Loewe 3D Orchestra 5.1 IS User manual

3D Orchestra 5.1 IS
3D Orchestra 3.1 IS
3D Orchestra Speaker
3D Orchestra Subwoofer
Audiodesign
Bedienungsanleitung, Operating instructions, Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso, Instrucciones de manejo, Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning, Käyttöohje, Bruksanvisning
35397002


3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen ...................................................................4
Lieferumfang ................................................................................4
Zubehör.........................................................................................4
Zu dieser Bedienungsanleitung..................................................4
Zu Ihrer Sicherheit.......................................................................5
Registrierung / TV-Software-Update ........................................6
Aufstellen......................................................................................6
Montage und Verkabelung des Module 3D Orchestra
Controller...................................................................................... 7
Lautsprecher anschließen ..........................................................8
LED-Anzeige am 3D Orchestra Speaker ....................................8
Einmess-Mikrofon aufstellen / anschließen.............................9
Automatische Raum-Akustik-Einmessung..............................10
Menü Ton......................................................................................11
3D Orchestra-System erweitern............................................... 12
Subwoofer................................................................................... 12
Fehlerbehebung.......................................................................... 13
Technische Daten....................................................................... 14
Schutz der Umwelt.....................................................................14
Konformitätserklärung..............................................................14
Impressum
Loewe Technologies GmbH
Industriestraße 11
D-96317 Kronach
www.loewe.de
Printed in Germany
Redaktionsdatum 06/14-3.0 TB
©Loewe Technologies GmbH,
Kronach
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, Technische Änderungen sowie
Irrtümer vorbehalten.

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
4
Lieferumfang
Loewe 3D Orchestra 5.1 IS - 52219xxx
• Module 3D Orchestra Controller
• 4x Loewe 3D Orchestra Speaker
• Loewe 3D Orchestra Subwoofer
• Einmess-Mikrofon
• Klettbänder
• LAN-Kabel
• 5x Netzkabel
• Diese Bedienungsanleitung
Loewe 3D Orchestra 3.1 IS - 52218xxx
• Module 3D Orchestra Controller
• 2x Loewe 3D Orchestra Speaker
• Loewe 3D Orchestra Subwoofer
• Einmess-Mikrofon
• Klettbänder
• LAN-Kabel
• 3x Netzkabel
• Diese Bedienungsanleitung
Loewe 3D Orchestra Speaker - 52224xxx
• 2x Loewe 3D Orchestra Speaker
• 2x Netzkabel
• Hinweisblatt
Loewe 3D Orchestra Subwoofer - 52240xxx
• Loewe 3D Orchestra Subwoofer
• Netzkabel
• Diese Bedienungsanleitung
Zubehör
Intarsien in verschiedenen Farben - bitte wenden Sie sich hierzu an
Ihren Fachhändler.
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Informationen in dieser Anleitung beziehen sich auf das Loewe
Produkt Loewe 3D Orchestra.
Absätze, die mit dem Symbol beginnen, deuten auf wichtige Hinwei-
se,Tippsoder auf Voraussetzungen für die folgendenEinstellungenhin.
Begriffe, die Sie im Menü bzw. als Bedruckung der Fernbedienung oder
des Gerätes wiederfinden, sind im Text fett gedruckt.
In den Beschreibungen sind die erforderlichen Bedienelemente links
von dem Text, der die Handlungsanweisungen enthält, angeordnet.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Anweisungen auf
die Bedienelemente der Fernbedienung Assist.
Im Interesse einer sicheren und langfristigstörungsfreien Benutzung
des Gerätes lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme das Kapitel Zu Ihrer
Sicherheit (Seite 5).
Herzlich willkommen
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben!
Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design
und Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt für TV, Audio und Equipment
gleichermaßen. Neben dem eleganten und zeitlosen Design und den
vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten bei Farbe und Aufstelloptio-
nen bietet Ihr Loewe 3D Orchestra auch in technologischer Hinsicht
einzigartige Vorteile.
Das Außergewöhnliche an Loewe 3D Orchestra IS ist die intelligente
Kombination innovativer Technologien wie Wireless Aktiv-Laut-
sprechern, Punktschall-Erzeugung und automatischer triangulärer
Einmessung. Dies erlaubt absolute Freiheit und Flexibilität bei der
Anzahl und Positionierung sowohl der Lautsprecher als auch der
Zuhörer im Raum.
Das Loewe 3D Orchestra IS ist ein integriertes 3D Home Cinema Spea-
ker System. Das bedeutet, es ist geeignet für Loewe TV-Geräte mit
Chassis SL 2xx in Verbindung mit der dazugehörigen Fernbedienung
Loewe Assist samt Bedienerführung Loewe Assist Media und nutzt
den TV-Stereospeaker als Center-Lautsprecher.
Dieses neuartige Soundsystem bietet echten Raumklang durch einen
vom „Sweet Spot“ zum „Sweet Space“ erweiterten Bereich für echten
3D-Sound im ganzen Raum. Zusätzlich ist die Lautsprecher-Konfi-
guration je nach Raumgröße variabel ausbaubar. Die Audio-Signal-
übertragung für Lautsprecher und Subwoofer erfolgt dabei drahtlos.
Die Loewe 3D Orchestra Speaker und der Loewe 3D Orchestra
Subwoofer sind aktive Funk-Lautsprecher mit hochwertigen Class-
D-Endstufen und Open-Loop-Verstärkung mit hoher Leistung und
großem Frequenz-Übertragungsbereich. Die gegenläufig angeord-
neten Treiber der Loewe 3D Orchestra Speaker sorgen für absolute
Vibrationsfreiheit und geringes Gewicht. Die akustische Auslegung
mit 360° Punktschallquellen-Charakteristik erlaubt eine maximal
flexible Positionierung.
Das 3D Orchestra Controller Modul sorgt mit intelligentem Audio-
Processing und verlustfreier 5,8 GHz-Funkübertragung für best-
mögliche Soundqualität. Das Modul kann unauffällig unter die Ka-
belschachtabdeckung des Loewe TV-Gerätes integriert werden. Das
Einmess-Mikrofon ermittelt via triangulärer Messung der Raumakustik
den optimalen Klang und regelt die automatische Kalibrierung aller
Lautsprecher im gesamten System. Dies erspart eine langwierige
manuelle Klangeinstellung und sorgt automatisch für ein optimales
Hörerlebnis.

