LG C3380 User manual

P/N : MMBB0188515 f
C3380
Benutzerhandbuch
WIRWEISENDARAUFHIN,DASSSICHJENACHTELEFONSOFTWARE
UNDMOBILFUNKANBIETERABWEICHUNGENGEGENÜBERDEM
HANDBUCHERGEBENKÖNNEN.
ISSUE 1.0
PRINTED IN KOREA
Benutzerhandbuch
MODEL: C3380
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ENGLISH

DEUTSCH
WIRWEISENDARAUFHIN,DASSSICHJENACH
TELEFONSOFTWAREUNDMOBILFUNKANBIETER
ABWEICHUNGENGEGENÜBERDEMHANDBUCHERGEBEN
KÖNNEN.
C3380 Benutzerhandbuch

2C3380
Einführung
HerzlichenGlückwunschzumKaufdesmodernenundkompakten
MobiltelefonsC3380. DasBenutzerhandbuchenthältwichtigeInformationenzur
BenutzungundBedienungdiesesTelefons.BittelesenSiealle
Informationensorgfältigdurch,umeineoptimaleLeistungzu
gewährleistenundumeineBeschädigungodereinenMissbrauch
desTelefonszuvermeiden.JeglicheVeränderungenoder
Modifizierungen,dienichtausdrücklichindiesemHandbuch
genehmigtwerden,könnenzurAufhebungdesGarantieschutzes
fürdasGerätführen.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2002/ 96/ EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik- Altgeräte müssen
getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei
der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo
Sie das Produkt erworben haben.

C3380 3
Sicherheitshinweise
LesenSiedieseeinfachenRichtlinienbittegutdurch,dadie
NichtbeachtungdieserVorgabengefährlichodergesetzwidrig
seinkönnten.WeiteredetaillierteInformationenfindenSiein
diesemHandbuch.
Warnung
•DasTelefonmussineinemFlugzeugdieganzeZeit
ausgeschaltetsein.
•BenutzenSiedasTelefonnichtwährenddesAutofahrens.
•VerwendenSiedasTelefonnichtinderNähevonTanksäulen,
BrennstoffenoderChemikalien.
•ZuIhrereigenenSicherheitbenutzenSiebitteNURORIGINALE
BatterienundLadegeräte.
•FassenSiedasTelefon,währendesgeladenwird,nichtmit
nassenHändenan.EskönnteeinelektrischerSchlagentstehen
derdasTelefonbeschädigenkann.
•BewahrenSiedasTelefonaneinemsicherenOrt,außerhalbder
ReichweitevonKindern,auf.ZurAusstattunggehörenKleinteile,
dieeineErstickungsgefahrdarstellenkönnen.
Hinweise
•VerwendenSieIhrMobiltelefonnichtunerlaubtinderNähe
medizinischerGeräte.VermeidenSieeineAufbewahrungin
unmittelbarerNäheeinesHerzschrittmachers.
•NichtüberallsindNotrufeüberdasMobilfunknetzmöglich.
VerlassenSiesichdaherinNotfallsituationennichtalleinauf
dasMobiltelefon.
•NutzenSienurORIGINALESZubehörumSchädenanIhrem
Telefonzuvermeiden.
•AlledrahtlosenSenderkönnenStörungenbeielektrischen
Gerätenverursachen.DieseStörungenkönnenbeiFernsehern,
RadiosoderPC’sauftreten.
•BatterienmüssengesondertEntsorgtwerden.BittehaltenSie
sichandiejeweiligengesetzlichenRichtlinien.
•NehmenSieniemalsdasTelefonoderdieBatterieauseinander.

