Levoit Classic Pro User manual

1
EN
Table of Contents
ENGLISH
User Manual
Classic Pro Tower Fan
Model: LTF-F422-WEU
Package Contents
1 x Tower Fan
2 x Base
1 x Remote Control
1 x Power Adapter
1 x Quick Start Guide
1 x User Manual
Specifications
Model LTF-F422-WEU
Power Supply 24V 23W
Timer 1–12 hr
Max Speed 7.5m/s
Noise Level 25–48dB
Dimensions 16 x 17.1 x 107.6 cm / 6.3 x 6.7 x 42.4 in
Weight 4.2 kg / 9.3 lb
Power Adapter Input: 100–240V 50/60Hz
Output: 24V 1.5A
Item Symbol Value Unit
Maximum fan flow rate F 32.0 m³/min
Fan power input P 19.4 W
Service value SV 1.6 (m³/min)/W
Standby power consumption PSB 0.5 W
Seasonal electricity consumption Q 6.8 kWh/a
Fan sound power level LWA 56 dB(A)
Maximum air velocity c 4.7 meters/sec
Measurement standard for service
value
EN IEC 60879-2019 / EN 50564:2011 /
EN IEC 60704-1:2021 / EN IEC 60704-2-7:2020
Contact details for obtaining more
information
Arovast Corporation
1202 N. Miller St. Suite A, Anaheim, CA 92806, USA
Package Contents
Specifications
Safety Information
Getting to Know Your Tower Fan
Controls & Display
Remote Control
Getting Started
Using Your Tower Fan
Care & Maintenance
Troubleshooting
Warranty Information
Customer Support
1
1
2
5
5
6
6
6
8
9
9
9
Note:
•
56dB(A)Lw (sound power level) ≈ 42dB(A)Lpm (the averaged sound pressure level).
•
The maximum air velocity measured on the air outlet is 7.5m/s

EN
2
SAFETY INFORMATION
• Only use your tower fan as described in
this manual. Any other use may cause a fire,
electric shock, or personal injury.
• Do not use your tower fan outdoors.
• To protect against electric shock, do not
immerse the tower fan cord, adapter, or
housing in water or spray with liquids.
• Do not place the tower fan in a window.
Keep your tower fan away from water and
wet or damp areas. Keep your tower fan
away from open flames, heat sources, or
other heating and cooking appliances.
• Do not use where combustible gases,
vapours, metallic dust, aerosol (spray)
products, or fumes from industrial oil are
present.
• Do not place anything into any opening on
the tower fan.
• Do not use with any openings blocked; keep
free of dust, lint, hair, and anything that may
reduce airflow.
• Avoid contact with moving fan parts.
• Do not hang or mount the tower fan on a
wall or ceiling.
• Only use the tower fan on a dry and level
surface.
• Close supervision is necessary when the
tower fan is used by or near children.
• Children shall not play with the appliance.
• Children should be supervised to ensure
they do not insert fingers or objects into the
vent openings.
• Cleaning and user maintenance shall not be
made by children without supervision.
• Keep the inside of the tower fan dry. To
prevent moisture buildup, avoid placing in
rooms with major temperature changes.
• Unplug the tower fan when not in use for an
extended period of time.
To reduce the risk of fire, electric shock, or other injury, follow all instructions and safety
guidelines.
General Safety
READ AND SAVE THESE
INSTRUCTIONS
• Do not use other items or third-party parts as
replacement parts for this tower fan.
• Do not use your tower fan if it is damaged or
not working correctly, or if the cord or adapter
is damaged. Do not try to repair it yourself.
Contact Customer Support (see page 9).
• WARNING: To reduce the risk of fire or
electric shock, do not use this tower fan with
any solid-state speed controls (such as a
dimmer switch).
• Not for commercial or industrial use.
Household use only.
• Ensure that the fan is switched o from the
supply mains before removing the guard.
• Do not operate any fan with a damaged cord
or plug. Discard fan or return to an authorized
service facility for examination and/or repair.
• Do not run cord under carpeting. Do not
cover cord with throw rugs, runners, or similar
coverings. Arrange cord away from trac area
and where it will not be tripped over.
• This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.

3
EN
Power Adapter
Electromagnetic Fields (EMF)
Your Levoit tower fan complies with all standards
regarding electromagnetic fields (EMF). If handled
properly and according to the instructions in this
user manual, the appliance is safe to use based
on scientific evidence available today.
Swallowing can lead to chemical burns,
perforation of soft tissue, and death. Severe
burns can occur within 2 hours of ingestion.
Seek medical attention immediately.
• Place sticky tape around both sides of the
battery and dispose of it immediately in an
outdoor trashcan or recycle safely;
• Store spare batteries securely;
• Empty recycling units on a regular basis;
• Use non-transparent containers to keep
the batteries out of view.
This product contains a coin/button battery.
WARNING: CHEMICAL
BURN HAZARD.
KEEP OUT OF REACH
OF CHILDREN.
These sorts of symptoms vary or fluctuate, with
the pain increasing and then subsiding.
A specific symptom to button and coin battery
ingestion is vomiting fresh (bright red) blood.
If a child does this, seek immediate medical
help.
The lack of clear symptoms is why it is
important to be cautious with “flat” or spare
button or coin batteries in the home and the
products that contain them. Be aware that
even used button or coin batteries may cause
injury.
Unfortunately, it is not obvious when a button
or coin battery is stuck in a child’s esophagus
(food pipe). The child might:
• Cough, gag or drool a lot;
• Appear to have a stomach upset or a virus;
• Be sick;
• Point to their throat or stomach;
• Have pain in their abdomen, chest, or throat;
• Be tired or lethargic;
• Be quieter or more clingy than usual or
otherwise “not themselves”;
• Lose their appetite or have a reduced
appetite;
• Not want to eat solid food / be unable to eat
solid food.
• This device is only to be used with the
power supply unit provided with the device.
• Turn o the tower fan before removing the
adapter from the outlet. To unplug, grab the
adapter and pull from the outlet. Never pull
from the power cord.
• Keep the tower fan near the outlet it is
plugged into. The use of an extension cord
is not recommended.
• Always turn the tower fan o and unplug
it when not in use and before moving,
cleaning, or servicing the fan.
• Turn o and unplug the adapter when not in
use for extended periods of time.
• Never place the cord near any heat source.
• Do not cover the cord with a rug, carpet, or
other covering. Do not place the cord under
furniture or appliances.
• To avoid a tripping hazard, keep the cord
out of areas where people walk often. Place
the cord where it will not be tripped over
and safely coil the cord.
• A loose fit between the outlet and plug may
cause overheating and a distortion of the
adapter. Contact a qualified electrician to
replace a loose or worn outlet.
• If the power adapter is damaged, it must
be replaced by Arovast Corporation or
similarly qualified persons in order to avoid
an electric or fire hazard. Please contact
Customer Support (see page 9).
• Your tower fan should only be used
with 220–240V, 50/60Hz electrical
systems. Do not plug into another type of
outlet.

