LG A225 User manual

Benutzerhandbuch
LG-A225
P/N :
MFL67286401 (1.0)
DEUTSCH
E N G L I S H
General Inquiries
< LG Customer Information Center >
01805-4737-84
* Make sure the number is correct before making a call.
www.lg.com
Allgemeine Anfragen
< LG Consumer Information Center >
Telefonisch unter: 01803-11 54 11
(0,09 € / Anruf aus dem Festnetz der DTAG; Mobilfunkpreise
können erheblich abweichen)


LG-A225 Benutzerhandbuch
– Deutsch
Diese Anleitung hilft Ihnen, die Bedienung Ihres neuen Mobiltelefons besser zu verstehen.
Darin werden die Funktionen des Telefons erläutert. Der Inhalt dieses Handbuchs kann je
nach Modell oder Software des Mobiltelefons oder nach Dienstanbieter variieren.
Entsorgung Ihres Altgeräts
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem
Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll in
staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend
den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten können
schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden.
4. Genauere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei
den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgen von alten Akkus
1. Wenn Akkus Ihres Produktes mit diesem durchgestrichenen
Mülleimersymbol gekennzeichnet sind, unterliegen die Akkus der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EC.
2. Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg),
Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus mehr als
0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei enthalten.
3. Akkus müssen immer getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder
kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
4. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können
schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden werden.
5. Ausführliche Informationen zur Entsorgung von alten Akkus erhalten
Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.

2
Richtlinien für den sicheren und
ezienten Gebrauch.......................3
Ihr neues Mobiltelefon...................7
Einsetzen der SIM-Karte und
Auaden des Akkus.........................9
Anrufe................................................ 10
Nachrichten..................................... 11
Kontakte ........................................... 12
E-Mail ................................................. 13
Medien .............................................. 13
Galerie ............................................... 15
Organizer.......................................... 16
Anwendungen................................ 17
Browser ............................................. 17
Verbindungen................................. 17
Einstellungen.................................. 19
PC Suite............................................. 20
Softwareaktualisierung ............... 21
Zubehör ............................................ 22
Technische Daten.......................... 24
Fehlerbehebung............................ 25
Inhalt

3
Sicherheitshinweis
über die Einwirkung
elektromagnetischer Energie
im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung
elektromagnetischer Felder und zur
Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon LG-A225 entspricht den
geltenden Sicherheitsbestimmungen
hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder. Diese
Bestimmungen basieren auf
wissenschaftlichen Richtlinien, die auch
Sicherheitsabstände definieren, um eine
gesundheitliche Gefährdung der Benutzer
(unabhängig von Alter und allgemeinem
Gesundheitszustand) auszuschließen.
• IndenRichtlinienhinsichtlichder
Einwirkung elektromagnetischer Felder
wird eine Maßeinheit verwendet, die als
Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR
bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird
mit standardisierten Testmethoden
ermittelt, bei denen das Telefon in allen
getesteten Frequenzbändern mit der
höchsten zulässigen Sendeleistung
betrieben wird.
• AuchwennUnterschiedezwischen
den SAR-Werten verschiedener
LG-Telefonmodelle bestehen,
entsprechen sie in jedem Fall den
geltenden Richtlinien hinsichtlich
der Einwirkung elektromagnetischer
Felder.
• DervonderInternationalen
Kommission für den Schutz vor
nichtionisierenden Strahlen
(International Commission on Non-
lonizing Radiation Protection, ICNIRP)
empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei
2 W/kg gemittelt über zehn (10)
Gramm Gewebe.
• Derhöchste,fürdiesesTelefonmodell
mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei
Verwendung am Ohr liegt bei 0,882 W/
kg (10 g) bzw. 0,621 W/kg (10 g), wenn
das Gerät am Körper getragen wird.
• EinigeLänder/Regionenhabenden
von IEEE (Institute of Electrical and
Electronics Engineers) empfohlenen
SAR-Grenzwert übernommen. Dieser
liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1)
Gramm Gewebe.
Pflege undWartung des Telefons
WARNUNG: Verwenden Sie
ausschließlich Akkus, Ladegeräte und
Zubehörteile, die für die Verwendung
mit diesem spezifischen Mobiltelefon
zugelassen sind. Die Verwendung
anderer Teile kann zum Erlöschen
der Zulassungen oder Garantien für
dieses Mobiltelefon führen und kann
gefährlich sein.
• ÖffnenSiediesesMobiltelefonnicht.
Sollten Reparaturen erforderlich sein,
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
Richtlinien für den sicheren und ezienten Gebrauch