4C3380
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Informationen zu Funkfrequenzen und spezifischer
Absorptionsrate (SAR)
DasMobiltelefonC3380entsprichtdenzutreffenden
SicherheitsvorgabenbezüglichderBelastungdurch
Funkfrequenzen.DieseVorgabenbasierenaufwis-
senschaftlichenRichtlinienundbeinhaltenGrenzwerte,diedie
SicherheitallerPersonenunabhängigvonderenAlterund
Gesundheitszustandgewährleistensollen.
•DieRichtlinienzurBelastungdurchFunkfrequenzenbasieren
aufeinerMaßeinheit,diealsspezifischeAbsorptionsrateoder
SARbekanntist.SAR-TestswerdenunterVerwendungeiner
StandardmethodemiteinemTelefondurchgeführt,dasmit
seinerhöchstzugelassenenLeistunginallengetesteten
Frequenz-bereichensendet.
•ObwohldieSARderverschiedenenLG-Telefonmodellevariieren
kann,erfüllensiealledieentsprechendenVorgabenfürdie
BelastungdurchFunkfrequenzen.
•DervonderinternationalenKommissionfürdenSchutzvor
nicht-ionisierenderStrahlung(ICNIRP)empfohleneSAR-
Grenzwertbeträgt2,0W/kg,gemitteltüberzehn(10)Gramm
Körpergewebe.
•DerinTestsvonDASY4fürdiesesModellfürdieBenutzungam
OhrermitteltehöchsteSAR-Wertliegtbei0,962W/kg(10g).
•EinigeLänder/RegionenhabendenvomInstituteofElectrical
andElectronicsEngineers(IEEE)empfohlenenSAR-Grenzwert
übernommen.Dieserliegtbei1,6W/kggemitteltüberein(1)
GrammGewebe.
Produktpflege und Wartung
Warnhinweis: Verwenden Sie ausschließlich die für dieses
Gerät zugelassenen Batterien, Ladegeräte und Zubehör. Durch
die Verwendung anderer Gerätetypen können die Zulassungs-
und Garantiebestimmungen ihre Gültigkeit verlieren, außerdem
können Gefahren durch Nichtbeachtung entstehen.
•NehmenSiedieseEinheitnichtselbstständigauseinander.Bei
ReparaturbedarfwendenSiesichaneinenqualifizierten
Fachbetrieb.
•HaltenSiedasTelefonvonelektrischenGerätenwieFernseher,
RadiooderComputerfern.
•LegenSiedasTelefonnichtindieNähevonWärmequellenwie
HeizkörpernoderÖfen.
•LassenSiedasTelefonnichtfallen.
•SetzenSiedasTelefonkeinenmechanischenSchwingungen
oderStößenaus.
•DieBeschichtungdesTelefonskanndurchdasEinpackenin
FolieoderVinylfoliebeschädigtwerden.
•VerwendenSiezumReinigendesTelefonskeineätzenden
Chemikalien(z.BAlkohol,BenzinoderVerdünnungsmittel).
DadurchkönntedasTelefonbeschädigtodereinBrand
verursachetwerden.
•SetzenSiedasTelefonnichtübermäßigemRauchoderStaub
aus.
•BewahrenSiedasTelefonnichtinderNähevonKreditkarten
oderanderenelektronischlesbarenKartenauf,dadie
InformationenaufdemMagnetstreifenbeeinträchtigtwerden
könnten.

C3380 5
•BerührenSiedenBildschirmnichtmitscharfenGegenständen,
dadiesdasTelefonbeschädigenkann.
•SchützenSiedasTelefonvorNässeundFeuchtigkeit.
•VerwendenSieZubehörteile(wiez.B.Kopfhörer)immermitder
erforderlichenSorgfalt.
•WennSiedasTelefoninIhrerTascheaufbewahren,ohneden
NetzanschlussdesTelefonsabzudecken,kanndurchden
KontaktmitmetallischenGegenständen(Geldstücke,
Büroklammer,Stifteusw.)einKurzschlussimGerätverursacht
werden.DeckenSiedenAnschlussdaherimmerab,wenner
nichtverwendetwird.
•LegenSieIhrTelefonkeinesfallsineineMikrowelle,dadieszur
ExplosiondesAkkusführenkann.
•DasGerätunddasZubehörsolltenurvonFachpersonal
gewartetwerden.Einenichtordnungsgemäßdurchgeführte
WartungkannzuSchädenführenundschließlichzueinem
ErlöschenderGarantie.
•VerwendenSiedasTelefonnicht,wenndieAntennebeschädigt
ist.WenneinebeschädigteAntennemitderHautinKontakt
kommt,kanneszueinerleichtenVerbrennungkommen.
WendenSiesichaneinvonLGautorisiertesServicezentrum,um
diebeschädigteAntenneauszutauschen.
•DasEtikettaufdemTelefonenthältwichtigeInformationen,die
vomKundendienstbenötigtwerden.EntfernenSieesdaher
nicht.
Effizienter Telefonbetrieb
FüreineoptimaleLeistungbeiminimalemStromverbrauch:
•HaltenSiedasGerätwährenddesGesprächswieeinganz
normalesTelefon.SprechenSiedirektindasMikrofonund
richtenSiedieAntennenachobenundüberIhreSchulteraus.
Aus-/einziehbareAntennensolltenwährenddesGesprächs
ausgezogensein.
•HaltenSiedasTelefonwährendderBenutzungnichtander
Antenne,dadiesdieGesprächsqualitätbeeinflussenkann.
AußerdemkannderStromverbrauchüberdaserforderliche
MaßhinauserhöhtunddieGesprächs-undStandby-Zeit
verkürztwerden.
•WennIhrMobiltelefonInfrarotübertragungunterstützt,richten
SiedenInfrarotstrahlnieaufdasmenschlicheAuge.
Elektronische Geräte
AlleMobiltelefonesindstörungsanfällig,wodurchdieLeistung
beeinträchtigtwerdenkann.
•VerwendenSieIhrMobiltelefonnichtunerlaubtinderNähe
medizinischerGeräte.VermeidenSieeineAufbewahrungdes
MobiltelefonsinunmittelbarerNäheeinesHerzschrittmachers,
z.B.inIhrerBrusttasche.
•EinigeHörgerätekönnendurchMobiltelefonegestörtwerden.
•Fernseher,Radios,PCsetc.könnenvongeringfügigen
Störungenbetroffensein.
•AchtenSiedarauf,dasGerätnichtzubiegen,zuzerkratzenoder
statischerElektrizitätauszusetzen.