EN
4
Instructions for Users on Removal, Recycling
and Disposal of Used Batteries
To remove the batteries from your equipment
or remote control, reverse the procedure
described in the owner’s manual for inserting
batteries. For products with a built-in battery
that lasts for the lifetime of the product, removal
may not be possible for the user. In this case,
recycling or recovery centers handle the
dismantling of the product and the removal
of the battery. If, for any reason, it becomes
necessary to replace such a battery, this
procedure must be performed by authorized
service centers. In the European Union and
other locations, it is illegal to dispose of any
battery with household trash. All batteries must
be disposed of in an environmentally sound
manner. Contact your local waste-management
ocials for information regarding the
environmentally sound collection, recycling and
disposal of used batteries.
WARNING: Danger of explosion if battery is
incorrectly replaced. To reduce risk of fire,
explosion or leakage of flammable liquid/
gas, don’t disassemble, crush, puncture, short
external contacts, expose to temperature
above 60°C (140°F), sunshine or like, expose to
extremely low air pressure or dispose of in fire
or water. Replace only with specified batteries.
The symbol indicating ‘separate collection’
for all batteries and accumulators shall be the
crossed-out wheeled bin shown below:
This symbol means the product
must not be discarded as household
waste, and should be delivered to
an appropriate collection facility for
recycling. Proper disposal and recycling helps
protect natural resources, human health and
the environment.
For more information on disposal and recycling
of this product, contact your local municipality,
disposal service, or the shop where you bought
this product.
This product is RoHS compliant.
This product is in compliance with Directive
2011/65/EU, and its amendments, on the
restriction of the use of certain hazardous
substances in electrical and electronic
equipment.

Tower fan diagram
Note:
See inside cover. [Figure 1]
A. Control Panel
B. LED Display
C. Vents
D. Angle Adjuster
E. Power Adapter
F. Remote Control
G. Fan Blade
H. Back Cover
I. Base
J. Oscillate Button
K. Fan Mode Button
L. Advanced Sleep Button
M. Timer Button
N. Fan Speed Button
O. On/O Button
LED Display
Control Panel
P. Normal Mode Indicator
Q. Advanced Sleep Mode
Indicator
R. Celsius Indicator
S. Sound O Indicator
T. Auto Mode Indicator
U. Turbo Mode Indicator
V. Hour Indicator
W. Oscillate Indicator
5
EN
GETTING TO KNOW
YOUR TOWER FAN
CONTROLS & DISPLAY
On/O Button
• Tap to turn the tower fan
on/o.
Fan Mode Button
• Tap to cycle through fan
modes: Normal, Turbo,
and Auto (see Fan Modes,
page 6).
• Press and hold for 3
seconds to turn selection
sounds on/o.
Timer Button
• Tap to cycle through timer
options from 1–12 hours.
• Press and hold to quickly
cycle through options in
increments of 1 hour.
Fan Speed Button
• Tap to cycle through fan
speeds from 1 (low) to 12
(high).
Advanced Sleep Button
• Tap to turn Advanced
Sleep Mode on/o (see
Advanced Sleep Mode,
page 7).
Oscillate Button
• Tap to turn oscillation on/o.
• The tower fan has a 90°
angle of oscillation.

EN
6
GETTING STARTED
1. Remove all packaging.
2. Snap the two pieces of the base together.
[Figure 2.1]
3. Unscrew the plastic nut from underneath
the tower fan. [Figure 2.2]
4. Secure the base to the tower fan with the
plastic nut. [Figure 2.3]
5. Place the tower fan on a flat, stable
surface such as the floor.
6. Insert the power adapter into the port at
the bottom of the tower fan. Plug in and
turn on. [Figure 2.4]
USING YOUR TOWER FAN
Tap to cycle through fan modes: Normal,
Turbo, and Auto.
Fan Modes
• This is the tower fan’s default mode.
• will show on the display.
Normal Mode
Use Normal Mode to manually control the
tower fan’s speed. Tap to change fan
speed from 1 (low) to 12 (high).
Use Turbo Mode with air conditioning to
quickly circulate air in your home.
Turbo Mode
REMOTE CONTROL
Sound O Button
• Press to turn selection sounds
on/o.
Note:
• Remove the plastic tab from the remote
control’s battery compartment before using.
•
To replace the battery, see page 8.
The remote control can be used to control any
of the tower fan’s functions from a distance.
The remote must be within 5 m / 16 ft of the
tower fan to work.
On/O
Button
Sound O
Button
Timer
Button
Fan Mode
Button
Oscillate
Button
Advanced
Sleep
Button
Increase/
Decrease
Fan Speed
1. Plug in and tap to turn on the tower
fan.
2. Tap to change fan speed from 1 (low)
to 12 (high).
3. Move the angle adjuster up and down to
adjust the direction of the wind.
[Figure 3.1]
4. Optionally, tap to select a dierent
fan mode, or tap to turn Advanced
Sleep Mode on/o.
1. Tap and select Turbo Mode. and
will show on the display.
WARNING: Do not use the fan before finishing assembly.

