LIVARNO LUX 300304 Technical specifications

LED-SOLARSTRAHLER/LED SECURITY
LIGHT/PROJECTEUR SOLAIRE À LED
IAN 300304
LED-SOLARSTRAHLER
Montage-/Bedienungs- und Sicherheitshinweise
LED SOLAR SPOTLIGHT
Assembly, operating and safety instructions
PROJECTEUR SOLAIRE À LED
Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité
LED-SOLAR SCHIJNWERPER
Montage-, bedienings- en veiligheidsinstructies
PROJETOR SOLAR LED
Indicações de montagem, utilização e segurança
FOCO LED SOLAR
Instrucciones de montaje, de uso y de seguridad
LED SOLÁRNÍ REFLEKTOR
Pokyny k montáži, obsluze a bezpečnostní pokyny

DE/ AT/CH Montage-/ Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/ IE Assembly, operating and safety instructions Page 13
FR/ BE Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité Page 20
NL/ BE Montage-, bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 28
CZ Pokyny k montáži, obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 36
ES Instrucciones de montaje, de uso y de seguridad Página 43
PT Indicações de montagem, utilização e segurança Página 51

A
B
1
3
12
13
14
7
8
2
4
5
6
9
10
11
15
11

C D
E
12m
0m1m 1m
F
18 17 16

5DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme...........................................................Seite 6
Einleitung.........................................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................Seite 6
Teilebeschreibung ...............................................................................................................................Seite 6
Lieferumfang........................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten................................................................................................................................Seite 6
Sicherheitshinweise................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise für Batterien/ Akkus...........................................................................................Seite 7
Funktionsweise..........................................................................................................................Seite 8
Akku aufladen............................................................................................................................Seite 8
Montage...........................................................................................................................................Seite 8
Spot montieren....................................................................................................................................Seite 8
Solarzelle montieren...........................................................................................................................Seite 9
Inbetriebnahme.........................................................................................................................Seite 9
Bewegungsmelder ein-/ ausschalten.................................................................................................Seite 9
Leuchtdauer einstellen.........................................................................................................................Seite 9
Empfindlichkeit des Sensors einstellen...............................................................................................Seite 10
Lichtempfindlichkeit einstellen.............................................................................................................Seite 10
Bewegungsmelder ausrichten ............................................................................................................Seite 10
Reinigung und Lagerung....................................................................................................Seite 10
Fehlerbehebung........................................................................................................................Seite 10
Entsorgung.....................................................................................................................................Seite 11
Garantie...........................................................................................................................................Seite 11

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Gleichstrom Schutzklasse III
Erfassungsreichweite des
Bewegungsmelders ca. 12m
(witterungsabhängig) Spritzwassergeschützt (IP44)
LED-Solarstrahler
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut-
zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt ist zur Anwendung im Außenbereich
bestimmt. Das Produkt ist nur für den privaten Ge-
brauch und nicht für den gewerblichen Einsatz
oder für andere Einsatzbereiche bestimmt.
Teilebeschreibung
1Dübel (Montagematerial für Spot, Ø 9mm)
2Schraube (Montagematerial für Spot,
Ø 6 x 40mm)
3Montagehalterung
4Drehgelenk
5Federscheibe
6Unterlegscheibe
7Befestigungsschraube
8Solarstrombuchse
9Bewegungsmelder
10 Spot
11 EIN-/ AUS-Schalter
12 Solarzelle
13 Schraube (Montagematerial für Solarzelle,
Ø 4 x 34mm)
14 Solarkabelstecker
15 Dübel (Montagematerial für Solarzelle,
Ø 6mm)
16 Drehregler LUX
17 Drehregler SENS
18 Drehregler TIME
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie
den einwandfreien Zustand des Produkts.
1 Spot
1 Solarzelle
2 Schrauben (Montagematerial für Spot,
Ø 6 x 40mm)
4 Schrauben (Montagematerial für Solarzelle,
Ø 4 x 34mm)
2 Dübel (Montagematerial für Spot, Ø 9mm)
4 Dübel (Montagematerial für Solarzelle, Ø 6mm)
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Betriebsspannung: 7,4V (Gleichstrom)