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
5
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von
Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie bitte die
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Wiedergabe von Tonsignalen
bestimmt. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration betrieben werden. Die
Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen
Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuch-
tigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen
im Gerät. Dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem
Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kältein eine warme Umgebung gebracht,
lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit
ca. eine Stunde ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände auf das Gerät. Schützen Sie
das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
Kerzen und andere offene Flammen müs-
sen zu jeder Zeit vom Gerät ferngehalten
werden, um das Ausbreiten von Feuer zu
verhindern.
Stellen Sie das Gerät nicht an einen Ort, an
dem es zu Erschütterungen kommen
kann. Dies kann zu Materialüberlastung
führen.
Stromversorgung
Falsche Spannungen könnendas Gerätbeschädigen. Dieses Gerätdarf
nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung und Frequenz mit dem mitgelieferten Netzkabel ange-
schlossenwerden. Der NetzsteckerdesGerätesmuss leichterreichbar
sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn
Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden
und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt,
nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzte-
res gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isola-
tion kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Wie jedes elektronische Gerät, benötigt Ihr Gerät Luft zur Kühlung.
Wird die Luftzirkulation behindert, kann es zu Bränden kommen.
Seitlich und oben müssen mindestens je 3 cm freier Raum für die
Luftzirkulationsichergestellt werden, wenn das Gerät ineinenSchrank
oder ein Regal gestellt oder aufgehängt wird.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkei-
ten, Wachs oder Ähnliches ins Geräteinnere gelangen. Das führt zu
Kurzschlüssen im Gerät und damit möglicherweise zu einem Brand.
Sollte doch einmal etwas ins Geräteinnere gelangen, sofort den
Netzstecker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung den Kun-
dendienst verständigen.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene, standfeste, waagrechte
Unterlage. Das Gerät sollte insbesondere bei Aufstellung in oder auf
Möbeln vorne nicht herausragen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heizkörper ausge-
setzt ist.
Beaufsichtigung
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren und nicht
im unmittelbaren Umfeld des Gerätes spielen. Das Gerät könnte
umgestoßen, verschoben oder von der Standfläche heruntergezogen
werden und Personen verletzen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Lautstärke
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie extreme
Lautstärken, insbesondere über längere Zeiträume und wenn Sie
Kopfhörer benutzen.
Gewitter
Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch
Blitzeinschlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen.
Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker abgezogen wer-
den.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie vor dem Reinigen alle Geräte aus.
Reinigen Sie die Lautsprecher nur mit einem feuchten, weichen,
sauberen und farbneutralen Tuch ohne jedes scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel. Die 3D Orchestra Speaker sind textilbe-
spannt. Aufgrund von elektrostatischer Aufladung kann sich Staub
auf der Lautsprecherabdeckung absetzen. Diesen können Sie bei
Bedarf mit einem Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz
vorsichtig absaugen.
Bei Verschmutzungen oder Flecken:
Feuchten Sie ein weiches, farbneutrales Tuch mit Waschmittellauge
oder handelsüblichem Fleckenwasser an und reiben Sie den Fleck
sanft aus. Sie können den Fleck auch direkt mit handelsüblichem
Trocken-Fleckenspray behandeln (Pulver absaugen). Befeuchten Sie
den Bespannstoff nicht direkt mit Waschmittellauge oder Fleckenwas-
ser (Gefahr der Kranzbildung). Verwenden Sie keine Lösemittel zur
Reinigung des Stoffes.
Beachten Sie bei der Benutzung von Fleckenentfernungsmitteln
die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Reparaturen und Zubehör
Achtung: Um die Gefahr eines elektrischen Schlags
auszuschließen, entfernen Sie die Abdeckung nicht.
Im Gehäuse befinden sich keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie
Reparatur- und Service-Arbeiten an Ihrem Gerät
ausschließlich autorisierten Fernsehtechnikern.
Verwenden Sie möglichst nur Original-
Zubehörteile wie z.B. Loewe Stands.
Zu Ihrer Sicherheit

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
6
Aufstellen im Raum
Die 3D Orchestra Speaker sind für unterschiedliche Aufstell-Lösungen
geeignet. Beachten Sie die jeweilige Montageanleitung.
Stellen Sie die Lautsprecher nur auf eine ebene, standfeste, waagrech-
te Unterlage. Die Lautsprecher sollten insbesondere bei Aufstellung
in oder auf Möbeln nicht über diese herausragen.
Sie können die 3D Orchestra Speaker bzw. den Subwoofer wie im Bild
dargestellt im Raum verteilen. Lediglich eine Steckdose muss in der
Nähe jedes Lautsprechers verfügbar sein. Durch die drahtlose Tech-
nologie können die Lautsprecher bis zu 10 m vom TV-Gerät entfernt
aufgestellt werden (eine Sichtverbindung ist erforderlich).
Platzieren Sie die Lautsprecher möglichst in den Ecken des Raumes
(in einer Höhe bis zu 3 m) oder an den Wänden um Ihre Hörpositionen
herum.
Für die Wandmontage der 3D Orchestra Speaker verwenden Sie
ausschließlich das dafür vorgesehene Loewe Original Zubehör Wall
Mount 3D Orchestra Speaker.
Für die Montage des 3D Orchestra Speaker auf einem Bodenständer
ist der Floor Stand 3D Orchestra Speaker verfügbar.
Registrierung / TV-Software-Update
Aufstellen
Registrierung
Wenn Sie Ihr 3D Orchestra Soundsystem auf der Loewe Homepage
registrieren erhalten Sie einen Überblick über herunterladbare Inhalte.
Besuchen Sie dazu unsere Homepage unter:
http://support.loewe.tv/de bzw.
http://support.loewe.tv/at
Wählen Sie auf der Support-Homepage Kostenlos registrieren.
Folgen Sie den einzelnen Schritten durch den Registrierungsvorgang.
Nach erfolgreichem Registrierungsvorgang und anschließender
Anmeldung auf der Support-Homepage müssen Sie noch Ihr Gerät
registrieren.
TV-Software-Update
Prüfen Sie bitte, ob ein Software-Update für Ihr TV-Gerät zur Ver-
fügung steht. Dies ist in der ausführlichen Bedienungsanleitung des
TV-Gerätes im Kapitel Software-Update beschrieben. Führen Sie
das Update wie dort beschrieben durch.
Für die Aktualisierung des Module 3D Orchestra Controller wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
.
...... USB:n kautta -XJXHMDMNGIDKLHRSN
4TCDMNGIDKLHRSNMK@S@@LHRDJRHNMDMRHMDSRHSS¬U¬TTSS@
NGIDKLHRSN@INMJ@NMNKS@U@S¬S¬U@QSDMI¬QIDRSDKL¬¬M
liitetyllä USB-tallennusvälineellä (esim. USB-tikku). Haku
aloitetaan painikkeella .
-XJXHMDMNGIDKLHRSN
4TCDMNGIDKLHRSNMK@S@@LHRDJRHNMDMRHMDSRHSS¬U¬TTSS@
NGIDKLHRSN@INMJ@NMNKS@U@S¬S¬U@QSDMI¬QIDRSDKL¬¬M
liitetyllä USB-tallennusvälineellä (esim. USB-tikku). Haku
aloitetaan painikkeella .
Jatka painikkeellaJatka painikkeella Keskeytys painikkeellaKeskeytys painikkeella
3D Orchestra
Speaker
3D Orchestra
Speaker
TV
3D Orchestra
Speaker 3D Orchestra
Speaker
Wall Mount
3D Orchestra Speaker
3D Orchestra
Speaker
Floor Stand
3D Orchestra Speaker
Wall Mount
3D Orchestra Speaker
3D Orchestra
Speaker 3D Orchestra
Subwoofer
Floor Stand
3D Orchestra Speaker
Die hier dargestellte Lautsprecheranordnung dient nur als Beispiel für ein 7.1 System - andere Anordnungen und Konfigurationen sind möglich.

