
3
KFZ_Zeichen_DE−M−Install_WiHis_Panel_Controller
Lenze ¯ MA_p500 ¯ 8.0
Wichtige Hinweise
ƒ Montage/Demontage bei ausgeschalteter Versorgungsspannung durchführen, um
elektronische Bauteile vor Beschädigung zu schützen.
ƒ Im Einbauraum ist eine ständige und ausreichende Luftzirkulation zwingend
erforderlich, um die Wärme des Geräts abzuleiten. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht
abgedeckt werden.
ƒ Achten Sie bei der Wahl des Aufstellortes auf eine ergonomische Stellung des
Bildschirms, sowie auf Lichteinfall, der Reflektionen auf dem Bildschirm verursachen
könnte. Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da sich das Gehäuse
stark aufheizen kann.
ƒ Während der Montage besteht die Gefahr, dass das Gerät aus dem Einbauausschnitt
fällt. Sichern Sie es deshalb gegen Herunterfallen, bis es montiert ist.
ƒ Während der Montage liegt der Dichtring des Frontrahmens frei und kann
beschädigt werden.
– Kontrollieren Sie den Dichtring vor der Montage auf Unversehrtheit.
– Gehen Sie während der Montage sorgsam mit dem Dichtring um.
– Schützen Sie den Dichtring vor UV−Strahlen.
ƒ Das Gerät muss fest im Einbauausschnitt sitzen und die Frontplattendichtung muss
korrekt aufliegen. Andernfalls wird auf der Gerätevorderseite die Schutzklasse IP65
nicht erreicht! (IP−Rating ist nicht UL−approbiert.)
ƒ Das Gerät muss mit einer PELV−Versorgung betrieben werden.
ƒ Der Spannungseingang ist intern nicht abgesichert. Bei zu hohen
Eingangspannungen kann das Gerät zerstört werden. Beachten Sie die maximal
zulässige Eingangsspannung und sichern Sie das Gerät eingangsseitig fachgerecht
gegen Spannungsschwankungen und −spitzen ab.