7DE/AT/CH
Lithium-Ionen-Akku: 7,4V (Gleichstrom),
1800mAh
(nicht austauschbar)
Leuchtmittel: 9 x max. 1W
Schutzklasse: III/
Solarzelle: Polykristallin, 3,5 W/
14,5V, 21 x 16 x 1,6cm
(ohne Montageplatte)
Dämmerungsschalter: einstellbar von
ca. 5lx–20.000 lx
Leuchtdauer: einstellbar von 5s +/-2s bis
5min +/-1 min
Spot:
Bewegungsmelder: Reichweite: max. 12 m,
Erfassungswinkel:
ca. 180°
Schutzgrad: IP44 (spritzwassergeschützt)
Gewicht: ca. 635g
Abmessungen: ca. 11,4 x 14 x 15,6cm
Projektionsfläche: max. 11,4 x 15,6cm
Montagehöhe: max. 1,8–2,5m
Sicherheitshinweise
LEBENS- UND
UNFALLGEFAHR FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER! Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Ver-
packungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen
häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom
Produkt fern.
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Kinder während
der Montage vom Arbeitsbereich fern. Zum
Lieferumfang gehört eine Vielzahl von Schrauben
und anderen Kleinteilen. Diese können beim
Verschlucken oder Inhalieren lebensgefährlich sein.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie
irgendwelche Beschädigungen feststellen.
Die Leuchtmittel sind nicht austauschbar.
Sollten die Leuchtmittel am Ende ihrer Lebens-
dauer ausfallen, muss das ganze Produkt er-
setzt werden.
0,5m
BRANDGEFAHR! Montieren Sie
das Produkt mit einer Entfernung von
mindestens 0,5m zu angestrahlten
Materialien. Eine übermäßige Wärmeentwick-
lung kann zu Brandentwicklung führen.
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR! Ein beschädigtes Lampeng-
las ist vor einer weiteren Benutzung
der Leuchte zu ersetzen.
Sicherheitshinweise für
Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus
außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im
Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden
Sie nicht aufladbare Batterien niemals
wieder auf. Schließen Sie Batterien/
Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese
nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen
können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien /Akkus niemals in Feuer
oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/ Akkus keiner mecha-
nischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tem-
peraturen, die auf Batterien/Akkus einwirken
können z. B. auf Heizkörpern/direkte Sonnen-
einstrahlung.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten! Spülen Sie bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf!

8 DE/AT/CH
SCHUTZHANDSCHUHE TRA-
GEN! Ausgelaufene oder beschä-
digte Batterien/Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeig-
nete Schutzhandschuhe.
Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku,
welcher nicht durch den Benutzer ersetzt werden
kann. Der Ausbau oder Austausch des Akkus
darf nur durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden. Bei
der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass
dieses Produkt einen Akku enthält.
Funktionsweise
Die Solarzelle 12 wandelt bei Sonneneinstrahlung
das Licht in elektrische Energie um und speichert
diese über die angeschlossene Solarstrombuchse 8
im eingebauten Akku. Bei vollständig geladenem
Akku beträgt die Leuchtdauer ca. 1,3 Stunden. Vor
der ersten Inbetriebnahme muss der Akku geladen
sein (siehe Kapitel „Akku aufladen“).
Akku aufladen
Bei Auslieferung ist der Akku vollständig geladen.
Durch Lagerung kann der Akku bei Inbetriebnahme
teilentladen sein. Laden Sie aus diesem Grund den
Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
Akku mit Solarzelle aufladen
Bringen Sie den EIN-/AUS-Schalter 11 in die
Position OFF, um den Ladevorgang durch das
Einschalten des Produkts nicht zu beeinträchtigen.
Stecken Sie den Solarkabelstecker 14 des Ka-
bels der Solarzelle in die Solarstrombuchse 8
des Spots 10 . Platzieren Sie die Solarzelle 12
wie unter „Solarzelle montieren“ beschrieben.
Hinweis: Nach 4 bis 6 Tagen mit guter Sonnen-
einstrahlung ist der Akku wieder aufgeladen.
Die Dauer des Ladevorganges ist abhängig von
dem Ladezustand des Akkus sowie der Quali-
tät der Sonneneinstrahlung.
Montage
Hinweis: Entfernen Sie vollständig das Verpack-
ungsmaterial.
Entscheiden Sie vor der Montage, wo Sie die Solar-
zelle 12 und den Spot 10 montieren. Die Solar-
zelle 12 und der Spot 10 können unabhängig
voneinander montiert werden, müssen aber nach
der Montage mit der ca. 3 m langen Netzleitung
der Solarzelle 12 verbunden werden. Verlegen
Sie nach der Montage die Netzleitung so, dass sie
keinerlei mechanischen Belastungen ausgesetzt ist.
Verwenden Sie zur Befestigung der Netzleitung
handelsübliche Installationsmaterialien wie z. B.
Kabelschellen oder Kabelkanal, um Beschädigun-
gen der Kabelisolation zu vermeiden.
Hinweis: Das im Lieferumfang enthaltene Befesti-
gungsmaterial ist für übliches, festes Mauerwerk
geeignet. Für andere Untergründe benötigen Sie
möglicherweise andere Befestigungsmaterialien.
Ziehen Sie ggf. eine Fachkraft zu Rate.
Spot montieren
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-,
Gas- oder Wasserleitungen stoßen, wenn Sie in die
Wand bohren. Verwenden Sie eine Bohrmaschine,
um die Löcher in das Mauerwerk zu bohren. Beach-
ten Sie die Sicherheitshinweise aus den Bedien- und
Sicherheitshinweisen der Bohrmaschine. Ansonsten
drohen Tod oder Verletzungsgefahr durch Strom-
schlag.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes für
den Spot 10 auf folgende Dinge:
Stellen Sie sicher, dass der Spot 10 den ge-
wünschten Bereich ausleuchtet. Sie können den
Spot 10 bewegen.
Stellen Sie sicher, dass der Bewegungsmelder 9
den gewünschten Bereich erfasst. Der Bewe-
gungsmelder 9hat einen Erfassungsbereich
von max. 12m, bei einem Erfassungswinkel
von ca. 180° (abhängig von der Montage-
höhe – ideal ist eine Höhe von 1,8–2,5m).
Achten Sie darauf, dass der Bewegungsmelder
9
nachts nicht von Straßenbeleuchtung