7
EN
USING YOUR TOWER FAN (CONT.)
Use Auto Mode for automatic fan speed
adjustments according to the room temperature.
Auto Mode
1. Tap and select Auto Mode. will
show on the display.
2. The starting fan speed is determined by
the current room temperature.
Note: You can turn o oscillation by tapping
on the tower fan or pressing on the remote.
2. The tower fan automatically starts
oscillating and operates at fan speed 12.
3. When the room temperature drops 3°C,
the fan speed will decrease to 6, then
the tower fan will automatically adjust fan
speed according to the room temperature.
Note: The max ambient working temperature
is 35°C.
Room
Temperature Fan Speed
≤ 21°C 1
22°C 2
23°C 3
24°C 4
25°C 5
26°C 6
27°C 7
28°C 8
29°C 9
30°C 10
31°C 11
> 31°C 12
3. Optionally, tap to manually adjust the
fan speed while in Auto Mode. The tower
fan will then operate according to the
following logic:
a. If the temperature increases 1°C,
the fan speed will increase one
level.
b. If the temperature decreases 1°C,
the fan speed will decrease one
level.
Advanced Sleep Mode is an optimised sleep
mode that takes into account the stages
before you sleep, during sleep, and as you
wake up.
Advanced Sleep Mode
1. Tap to turn Advanced Sleep Mode
on. and will show on the
display.
a. After 5 seconds, the display will
turn o and selection sounds will
be disabled.
b. The starting fan speed is deter-
mined by your current fan speed
when you select Advanced Sleep
Mode.
2. After 1 hour, the fan speed will decrease
as the room temperature stabilises.
3. The tower fan then begins oscillating
and automatically adjusts the fan speed
according to the fluctuating room
temperature as you sleep and wake up.
a. If the temperature increases 1°C,
the fan speed will increase one
level.
b. If the temperature decreases 1°C,
the fan speed will decrease one
level.

EN
8
CARE & MAINTENANCE
Cleaning the Tower Fan
1. Unplug before cleaning.
2. Wipe the outside of the tower fan with
a soft, dry cloth. If necessary, wipe
the housing with a damp cloth, then
immediately dry.
3. Use a vacuum, duster, or compressed air
to clean the inside of the tower fan.
4. If necessary, use a screwdriver to remove
the back cover and clean the inside of
the tower fan. [Figure 4.1]
Notes:
• Make sure the tower fan is turned o
before removing the back cover.
• Clean the internal parts with a dry
cloth.
• Do not clean with abrasive chemi-
cals or flammable cleaning agents.
• Do not allow water to drip into the
motor housing.
Replacing the Remote Control
Battery
If not using the tower fan for an extended
period of time, cover the tower fan and
store in a cool, dry place to avoid moisture
damage.
Storage
1. Insert a coin/button battery into the slot
and rotate counterclockwise to remove
the battery compartment. [Figure 4.2]
2. Remove the old battery.
3. Replace with a new 3V CR2025 battery.
Make sure the polarities match.
4. Replace the battery compartment.
USING YOUR TOWER FAN (CONT.)
When the tower fan is in standby or turned
o and unplugged, it will remember all its
previous settings, except for timer.
Turn on Auto Display O if you would like the
display to automatically turn o when there is
no operation.
1. Press and hold for 3 seconds to turn
on Auto Display O.
2. After 60 seconds of no operation, the
display will automatically turn o (except
in Advanced Sleep Mode).
3. Tap any button to temporarily turn the
display back on. If you don’t tap another
button, the display will turn back o after
60 seconds.
4. Press and hold for 3 seconds to turn
o Auto Display O.
• The tower fan is in Standby Mode
when it is turned o, but plugged in.
• Tap to turn the tower fan on.
Auto Display Off
Memory Function
Standby Mode
4. Tap or to turn Advanced Sleep
Mode o.

9
EN
Problem Possible Solution
Tower fan will not turn on or
respond to button controls.
Plug in the tower fan.
Check to see if the power cord is damaged. If so, stop using
the tower fan and contact Customer Support (see page 9).
Plug the tower fan into a dierent outlet.
Tower fan may be malfunctioning. Contact Customer Support
(see page 9).
Tower fan makes an unusual
noise while the fan is on.
Make sure the tower fan is operating on a hard, flat, level
surface.
Tower fan may be damaged, or a foreign object may be
inside. Stop using the tower fan and contact Customer
Support (see page 9). Do not try to repair the tower fan.
Tower fan randomly turns o. Tower fan is malfunctioning. Stop using the tower fan and
contact Customer Support (see page 9).
TROUBLESHOOTING
If your problem is not listed, please contact Customer Support (see page 9).
Product Name Classic Pro Tower Fan
Model LTF-F422-WEU
Date of Purchase
Order ID
WARRANTY
INFORMATION
TERMS & POLICY
Arovast Corporation warrants all products to be of the
highest quality in material, craftsmanship, and service,
eective from the date of purchase to the end of the
2-year limited warranty period.
This warranty does not limit your rights under the
applicable local consumer protection laws. If the applicable
local consumer protection laws requires the manufacturer
to provide a longer warranty period, the warranty period
shall be extended to the shortest period required by the
laws.
If you have any questions or concerns about your new
product, please contact our helpful Customer Support
Team.
CUSTOMER
SUPPORT
* Please have your order invoice and order
ID ready before contacting Customer
Support.
Arovast Corporation
1202 N. Miller St., Suite A
Anaheim, CA 92806
USA
E-mail: [email protected]
support.eu@levoit.com

1
DE Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Classic Pro Turmventilator
Modell: LTF-F422-WEU
Verpackungsinhalt
1 x Turmventilator
2 x Basis
1 x Fernbedienung
1 x AC-Netzadapter
1 x Kurzanleitung
1 x Bedienungsanleitung
Spezifikationen
Modell LTF-F422-WEU
Stromversorgung 24V 23W
Timer 1–12Stunden
Max. Windgeschwindigkeit 7,5m/s
Geräuschpegel 25–48dB
Abmessungen 16 x 17,1 x 107,6cm
Gewicht 4.2kg
Netzadapter Input: 100–240V 50/60Hz
Output: 24V 1.5A
Element Symbol Wert Einheit
Max. Ventilatordurchflussrate F 32,0 m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme P 19,4 W
Dienstleistung SV 1,6 (m³/min)/W
Standby-Energieverbrauch PSB 0,5 W
Saisonaler Stromverbrauch Q 6,8 kWh/a
Ventilator-Schallleistungspegel LWA 56 dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit c 4,7 m/s
Messstandard für den Servicewert EN IEC 60879-2019 / EN 50564:2011 / EN IEC
60704-1:2021 / EN IEC 60704-2-7:2020
Kontaktangaben für weitere Informati-
onen
Arovast Corporation
1202 N. Miller St. Suite A, Anaheim, CA 92806, USA
Verpackungsinhalt
Spezifikationen
Sicherheitsinformationen
Ihr Turmventilator
Bedienelemente und Display
Fernbedienung
Erste Schritte
Verwendung des Turmventilators
Pflege und Wartung
Problemlösung
Informationen zur Garantie
Kundendienst
1
1
2
5
5
6
6
6
8
9
9
9
Hinweis:
•
56dB(A)Lw (Schallleistungspegel) ≈ 42dB(A)Lpm (gemittelter Schalldruckpegel).
•
Die am Luftauslass gemessene maximale Luftgeschwindigkeit beträgt 7,5m/s

