LLG LLG-uniINCU 20 Cool User manual

LABWARE
®
OPERATION MANUAL
LLG-uniINCU 20 Cool
Cooling Incubator
Thank you very much for purchasing this
LLG-uniINCU 20 Cool Cooling Incubator
Please read the following instructions carefully
and always keep this manual within easy reach.
OPERATION MANUAL EN

2
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
Contents
1. Introduction 3
2. Intended Use 3
3. Features 4
4. Technical Specications 4
5. Installation 5
6. Safety Precautions 6
7. Operation 6
7.1 Operating the Instrument 6
7.2 Calibration 7
8. Cleaning 8
9. Ordering Information 8
10. Warranty 9

3
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
1. Introduction
2. Intended Use
This is a mini cooling incubator that can control temperature in the chamber for incubation experiments. The temperature ranges
from -15 °C from ambient to 60 °C. This equipment is of 22 L capacity to hold different asks up to 2 L.
This instrument is used in order to control temperature and create a homogeneous environment required for cell culture or for
biological & non-biological sample incubation. This instrument is intended for indoor use & should only be used by trained laboratory
staff.
Note!
This device cools based on the ambient temperature of the room. It should not be used outside in the heat.
It works best when used indoor in a cool room.
Note!
Before using the instrument, please carefully read this user manual. This user manual is intended to assist with the
operation and care of the unit. For repair please contact the supplier.

4
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
3. Features
4. Technical Specications
• Digital Temperature control from Ambient -15 to 60 °C
• Compact footprint, usable on small bench space
• Accepts multiple types of ask up to 2 L
• Internal power outlet for installing small shaker, mixer or other instruments
LLG oder codes 6.263 572 LLG-uniINCU 20 Cool, EU plug
6.263 573 LLG-uniINCU 20 Cool, UK plug
Temperature Range Ambient -15 °C to 60 °C
Temperature Accuracy 0.5 °C (at 37 °C)
Temperature Uniformity +/- 1.5 °C (at 37 °C)
Temperature Increments +/- 1 °C
Exterior Dimension 410 x 340 x 480 mm
Interior Dimension 260 x 235 x 360 mm
Pollution Degree 2
Environment For indoor use only
Capacity 22 L
Weight 7.4 Kg
Electrical 100-240 V, 50-60 Hz

5
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
5. Installation
• Place the incubator on a clean, level & stable surface. Position the appliance and allow it to stand for two or three hours (ten hours
in summer) before it is turned on for the rst time. Do not position the unit next to any heat source e.g. boiler or direct sunlight.
• A clearance of approximately 13-15 cm must be left between the sides of the unit and any adjacent cabinets or walls to allow for
adequate air circulation. The unit is not designed for recessed installation.
• Remove the power supply from the white box inside the chamber and plug the wall end into the wall outlet. Plug the other end of
the power supply into the 2 pin inlet (top inlet) labelled DC onto the backside of the unit.
Internal Outlet
To use the internal outlet plug the included power cable into the bottom power inlet on the backside of the instrument, internal outlet
is now powered.
Note!
The voltage of the internal outlet is dependent on the wall voltage (if the wall voltage is 230 V, voltage of the
internal outlet is also 230V).

6
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
6. Safety Precautions
7. Bedienung7. Operation
• Do not use this item near water where it can be exposed to getting wet.
• Make sure the item is only operated from the type of power source indicated on the label.
• Do not add any attachments that were not originally included with the item as they may cause harm to the machine and become a
safety issue.
• Make sure the power cords are placed in a position where they will not be damaged.
• Make sure not to overload power outlets by plugging in to many devices in one socket.
• Unplug the unit when not in use for a long period of time.
1. Open front of the unit and place samples inside.
2. Plug the adaptor into the machines and then put the electric plug into the wall.
3. Turn power switch to „ON“ or „COOL“.
4. Set the desired temperature ranging from -15 °C from ambient (can go as low up to 2 °C) to 60 °C.
5. The temperature can be changed by pressing “UP” for increment & “DOWN” for decrement. The changed values are saved
automatically.
7.1 Operating the Instrument

7
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
Adjustment of the temperature off set
1. Press up and down button simultaneously and hold down until display shows “00A” as the image below.
2. Set the required value within the range of ±5 °C, acknowledge the entry and wait for automatic storage of the value.
3.The new temperature is now adjusted.
For example
• The display value is 30 °C but actual temperature is 28 °C as measured by reference temperature probe.
• Press up and down button simultaneously and hold down together until calibration mode is displayed 00A on the digital display.
• Press down button twice and stop when digital display shows “002A”.
• The controller adds the adjusted offset to the displayed temperature.
7.2 Calibration
ON/OFF
00A
UP
DOWN
LIGHT
Note!
Only 1 offset value can be entered. The entered offset value is valid for complete temperature range. This means if
the setpoint temperature is changed the same offset value remains.