9DE/AT/CH
angestrahlt wird. Dies kann die Funktion beein-
trächtigen.
Schrauben Sie das Drehgelenk 4los, um die
Montagehalterung 3vom Spot 10 zu entfernen.
Verwenden Sie die Montagehalterung 3, um
die Position der zwei äußeren Bohrlöcher zu
markieren.
Bohren Sie die Löcher und befestigen Sie die
Montagehalterung 3mit den mitgelieferten
Dübeln 1und Schrauben 2.
Befestigen Sie nun den Spot 10 an der
Montagehalterung 3mit dem zuvor entfern-
ten Drehgelenk 4, der Feder- 5und Unter-
legscheibe 6. Vergewissern Sie sich, dass die
Feder- 5und Unterlegscheibe 6so positio-
niert sind wie in Abbildung A dargestellt.
Solarzelle montieren
Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-,
Gas- oder Wasserleitungen stoßen, wenn Sie in die
Wand bohren. Verwenden Sie eine Bohrmaschine,
um die Löcher in das Mauerwerk zu bohren. Beachten
Sie die Sicherheitshinweise aus den Bedien- und
Sicherheitshinweisen der Bohrmaschine. Ansonsten
drohen Tod oder Verletzungsgefahr durch Strom-
schlag.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes für
die Solarzelle 12 auf folgende Dinge:
Die Solarzelle 12 benötigt möglichst direkte
Sonneneinstrahlung. Auch eine teilweise
Beschattung der Solarzelle 12 während des
Tages kann die Aufladung erheblich beein-
trächtigen.
Himmelsrichtung:
Optimal ist eine Ausrichtung nach Süden. Wählen
Sie eher eine Ausrichtung mit leichten Abweichun-
gen nach Westen als mit leichten Abweichungen
nach Osten.
Horizontale Ausrichtung:
Die horizontale Ausrichtung der Solarzelle ist
abhängig vom geographischen Breitengrad des
Montageortes. Als ideal gilt in Mitteleuropa ein
Winkel von 30°–40°.
Eine Montageplatte mit 6 Bohrungen befindet sich
auf der Rückseite der Solarzelle 12 .
Montieren Sie die Solarzelle 12 am für sie vor-
gesehenen Ort. Verwenden Sie hierzu die
4 kleinen Schrauben 13 und Dübel 15 . Je
nach Montageort können Sie dafür die vier
passendsten Bohrungen in der Montageplatte
verwenden; idealerweise benutzen Sie die bei-
den Bohrungen ganz links und ganz rechts
(siehe Abb. B).
Verlegen Sie dann den Solarkabelstecker 14
und stecken Sie ihn in die Solarstrombuchse 8
des Spots 10 .
Verbinden Sie Solarzelle 12 und Montage-
platte anhand des Drehgelenks. Richten Sie die
Solarzelle 12 so aus, dass sie möglichst direk-
ter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Inbetriebnahme
Bewegungsmelder
ein-/ausschalten
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 11 in die
Position ON, um den Bewegungsmelder 9ein-
zuschalten.
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 11 in die
Position OFF, um den Bewegungsmelder 9
auszuschalten.
Leuchtdauer einstellen
Drehen Sie den Drehregler TIME 18 auf der
Unterseite des Bewegungsmelders 9im
Uhrzeigersinn, um die Beleuchtungsdauer zu
erhöhen. Die Beleuchtungsdauer können Sie
in einem Zeitfenster von ca. 5s +/-2s bis
5min +/-1min einstellen.

