Loctite EQ RC24 RD User manual

Operating Manual
Bedienungsanleitung
EQ RC24 RD Pumpensteuerung
EQ RC24 RD Pump Control System
Bestell-Nr. / Order Code / IDH 2636370
Operating Manual
Bedienungsanleitung


3
Inhalt/Content
Deutsch.............................................................................................................. 4
English.............................................................................................................. 32

4
Inhalt
1Bitte beachten Sie........................................................................................5
Hervorhebungen ............................................................................................................................. 5
Lieferumfang................................................................................................................................... 5
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................ 6
Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................ 6
2Produktbeschreibung................................................................................... 7
Dosierbetriebsarten ........................................................................................................................ 7
Gesamtabbildung............................................................................................................................ 7
Steuerung........................................................................................................................................ 8
Elektrischer Anschluss..................................................................................................................... 9
Mechanischer Anschluss................................................................................................................. 9
3Technische Daten....................................................................................... 10
Umgebungsbedingungen .............................................................................................................. 10
Steuerung...................................................................................................................................... 10
Antrieb........................................................................................................................................... 11
Förderraten beim Einsatz der Loctite Standard-Dosierpumpen:.................................................. 11
4Platzbedarf bei Verwendung der Loctite-Rotorpumpen............................. 12
Mit Pumpen Baugrößen 4RD6 und 3RD8 (97665EC, 97669EC, 97663EC).................................... 12
Mit Pumpe Baugröße 3RD12 (97668EC, 97660EC)....................................................................... 13
5Bedienelemente ........................................................................................ 14
Bildschirm...................................................................................................................................... 14
Initialisierung/Booten ................................................................................................................... 14
Hauptbildschirm............................................................................................................................ 14
Menü............................................................................................................................................. 16
Nummernblock.............................................................................................................................. 22
Fehlermeldungen .......................................................................................................................... 23
Hauptbildschirm sperren und entsperren..................................................................................... 24
6Wartung und Reinigung ............................................................................. 25
Pflege des Bildschirms................................................................................................................... 25
Überwachen des mechanischen Verschleißes.............................................................................. 25
Schmierung.................................................................................................................................... 25
7Anhang ...................................................................................................... 26
Zubehör und Ersatzteile................................................................................................................ 26
XS10-SPS-Schnittstelle................................................................................................................... 27
Anschluss an die I/O-Anschlussbox IDH 2182205 für RB40-Roboter............................................ 28
Konformitätserklärung.................................................................................................................. 30

BITTE BEACHTEN SIE
5
1Bitte beachten Sie
Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, um einen sicheren und erfolgreichen Betrieb des
Pumpensystems RC24 zu gewährleisten.
Der Hersteller haftet in keinem Fall für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art aufgrund von
Missbrauch, Irrtümern, unsachgemäßer Anwendung oder Nichtbeachtung von
Sicherheitshinweisen bzw. Warnhinweisen.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Konsultieren Sie diese Anleitung während der Nutzung, um sich mit dem RC24 vertraut zu
machen. Bei Fragen zu Ihrem RC24 wenden Sie sich an Ihren lokalen Henkel Kundenservice.
Durch Verwendung des WEEE-Symbols weisen wir darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Müll behandelt werden darf. Sie tragen zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie
dieses Produkt korrekt entsorgen. Genauere Informationen zum Recycling dieses Produktes
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung oder von Ihrem Müllabfuhrunternehmen.
Hervorhebungen
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit. Sollte etwas fehlen, kontaktieren
Sie Ihren Händler.
1 Steuerung
1 Antriebsmotor
1 Steuerleitung (5 m)
1 Versorgungsleitung (5 m)
1 230V-Anschlussleitung (5 m), Stecker Typ F (CEE 4/7, „Schuko“) auf Kaltgerätebuchse C13
1 230V-Anschlussleitung (5 m), Stecker Typ G (BS1363, „UK“) auf Kaltgerätebuchse C13
4 Befestigungslaschen zur Wandmontage
1 Bedienungsanleitung
Bestelloptionen
Die RC24 RD Pumpensteuerung sowie die zugehörige Pumpe, Montageflansch und weiteres
Zubehör müssen getrennt bestellt werden. Siehe Anhang 8.1, Ersatzteile und Zubehör.
Warnung!
Verweist auf Sicherheitsvorschriften und fordert Sicherheitsmaßnahmen, welche die
Bedienperson oder andere Personen vor Verletzungen oder Lebensgefahr schützen.
Achtung!
Hebt hervor, was zu tun bzw. zu unterlassen ist, um das Gerät bzw. andere Gegenstände
nicht zu beschädigen.
Hinweis
Empfehlungen für eine bessere Handhabung oder Einstellung des Gerätes während des
Betriebs sowie für die Instandhaltung/Wartung.
Hinweis
Entwicklungsbedingt können die Abbildungen und Beschreibungen in diesem Handbuch
in Einzelheiten von dem tatsächlich gelieferten Gerät abweichen.

