Loewe SoundPort Compact User manual

35246001
SoundPort Compact
Audiodesign
Bedienungsanleitung, Operating instructions, Mode d‘emploi,
Istruzioni per l‘uso, Instrucciones de manejo, Gebruiksaanwijzing,
Betjeningsvejledning, Käyttöohje, Bruksanvisning


SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen .......................................................................................................................................4
Zu Ihrer Sicherheit........................................................................................................................................... 5
Bedienelemente............................................................................................................................................... 7
Anschlüsse ...................................................................................................................................................... 8
Inbetriebnahme ...............................................................................................................................................9
Einschalten / Ausschalten ..............................................................................................................................9
Quellenwahl.................................................................................................................................................... 10
Klangeinstellungen ......................................................................................................................................... 11
Audio-Quelle laden .........................................................................................................................................11
Kabelverbindung............................................................................................................................................ 12
Lightning Connector.......................................................................................................................................13
Bluetooth-Kopplung .......................................................................................................................................15
USB-Audio.......................................................................................................................................................17
PC-Audio......................................................................................................................................................... 18
Sync................................................................................................................................................................ 19
Audio-Wiedergabe / Einstellen der Lautstärke ...........................................................................................20
Freisprech-Funktion....................................................................................................................................... 21
Smart Standby-Modus und Standby-Modus..............................................................................................22
Zubehör..........................................................................................................................................................23
Unterstützte iDevices....................................................................................................................................25
Verwendbare Fernbedienungsvarianten......................................................................................................25
Technische Daten ..........................................................................................................................................26
Schutz der Umwelt........................................................................................................................................27
Konformitätserklärung..................................................................................................................................27
Rechtliche Hinweise ......................................................................................................................................28
Impressum.....................................................................................................................................................28

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
4
Herzlich willkommen
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben!
Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt
für TV, Video, Audio und Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen
Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln.
Auch beim Design haben wir uns nicht von kurzfristigen, modischen Trends leiten lassen. Denn schließlich
haben Sie ein hochqualitatives Gerät erworben, an dem Sie sich auch morgen und übermorgen nicht
sattsehen sollen.
Lieferumfang
• SoundPort Compact
• Netzkabel
• Audiokabel, 3,5mm Klinke
• USB-Kabel (Typ A–B)
• Diese Bedienungsanleitung
Leistungsmerkmale
Anschlussmöglichkeiten
Bluetooth 2.1 + EDR
Connectivity Easy Pairing (zur Verbindung mit NFC-fähigen Geräten)
Apple Lightning Connector
AUDIO IN (3,5 mm Stereo Audio-Eingang)
USB A (USB Streaming / Laden angeschlossener Audio-Quellen)
USB B (USB Speaker / Sync)
Kopfhörer-Anschlussbuche (3,5 mm Stereo Audio-Ausgang)
Wiedergabefunktionen
Unterstützung der Audio-Codecs (aptX, SBC)
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Informationen in dieser Anleitung bezieht sich auf das Loewe Produkt SoundPort Compact (Art.
Nr. 52228x00).
In der Bedienungsanleitung wird der Begriff iDevices als Sammelbegriff für die Apple Geräte iPhone,
iPad, iPad mini und iPod verwendet.
Im Interesse einer sicheren und langfristig störungsfreien Benutzung des Gerätes lesen Sie bitte vor
Inbetriebnahme das Kapitel Zu Ihrer Sicherheit (siehe Seite 5).

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
5
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen
und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Es darf nicht in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration betrieben werden. Die
Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwas-
ser oder Betauung) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen
im Gerät. Dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung
gebracht, lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von
Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände auf
das Gerät. Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit
vom Gerät ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer
zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu Erschütterungen kommen kann. Dies kann zu
Materialüberlastung führen.
Stromversorgung
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein Stromversorgungs-
netz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel
angeschlossen werden. Der Netzstecker des Gerätes muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät je-
derzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen,
sondern am Steckergehäuse.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das Anschlusskabel darf nicht
geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden;
Letzteres gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen
führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Beaufsichtigung
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren und nicht im unmittelbaren Umfeld des
Gerätes spielen. Das Gerät könnte umgestoßen, verschoben oder von der Standfläche heruntergezogen
werden und Personen verletzen. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Zu Ihrer Sicherheit