10 DE/AT/CH
Empfindlichkeit des Sensors
einstellen
Drehen Sie den Drehregler SENS 17 auf
der Unterseite des Bewegungsmelders 9im
Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit des Sensors
zu erhöhen.
Hinweis: Der Bewegungsmelder erfasst
Wärmestrahlung. Er reagiert bei niedrigen
Außentemperaturen empfindlicher auf Körper-
wärme als bei warmen Außentemperaturen.
Achten Sie darauf, ggf. die Empfindlichkeit des
Sensors im Lauf der Jahreszeiten zu regulieren.
Lichtempfindlichkeit einstellen
Drehen Sie den Drehregler LUX 16 auf der
Unterseite des Bewegungsmelders 9im
Uhrzeigersinn, um die Lichtempfindlichkeit zu
erhöhen. In der Position reagiert der Bewe-
gungsmelder nur bei dunkler Nacht (ca. 5lx).
In der Position reagiert der Bewegungsmelder
auch bei Tageslichtniveau, solange ca. 20.000lx
nicht überschritten werden.
Bewegungsmelder ausrichten
Lösen Sie die Befestigungsschraube 7des
Bewegungsmelders 9.
Drehen Sie den Drehregler LUX 16 auf die
Position . Richten Sie den Bewegungsmelder
in die zentrale Richtung des gewünschten Erfas-
sungsbereichs.
Bewegen Sie sich im Erfassungsbereich, bis Sie
mit dem Ansprechverhalten des Bewegungs-
melders zufrieden sind. Verändern Sie dazu die
Position des Drehreglers SENS 17 oder die
Ausrichtung des Bewegungsmelders.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube 7wie-
der fest, um die Einstellungen zu fixieren.
Drehen Sie den Drehregler LUX 16 in die ge-
wünschte Position. Ermitteln Sie diese während
der Dämmerungszeit, in der der Spot 10 rea-
gieren soll. Drehen Sie den Drehregler
LUX 16 langsam im Uhrzeigersinn, bis er auf
Bewegung im Erfassungsbereich reagiert.
Reinigung und Lagerung
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 11 in die
Position OFF, wenn Sie das Produkt nicht benut-
zen und lagern wollen.
Untersuchen Sie den Bewegungsmelder 9und
die Solarzelle 12 regelmäßig auf Verschmut-
zungen. Beseitigen Sie diese, um eine einwand-
freie Funktion des Produkts zu gewährleisten.
Halten Sie das Produkt, insbesondere die So-
larzelle, im Winter schnee- und eisfrei.
Reinigen Sie das Produkt mit einem fusselfreien,
leicht angefeuchteten Tuch und mildem Reini-
gungsmittel.
Fehlerbehebung
=Fehler
=Ursache
=Lösung
=Das Produkt schaltet nicht ein.
=Der EIN-/AUS-Schalter 11 steht in der
Position OFF.
=Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter 11 in die
Position ON.
=Der Drehregler LUX 16 ist zu dunkel eingestellt.
=Stellen Sie den Drehregler LUX 16 heller ein.
=Der Bewegungsmelder 9ist verschmutzt oder
falsch ausgerichtet.
= Reinigen Sie den Bewegungsmelder 9oder
richten Sie ihn neu aus.
=Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders 9
ist zu niedrig.
=Stellen Sie die Empfindlichkeit des Bewegungs-
melders 9neu ein (siehe Kapitel „Empfind-
lichkeit des Sensors einstellen“)
=Der Akku ist entladen.
=Laden Sie den Akku auf (siehe Kapitel „Akku
aufladen“).

11DE/AT/CH
=Das Produkt schaltet sich auch bei
Helligkeit ein.
=Die Lichtempfindlichkeit ist zu hoch eingestellt.
=Drehen Sie den Drehregler LUX 16 gegen den
Uhrzeigersinn.
=Das Licht flackert.
=Der Akku ist fast entladen.
=Laden Sie den Akku auf (siehe Kapitel
„Akku aufladen“).
=Der Akku entlädt sich innerhalb
von kurzer Zeit.
=Der Steckverbinder zwischen Solarzelle 12
und Spot 10 hat sich gelöst.
=
Befestigen Sie den Steckverbinder neu am Produkt
.
=Die Solarzelle ist verschmutzt.
=Reinigen Sie die Solarzelle.
=Die Solarzelle ist ungünstig ausgerichtet.
=Richten Sie die Solarzelle neu aus (siehe Kapitel
„Solarzelle montieren“).
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/
20–22: Papier und Pappe/ 80–98:
Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmateri-
alien sind recycelbar, entsorgen Sie
diese getrennt für eine bessere Abfallbe-
handlung. Das Triman-Logo gilt nur für
Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ih-
rer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschut-
zes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie es einer fachgerechten Entsor-
gung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen
gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Ände-
rungen recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus
und/ oder das Produkt über die angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien/Akkus!
Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle
enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind
wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien/
Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen-
haft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nach-
weis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl –
für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese

12 DE/AT/CH
Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika-
tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile
angesehen werden können oder Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder
die aus Glas gefertigt sind.