4
• BewahrenSiediesesMobiltelefonnicht
in der Nähe elektrischer Geräte auf
(z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
• HaltenSiedasTelefonvon
Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
• LassenSiedasTelefonnichtfallen.
• SetzenSiedasTelefonkeinenstarken
Erschütterungen oder Stößen aus.
• SchaltenSiedasTelefonaus,
wenn dies aufgrund von jeweils
geltenden Bestimmungen
erforderlich ist. Verwenden Sie Ihr
Telefon beispielsweise nicht in
Krankenhäusern, da andernfalls
die Funktionalität empfindlicher
medizinischer Geräte beeinträchtigt
werden kann.
• FassenSiedasTelefonwährend
des Ladevorgangs nicht mit nassen
Händen an. Dadurch kann es zu einem
elektrischen Schock oder einer schweren
Beschädigung des Telefons kommen.
• LadenSiedasTelefonnichtinderNähe
von entflammbarem Material auf, da
das Telefon heiß werden kann und
somit eine Brandgefahr darstellt.
• ReinigenSiedasGerätaußenmit
einem trockenen Tuch (verwenden
Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünner oder Alkohol).
• LegenSiedasTelefonbeimAufladen
nicht auf Polstermöbel.
• DasTelefonsollteineinergut
belüfteten Umgebung aufgeladen
werden.
• BewahrenSiedasTelefonnichtin
sehr verrauchten oder staubigen
Umgebungen auf.
• BewahrenSiedasTelefonnicht
in der Nähe von Gegenständen
mit Magnetstreifen (Kreditkarten,
Flugscheine usw.) auf, da andernfalls
die auf dem Magnetstreifen
gespeicherten Informationen
beschädigt werden könnten.
• BerührenSiedasDisplaynichtmit
spitzen oder scharfen Gegenständen;
andernfalls kann das Telefon
beschädigt werden.
• SetzenSiedasTelefonkeiner
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• VerwendenSieZubehörteile(wie
z. B. Kopfhörer) immer mit der
erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie
die Antenne nicht unnötig.
Effiziente Verwendung des
Telefons
Elektronische Geräte
• VerwendenSiedasMobiltelefon
nicht unerlaubt in der Nähe
medizinischer Geräte. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen, bewahren
Sie das Telefon nicht in der Nähe
des Herzschrittmachers (z. B. in der
Brusttasche) auf.
• BeieinigenHörgerätenkönnen
Mobiltelefone zu Störungen führen.
• BeiFernsehgeräten,Radios,PCsusw.
können ebenfalls leichte Interferenzen
auftreten.

5
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils
geltenden Gesetze und Bestimmungen
über die Verwendung von Mobiltelefonen
in Fahrzeugen.
• BenutzenSiewährendderFahrtkein
Handtelefon.
• RichtenSieIhreganzeAufmerksamkeit
auf den Straßenverkehr.
• VerwendenSie,sofernverfügbar,eine
Freisprecheinrichtung.
• ParkenSieggf.zuerstdasFahrzeug,
bevor Sie Anrufe tätigen oder
entgegennehmen.
• ElektromagnetischeStrahlenkönnen
u.U. elektronische Systeme in Ihrem
Fahrzeug stören, wie beispielsweise
das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
• FallsIhrFahrzeugmiteinemAirbag
ausgestattet ist, achten Sie darauf,
das Telefon nicht auf bzw. vor
dem Airbag abzulegen und die
Freisprecheinrichtung nicht in der
Nähe des Airbags zu installieren.
Andernfalls kann die Funktionsweise
des Airbags beeinträchtigt werden, was
zu schweren Verletzungen führen kann.
• WennSieMusikhören,währendSie
unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass
die Lautstärke auf ein angemessenes
Maß eingestellt ist, so dass Sie Ihre
Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor
allem dann wichtig, wenn Sie sich in
der Nähe einer Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind, können
Hörschäden auftreten. Wir empfehlen
deshalb, dass Sie das Telefon beim
Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr
halten. Es empfiehlt sich außerdem, die
Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein
angemessenes Maß einzustellen.
Hinweis: Übermäßige Lautstärke und
übermäßiger Druck der Kopfhörer
können zu Hörverlust führen.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie die
geltenden Vorschriften und Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
• VerwendenSiedasTelefonnicht
in der Nähe von Kraftstoffen oder
Chemikalien.
• TransportierenundlagernSie
keine brennbaren Flüssigkeiten,
Gase oder Explosivstoffe im selben
Raum des Fahrzeugs, in dem
sich auch das Mobiltelefon oder
Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu
Interferenzen führen.
• SchaltenSiedaherIhrMobiltelefonaus,
bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
• VerwendenSieesausschließlichin
Fällen, in denen dies ausdrücklich vom
Personal erlaubt wurde.