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
7
Montage des Module 3D Orchestra Controller
Montieren Sie den Module 3D Orchestra Controller z.B. an der Rück-
seite des TV-Gerätes. Es besteht bei vielen Loewe TV-Geräten die
Möglichkeit, den Module 3D Orchestra Controller direkt im rücksei-
tigen Kabelschacht des TV-Gerätes anzubringen. Dies ist folgenden
Abbildungen beispielhaft dargestellt.
Kleben Sie z.B. bei Loewe Individual TV-Geräten 3 bis 4 Stk.der selbst-
klebenden Klettbänder (kurz) an die gekennzeichneten Positionen an
der Rückseite des Module 3D Orchestra Controller.
Achten Sie darauf, dass zur Montage mindestens 3 bis 4 Stück der
kurzen selbstklebenden Klettbänder verwendet werden und diese
nicht auf einen Aufkleber (z.B. Typenschild) aufgebracht werden,
sondern auf einer gut haftenden Oberfläche.
Kleben Sie z.B. bei Loewe Reference ID TV-Geräten 2x selbstklebende
Klettbänder (lang) an die gekennzeichneten Positionen (Rippen) im
linken rückseitigen Kabelschacht des TV-Gerätes.
Klettband
Drücken Sie den Module 3D Orchestra Controller fest an die ange-
brachten Klettbänder, um es zu fixieren.
VerkabelungdesModule3DOrchestraController
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten LAN-Kabel die Buchse DIGITAL
AUDIOLINK des Module 3D Orchestra Controller mit der Buchse
DIGITAL AUDIOLINK des TV-Gerätes.
DIGITAL
AUDIOLINK
Module
3D Orchestra Controller LAN-Kabel
Montage und Verkabelung des Module 3D Orchestra Controller

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
8
Lautsprecher an Stromversorgung
anschließen
Stecken Sie den kleinen Stecker (S) des mitgelieferten Netzkabels
in die Netzbuchse der Unterseite des Lautsprechers. Führen Sie das
Netzkabel durch die dafür vorgesehene Zugentlastung (Z), um ein
versehentliches Lösen des Netzsteckers zu verhindern.
Stecken Sie den großen Stecker des Netzkabels in eine 220-240V
50/60 Hz Steckdose.
Verfahren Sie mit weiteren Lautsprechern in gleicher Weise.
Stecken Sie den kleinen Stecker (S) des mitgelieferten Netzkabels in
die Netzbuchse der Seite des Subwoofers.
Stecken Sie den großen Stecker des Netzkabels in eine 220-240V
50/60 Hz Steckdose.
Schalten Sie den Subwoofer ein, indem Sie den Kippschalter POWER
auf Stellung Ischalten.
SZ
Line In Bass
Intensity
Subw +12dB -12 dB RF Reset
0I
S
Lautsprecher anschließen
LED-Anzeige am 3D Orchestra Speaker
LED-Anzeige am 3D Orchestra Speaker
Im 3D Orchestra Speaker ist eine weiße LED-Anzeige (L) eingebaut,
die Sie über den Betriebszustand informiert.
Im Normalfall sollten alle 3D Orchestra Speaker immer den gleichen
Betriebszustand anzeigen. Unterschiedliche Anzeigen oder schnelles
blinken weisen auf eine Störung hin.
LED Betriebsart
Leuchtet hell Ein - der 3D Orchestra Speaker ist betriebs-
bereit
Leuchtet schwach Aus - der 3D Orchestra Speaker ist im ener-
giesparenden Stand-by-Modus
Blinkt langsam 3D Orchestra Speaker startet
Blinkt schnell Es liegt eine Störung vor (z.B. Funkstörung)
L

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
9
Einmess-Mikrofon montieren
Das mitgelieferte Einmess-Mikrofon ist vor der Verwendung noch
zusammenzustecken. Führen Sie zunächst die Mikrofonkabel durch
die Rohre/Kupplungen und den Fuß hindurch. Montieren Sie die Teile,
wie in der Skizze unten dargestellt.
Achten Sie beim Transport des Einmess-Mikrofons darauf, es nicht
am Rohr, sondern am Fuß anzufassen.
2x
Einmess-Mikrofon montieren
Einmess-Mikrofon aufstellen / anschließen
Einmess-Mikrofon aufstellen
Platzieren Sie das Einmess-Mikrofon zwischen dem TV-Gerät und der
gegenüberliegenden Wand im Abstand etwa 2/3 zu 1/3, wie in der
Skizze unten dargestellt. Das rot markierte Mikrofon muss zum TV-
Gerät hin ausgerichtet sein. Die Mikrofone sollten etwa auf Höhe Ihrer
Hörpositionen aufgestellt werden.
Einmess-Mikrofon anschließen
Stecken Sie den Klinkenstecker 3,5mm vom Kabelende des Einmess-
Mikrofons in die Buchse MIC am Module 3D Orchestra Controller.
TV-Gerät
2/3
1/3
Rot
markiertes
Mikrofon
2/3
1/3
MIC