8
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
8. Cleaning
Make sure to remove the machine from the wall plug before cleaning and do not use abrasive cleaners.
We suggest using a damp cloth.
9. Ordering Information
Cat No. Descriptions
6.263 572 LLG-uniINCU 20 Cool Cooling Incubator, EU plug
6.263 573 LLG-uniINCU 20 Cool Cooling Incubator, UK plug

9
OPERATION MANUAL
LABWARE
®
10. Warranty
This product is warranted to be free from defects in material
and workmanship for a period of three (3) years from date of
purchase.
This warranty is valid only if the product is used for its intended
purpose and within the guidelines specied in this instruction
manual. This warranty does not cover damage caused by
accident, neglect, misuse, improper service, natural forces
or other causes not arising from defects in original material
or workmanship. This warranty does not cover any incidental
or consequential damages, commercial loss or any other
damagesfrom the use of this product.
The warranty does not cover damage to paint or nish and
defects or damages caused by physical and chemical abuse
or normal wear and tear. The warranty is invalidated by any
nonfactory modication, which will immediately terminate all
liabilities on us for the products or damages caused by its use.
The buyer and its customer shall be responsible for the product
or use of products as well as any supervision required for safety.
If requested the products must be returned to the distributor in
well packed and insured manner and all shipping charges must
be paid.
Information on the disposal of electrical and electronic devices in
the European Community:
The disposal of electrical devices is regulated within the
European Community by national regulations based on the
European Directive 2012/19/EU on waste electrical and
electronic equipment (WEEE). According to these regulations,
any devices supplied after 13.06.2005 in the business to
business sphere, to which this product is assigned, may no
longer be disposed of in municipal or domestic waste. They are
marked with the following symbol to indicate this.
As disposal regulations within the EU may vary from country to
country, please contact your supplier if necessary.
PRODUCT DISPOSAL
In case the product is to be disposed of, the relevant legal
regulations are to be followed.

LABWARE
®
Lab Logistics Group GmbH
Am Hambuch 1
D-53340 Meckenheim/Germany
Fon: +49 (0)2225 9211- 0
Fax: +49 (0)2225 9211-11
www.llg-labware.com

LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LLG-uniINCU 20 Cool
Kühlinkubator
Vielen Dank, dass Sie sich für den LLG-uniINCU 20 Cool
Kühlinkubator entschieden haben.
Bitte lesen Sie die nachfolgende Anleitung sorgfältig und
bewahren Sie die Anleitung in der Nähe auf.

12
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhalt
1. Einführung 13
2. Verwendungszweck 13
3. Eigenschaften 14
4. Technische Spezizierung 14
5. Installation 15
6. Sicherheitshinweise 16
7. Bedienung 16
7.1 Das Instrument bedienen 16
7.2 Kalibrierung 17
8. Reinigung 18
9. Bestellangaben 18
10. Garantie 19

13
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Einführung
2. Verwendungszweck
Dies ist ein Mini-Kühlinkubator, mit dem sich die Temperatur in der Kammer für Inkubationsexperimente kontrollieren lässt.
Die Temperatur reicht von -15 °C zur Umgebungstemperatur bis 60 °C. Dieses Gerät hat ein Fassungsvermögen von 22 l und kann
verschiedene Flaschen mit bis zu 2 l Inhalt aufnehmen.
Dieses Instrument wird eingesetzt, um die Temperatur zu kontrollieren und eine homogene Umgebung zu schaffen, die für
Zellkulturen oder für Zellkulturen oder biologische und nicht-biologische Proben erforderlich ist. Dieses Instrument ist für den Einsatz
in Innenräumen vorgesehen und sollte nur von geschulten Labormitarbeitern verwendet werden.
Hinweis!
Dieses Gerät kühlt basierend auf der Umgebungstemperatur des Raums. Es sollte nicht bei hohen Temperaturen
im Außenbereich eingesetzt werden. Es arbeitet am besten in einem kühlen Raum im Innenbereich.
Hinweis!
Lesen Sie bitte sorgfältig dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie das Instrument einsetzen. Dieses Benutzerhandbuch
soll Sie bei der Bedienung und Pege des Geräts unterstützen. Wenden Sie sich bei Reparaturen bitte an den
Lieferanten.

