
Handterminal 9372BB für 9300
ba_VPTOabLMMPVQTPR P
Segment Erläuterung
Codenummer vierstellige Codenummer
Subcodenummer zweistellige Subcodenummer
Parameter Parameterwert mit bis zu zwölf Stellen
Text Hilfstext mit maximal 13 Zeichen;
in der Betriebsebene: Statusinformation aus C0183 oder Inhalt von C0004
RDY an betriebsbereit aus Initialisierung oder Störung
IMP an Leistungsausgänge gestört aus Leistungsausgänge freigege-
ben
Fail an Störung aktiv aus keine Störung
Imax an Motorstrom-Sollwert ≥C0022 aus Motorstrom-Sollwert < C0022
Mmax an Drehzahlregler 1 in der Begrenzung
Antrieb momentengeführt
aus Antrieb drehzahlgeführt
SH PRG SH PRG Parameter wird nur mit SHIFT+PRG übernommen (OFFLINE)
SH PRG Parameter wird nur bei Reglersperre mit SHIFT+PRG übernommen (OFFLINE)
Parameter wird unmittelbar vom Gerät übernommen (ONLINE)
leer Parameter kann nicht geändert werden
q~ëíÉåÑìåâíáçåÉå
aáÉ ^åÖ~ÄÉ Òpefcq H Ò ÄÉÇÉìíÉíW
NK q~ëíÉ pefcq ÇêΩÅâÉå ìåÇ ÖÉÇêΩÅâí Ü~äíÉå
OK aáÉ òïÉáíÉ ~åÖÉÖÉÄÉåÉ q~ëíÉ ÇêΩÅâÉå
Tasten Funktion
Menüebene Codeebene Parameterebene/Betriebse-
bene
PRG -Wechseln zwischen Code-, Paramter- und Betriebsebene
SHIFT+PR
G
- - Parameter übernehmen (abhän-
gig vom Parameter und Menü)
Ynächst höheren Menüpunkt nächst höhere Codenummer angezeigte Zahl vergrößern
SHIFT+ Yschnell nächst höheren Menü-
punkt
Codenummer schnell erhöhen angezeigte Zahl schnell vergrö-
ßern
Bnächst tieferen Menüpunkt nächst tiefere Codenummer angezeigte Zahl verkleinern
SHIFT+ Bschnell nächst tieferen Menü-
punkt
Codenummer schnell verringern angezeigte Zahl schnell verklei-
nern
Anächst höhere Menüebene in die Menüebene springen Cursor nach links
"nächst tiefere Menüebene (Un-
termenüs) bzw. Codeebene
nächst tiefere Menüebene (Un-
termenüs) bzw. Codeebene
-Cursor nach rechts
RUN Funktion der STOP-Taste aufheben
STOP Regler sperren: Quickstop, Reglersperre oder abgeschaltet C0469
Die LED in der Taste zeigt den Zustand der STOP-Taste an:
DLED an: STOP-Taste gedrückt
DLED aus: RUN-Taste gedrückt