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
10
Automatische Raum-Akustik-Einmessung
Damit das Schallfeld des 3D Orchestra-Soundsystems optimal auf Ihre
Hörpositionen ausgerichtet wird, ist eine Einstellung des Gerätes auf
Ihre räumlichen Gegebenheiten erforderlich. Diese erfolgt mit dem
mitgelieferten Einmess-Mikrofon und einem vom TV-Gerät gesteuer-
ten, automatischen Ablauf. Dieser gliedert sich wie folgt:
• Messen der räumlichen, akustischen Gegebenheiten.
• Optimierung der Schallverteilung.
• Optimierung des Klangs (Pegel, Frequenzgang, Subwoofer).
Schalten Sie das TV-Gerät sowie den 3D Orchestra Subwoofer
ein. Stellen Sie sicher, dass alle 3D Orchestra Speaker mit der
Netz-Stromversorgung verbunden sind.
Bei der Erstinstallation darf maximal ein 5.1 Soundsystem ange-
schlossen werden.
Wenn Sie das 3D Orchestra-Soundsystem über 5.1 hinaus erwei-
tern möchten, beachten Sie die Hinweise zur Erweiterung des 3D
Orchestra-Soundsystems auf der Seite 12.
Starten Sie die automatische Raum-Akustik-Einmessung aus dem
TV-Menü System-Einstellungen.
HOME: Ansicht Home aufrufen.
System-Einstellungen markieren,
OK System-Einstellungen aufrufen.
Anschlüsse auswählen,
in nächste Spalte wechseln.
Tonkomponenten auswählen,
in nächste Spalte wechseln.
Das Menü Tonkomponenten-Assistent erscheint.
3D Orchestra auswählen,
OK bestätigen.
Weiter.
Das Menü Center-Lautsprecher auswählen
erscheint.
Gewünschte Option für den Center-Lautspre-
cher auswählen.
...
... Tonkompo-
nenten
TONKOMPONENTEN-ASSISTENT - Tonwiedergabe über ...TONKOMPONENTEN-ASSISTENT - Tonwiedergabe über ...
Bitte geben Sie hier an, über welche Tonkomponenten Sie Ihren TV-Ton
hören wollen. Falls Sie ein "Lautsprechersystem" auswählen, ist dieses an
der Buchse DIGITAL AUDIO LINK an der Rückseite des TV-Gerätes
anzuschließen (bei Bedarf zusätzlich mittels Adapter).
Hinweis: Der neu ausgewählte Parameter muss mit Taste bestätigt
werden.
Weiter mit Beenden mit
TV-Lautsprecher
3D Orchestra
HiFi/AV-Verstärker
Soundprojektor
HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)
OK
... Tonkompo-
nenten
Center-Lautsprecher auswählen
Bitte geben Sie hier an, welche Lautsprecher Sie als Center Ihres
Lautsprechersystems betreiben möchten.
Zurück mit Weiter mit
TV-Lautsprecher Externe Lautsprecher
Automatische Raum-Akustik-Einmessung
TV-
Lautsprecher
Der im TV-Gerät integrierte Lautsprecher bzw. der
optionale Stereospeaker wird als Center-Kanal
verwendet.
Externe
Lautsprecher
Ein zusätzlicher, in der Nähe des TV-Gerätes mittig
aufgestellter 3D Orchestra Speaker wird als Center-
Kanal verwendet.
Weiter.
Das Menü Automatische Konfiguration des
Lautsprechersystems erscheint.
Weiter.
Verlassen Sie nun den Raum, damit die automatische
Raum-Akustik-Einmessung störungsfrei arbeiten
kann. Der Einmessvorgang startet ca. 10 Sekunden,
nachdem Sie die Taste gedrückt haben
Wenn während der automatischen Raum-Einmes-
sung ein Fehler auftritt, so wird auf dem Bildschirm
des TV-Gerätes eine Meldung angezeigt. Prüfen Sie
dann die oben beschriebenen erforderlichen Vor-
aussetzungen zum einwandfreien Betrieb des
Soundsystems.
Die automatische Raum-Einmessung dauert ca. 8
Minuten.
Bitte messen Sie den Raum in der für Sie typischen
Hörsituation ein (z.B. mit geschlossenen Türen).
Nach erfolgter Einmessung darf die Position des
TV-Gerätes und der 3D Orchestra Speaker nicht
mehr verändert werden. Ebenso sollte der Raum
(akustisch) nicht mehr wesentlich verändert wer-
den. Für den Fall, dass Sie nachträglich die Anzahl
und/oder die Position der Lautsprecher verändern
oder die akustischen Eigenschaften des Raumes
verändert werden (z.B. durch bauliche Maßnah-
men, veränderten Bodenbelag oder Wanddekora-
tion oder offene/geschlossene Schiebetüren),
wiederholen Sie bitte die automatische Raum-
Akustik-Einmessung.
Nach dem Abschluss der automatischen Raum-
Einmessung wird eine Meldung über das Ergebnis
angezeigt.
BACK drücken.
Ihr 3D Orchestra Soundsystem ist nun betriebsbereit.
Sie können das Einmess-Mikrofon nun entfernen.
Weiter mit
... Tonkompo-
nenten
Automatische Konfiguration des Lautsprechersystems
Mit der nachfolgenden automatischen Konfiguration wird der Klang Ihres
Lautsprechersystems optimal an den Raum angepasst. Bevor Sie starten,
positionieren Sie bitte das Messmikrofon an der gewünschten Hörposition
und richten es in Richtung des TV-Gerätes aus (lesen Sie dazu bitte auch in
der Bedienungsanleitung). Bitte verlassen Sie nach Drücken der Taste
den Raum, um Störeinflüsse auszuschließen. Die Konfiguration beginnt
nach 10 Sekunden automatisch. Nach ca. 8 Minuten hören Sie einen
Schlusston.
Zurück mit
... Tonkompo-
nenten
Hinweis
Die automatische Lautsprecherkonfiguration wurde erfolgreich beendet.
Es wurden 4 Lautsprecher und 1 Subwoofer konfiguriert.
Assistenten beenden mit

