Lindy 32666 User manual

Cat.5 VGA Extender Smart
User Manual English
Benutzerhandbuch Deutsch
LINDY No.32666
www.lindy.com
© LINDY ELECTRONICS LIMITED & LINDY-ELEKTRONIK GMBH - FIRST EDITION (FEB 2011)
Overview English
The Cat.5 VGA Extender Smart transmits high resolution VGA signals
up to 1920x1200 or 1080p over a distance of 150m via twisted pair
Cat.5e/6 cable.
The extender is USB & line powered: The Transmitter is powered via the
attached USB cable and provides power to the Receiver via the twisted
pair cable
When no USB port is available near the transmitter, an optional USB
power supply. i.e. LINDY No. 73093 can be used.
Features English
•Supports distances up to 1920x1200 and FullHD 1080p resolutions at
distances up to 150m. For lower resolutions the distance may be
even longer
•Supports DDC emulation and clone function: optionally copy monitor
EDID/DDC data into the transmitter
•Supports standby and power saving
•Connection via inexpensive twisted pair cable – not included
Package Contents English
1x Transmitter unit with USB and VGA cable
1x Receiver unit with VGA cable
1x This manual
Tested to Comply with FCC Standards
For Commercial Use Only!
Receiver
Transmitter
(USB powered)
Installation & Use English
!!! IMPORTANT !!!
Do not connect any other electronic devices to the RJ45 ports!
The extender MUST never be connected to your network!
Cat.5/6 connection cable
Please use Shielded Twisted Pair cable to connect the transmitter and
receiver. The longer the length of cable used, the higher the quality of the
cable must be.
For distances up to 50m standard patch cables may be used. For longer
cable runs RJ45 cables with solid cores (network installation cable fitted
with RJ45 connectors) will provide the best results for picture clearness.
When available please use low skew RJ45 cable. A cable with high skew
will cause the RGB signals to arrive at different time at the monitor and
red, green and blue pixels will not match to give a white dot or vertical
line but a colour fringe dot or line.
•Connect the transmitter to your VGA source and to an available USB
port to power up the extender. The USB port must be self powered to
supply up to 0.5A to the extender. If no USB port is available please
use a USB power supply that provides 5VDC with at least 0.5A, i.e.
LINDY No.73093.
•Connect one end of the RJ45 twisted pair connection cable. Use a
direct connection cable if possible. Avoid additional connections. Never
connect to electronic devices on your network!
•Connect the receiver to your VGA display and to the RJ45 cable and
switch on the devices.
EDID / DDC emulation
•The transmitter uses a predefined data set of common resolutions
(DDC data) up to 1920x1200 and 1080p. If the resolution of your
display cannot be set correctly on your video source (computer) or if
certain emulated resolutions shall not be selectable at all, please copy
(clone) the DDC data from your display into the transmitter unit. To do
so power the transmitter via its USB port, then connect it to your
display and power up your display. The yellow LED on the transmitter
will flicker rapidly for 2 to 3 seconds while the monitor’s DDC
information is stored permanently. Disconnect the transmitter and
install it as described above. Please note that the original EDID data
cannot be restored by the user. If a problem occurs while copying the
DDC data, the yellow LED will show a number of distinct flashes. Note
the number of flashes and contact the LINDY support team.
Sharpness adjustment
•Use high contrast large black characters on white background (Word or
text editor file). Adjust the screw on the receiver for optimum sharpness
on your display.
•If vertical edges and lines show coloured shadows the skew of your
RJ45 connection cable is too high. In this case use a Cat.5 VGA
extender with skew compensator or a lower skew cable.
LED indicators
The receiver is powered from the transmitter via the RJ45 cable. The
transmitter always performs a check before applying power to the RJ45
cable, which is shown by flashing the yellow LED. When power is
applied, the yellow LED will remain on.
The transmitter will disable the power and begin flashing its yellow LED
if: oThe RJ45 cable is disconnected
oLine power is overloaded
Standby and power saving mode
If the host computer goes into standby (turns off the display screen,
usually by disabling sync pulses) the transmitter will disable line power
and go into a low power mode after a period of approximately 16
seconds. The yellow indicator will remain off until video input is restored.
Trouble Shooting English
If you are experiencing problems with the video quality please check for
the above mentioned topics, especially the last bullet point in previous
column (Cable Skew).
If problems cannot be solved please contact the LINDY support team. It
may be helpful to note the LED status information.