13GB/IE
List of pictograms used........................................................................................................Page 14
Introduction...................................................................................................................................Page 14
Intended use........................................................................................................................................Page 14
Description of Parts .............................................................................................................................Page 14
Included items .....................................................................................................................................Page 14
Technical data.....................................................................................................................................Page 14
Safety notes..................................................................................................................................Page 15
Safety instructions for batteries/ rechargeable batteries .................................................................Page 15
Functioning.....................................................................................................................................Page 16
Charging the rechargeable battery..........................................................................Page 16
Assembly.........................................................................................................................................Page 16
Mounting the spotlight........................................................................................................................Page 16
Mounting the solar cell.......................................................................................................................Page 17
Preparing the product for use.......................................................................................Page 17
Switching the motion detector on and off .........................................................................................Page 17
Setting the lighting duration................................................................................................................Page 17
Adjusting the sensitivity of the sensor.................................................................................................Page 17
Setting the daylight level ....................................................................................................................Page 18
Orientating the motion detector.........................................................................................................Page 18
Cleaning and storage ...........................................................................................................Page 18
Troubleshooting ........................................................................................................................Page 18
Disposal............................................................................................................................................Page 19
Warranty.........................................................................................................................................Page 19

14 GB/IE
List of pictograms used
Direct current Protection class III
Motion detector detection range
approx. 12 m (weather dependant) Splashproof (IP44)
LED Solar Spotlight
Introduction
We congratulate you on the purchase of your new
product. You have chosen a high quality product.
The instructions for use are part of the product.
They contain important information concerning
safety, use and disposal. Before using the product,
please familiarise yourself with all of the safety in-
formation and instructions for use. Only use the
product as described and for the specified applica-
tions. If you pass the product on to anyone else,
please ensure that you also pass on all the docu-
mentation with it.
Intended use
This product is suitable for outdoor use. This
product is only intended for private use and is not
suitable for commercial use or for use in other
applications.
Description of parts
1Dowels (mounting material for spotlight,
Ø 9mm)
2Screws (mounting material for spotlight,
Ø 6 x 40mm)
3Mounting bracket
4Hinge joint
5Spring washer
6Flat washer
7Fasten screws
8Solar electricity socket
9Motion detector
10 Spotlight
11 ON/ OFF switch
12 Solar cell
13 Screws (mounting material for solar cell,
Ø 4 x 34mm)
14 Solar cable plug
15 Dowels (mounting material for solar cell,
Ø 6mm)
16 Rotary control LUX
17 Rotary control SENS
18 Rotary control TIME
Included items
Immediately after unpacking, check that all the
items and accessories are present and that the
product is in perfect condition.
1 spotlight
1 solar cell
2 screws (mounting material for spotlight
Ø 6 x 40mm)
4 screws (mounting material for solar cell
Ø 4 x 34mm)
2 dowel (mounting material for spotlight Ø 9 mm)
4 dowel (mounting material for solar cell, Ø 6 mm)
1 operating instructions
Technical data
Operating voltage: 7,4V (direct current)
Lithium-ion battery: 7,4V (direct current),
1800mAh (not replaceable)