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
6
Zu Ihrer Sicherheit
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Seitlich und oben müssen mindestens je 3 cm freier Raum für die Luftzirkulation sichergestellt werden, wenn
das Gerät in einen Schrank oder ein Regal gestellt wird.
Wie jedes elektronische Gerät benötigt Ihr Gerät Luft zur Kühlung. Wird die Luftzirkulation behindert,
kann es zu Bränden kommen.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkeiten, Wachs oder Ähnliches durch
die Öffnungen der Geräteabdeckungen ins Geräteinnere gelangen. Das führt zu Kurzschlüssen im
Gerät und damit möglicherweise zu einem Brand.
Sollte doch einmal etwas ins Geräteinnere gelangen, sofort den Netzstecker des Gerätes abziehen und
zur Überprüfung den Kundendienst verständigen.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene, standfeste,waagrechte Unterlage. Das Gerät sollte insbe-
sondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne und seitlich nicht herausragen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner zusätzlichen Er-
wärmung durch Heizkörper ausgesetzt ist.
Lautstärke
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie extreme Lautstärken, insbe-
sondere über längere Zeiträume.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke am Gerät heruntergeregelt oder das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie den Raum verlassen.
Gewitter
Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und alle angeschlossenen Leitungen am Gerät ab. Überspan-
nungen durch Blitzeinschlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen. Auch bei längerer
Abwesenheit sollten der Netzstecker und alle angeschlossenen Leitungen am Gerät abgezogen werden.
Reparaturen und Zubehör
Achtung: Öffnen oder entfernen Sie unter keinen Umständen die Gehäuseabdeckungen,
da Sie andernfalls mit gefährlichen elektrischen Spannungen in Berührung kommen oder
anderen Gefahren ausgesetzt sein könnten. Im Gehäuse befinden sich keine Teile, die
vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Reparatur- und Service-Arbeiten
an Ihrem Gerät ausschließlich autorisierten Technikern.
Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile.
Reinigung und Pflege
Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.
Reinigen Sie die Aluminium Oberfläche nur mit einem leicht angefeuchtetem, weichen, sauberen und
farbneutralen Tuch ohne jedes scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel.
Staub auf dem Lautsprechergewebe können Sie bei Bedarf mit einem Staubsauger vorsichtig absaugen.

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
7
Bedienelemente
1
Taste (Einschalten / Ausschalten)
2Taste SRC (Quellenwahl / Klangeinstellungen)
3Taste (Freisprechen / Bluetooth-Kopplung)
4Taste (Lautstärke +)
5Taste (Lautstärke –)
6Apple Lightning Connector (max. 2.1A)
7Connectivity Easy Pairing-Antenne (zur Verbindung mit NFC-fähigen Geräten)
8LED-Anzeige
9Mikrofon für Freisprechen (verdeckt hinter Lautsprecherabdeckung)
10 Infrarotempfänger (verdeckt hinter Lautsprecherabdeckung)
761
2
3
4
5
4
910
9
8

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
8
Anschlüsse
11
Netzschalter
12
AC-IN (Netzbuchse)
13
Kabelabdeckung (abnehmbar)
14
AUDIO IN (Stereo-Audioeingang, 3,5 mm Klinke)
15
USB B-Anschluss
16
USB A-Anschluss
17
Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke)
1112131415
15
1617
16

