LIVARNO LUX LSHB 150 B1 Instruction sheet



V 1.1
Deutsch................................................................................2
English...............................................................................19
Français.............................................................................36
Nederlands .......................................................................54
Español..............................................................................71
Česky ................................................................................88
Português........................................................................105

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
2 - Deutsch
Inhalt
1. Einleitung.........................................................................3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................3
3. Lieferumfang ...................................................................4
4. Technische Daten .............................................................5
5. Sicherheitshinweise .........................................................6
6. Urheberrecht ...................................................................9
7. Vor der Inbetriebnahme ................................................10
7.1. Der richtige Montageort ..................................................................10
7.2. Benötigtes Werkzeug.......................................................................11
7.3. Vor der Montage..............................................................................11
7.4. Montage ...........................................................................................12
8. Inbetriebnahme.............................................................13
8.1. Bewegungsmelder ausrichten..........................................................13
8.2. Leuchtdauer einstellen (TIME)..........................................................14
8.3. Sensorempfindlichkeit einstellen (SENS) ........................................14
8.4. Lichtempfindlichkeit einstellen (LUX)................................................14
9. Wartung/Reinigung.......................................................14
10. Problemlösung ............................................................15
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben.................16
12. Konformitätsvermerke ................................................17
13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung.............17

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 3
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung
ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Halogen-Aussenstrahler ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Er ist für den Betrieb im Außen- und Innenbereich geeignet. Das
120 Watt Halogenleuchtmittel (9) sorgt für eine gute Ausleuchtung. Der
Bewegungsmelder erfasst Bewegungen und lässt den Halogen-
Aussenstrahler automatisch ein- und ausschalten. Das Gerät erfüllt alle, im
Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und
Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des
Halogen-Aussenstrahlers ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr
gewährleistet.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
4 - Deutsch
3. Lieferumfang
Halogen-Aussenstrahler LSHB 150 B1
120 Watt Halogenleuchtmittel
Montagematerial (2 x Schraube und 2 x Dübel)
Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen
Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag
versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Halogen-
Aussenstrahler mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben
folgende Bedeutung:
1 Schraube (Frontscheibe)
2 Schraube (Wandhalterung)
3 Kabelanschlussdose
4 Kabeldurchführung
5 Verschraubung (Kabeldurchführung)
6 Feststellschraube
7 Wandhalterung
8 Bewegungsmelder
9 Halogenleuchtmittel
10 Frontscheibe
11 Stromkabel (nicht im Lieferumfang / Hausanschluss)
12 Lüsterklemme
13 Regler LUX
14 Regler SENS
15 Regler TIME

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 5
4. Technische Daten
Strahler:
Marke: LIVARNO LUX
Modellbezeichnung: LSHB 150 B1
Betriebsspannung: 220 – 240 V~, 50/60 Hz
Schutzklasse: I (mit Schutzleiteranschluss)
Schutzart: IP44 (Spritzwasserschutz)
Betriebslage: senkrecht - Strahler oben, Bewegungs-
melder unten
max. projizierte Lichtfläche: ca. 50m² bei Montage in ca. 2m Höhe
Abmessungen (B x H x T): ca. 139 x 112 x 86 mm
Gewicht: ca. 587 g
Halogenleuchtmittel:
Leuchtmittel: Halogenleuchtmittel R7s - J78
Energieeffizienzklasse: C
Lebensdauer: ca. 2000 Stunden / ca. 8000
Schaltzyklen
Lichtstrom: 2200 lm +/-5%
Leistung: 120 Watt
Farbtemperatur: ca. 3000 K +/-10%
Bewegungsmelder:
Erfassungswinkel Sensor: max. 180°
Erfassungsreichweite: max. 12 m (Erfassungsempfindlichkeit
über Drehregler einstellbar)
Lichtempfindlichkeit: über Drehregler einstellbar
Schwenkbar (mechanisch): ca. 150° horizontal / ca. 180° vertikal
Leuchtdauer: ca. 10 Sek +/- 5 Sek bis 12 Min +/-
1,5 Min
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne
Ankündigung erfolgen.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
6 - Deutsch
5. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen
Sie bitte die folgenden Anweisungen genau
durch und beachten Sie alle Warnhinweise,
selbst wenn Ihnen der Umgang mit
elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als
zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät
verkaufen oder weitergeben, händigen Sie
unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus,
sie ist Bestandteil des Gerätes.
WARNUNG! Dieses Symbol
kennzeichnet wichtige Hinweise
für den sicheren Betrieb des
Halogen-Aussenstrahlers und zum
Schutz des Anwenders.
Missachtung kann zu
Sachschäden und /oder zu einer
Gefährdung der Gesundheit bis
hin zum Tod führen.
Brandgefahr: Montieren Sie
den Halogen-Aussenstrahler in
einem Abstand von mindestens 1
m zu angestrahlten Materialien.
Übermäßige Wärmeentwicklung
kann zu Brandentwicklung führen.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 7
Jede zersprungene
Schutzabdeckung ist zu ersetzen.
Der Halogen-Aussenstrahler hat
einen Schutzleiteranschluss. Der
Schutzleiter (gelb/grün) muss an
die gekennzeichnete Klemme
angeschlossen werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen. Kinder können mögliche
Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien
von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Falls Sie Rauchentwicklung,
ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
feststellen, schalten Sie das Gerät sofort
aus. In diesen Fällen darf das Gerät nicht
weiter verwendet werden, bevor eine
Überprüfung durch einen Fachmann
durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls
Rauch aus einem möglichen Gerätebrand
ein. Sollten Sie dennoch Rauch

