LG A110 User manual

Benutzerhandbuch
LG-A110
P/NO : MMBB0392603 (1.0) www.lg.com
Deutsch
English
Allgemeine Anfragen
<LG Informationscenter für Kunden>
0180-5473784
(0,14 € / Anruf aus dem Festnetz der DTAG; Mobilfunkpreise können
erheblich abweichen)
General Inquiries
<LG Customer Information Center>
0180-5473784
* Make sure the number is correct before making a call.

LG-A110 Benutzerhandbuch– Deutsch
Diese Anleitung hilft Ihnen, die Bedienung Ihres neuen Mobiltelefons besser zu verstehen.
Darin werden die Funktionen des Telefons erläutert.
Der Inhalt dieses Handbuchs kann je nach Modell oder Software des Mobiltelefons oder
nach Dienstanbieter variieren.
Entsorgung Ihres Altgeräts
1Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers
auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen
Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
3Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten
können schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
vermieden werden.
4Genauere Informationen zur Entsorgung von
Altgeräten erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der
Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie
das Produkt erworben haben.

2
Ihr neues Mobiltelefon.......................................3
Einsetzen der SIM-Karte und Auaden des
Akkus ........................................................................5
Menü und Optionen ...........................................7
Texteingaben .........................................................8
Menü-Übersicht.................................................11
Kurze Übersicht über die Funktionen........12
Richtlinien für einen sicheren und
ezienten Gebrauch........................................20
Fehlerbehebung................................................27
Technische Daten..............................................31
Inhalt

3
Ihr neues Mobiltelefon
Hörer
Bildschirm
Auswahltasten
Über diese Tasten führen
Sie jeweils die Funktion
aus, die auf dem Bildschirm
direkt darüber angegeben
ist.
Anruftaste
Mit dieser Taste können
Sie eine Telefonnummer
wählen und eingehende
Anrufe annehmen.
Gesprächsende/Aus-
Taste
Mit dieser Taste können
Sie das Telefon ein- und
ausschalten, Anrufe
beenden oder in
den Standby-Modus
zurückkehren.
Alphanumerische
Tasten
Mit den Zierntasten
können Sie (meistens)
Nummern oder Zeichen
eingeben.
Navigationstasten
Für den schnellen Zugri
auf die Telefonfunktionen.
:Wecker
:Kontakte
:Kalender
:Nachrichten
Önung für die
Handschlaufe

4
Kopfhörerbuchse /
Ladegerätanschluss

5
Einsetzen der SIM-Karte und Auaden des Akkus
Einsetzen der SIM-Karte
Wenn Sie sich bei einem Mobilfunkanbieter anmelden, erhalten Sie eine Plug-in-SIM-Karte,
auf der Ihre Teilnehmerdaten gespeichert sind, z. B. Ihre PIN, verfügbare optionale Dienste
und vieles mehr.
Wichtig! › Die Plug-in-SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Biegen
leicht beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Einsetzen und Entfernen der
Karte vorsichtig vor. Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
› Es werden nur 2/2,5-GB-SIM-Karten unterstützt.
Abbildungen
1Akkuabdeckung önen
2Akku entnehmen
3SIM-Karte einsetzen
4Akku einlegen
5Akkuabdeckung schließen
6Akku auaden
WARNUNG:
Entfernen Sie den Akku nur
bei ausgeschaltetem Telefon. Andernfalls
kann das Telefon beschädigt werden.
12
56
34

6
Display-Symbole
Symbolbereiche
Text- und Grakbereich
Bezeichnungen der
Auswahltasten
Menü Kontakte
Display-Symbole
Signalstärke (Netz)
Zeigt den Ladezustand des Akkus an.
Weist auf neue Textnachrichten hin.
Weist auf neue Sprachnachrichten hin.
Zeigt an, dass der Wecker gestellt wurde.
Zeigt an, dass sich das Telefon im Lautlos-Modus bendet.
Zeigt an, dass sich das Telefon im Laut-Modus bendet.
Zeigt an, dass sich das Telefon im Headset-Modus bendet.
Zeigt an, dass alle Anrufe an eine andere Nummer weitergeleitet werden.
Zeigt an, dass sich das Telefon im Flugmodus bendet.
Weist auf neue Termine hin.