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
11
Menü Ton
Im TV-Menü Ton (siehe Bedienungsanleitung TV-Gerät) werden
durch die Nutzung von 3D Orchestra Funktionen geändert bzw. neu
hinzugefügt.
HOME: Ansicht Home aufrufen.
System-Einstellungen markieren,
OK System-Einstellungen aufrufen.
Ton markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Hörmodus
Hörmodus markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Unter dem Menüpunkt Hörmodus werden die ursprünglichen Punkte
durch die Auswahlmöglichkeiten TV-Lautsprecher, Front und 3D
Surround ersetzt. Die Auswahlmöglichkeit TV-Lautsprecher er-
scheint nur, wenn als Center-Lautsprecher TV-Lautsprecher gewählt
wurde (siehe Seite 10).
Raumeffekt
weitere ... markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Raumeffekt markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Mit der Option Raumeffekt können Sie die Größe des optimalen
Hörbereiches („Sweet Space“) einstellen.
gering
Relativ kleiner „Sweet Space“, z.B. für nur eine
Person. Hierdurch gewinnen Sie eine sehr gute
räumliche Auflösung der einzelnen Audiokanäle.
mittel
Mittelgroßer „Sweet Space“ als normale Einstellung.
deutlich
Relativ großer „Sweet Space“, jedoch mit geringerer
Identifizierbarkeit der einzelnen Audiokanäle.
...
Kuuntelun Television
kaiutin
3D Surround
Tässä voit valita, toistetaanko ääni ainoastaan etulavasta
vai tuleeko kuultavissa olla täydellinen surround-signaali.
Mikäli olet asettanut TV-kaiuttimen keskikaiuttimeksi, on
olemassa myös mahdollisuus valita se äänilähteeksi.
... Tilaefekti alhainen
keskisuuri
huomattava
Tässä voit muuttaa musikaalisen kuuntelupaikan tilallista
havainnointia. Keskiasetuksen ohella voit myös määrittää,
että tilaefekti on havainnoitavissa vähäisesti tai huomattavasti.
Bühnenposition
weitere ... markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Bühnenposition markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Mit der Option Bühnenposition verschieben Sie die musikalische
Bühne, also die scheinbare Klangquelle, im Raum neben oder hinter
Ihre bevorzugte Hörposition.
vorne (0°)
Die musikalische Bühne befindet sich vor Ihnen,
bei bevorzugter Hörposition also in Blickrichtung
TV-Gerät (Standardeinstellung).
links (90°)
Die musikalische Bühne befindet sich 90° links von
Ihnen.
rechts (90°)
Die musikalische Bühne befindet sich 90° rechts
von Ihnen.
hinten (180°)
Die musikalische Bühne befindet sich hinter Ihnen.
Schallquellen-Pegel ändern
Mit der Option Schallquellen-Pegel ändern können Sie einzelne
Lautsprecher bzw. Gruppen von Lautsprechern in der Lautstärke
unabhängig voneinander einstellen.
weitere ... markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Schallquellen-Pegel ändern markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Pegel des ausgewählten Lautsprechers bzw. der
ausgewählten Lautsprechergruppe einstellen,
nächste(n) Lautsprecher bzw. Lautsprecher-
gruppe einstellen,
Der Tieftonanteil des Subwoofers (LFE) und aller
Speaker-Kanäle kann im TV-Menu Ton (siehe
Bedienungsanleitung TV-Gerät) unter der Einstel-
lung Bass angepasst werden.
... Muuta opti- eteen (0°)
vasemmalle
(90°)
oikealle
(90°)
taakse
(180°)
Tällä toiminnolla voit muuttaa optimaalista
kuuntelupaikkaa halutusti 90°:tta vasemmalle/oikealle tai
180°:tta, ilman kaiuttimien siirtämistä.
2dB -1dB
2dB
+1dB +1dB
TV
0dB
-6 dB +2 dB +6 dB
...
Äänenlähde-tason muuttaminen
Kuulet vuorotellen äänen jokaisesta
kaiuttimesta. Voit kuitenkin valita kaiuttimet
käsin ylös/alas-valikonohjauspainikkeilla.
Säädä äänenvoimakkuus kullekin aktiiviselle ja
sinisellä näkyvälle kaiuttimelle niin, että tunnet
kustakin kaiuttimesta suurin piirtein yhtä
voimakkaan äänen.
Tässä voit suorittaa äänijärjestelmän kaikki käytettävissä olevat asetukset.
Takaisin
Menü Ton

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
12
3D Orchestra-System erweitern
Sie können ein bestehendes 3D Orchestra-Soundsystem (z.B. ein
3.1- oder 5.1-System) um weitere 3D Orchestra Speaker oder 3D
Orchestra Subwoofer erweitern. Die maximale Ausbaustufe ist ein
3D Orchestra 7.4-System.
Die zusätzlichen 3D Orchestra Speaker anschließen (siehe Seite
8) und zurücksetzen (siehe unten). Führen Sie anschließend
die automatische Raum-Akustik-Einmessung wie auf Seite 10
beschrieben durch. Die zusätzlichen 3D Orchestra Speaker werden
in das bestehende System integriert.
Anschließend (alle) zusätzlichen 3D Orchestra Subwoofer anschlie-
ßen (siehe Seite 8) und zurücksetzen (siehe unten). Führen Sie
anschließend die automatische Raum-Akustik-Einmessung wie auf
Seite 10 beschrieben für die Integration der (des) zusätzlichen
Subwoofer(s) nochmals durch.
3D Orchestra-Komponenten zurücksetzen
Wenn Sie Ihren 3D Orchestra Speaker bzw. Subwoofer neu anmelden
oder eine bestehende Kopplung mit dem Module 3D Orchestra Cont-
roller aufheben möchten, können Sie die 3D Orchestra-Komponenten
zurücksetzen.
Dazu ist die Reset-Taste (R) mit einer aufgebogenen Büroklammer
zu drücken. Beim 3D Orchestra Speaker ist die Reset-Taste an der
Unterseite des Lautsprechers in dem Schaft angebracht.
Die im 3D Orchestra Speaker eingebaute weiße LED blinkt nach dem
Reset langsam. Dies zeigt an, dass der Lautsprecher bereit für eine
erneute Kopplung ist.
Beim 3D Orchestra Subwoofer ist die Reset-Taste am Panel auf der
Rückseite des Subwoofers angebracht.
Nutzung des Subwoofers an anderen Audio-
Systemen
Über die Cinch-Buchse Line In / Subw kann der 3D Orchestra
Subwoofer auch an anderen Audio-Systemen verwendet werden.
Verbinden Sie die Buchse Line In / Subw über ein Cinch-Kabel mit
dem Subwoofer-/LFE-Anschluss der Audio-Quelle.
Der 3D Orchestra Subwoofer ist ein aktiver Subwoofer. Er darf
daher ausschließlich an einem Vorverstärker-Ausgang der Audio-
Quelle angeschlossen werden.
Nach 10 Minuten ohne Audio-Signal an der Buchse Line In / Subw
schaltet sich der Subwoofer automatisch aus.
Der Subwoofer kann sich automatisch einschalten, falls Störsignale
auf den Audio-Leitungen anliegen. Betätigen Sie dann den
Netzschalter des Subwoofers.
Der Subwoofer kann sich bei längeren, sehr leisen Passagen auto-
matisch ausschalten. Erhöhen Sie dann die Lautstärke.
Bass-Intensität
Wenn Sie den Subwoofer über die Cinch-Buchse mit einem analogen
Audio-Signal betreiben, können Sie die Bass-Grundlautstärke mit dem
Regler Bass Intensity nach Ihren Wünschen einstellen.
In der Betriebsart Wireless hat dieser Regler keine Funktion.
3D Orchestra-System erweitern
Subwoofer
R
Line In Bass
Intensity
Subw +12dB -12 dB RF Reset
0I
Line In Bass
Intensity
Subw +12dB -12 dB RF Reset
0I
R