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
9
Inbetriebnahme
Einschalten / Ausschalten
An das Stromnetz anschließen
Entfernen Sie bei SoundPort Compact die Kabelabdeckung
13
auf der Rückseite des Gerätes.
Stecken Sie das Netzkabel in die Netzbuchse
12
und verbinden Sie es mit einer 220-240V 50/60Hz
Steckdose.
Einschalten
Im ausgeschalteten Zustand ist die LED-Anzeige
8
dunkel.
Schalten Sie den Netzschalter
11
in Stellung ON.
Der SoundPort Compact befindet sich im Standby-Modus.
Die mittleren beiden Segmente der LED-Anzeige
8
leuchten gedimmt.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
1
am Gerät.
Die LED-Anzeige
8
leuchtet beim allerersten Start grün (Quelle AUDIO IN).
Beim späteren Einschalten bleibt die zuletzt gewählte Quelle aktiv.
Die Farben der LED-Anzeige für die einzelnen Quellen finden Sie auf Seite 10.
Wenn 10 Minuten lang keine Musik wiedergegeben wird, kein Anruf eingeht oder ausgeht,
keine Taste am SoundPort Compact oder auf der Fernbedienung Assist (siehe Seite
23) gedrückt wird, kein Gerät verbunden oder getrennt wird und kein Sync-Vorgang
läuft schaltet sich der SoundPort Compact automatisch in den Smart Standby-Modus.
Weitere Informationen zu den Energiemodi siehe Seite 22.
Ausschalten
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
1
am Gerät.
Der SoundPort Compact schaltet sich in den Standby-Modus.
Die mittleren beiden Segmente der LED-Anzeige
8
leuchten gedimmt.
Nach 4 Stunden im Smart Standby-Modus schaltet sich der SoundPort Compact
automatisch in den Standby-Modus.
Weitere Informationen zu den Energiemodi siehe Seite 22.
13 12

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
10
Quellenwahl
Der SoundPort Compact bietet mehrere Möglichkeiten Audio-Quellen mit dem Gerät zu verbinden und
auszuwählen. Jeder Quelle ist eine Farbe auf der LED-Anzeige zugeordnet.
LED-Farben der einzelnen Quellen
AUDIO IN (grün)
Wie Sie eine Audio-Quelle über ein 3,5mm Stereo-Kabel an die AUDIO IN-Schnittstelle
des SoundPort Compact anschließen, finden Sie auf Seite 12.
Apple Lightning Connector (violett)
Wie Sie iDevices am Lightning Connector anschließen, finden Sie auf den Seiten
13/14.
Bluetooth (blau)
Wie Sie Audio-Quellen über Bluetooth / NFC koppeln, finden Sie auf den Seiten 15/16.
USB-Audio (gelb)
Wie Sie Audio-Quellen an USB anschließen, finden Sie auf Seite 17.
PC-Audio (rosa)
Wie Sie den SoundPort Compact als USB-Device anschließen, finden Sie auf Seite 18.
Auswahl der Quelle
Bei jedem Druck auf die Taste SRC
2
wird auf die nächste Quelle gewechselt.
Die Reihenfolge der Quellen entspricht der oben beschriebenen Reihenfolge der LED-Far-
ben.
Der SoundPort Compactversuchtnach Auswahl der Quelleüber den gewähltenAnschluss
eine Verbindung zur Audio-Quelle herzustellen.
Die LED-Anzeige
8
pulsiert während der Suche in der gewählten Quellenfarbe (maximale
Suchzeit 30s).
Bei erfolgreicher Suche leuchtet die LED-Anzeige
8
in der gewählten Quellenfarbe.
Bei erfolgloser Suche leuchtet die LED-Anzeige
8
in der gewählten Quellenfarbe gedimmt
(60% Helligkeit).
SRC
Quellenwahl

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
11
Klangeinstellungen
Sie haben bei Ihrem SoundPort Compact die Möglichkeit, für die Audio-Wiedergabe vordefinierte Klang-
einstellungen aufzurufen.
Auswahl der Klangeinstellungen
Die Taste SRC
2
am SoundPort Compact lang drücken (ca. 2 Sekunden).
Die LED-Anzeige
8
zeigt die letzte gewählte Klangeinstellung (Beispiel: classic).
Die Taste +
4
bzw. Taste –
5
so oft drücken, bis die gewünschte Klangeinstellung aus-
gewählt wurde (Beispiel: flat).
Wenn für einige Sekunden kein Tastendruck erfolgt, wird die vorher gewählte Quelle
wieder angezeigt.
LED-Anzeige der Klangeinstellungen
1 LED-Anzeige: Voreinstellung flat
2 LED-Anzeigen: Voreinstellung voice
3 LED-Anzeigen: Voreinstellung classic
4 LED-Anzeigen: Voreinstellung pop
Audio-Quelle laden
Sie können Ihre Audio-Quelle, z.B. ein Mobiltelefon, iPad etc. über Ihren SoundPort Compact laden.
Der Netzschalter des SoundPort Compact muss eingeschaltet sein.
Es sollte zeitgleich nur ein Gerät geladen werden.
Aufladen von iDevices am Lightning Connector:
Stecken Sie Ihr iDevice mit Lightning Connector auf den im SoundPort Compact einge-
bauten Lightning Connector
6
(siehe Seiten 13 und 14).
Aufladen von Audio-Quellen an USB:
Stecken Sie den Typ A-Stecker des USB-Kabels in die USB-Buchse
16
des SoundPort
Compact. Verwenden Sie dazu ein für Ihre Audio-Quelle geeignetes USB-Kabel mit Typ
A-Stecker (im Fachhandel erhältlich).
Das angeschlossene Gerät (Lightning/USB) wird sowohl im Betrieb als auch im Smart
Standby-Modus des SoundPort Compact geladen. Im Standby-Modus erfolgt keine
Aufladung derAudio-Quelle.
SRC
Klangeinstellungen
Audio-Quelle laden