6
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem
sicheren Ort außerhalb der Reichweite
von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile,
die verschluckt oder eingeatmet werden
könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht
in allen Mobilfunknetzen möglich.
Verlassen Sie sich daher bei Notrufen
nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie
von Ihrem Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur
Pflege des Akkus
• Esistnichterforderlich,denAkkuvor
dem Laden vollständig zu entladen.
Anders als bei herkömmlichen Akkus
tritt bei diesem Akku kein Memory-
Effekt auf, der die Leistung vermindert.
• VerwendenSieausschließlichAkkus
und Ladegeräte von LG. Ladegeräte
von LG sind so ausgelegt, dass die
Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
• ÖffnenSiedenAkkunicht,und
schließen Sie ihn nicht kurz.
• AchtenSiedarauf,dassdieKontakte
des Akkus sauber sind.
• TauschenSiedenAkkuaus,wenndie
Leistung nicht mehr zufriedenstellend
ist. Ein Akku kann mehrere hundert
Mal aufgeladen werden, bevor er
ausgetauscht werden muss.
• WennSiedenAkkulängereZeitnicht
verwendet haben, laden Sie ihn erneut
auf, um maximale Leistung zu erzielen.
• SetzenSiedasLadegerätkeiner
direkten Sonneneinstrahlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem
Badezimmer) aus.
• BewahrenSiedenAkkunichtinsehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf,
da dies die Leistung beeinträchtigen
kann.
• BeiAustauschdesAkkusdurcheinen
ungeeigneten Akkutyp kann das Gerät
schwer beschädigt werden.
• EntsorgenSieunbrauchbargewordene
Akkus gemäß den Anweisungen des
Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn
dies möglich ist. Entsorgen Sie Akkus
nicht im Hausmüll.
• WennSiedenAkkuersetzen
müssen, wenden Sie sich an einen
LG Electronics Service Point oder
Händler in Ihrer Nähe.
• EntfernenSiedasLadegerätimmer
aus der Steckdose, wenn dasTelefon voll
aufgeladenist.SovermeidenSie,dassdas
Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
• DietatsächlicheLebensdauer
des Akkus ist abhängig von der
Netzwerkkonfiguration, den
Produkteinstellungen, dem Gebrauch
und den Umgebungsbedingungen.

7
Ihr neues Mobiltelefon
Hörer
Bildschirm
Annahmetaste
•
Zum Wählen von Rufnummern
und Annehmen eingehender
Anrufe.
•Im Standby-Modus: Zum
Anzeigen der Anrufliste.
Alphanumerische Tasten
•DurchlängeresDrücken
der Funktionstasten im
Standby-Modus können
einzigartige Funktionen
aktiviert werden.
– Geben Sie das Symbol
„+“ für die Tätigung eines
internationalen Anrufs ein.
–
Mit der Mailbox-Zentrale verbinden
bis – Kurzwahl
– SOS-Modus
– Halten Sie die Taste längere Zeit
gedrückt, um die Telefonsperre
zu aktivieren.
– Dient zum Wechsel in den
Lautlos-Modus im Standby-
Bildschirm
Auswahltasten (Linke
Auswahltaste/Rechte
Auswahltaste)
•MitdiesenTastenkönnen
Sie die im unteren Teil
der Anzeige dargestellten
Funktionen ausführen.
Taste„Menü“/„OK“
•DientzurAuswahlvon
Menüoptionen und zum
Bestätigen von Aktionen.
Ende-Taste
•Ein-/Ausschalten(gedrückt
halten)
•Anrufbeendenoder
ablehnen.
Navigationstaste (Auf/Ab/
Links/Rechts)
•DientimStandby-
Modus zum Zugang zu
vordefinierten Menüs.
Dient im Menümodus
zum Blättern durch die
Menüoptionen.
TIPP!
Widget-Anwendungen:
Im Standby-Bildschirm können Sie mithilfe der oberen
Navigationstaste auf Widget-Anwendungen wie Wetter, Facebook, Twitter und Google
Suche zugreifen. Blättern Sie mithilfe der rechten und linken Navigationstaste durch die
verschiedenen Anwendungen.
Hinweis: Je nach Dienstanbieter können die vordefinierten Menüs unterschiedlich sein.