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
8 - Deutsch
eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt
auf. Das Einatmen von Rauch kann
gesundheitsschädlich sein.
Das Gehäuse des Halogen-
Aussenstrahlers darf nicht beschädigt
werden. Bei beschädigtem Gehäuse
besteht Gefahr durch einen elektrischen
Schlag.
Verwenden Sie den Halogen-
Aussenstrahler nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Gase, Dämpfe oder
Stäube befinden. Es besteht
Explosionsgefahr.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Halogen-Aussenstrahlers, außer beim
Wechsel des Halogenleuchtmittels. Der
Stromkreis muss während aller Arbeiten
am Halogen-Aussenstrahler, auch
während des Leuchtmittelwechsels
abgeschaltet sein! Bei geöffnetem
Gehäuse besteht Gefahr durch einen
elektrischen Schlag.
Es dürfen keine Gegenstände an den
Halogen-Aussenstrahler gehängt werden.
Das Gehäuse ist nicht zum Tragen von
Lasten geeignet. Andernfalls könnte der

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 9
Halogen-Aussenstrahler beschädigt
werden.
Benutzen Sie keinesfalls optische
Instrumente, wie zum Beispiel ein
Vergrößerungsglas, um direkt in den
Lichtstrahl zu schauen. Dies kann zu
Augenschäden führen. Bei Verdacht auf
Augenschäden suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
6. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und
werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt.
Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist
ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor
verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und
Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei
Drucklegung. Änderungen vorbehalten.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
10 - Deutsch
7. Vor der Inbetriebnahme
Entnehmen Sie den Halogen-Aussenstrahler und das Montagematerial aus
der Verpackung.
Prüfen Sie den Halogen-Aussenstrahler auf Beschädigungen. Bei
Beschädigungen darf der Halogen-Aussenstrahler nicht in Betrieb
genommen werden.
Verwenden Sie ausschließlich Halogenleuchtmittel mit R7s -
J78 Sockel und einer maximalen Leistung von 150 Watt!
Das Halogenleuchtmittel (9) ist zum sicheren Transport innerhalb des
Strahlers untergebracht. Lösen Sie die Schraube (1) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und klappen Sie die Frontscheibe (10)
vorsichtig auf. Entnehmen Sie die Verpackung mit dem Halogenleuchtmittel
(9). Öffnen Sie die Verpackung, entnehmen Sie das Halogenleuchtmittel
(9) und drücken Sie es auf einer Seite in die Fassung, um es danach in die
andere Seite einsetzten zu können. Fassen Sie dabei das
Halogenleuchtmittel (9) nicht am Glaskörper an. Grundsätzlich sollte das
Leuchtmittel nur mit einem Tuch angefasst werden. Klappen Sie nun die
Frontscheibe (10) zu und schrauben Sie die Schraube (1) wieder ein.
7.1. Der richtige Montageort
Wählen Sie den Montageort sorgfältig aus und bereiten Sie die Montage
gut vor.
Legen Sie alle Einzelteile, benötigtes Werkzeug und Montagematerial
griffbereit und geordnet zurecht.
Der Halogen-Aussenstrahler darf nur auf stabilen Untergründen, z.B.
Mauerwerk montiert werden.
Montieren Sie den Halogen-Aussenstrahler nicht über einer
Wärmequelle oder in unmittelbarer Nähe zu anderen Lichtquellen.
Beachten Sie bei der Auswahl des Montageortes auch die Abbildung
[D] auf der Umschlagseite.
Wählen Sie den Montageort so, dass der Halogen-Aussenstrahler vor
Wind, Regen und Verschmutzung geschützt ist.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 11
Informieren Sie sich vorab, welches Montagematerial für den von
Ihnen gewählten Montageort geeignet ist. Dem Halogen-
Aussenstrahler liegt geeignetes Montagematerial für Beton bei.
7.2. Benötigtes Werkzeug
Folgende Werkzeuge sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese Liste
dient Ihnen zur Orientierung. Die genaue Beschaffenheit der benötigten
Werkzeuge richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
Leiter
Spannungsprüfer
Wasserwaage, Zollstock, Bleistift
Bohrmaschine mit Bohrer
Kreuzschlitzschraubendreher, Schlitzschraubendreher
Maulschlüssel, Kombizange, Seitenschneider
7.3. Vor der Montage
Die Montage darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft
durchgeführt werden!
Der Stromkreis muss während der Montage abgeschaltet
sein!
Achten Sie beim Bohren der Bohrlöcher darauf, dass keine in
der Wand liegenden Leitungen beschädigt werden.
Vor der Montage machen Sie sich mit den Einzelteilen des Halogen-
Aussenstrahlers, sowie den Anleitungen und Abbildungen dieser
Bedienungsanleitung vertraut und beachten Sie diese.
Stellen Sie sicher, dass die Leitung, an der der Halogen-Aussenstrahler
angeschlossen werden soll, keine Spannung führt. Zu diesem Zweck
entfernen Sie in Ihrem Sicherungskasten die Sicherung des
entsprechenden Stromkreises, bzw. schalten Sie die Sicherung in
Stellung „0“.
Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit der Leitung unbedingt zusätzlich
mit einem Spannungsprüfer!