2
DE
SICHERHEITSINFORMATIONEN
• Verwenden Sie Ihren Turmventilator nur wie in dieser
Anleitung beschrieben. Alle anderen Verwendungsarten
können einen Brand, einen elektrischen Schlag oder
Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie Ihren Turmventilator nicht im Freien.
• Tauchen Sie das Gehäuse, den Stecker und das Kabel
des Turmventilators nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten und sprühen Sie keine Flüssigkeiten darauf,
um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Stellen Sie den Turmventilatornicht an einem Fenster
auf. Halten Sie den Turmventilator von Wasser sowie
nassen oder feuchten Bereichen fern. Halten Sie den
Turmventilator von oenen Flammen, Wärmequellen oder
anderen Heiz- und Kochgeräten fern.
• Nicht an Orten verwenden, an denen brennbare Gase,
Dämpfe, Metallstaub, Aerosolprodukte (Sprays) oder
Dämpfe von Industrieöl vorhanden sind.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Önungen des
Turmventilators.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Önungen
blockiert sind. Halten Sie es frei von Staub, Flusen,
Haaren und allem, was den Luftstrom beeinträchtigen
könnte.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen des
Ventilators.
• Hängen oder montieren Sie den Turmventilator nicht an
einer Wand oder Decke auf.
• Verwenden Sie den Turmventilator nur auf einer
trockenen und ebenen Fläche.
• Lassen Sie Kinder in der Nähe des Turmventilators nicht
unbeaufsichtigt.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie keine Finger oder Gegenstände in die
Lüftungsönungen stecken.
• Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Halten Sie das Innere des Turmventilators trocken. Zur
Vermeidung eines Feuchtigkeitsstaus darf er nicht in
Räumen mit starken Temperaturschwankungen aufgestellt
werden.
Befolgen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien, um die Gefahr von Bränden,
Stromschlägen oder anderen Verletzungen zu verringern.
Allgemeine Sicherheit
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG
UND BEWAHREN SIE SIE AUF
• Ziehen Sie den Stecker des Ventilators aus der Steckdose,
wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Verwenden Sie keine anderen Artikel oder Teile von
Drittanbietern als Ersatzteile für diesen Turmventilator.
• Benutzen Sie den Turmventilator nicht, wenn er beschädigt
ist oder nicht richtig funktioniert, oder wenn das Kabel
oder der Stecker beschädigt ist. Versuchen Sie niemals,
ihn selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an unseren
Kundendienst (siehe Seite 9).
• WARNUNG: Zur Verringerung der Gefahr eines Brandes
oder eines elektrischen Schlages verwenden Sie diesen
Turmventilator nicht in Verbindung mit Halbleiter-
Drehzahlreglern (wie z.B. einem Dimmer).
• Nicht für den kommerziellen oder industriellen Gebrauch
geeignet. Nur für den Hausgebrauch.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator vom Stromnetz
getrennt ist, bevor Sie die Schutzvorrichtung entfernen.
• Betreiben Sie keinen Ventilator mit einem beschädigten
Kabel oder Stecker. Entsorgen Sie den Ventilator oder
bringen Sie ihn zur Überprüfung und/oder Reparatur zu
einer autorisierten Kundendienststelle.
• Verlegen Sie das Kabel nicht unter dem Teppichboden.
Bedecken Sie das Kabel nicht mit Teppichen, Läufern oder
ähnlichen Abdeckungen. Verlegen Sie das Kabel außerhalb
des Verkehrs- und Lauereichs und so, dass niemand
darüber stolpern kann.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.

