LG F2300 User manual

F2300
BEDIENUNGSANLEITUNG
F2300 BEDIENUNGSANLEITUNG MMBB0139204 (1.1)
F2300
User Guide
Some of contents in this manual may differ from your phone depending on the software of
the phone or your service provider.
Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der
installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab.

Menü-Übersicht
Menü-Übersicht
1 Vibrieren
2 Lautlos
3 Standard
4 Laut
5 Kopfhörer
1 Verpasste Anrufe
2 Angenommene Anrufe
3 Gewählte Rufnummern
4 Löschen
5 Anrufgebühren
6 GPRS Infos
1 Rechner
2 Einheitenumrechner
3 Weltzeit
4 Sprachaufzeichnung
5 Speicherstatus
1 Kontakte
2 Terminplaner
3 Memo
1 SMS verfassen
2 MMS verfassen
3 Eingangsbox
4 Ausgangsbox
5 Entwurf
6 Mailbox abhören
7 CB-Service
8 Vorlagen
9 Einstellungen
5 Nachrichten
4 Organizer
3 Extras
2 Anrufliste
1 Profile

Menü-Übersicht
Menü-Übersicht
1 Foto aufnehmen
2 Foto mit Vorlage aufnehmen
3 Serienaufnahme
4 Meine Fotos
5 Einstellungen
1 Wecker
2 Datum & Zeit
3 Telefon
4 Anrufe
5 Sicherheit
6 Netzwahl
7 Einstellungen zurücksetzen
8 GPRS Einstellungen
1 Internet
2 Services +
1 Spiele & mehr
2 Bilder
3 Sounds
Information zu LG Electronics
http://www.lge.com
Fun (Klingeltöne & Spiele)
http://www.wowlg.com
Service Tel.: 01805 44 2639
(0,12 / Min.)
(0180 - LG Handy)
9 My Media
8 Service
7 Einstellungen
6 Kamera

Menü Kontakte
Erste Schritte
1. SIM-Karte einlegen
2. Akku laden
3. Ladegerät entfernen
4. Anruf tätigen
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Hinweise für den
Betrieb, Pflege und Wartung des Handys können
Sie im Benutzerhandbuch nachlesen.
Das Benutzerhandbuch enthält noch wichtige
Sicherheitsinformationen. Im Internet können Sie
unter der Seite http:// www. lge. com weitere
Information erhalten.
Service Hotline 01805 - 442639 (0,12 €/Min)
(0180 LGHANDY)
FUN ( Ruftöne, Hintergrundbilder & Spiele )
http://www.wowlg.com
Copyright © 2004 LGE. Alle Rechte vorbehalten.
Schnelleinführung
Schnelleinführung
Lautsprecher
Haupt-LCD
Auswahltasten
Navigationstaste OK-Taste
Auswahltasten
Gesprächsende-
Taste
Löschtaste
Mikrofon
Telechargements
(D/L)
Seitliche
Kamera-Taste
Direktzugriffstaste
fur Terminplaner
Sendetaste
Seitliche Tasten
Alphanumerische
Tasten