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
12 - Deutsch
7.4. Montage
Lösen Sie die Wandhalterung (7) vom Halogen-Aussenstrahler, indem
Sie die 2 Schrauben (2) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher
entfernen. Beachten Sie, dass die Wandhalterung (7) auf beiden
Seiten mit einer Schraube (2), einem Federring und einer Mutter
befestigt ist. Heben Sie diese Teile für den Zusammenbau gut auf.
Nutzen Sie die Wandhalterung (7) als Vorlage zum Anzeichnen der
zwei Bohrlöcher.
Bohren Sie nun die zwei Bohrlöcher und befestigen Sie die
Wandhalterung (7) mittels der mitgelieferten Dübel und Schrauben,
oder je nach Montageort mit anderen geeigneten Dübeln und
Schrauben.
Öffnen Sie die Kabelanschlussdose (3), indem Sie die vier Schrauben
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen und die Abdeckung
abnehmen.
Lösen Sie innerhalb der Kabelanschlussdose (3) die 2 Schrauben der
Zugentlastung mit einem Kreuzschlitzschraubendreher nur soweit, dass
später das Stromkabel (11) hindurchgeschoben werden kann.
Lösen Sie Verschraubung (5) der Kabeldurchführung (4), aber drehen
Sie diese nicht komplett heraus.
Entfernen Sie ca. 5 bis 8cm des Kabelmantels des Stromkabels (11).
Führen Sie das Stromkabel (11) zunächst durch die Verschraubung
(5) und die Kabeldurchführung (4), danach weiter durch die
Zugentlastung in die Kabelanschlussdose (3). Beim Durchführen des
Stromkabels (11) durch die Kabeldurchführung (4) muss eine
innenliegende Gummidichtung durchstoßen werden. Es kann daher
ein leichter Widerstand spürbar sein.
Fixieren Sie das Stromkabel (11), indem Sie die 2 Schrauben der
Zugentlastung innerhalb der Kabelanschlussdose (3) festziehen.
Hierzu muss das Ende des Kabelmantels in der Zugentlastung liegen.
Klemmen Sie nicht die einzelnen Adern ein!
Drehen Sie nun die zuvor leicht gelöste Verschraubung (5) der
Kabeldurchführung (4) im Uhrzeigersinn fest ein. Dadurch wird die
Abdichtung des Stromkabels (11) gewährleistet.
Schließen Sie die abisolierten Aderenden des Stromkabels (11) mittels
der Lüsterklemme (12) an. Achten Sie darauf, dass die einzelnen