3
DE
Netzadapter
Elektromagnetische Felder (EMF)
Der Levoit Turmventilator erfüllt alle Normen hinsichtlich
elektromagnetischer Felder (EMF). Bei sachgemäßer
Handhabung gemäß den Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung ist das Gerät auf Grundlage der derzeit
verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse bediensicher.
Verschlucken kann zu Verätzungen, Perforation von
Weichteilen und Tod führen. Schwere Verätzungen können
innerhalb von 2 Stunden nach Verschlucken auftreten.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Kleben Sie beide Seiten der Batterie mit Klebeband
ab und entsorgen Sie die Batterie entsprechend der
lokalen Richtlinien für das Recycling.
• Lagern Sie Ersatzbatterien sicher.
• Recyclingbehälter müssen regelmäßig entleert werden.
• Verwenden Sie undurchsichtige Behälter, um die
Batterien außer Sicht zu halten.
Dieses Produkt enthält eine Knopatterie.
WARNUNG:
VERÄTZUNGSGEFAHR.
FÜR KINDER UNERREICHBAR
AUFBEWAHREN.
Diese Art von Symptomen variiert oder schwankt, wobei die
Schmerzen zunehmen und dann wieder abklingen.
Ein spezifisches Symptom für das Verschlucken von
Knopatterien ist das Erbrechen von frischem (hellrotem)
Blut. Wenn dies geschieht, rufen Sie sofort ärztliche Hilfe.
Da es keine eindeutigen Symptome gibt, ist es wichtig,
mit „leeren“ oder Ersatz-Knopatterien im Haushalt und
den Produkten, die sie enthalten, vorsichtig umzugehen.
Beachten Sie, dass auch gebrauchte Knopatterien
Verletzungen verursachen können.
Leider ist es nicht oensichtlich, wenn eine Knopatterie
in der Speiseröhre eines Kindes steckt. Das Kind könnte
folgende Symptome zeigen:
• Hustet, würgt oder speichelt viel.
• Zeigt Symptome einer Magenverstimmung oder einer
Viruserkrankung.
• Ist oensichtlich krank.
• Zeigt auf seinen Hals oder Bauch.
• Hat Schmerzen im Unterleib, in der Brust oder im Hals.
• Ist müde oder lethargisch.
• Ist ruhiger oder anhänglicher als üblich oder auf andere
Weise nicht wie sonst.
• Hat keinen Appetit oder einen verminderten Appetit.
• Möchte bzw. kann keine feste Nahrung zu sich nehmen.
• Dieser Turmventilator darf nur mit dem im Lieferumfang
des Turmventilators enthaltenen Netzadapter verwendet
werden.
• Schalten Sie den Turmventilator aus, bevor Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den
Adapter an und ziehen Sie diesen aus der Steckdose,
um den Stecker herauszuziehen. Ziehen Sie niemals
am Netzkabel.
• Stellen Sie den Turmventilator in der Nähe der Steckdose
auf, an die er angeschlossen ist. Die Verwendung eines
Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
• Schalten Sie den Turmventilator immer aus und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn er nicht in Gebrauch ist und
bevor Sie ihn transportieren, reinigen oder reparieren.
• Schalten Sie den Ventilator aus und ziehen Sie den
Adapter aus der Steckdose, wenn Sie ihn für längere Zeit
nicht benutzen.
• Verlegen Sie das Kabel niemals in der Nähe einer
Wärmequelle.
• Decken Sie das Kabel nicht mit einem Teppich oder
einer anderen Abdeckung ab. Verlegen Sie das Kabel
nicht unter Möbeln oder Geräten.
• Verlegen Sie das Kabel fern von Bereichen, in denen viele
Personen gehen, um die Stolpergefahr zu verringern.
Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern
kann, und wickeln Sie das Kabel sicher auf.
• Ein lockerer Sitz des Steckers in der Steckdose kann zu
Überhitzung und einer Verformung des Adapters führen.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um
eine lockere oder abgenutzte Steckdose zu ersetzen.
• Wenn der Netzadapter beschädigt ist, muss es von der
Arovast Corporation oder einer einem qualifizierten
Fachmann ersetzt werden, um Gefahren durch
Stromschlag oder Brand zu vermeiden. Wenden Sie sich
bitte an unseren Kundendienst (siehe Seite 9).
• Der Turmventilator darf nur an Stromnetzen mit 220–240V,
50/60Hz betrieben werden. Der Turmventilator darf nicht
an andere Steckdosentypen angeschlossen werden.

4
DE
Anweisungen für Benutzer zum Entfernen, Recyceln und
Entsorgen von gebrauchten Batterien
Zum Entfernen der Batterien aus dem Gerät oder der
Fernbedienung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor,
wie in der Bedienungsanleitung zum Einlegen der Batterien
beschrieben. Bei Produkten mit einer eingebauten Batterie,
die für die gesamte Lebensdauer des Produkts gedacht
ist, ist die Entnahme durch den Benutzer möglicherweise
nicht möglich. In diesem Fall übernehmen Recycling- oder
Rückgewinnungszentren die Demontage des Produkts
und die Entnahme der Batterie. Sollte es aus irgendeinem
Grund notwendig sein, eine solche Batterie auszutauschen,
muss dieser Vorgang von einem autorisierten Service-
Center durchgeführt werden. In der Europäischen
Union und anderen Ländern ist es illegal, Batterien mit
dem Hausmüll zu entsorgen. Alle Batterien müssen auf
umweltgerechte Weise entsorgt werden. Wenden Sie sich
an die örtliche Abfallwirtschaftsbehörde, um Informationen
über die umweltgerechte Sammlung, das Recycling und die
Entsorgung von Altbatterien zu erhalten.
WARNUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie
nicht ordnungsgemäß ersetzt wird. Zur Verringerung des
Risikos von Bränden, Explosionen oder des Austretens
einer brennbaren Flüssigkeit/eines brennbaren Gases
darf das Gerät nicht zerlegt, gequetscht, durchstochen,
kurzgeschlossen, einer Temperatur von über 60 °C,
direkter Sonneneinstrahlung oder ähnlichem, einem extrem
niedrigen Luftdruck ausgesetzt oder in Feuer oder Wasser
geworfen werden. Ersetzen Sie die Batterien nur durch
die angegebenen Modelle. Das Symbol für die getrennte
Sammlung aller Batterien und Akkus ist die nachstehend
abgebildete durchgestrichene Mülltonne auf Rädern:
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt
nicht als Hausmüll entsorgt werden darf und
zum Recycling an eine geeignete Sammelstelle
geliefert werden sollte. Die ordnungsgemäße
Entsorgung und das Recycling tragen zum Schutz der
natürlichen Ressourcen, der menschlichen Gesundheit und
der Umwelt bei.
Weitere Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeinde,
dem Entsorgungsdienst oder dem Geschäft, in dem Sie
dieses Produkt gekauft haben.
Dieses Produkt ist RoHS-konform.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie
2011/65/EU und ihrer Novellierungen zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoe in Elektro- und
Elektronikgeräten.

Schematische Darstellung des Turmventilators
Hinweis:
Siehe Abdeckung innen. [Abb.1]
A. Bedienfeld
B. LED-Anzeige
C. Entlüfter
D. Winkeleinsteller
E. Netzadapter
F. Fernbedienung
G. Ventilatorflügel
H. Rückabdeckung
I. Basis
J. Oszillation-Taste
K. Ventilatormodus-Taste
L. Fortschrittlicher Schlafmodus-Taste
M. Timer-Taste
N. Windgeschwindigkeitstaste
O. Ein/Aus-Taste
LED-Anzeige
Bedienfeld
P. Normalmodus-LED-Anzeige
Q. Fortschrittlicher Schlafmodus-LED-Anzeige
R. Celsius-LED-Anzeige
S. Ton-Aus-LED-Anzeige
T. Auto-Modus-LED-Anzeige
U. Turbomodus-LED-Anzeige
V. Stunden-Anzeige
W. Oszillation-LED-Anzeige
5
DE
IHR TURMVENTILATOR BEDIENELEMENTE
UND DISPLAY
Ein/Aus-Taste
• Drücken Sie darauf, um
den Turmventilator ein-/
auszuschalten.
Ventilatormodus-Taste
• Drücken Sie darauf, um zwischen
den Ventilatormodi zu wechseln:
Normal, Turbo und Auto (siehe
Ventilatormodi, Seite 6).
• Halten Sie die Taste 3
Sekunden lang gedrückt, um die
Auswahltöne ein-/auszuschalten.
Timer-Taste
• Drücken Sie diese, um durch
die Timer-Optionen von
1–12 Stunden zu wechseln.
• Halten Sie die Taste gedrückt,
um schnell durch die Optionen
in Schritten von 1 Stunde zu
schalten.
Windgeschwindigkeitstaste
• Drücken Sie diese, um durch
die Windgeschwindigkeiten
von 1 (niedrig) bis 12 (hoch)
durchzuschalten.
Fortschrittlicher Schlafmodus-Taste
• Drücken Sie diese, um den
erweiterten Schlafmodus
ein-/auszuschalten (siehe
Fortschrittlicher Schlafmodus,
Seite 7).
Oszillation-Taste
• Drücken Sie darauf, um die
Oszillation ein-/auszuschalten.
• Der Turmventilator bietet einen
Oszillationswinkel von 90°.