15GB/IE
Lamp: 9 x max. 1W
Protection class: III/
Solar cell: polycrystalline, 3.5W /
14.5V, 21 x 16 x 1.6cm
(without mounting plate)
Twilight switch: adjustable from approx.
5 lx–20,000lx
Lighting duration: adjustable from 5s +/-2s
to 5min +/-1 min
Spotlight:
Motion detector: range: max. 12m,
detection angle: approx.
180 degree
Degree of protection: IP44 (splash proof)
Weight: approx. 635 g
Dimensions: approx. 11.4 x 14 x
15.6 cm
Max projected area: max. 11.4 x 15.6 cm
Mounting height: max. 1.8–2.5 m
Safety notes
DANGER TO
LIFE AND ACCIDENT HAZARD
FOR TODDLERS AND SMALL
CHILDREN! Never leave children unsupervised
with the packaging materials. The packaging
material presents a danger of suffocation.
Children often underestimate dangers. Always
keep children away from the product.
DANGER TO LIFE! During installation keep
children away from the area in which you are
working. A large number of screws and other
small parts are included with delivery. These may
prove life-threatening if swallowed or inhaled.
This product can be used by children aged
from 8 years and above and persons with re-
duced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge if they
have been given supervision or instruction
concerning use of the product in a safe way
and understand the hazards involved. Children
shall not play with the product. Cleaning and
user maintenance shall not be made by children
without supervision.
Do not use the product if you detect any kind
of damage.
The illuminants are not replaceable.
If the illuminants fail at the end of their lifes, the
entire light must be replaced.
0.5m
FIRE HAZARD! Fit the product so
that it is at least 0.5 m away from
the material to be illuminated. Exces-
sive heat can result in a fire.
CAUTION! RISK OF INJURY!
Broken lamp glass must be replaced
before any further use is made of
the lamp.
Safety instructions for
batteries/rechargeable
batteries
DANGER TO LIFE! Keep batteries/recharge-
able batteries out of reach of children. If acci-
dentally swallowed seek immediate medical
attention.
DANGER OF EXPLOSION!
Never recharge non-rechargeable
batteries. Do not short-circuit batter-
ies/rechargeable batteries and/or open them.
Overheating, fire or bursting can be the result.
Never throw batteries/rechargeable batteries
into fire or water.
Do not exert mechanical loads to batteries/
rechargeable batteries.
Risk of batteries/rechargeable batteries
leakage
Avoid extreme environmental conditions and
temperatures, which could affect batteries/
rechargeable batteries, e.g. radiators/direct
sunlight.
Avoid contact with the skin, eyes and mucous
membranes. In the event of contact with bat-
tery acid, thoroughly flush the affected area
with plenty of clean water and seek immediate
medical attention.
WEAR PROTECTIVE GLOVES!
Leaked or damaged batteries/
rechargeable batteries can cause

16 GB/IE
burns on contact with the skin. Wear suitable
protective gloves at all times if such an event
occurs.
This product has a built-in rechargeable battery
which cannot be replaced by the user. The
removal or replacement of the rechargeable
battery may only be carried out by the manu-
facturer or his customer service or by a similarly
qualified person in order to avoid hazards.
When disposing of the product, it should be
noted that this product contains a rechargea-
ble battery.
Functioning
When exposed to sunlight, the solar cell 12 converts
the light into electrical energy and via the connected
solar electricity socket 8, stores the electricity in
the built-in rechargeable battery. With a fully
charged rechargeable battery, the lighting duration
is about 1.3 hours. Before being used for the first
time, the rechargeable battery must be fully loaded
(see section “Charging the rechargeable battery”).
Charging the
rechargeable battery
Upon delivery, the rechargeable battery is fully
charged. Due to storage times, the rechargeable
battery may be partially discharged when first
used. Therefore, charge the rechargeable battery
completely before first use.
Charging the rechargeable batteries with
a solar cell
Toggle the ON/OFF switch 11 into the OFF
position, so the charging process is not influ-
enced by the light being switched on.
Insert the solar cable plug 14 into the solar
electricity socket 8of the spotlight 10 . Posi-
tion the solar cell 12 as described in section
“Mounting the solar cell 12 ”.
Note: With steady exposure to sunlight, the
rechargeable battery is fully charged after 4 to
6 days. The duration of the charging process
depends on the charge state of the rechargea-
ble battery as well as the quality of the expo-
sure to sunlight.
Assembly
Note: Remove all packaging materials from the
product.
Before mounting, decide where you want to Mount
the solar cell 12 and the spotlight 10 . The solar
cell 12 and the spotlight 10 can be mounted inde-
pendently of each other, but after being mounted
must be connected with the approx. 3 m long
power cable of the solar cell 12 . After the mount-
ing, lay the cable so it is not subject to any me-
chanical stresses. Use typical installation material
such as cable clamps or conduit to fasten the
cable, to prevent damage to the insulation.
Note: The included mounting material is suitable
for ordinary solid concrete or masonry construc-
tion. Other wall substrates may require other fasten-
ing materials. Seek specialist advice if necessary.
Mounting the spotlight
Make sure you will not be drilling into electrical,
gas or water lines inside the wall. Use a power drill
to drill the holes into the brick wall. Always observe
all safety instructions for the power drill in the ma-
nual for the power drill. Death or injury due to elec-
tric shock may otherwise result.
When selecting the mounting location for the
spotlight 10 , pay attention to the following:
Make sure the spotlight 10 illuminates the
desired area. You can move the spotlight 10 .
Make sure the motion detector 9covers the
desired area. The motion detector 9has a
maximum coverage range of 12 m, with a cov-
erage angle of about 180° (depending on the
mounting height – a height of 1.8–2.5m is
ideal).
Make sure the motion detector 9is not illumi-
nated at night by street lighting. This can
influence its functioning.