Schnelleinführung
Schnelleinführung
4. Einlegen der Batterie.
Stecken Sie den Akku zuerst in den unteren Teil
der Halterung und drücken Sie ihn dann leicht
in die obere Verriegelung bis er einrastet.
5. Einsetzen der Batterieabdeckung.
Legen Sie die Abdeckung in die zwei dafür
vorgesehenden Einsparrungen und schieben Sie
die Abdeckung dann vorsichtig nach oben bis
der Deckel einrastet.
Akku laden
Zum Anschließen des Ladekabels an Ihr Mobiltelefon muss der Akku
eingesetzt sein.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Akku vor der ersten Verwendung
des Telefons vollständig geladen ist.
2. Stecken Sie das Kabelende des Ladekabels in den dafür
vorgesehenen Anschluss unten an Ihrem Mobiltelefon.
3. Stecken Sie das Ladegerät in eine passende Steckdose. Verwenden
Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
4. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich nicht mehr, sobald der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
nAchtung • Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker
aus. Andernfalls können das Mobiltelefon und/oder das
Ladegerät beschädigt werden.
• Schließen Sie das Ladegerät für den Akku an die
Steckdose an.
• Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden
möchten, müssen Sie einen passenden
Zwischenstecker verwenden.
• Der Akku muss vor dem Ersten Gebrauch vollständig
geladen werden.
nWarnung • Schließen Sie das Ladegerät während eines Gewitters
nicht an eine Stromquelle an, um Stromschläge oder
einen Brand zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass keine scharfen Gegenstände,
wie z. B. Scheren, mit dem Akku in Kontakt kommen, da
ansonsten Brandgefahr besteht.
• Führen Sie keine Anrufe durch bzw. nehmen Sie keine
Anrufe entgegen, während der Akku geladen wird. Hier
hlag- oder Brandgefahr. pleases remove this sentence.
Ladegerät entfernen
Entfernen Sie das Ladekabel vom Mobiltelefon durch gleichzeitiges
Drücken der beiden seitlichen Tasten am Anschlussstecker.
Anruf tätigen
1. Schalten Sie das Telefon ein.
2. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. Bei
Eingabe einer falschen Nummer drücken Sie die Korrekturtaste ( )
und löschen Sie einzeln eine Ziffer nach der anderen.
]Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die gesamte
Rufnummer gelöscht.
3. Drücken Sie die Taste , um die Nummer anzurufen.
4. Drücken Sie die Taste , um das Gespräch zu beenden.
SIM-Karte und Akku einsetzen
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku entnehmen.
1. Entfernen der Batterieabdeckung.
Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Akkuabdeckung und
schieben Sie diese in Richtung der Unterseite des Telefons.
Entfernen Sie dann die Akkuabdeckung.
nWichtig Die Entnahme des Akkus bei eingeschaltetem Telefon
kann zu einer Fehlfunktion führen.
2. Entfernen des Akkus
Durch die Aussparung am oberen Teil des Akkus, können Sie den
Akku leicht aus der Verriegelung entnehmen.
3. SIM-Karte einlegen
Setzen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach. Schieben Sie die SIM-
Karte unter den Kartenbügel. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte
korrekt eingelegt wurde: die Goldkontakte der Karte müssen nach
unten zeigen. Um die SIM-Karte herauszunehmen, drücken Sie sie
leicht nach unten und schieben Sie sie in die entgegengesetzte
Richtung.
nWichtig Die Metallkontakte der SIM-Karte können leicht durch
Kratzer beschädigt werden. Seien Sie sehr vorsichtig im
Umgang mit der Karte. Folgen Sie den Anweisungen, die
Sie mit der Karte erhalten haben.
SIM-Karte einsetzen SIM-Karte herausnehmen

F2300 BEDIENUNGSANLEITUNG
- DEUTSCH
WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS SICH JE
NACH TELEFONSOFTWARE UND
MOBILFUNKANBIETER ABWEICHUNGEN
GEGENÜBER DEM HANDBUCH ERGEBEN
KÖNNEN.
Entsorgung von Altgeräten
Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.

4
F2300 BEDIENUNGSANLEITUNG
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des hoch entwickelten und
kompakten Mobiltelefons F2300, mit dem Sie modernste digitale
Mobilkommunikationstechnologie nutzen können.
Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zum
Gebrauch und Betrieb dieses Telefons. Bitte lesen Sie alle
Informationen sorgfältig durch, um einen optimalen Betrieb zu
gewährleisten und Schäden am Telefon sowie
Bedienungsfehler zu vermeiden. Jegliche Änderungen, die in
diesem Benutzerhandbuch nicht ausdrücklich erlaubt sind,
können zum Verlust der Garantie führen.