6
DE
ERSTE SCHRITTE
1. Entfernen Sie alle Verpackungen.
2. Stecken Sie die beiden Teile der Basis
zusammen. [Abb.2.1]
3. Schrauben Sie die Kunststomutter an der
Unterseite des Turmventilators ab. [Abb.2.2]
4. Befestigen Sie die Basis mit der
Kunststomutter am Turmventilator. [Abb.2.3]
5. Stellen Sie den Turmventilator auf eine ebene,
stabile Fläche, z.B. auf den Boden.
6. Stecken Sie den Netzadapter in den Anschluss
unten am Turmventilator ein. Einstecken und
einschalten. [Abb.2.4]
VERWENDUNG DES TURMVENTILATORS
Drücken Sie auf , um zwischen den
Ventilatormodi zu wechseln: Normal, Turbo und Auto.
Ventilatormodi
• Dies ist der Standardmodus des Turmventilators.
• wird auf dem Display angezeigt.
Normaler Modus
Verwenden Sie den Normalmodus, um die Drehzahl
des Turmventilators manuell zu steuern. Drücken Sie
auf , um die Windgeschwindigkeiten von 1 (niedrig)
bis 12 (hoch) zu ändern.
Verwenden Sie den Turbomodus mit der Klimaanlage,
um die Luft in Ihrer Wohnung schnell umzuwälzen.
Turbomodus
FERNBEDIENUNG
Ton-Aus-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die
Auswahltöne ein-/auszuschalten.
Hinweis:
• Entfernen Sie vor der Benutzung die
Kunststoasche aus dem Batteriefach der
Fernbedienung.
•
Details zum Austausch der Batterie siehe Seite 8.
Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktionen
des Turmventilators aus der Ferne steuern. Die
Fernbedienung funktioniert nur in einer Entfernung
von maximal 5m vom Turmventilator.
Ein/Aus-Taste
Ton-Aus-Taste
Timer-Taste
Ventilatormodus-
Taste
Oszillation-
Taste
Fortschrittlicher
Schlafmodus-Taste
Erhöhen/Senken
der Windg-
eschwindigkeiten
1. Schließen Sie den Stecker an und tippen Sie
auf , um den Turmventilator einzuschalten.
2. Drücken Sie auf , um die
Windgeschwindigkeiten von 1 (niedrig) bis 12
(hoch) zu ändern.
3. Bewegen Sie den Winkeleinsteller nach oben
und unten, um die Luftrichtung einzustellen.
[Abb.3.1]
4. Optional können Sie auf tippen, um einen
anderen Ventilatormodus auszuwählen, oder
tippen Sie auf , um den erweiterten
Schlafmodus ein-/auszuschalten.
1. Drücken Sie auf und wählen Sie den
Turbomodus. und werden auf dem
Display angezeigt.
WARNUNG: Den Ventilator nicht vor Fertigstellung der Montage benutzen.

7
DE
VERWENDUNG DES TURMVENTILATORS
(FORTS.)
Verwenden Sie den Auto-Modus, um die
Windgeschwindigkeiten automatisch an die
Raumtemperatur anzupassen.
Auto-Modus
1. Drücken Sie auf und wählen Sie „Auto-
Modus“. wird auf dem Display angezeigt.
2. Die Startdrehzahl des Ventilators wird durch
die aktuelle Raumtemperatur bestimmt.
Hinweis: Die Oszillation kann ausgeschaltet werden,
indem Sie auf auf dem Turmventilator oder auf
der Fernbedienung drücken.
2. Der Turmventilator beginnt automatisch
zu oszillieren und arbeitet auf der
Windgeschwindigkeiten 12.
3. Wenn die Raumtemperatur um 3°C sinkt,
wird die Windgeschwindigkeiten auf 6
reduziert, dann passt der Turmventilator die
Windgeschwindigkeiten automatisch an die
Raumtemperatur an.
Hinweis: Die maximale Umgebungstemperatur
beträgt 35°C.
Raumtemperatur Ventilatordrehzahl
≤ 21°C 1
22°C 2
23°C 3
24°C 4
25°C 5
26°C 6
27°C 7
28°C 8
29°C 9
30°C 10
31°C 11
> 31°C 12
3. Drücken Sie optional auf , um die
Windgeschwindigkeiten im Auto-Modus
manuell einzustellen. Der Turmventilator
arbeitet dann nach der folgenden Logik:
a. Steigt die Temperatur um 1°C, erhöht
sich die Windgeschwindigkeiten um
eine Stufe.
b. Wenn die Temperatur um 1°C sinkt,
wird die Windgeschwindigkeiten um
eine Stufe reduziert.
Der fortschrittliche Schlafmodus ist ein optimierter
Schlafmodus, der die Phasen vor dem Einschlafen,
während des Schlafs und beim Aufwachen
berücksichtigt.
Fortschrittlicher Schlafmodus
1. Drücken Sie auf , um den Schlafmodus
zu aktivieren. und werden auf dem
Display angezeigt.
a. Nach 5Sekunden schaltet sich das
Display aus und die Auswahltöne
werden deaktiviert.
b. Die Startdrehzahl des Ventilators wird
durch die aktuelle Windgeschwin-
digkeiten bestimmt, wenn Sie den
erweiterten Schlafmodus wählen.
2. Nach 1Stunde sinkt die
Windgeschwindigkeiten, wenn sich die
Raumtemperatur stabilisiert.
3. Der Turmventilator beginnt dann zu oszillieren
und passt die Windgeschwindigkeiten
automatisch an die schwankende
Raumtemperatur an, während Sie schlafen
und aufwachen.
a. Steigt die Temperatur um 1°C, erhöht
sich die Windgeschwindigkeiten um
eine Stufe.
b. Wenn die Temperatur um 1°C sinkt,
wird die Windgeschwindigkeiten um
eine Stufe reduziert.