17GB/IE
Unscrew hinge joint 4to detach the mounting
bracket 3from the spotlight 10 .
Utilize the mounting bracket 3as a template
for making the position of the two outer drill
holes.
Then drill these holes and attach the mounting
bracket 3using the supplied dowels 1and
screws 2.
Now attach the spotlight 10 to the mounting
bracket 3using the previously removed hinge
joint 4, spring washer 5and flat washer 6.
Please make sure that the spring washer 5
and flat washer 6are located as fig A.
Mounting the solar cell
Make sure you will not be drilling into electrical,
gas or water lines inside the wall. Use a power drill
to drill the holes into the brick wall. Always observe
all safety instructions for the power drill in the ma-
nual for the power drill. Death or injury due to
electric shock may otherwise result.
When selecting the mounting location for the solar
cell 12 , pay attention to the following:
The solar cell 12 needs to be as directly
exposed to sunlight as possible. Even partial
shading of the solar cell 12 during the day can
have a significant influence on charging.
Cardinal direction:
Orientation towards the south is optimum. Orienta-
tions with slight deviations towards the west are
preferable to those with slight deviations towards
the east.
Horizontal orientation:
The horizontal orientation of the solar cell depends
on the geographic latitude of the mounting loca-
tion. In central Europe, and angle of 30°–40° is
ideal.
A mounting plate with 6 drill holes for screws is
located at the back of solar cell 12 .
Mount the solar cell 12 at the designated loca-
tion using the 4 small screws 13 and dowels
15 . Depending on the topography of the
mounting location, you can freely choose 4 of
the drill holes in the mounting plate; however,
you should ideally select 2 drill holes on the
right and left each (see fig. B).
Then lay the solar cable plug 14 and connect
the plug to the solar electricity socket 8of the
spotlight 10 .
The solar cell 12 is connected to the mounting
plate via a swivel joint. Orient the solar cell 12
in a manner that ensures maximum exposure to
sunlight.
Preparing the product for use
Switching the motion detector
on and off
Press the ON/OFF switch 11 into the ON po-
sition to switch on the motion detector 9.
Press the ON/OFF switch 11 into the OFF po-
sition to switch off the motion detector 9.
Setting the lighting duration
Turn the rotary control TIME 18 on the bottom
of the motion detector 9clockwise to increase
the duration of the illumination. The lighting
duration can be adjusted within a time window
of approx. 5s +/-2s to 5min +/-1min.
Adjusting the sensitivity of
the sensor
Turn the rotary control SENS 17 on the bottom
of the motion detector 9clockwise to in-
crease the sensitivity of the sensor.
Note: The motion detector responds to heat
radiation. When outdoor temperatures are low,
it is more sensitive to body heat than when out-
door temperatures are warm. Be sure to regu-
late the sensitivity of the sensor over the course
of the year.

18 GB/IE
Setting the daylight level
Turn the rotary control LUX 16 on the bottom of
the motion detector 9clockwise to increase
the daylight level. In position , the motion
detector only responds at pitch-black night
(approx. 5 lx). In position , the motion
detector also responds at daylight levels, as
long as about 20,000lx are not exceeded.
Orientating the
motion detector
Loosen the fastening screws 7of the motion
detector 9.
Turn the rotary control LUX 16 to position .
Orient the motion detector into the central
region of the desired coverage area.
Move about through the coverage area until
you are satisfied with the response characteris-
tics of the motion detector. To find the proper
orientation, change the position of the rotary
control SENS 17 or the orientation of the
motion detector.
Re-tighten the fastening screws 7to fix the ad-
justment.
Turn the rotary control LUX 16 to the desired
position. These can be determined during the
dawn or twilight hours during which the spot-
light 10 should respond. Slowly turn the rotary
control LUX 16 clockwise until it reacts to
movement within the coverage area.
Cleaning and storage
Press the ON/OFF switch 11 into the OFF po-
sition if you will not be using the product and
want to store it.
Check the motion detector 9and the solar
cell 12 for dirt regularly. If dirt or is present,
remove it to guarantee flawless function of the
product.
Especially during the winter, keep the product
free from snow and ice.
Clean the product with a lint-free, slightly moist
cloth and mild cleaning agent.
Troubleshooting
=Fault
=Cause
=Solution
=The product does not switch on.
= The ON/OFF switch 11 is in the OFF position.
=Press the ON /OFF switch 11 into the ON
position.
=The rotary rotary control LUX 16 is adjusted
too dark.
= Adjust the rotary control LUX 16 so it is brighter.
=The motion detector 9is dirty or is incorrectly
oriented.
=Clean the motion detector 9or reorient it.
=The sensitivity of the motion detector 9is too
low.
= Readjust the sensitivity of the motion detector 9
(see section “Adjusting the sensitivity of the sen-
sor”).
=The rechargeable battery is discharged.
=Charge the rechargeable battery (see section
“Charging the rechargeable battery”).
=The product also switches on when it
is light out.
= The rotary control LUX 16 is adjusted too bright.
=Adjust the rotary control LUX 16 so it is darker.
=The light flickers.
=The rechargeable battery is almost discharged.
=Charge the rechargeable battery (see section
“Charging the rechargeable battery”).
=The rechargeable battery loses its
charge after a short time.
=The plug connection of the solar cell 12 and
spot light 10 has come loose.
=Refasten the plug connection at the product.
=The solar cell is dirty.
=Clean the solar cell.