F2300 BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheit
5
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die
Nichtbeachtung kann gefährlich oder ungesetzlich sein. Weitere
ausführliche Informationen dazu finden Sie in diesem Handbuch.
• Mobiltelefone müssen an Bord eines Flugzeugs ständig
ausgeschaltet sein.
• Mobiltelefon während des Autofahrens nicht benutzen. Bitte nur
mit Freisprecheinrichtung betreiben!
• Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in der Nähe von Tankstellen
Kraftstofflagern, chemischen Fabriken und an Orten, an denen
Sprengungen durchgeführt werden, aus.
• Wir empfehlen, ausschließlich die angegebenen Akkus und
Ladevorrichtungen zu verwenden, da Fabrikate anderer Hersteller
Ihr Mobiltelefon beschädigen können. Vorsicht, es besteht
Explosionsgefahr bei unsachgemäßer Behandlung des Akkus.
• Achten Sie darauf, dass das Telefon nicht mit Wasser in
Berührung kommt, während der Akku geladen wird. Dies kann zu
Stromschlägen oder einer Beschädigung des Telefons führen.
• Bewahren Sie ihr Mobiltelefon so auf, dass es für Kinder uner-
reichbar ist. Das Mobiltelefon enthält Kleinteile, die verschluckt
werden können.
• Schalten Sie das Mobiltelefon, wo spezielle Regelungen bestehen
aus: z.B. in Krankenhäusern ist es nicht erlaubt, weil
Herzschrittmacher und Hörgeräte gestört werden können.
• Notruf wird nicht immer verfügbar sein, daher verlassen Sie sich
bitte bei Gefahr nicht nur auf Ihr Mobiltelefon.
• Es wird empfohlen, nur das ORIGINAL-Zubehör zu verwenden,
um mögliche Beschädigungen Ihres Mobiltelefons zu vermeiden.
Achtung
Warnung
Einführung

6
Sicherheit
• Bei Gebrauch in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, PCs usw.
können Störungen auftreten.
• Unbrauchbare Akkus bitte in Übereinstimmung mit den
gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
• Mobiltelefon oder Akku dürfen nicht geöffnet werden.

F2300 BEDIENUNGSANLEITUNG
Richtlinien für die sichere und
effiziente Handhabung
7
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und
zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon F2300 entspricht den geltenden
Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf
wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände
definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen
(unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand)
auszuschließen.
• In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer
Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische
Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird
mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das
Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten
zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
• Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten
verschiedener LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen Sie in
jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder.
• Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor
nichtionisierenden Strahlen (International Commission on
Nonlonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene
SARGrenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm
Gewebe.
• Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4 ermittelte
SARWert bei Verwendung am Ohr liegt bei 0,988 W/kg (10 g).
• Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and
Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert
übernommen. Dieser liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1)
Gramm Gewebe.
Einführung

8
Richtlinien für die sichere
und effiziente Handhabung
Warnung: Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte
und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem
Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile
kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für
dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
• Fassen Sie das Ladegerät nie mit feuchten Händen an.
• Öffnen Sie das Mobiltelefon nicht. (Reparaturen sind in
Fachbetrieben durchzuführen.)
• Halten Sie sich mit dem Mobiltelefon nicht in der Nähe von
elektrischen Geräten wie Fernsehgeräten, Radios oder PCs auf.
• Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen.
• Schützen Sie das Mobiltelefon vor mechanischen Belastungen
wie Vibrationen oder Schlägen.
• Die Beschichtung des Mobiltelefons kann durch Klebestreifen
oder Folien beschädigt werden.
• Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien (wie z. B. Alkohol,
Benzol, Verdünner usw.) oder Reinigungsmittel, um Ihr
Mobiltelefon zu säubern, da ansonsten Brandgefahr besteht.
• Verwenden Sie ein trockenes Tuch zur Reinigung des
Mobiltelefons.
• Bewahren Sie ihr Mobiltelefon nicht mit Kreditkarten oder Karten
mit Magnetstreifen auf da es zum Verlust der Informationen auf
dem Magnetstreifen kommen kann.
• Bitte die Anzeige nicht mit einem scharfen Gegenständen
berühren, sonst besteht die Gefahr der Beschädigung.
• Bitte nicht das Mobiltelefon mit Flüssigkeiten in Verbindung
bringen.
• Bitte gehen Sie mit dem Zubehör sorgsam um.
Pflege und Wartung des Mobiltelefons