8
microSD-Speicherkarte
TIPP! Ihr Telefon
unterstützt
Speicherkarten bis zu
einer Größe von 8 GB.
Ladegerät/USB-Kabel
TIPP! Stellen Sie sicher, dass
das Telefon eingeschaltet
und die externe
Speicherkarte eingesetzt
ist, bevor Sie das USB-Kabel
zur Massenspeicherung
anschließen.
Kopfhörer

9
Einsetzen der SIM-Karte
Wenn Sie sich bei einem Mobilfunkanbieter anmelden, erhalten Sie eine Plug-in-SIM-
Karte, auf der Ihre Teilnehmerdaten gespeichert sind, z. B. Ihre PIN, verfügbare optionale
Dienste und vieles mehr.
Wichtig! Die SIM-Karte kann durch Kratzer oder Biegen leicht beschädigt werden.
Gehen Sie daher beim Einsetzen und Entfernen der Karte vorsichtig vor.
Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf.
Abbildungen
1 ÖffnenSiedierückseitige
Abdeckung.
2Nehmen Sie den Akku heraus.
3Setzen Sie Ihre SIM-Karte ein.
4Setzen Sie den Akku ein.
5Schließen Sie die rückseitige
Abdeckung.
6Laden Sie den Akku auf.
•WennsichdasTelefonnochimmer
nicht einschalten lässt oder der
Bildschirm einfriert oder nicht reagiert,
legen Sie den Akku nochmals gemäß
der Anleitung ein.
Einsetzen der SIM-Karte und Auaden des Akkus
4
3
5
2
6
1
WARNUNG: Entfernen Sie den Akku nur bei ausgeschaltetem Telefon. Andernfalls
kann das Telefon beschädigt werden.

10
Anrufe
Anrufen
1Geben Sie die Nummer über das
Tastenfeld ein. Um eine Ziffer zu
löschen, drücken Sie entf..
2. Drücken Sie , um den Anruf
einzuleiten.
3 Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
.
TIPP! Halten Sie zur Eingabe von„+“
für internationale Anrufe die Taste 0
gedrückt.
Kontakte im Telefonbuch
anrufen
1Wählen Sie auf dem Standby-
Bildschirm die Option Namen aus.
2Geben Sie den ersten Buchstaben des
Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3 Drücken Sie , um den Anruf
einzuleiten.
Annehmen oder Abweisen
eines Anrufs
Wenn das Mobiltelefon klingelt, drücken
Sie , um den Anruf anzunehmen. Sie
können die Lautstärke über die Ab- und
Auf-Navigationstasten anpassen.
Drücken Sie , um das eingehende
Gespräch abzulehnen.
TIPP! Sie können die Einstellungen
des Mobiltelefons zur Annahme von
Anrufen in den Rufeinstellungen über
Rufannahme ändern.
Kurzwahl
(Menü > Kontakte > Kurzwahl)
Sie können häufig angerufenen
Kontakten eine Kurzwahltaste zuweisen.
Anruflisten anzeigen
Sie können die Liste der entgangenen,
empfangenen und gewählten Anrufe
überprüfen, sofern das verwendete Netz
die Rufnummernübertragung (Calling
Line Identification, CLI) im Servicebereich
unterstützt.
Ändern der Rufeinstellung
Sie können anrufspezifische Funktionen
einstellen. Drücken Sie Menü, wählen Sie
Einstellungen und dann Anruf.
• Rufumleitung – Wählen Sie, ob Anrufe
umgeleitet werden sollen.
• Anrufsperre – Wählen Sie aus, welche
Anrufe Sie sperren möchten.
• Festwahlnummern – Wählen Sie eine
Liste von Nummern aus, die vom
Mobiltelefon aus angerufen werden
können. Sie benötigen dazu einen
PIN2-Code von Ihrem Netzanbieter. Von
diesem Mobiltelefon können dann nur
noch Nummern aus der Festwahlliste
angerufen werden.