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
12
Audio-Quelle an AUDIO IN anschließen
Sie können Ihren SoundPort Compact über ein Audio-Kabel (3,5 mm Klinkenstecker) mit Ihrer Audio-Quel-
le, z.B. Mobiltelefon, Musik-Player etc. koppeln.
Verbinden Sie den Stereo-Audioeingang AUDIO IN
14
des SoundPort Compact mit dem
analogen Stereo-Audioausgang Ihrer Audio-Quelle
A
.
Verwenden Sie hierfür das Audio-Kabel
S
mit 3,5 mm Klinkenstecker aus dem Liefer-
umfang.
Als Quelle ist AUDIO IN gewählt (siehe Seite 10).
Die Audio-Wiedergabe (siehe Seite 20) erfolgt nun über das Audio-Kabel.
Kabelverbindung
A
S

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
13
Lightning Connector
Ihr SoundPort Compact ist mit einem Apple Lightning Connector für iDevices(1 ausgerüstet. Somit können
Sie jede Klangquelle (Musik, Video, Internet-Radio, Podcasts) von Ihrem iDevice mit Lightning Connector
über die Lautsprecher des SoundPort Compact wiedergeben.
Das am Lightning Connector anschlossene iDevice wird im Betrieb und auch im Smart Standby-Modus
des SoundPort Compact geladen (siehe Seite 11).
Öffnen des Lightning Connectors
Im geschlossenen Zustand vorne leicht auf die Oberseite der Abdeckklappe drücken. Der Lightning
Connector öffnet sich automatisch, sobald die Verriegelung überwunden ist.
Zum Fixieren der Halterung die geöffnete Abdeckklappe nach hinten in die Rastposition drücken. Jetzt
können Sie den Lightning Connector für iDevices nutzen (siehe Seite 14).
Schließen des Lightning Connectors
Die geöffnete Abdeckklappe aus der Rastpostion nach vorne drücken. Schließen Sie die Abdeckklappe,
indem Sie diese über die geschlossene Endposition hinaus nach unten drücken. Ein Einrasten der Ab-
deckklappe ist zu hören.
Lightning Connector
(1 Unterstützte iDevices siehe Seite 25.

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
14
Lightning Connector
Audio-Quelle an Lightning Connector
Sie können iDevices mit Lightning Connector in vertikaler Ausrichtung mit dem eingebauten Lightning
Connector (1 verbinden. Die iDevices können auch horizontal positioniert werden. Die Verbindung erfolgt
in diesem Fall über Bluetooth (siehe Seite 15) oder über USB-Kabelverbindung (1 (siehe Seite 17).
Wenn das iDevice am Lightning Connector des SoundPort Compact gesteckt wurde, ist es zur Audio-Wie-
dergabe (siehe Seite 20) oder zum Sync mit dem PC/Laptop (siehe Seite 19) bereit.
Nachfolgend sehen Sie, welches iDevice auf dem SoundPort-Compact maximal (bzgl. Gerätegröße)
verwendet werden kann.
SoundPort Compact
iPad vertikal/horizontal
iDevice in der Abdeckklappe des
Lightning Connectors abgelegt
iDevice am Lightning Connector
gesteckt
(1 Unterstützte iDevices siehe Seite 25.
Bitte entfernen Sie eine evtl. vorhandene Schutzhülle von Ihrem
iDevice damit eine zuverlässige Verbindung zum Lightning
Connector sichergestellt werden kann.