14
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Eigenschaften
4. Technische Spezizierung
• Digitale Temperaturkontrolle von -15 °C zur Umgebungstemperatur bis 60 °C.
• Kompakte Stelläche, kann auf einem kleinen Labortisch verwendet werden
• Geeignet für mehrere Arten von Flaschen mit bis zu 2 l Inhalt
• Interne Steckdose für den Anschluss von kleinen Schüttlern, Mischern oder anderen Instrumenten
LLG Bestellcodes 6.263 572 LLG-uniINCU 20 Cool, EU-Stecker
6.263 573 LLG-uniINCU 20 Cool, UK-Stecker
Temperaturspanne -15 °C zur Umgebungstemperatur bis 60 °C
Temperaturgenauigkeit 0,5 °C (bei 37 °C)
Temperaturgleichmäßigkeit +/- 1,5 °C (bei 37 °C)
Temperaturschritte +/- 1 °C
Außenabmessung 410 x 340 x 480 mm
Innenabmessung 260 x 235 x 360 mm
Verschmutzungsgrad 2
Umgebung Nur zur Verwendung in Innenräumen
Kapazität 22 l
Gewicht 7,4 kg
Netzanschluss 100-240 V, 50-60 Hz

15
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. Installation
• Stellen Sie den Inkubator auf eine saubere, ebene und stabile Oberäche. Stellen Sie das Gerät auf, und lassen Sie es zwei oder
drei Stunden (im Sommer zehn Stunden) stehen, bevor Sie es zum ersten Mal einschalten. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
einer Wärmequelle, wie zum Beispiel einem Heizkessel oder an einem Ort, wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, auf.
• Zwischen den Seiten des Geräts und angrenzenden Schränken oder Wänden muss ein Abstand von ca. 13 bis 15 cm eingehalten
werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Das Gerät ist nicht für einen versenkten Einbau vorgesehen.
• Nehmen Sie das Netzteil aus dem weißen Kasten in der Kammer heraus und stecken Sie das Wandende in die Wandsteckdose.
Stecken Sie das andere Ende des Netzteils in den 2-poligen Eingang (oberer Eingang) mit der Kennzeichnung DC auf der Rückseite
des Geräts.
Interne Steckdose
Um die interne Steckdose zu verwenden, stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in den unteren Netzeingang auf der Rückseite des
Instruments, die interne Steckdose wird jetzt mit Strom versorgt.
Installieren Sie das Gerät auf einer festen, ebenen Oberäche. Mögliche Unebenheiten der Oberäche sollten vor der Installation
korrigiert werden.
Hinweis!
Die Spannung der internen Steckdose hängt von der Spannung der Wandsteckdose ab (wenn die Spannung der
Wandsteckdose 230 V beträgt, liegt die Spannung der internen Steckdose ebenfalls bei 230 V).

16
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
6. Sicherheitshinweise
7. Bedienung7. Bedienung
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasserquellen, wo es nass werden könnte.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nur mit der auf dem Etikett angegebenen Stromquelle betrieben wird.
• Fügen Sie keine Anbauteile hinzu, die nicht ursprünglich mit dem Gerät mitgeliefert wurden, da diese das Gerät beschädigen und
ein Sicherheitsproblem darstellen könnten.
• Achten Sie darauf, dass die Netzkabel so verlegt sind, dass sie nicht beschädigt werden können.
• Achten Sie darauf, die Steckdosen nicht durch den Anschluss zu vieler Geräte an einer Steckdose zu überlasten.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
1. Öffnen Sie die Vorderseite des Geräts und legen Sie die Proben hinein.
2. Stecken Sie den Adapter am Gerät ein, und stecken Sie dann den Netzstecker in die Wandsteckdose.
3. Stellen Sie den Netzschalter auf „ON“ (EIN) oder „COOL“ (KÜHLEN).
4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur im Bereich von -15 °C zur Umgebungstemperatur (kann bis auf 2 °C sinken) bis 60 °C ein.
5. Die Temperatur kann durch Drücken von „UP“ zum Erhöhen und „DOWN“ zum Absenken verändert werden. Die geänderten Werte
werden automatisch gespeichert.
7.1 Das Instrument bedienen