11
• Anklopfen – Wählen Sie, ob Sie während
eines Gesprächs über eingehende
Anrufe benachrichtigt werden möchten.
Dieser Dienst ist abhängig von Ihrem
Mobilfunkanbieter.
• Anrufablehnungsliste – Legen Sie die
Liste der Anrufe fest, die sie ablehnen
möchten.
• Eigene Nummer senden – Wählen Sie,
ob Ihre Nummer angezeigt werden
soll, wenn Sie jemanden anrufen.
Dieser Dienst ist abhängig von Ihrem
Mobilfunkanbieter.
• Automatische Wahlwiederholung –
Wählen Sie Ein oder Aus.
• Rufannahme – Wählen Sie, ob ein Anruf
nur mit der Sendetaste oder mit jeder
beliebigen Taste angenommen wird.
• Freiminutenzähler – Wählen Sie, ob die
Anrufdauer angezeigt werden soll.
• Minutenton – Stellen Sie den
Minutenton auf Nicht verwenden,
30 Sekunden, 1 Minute, 3 Minuten,
5 Minuten oder Zeit manuell einstellen
ein, um den Ton während eines Anrufs
zu hören.
• BT-Rufannahme – Wählen Sie
Freisprecheinrichtung oder Telefon.
• Neue Nummer speichern – Wählen Sie
Ja oder Nein.
• Selbstanruf – Sie können einen falschen
eingehenden Anruf einschließlich Name
und Rufnummer einstellen, der nach
einer bestimmten Zeit ausgelöst wird.
Hinweis: Der Selbstanruf kann
mithilfe des Shortcut-Codes #*# im
Standby-Bildschirm aktiviert oder
deaktiviert werden.
Nachrichten
Ihr LG-A225 bietet Ihnen SMS, MMS und
kann zudem Netzwerk-Servicemeldungen
empfangen.
Nachrichten senden
1Drücken Sie Menü, wählen Sie
Nachrichten > Nachricht erstellen.
2Geben Sie die Nummer des
Empfängers ein, und blättern Sie nach
unten.
3Geben Sie Ihren Nachrichtentext ein.
Wenn Sie eine SMS versenden möchten,
fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Um ein Multimedia-Objekt anzuhängen,
fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4Blättern Sie nach unten, um das
Multimedia-Objekt (z. B. ein Bild, einen
Videoclip) mit den Navigationstasten
(falls erforderlich) anzuhängen.
5Drücken Sie die Taste OK, um die
Nachricht zu senden.
Texteingaben
Mithilfe der Tastatur des Telefons können
alphanumerische Zeichen eingegeben
werden. Auf dem Telefon stehen folgende
Texteingabemethoden zur Verfügung:
ABC-Modus und 123-Modus.
Hinweis: In einigen Feldern kann nur
ein bestimmter Texteingabemodus
verwendet werden, beispielsweise bei
der Eingabe von Telefonnummern im
Adressbuch.

12
ABC-Modus (Herkömmliche
Texteingabe)
Dieser Modus ermöglicht die Texteingabe
durch Drücken der Tasten, auf denen die
gewünschten Buchstaben stehen.
123-Modus
In diesem Modus geben Sie Zahlen durch
einmaliges Drücken der entsprechenden
Taste ein. Im Texteingabemodus können
Sie auch Zahlen eingeben, indem Sie die
gewünschte Taste gedrückt halten.
Nachrichtenordner
Drücken Sie Menü und wählen Sie
Nachrichten.Die im LG-A225 verwendete
Ordnerstruktur ist einfach und
übersichtlich.
• Eingang – Alle eingehenden
Nachrichten werden im Eingang
abgelegt.
• Entwürfe – Sie können Nachrichten
speichern, die Sie aus Zeitmangel nicht
fertigstellen konnten.
• Ausgang – Hier werden Nachrichten
während der Übertragung
vorübergehend gespeichert. Zudem
werden hier alle Nachrichten
gespeichert, die nicht versendet werden
konnten.
• Gesendet – Alle gesendeten
Nachrichten werden in diesem Ordner
abgelegt.
TIPP: Sie können eine SMS auch
an mehrere Empfänger senden.
Markieren Sie die gewünschten
Empfänger bzw. heben Sie die
Markierung auf. Es können maximal
20 Kontakte markiert werden. Bei
Auswahl der Option Alle wählen
werden nur die ersten 20 Kontakte
markiert. Um die SMS an eine
bestimmte Gruppe von Kontakten
zu senden, wählen Sie die Option
Gruppen und anschließend eine
bestimmte Gruppe.
• Instant Messenger – Stellt eine MSN-
Chat-Anwendung bereit. Sie können
sich mit Ihrem MSN-Konto anmelden.
Kontakte
(Menü > Kontakte)
Kontakte suchen
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Kontakte > Namen.
2Geben Sie den ersten Buchstaben des
Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3Blättern Sie mithilfe der
Navigationstasten durch die Kontakte.
Neuen Kontakt hinzufügen
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Kontakte > Namen. Drücken Sie
anschließend Opt. > Neuer Kontakt.