8
DE
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung des Turmventilators
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
2. Wischen Sie die Innen- und Außenseite
des Turmventilators mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab. Wischen Sie das
Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
ab und trocknen Sie es anschließend sofort.
3. Verwenden Sie einen Staubsauger, ein
Staubtuch oder Druckluft, um das Innere des
Turmventilators zu reinigen.
4. Entfernen Sie gegebenenfalls mit einem
Schraubendreher die hintere Abdeckung und
reinigen Sie das Innere des Turmventilators.
[Abb.4.1]
Anmerkungen:
• Vergewissern Sie sich, dass der Turm-
ventilator ausgeschaltet ist, bevor Sie die
hintere Abdeckung entfernen.
• Reinigen Sie die Innenteile mit einem
trockenen Tuch.
• Nicht mit scheuernden Chemikalien oder
brennbaren Reinigungsmitteln reinigen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Motorgehäuse tropft.
Auswechseln der
Fernbedienungsbatterie
Wenn Sie den Turmventilator über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen, decken Sie ihn ab und
lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort, um
Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Speicher
1. Setzen Sie eine Münze oder Knopatterie
in den Schlitz ein und drehen Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn, um das Batteriefach zu
entfernen. [Abb.4.2]
2. Entfernen Sie die alte Batterie.
3. Ersetzen Sie sie durch eine neue 3V
CR2025 Batterie. Stellen Sie sicher, dass die
Polaritäten übereinstimmen.
4. Schieben Sie das Batteriefach wieder hinein.
VERWENDUNG DES TURMVENTILATORS
(FORTS.)
Wenn sich der Turmventilator im Standby-Modus
befindet oder ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist, speichert er alle vorherigen
Einstellungen, mit Ausnahme des Timers.
Aktivieren Sie die „Autom. Display-Abschaltung“,
wenn sich das Display automatisch ausschalten
soll, wenn keine Bedienung erfolgt.
1. Halten Sie 3Sekunden lang gedrückt, um
die „Autom. Display-Abschaltung“ zu aktivieren.
2. Wenn 60Sekunden lang keine Bedienung
erfolgt, schaltet sich das Display automatisch
aus (außer im erweiterten Schlafmodus).
3. Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um
das Display kurzzeitig wieder einzuschalten.
Wenn Sie auf keine weitere Taste tippen,
schaltet sich das Display nach 60Sekunden
wieder aus.
4. Halten Sie 3Sekunden lang gedrückt,
um die „Autom. Display-Abschaltung“ zu
deaktivieren.
• Der Turmventilator befindet sich im
Standby-Modus, wenn er ausgeschaltet,
aber an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Drücken Sie auf , um den
Turmventilator wieder einzuschalten.
Autom. Display aus
Speicherfunktion
Standby-Modus
4. Drücken Sie auf oder , um den
Schlafmodus auszuschalten.

9
DE Problem Mögliche Abhilfe
Der Turmventilator lässt
sich nicht einschalten
und reagiert nicht auf die
Tastenbedienung.
Schließen Sie den Turmventilator an der Stromversorgung an.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. Verwenden Sie den
Turmventilator nicht mehr und wenden Sie sich an den Kundendienst
(siehe Seite 9).
Schließen Sie den Turmventilator an eine andere Steckdose an.
Der Turmventilator ist möglicherweise defekt. Wenden Sie sich an
unseren Kundendienst (siehe Seite 9).
Der Turmventilator macht ein
ungewöhnliches Geräusch,
wenn der Ventilator läuft.
Stellen Sie sicher, dass der Turmventilator auf einer harten, flachen
und ebenen Oberfläche steht.
Der Turmventilator könnte beschädigt sein, oder es könnte sich ein
Fremdkörper darin befinden. Verwenden Sie den Turmventilator nicht
mehr und wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe Seite 9).
Versuchen Sie niemals, den Turmventilator zu reparieren.
Der Turmventilator schaltet
sich zufällig aus.
Der Turmventilator funktioniert nicht richtig. Verwenden Sie den
Turmventilator nicht mehr und wenden Sie sich an den Kundendienst
(siehe Seite 9).
PROBLEMLÖSUNG
Sollte ein Problem auftreten, das hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den
Kundendienst (siehe Seite 9).
Produktname Classic Pro Turmventilator
Modell LTF-F422-WEU
Kaufdatum
Bestellnummer
GARANTIE
INFORMATIONEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND
RICHTLINIE
Die Produkte der Arovast Corporation werden fachkundig
aus hochwertigen Werkstoen gefertigt. Die Arovast
Corporation übernimmt die beschränkte Garantie für
Material- und Herstellungsfehler ab dem Kaufdatum für
einen Zeitraum von zwei Jahren.
Diese Garantie schränkt Ihre Rechte gemäß den geltenden
lokalen Verbraucherschutzgesetzen nicht ein. Wenn das
Gesetz in Ihrem Land/Ihrer Region vom Hersteller eine
längere Garantiefrist verlangt, kann die Garantiefrist auf
die kürzeste gesetzlich vorgeschriebene Frist verlängert
werden.
Bei Fragen oder Problemen mit Ihrem neuen Produkt hilft
Ihnen unser Kundendienst gerne weiter.
KUNDENDIENST
* Bitte halten Sie Ihre Rechnungs- und
Bestellnummer für das Gespräch mit
unserem Kundendienst bereit.
Arovast Corporation
1202 N. Miller St., Suite A
Anaheim, CA 92806
USA
E-Mail-Adresse: [email protected]