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
15
Bluetooth-Kopplung
Audio-Quelle via Bluetooth koppeln
Sie können Ihren SoundPort Compact kabellos über Bluetooth mit einer Audio-Quelle, z.B. Smartphone,
Tablet PC etc. koppeln. Die Audio-Quellen müssen das Bluetooth Protokoll A2DP unterstützen.
Der Abstand zwischen Ihrem SoundPort Compact und der Audio-Quelle darf nicht
mehr als 10m (Sichtverbindung) betragen.
Der SoundPort Compact speichert die letzten 5 via Bluetooth gekoppelten Audio-Quel-
len. Bei einer erneuten Kopplung wird so die Verbindung schneller aufgebaut. Es ist
jedoch nur eine aktive Verbindung gleichzeitig möglich. Kommt eine neue Audio-Quelle
hinzu, wird die „älteste“ gespeicherte Audio-Quelle aus der Verbindungsliste gelöscht.
Als Quelle ist Bluetooth ausgewählt (siehe Seite 10).
Taste
3
am SoundPort Compact lang drücken (ca. 3 Sekunden).
Sie hören einen Signalton.
Die LED-Anzeige
8
pulsiert.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihrer Audio-Quelle. Ziehen Sie ggf. die Bedie-
nungsanleitung Ihrer Audio-Quelle zu Rate.
Betätigen Sie ggf. die Bluetooth Suchen-Funktion der Audio-Quelle.
Es werden nun Bluetooth-Geräte in der näheren Umgebung der Audio-Quelle gesucht.
Wählen Sie SoundPort_xx(1 aus. Falls ein Code abgefragt wird, geben Sie 0000 ein.
Zum Abschluss der Kopplung hören Sie einen Signalton.
Die LED-Anzeige
8
leuchtet dauerhaft, der SoundPort Compact ist jetzt zur Audio-Wie-
dergabe (siehe Seite 20) bereit.
Bei einigen Audio-Quellen muss die Verbindung explizit aktiviert werden, bevor die
Musik-Wiedergabe auf dem SoundPort Compact erfolgt.
Beim Umschalten der Quelle mit der Taste SRC
2
wird eine laufende Musik-Wiedergabe
pausiert/gestoppt, die Kopplung der Audio-Quelle bleibt aber erhalten.
Ein Druck auf die Ein-/Ausschalttaste
1
setzt den SoundPort Compact in den Stand-
by-Modus. Eine laufende Musik-Wiedergabe wird pausiert/gestoppt, die Kopplung der
Audio-Quelle getrennt.
Nach Wiedereinschalten mit der Ein-/Ausschalttaste
1
versucht der SoundPort Com-
pact, die Audio-Quelle erneut zu koppeln. In diesem Status pulsiert die LED-Anzeige
8
.
Nach erfolgreicher Kopplung leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft.
SRC
(1 xx steht für die letzten zwei Stellen der MAC-Adresse des SoundPort Compact.

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
16
Audio-Quelle via Connectivity Easy Pairing koppeln
Besonders einfach können Sie Ihren SoundPort Compact über die Connectivity Easy Pairing-Funktion
(
Verbindung mit NFC-fähigen Geräten)
mit Ihrer Audio-Quelle, z.B. Smartphone, Tablet PC etc., koppeln.
Die Audio-Quelle muss dazu die NFC-Funktion unterstützen.
Aktivieren Sie die NFC-Funktion und die Bluetooth-Funktion Ihrer Audio-Quelle. Ziehen
Sie ggf. die Bedienungsanleitung Ihrer Audio-Quelle zu Rate.
Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihrer Audio-Quelle über den genauen
NFC-Erfassungsbereich.
Die Kopplung über die Connectivity Easy Pairing-Funktion ist beim SoundPort
Compact dauerhaft aktiv (Ausnahme: Standby-Modus). Es muss daher nicht manuell
auf die Quelle Bluetooth gewechselt werden.
Halten Sie den NFC-Erfassungsbereich Ihrer Audio-Quelle
A
auf die Connectivity Easy
Pairing-Antenne
7
des SoundPort Compact.
Bestätigen Sie gegebenenfalls die Anfrage Ihrer Audio-Quelle zur Kopplung mit dem
SoundPort Compact positiv. Zum Abschluss der Kopplung hören Sie einen Signalton.
Die LED-Anzeige
8
leuchtet dauerhaft.
Nun ist der SoundPort Compact mit Ihrer Audio-Quelle via Bluetooth gekoppelt und zur
Audio-Wiedergabe (siehe Seite 20) bereit.
Bei einigen Audio-Quellen muss die Verbindung explizit aktiviert werden, bevor die
Musik-Wiedergabe auf dem SoundPort Compact erfolgt.
Kommt eine weitere NFC-fähige Audio-Quelle in den Kopplungsbereich des Sound-
Port Compact, wird diese mit dem SoundPort Compact gekoppelt. Die bestehende
Verbindung mit der vorherigen Audio-Quelle wird getrennt.
A
Connectivity Easy Pairing-Kopplung