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
13
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Funktion. Netzkabel des Lautsprechers locker oder
nicht eingesteckt.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose
220-240 V 50/60 Hz.
LAN-Kabel vom TV-Gerät zum Module 3D
Orchestra Controller nicht eingesteckt.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten LAN-
Kabel die Buchse DIGITAL AUDIO LINK
des Module 3D Orchestra Controller mit der
Buchse DIGITAL AUDIO LINK am TV-Gerät.
Kein Ton. Das 3D Orchestra Soundsystem ist nicht
korrekt eingerichtet.
Wiederholen Sie die automatische Raum-
Akustik-Einmessung (Seite 10).
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Der Ton ist stummgeschaltet. Drücken Sie oder V+ auf der Fernbe-
dienung, um die Audioausgabe wieder zu
aktivieren, und stellen Sie danach den Laut-
stärkepegel ein.
Einer oder mehrere Lautsprecher sind nicht
mit Ihrem 3D Orchestra-System verbunden,
z.B. nach einer Systemerweiterung.
Drücken Sie die Reset-Taste am 3D Orchestra
Speaker oder 3D Orchestra Subwoofer. Wie-
derholenSiedieautomatische Raum-Akustik-
Einmessung (Seite 10).
Die kabellose Verbindung ist gestört. Andere Geräte in der Umgebung arbeiten im
gleichen Frequenzbereich.
Drehen Sie die Geräte in verschiedene Rich-
tungen, um Störungen auf ein Mindestmaß
zu reduzieren.
Schalten Sie andere Geräte, die stören
könnten, aus.
Dieses Gerät arbeitet nicht richtig. Ziehen Sie den Netzstecker von der Steck-
dose ab, und stecken Sie ihn nach etwa 30
Sekunden wieder an.
Die Surround-Klang-Abbildung ist zu schwach.
Der Raumklang ist undeutlich.
Die Audioquelle (z.B. Blu-ray-Player) ist auf
Stereo eingestellt.
Wechseln Sie an der Audioquelle auf ein
Surround-Audioformat.
Der Hörmodus ist auf TV-Lautsprecher
oder Front eingestellt.
Stellen Sie den Hörmodus auf 3D Surround
(Seite 11).
Einer oder mehrere 3D Orchestra Speaker
sind nicht an das Stromnetz angeschlossen.
Überprüfen sie die Spannungsversorgung
Ihrer 3D Orchestra Speaker.
Der abgespielte Audio-Inhalt ist nicht in einem
Surround-Format aufgenommen.
Keine Abhilfe.
Fehlerbehebung

3D Orchestra
Bedienungsanleitung
Deutsch
14
Technische Daten
Schutz der Umwelt / Konformitätserklärung
Schutz der Umwelt
Verpackung und Karton
Für die Entsorgung der Verpackung haben wir entsprechend den nationalen Verordnungen ein Entgelt an beauftragte Verwerter entrichtet,
die die Verpackung vom Fachhändler abholen. Dennoch empfehlen wir, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial gut aufzubewahren,
damit das Gerät im Bedarfsfall optimal geschützt transportiert werden kann.
Das Gerät
Achtung:Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt dieordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertungvon gebrauchten
Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte müssen deshalb getrennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung
bitte nicht in den normalen Hausmüll! Sie können Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder ggf. bei Ihrem
Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU- Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren entsprechenden Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG. Es darf
in allen Ländern der EU sowie zusätzlich in Island, Norwegen und der Schweiz betrieben werden. In Frankreich und Italien ist die Nutzung
nur in Innenräumen zulässig. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Homepage www.loewe.de.
Technische Daten
Module 3D Orchestra Controller
Betriebstemperatur 5 °C ... 40 °C
Feuchtigkeit 30 % ... 85 % (keine Kondensation)
Abmessungen (ca.) 155 x 80 x 19 mm (B x H x T)
Gewicht 0,14 kg
DIGITAL AUDIO LINK Buchse RJ-45
MIC Buchse 3,5 mm Klinke
Drahtlose Übertragung 5.8 GHz
3D Orchestra Speaker
Betriebstemperatur 5 °C ... 40 °C
Feuchtigkeit 30 % ... 85 % (keine Kondensation)
Netzspannung 220 - 240 Volt, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 6 W
Leistungsaufnahme Standby < = 0,5 W
Abmessungen (ca.) 106 x 312 mm (D x H)
Gewicht 1,1 kg
Prinzip 1-Weg-geschlossen
Bestückung 2 Breitbandlautsprecher
Übertragungsbereich 200 Hz bis 24 kHz
Nennbelastbarkeit (Sinus) 40 W
Schalldruck bei 1 W 85 dB (in 1 m Abstand)
Drahtlose Übertragung 5.8 GHz
3D Orchestra Subwoofer
Betriebstemperatur 5 °C ... 40 °C
Feuchtigkeit 30 % ... 85 % (keine Kondensation)
Netzspannung 220 - 240 Volt, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 22 W
Leistungsaufnahme Standby < = 1 W
Abmessungen (ca.) 240 x 245 x 261 mm (B x H x T)
Gewicht 5,2 kg
Prinzip 1-Weg-Bassreflex, aktiv
Bestückung 1x Bass 160 mm
Übertragungsbereich 45 Hz – 300 Hz (– 6 dB)
Nennbelastbarkeit (Sinus) 100 W
Bassintensity-Regler – 12 dB / + 12 dB
Drahtlose Übertragung 5.8 GHz

3D Orchestra
Instruction manual
English
15
Table of contents
WELCOME!.................................................................................. 16
Set of equipment supplied........................................................16
Accessories................................................................................. 16
About this instruction manual .................................................16
For your safety.............................................................................17
Registering /TV software update ............................................ 18
Set-up.......................................................................................... 18
Installing and wiring the Module 3D Orchestra Controller ... 19
Connecting the speakers ......................................................... 20
LED display on the 3D Orchestra Speaker ............................. 20
Setting up / connecting the measuring microphone............ 21
Automatic room acoustic measurement.................................22
Sound menu................................................................................23
Extending the 3D Orchestra system....................................... 24
Subwoofer.................................................................................. 24
Troubleshooting .........................................................................25
Technical data ............................................................................26
Environmental protection .........................................................26
Declaration of conformity.........................................................26
Imprint
Loewe Technologies GmbH
Industriestraße 11
D-96317 Kronach
www.loewe.de
Printed in Germany
Editorial date 06/14-3.0 TB
©Loewe Technologies GmbH,
Kronach
All rights including translation, technical modifications and errors
reserved.