BITTE BEACHTEN SIE
6
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Stellen Sie sicher, dass Sie alle
Sicherheitsmaßnahmen verstanden haben, bevor Sie das RC24 in Betrieb nehmen.
Befolgen Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise während des Betriebs.
Bei Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Sollten Sie Fehlfunktionen, Probleme oder Schäden am Gerät feststellen, melden Sie diese
unverzüglich bei Ihrem lokalen Henkel Kundenservice.
Informationen über das eingesetzte Loctite®-Produkt finden Sie unter der Adresse
https://www.henkel-adhesives.com in dem entsprechenden Technischen Datenblatt, oder
fordern Sie hier das Technische Datenblatt und das Sicherheitsdatenblatt (gemäß REACH-
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 an.
ANWEISUNGEN in diesen Datenblättern sind unbedingt zu befolgen!
Innerhalb der Gewährleistungsfrist darf das Gerät nur vom autorisierten Henkel-Service
geöffnet und repariert werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
▪Das RC24 ist zum Dosieren, Verteilen und Fördern von Klebstoffen gedacht
▪Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass rund um das RC24 ausreichend Platz zum
Bedienen, Warten und für Servicearbeiten ist
▪Verwenden Sie das RC24 nicht im Freien/Außenbereich
▪Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass ein Kondensieren des Raumklimas
ausgeschlossen ist
▪Wenn ein Kondensieren nicht ausgeschlossen werden kann, muss der Raum klimatisiert
werden
▪Beachten Sie die örtlichen Betriebssicherheitsbestimmungen und Brandvorschriften
▪Das RC24 darf nur von autorisierten Personen angeschlossen werden
Warnung!
Wenn chemische Produkte nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, kann dies zu
Gesundheitsschäden führen!
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Chemikalien beachten!
Anweisungen des Herstellers beachten! Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten Loctite®-
Produktes anfordern!
Nur nicht brennbare Reinigungsmittel sind erlaubt!
Beim Arbeiten mit Druckluft Schutzbrille tragen!
Bei Schäden am Netzkabel oder Gehäuse der Steuerung kann es zu Berührungen mit
spannungsführenden Teilen kommen.
Vor jedem Gebrauch Netzkabel und Gerät kontrollieren.
Ein beschädigtes Netzgerät/-kabel nicht in Betrieb nehmen! Das beschädigte Netzgerät/-
kabel durch ein neues ersetzen.
Vor Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen!
Achtung!
Das An- und Abstecken der Anschlusskabel an Antrieb oder Steuerung darf nur bei
ausgeschalteter Stromversorgung erfolgen. Die Elektronik im Antriebsmotor könnte sonst
beschädigt werden.

PRODUKTBESCHREIBUNG
7
2Produktbeschreibung
Das Pumpensteuerungssystem RC24 besteht aus einer Steuerung im Gehäuse sowie einer
bürstenlosen Servomotor-Planetengetriebe-Kombination mit Versorgungs- und
Signalleitungen.
Das RC24 ermöglicht eine Dosierung über das Touch Panel oder mittels einer Schnittstelle
über eine externe Beschaltung.
Es sind folgende Betriebsarten ausführbar:
▪Dosieren über Start/Stopp Betrieb
▪Mengendosierung
In beiden Betriebsarten ist ein Rückzug einstellbar. Außerdem ermöglicht eine
Kalibrierfunktion das genaue Abgleichen der jeweiligen Pumpe.
In der Steuerung können die Parameter für vier Pumpentypen hinterlegt werden.
Dosierbetriebsarten
Mengenbetriebsart
Hier wird die gewünschte Dosiermenge voreingestellt und beim Start des Programms dosiert.
Die Dosierzeit läuft in grauer Schrift zur Information mit.
Betriebsart Start/Stopp (externe Zeitsteuerung)
Hier wird die Dauer der Dosierung durch die Länge des externen Startsignals bestimmt. Die
Dosiermenge und Dosierzeit laufen in grauer Schrift zur Information mit.
Diese Betriebsart empfiehlt sich besonders für Raupendosierungen in Verbindung mit einem
Dosierroboter wie der Loctite D-Serie Typ RB40.
Gesamtabbildung
1
Steuerung
2
Antrieb
1
2