Sicherheit im Straßenverkehr
InformierenSiesichüberdieaktuelleGesetzeslagezur
VerwendungvonMobiltelefonenimStraßenverkehr.
•
BenutzenSiebeimAutofahrenkeinvonHandgehaltenesTelefon.
•KonzentrierenSiesichganzaufdasFahren.
•NutzenSiedieFreisprechanlage,wennvorhanden.
•FahrenSie,wennvorgeschrieben,andenSeitenstreifenoder
parkenSiedasFahrzeug,umeinenAnrufanzunehmenoderzu
tätigen.
•HF-SignalekönnenAuswirkungenaufeinigeelektronische
SystemeinIhremFahrzeugwieeineStereoanlageoder
Sicherheitsvorrichtungenhaben.
•
DasTelefonoderdieFreisprecheinrichtungsolltensichbeim
AutofahrennichtinderNahedesAirbagsbefinden.Wenndie
Freisprecheinrichtungnichtordnungsgemäßinstalliertistundder
Airbaggefülltwird,kanneszuschwerenVerletzungenkommen.
Sprengzonen
VerwendenSiedasTelefonnichtwährendderDurchführungvon
Sprengungen.BeachtenSiedieVorschriftenundfolgenSieden
Anweisungen.
Explosionsgefährdete Bereiche
•VerwendenSiedasTelefonnichtinderNähevonTanksäulen,
BrennstoffenoderChemikalien.
•TransportierenoderlagernSiekeineleichtentzündbarenGase,
FlüssigkeitenoderSprengstoffeindemTeildesFahrzeugs,in
demsichIhrMobiltelefonunddasZubehörbefindet.
Flugzeuge
SchnurloseGerätekönnenzuStörungendesFlugzeugbetriebs
führen.
•SchaltenSieIhrMobiltelefonaus,bevorSieanBordeines
Flugzeugsgehen.
•VerwendenSieesauchnichtwährenddesAufenthaltsaufdem
Flughafengelände,soferndiesnichtausdrücklichvomPersonal
erlaubtwurde.
Akku-Informationen und Pflegehinweise
•DerAkkumussnichtvollständigentladensein,bevorer
aufgeladenwird.ImGegenteilzuanderenAkkusystemenhat
dieserkeinenMemory-Effekt,derdieLeistungdesAkkus
beeinträchtigenkönnte.
•VerwendenSieausschließlichAkkusundLadegerätevonLG.
LG-Ladegerätewurdensoentwickelt,dasssiedieLebensdauer
derAkkusverlängern.
6C3380
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung

•NehmenSiedenAkkunieauseinanderundschließenSieihnnie
kurz.
•HaltenSiedieMetallkontaktedesAkkussauber.
•ErsetzenSiedenAkku,wennernichtmehrdiegewünschte
Leistungbringt.DerAkkukannhundertevonMalenaufgeladen
werden,bevorerersetztwerdenmuss.
•LadenSiedenAkkuauf,nachdemerlängereZeitnichtbenutzt
wurde,umdieEinsatzfähigkeitzusteigern.
•SetzenSiedasLadegerätnichtdirektderSonneausund
verwendenSieesnichtineinerUmgebungmithoher
Luftfeuchtigkeitwiez.B.demBadezimmer.
•LassenSiedenAkkunichtanheißenoderkaltenPlätzenliegen,
dahierdurchdieAkku-Leistungbeeinträchtigtwerdenkann.
Netzdienste
•DieindiesemBenutzerhandbuchbeschriebeneDiensteund
FunktionenwerdenzumTeilnichtvonallenNetzbetreibernoder
nurinbestimmtenLeistungspaketenangeboten.
DeshalbwerdenmöglicherweisenichtalleMenüsimTelefon
angezeigt.WeitereInformationenüberdenangebotenen
LeistungsumfangerhaltenSievonIhremMobilfunkbetreiber.
C3380 7