13
2Geben Sie alle Ihnen bekannten
Informationen ein und wählen Sie
anschließend Fertig.
Kontakt einer Gruppe
hinzufügen
Sie können Ihre Kontakte in
Gruppen zusammenfassen und so
beispielsweise Ihre Arbeitskollegen und
Familienmitglieder getrennt verwalten.
Auf dem Telefon sind bereits einige
Gruppen eingerichtet, z. B. Familie,
Freunde, Kollegen, Schule und VIP.
E-Mail
E-Mail einrichten
Mit der E-Mail-Funktion Ihres LG-A225
bleiben Sie auch unterwegs in
Verbindung. Die Einrichtung eines
POP3- oder IMAP4-Kontos geht schnell
und einfach.
1Drücken Sie Menü, wählen Sie E-Mail
und anschließend einen E-Mail-
Provider.
2Richten Sie ein Konto ein.
E-Mail vom neuen Konto
senden
Um eine E-Mail zu versenden/zu
empfangen, richten Sie zuerst ein E-Mail-
Konto ein.
1Wählen Sie im Menümodus E-Mail >
Eingang.
2Drücken Sie Opt. > E-Mail verfassen.
Eine neue E-Mail wird geöffnet.
3Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein und
blättern Sie nach unten.
4Geben Sie einen Betreff ein und
blättern Sie nach unten.
5Geben Sie die Nachricht ein.
6Drücken Sie Opt. > Einfügen und
fügen Sie bei Bedarf ein Objekt hinzu.
7Drücken Sie die Taste OK, um die
Nachricht zu senden.
Medien
Musik
Das LG-A225 verfügt über ein integriertes
Wiedergabeprogramm, mit dem Sie Ihre
Lieblingstitel abspielen können.
Musiktitel abspielen
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Medien > Musik.
2Wählen Sie Alle Titel und dann das
gewünschte Lied.
3Wählen Sie , um das Lied anzuhalten.
4Wählen Sie , um zum nächsten Titel
zu wechseln.
5Wählen Sie , um einen Titel von
vorn wiederzugeben, oder drücken Sie
zwei Mal kurz nacheinander, um
zum vorherigen Titel zu wechseln.

14
6Wählen Sie Zurück, um zum Menü Alle
Titel zurückzukehren.
Eine Playlist erstellen
Wählen Sie Titel aus Ihrem Ordner Alle
Titel, um eigene Playlists zu erstellen.
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Medien.
2Wählen Sie Musik und anschließend
Playlists.
3Wählen Sie Hinzufügen und geben
Sie dann den Namen der Playlist ein.
Drücken Sie anschließend die Taste OK.
4Der Ordner Alle Titel wird angezeigt.
Wählen Sie die Titel für Ihre Playlist aus,
indem Sie durch die Titel blättern und
diese mithilfe der Taste OK markieren.
5Wählen Sie Fertig, um die Playlist zu
speichern.
Kamera
Aufnehmen von Fotos
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Medien > Kamera.
2Halten Sie das Mobiltelefon so, dass
das Objektiv auf das Motiv gerichtet ist.
3Drücken Sie die Taste , um ein Foto
aufzunehmen.
Videokamera
Ein Video aufnehmen
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Medien > Videos.
2Richten Sie das Kameraobjektiv auf das
Objekt, das Sie aufnehmen möchten.
3Drücken Sie , um die Aufnahme zu
starten.
4Im Sucher wird Rec angezeigt, und ein
Timer zeigt die Videolänge an.
5Mit wird die Aufnahme beendet.
Radio
Ihr LG-A225 verfügt über ein integriertes
UKW-Radio. So können Sie jederzeit
Ihren Lieblingssender hören, wenn Sie
unterwegs sind.
Bevor Sie starten: Zum Radiohören
benötigen Sie Kopfhörer. Schließen
Sie sie am Kopfhörer-Anschluss an,
um Radio zu hören.
1 Drücken Sie Menü und wählen Sie
Medien > Radio.
2Drücken Sie Opt. und wählen Sie
Autom. Suche und anschließend Ja.
Hinweis: Über die Taste OK werden
die Sender unter der entsprechenden
Kanalnummer gespeichert.
3Folgende Tasten stehen zur Bedienung
Ihres Radios zur Verfügung:
Taste OK: Schalten Sie das Radio ein
und drücken Sie im Radio-Bildschirm
die Taste OK, um eine Radioaufnahme
zu starten.
Navigationstasten:
Links/rechts (länger gedrückt halten):
Wählen Sie einen verfügbaren Sender
aus.
Oben/unten: Passen Sie die Lautstärke
an.