3D Orchestra
Instruction manual
English
16
Set of equipment supplied
Loewe 3D Orchestra 5.1 IS - 52219xxx
• Module 3D Orchestra Controller
• 4x Loewe 3D Orchestra Speakers
• Loewe 3D Orchestra Subwoofer
• Measuring microphone
• Velcro tapes
• LAN cable
• 5x Mains cables
• This instruction manual
Loewe 3D Orchestra 3.1 IS - 52218xxx
• Module 3D Orchestra Controller
• 2x Loewe 3D Orchestra Speakers
• Loewe 3D Orchestra Subwoofer
• Measuring microphone
• Velcro tapes
• LAN cable
• 3x Mains cables
• This instruction manual
Loewe 3D Orchestra Speaker - 52224xxx
• 2x Loewe 3D Orchestra Speakers
• 2x Mains cables
• Information sheet
Loewe 3D Orchestra Subwoofer - 52240xxx
• Loewe 3D Orchestra Subwoofer
• Mains cable
• This instruction manual
Accessories
Inlays with various colours - please contact your dealer for more
information in this regard.
About this instruction manual
The information in these instructions refers to the product Loewe
3D Orchestra.
Paragraphs which begin with the symbol indicate important instruc-
tions, tips or conditions for the following settings.
Terms which you will find in the menus or printed on the remote control
or unit are written in bold type.
The necessary operating controls are shown in the descriptions to the
left of the text containing the instructions for action.
Unless stated otherwise, the instructions refer to the operating con-
trols on the Assist remote control.
For best results regarding safety and the longevity of the set, we
recommend you read the chapter For your safety (page 17)
before switching it on for the first time.
WELCOME!
Thank you
for choosing a Loewe product!
Loewe stands for the highest standards of technology, design and
user friendliness. This applies equally to TV, Audio and Equipment. In
addition to the elegant and timeless design and a varied combination
of colour and mounting choices, your Loewe 3D Orchestra offers also
unique advantages from a technological point of view.
What makes the Loewe 3D Orchestra IS truly exceptional is the smart
combination of innovative technologies such as active wireless speak-
ers, point source sound reproduction and automatic triangular calibra-
tion. In turn, the result translates into complete flexibility regarding the
number of speakers and listeners and their positioning within a room.
The Loewe 3D Orchestra IS is an integrated 3D Home Cinema Speaker
System. This means that it is suitable for Loewe TV sets with SL 2xx
chassis in connection with their Loewe Assist remote controls together
with the Loewe Assist Media user interface and that it uses the TV
stereo speaker as centre speaker.
This innovative sound system provides perfect surround sound in a
space extended from a “sweet spot” to a “sweet space” for genuine
surround sound in theentire room. Additionally, speaker configurations
are variably upgradeable according to the room size. The audio signal
transmission for speakers and subwoofer is wireless.
The Loewe 3D Orchestra Speaker and the Loewe 3D Orchestra Sub-
woofer are active wireless speakers with high-quality class D power
stages and open loop amplification with high output power and a
wide frequency range. The oppositely arranged drivers of the Loewe
3D Orchestra Speakers ensure absolute vibration-free operation and
low weight. The acoustical configuration with 360° point source audio
characteristics allows for a maximum flexible positioning.
The 3D Orchestra controller module provides with intelligent audio
processing and lossless 5.8 GHz radio transmission for best sound
quality. The Module 3D Orchestra Controller that can be unremark-
ably integrated under the cable duct cover of the Loewe TV. The
measuring microphone finds out the optimum sound via triangular
measurement of the acoustic properties of a room and controls the
automatic calibration of all speakers in the entire system. This avoids
a tedious manual sound adjustment and ensures automatically an
optimal listening experience.

3D Orchestra
Instruction manual
English
17
For your safety, and to avoid unnecessary damage to your unit,
please read and follow the safety instructions below:
Intended use and ambient conditions
This TV set is intended exclusively for rendering audio signals. It must
not be used in rooms with a high level of humidity (e.g. bathroom,
sauna) or a high dust concentration. The manufacturer‘s warranty
is only valid for use in the specified permissible environment.
Ifthe unit is usedoutdoors,makesurethat it is protected frommoisture
(rain, dripping water and splashing water or dew). High humidity and
dust concentrations lead to leakage currents in the device. This can
result in a shock hazard by touching it or even fire.
If you have moved the unit out of the cold into a warm environment,
leave it switched off for about an hour because of a possible formation
of condensation.
Do not place objects containing liquids on
top of the unit. Protect the device against
dripping and splashing water.
Candles or naked flames must be kept
away from the unit at all times to prevent it
from catching fire.
Never place the TV set in a location where
it is exposed to vibrations. This can lead to
material overload.
Power supply
Incorrect voltages can damage the unit. This device may only be con-
nectedtoa powersupply withthe voltageand frequency indicated onthe
type plate using the supplied power cord. The mains plug of the unit
must be easily accessible so that the device can be disconnected from
the mains at any time. When unplugging the unit from the mains, pull at
the connector body and not at the cable. The cables in the mains plug
could otherwise be damaged and could cause a short-circuit when
plugged in again.
Lay the mains cable so that it cannot be damaged. The power cable
may not be kinked or laid over sharp edges, stood on or exposed to
chemicals; the latter also applies to the unit as a whole. A power
cable with damaged insulation can cause electric shocks and poses
a fire risk.
Air circulation and high temperatures
Like any electronic device, your unit requires air for cooling. Obstruc-
tion of the air circulation can cause fires.
Ensure that there is at least 3 cm free space on the sides and above
the set for air circulation, if the set is placed in a cabinet or on a shelf
or is hung up.
Prevent metal items, needles, paper clips, liquids, wax, or similar
items, from getting into the interior of the device. Such objects can
cause short circuits in the unit, which could possibly cause a fire.
If something should get into the interior of the set then immediate-
ly unplug the mains plug of the device and contact the field service
for more information.
Set-up
Place the unit on an even, firm, horizontal surface. Particularly
ensure that the set does not protrude to the front when placed in or
on pieces of furniture.
Set up the device where it is not exposed to direct sunlight and where
it is not exposed to additional heating by radiators.
Supervision
Do not allow children to use the device without supervision or to play
in the immediate vicinity of the device. The device could tip over, be
pushed off or pulled down from the stand surface and injure someone.
Do not allow the switched-on device to run unattended.
Volume
Loud music can lead to ear damage. Avoid extreme volume especial-
ly over long periods and when using headphones.
Thunder storms
Pull out the power cable during thunderstorms. A voltage surge caused
by lightning conducted through the mains could damage the unit. Also
remove the mains plug in case of long periods of absence.
Cleaning and care
Switch off all devices with the main switch prior to cleaning.
Clean the speakers with a soft, moist, clean and colour-neutral cloth
only, without any aggressive or scouring cleaning agents. The 3D
Orchestra Speaker grills are textile covered. Due to electrostatic
charging, dust may accumulate on the speaker cover. You can remove
this by carefully using a vacuum cleaner with a soft brush attachment
if needs be.
In case of dirt or stains:
Moisten a soft, colour-neutral cloth with detergent or normal stain
remover and gently rub away the stain. You can also treat the mark/
stain directly with normal dry stain remover spray (vacuum up pow-
der). Do not moisten the fabric cover directly with detergent or stain
remover (risk of encrustation). Do not use any solvents to clean the
fabric.
Follow the manufacturer's instructions when using stain removers.
Repairs and accessories
Warning: to rule out the danger of an electric shock,
do not remove the cover. There are no parts inside
the unit that can be repaired by the user. Have your
device repaired or serviced by authorised televi-
sion technicians only.
Only use original accessories such as Loewe
stands, if possible.
For your safety