Einführung Deutsch
Der LINDY Cat.5 VGA Extender Smart überträgt hochauflösende VGA
Signale bis 1920x1200 oder 1080p über Distanzen bis 150m über
Twisted Pair Netzwerkkabel der Cat.5e/6.
Der Extender benötigt kein eigenes Netzteil, der Transmitter wird über
seinen USB Port mit Strom versorgt, und der Receiver erhält seinen
Strom über das RJ45 Kabel vom Transmitter.
Für den Fall, dass an der VGA Signalquelle kein freier USB Port zur
Verfügung steht, kann die Stromversorgung durch ein optionales USB
Netzteil, z.B. LINDY Art.-Nr. 73093 erfolgen.
Eigenschaften Deutsch
•Unterstützt hochauflösende VGA Signale bis 1920x1200 oder 1080p
über Distanzen bis 150m
•Das EDID/DDC Signal wird nicht über das RJ45 Kabel übertragen.
Der Transmitter emuliert das EDID/DDC Signal kontinuierlich, auch
bei unterbrochener RJ45 Verbindung. Bei Bedarf können die
EDID/DDC Daten des Monitors in den Transmitter kopiert und
permanent gespeichert werden
•Unterstützt Standby und Stromsparmodi
•Verbindung über kostengünstiges RJ45 Verbindungskabel – bitte in
der benötigten Länge separat bestellen
Lieferumfang Deutsch
1x Transmitter mit VGA- und USB Anschlusskabel
1x Receiver mit VGA- und USB Anschlusskabel
1x Diese Anleitung
Installation und Betrieb Deutsch
!!! WICHTIGER HINWEIS !!!
Dieser Extender darf nicht an Ihr Netzwerk angeschlossen werden!
Schließen Sie NIEMALS andere elektronische Geräte an den RJ45
Anschlüssen an!
Cat.5/6 Verbindungskabel
Verwenden Sie abgeschirmtes STP/FTP Kabel um Transmitter und
Receiver zu verbinden. Für Längen bis 50m kann in der Regel normales
Patchkabel verwendet werden. Für große Längen liefert abgeschirmtes
Netzwerkkabel STP/FTP mit starren Adern (Installationskabel) mit
angecrimpten RJ45 Steckern die besten Resultate für die Bildqualität.
Falls verfügbar verwenden Sie bitte Low Skew Kabelmaterial. Kabel mit
zu großem Skew (Längenunterschied der einzelnen verdrillten
Adernpaare) bewirken, dass die RGB Signale zu unterschiedlicher Zeit
am Monitor ankommen. Daraus ergibt sich, dass weiße Punkte oder
vertikale Linien rechts und links einen Farbsaum bekommen.
•Schließen Sie den Transmitter an Ihre VGA Signalquelle an. Schließen
Sie das USB Kabel an einen freien Port Ihrer Signalquelle (Computer)
an; der USB Port muss 0,5A liefern können, Ports von USB Hubs ohne
eigenes Netzteil sind dafür nicht geeignet. Falls kein USB Port zur
Verfügung steht verwenden Sie bitte ein optionales USB Netzteil, z.B.
LINDY Art.-Nr. 73093
•Schließen Sie das eine Ende des RJ45 Kabels an. Verwenden Sie
möglichst ein direktes Verbindungskabel ohne zusätzliche
Steckverbindungen. Schließen Sie keine elektronischen
Netzwerkgeräte an!
•Schließen das andere Ende des RJ45 Kabel an den Receiver und
diesen an Ihren VGA Monitor an und schalten Sie alles ein.
EDID / DDC Emulation
•EDID/DDC Daten werden nicht über das RJ45 Kabel übertragen. Der
Transmitter verwendet einen gespeicherten Satz von EDID/DDC
Auflösungen bis 1920x1200 und 1080p. Falls damit die Auflösung Ihres
Monitors nicht korrekt an der Signalquelle (Grafikkarte) eingestellt
werden kann, oder wenn bestimmte vorgespeicherte Modi nicht
einstellbar sein sollen, so kann der Transmitter die EDID/DDC Daten
Ihres Monitors auslesen und permanent speichern. Dazu gehen Sie
folgendermaßen vor: Versorgen Sie den Transmitter mit Strom über
seinen USB Port, schließen Sie ihn an den Monitor an und schalten Sie
den Monitor ein. Die gelbe LED am Transmitter wird für 2 – 3
Sekunden blinken während die EDID / DDC Daten im Transmitter
permanent überschrieben werden. Ziehen Sie den Transmitter ab und
installieren Sie ihn wie geplant. Bei einem Problem zeigt die gelbe LED
eine bestimmte Anzahl von Blinksignalen. Wiederholen Sie den
Vorgang, notieren Sie die Anzahl und kontaktieren Sie den LINDY
Support.
Einstellung der Bildschärfe
•Verwenden Sie eine mit Word oder einem Texteditor erstellte Textdatei
mit großen schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund.
•Stellen Sie die Schraube am Receiver so ein, dass die senkrechten