1
ES
Índice
ESPAÑOL
Manual de usuario
Classic Pro Ventilador de Torre
Modelo: LTF-F422-WEU
Contenido de la caja
1 x Ventilador de torre
2 x Base
1 x Mando a distancia
1 x Adaptador de alimentación
1 x Guía de inicio rápida
1 x Manual del usuario
Especificaciones
Modelo LTF-F422-WEU
Fuente de alimentación 24V 23W
Temporizador 1–12Horas
Velocidad máx 7,5m/s
Nivel de ruido 25–48dB
Dimensiones 16 x 17,1 x 107,6cm / 6,3 x 6,7 x 42,4in
Peso 4.2kg (9.3lb)
Adaptador de alimentación Entrada: 100–240V 50/60Hz
Salida: 24V 1.5A
Elemento Símbolo Valor Unidad
Caudal máximo del ventilador F 32,0 m³/min
Entrada de alimentación del ventilador P 19,4 W
Valor del servicio SV 1,6 (m³/min)/W
Consumo de energía en modo de
espera
PSB 0,5 W
Consumo eléctrico estacional Q 6,8 kWh/a
Nivel de potencia acústica del ventilador LWA 56 dB(A)
Velocidad máxima del aire c 4,7 metros/s
Norma de medición del valor del
servicio
EN IEC 60879-2019 / EN 50564:2011 / EN IEC
60704-1:2021 / EN IEC 60704-2-7:2020
Datos de contacto para obtener más
información
Arovast Corporation
1202 N. Miller St. Suite A, Anaheim, CA 92806, EE.UU.
Contenido de la caja
Especificaciones
Advertencias de seguridad
Conozca su ventilador de torre
Controles y pantalla
Mando a distancia
Primeros pasos
Uso del ventilador de torre
Cuidado y mantenimiento
Solución de problemas
Información de la garantía
Atención al Cliente
1
1
2
5
5
6
6
6
8
9
9
9
Nota:
•
56dB(A)Lw (nivel de potencia acústica) ≈ 42dB(A)Lpm (nivel de presión acústica promedio).
•
La velocidad máxima del aire medida en la salida de aire es de 7,5m/s.

2
ES
ADVERTENCIAS DE SEGURIDAD
• Solo utilice el ventilador de torre como se
describe en este manual. Cualquier otro uso
podría provocar un incendio, una descarga
eléctrica o lesiones personales.
• No utilice el ventilador de torre en exteriores.
• Para protegerse contra descargas eléctricas, no
sumerja el cable, el adaptador o la carcasa
del ventilador de torre en agua ni los rocíe con
líquidos.
• No coloque el ventilador de torre en una ventana.
Mantenga el ventilador de torre alejado del agua
y de zonas húmedas o mojadas. Mantenga el
ventilador de torre alejado de llamas abiertas,
fuentes de calor u otros aparatos de calefacción
y cocina.
• No lo utilice en presencia de gases combustibles,
vapores, polvo metálico, productos en aerosol
(spray) o humos de aceites industriales.
• No coloque ningún objeto dentro de ninguna
abertura del ventilador de torre.
• No lo utilice con ninguna abertura bloqueada;
manténgalo libre de polvo, pelusa, pelo y
cualquier cosa que pueda reducir el flujo de aire.
• Evite el contacto con las piezas móviles del
ventilador.
• No cuelgue ni monte el ventilador de torre en
una pared o techo.
• Solo utilice el ventilador de torre sobre una
superficie seca y nivelada.
• Supervise atentamente a los niños que utilicen
o estén cerca del ventilador de torre.
• Los niños no deben jugar con el aparato.
• Supervise a los niños para evitar que introduzcan
los dedos u otros objetos en los orificios de
ventilación.
• No se debe permitir que los niños realicen tareas
de limpieza y mantenimiento sin supervisión.
Para reducir el riesgo de incendio, descarga eléctrica u otras lesiones, siga todas las
instrucciones y directrices de seguridad.
Seguridad general
LEA Y GUARDE ESTAS
INSTRUCCIONES
• Mantenga seco el interior del ventilador de
torre. Para evitar la formación de humedad, evite
colocarlo en habitaciones sometidas a grandes
cambios de temperatura.
• Desenchufe el ventilador de torre cuando no lo
utilice durante un período prolongado.
• No utilice otros artículos o piezas de terceros como
piezas de repuesto para este ventilador de torre.
• No utilice el ventilador de torre si está dañado
o no funciona correctamente, o si el cable o el
adaptador están dañados. No intente repararlo
usted mismo. Póngase en contacto con el servicio
de Atención al Cliente (consulte la página 9).
• ADVERTENCIA: Para reducir el riesgo de incendio
o descarga eléctrica, no utilice este ventilador
de torre con ningún controlador de velocidad de
estado sólido (como un regulador de intensidad).
• No está diseñado para uso comercial o industrial.
Para uso doméstico únicamente.
• Asegúrese de que el ventilador esté desconectado
de la red eléctrica antes de retirar la protección.
• No utilice ningún ventilador cuyo cable o enchufe
estén dañados. Deseche el ventilador o llévelo
a un servicio técnico autorizado para su revisión
o reparación.
• No pase el cable por debajo de alfombras. No
cubra el cable con alfombras, correderas o
cubiertas similares. Coloque el cable lejos de zonas
de paso y donde no se pueda tropezar con él.
• Pueden utilizar este aparato niños mayores
de 8años y personas con capacidades físicas,
sensoriales o mentales reducidas o con falta de
experiencia y conocimientos si se les supervisa o
instruye sobre el uso del aparato de forma segura y
comprenden los peligros que conlleva.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Levoit Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Inverter
Inverter Pulsar Installation and operation instruction

Klarstein
Klarstein Silent Service manual

Penlon
Penlon AV-S introduction

wurth
wurth WSH AIR III Translation of the original operating instructions

Ebmpapst
Ebmpapst W3G560-GQ41-01 operating instructions

System air
System air TFC 225 P Operation and maintenance

System air
System air Fantech ATMO Series Installation, operation and maintenance manual

Scarlett
Scarlett Comfort SC-DF111S06 instruction manual

Comfort Zone
Comfort Zone CZST180BS-EU owner's manual

Americ Corporation
Americ Corporation VAF-1500 owner's manual

Ebmpapst
Ebmpapst K3G355-PG54-22 operating instructions

aerauliqa
aerauliqa QPX instruction manual