3D Orchestra
Instruction manual
English
18
Registering /TV software update
Set-up
Registering
If you register your 3D Orchestra sound system on the Loewe website,
you will get an overview of downloadable content.
Visit our homepage under:
http://support.loewe.tv (International),
http://support.loewe.tv/uk (United Kingdom and Republic of
Ireland),
http://support.loewe.tv/au (Australia) or
http://support.loewe.tv/nz (New Zealand).
Choose Register free-of-charge on the support homepage. Simply
follow the steps in the registration process.
After the successful registration process and subsequent login to the
support homepage you have to register your set.
TV software update
Please check whether a software update is available for your TV.
This is described in the detailed instruction manual of the TV set in
the chapter Software update. Carry out the update as described
there.
Please contact your dealer to update the 3D Orchestra Controller
module.
.
...... Via USB
2.%36 1$4/# 3$6(9 1#"TQQDMSRNESV@QD
Proceed withProceed with Cancel withCancel with
Current software: 1.9.6.0
To load a new piece of software, you first need to search
for said software on a USB storage device that is
connected (e.g. USB stick). Press the key to start
the search.
Current software: 1.9.6.0
To load a new piece of software, you first need to search
for said software on a USB storage device that is
connected (e.g. USB stick). Press the key to start
the search.
3D Orchestra
Speaker
3D Orchestra
Speaker
TV:
3D Orchestra
Speaker 3D Orchestra
Speaker
Wall Mount
3D Orchestra Speaker
3D Orchestra
Speaker
Floor Stand 3D
Orchestra Speaker
Wall Mount
3D Orchestra Speaker
3D Orchestra
Speaker 3D Orchestra
Subwoofer
Floor Stand 3D
Orchestra Speaker
The loudspeaker arrangement shown here is just an example for a 7.1 system - other arrangements and configurations are possible.
Set-up in the room
The 3D Orchestra speakers are suitable for various set-up solutions.
Please refer to the respective mounting instructions.
Place the speakers on an even, firm, horizontal surface. When being
set up, the speakers should not protrude to the front, in particular,
when placed in or on pieces of furniture.
You can distribute the 3D Orchestra speakers or the subwoofer in the
room as shown in the sketch. Only a mains outlet must be available
near each speaker. Thanks to wireless technology, the speakers can be
placed up to a distance of 10 m from the TV set (line of sight required).
If possible, place the speakers in the corners of the room (at a height
of up to 3 m) or at the walls around your listening position.
For wall mounting of the 3D Orchestra speakers, use only the original
accessories Wall Mount 3D Orchestra Speaker.
For mounting the 3D Orchestra speaker on a floor stand, the Floor
Stand 3D Orchestra Speaker is available.

3D Orchestra
Instruction manual
English
19
Installing the Module 3D Orchestra
Controller
Mount the Module 3D Orchestra Controller, for instance, on the rear
side of the TV set. In many Loewe TV sets there is a possibility to
mount the Module 3D Orchestra Controller directly in the rear cable
duct of the TV set. This is shown as an example in the following figures.
For Loewe Individual TV sets, for instance, stick 3-4 of the self-adhesive
Velcro tapes (short) to the marked positions on the rear side of the
Module 3D Orchestra Controller.
Make sure that at least 3 to 4 short self-adhesive Velcro tapes are
used for mounting and they should not be applied to an adhesive
label (e.g. rating plate ), but on a well-adhering surface.
For Loewe Reference ID TV sets, for example, stick 2 Velcro tapes
(long) to the indicated positions (ribs) in the left-side rear cable duct
of the TV set.
Velcro tape
Press the Module 3D Orchestra Controller firmly onto the attached
Velcro tapes to fix it
Wiring of the Module 3D Orchestra Controller.
Using the supplied LAN cable, connect the DIGITAL AUDIOLINK
socket of the Module 3D Orchestra Controller to the DIGITALAUDIO
LINK socket of your TV set.
DIGITAL
AUDIOLINK
Module 3D Orchestra
Controller LAN cable
Installing and wiring the Module 3D Orchestra Controller

3D Orchestra
Instruction manual
English
20
Connecting the speakers to the power supply
Insert the small plug (S) of the supplied power cord into the power
receptacle on the bottom side of the speaker. Feed the power cable
through the strain relief (Z) intended to prevent inadvertent disconnec-
tion of the power cord.
Insert the large plug of the power cord into a 220-240V 50/60 Hz
power outlet.
Proceed in the same way with additional speakers.
Insert the small plug (S) of the supplied power cord into the mains
socket at the side of the subwoofer.
Insert the large plug of the power cord into a 220-240V 50/60 Hz
power outlet.
Switch on the subwoofer by switching the POWER toggle switch to
position I.
SZ
Line In Bass
Intensity
Subw +12dB -12 dB RF Reset
0I
S
Connecting the speakers
LED display on the 3D Orchestra Speaker
LED display on the 3D Orchestra Speaker
In the 3D Orchestra Speaker, a white LED (L) is installed that provides
information on the operating status.
Normally, all 3D Orchestra Speakers should always display the same
operating condition. Differing displays or rapid flashing indicate a
malfunction.
LED Operating mode
Lights brightly On - the 3D Orchestra Speaker is ready for
operation
Lights dimly Off - the 3D Orchestra Speaker is in its energy-
saving stand-by mode
Flashes slowly The 3D Orchestra Speaker starts
Flashes quickly Thereisamalfunction (e.g. radio interference)
L
Other manuals for 3D Orchestra 5.1 IS
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Loewe Speakers System manuals

Loewe
Loewe klang 9 User manual

Loewe
Loewe Tremo User manual

Loewe
Loewe SoundPort Compact User manual

Loewe
Loewe INLAYS SOUNDVISION User manual

Loewe
Loewe Individual Sound Projector User manual

Loewe
Loewe klang bar3 mr User manual

Loewe
Loewe Individual Sound Projector User manual

Loewe
Loewe SoundPort User manual

Loewe
Loewe SoundPort User manual

Loewe
Loewe Individual Sound Projector User manual