C3380 Funktionen ..................................................................................... 10
•TelefonÜbersicht .................................................................................. 10
•Rückseite ................................................................................................. 11
•Display-Symbole ................................................................................... 12
Erste Schritte ............................................................................................. 13
•SIM-Karte undAkkueinsetzen .......................................................... 13
•Akkuaufladen ........................................................................................ 14
•EntfernendesLadegerätes ................................................................ 14
Allgemeine Funktionen ......................................................................... 15
•EinenAnruftätigen ............................................................................... 15
•Lautstärkeeinstellen ............................................................................ 15
•EinenAnrufbeantworten..................................................................... 15
•Texteingeben ........................................................................................ 16
Menü-Übersicht ....................................................................................... 18
Profile [Menü1] ........................................................................................ 19
•NurVibrieren[Menu1-1] .................................................................... 19
•Lautlos[Menu1-2] ................................................................................ 19
•Standard[Menu1-3] ............................................................................ 19
•Laut [Menu1-4] ...................................................................................... 19
•Kopfhörer[Menu1-5] ........................................................................... 19
Anrufliste [Menü2] .................................................................................. 20
•Entgangene[Menü2-1] ....................................................................... 20
•Angenommene[Menü2-2] ................................................................. 20
•Abgehende[Menü2-3] ........................................................................ 20
•Listelöschen[Menü2-4] ..................................................................... 20
•Anrufgebühren[Menü2-5] ................................................................. 20
•GPRSInfo[Menü2-6] .......................................................................... 21
Extras [Menü3] ......................................................................................... 22
•Bluetooth[Menü3-1] ........................................................................... 22
•Rechner[Menü3-2] .............................................................................. 22
•Einheitenrechner[Menü3-3] ............................................................. 23
•Weltzeit[Menü3-4] .............................................................................. 23
•Sprachaufzeichnung[Menü3-5] ...................................................... 23
•Speicherstatus[Menü3-6] ................................................................. 23
Organizer [Menü4] .................................................................................. 24
•Kontakte[Menü4-1] ............................................................................. 24
•Terminplaner[Menü4-2] .................................................................... 26
•Memo[Menü4-3] ................................................................................. 26
Nachrichten [Menü5] ............................................................................. 27
•SMSschreiben[Menü5-1] ................................................................ 27
•MMSschreiben[Menü5-2] ............................................................... 28
8C3380
Inhaltsverzeichnis

C3380 9
•Eingang[Menü5-3] .............................................................................. 29
•Ausgang[Menü5-4] ............................................................................. 30
•Entwurf[Menü5-5] ............................................................................... 31
•Sprachnachrichtabhören[Menü5-6] ............................................. 31
•Infodienst[Menü5-7] ........................................................................... 31
•Vorlagen[Menü5-8] ............................................................................. 32
•Einstellungen[Menü5-9] .................................................................... 32
Kamera [Menü6] ...................................................................................... 35
•Kamera[Menü6-1] ............................................................................... 35
•FotomitRahmen[Menü6-2] .............................................................. 35
•Aufnahmefolge[Menü6-3] ................................................................. 36
•MeinAlbum[Menü6-4] ....................................................................... 36
•Einstellungen[Menü6-5] .................................................................... 37
Einstellungen [Menü7] ........................................................................... 38
•Wecker[Menü7-1] ............................................................................... 38
•Datum&Zeit[Menü7-2] ..................................................................... 38
•Telefon[Menü7-3] ............................................................................... 38
•Anrufe[Menü7-4] ................................................................................. 39
•Sicherheit[Menü7-5] .......................................................................... 40
•Netzwahl[Menü7-6] ............................................................................ 42
•Einstellungenzurücksetzen[Menü7-7] .......................................... 42
•GPRS[Menü7-8] ................................................................................... 42
Service [Menü8] ...................................................................................... 44
•Internet[Menü8-1] ............................................................................... 44
•Special[Menü8-2] ............................................................................... 46
Downloads [Menü9] ............................................................................... 47
•Spiele&Mehr[Menü9-1] .................................................................. 47
•Bilder[Menü9-2] .................................................................................. 48
•Töne[Menü9-3] ................................................................................... 48
Zubehör ....................................................................................................... 49
Technische Daten .................................................................................... 50

Telefon Übersicht
1. Hörer
2. Haupt-LCD
•Oben: Signalstärke,
Akkuladestandundverschiedene
Funktionen
•Unten:Bezeichnungender
Softtasten
3. Alphanumerische Tasten
•Im Standbymodus:Rufnummern
eingeben
Langer Tastendruck
0–Auslandsgespräche
1 –Mailbox
2 bis9 –Kurzwahltasten
* –Selbstauslöser(Timer)im
Bildaufnahmemodus
aktivieren
# –BlitzfürAufnahmenbeischwacherBeleuchtung
aktivieren.
BeiEingabeeinerTelefonnummerwirddurchlanges
DrückendieserTasteeineLeerstelleeingegeben.
•Im Bearbeitungsmodus: Ziffern und Zeichen eingeben
4. Mikrofon
5. Seitliche Tasten
•Im Standbymodus (geöffnet):
LautstärkederTastentöne
•Im Standbymodus (geschlossen):
BeleuchtungdesNeben-LCDs
ein-/
ausschalten
•Im Menü:Blättern
•Während eines Anrufes:
Hörerlautstärke
6. Seitliche Kamerataste
7. Neben-LCD
8. Blitzlicht
9. Kameralinse
10 C3380
C3380 Funktionen
2
1
4
3
6
6
7
5
9
8
5