PRODUKTBESCHREIBUNG
8
Steuerung
Frontseite
3
Bediengehäuse
4
Touch Panel
5
Typenbezeichnung
Rückseite
6
Stromversorungss-Anschluss für Antrieb
7
Typenschild
8
Sicherung 5,0 A
9
Steuersignal-Anschluss für Antrieb
10
Schnittstelle für externe Ansteuerung (SPS)
11
Kaltgeräteanschluss mit Sicherung 6,3 A und Netzfilter
12
Hauptschalter
4
3
5
6
12
11
10
9
7
8

PRODUKTBESCHREIBUNG
9
Elektrischer Anschluss
Die elektrischen Daten des Typenschildes sind zu berücksichtigen.
Verbinden Sie den Antrieb und das Steuergerät mit den mitgelieferten Kabeln. Die
Kabelenden sind entsprechend gekennzeichnet und aufgrund der unterschiedlichen Stecker
vertauschungssicher.
Schließen Sie das Netzkabel an.
Mechanischer Anschluss
Verschrauben Sie den Antrieb 1mittels 4 Schrauben M6 x 16 mit dem Montageflansch 2.
Stecken Sie die Pumpe 3auf die Achse des Antriebs. Sichern Sie die Kleinflanschverbindung
mit der Montageschelle 4, die im Lieferumfang der Pumpe enthalten ist.
1
2
3
4

TECHNISCHE DATEN
10
3Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur
-5°C bis +60°C (+23°F bis +140°F), trocken, staubfrei
Betriebstemperatur
+10°C bis +40°C (+50°F bis +104°F)
Relative Luftfeuchte
20% –80 %, nicht kondensierend
Steuerung
Daten
Versorgungsspannung
230 V / 50 Hz
Sicherungen
Glasrohr-Feinsicherungen 5 AT und 6,3 AT, 5 x 20
mm
Schnittstellenkabel
Länge 5 m, schleppkettentauglich,
Mindestbiegeradius 98 mm
Abmaße (B x H x T)
ca. 291 mm x 120/56 mm x 199 mm
Gewicht
ca. 2,5 kg
Interne Betriebsspannung
24 VDC
Abmessungen

TECHNISCHE DATEN
11
Antrieb
Daten
Motortyp
Bürstenloser Servomotor mit integriertem
Digitalregler
Betriebsspannung
24 VDC
Dauerleistung
40 W
Getriebe
3-stufiges Planetengetriebe
Abtriebsdrehmoment
max. 4,2 Nm
Gewicht (ohne Pumpe)
ca. 0,9 kg
Abmessungen
Förderraten beim Einsatz der Loctite Standard-Dosierpumpen:
Loctite Art.-Nr.
Pumpen-
typ
Minimale
Förderrate
(bei 3 U/min)
Maximale
Förderrate
(bei 100 U/min)
Minimale
Dosiermenge
97665EC
Typ 6
0,36 ml/min
12 ml/min
0,0075 ml
97669EC/97663EC
Typ 8
1,05 ml/min
35 ml/min
0,02 ml
97660EC/97668EC
Typ 12
4,95 ml/min
165 ml/min
0,1 ml

PLATZBEDARF BEI VERWENDUNG DER LOCTITE-ROTORPUMPEN
12
4Platzbedarf bei Verwendung der Loctite-Rotorpumpen
Mit Pumpen Baugrößen 4RD6 und 3RD8 (97665EC, 97669EC, 97663EC)
Schelle im
Lieferumfang der
jeweiligen Pumpe
Flansch; Bestellnr.
315986
gesondert zu bestellen

PLATZBEDARF BEI VERWENDUNG DER LOCTITE-
ROTORPUMPEN
13
Mit Pumpe Baugröße 3RD12 (97668EC, 97660EC)
Schelle im
Lieferumfang der
Pumpe
Flansch; Bestellnr.
315986
gesondert zu bestellen