7
Menü und Optionen
Das Telefon bietet verschiedene Funktionen zum individuellen Anpassen des Geräts. Diese
Funktionen sind in Menüs und Untermenüs eingeteilt, die Sie mit der linken und rechten
Auswahltaste auswählen können. Der Text, der im Display direkt über den Auswahltasten
angezeigt wird, zeigt die aktuelle Funktion an.
Menü Kontakte
Durch Drücken auf
die linke Auswahltaste
rufen Sie das jeweilige
Menü auf.
Mit der rechten
Auswahltaste rufen Sie die
Kontakte auf.

8
Texteingaben
Mit dem Tastenfeld des Telefons können Sie alphanumerische Zeichen eingeben. Drücken
Sie die Taste , um den Modus zu wechseln.
T9-Modus (Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung)
In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe.
Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9-Modus wird bei jedem Tastendruck ein
internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich
weniger Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC-Modus erforderlich.
Die verwendete Eingabemethode wird in der oberen rechten Ecke des Telefon-Displays
angezeigt.
Anzeige Funktion (Smart-Modus Deutsch)
T9 Smart Abc
T9 Smart abc
T9 Smart ABC
Numerisch
Multitap-Abc
Multitap-abc
Multitap-ABC

9
Mobiltelefon ein- und ausschalten
Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, um das Telefon ein-/auszuschalten.
Sprachanruf tätigen
1
Geben Sie die Nummer auf dem Tastenfeld ein.
2
Um einen Anruf einzuleiten, drücken Sie .
3
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie
.
TIPP!
Halten Sie zur Eingabe von„+“ für internationale Anrufe die Taste
0
gedrückt.
Kontakte im Telefonbuch anrufen
1Drücken Sie Menü, wählen Sie Kontakte und anschließend Suchen.
2Geben Sie den ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3Blättern Sie mit den Auf/Ab-Navigationstasten durch die Kontakte. Mithilfe der Links/
Rechts-Navigationstasten können Sie durch die jeweiligen Rufnummern blättern.
4Um einen Anruf einzuleiten, drücken Sie .

10
Annehmen oder Abweisen eines Anrufs
Wenn das Mobiltelefon klingelt, drücken Sie Annehmen oder , um den Anruf
entgegenzunehmen. Wenn das Mobiltelefon klingelt, und Sie das Läuten abstellen möchten,
wählen Sie Lautlos. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie vergessen haben, Ihr Prol vor
einem Meeting auf Lautlos zu schalten.
Drücken Sie oder Abweisen, um das eingehende Gespräch abzuweisen.
TIPP! Sie können die Einstellungen des Mobiltelefons ändern, um Anrufe auf verschiedene
Arten anzunehmen. Drücken Sie
Menü
,wählen Sie
Einstellungen
und dann
Anruf
. Wählen Sie
Rufannahme
und dann
Beliebige Taste
oder
Nur Sendetaste
.
Ändern der Rufeinstellung
Sie können das entsprechende Anrufmenü einstellen. Drücken Sie
Menü
, wählen Sie
Einstellungen und dann Anruf.
• Rufumleitung – Wählen Sie eine Methode der Rufumleitung.
•
Anklopfen – Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion zum Anklopfen.
Überprüfen der Anruiste
Sie können eine Liste mit folgenden Attributen anzeigen: alle Anrufe, entgangene Anrufe,
ausgehende Anrufe, eingehende Anrufe, Anrufdauer. Im Display werden die Rufnummer
und der Name des Anrufers (sofern verfügbar) sowie das Datum und die Uhrzeit des
Anrufs angezeigt. Drücken Sie dazu Menü und wählen Sie Anruiste.