C3380 11
1. Navigationstasten
•Im Standbymodus:
U
Kurzer Tastendruck:Favoritenliste
DKurzer Tastendruck:Kontaktliste
RKurzer Tastendruck:
Nachrichtenliste
LKurzer Tastendruck:Profilliste
Langer
Tastendruck:Vibrationsmodus
aktivieren/deaktivieren
•Im Menü:Blättern
2. Bestätigungstaste
3. Soft Taste
•MitdiesenTastenkönnenSiedieimunterenTeilderAnzeige
dargestelltenFunktionenausführen.
4. Direktzugriffstaste für Terminplaner
•Terminplanerdirektaufrufen
5. Kamera-Taste
•DrückenSiedieseTaste,umimStandby-ModusFotos
aufnehmenmöchten.
6. Wähltaste
•TelefonnummernwählenundAnrufeannehmen
•ImStandbymodus:Listederzuletztgewählten,
angenommenenundentgangenenAnrufe.
7. Gesprächsende-Taste
•Ein-/Ausschalten(gedrückthalten)
•Anrufbeendenoderablehnen
8. Korrekturtaste
Rückseite
2
3
1
46 8 75
1
3
5
4
2
1. Öse für eine Halteschlaufe
2. Akku
3. SIM-Kartenhalterung
4. Akku-Anschluss
5. Anschluss für Ladegerät

12 C3380
C3380 Funktionen
Symbol Erläuterung
Signalstärke(Netz) ❈
Verbindungbesteht
GPRSverfügbar
Roamingwirdgenutzt
Alarmeingestelltundaktiviert
Akkuladestand
NeueSMS
NeueNachrichtinderMailbox
Profil„Vibrieren“
Symbol Erläuterung
SiekönnenIhren Terminkalender einsehen.
Profil„Standard“
Profil„Laut“
Profil„Lautlos“
Profil„Headset“
Anrufumleitung
WAPwird verwendet
GPRSwird verwendet
Siehaben Bluetooth aktiviert.
AufdemDisplaywerdenverschiedeneSymboleangezeigt.DieseSymbolewerdenimFolgendenbeschreiben.
Display-Symbole
❈ Die Verbindungsqualität hängt von der Netzabdeckung ab. Wenn die Signalstärke bei unter 2 Balken liegt, kann dies eine Stummschaltung, eine
Unterbrechung des Telefongesprächs und eine schlechte Tonqualität verursachen. Die Netzstatusbalken dienen als Indikator für Ihre Anrufe. Werden
keine Balken angezeigt, bedeutet dies, dass keine Netzabdeckung besteht. In diesem Fall können Sie keine Dienste (Anrufe, Nachrichten usw.) nutzen.

C3380 13
Erste Schritte
SIM-Karte und Akku einsetzen
1. Entfernen der Batterieabdeckung.
StellenSiesicher,dassdasTelefonausgeschaltetist,bevorSie
denAkkuentnehmen.
DrückenSiedieEntriegelungstaste
fürdieAkkuabdeckungundschieben
SiedieseinRichtungderUnterseite
desTelefons.EntfernenSiedanndie
Akkuabdeckung.
!Wichtig
Die Entnahme des Akkus bei
eingeschaltetem Telefon kann zu einer Fehlfunktion führen.
2. Entfernen des Akkus
DurchdieAussparungamoberenTeildesAkkus,könnenSie
denAkkuleichtausderVerriegelungentnehmen.
3. Einlegen der SIM-Karte
LegenSiedieSIM-KarteindasKartenfach.SchiebenSieden
KartenhalterüberdieSIM-Karte.StellenSiesicher,dassdie
SIM-Kartekorrekteingelegtwurde:die
GoldkontaktederKarte
müssennachuntenzeigen.UmdieSIM-Karteherauszunehmen,
schiebenSiedenKartenhalternachlinksundentnehmenSiedie
SIM-KarteindiegleicheRichtung.
!Vorsicht
Die Metallkontakte der SIM-Karte können leicht durch Kratzer
beschädigt werden. Seien Sie sehr vorsichtig im Umgang mit der
Karte. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie mit der Karte erhalten
haben.
4. Einlegen der Batterie.
SteckenSiedenAkkuzuerstinden
unterenTeilderHalterungunddrücken
Sieihndannleichtindieobere
Verriegelungbisereinrastet.
SIM-Karteeinsetzen SIM-Karteherausnehmen