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
17
Audio-Quelle an USB anschließen
Sie können Ihren SoundPort Compact über ein USB-Kabel mit Ihrer Audio-Quelle, z.B. Mobiltelefon,
Musik-Player etc. koppeln.
Verbinden Sie den USB-Anschluss (Typ A)
16
des SoundPort Compact mit der Au-
dio-Quelle
A
. Verwenden Sie hierfür je nach Audio-Quelle das passende USB-Kabel
U
.
Bestimmte Audio-Quellen, z.B. Android-Smartphones, besitzen einen Micro-USB-An-
schluss, iDevices ohne Lightning Connector (1 werden über einen 30-poligen Anschluss
am USB-Anschluss des SoundPort Compact angeschlossen.
Die Audio-QuellemussdieAudio-Wiedergabe überUSB unterstützen (USB-Streaming).
Als Quelle ist USB-Audio angewählt (siehe Seite 10).
Die Audio-Wiedergabe (siehe Seite 20) erfolgt nun über USB.
USB-Audio
(1 Unterstützte iDevices siehe Seite 25.
A
U

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
18
SoundPort Compact als USB-Device anschließen (PC-Audio)
Sie können Ihren SoundPort Compact über ein USB-Kabel mit einem PC/Laptop koppeln. Der SoundPort
Compact meldet sich am PC/Laptop als USB Speaker an und kann anschließend als Wiedergabegerät
am PC/Laptop verwendet werden.
Am SoundPort Compact über Lightning Connector angeschlossene Audio-Geräte können über den
SoundPort Compact mit dem PC/Laptop synchronisiert werden (siehe Seite 19).
Verbinden Sie den USB-Anschluss (B-Type)
15
mit einer freien USB-Buchse Ihres PC/
Laptop
P
. Verwenden Sie hierzu ein USB-Kabel Typ A-B
U
.
Als Quelle ist PC-Audio angewählt (siehe Seite 10).
Die Audio-Wiedergabe (siehe Seite 20) erfolgt nun über USB.
Die Funktion ist abhängig von der Hardware- und Software-Ausstattung der ange-
schlossenen Quelle, z.B. Anschluss-Konfiguration, verwendete Treiber, Codecs und
Formate. Bitte sehen Sie auch in der Dokumentation Ihres Quell-Gerätes nach und
aktualisieren Sie gegebenenfalls dessen Treiber oder Firmware.
PC-Audio
P
U

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
19
SoundPort Compact – iTunes Sync
Ein am Lightning Connector des SoundPort Compact angeschlossenes iDevice (1 kann über den SoundPort
Compact mit iTunes auf dem PC/Laptop synchronisiert werden. Der SoundPort Compact dient hierbei
als Verbindungsbrücke zwischen iDevice und PC/Laptop.
Die Funktionalität dieser Anwendung ist abhängig vom verwendeten PC, Notebook, Be-
triebssystem, iTunes, Apple iOS und iDevice sowie den jeweiligen Software-Versionen.
Der SoundPort Compact ist als USB-Device am PC angeschlossen (siehe Seite 18).
Ein iDevice ist am Lightning Connector des SoundPort Compact kontaktiert (siehe
Seite 14).
Als Quelle ist Apple Lightning Connector gewählt (siehe Seite 10).
Auf dem PC/Notebook ist iTunes installiert und die automatische Synchronisation
aktiviert (iTunes-Einstellungen siehe Dokumentation der Software).
Die LED-Anzeige
8
zeigt als gewählte Quelle Apple Lightning Connector an.
Taste
3
am SoundPort Compact lang drücken (ca. 3 Sekunden) um den Sync-Modus
zu aktivieren.
Die LED-Anzeige
8
pulsiert während des Sync-Vorgangs von links nach rechts.
BeachtenSie auch eventuell auftretende Anzeigen und Meldungen desBetriebssystems
bzw. von iTunes am PC/Notebook.
Währenddes Sync-Vorgangs sind keine anderen Funktionen (Ausschalten, Quellenwahl,
Freisprechen, Lautstärkeänderung usw.) am SoundPort Compact möglich.
Taste
3
am SoundPort Compact lang drücken (ca. 3 Sekunden) um den Sync-Modus
zu beenden.
iTunes
Sync
(1 Unterstützte iDevices siehe Seite 25.