Linien möglichst scharf und das Bild möglich gut werden.
•Sollten an senkrechten Kanten Farbsäume auftreten so ist der Skew
ihres RJ45 Kabels zu hoch. Verwenden Sie ein Kabel mit geringerem
Skew oder einen VGA Extender mit Skew-Kompensation.
LED Anzeigen
Der Receiver wird über das RJ45 Kabel vom Transmitter mit Strom
versorgt. Der Transmitter wird über den USB Stecker mit Strom versorgt.
Der Transmitter prüft die Verbindung (gelbe LED blinkt) bevor er die
Versorgungsspannung auf das RJ45 Kabel anlegt (gelbe LED leuchtet
kontinuierlich). Der Transmitter unterbricht die Stromzufuhr wenn:
•Das RJ45 Kabel abgezogen oder unterbrochen wird
•Bei Kurzschluss zu viel Strom gezogen wird
Standby und Stromsparmodi
Wenn der Host Computer oder die VGA-Signalquelle in Standby gehen
(Abschalten des Monitorsignals, normalerweise Abschaltung der Sync
Signale) schaltet der Transmitter mit einer Verzögerung von ca. 16
Sekunden auch die Stromzufuhr zum Receiver ab und fällt in seinen
eigenen Stromsparzustand. Die gelbe LED erlischt bis der Transmitter
wieder ein Bildsignal erhält.
Hilfe bei Problemen Deutsch
Bei Problemen mit der Bildqualität prüfen Sie bitte alle oben genannten
Punkte. Wenn Sie die Probleme nicht lösen können, notieren Sie die
Anzeigen der gelben LEDs und kontaktieren Sie den LINDY Support.
FCC Compliance Statement
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and if not
installed and used properly, that is, in strict accordance with the manufacturer’s
instructions, may cause interference to radio communications. It has been tested and
found to comply with the limits for a Class A computing device in accordance with the
specifications in Subpart J of part 15 of FCC rules, which are designed to provide
reasonable protection against such interference when the equipment is operated in a
commercial environment. Operation of this equipment in a residential area may cause
interference, in which case the user at his own expense will be required to take whatever
measures may be necessary to correct the interference. Changes or modifications not
expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority to operate the
equipment. The extender should be operated with shielded cables only.
Recycling Information
WEEE (Waste of Electrical and Electronic Equipment),
Recycling of Electronic Products
In 2006 the European Union introduced regulations (WEEE) for the collection and
recycling of all waste electrical and electronic equipment. It is no longer allowable to
simply throw away electrical and electronic equipment. Instead, these products must enter
the recycling process.
Each individual EU member state has implemented the WEEE regulations into national
law in slightly different ways. Please follow your national law when you want to dispose of
any electrical or electronic products.
More details can be obtained from your national WEEE recycling agency.
Germany
Die Europäische Union hat mit der WEEE Direktive Regelungen für die Verschrottung und
das Recycling von Elektro- und Elektronikprodukten geschaffen. Diese wurden im
ElektroG in deutsches Recht umgesetzt. Dieses Gesetz verbietet das Entsorgen von
Elektro- und Elektronikgeräten über die Hausmülltonne! Diese Geräte müssen den
lokalen Sammelsystemen bzw. örtlichen Sammelstellen zugeführt werden! Dort werden
sie kostenlos entgegen genommen. Die Kosten für den weiteren Recyclingprozess
übernimmt die Gesamtheit der Gerätehersteller.
LINDY No.32666
www.lindy.com
First Edition FEB 2011
Tested to Comply with FCC Standards
For Commercial Use Only!
Table of contents
Languages:
Other Lindy Extender manuals

Lindy
Lindy 32917 User manual

Lindy
Lindy 38066 User manual

Lindy
Lindy 38155 User manual

Lindy
Lindy 38121 User manual

Lindy
Lindy 38403 User manual

Lindy
Lindy 38003 User manual

Lindy
Lindy 38328 V2 User manual

Lindy
Lindy DVI-D Dual Link Extender 500m 4x LC 50/125um User manual

Lindy
Lindy RS232 User manual

Lindy
Lindy 38003 User manual