BEDIENELEMENTE
14
5Bedienelemente
Bildschirm
Das Gerät ist mit einem resistiven Single-Touch-Bildschirm ausgestattet. Die Bedienung
erfolgt über eine leichte, einzelne Berührung des Bildschirmes mit der Fingerspitze, mit
Handschuhen oder mit anderen nicht spitzen Gegenständen (z.B. einem Kugelschreiber mit
eingefahrener Mine).
Initialisierung/Booten
Nach dem Einschalten der Steuerung wird diese gebootet und anschließend der CAN-Bus
initialisiert. Bis dies abgeschlossen ist, wird der folgende Bildschirm angezeigt. Der Vorgang
dauert für gewöhnlich nur wenige Sekunden.
Hauptbildschirm
Das RC24 hat zwei Betriebsarten:
▪Start/Stop-Modus
▪Mengendosierung
Durch Tippen auf die gewünschte Betriebsart aktivieren Sie diese. Die grün hervorgehobene
Schaltfläche zeigt an, welche Betriebsart aktiv ist.
Hinweis
Mehrfachberührungen bzw. Gesten und zu schnelles Eingeben/Tippen kann zu falschen
Eingaben führen.

BEDIENELEMENTE
15
Hauptbildschirm –Start/Stop-Modus
Die folgende Ansicht erscheint nach dem Einschalten und Booten der Steuerung nach der
Auswahl des Start/Stop-Modus:
Aufbau
Im linken oberen Bereich des Hauptbildschirms befindet sich ein Menüsymbol . Durch
Antippen erhalten Sie Zugang zum Menü.
Daneben befindet sich die Statuszeile , die den aktuellen Betriebsstatus
und Meldungen wiedergibt. Durch Antippen der Statuszeile gelangen Sie zu einem
Menüpunkt, der eine Meldetabelle wiedergibt.
Unter dem Menüsymbol befinden sich die Schaltflächen zum Starten und
Stoppen eines Dosiervorgangs. Die Funktion ist von der gewählten Betriebsart abhängig.
Im Start/Stop-Modus gibt es die Möglichkeit zwischen tasten und schalten zu wechseln. Im
Betriebsmodus tasten läuft der Dosiervorgang nur, solange die Schaltfläche Starten betätigt
wird. Beim Loslassen stoppt der Dosiervorgang und macht gegebenenfalls eine
Rückzugbewegung. Im Betriebsmodus schalten läuft der Dosiergang so lange bis die
Schaltfläche Stoppen betätigt wird, dabei macht das RC24 gegebenenfalls eine
Rückzugbewegung.

BEDIENELEMENTE
16
Hauptbildschirm –Mengendosierung
Die folgende Ansicht erscheint nach dem Einschalten und Booten der Steuerung nach der
Auswahl der Mengendosierung:
Aufbau
Unter dem Symbol für das Behältnis kann die Dosiermenge eingestellt werden. Durch
Antippen der Schaltfläche öffnet sich ein Dialog zur Eingabe des Dosiervolumens.
Wenn Sie die Starttaste betätigen, wird das eingestellte Dosiervolumen wiederholgenau
ausdosiert.
Menü
Es gibt zwei mögliche Darstellungen des Menüs:
▪Ausgeloggt
▪Eingeloggt
Tippen Sie auf das Menüsymbol , um das Menü zu öffnen.

BEDIENELEMENTE
17
Menü –ausgeloggt
Wenn Sie das Menüsymbol anklicken, öffnen sich die folgenden Einstellmöglichkeiten:
Aufbau
-Durch Antippen des Haus-Symbols gelangen Sie zurück zum Hauptbildschirm.
-Durch Antippen des Werkzeug-Symbols öffnen Sie die Einstellungen.
-Durch Antippen des Login-Symbols gelangen Sie zum Login-Dialog.
-Durch Antippen des Schloss-Symbols sperren Sie den Bildschirm und der
Hauptbildschirm wird angezeigt.
Login
1. Tippen Sie auf das Login-Symbol .
Folgendes Dialog-Fenster erscheint:
2. Klicken Sie auf die Passwort-Schaltfläche .
Der Nummernblock erscheint.
3. Geben Sie das Passwort 1218 ein. Das Passwort kann nicht geändert werden.
4. Tippen Sie auf OK.