14 C3380
Erste Schritte
5. Einsetzen der Batterieabdeckung.
LegenSiedieAbdeckungindiezwei
dafürvorgesehenenEinsparrungen
undschiebenSiedieAbdeckungdann
vorsichtignachobenbisderDeckel
einrastet.
Akku aufladen
ZumAnschließendesLadekabelsanIhrMobiltelefonmussder
Akkueingesetztsein.
1.VergewissernSiesich,dassderAkkuvorderersten
VerwendungdesTelefonsvollständiggeladenist.
2.SteckenSiedasKabelendedesLadekabelsindendafür
vorgesehenenAnschlussuntenanIhremMobiltelefon.
3.SteckenSiedasLadegerätineinepassendeSteckdose.
VerwendenSieausschließlichdasmitgelieferteLadegerät.
4.DieLadekontrollanzeigebewegtsichnichtmehr,
sobaldderLadevorgangabgeschlossenist.
!Vorsicht
•Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker aus. Andernfalls
können das Mobiltelefon und/oder das Ladegerät beschädigt werden.
•Benutzen Sie nur Steckdosen in der das Ladegerät vertikal eingesteckt
werden kann.
•Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden möchten, müssen Sie einen
passenden Zwischenstecker verwenden.
•Entfernen Sie niemals den Akku während das Ladegerät angeschlossen ist.
Warten Sie bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
!Wichtig
•Schließen Sie das Stromkabel und das Ladegerät während eines Gewitters
nicht an eine Stromquelle an, um Stromschläge oder einen Brand zu
vermeiden.
•Achten Sie darauf, dass keine scharfen Gegenstände, wie z. B. Scheren, mit
dem Akku in Kontakt kommen, da ansonsten Brandgefahr besteht.
•Führen Sie keine Anrufe durch bzw. nehmen Sie keine Anrufe entgegen,
während der Akku geladen wird. Hierbei besteht Kurzschluss-, Stromschlag-
oder Brandgefahr, der zu weiteren Schäden führen kann.
Entfernen des Ladegerätes
TrennenSiedasLadegerätvom
Telefon,indemSiedieTastenander
Seitedrücken.

C3380 15
Allgemeine Funktionen
Einen Anruf tätigen
1.SchaltenSiedasTelefonein.
2.GebenSieeineTelefonnummereinschließlichderVorwahlein.
UmeineimDisplayangezeigteNummerzubearbeiten,drücken
Sie einfach dieTaste C,umjeweilseineZifferzulöschen.
•WennSiedieTaste(C)gedrückthalten,wirddiegesamte
Rufnummergelöscht.
3.Drücken Sie die Taste SumdieeingegebeneNummer
anzurufen.
4.Drücken Sie die Taste EumdasGesprächzubeenden.
Einen Anruf mit der Sendetaste tätigen
1.Drücken Sie die Taste S,umdieListederzuletztgewählten,
angenommenenundentgangenenAnrufeanzuzeigen.
2.WählenSiemitderNavigationstastediegewünschte
Rufnummeraus.
3.DrückenSiedieTaste S.
Einen internationalen Anruf tätigen
1.DrückenSiedie 0Taste fürdieinternationaleVorwahllänger.
DasPluszeichenwirdautomatischdurchdas(jenachLand
verschiedene)PräfixfürVerbindungeninsAuslandersetzt.
2.GebenSiedieinternationaleVorwahl,dieregionaleVorwahl
unddieRufnummerein.
3.DrückenSiedieTaste S.
Einen Anruf beenden
DrückenSiedieTaste E,umdasGesprächzubeenden.
Einen Anruf über die Kontaktliste tätigen
SiekönnenhäufiggewählteNamenundTelefonnummernauf
IhrerSIM-Karte/imSpeicherIhresTelefonsunterKontakte
speichern.
SiekönneneineNummerwählen,indemSieeinfachden
gewünschtenNamenausdenKontaktenauswählen.Fürweitere
EinzelheitenlesenSiebitteaufSeite24-25weiter.
Lautstärke einstellen
WennSiewährendeinesGesprächsdieHörerlautstärkeändern
möchten,verwendenSiedazudieseitlichenTastenamTelefon.
ImStandbymoduskönnenSiemitdenseitlichenTastendie
Tastenlautstärkeanpassen.
Einen Anruf beantworten
WennSieeinenAnruferhalten,klingeltdasTelefonundimDisplay
wirdeinblinkendesTelefonsymbolangezeigt.KannderAnrufer
identifiziertwerden,erscheintseineRufnummer(oderderim
AdressbuchgespeicherteName)aufdemDisplay.
1.KlappenSiedasTelefonaufunddrücken SiedieTaste S oder
dielinkeSofttaste,umdenAnrufentgegenzunehmen.WennSie
unterdieOptionenBeliebigeTaste“[Menü7-4-2]gewählt O
haben,könnenSieAnrufeauchdurchDrückenjederanderen
Taste(außerderE undderrechteSofttaste)annehmen.
!Wichtig
Um einen ankommenden Anruf zurückzuweisen, drücken Sie einige
Sekunden lang die Tasten an der linken Seite des Telefons.