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 13
Adern des Stromkabels (11) korrekt angeschlossen werden. Beachten
Sie in diesem Zusammenhang auch die Abbildung [B] auf der
Umschlagseite.
Ader Symbol Bezeichnung
schwarz oder braun L Phase
blau N Neutral
gelb/grün Schutzleiter
Verschließen Sie die Kabelanschlussdose (3), indem Sie die
Abdeckung mit den zuvor entfernten vier Schrauben wieder
festschrauben. Eine in der Abdeckung integrierte Gummidichtung
gewährleistet die Abdichtung der Kabelanschlussdose (3). Achten Sie
darauf, dass diese Gummidichtung korrekt in der vorgesehenen Nut in
der Abdeckung liegt.
Befestigen Sie nun den Halogen-Aussenstrahler an der
Wandhalterung (7). Verwenden Sie dazu die zuvor entfernten
Schrauben (2), Federringe und Muttern.
Schalten Sie den Stromkreis ein.
8. Inbetriebnahme
8.1. Bewegungsmelder ausrichten
Achten Sie darauf, dass im Erfassungsbereich des
Bewegungsmelders (8) keine Bewegungen vorkommen, die nicht
erfasst werden sollen (z.B. Gehwege, Straßen).
Die Einstellung der Lichtempfindlichkeit des Bewegungsmelders
(8) sollten Sie am besten zu dem Zeitpunkt der Lichtverhältnisse
vornehmen, bei welchen der Halogen-Aussenstrahler aktiv
werden soll.
Richten Sie den Bewegungsmelder (8) so aus, dass dieser den
gewünschten Bereich möglichst gut erfassen kann. Die Sicht darf nicht
durch Gegenstände o. ä. behindert werden.
Sie können den Bewegungsmelder (8) horizontal durch Drehen
ausrichten.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
14 - Deutsch
Um den Bewegungsmelder (8) vertikal auszurichten, müssen Sie zuerst
die Feststellschraube (6) lösen. Befindet sich der Bewegungsmelder (8)
in der gewünschten Position, müssen Sie die Feststellschraube (6)
wieder fixieren.
8.2. Leuchtdauer einstellen (TIME)
Über den Regler TIME (15) an der Unterseite des Bewegungsmelders (8)
stellen Sie die Leuchtdauer (ca. 10 Sek bis 12 Min) ein. Drehen Sie den
Regler TIME (15) im Uhrzeigersinn (Richtung +), um die Leuchtdauer zu
verlängern bzw. gegen den Uhrzeigersinn (Richtung -), um die
Leuchtdauer zu verkürzen.
8.3. Sensorempfindlichkeit einstellen (SENS)
Über den Regler SENS (14) an der Unterseite des Bewegungsmelders (8)
stellen Sie die Sensorempfindlichkeit ein. Drehen Sie den Regler SENS
(14) im Uhrzeigersinn (Richtung +), um die Empfindlichkeit zu erhöhen
bzw. gegen den Uhrzeigersinn (Richtung -), um die Empfindlichkeit zu
verringern. Je höher die Empfindlichkeit, desto größer der
Erfassungsbereich (maximal 12 Meter).
8.4. Lichtempfindlichkeit einstellen (LUX)
Über den Regler LUX (13) an der Unterseite des Bewegungsmelders (8)
stellen Sie die Lichtempfindlichkeit ein. Hier legen Sie fest, bei welchen
Lichtverhältnissen der Dämmerungssensor reagiert und somit der Halogen-
Aussenstrahler ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Drehen Sie den Regler LUX (13) im Uhrzeigersinn (Richtung ), damit
der Bewegungsmelder (8) bei helleren Lichtverhältnissen reagiert.
Drehen Sie den Regler LUX (13) gegen den Uhrzeigersinn (Richtung ),
reagiert der Bewegungsmelder (8) erst bei dunkleren Lichtverhältnissen.
9. Wartung/Reinigung
Wartung
Der Halogen-Aussenstrahler beinhaltet keine zu wartenden Teile.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 15
Leuchtmittel auswechseln
Der Stromkreis muss während aller Arbeiten am Halogen-
Aussenstrahler, auch während des Leuchtmittelwechsels
abgeschaltet sein! Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag!
Verwenden Sie ausschließlich Halogenleuchtmittel mit R7s - J78
Sockel und einer maximalen Leistung von 150 Watt!
Lösen Sie die Schraube (1) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und
klappen Sie die Frontscheibe (10) vorsichtig auf. Drücken Sie das
Halogenleuchtmittel auf einer Seite in die Fassung, um es danach auf der
anderen Seite entnehmen zu können. Anschließend drücken Sie ein neues
Halogenleuchtmittel gleicher Bauart (siehe Kapitel „Technische Daten“)
auf einer Seite in die Fassung, um es danach in die andere Seite einsetzten
zu können. Fassen Sie dabei das Halogenleuchtmittel (9) nicht am
Glaskörper an. Grundsätzlich sollte das Leuchtmittel nur mit einem Tuch
angefasst werden. Klappen Sie nun die Frontscheibe (10) zu und