11
Menü-Übersicht
1. Kalender
2. Kontakte
2.1 Suchen
2.2 Neuer Kontakt
2.3 Kurzwahl
2.4 Alle kopieren
2.5 Alle löschen
2.6 Speicherstatus
2.7 Information
3. Anruiste
3.1 Alle Anrufe
3.2 Entgangene Anrufe
3.3 Ausgehende
3.4 Eingehende
3.5 Anrufdauer
4. Spiele
4.1 Space Ball
5. Nachrichten
5.1 Neue Nachricht
5.2 Eingang
5.3 Entwürfe
5.4 Ausgang
5.5 Gesendet
5.6 Mobilbox abhören
5.7 Infodienste
5.8 Vorlagen
5.9 Einstellungen
6. Prole
6.1 Allgemein
6.2 Lautlos
6.3 Nur vibrieren
6.4 Laut
6.5 Flugmodus
6.6 Headset
7. Extras
7.1 Falscher Anruf
7.2 Taschenrechner
7.3 Stoppuhr
7.4 Umrechner
7.5 Weltzeituhr
7.6 SIM-Dienste
8. Organizer
8.1 Wecker
8.2 Notizen
9. Einstellungen
9.1 Datum & Uhrzeit
9.2 Sprache
9.3 Anzeige
9.4 Anrufen
9.5 Automatische
Tastensperre
9.6 Sicherheit
9.7 Energiesparmodus
9.8 Netzauswahl
9.9 Einstellungen
zurücksetzen
9.0 Speicherstatus

12
Kurze Übersicht über die Funktionen
Menü 1. Kalender
Nach Aufrufen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt. Das aktuelle Datum wird
durch den quadratischen Cursor markiert. Mit den Navigationstasten können Sie den
Cursor auf ein anderes Datum verschieben.
Menü 2. Kontakte
Sie können in Ihren Kontakten nach einem bestimmten Kontakt suchen.
1Drücken Sie Menü, wählen Sie Kontakte und anschließend Suchen.
2Geben Sie den ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3Verwenden Sie die Auf-/Ab-Navigationstaste, um Ihre Kontakte zu durchsuchen. Mit
den Links-/Rechts-Navigationstasten können Sie die gespeicherten Nummern zu jedem
Kontakt aufrufen. Suchen Sie im Telefonbuch nach Kontakten.
• Neuer Kontakt: Über dieses Menü können Sie neue Einträge zum Telefonbuch
hinzufügen.
• Kurzwahl: Weisen Sie Kontakten die Tasten 2 bis 8 zu.
> SOS-Nachricht: (Kurzwahl -> OK -> Taste 9) An vordenierte Nummern (max. 3) kann
durch langes Drücken der Taste 9 eine Notfallnachricht übermittelt werden. Wenn Sie
die Taste 9 lange drücken, wird die Meldung„SOS-Nachricht festlegen?“ angezeigt.
Drücken Sie Ja. Geben Sie dann die gewünschte Nachricht und die drei Nummern ein,
an die die Nachricht im Notfall gesendet werden soll. Drücken Sie dann Speichern.

13
Menü 2. Kontakte
• Alle kopieren: Sie können alle Einträge von der SIM-Karte in den Telefonspeicher und
umgekehrt kopieren.
• Alle löschen: Sie können alle Einträge auf der SIM-Karte oder im Telefonspeicher löschen.
• Information
>Servicerufnummern: Rufen Sie die Liste der Servicerufnummern Ihres Dienstanbieters
sicher auf.
>Eigene Nummer: Sie können Ihre eigene Nummer auf der SIM-Karte speichern und
einsehen.
Menü 3. Anruiste
Sie können eine Liste mit folgenden Attributen anzeigen: alle Anrufe, entgangene
Anrufe, ausgehende Anrufe, eingehende Anrufe, Anrufdauer. Im Display werden die
Rufnummer und der Name des Anrufers (sofern verfügbar) sowie das Datum und die
Uhrzeit des Anrufs angezeigt.
• Alle Anrufe: Zeigt die drei Listen (eingehende, ausgehende und entgangene Anrufe) in
chronologischer Reihenfolge an.
•
Entgangene Anrufe: Sie können sich die letzten 40 entgangenen Anrufe anzeigen lassen.
• Ausgehende: Sie können sich die letzten 40 ausgehenden Anrufe (vom Empfänger
angenommen/nicht angenommen) anzeigen lassen.
•
Eingehende: Sie können sich die letzten 40 eingegangenen Anrufe anzeigen lassen.
•
Anrufdauer: Sie können sich die Dauer der ein- und ausgehenden Anrufe anzeigen lassen.