19GB/IE
=The solar cell is unfavourably oriented.
=Re-align the solar cell (see section “Mounting
the solar cell”).
Disposal
The packaging is made entirely of recyclable mate-
rials, which you may dispose of at local recycling
facilities.
b
a
Observe the marking of the packaging
materials for waste separation, which
are marked with abbreviations (a) and
numbers (b) with following meaning:
1–7: plastics/ 20–22: paper and fibre-
board/80–98: composite materials.
The product and packaging materials
are recyclable, dispose of it separately
for better waste treatment. The Triman
logo is valid in France only.
Contact your local refuse disposal
authority for more details of how to
dispose of your worn-out product.
To help protect the environment, please
dispose of the product properly when it
has reached the end of its useful life and
not in the household waste. Information
on collection points and their opening
hours can be obtained from your local
authority.
Faulty or used batteries /rechargeable batteries
must be recycled in accordance with Directive
2006/66/EC and its amendments. Please return
the batteries/rechargeable batteries and/or the
product to the available collection points.
Environmental damage through
incorrect disposal of the batteries/
rechargeable batteries!
Batteries/rechargeable batteries may not be dis-
posed of with the usual domestic waste. They may
contain toxic heavy metals and are subject to haz-
ardous waste treatment rules and regulations. The
chemical symbols for heavy metals are as follows:
Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. That is
why you should dispose of used batteries /re-
chargeable batteries at a local collection point.
Warranty
The product has been manufactured to strict quality
guidelines and meticulously examined before delivery.
In the event of product defects you have legal rights
against the retailer of this product. Your legal rights
are not limited in any way by our warranty detailed
below.
The warranty for this product is 3 years from the
date of purchase. Should this product show any
fault in materials or manufacture within 3 years
from the date of purchase, we will repair or re-
place it – at our choice – free of charge to you.
The warranty period begins on the date of
purchase. Please keep the original sales receipt in
a safe location. This document is required as your
proof of purchase. This warranty becomes void if
the product has been damaged, or used or main-
tained improperly.
The warranty applies to defects in material or ma-
nufacture. This warranty does not cover product
parts subject to normal wear, thus possibly conside-
red consumables (e.g. batteries) or for damage to
fragile parts, e.g. switches, rechargeable batteries
or glass parts.

20 FR/BE
Légende des pictogrammes utilisés..........................................................................Page 21
Introduction...................................................................................................................................Page 21
Utilisation conforme ............................................................................................................................Page 21
Descriptif des pièces...........................................................................................................................Page 21
Contenu de la livraison.......................................................................................................................Page 21
Caractéristiques techniques................................................................................................................Page 22
Consignes de sécurité ...........................................................................................................Page 22
Consignes de sécurité relatives aux piles/ aux piles rechargeables...............................................Page 22
Fonctionnement .........................................................................................................................Page 23
Chargement de la pile..........................................................................................................Page 23
Montage...........................................................................................................................................Page 23
Montage du spot ................................................................................................................................Page 23
Montage de la cellule solaire ............................................................................................................Page 24
Mise en service...........................................................................................................................Page 24
Activer/ désactiver le détecteur de mouvement ...............................................................................Page 24
Réglage de la durée d’éclairage.......................................................................................................Page 25
Régler la sensibilité du capteur ..........................................................................................................Page 25
Réglage de la sensibilité lumineuse...................................................................................................Page 25
Orienter le détecteur de mouvement .................................................................................................Page 25
Nettoyage et entretien........................................................................................................Page 25
Dépannage....................................................................................................................................Page 26
Mise au rebut...............................................................................................................................Page 26
Garantie...........................................................................................................................................Page 27
Other manuals for 300304
2
Table of contents
Languages:
Other LIVARNO LUX Floodlight manuals
Popular Floodlight manuals by other brands

Chauvet
Chauvet 4BAR Tri user manual

Defiant
Defiant DFI-5998-BK Use and care guide

Knightsbridge
Knightsbridge FLRxxP series Installation & maintenance manual

thomann
thomann Stairville PAR64 CX-2 RGBAW LED PAR user manual

BGS technic
BGS technic 85338 instruction manual

EuroLite
EuroLite LED SCY-100 RGBW DMX user manual