Richtlinien für die sichere
und effiziente Handhabung
9
• Wenn Sie Ihr Telefon in einer Tasche aufbewahren, ohne den
Anschluss zu schützen, können metallische Gegenstände, wie
z.B. Münzen, Büroklammern oder Stifte, zu einem Kurzschluss
führen. Der Anschluss muss bei Nichtverwendung stets geschützt
sein.
• Legen Sie Ihr Telefon nicht in eine Mikrowelle, da dies zu einer
Beschädigung des Akkus führt.
• Die Wartung des Telefons sowie des Zubehörs darf nur von
Fachleuten vorgenommen werden. Eine fehlerhafte Einrichtung
oder Wartung kann zu Beschädigungen führen, wodurch die
Garantie verfällt.
• Verwenden Sie das Telefon nicht mit beschädigter Antenne. Der
Kontakt der Haut mit einer beschädigten Antenne kann zu leichten
Verbrennungen führen. Wenden Sie sich an ein autorisiertes LG
Service Center, um die beschädigte Antenne zu ersetzen.
• Das Etikett auf dem Telefon enthält wichtige Informationen für den
Kundendienst. Aus diesem Grund dürfen Sie das Etikett nicht
entfernen.
Beachten Sie folgende Hinweise, um maximale Leistung bei
minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten:
• Halten Sie das Telefon wie einen gewöhnlichen Telefonhörer.
Sprechen Sie direkt in das Mikrofon und halten Sie das Gerät so,
dass die Antenne über Ihre Schulter hinweg nach oben gerichtet
ist. Falls das Gerät mit einer ausziehbaren Antenne ausgestattet
ist, achten Sie darauf, dass sie während des Telefonats ganz
herausgezogen ist.
• Berühren Sie die Antenne nicht, während das Mobiltelefon
verwendet wird. Andernfalls kann die Verbindungsqualität
beeinträchtigt werden. Außerdem kann dies zur Folge haben,
dass eine höhere Sendeleistung als eigentlich erforderlich
benötigt wird und sich die Gesprächs- und Standby-Zeit
verringert.
Effiziente Verwendung des Mobiltelefons
Einführung

10
Richtlinien für die sichere
und effiziente Handhabung
• Falls Ihr Mobiltelefon eine Infrarotschnittstelle besitzt, achten Sie
darauf, den Infrarotstrahl niemals auf die Augen einer Person zu
richten.
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe
medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen,
bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des
Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
• Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt
werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte
Interferenzen auftreten.
• Setzen Sie die SIM-Karte keiner statischen Elektrizität aus und
biegen oder verkratzen Sie die Karte nicht.
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in
Fahrzeugen.
• Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon.
• Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
• Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine Freisprecheinrichtung.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen
oder entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen können u. U. elektronische Systeme
in Ihrem Fahrzeug stören, wie beispielsweise das Autoradio oder
Sicherheitssysteme.
Sicherheit im Straßenverkehr
Elektronische Geräte

Richtlinien für die sichere
und effiziente Handhabung
11
• Positionieren Sie Ihr Mobiltelefon oder die Freisprechanlage nicht
in der Nähe des Airbags. Falls kabellose Geräte nicht
vorschriftsmäßig angebracht sind und der Airbag ausgelöst wird,
kann dies zu gefährlichen Verletzungen führen.
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie
die Einschränkungen und folgen Sie allen geltenden Vorschriften
und Regeln.
• Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen bzw. in der Nähe
von Kraftstoff oder Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten,
Gase oder Explosivstoffe im gleichen Raum eines Fahrzeugs, in
dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör
befindet.
In einem Flugzeug können Mobiltelefone zu Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug
steigen.
• Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem
Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal
erlaubt wurde.
In Flugzeugen
Explosionsgefährdete Orte
Sprenggebiete
Einführung

12
Richtlinien für die sichere
und effiziente Handhabung
• Der Akku muss nicht vollständig entladen werden, bevor er neu
geladen wird. Bei diesem Akkutyp gibt es keinen
leistungsbeeinträchtigenden Memory-Effekt.
• Verwenden Sie ausschließlich Original-LG-Akku und
Ladevorrichtungen. LG-Ladevorrichtungen sind für den Erhalt
einer maximalen Akkulebensdauer ausgelegt.
• Der Akku darf unter keinen Umständen geöffnet oder
kurzgeschlossen werden.
• Die Kontakte des Akkus müssen sauber gehalten werden.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn sich die Leistung deutlich
verschlechtern sollte. Der Akku kann mehrere hundert Mal
geladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
• Laden Sie nach einer längeren Benutzungspause den Akku neu.
• Die Ladevorrichtung darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt
oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie in
Badezimmern verwendet werden.
• Bewahren Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Orten auf, da
sich dadurch die Leistung verschlechtern kann.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus

Richtlinien für die sichere
und effiziente Handhabung
13
• Einige in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Dienste und
Funktionen hängen vom Dienstanbieter und den von Ihnen
abonnierten Themen ab. Deshalb sind u. U. nicht alle Menüs auf
Ihrem Mobiltelefon verfügbar. Weitere Informationen zu den von
Ihnen abonnierten Themen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Netzwerkservice
Einführung

14
Inhaltsverzeichnis
F2300 Funktionen . . . . . . . . . . . . . 18
Beschreibung des Mobiltelefons . . 18
Display-Informationen . . . . . . . . . . 21
Display-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . 22
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
SIM-Karte und Akku einsetzen . . . 24
Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ladegerät entfernen . . . . . . . . . . . 27
Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . 28
Anruf tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . 29
Einen Anruf beantworten . . . . . . . . 29
Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Funktionen und Optionen
wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gesprächsmenü . . . . . . . . . . . . . . . 35
Optionen während eines
Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Konferenzschaltung . . . . . . . . . . . . 36
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . 39
Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verpasste Anrufe . . . . . . . . . . . . . . 43
Angenommene Anrufe . . . . . . . . . . 42
Gewählte Rufnummern . . . . . . . . . 44
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anrufgebühren . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anrufdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anrufkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
F2300 BEDIENUNGSANLEITUNG

Inhaltsverzeichnis
15
GPRS Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Online Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Datenmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einheitenumrechner . . . . . . . . . . . 47
Weltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sprachaufzeichnung . . . . . . . . . . . 48
Aufzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Liste anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Speicherstatus . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Organizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Neu hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Anrufergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Alle kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Alle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Terminplaner . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Neu hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Alles zeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Vergangene löschen . . . . . . . . . . . . 55
Alle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Memo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
SMS verfassen . . . . . . . . . . . . . . . . 56
MMS verfassen . . . . . . . . . . . . . . . 58
Eingangsbox . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Ausgangsbox . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Entwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Mailbox abhören . . . . . . . . . . . . . . 62
CB-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Textvorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
MMS Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Signatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
MMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mailbox-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . 66
CB-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Push-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . 67
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Foto aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . 68
Foto mit Vorlage aufnehmen . . . . . 69
Serienaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . 69
Einführung

16
Inhaltsverzeichnis
Meine Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Alle Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Standardfotos . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Fotos mit Vorlagen . . . . . . . . . . . . . 70
Kontaktfoto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Speicherstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Alle Fotos löschen . . . . . . . . . . . . . . 71
Automatisch speichern . . . . . . . . . . . 71
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Datum & Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 72
Datumsformat . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Zeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Zeitformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Rufumleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Meine Nummer übertragen . . . . . . . 76
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Minutensignal . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Automatische Wahlwiederholung . . . 77
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
PIN-Code-Abfrage . . . . . . . . . . . . . . 77
Telefonsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Rufsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Feste Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Code ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Netzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Automatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Bevorzugt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Einstellungen zurücksetzen . . . . . 81
GPRS Einstellungen . . . . . . . . . . . 81
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Bookmarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Gehe zu URL . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Zwischenspeicher Einstellungen . . . 86
Cookie Einstellungen . . . . . . . . . . . . 87
Sicherheitszertifikat . . . . . . . . . . . . . 87
Profile zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . 87
Browser Version . . . . . . . . . . . . . . . 87
Services + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
My Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Spiele & mehr . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Meine Spiele & mehr . . . . . . . . . . . . 88

Inhaltsverzeichnis
17
Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Sounds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . 110
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 113
Service-Center . . . . . . . . . . . . . . . 114
Einführung
Other manuals for F2300
2
Table of contents
Other LG Cell Phone manuals