deklariert
vSchallpegel in Betrieb: 60 dB deklariert
Umgebungsbedingungen:
vLufttemperatur:
– Eingeschalteter Server: 10 bis 35 °C; Höhe:
0 bis 2134 m
– Ausgeschalteter Server: -40 bis 60 °C; maxi-
male Höhe: 2134 m
vLuftfeuchtigkeit:
– Eingeschalteter Server: 8 bis 80 %
– Ausgeschalteter Server: 8 bis 80 %
Wärmeabgabe:
Ungefähre Wärmeabgabe in Watt pro Stunde:
vMindestkonfiguration: 590 Watt
vMaximalkonfiguration: 865 Watt
Elektrische Eingangswerte:
vSinuswelleneingang (50 - 60 Hz) erforderlich
vEingangsspannung (unterer Bereich):
– Minimum: 100 V Wechselstrom
– Maximum: 127 V Wechselstrom
vEingangsspannung (oberer Bereich):
– Minimum: 200 V Wechselstrom
– Maximum: 240 V Wechselstrom
vUngefähre Eingangsleistung in Kilovolt-Ampere
(kVA):
– Minimum: 0,60 kVA
– Maximum: 0,88 kVA
Anmerkungen:
1. Stromverbrauch und Wärmeabgabe hängen
von der Anzahl und Art der installierten Zusatz-
einrichtungen sowie von den verwendeten
Zusatzfunktionen zur Stromverbrauchs-
steuerung ab.
2. Diese Werte wurden in kontrollierten akusti-
schen Umgebungen nach den ANSI-Verfahren
(American National Standards Institute) S12.10
und ISO 7779 gemessen und werden in Über-
einstimmung mit ISO 9296 wiedergegeben. Die
tatsächlichen Werte für den Schalldruckpegel
können möglicherweise an einem bestimmten
Standort die gemessenen Durchschnittswerte
aufgrund von Schallreflexion im Raum oder
anderer naher Geräuschquellen überschreiten.
Die deklarierten Werte für den Schalldruck-
pegel geben eine Obergrenze an, unter der
eine große Anzahl von Computern arbeitet.
Kapitel 1. ThinkServer TD100 und TD100x 5