14
Menü 4. Spiele
Das LG-A110 enthält einige vorinstallierte Spiele, mit denen Sie sich die Zeit vertreiben
können. Drücken Sie Menü und wählen Sie Spiele.
Menü 5. Nachrichten
• Nachrichten senden
1Drücken Sie Menü, wählen Sie Nachrichten und anschließend Neue Nachricht.
2Ein neuer Nachrichten-Editor wird geönet. Die Standardeinstellung des Nachrichten-
Editors ist der SMS-Modus.
3Geben Sie die Nachricht mit dem T9-Modus oder dem manuellen ABC-Modus ein. Sie
können den Texteingabemodus ändern, indem Sie drücken.
4Drücken Sie Optionen und wählen Sie Einfügen, um Symbole, Vorlagen, Kontakte
oder Visitenkarten hinzuzufügen.
5Drücken Sie Optionen und anschließend Senden.
6Geben Sie die Telefonnummer ein, oder drücken Sie Optionen und wählen Sie
Kontakte oder Letzte Empfänger, um Ihre Kontaktliste zu önen. Wählen Sie die
Nummer, drücken Sie Einfügen und anschließend Optionen.
7Drücken Sie Senden.
• Eingang: Sobald Sie eine neue Nachricht erhalten, wird diese hier gespeichert, und Sie
werden benachrichtigt.
• Entwürfe: In diesem Menü werden die als Entwürfe gespeicherten Nachrichten
angezeigt.
• Ausgang: In diesem Menü werden die Nachrichten angezeigt, die gesendet werden
sollen oder die nicht gesendet werden konnten.

15
Menü 5. Nachrichten
• Gesendet: In diesem Menü werden die Nachrichten (Zeit und Inhalt) angezeigt, die
bereits gesendet wurden.
• Mobilbox abhören: Über dieses Menü können Sie schnell auf die Sprachmitteilungen
in Ihrer Mailbox zugreifen.
• Infodienste: Infoservices versenden Textnachrichten über das Mobilfunknetz an Ihr
Telefon.
• Vorlagen: Eine Liste vordenierter Nachrichten. Sie können die Nachrichtenvorlagen
anzeigen und bearbeiten, oder Sie können neue Nachrichten erstellen.
• Einstellungen: In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Funktionen Ihres
Dienstanbieters festlegen.
Text eingeben
Mithilfe der Tastatur des Telefons können alphanumerische Zeichen eingegeben werden.
Texteingaben sind beispielsweise zum Speichern von Namen in den Kontakten, zum
Verfassen von Nachrichten und für die Verwendung des Kalenders erforderlich. Das
Telefon bietet die folgenden Texteingabemethoden: T9-Modus, manueller ABC-Modus
und 123-Modus.
Hinweis:
In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus verwendet
werden, beispielsweise bei der Eingabe von Telefonnummern im Adressbuch.
T9-Modus
Der T9-Modus verwendet ein integriertes Wörterbuch, das auf die Tastensequenz der
von Ihnen eingegebenen Wörter reagiert. Einfach die dem jeweiligen Buchstaben
entsprechende Zierntaste eingeben, und das Wörterbuch erkennt das Wort, sobald alle
Buchstaben eingegeben sind.

16
Menü 5. Nachrichten
ABC-Modus
Drücken Sie bei der Texteingabe die Taste, auf der der gewünschte Buchstabe steht, einmal
oder mehrmals hintereinander, bis dieser Buchstabe angezeigt wird.
123-Modus
In diesem Modus geben Sie Zahlen durch einmaliges Drücken der entsprechenden Taste
ein. Im Texteingabemodus können Sie auch Zahlen eingeben, indem Sie die gewünschte
Taste gedrückt halten.
Menü 6. Prole
Sie können Ihr Prol ändern, indem Sie Allgemein, Lautlos, Nur vibrieren, Laut,
Flugmodus oder Headset wählen.
• Allgemein: Ist dieses Prol eingestellt, wird auf dem Standby-Bildschirm angezeigt.
• Lautlos: Rufton und Vibration sind deaktiviert. Ist dieses Prol eingestellt, wird auf
dem Standby-Bildschirm angezeigt.
• Laut: Dies ist das Standardprol. Die Ruf- und Tastentöne sind auf die maximale
Lautstärke eingestellt. Ist dieses Prol eingestellt, wird auf dem Standby-Bildschirm
angezeigt.
• Flugmodus: Über diese Funktion können Sie den Flugmodus Ein oder Aus schalten.
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, können Sie keine Anrufe tätigen, keine Verbindung
zum Internet herstellen und keine Nachrichten senden.