BEDIENELEMENTE
18
Nun bestehen zwei Möglichkeiten:
1. Passwort ist korrekt
Sie werden auf das Menü weitergeleitet und es erscheinen zwei zusätzliche
Auswahl-Symbole.
2. Passwort ist falsch
Folgende Meldung erscheint für einige Sekunden in der Statuszeile:
Folgen Sie erneut den Login-Anweisungen.
Menü –eingeloggt
Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint folgendes Menü:
Das Login-Symbol wird zum Logout-Symbol .
Aufbau
-Durch Antippen des Logout-Symbols werden Sie sofort ausgeloggt. Nach 2 Minuten
werden Sie automatisch ausgeloggt.
-Durch Antippen des Dosierpumpen-Symbols gelangen Sie in das das Dosierpumpen-
Menü.

BEDIENELEMENTE
19
Mit dem Pfeil-Symbol gelangen Sie auf die zweite Seite des Menüs. Diese sieht
folgendermaßen aus:
Aufbau
-Durch Antippen des I/O-Symbols gelangen Sie zu den Schnittstellen-Einstellungen.
-Durch Antippen des Messuhr-Symbols gelangen Sie zur Dosierpumpen-Kalibrierung.
-Durch Antippen des Weltkugel-Symbols gelangen Sie zu den Spracheinstellungen.
-Mit dem Pfeil-Symbol kommen Sie zur ersten Seite des Menüs zurück.
Dialogfenster –Einstellungen
Um die Einstellungen der Einheit, Dichte und Zeitüberwachung einzusehen, müssen Sie sich
einloggen (siehe 5.4.2 Login). In diesem Dialogfenster können Sie die Einstellungen für den
Dosiervorgang vornehmen. Wenn Sie die Einstellungen öffnen, erscheint folgendes
Dialogfenster:

BEDIENELEMENTE
20
Hier können Sie zwischen Volumeneinheit und Masseneinheit wählen. Damit dies problemlos
funktioniert, muss die Dichte des verwendeten Klebstoffes entsprechend eingegeben
werden.
Mit der Zeitüberwachung können Sie –in Kombination mit einem Schließventil –die
maximale Pumpenlaufzeit begrenzen. Dadurch wird die Pumpe geschützt.
Die Funktion ist aktiv, wenn
-im Schnittstellen-Menü der Dosierstart auf extern eingestellt ist und
-der Start über die externe Schnittstelle XS10 erfolgt und
-der Wert der Zeitüberwachung nicht 0 s beträgt.
Mit dem Volumenstrom stellen Sie die Förderrate in ml/min ein.
Mit dem Rückzug bestimmen Sie die Menge, die von der Pumpe nach dem Dosiervorgang
zurückgezogen werden soll, um Nachtropfen zu verhindern. Wenn der Wert 0.0 eingestellt
ist, ist der Rückzug deaktiviert.
Dosierpumpen-Menü
Wenn Sie das Dosierpumpen-Menü öffnen, erscheint folgender Bildschirm:
Hier können Sie den Pumpentyp für die angeschlossene Pumpe wählen.
Durch Tippen auf den gewünschten Typ werden alle Parameter entsprechend angepasst.
Förderraten beim Einsatz der Loctite Standard-Dosierpumpen:
Loctite Art.-Nr.
Pumpen-
typ
Minimale
Förderrate
(bei 3 U/min)
Maximale
Förderrate
(bei 100 U/min)
Minimale
Dosiermenge
97665EC
Typ 6
0,36 ml/min
12 ml/min
0,0075 ml
97669EC/97663EC
Typ 8
1,05 ml/min
35 ml/min
0,02 ml
Typ 10
für zukünftige Verwendung
97660EC/97668EC
Typ 12
4,95 ml/min
165 ml/min
0,1 ml
Table of contents
Languages:
Popular Control System manuals by other brands

SecureSpot
SecureSpot STATEMENT Installation & user guide

Elkron
Elkron ELR600RT/10 manual

Notifier
Notifier NOTI-FIRE-NET manual

TSI Instruments
TSI Instruments DICKEY-john INTELLIAG ISO6 Operator's manual

Siemens
Siemens SIMATIC PCS 7 Function manual

Assa Abloy
Assa Abloy EffEff 1338-15 Installation and mounting instructions