15
Hinweis: Über Opt. >
Aufnahmeeinstellungen können Sie
festlegen, dass bei Radioaufnahmen
nur Musik aufgenommen wird. Sobald
ein Musikstück länger als 40 Sekunden
läuft, wird es gespeichert.
Sprachmemo
Mit der Sprachaufnahme können Sie
Sprachnotizen oder andere Sounds
aufnehmen.
Sprachnotizen aufzeichnen
1Drücken Sie Menü und wählen Sie
Medien > Sprachmemo.
2Drücken Sie die Taste OK, um mit der
Aufnahme zu beginnen.
3
Sprechen Sie Ihre Notizen in das Mikrofon.
4Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie
auf Stopp.
Wiedergabe von Sprachnotizen
1Drücken Sie in der Sprachmemo-
Anzeige auf Opt. > Gehe zu
Sprachmemos.
2Wählen Sie eine Datei.
Galerie
Sie können Mediendateien für einen
einfachen Zugriff auf Ihre Bilder, Sounds,
Videos usw. im Speicher Ihres Telefons
abspeichern. Sie können Ihre Dateien
auch auf einer Speicherkarte speichern.
Der Vorteil einer Speicherkarte besteht
darin, dass Sie mehr Speicherplatz
auf Ihrem Telefonspeicher freigeben
können. Alle Multimediadateien werden
unter Galerie gespeichert. Drücken Sie
Menü und wählen Sie Galerie, um eine
Ordnerliste zu öffnen.
Meine Speicherkarte
Wenn Sie eine Speicherkarte eingesetzt
haben, wird diese als Ordner unter
Galerie angezeigt.
Meine Bilder
Der Ordner Meine Bilder enthält einen
Ordner mit Standardbildern, die auf dem
Telefon vorgespeichert sind, Bilder, die
Sie heruntergeladen haben, und Bilder,
die Sie mit der Kamera des Telefons
aufgenommen haben.
Meine Sounds
Der Ordner Meine Sounds enthält die
Standardtöne, Ihre Sprachaufnahmen
sowie die Audiodateien, die Sie
heruntergeladen haben. Von hier
aus können Sie Töne verwalten oder
versenden oder auch als Klingelton
festlegen.
Meine Videos
Der Ordner Meine Videos enthält die
auf Ihr Telefon heruntergeladenen und
aufgenommenen Videos.

16
Andere
Im Ordner Andere können Sie die Dateien
anzeigen, die nicht in den Ordnern Meine
Bilder, Meine Sounds oder Meine Videos
gespeichert sind.
Organizer
Wecker
Sie können für den Wecker bis zu
fünf Alarme definieren, durch die zur
festgelegten Zeit ein Signal ertönt.
Kalender
Nach Aufrufen dieses Menüs wird ein
Kalender angezeigt. Das aktuelle Datum
wird durch den quadratischen Cursor
markiert.
Mit den Navigationstasten können
Sie den Cursor auf ein anderes Datum
verschieben. Außerdem können Sie den
Terminplaner für ein gewünschtes Datum
oder eine gewünschte Uhrzeit einstellen.
Tipp: Sie können eine SMS
terminieren, so dass sie an eine
vordefinierte Nummer/einen
vordefinierten Kontakt zu einem
gewünschten Datum und einer
bestimmten Uhrzeit gesendet
wird. Wählen Sie dazu Opt. > Neue
geplante SMS.
Aufgaben
Sie können Aufgabenlisten anzeigen,
bearbeiten und hinzufügen.
Notizen
Sie können eigene Notizen hinzufügen.
Hinweis: Um die Geheimnotizen
anzuzeigen, muss der Sicherheitscode
(„0000“) eingegeben werden.
Außerdem können Sie Notizen zu
den Geheimnotizen verschieben und
umgekehrt.
Rechner
Mit dem Rechner können Sie
die Grundrechenarten Addition,
Subtraktion, Multiplikation und Division
durchführen sowie die Funktionen eines
wissenschaftlichen Taschenrechners
nutzen.
Stoppuhr
Mit dieser Option können Sie die
Stoppuhrfunktion ausführen.
Datumrechner
Der Datumrechner ist ein praktisches
Hilfsmittel, mit dem Sie das Datum nach
Ablauf einer bestimmten Zeitspanne
errechnen können.
Umrechner
Mit dieser Funktion können Sie
Umrechnungen zwischen verschiedenen
Maßeinheiten vornehmen.