17
Menü 7. Extras
• Falscher Anruf: Sie können einen falschen eingehenden Anruf einschließlich Name
und Rufnummer denieren, der nach einer bestimmten Zeit ausgelöst wird. Um den
falschen Anruf einzurichten, müssen Sie die Einstellungen für den falschen Anruf
aufrufen. Aktivieren Sie die Option für den falschen Anruf. Wählen Sie aus den Optionen
die Zeit aus, nach der der falsche Anruf ausgelöst werden soll. Geben Sie Namen und
Nummer ein, die dem falschen Anruf zugeordnet werden sollen, und drücken Sie dann
auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. Drücken Sie im
Standby-Bildschirm, um den falschen Anruf aufzurufen.
• Taschenrechner: Der Rechner bietet Standardfunktionen wie Addition, Subtraktion,
Multiplikation und Division.
• Stoppuhr: Mit dieser Option können Sie die Stoppuhrfunktion ausführen.
• Umrechner: Mit dieser Funktion können Sie Umrechnungen zwischen verschiedenen
Maßeinheiten vornehmen.
• Weltzeituhr: Sie können die aktuelle Zeit in einer anderen Zeitzone oder in einem
anderen Land anzeigen.
• SIM-Dienste: Diese Option ist abhängig vom gewählten SIM- und Netzpaket. Wenn die
SIM-Karte SAT-Services (z. B. SIM Application Toolkit) unterstützt, wird dieses Menü mit
dem auf der SIM-Karte gespeicherten betreiberspezischen Service-Namen angezeigt.

18
Menü 8. Organizer
• Wecker: Sie können bis zu drei Uhrzeiten festlegen, zu denen das Wecksignal ertönt.
• Notizen: Sie können Ihre eigenen Notizen hinzufügen.
Menü 9. Einstellungen
• Datum & Uhrzeit: Hier können Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit anpassen.
• Sprache: Hier können Sie eine andere Sprache für die Textanzeige Ihres Telefons
wählen. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf den Spracheingabemodus.
• Anzeige: Hier können Sie die Einstellungen für die Bildschirmanzeige ändern.
• Anrufen: Sie können das entsprechende Anrufmenü einstellen.
• Sicherheit: Hier können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Telefon festlegen.
> PIN-Anforderung: Wählen Sie einen PIN-Code, der beim Einschalten des Telefons
abgefragt werden soll.
> Telefonsperre: Wählen Sie einen Sicherheitscode, der Ihr Telefon„Beim Einschalten“,
„Nach SIM-Wechsel“ oder„Sofort“ sperrt.
> Verfolgung bei Verlust (ATMT): Wenn das Telefon gestohlen wird, sendet es eine SMS
an die vom Eigentümer kongurierten Nummern. Die ATMT-Einstellungen müssen
mit Name, Hauptnummer und Zweitnummer konguriert werden. Die ATMT-Funktion
kann nur verwendet werden, wenn sie aktiviert ist. Der ADT-Standardcode ist„0000“.
Die ATMT-SMS enthält Informationen zur IMEI-Nummer des gestohlenen Telefons,
zum aktuellen Standort und zu der Nummer der Person, die das Telefon verwendet.
> Codes ändern: Um den Sicherheitscode, oder den PIN1-, PIN2- oder ATMT-Code zu
ändern, müssen Sie erst den alten und dann den neuen Code eingeben.

19
Menü 9. Einstellungen
• Energiesparmodus: Mit der Option Immer ein können Sie den Akkuverbrauch
reduzieren, wenn Sie das Telefon nicht verwenden. Wählen Sie die
Energiespareinstellungen Immer Ein, Nachtmodus oder Aus.
• Netzauswahl: Die Wahl des vom Telefon verwendeten Mobilfunknetzes kann entweder
automatisch oder manuell erfolgen.
• Einstellungen zurücksetzen:
Verwenden Sie die Option Einst. zurücksetzen, um alle Einstellungen auf die
Werkseinstellung zurückzusetzen. Zum Aktivieren dieser Funktion benötigen Sie den
Sicherheitscode. Die Standardeinstellung ist„0000“.
• Speicherstatus: Sie können den freien Speicherplatz sowie die Belegung jedes
Speichers prüfen.
Other manuals for A110
1
Table of contents
Languages:
Other LG Cell Phone manuals