17
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Einstellen der Temperaturabweichung
1.Drücken Sie gleichzeitig die „UP“- und „DOWN“-Taste und halten Sie diese gedrückt, bis das Display „00A” anzeigt, wie in der
Abbildung unten dargestellt.
2.Stellen Sie den gewünschten Wert im Bereich von ±5 °C ein, bestätigen Sie die Eingabe und warten Sie, bis der Wert automatisch
gespeichert wird.
3.Die neue Temperatur ist nun eingestellt.
Zum Beispiel
• Der angezeigte Wert beträgt 30 °C, aber die tatsächliche Temperatur, gemessen mit dem Referenztemperaturfühler, beträgt 28 °C.
• Drücken Sie gleichzeitig die „UP“- und „DOWN“-Taste und halten Sie diese gedrückt, bis der Kalibrierungsmodus „00A“ auf dem
digitalen Display angezeigt wird.
• Drücken Sie die „DOWN“-Taste zweimal und lassen Sie sie los, wenn das digitale Display „002A”anzeigt.
• Die Steuerung addiert die angepasste Abweichung zur angezeigten Temperatur hinzu.
7.2 Kalibrierung
EIN/AUS
00A
Hinweis!
Es kann nur ein Abweichungswert eingegeben werden. Der eingegebene Abweichungswert ist für den gesamten
Temperaturbereich gültig. Das heißt, wenn die Solltemperatur geändert wird, bleibt der Abweichungswert gleich.
UP
DOWN
LIGHT

18
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
8. Reinigung
Achten Sie darauf, den Netzstecker des Geräts vor der Reinigung aus der Wandsteckdose zu ziehen, und verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel. Wir empfehlen, ein feuchtes Tuch zu verwenden.
9. Bestellangaben
Bestellnr. Beschreibungen
6.263 572 LLG-uniINCU 20 Cool Kühlinkubator, EU-Stecker
6.263 573 LLG-uniINCU 20 Cool Kühlinkubator, UK-Stecker

19
LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
10. Garantie
Die Garantie auf Freiheit von Material- und Verarbeitungsfehlern
beträgt drei (3) Jahre ab Kaufdatum.
Diese Garantie gilt nur, wenn das Produkt gemäß seines
Verwendungszweckes und der in diesem Benutzerhandbuch
ausgeführten Richtlinien verwendet wurde. Diese Garantie
deckt keinerlei Schäden, die durch Unfälle, Nachlässigkeit,
Fehlanwendung, unsachgemäße Wartung, Naturgewalten
entstanden sind oder andere Ursachen, die nicht auf Schäden des
Ausgangsmaterials oder der Verarbeitung zurückzuführen sind,
ab. Diese Garantie umfasst keinerlei Neben- oder Folgeschäden,
kommerziellen Verlust oder andere Schäden, die sich aus der
Verwendung des Produkts ergeben.
Die Garantie gilt nicht für Lack- und Oberächenschäden und
Defekte, die durch physischen und chemischen Fehlgebrauch oder
natürlichen Verschleiß entstanden sind. Diese Garantie erlischt bei
nichtwerksmäßigen Veränderungen.
Dies führt dazu, dass alle Haftungsübernahmen für das Produkt
oder Schäden, die aus der Verwendung entstanden sind, beendet
werden. Der Käufer und sein Kunde sind für das Produkt oder dessen
Verwendung, sowie sämtliche Überwachung zu Sicherheitszwecken
verantwortlich. Falls gefordert muss das Produkt gut verpackt
und versichert an den Händler zurückgeschickt werden. Alle
Versandkosten müssen selbst getragen werden.
Informationen über die Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten in der Europäischen Gemeinschaft.
Die Entsorgung von elektronischen Geräten wird in der
europäischen Gemeinschaft durch nationale Bestimmungen
die auf der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren, geregelt. In
Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen, dürfena Geräte, die
nach dem 13.06.2005 innerhalb von Firmenkundengeschäften
vertrieben wurden und denen dieses Produkt zugeordnet ist, nicht
länger in kommunalen oder Haushaltsabfällen entsorgt werden.
Um diese Geräte zu kennzeichnen, sind Sie mit den folgenden
Symbolen versehen. Da die Entsorgungsbestimmungen innerhalb
der EU von Land zu Land variieren können, kontaktieren Sie falls
erforderlich bitte den Händler.
PRODUKTENTSORGUNG
Falls das Produkt entsorgt werden muss, sind die
entsprechenden rechtlichen Bestimmungen zu befolgen.

LABWARE
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lab Logistics Group GmbH
Am Hambuch 1
D-53340 Meckenheim/Deutschland
Fon: +49 (0)2225 9211- 0
Fax: +49 (0)2225 9211-11
www.llg-labware.com
LABWARE
®
Table of contents
Languages:
Other LLG Laboratory Equipment manuals