2.UmdenAnrufzubeenden,schließenSiedieKlappeoder
drückenSiedieTaste E.
!Wichtig
Sie können Anrufe auch annehmen, während Sie das Adressbuch
oder sonstige Menüfunktionen verwenden.
Vibrationsmodus (schnell aktivieren)
SiekönnendenVibrationsmodusdurchlängeresDrückender
linkenTasteaktivieren.
Signalstärke
WennSiesichineinemGebäudebefinden,habenSieinderNähe
einesFenstersunterUmständeneinenbesserenEmpfang.Die
SignalstärkewirddurchdieSignalanzeige( )aufdemDisplay
desTelefonsangezeigt.
Text eingeben
MitHilfederTastaturdesTelefonskönnenalphanumerische
Zeicheneingegebenwerden,z.B.Texteingabensind
beispielsweisezumSpeichernvonNamenimAdressbuch,zum
ErstellenvonMitteilungenundfürdieVerwendungdesKalenders
erforderlich.DasTelefonbietetdiefolgenden
Texteingabemethoden.
!Wichtig
In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus
verwendet werden, beispielsweise bei der Eingabe von
Telefonnummern im Adressbuch.
T9 Modus
In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck
pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9-
Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach
passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich weniger
Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC-Modus erforderlich.
ABC Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben, indem Sie die mit
dem gewünschten Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal, dreimal
oder viermal drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
123-Modus (Zahlenmodus)
Geben Sie Nummern ein, indem Sie die jeweilige Taste pro Ziffer einmal
drücken. Um in einem Texteingabefeld in den 123-Modus zu wechseln,
drücken Sie die Taste #, bis dieser Modus angezeigt wird.
Sonderzeichenmodus
IndiesemModuskönnenSieSonderzeicheneingeben.
!Wichtig
Die Sprache für den T9-Modus können Sie über die entsprechende
Menüoption oder durch längeres Drücken der Taste *ändern. Der
T9-Modus ist standardmäßig aktiviert.
16 C3380
Allgemeine Funktionen

C3380 17
1.WennSiesichimT9-Modusbefinden,beginnenSiedieEingabe
eines Wortes mitdenTasten 2bis9.DrückenSiejeweils
eineTasteproBuchstabe.
•DasWortverändertsich,wennweitereBuchstaben
eingegebenwerden.IgnorierenSiedasaufdemBildschirm
geschriebene,bisdasWortvollständigeingegebenist.
•WenndasWortauchnachvollständigerEingabenochfalsch
ist,könnenSiedieweiterenWortvorschlägedurchblättern,
indemSiedieNavigationstasteeinmalodermehrmals
drücken.
Beispiel: DrückenSiedieTasten54 3337,bis
dasWortLieder erscheint.DrückenSiedanndieTaste
[Navigationstaste Nachunten],umdasWortin Kiefer zu
ändern.
•WenndasgewünschteWortnichtinderWortauswahlliste
enthaltenist, fügenSieesmitHilfe desABC-Modusein.
2.Geben Sie erst das ganze Wort ein, bevor Sie Tastenanschläge
ändernoder löschen.
3.Mit der Taste 0oder R beenden Sie die Eingabe eines Worts
miteinemLeerzeichen.
MitderTasteCkönnenSieBuchstabenlöschen.Indem Sie die
TasteC gedrückthalten, könnenSie mehrere Buchstaben
nacheinanderlöschen.
!Wichtig
Um den Texteingabemodus zu verlassen, ohne den eingegebenen
Text zu speichern, drücken Sie E. Im Display erscheint wieder die
Standardanzeige.
!Wichtig
Die folgende Tabelle zeigt, welche Zeichen den einzelnen Tasten
zugeordnet sind.
Taste Zeichen in der Reihenfolge der Anzeige
Großbuchstaben Kleinbuchstaben
1. , / ? ! - : ' '' 1 . , / ? ! - : ' '' 1
2
A B C 2 ÄÀÁÂÃÅÆÇ
a b c 2 äàáâãåæç
3D E F 3 ËÈÉÊd e f 3 ëèéê
4G H I 4 ÏÌÍνg h i 4 ïìíî©
5J K L 5 j k l 5
6
M N O 6 ÑÖØÒÓÔÕŒ
m n o 6 ñöøòóôõœ
7P Q R S 7 ß™p q r s 7 ß∫
8T U V 8 ÜÙÚÛt u v 8 üùúû
9W X Y Z 9 w x y z 9
0Leerzeichen 0Leerzeichen 0