17
Weltzeit
Sie können der Städteliste der Weltzeituhr
eine Stadt hinzufügen. Sie können auch
die Uhrzeit in großen Städten der Welt
anzeigen.
Anwendungen
Meine Spiele & mehr
Das LG-A225 enthält einige
vorinstallierte Spiele, mit denen Sie
sich die Zeit vertreiben können. Wenn
Sie weitere Spiele oder Anwendungen
herunterladen, werden diese in diesem
Ordner gespeichert.
Opera Mini 5 – Dies ist eine Java-Browser-
Anwendung.
Browser
Auf das Browser zugreifen
Sie können den WAP-Browser starten
und auf die Homepage des in den
Internetprofilen aktivierten Profils
zugreifen. Sie können URLs auch manuell
eingeben und so auf die dazugehörige
WAP-Seite zugreifen.
1Wählen Sie im Menümodus Browser
> Ja, um die Homepage Ihres
Dienstanbieters aufzurufen.
2Verwenden Sie zur Navigation auf
Webseiten die folgenden Tasten:
Taste Funktion
Navigation
Zum Auf- und Abblättern
auf einer Webseite
OK Zur Auswahl eines
Objekts
Zurück Zurück zur letzten Seite
Opt. Zugriff auf eine Liste von
Browseroptionen
Verbindungen
Verbindungseinstellungen
ändern
USB-Verbindungsmodus
1Wählen Sie im Menümodus
Einstellungen >Verbindungen >USB-
Verbindung.
•USB-Speicher: Wählen Sie USB-
Speicher und verbinden Sie das
Mobiltelefon mit Ihrem Computer.
Sie können dann Dateien per
Drag & Drop im Ordner für
Wechseldatenträger des LG-A225
ablegen.
•PC Suite: Wählen Sie diesen Modus
aus und verbinden Sie das Telefon im
PC-Synchronisierungsmodus mit dem
Computer.

18
•Immer fragen: Diese Option erlaubt
es Ihnen, bei der Verbindung Ihres
Mobiltelefons mit Ihrem Computer
jedes Mal die verwendete Methode zu
bestimmen.
Hinweis: Um die USB-
Speicherfunktion zu verwenden,
müssen Sie zunächst einen
Speicherort wählen (interner/externer
Speicher). Wenn Sie den externen
Speicher wählen möchten, setzen Sie
eine Speicherkarte ein.
Bluetooth-Einstellungen
ändern
1Wählen Sie im Menümodus
Einstellungen >Verbindungen >
Bluetooth.
2Wählen Sie Einstellungen für die
folgenden Optionen:
•Mein Telefonstatus – Wählen Sie, ob
Ihr Gerät für andere sichtbar oder
unsichtbar sein soll.
•Mein Gerätename – Geben Sie einen
Namen für Ihr LG-A225 ein.
•Unterstützte Dienste – Zeigt die
unterstützten Dienste an.
•Eigene Adresse – Zeigen Sie die
Bluetooth-Adresse an.
Koppeln mit anderen
Bluetooth-Geräten
Wenn Sie Ihr LG-A225 mit einem
anderen Gerät koppeln, dann erstellt
Ihr Mobiltelefon bei der Verbindung
mit einem anderen Mobiltelefon per
Bluetooth jedes Mal automatisch ein
Kennwort.
1Prüfen Sie, ob Bluetooth aktiviert und
Sichtbar ist. Sie können den Status im
Menü Einstellungen ändern, indem Sie
Mein Telefonstatus und dann Sichtbar
auswählen.
2Wählen Sie im Menü Bluetooth die
Option Neues Gerät suchen.
3Das LG-A225 sucht nun nach Geräten.
Wenn die Suche beendet ist, werden
die Geräte, die bei der Suche gefunden
wurden, auf dem Bildschirm angezeigt.
4Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie das
Telefon koppeln möchten, wählen
Sie über die Taste OK das Symbol
„Hinzufügen“, geben Sie einen
Passcode ein und drücken Sie die
mittlere Taste.
5Daraufhin baut Ihr Telefon eine
Verbindung zu dem anderen Gerät auf.
Derselbe Passcode muss nun auch auf
diesem Gerät eingegeben werden.
6Ihre passcodegeschützte Bluetooth-
Verbindung ist jetzt hergestellt.
Other manuals for A225
1
Table of contents
Languages:
Other LG Cell Phone manuals