schrauben Sie die Schraube (1) wieder ein.
Schalten Sie den Stromkreis wieder ein.
Reinigung
Der Stromkreis muss während aller Arbeiten am Halogen-
Aussenstrahler, auch während der Reinigung abgeschaltet sein!
Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag!
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des
Halogen-Aussenstrahlers eindringen können. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie zur Reinigung des Halogen-Aussenstrahlers ein weiches,
trockenes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen. Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung nur ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
10. Problemlösung
Das Licht schaltet sich nicht ein
Der Bewegungsmelder (8) ist nicht richtig ausgerichtet. Korrigieren Sie
die Ausrichtung.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
16 - Deutsch
Das Halogenleuchtmittel (9) ist defekt. Wechseln Sie es aus.
Der elektrische Anschluss ist defekt. Lassen Sie den elektrischen
Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen.
Das Licht schaltet schnell ein und aus
Der Sensor wird durch Fremdlicht oder helle reflektierende Flächen
gestört. Entfernen Sie die Fremdlichtquelle, bzw. die störenden
Oberflächen.
Das Licht schaltet nicht aus
Im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders (8) befinden sich
Personen oder Gegenstände. Entfernen Sie diese.
Der Halogen-Aussenstrahler bewegt sich im Wind, wodurch der
Bewegungsmelder (8) ständig auslöst. Befestigen Sie den Halogen-
Aussenstrahler nur an einem stabilen Montageort.
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte
müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehene Stellen entsorgt werden. Auch das
Leuchtmittel muss ebenso fachgerecht entsorgt werden.
Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
Informationen zu Sammelplätzen oder Abholungsterminen erfahren Sie
über Ihre Gemeindeverwaltung oder über Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen.
Denken Sie an den Umweltschutz. Defekte Leuchtmittel gehören nicht in
den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle abgegeben werden.
Informationen zu Sammelstellen erfahren Sie über Ihre
Gemeindeverwaltung oder über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen
Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
Deutsch - 17
Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
12. Konformitätsvermerke
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der
Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU,
der ErP-Richtlinie 2009/125/EC sowie der RoHS
Richtlinie 2011/65/EU.
Um die vollständige EU-Konformitätserklärung zu erhalten, senden Sie
eine E-Mail an folgende E-Mailadresse:
13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte
Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf
diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere
Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer bzw. wenn
vorhanden die Seriennummer bereit. Für den Fall, dass eine telefonische
Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der
Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der Garantie wird
das Produkt bei Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl –
kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des
Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie
Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen
neben dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.

LIVARNO LUX LSHB 150 B1
18 - Deutsch
Service
Telefon: 02921 - 89 13 000
E-Mail: [email protected]
Telefon: 01 – 26 76 195
E-Mail: [email protected]
Telefon: 044 – 55 10 057
E-Mail: [email protected]
IAN: 274865
Hersteller
TARGA GmbH
Coesterweg 45
59494 SOEST
DEUTSCHLAND / GERMANY
Other manuals for LSHB 150 B1
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LIVARNO LUX Floodlight manuals
Popular Floodlight manuals by other brands

Fiilex
Fiilex Q500 quick start guide

Code 3
Code 3 PriZm II Installation & operation manual

Larson Electronics
Larson Electronics Golight RadioRay 7901 Instruction guide

EE Systems Group
EE Systems Group eLEDing EE805W-SFLH Quick Set-up Reference

Honeywell
Honeywell NK0145A30610 Use and care guide

MAXSA
MAXSA 40227 Assembly & operating instructions