SoundPort Compact
Bedienungsanleitung
Deutsch
20
Audio-Wiedergabe / Einstellen der Lautstärke
Audio-Wiedergabe
Eine Audio-Quelle muss mit dem SoundPort Compact verbunden bzw. gekoppelt sein.
In der Quellenauswahl muss diese Audio-Quelle ausgewählt sein (siehe Seite 10).
Die LED-Anzeige
8
zeigt die gewählte Quelle an z.B., USB-Audio.
Starten Sie die Audio-Wiedergabe an Ihrer Audio-Quelle. Die Steuerung der Wiedergabe
(Titelauswahl, Spulen, usw.) erfolgt über den Player / App der Audio-Quelle.
Einstellen der Lautstärke
Bei der Verbindung über ein Audio-Kabel (siehe Seite 12) stellen Sie die Lautstärke
Ihrer Audio-Quelle auf einen hohen Wert ein, um Störgeräusche zu vermeiden. Wählen
Sie dann am SoundPort Compact die gewünschte Lautstärke.
Bei der Verbindung von iDevices über Bluetooth (siehe Seite 15) ist die Lautstärke-
einstellung zwischen iDevice und SoundPort Compact gekoppelt, d.h. die Änderung der
Lautstärke an einem der beiden Geräte ändert auch die Lautstärke des jeweils anderen.
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie extreme Lautstärken,
insbesondere über längere Zeiträume.
Wenn 10 Minuten lang weder Musik wiedergegeben noch eine Taste gedrückt wird,
schaltet sich der SoundPort Compact automatisch in den Smart Standby-Modus.
Die LED-Anzeige
8
zeigt die gewählte Quelle an, z.B. Apple Lightning Connector.
Stellen Sie die Lautstärke am SoundPort Compact mit den Tasten +
4
und –
5
ein.
Die Lautstärke ist in 48 Schritten einstellbar, die über vier LEDs der LED-Anzeige
8
optisch dargestellt werden.
Jeder kurze Druck auf die Taste +
4
und –
5
erhöht bzw. reduziert die Lautstärke um
einen Schritt.
Halten Sie die Taste + bzw. – gedrückt, wird der Lautstärkebereich durchfahren.
Die maximale Lautstärke wird durch zweimaliges Blinken aller LEDs mit voller Helligkeit
angezeigt.
Erfolgt innerhalb von drei Sekunden keine Lautstärkeänderung, zeigt die LED-Anzeige
8
wieder die Farbe der gewählten Quelle.
Schalten Sie die Lautstärke am SoundPort Compact auf Stumm, indem Sie die Tasten
+und – gleichzeitig drücken. Alle vier LEDs der LED-Anzeige
8
pulsieren mit voller
Leuchtstärke.
Mit Drücken der Taste +oder –wird die Stummschaltung aufgehoben. Die LED-Anzeige
zeigt wieder die ursprüngliche gewählte Quelle an.
MIN MAX
Vol - Vol +
Table of contents
Languages:
Other Loewe Speakers System manuals

Loewe
Loewe Tremo User manual

Loewe
Loewe klang 9 User manual

Loewe
Loewe SoundPort User manual

Loewe
Loewe Reference Sound Subwoofer User manual

Loewe
Loewe Satellite Centerspeaker I Compose User manual

Loewe
Loewe Individual Sound Projector User manual

Loewe
Loewe 3D Orchestra 5.1 IS User manual

Loewe
Loewe Individual Sound Projector User manual

Loewe
Loewe 3D Orchestra 5.1 IS User manual

Loewe
Loewe klang bar3 mr User manual