1 Profile
1 NurVibrieren
2 Lautlos
3 Standard
4 Laut
5 Kopfhörer
2 Anrufliste
1 Entgangene
2 Angenommene
3 Abgehende
4 Listelöschen
5 Anrufgebühren
6 GPRSInfo
3 Extras
1 Bluetooth
2 Rechner
3 Einheitenrechner
4 Weltzeit
5 Sprachaufzeichnung
6 Speicherstatus
4 Organizer
1 Kontakte
2 Terminplaner
3 Memo
5 Nachrichten
1 SMSschreiben
2 MMSschreiben
3 Eingang
4 Ausgang
5 Entwurf
6 Sprachnachrichtabhören
7 Infodienst
8 Vorlagen
9 Einstellungen
6 Kamera
1 Kamera
2 FotomitRahmen
3 Aufnahmefolge
4 MeinAlbum
5 Einstellungen
7 Einstellungen
1 Wecker
2 Datum&Zeit
3 Telefon
4 Anrufe
5 Sicherheit
6 Netzwahl
7 Einstellungenzurücksetzen
8 GPRS
8 Service
1 Internet
2 Special
9 Downloads
1 Spiele&Mehr
2 Bilder
3Töne
18 C3380
Menü-Übersicht

C3380 19
Profile [Menü1]
UnterProfilekönnenSie die Signaltönedes Telefons für
verschiedeneEreignisse,UmgebungenundGruppeneinstellen
undindividuellgestalten.
Siekönnenzwischen fünfvorgegebenen Profilen wählen: „Nur
Vibrieren“,„Lautlos“,„Standard“,„Laut“und„Kopfhörer“.Jedes
Profilkannindividuellangepasstwerden.
DrückenSie die linke Softtaste [Menü]und wählenSiemitden
Navigationstasten dieOption „Profile“.
Aktivieren [Menü1-X-1]
1. EineListederProfilewirdangezeigt.
2. GehenSieinderListeaufdasgewünschteProfil und drücken
Sie die linkeSoft-Taste <[OK]oderdieOK-Taste.
3. WählenSie dann Aktivieren.
Persönlich gestalten [Menü1-X-2]
BlätternSie in der Profilliste zum gewünschtenProfil. DrückenSie
dielinkeSofttaste < oder die Taste [OK] und wählenSie
„Verändern“.
DieProfil-Einstellungsoptionwirdgeöffnet.Stellen Sie das Profil
wiegewünschtein.
•Ruftonart:HierkönnenSie überdie Anrufsignalisierung
entscheiden:klingeln,vibrierenoderklingeln&vibrieren,erst
vibrierenunddannklingeln.
•Rufton:WählenSie den gewünschtenRufton aus der Liste.
•Ruftonlautstärke:Stellen Sie die LautstärkedesKlingeltonsein.
•Nachrichtentonart:WählenSie das Signal füreingehende
Nachrichten.
•Nachrichtenton:HierkönnenSie den Signalton fürankommende
Nachrichtenauswählen.
•Tastenton:WählenSie den gewünschtenTastenton.
•Tastenton-Lautstärke:Stellen Sie die Lautstärkedes
Tastentonesein.
•Öffnen/Schließen:HierkönnenSie den Flipton entsprechend
derUmgebunganpassen.
•Effektton-Lautstärke:Stellen Sie die LautstärkedesEffekt-Tons
ein.
•Ein/Aus Lautstärke:Stellen Sie die LautstärkedesKlingeltons
beimEin-undAusschaltendesTelefonsein.
•Automatische Antwort: Diese Funktion ist nur verfügbar,wenn
einHeadsetangeschlossenist.
•Aus:AnkommendeAnrufewerdennichtautomatisch
beantwortet.
•Nach 5 Sekunden:Nach5SekundenantwortetdasTelefon
automatisch.
•Nach 10 Sekunden:Nach10SekundenantwortetdasTelefon
automatisch.
Umbenennen [Menü1-X-3]
Siekönneneinem Profil einen neuen Namen geben.
!Wichtig
Die Profile „Nur Vibrieren“, „Lautlos“und „Kopfhörer“können
nicht umbenannt werden.
1. UmdenNameneinesProfilszuändern,blätternSie in der
ProfillistezumgewünschtenProfil, drückenSie die linke
Softtaste< oderdieTaste[OK]undwählenSie
„Umbenennen“.
2. GebenSiedengewünschtenNamen ein und drückenSie die
OK-Taste oderdie linke Soft-Taste < [OK].
Other manuals for C3380
7
Table of contents
Languages:
Other LG Cell Phone manuals