Lowenstein Medical prismaCONNECT User manual

prismaCONNECT
Kommunikationsmodul für Therapiegeräte des Typs
WM100TD, WM110TD, WM120TD
Communication module for WM100TD, WM110TD,
WM120TD therapy devices
Module de communication pour appareils de thérapie
du type WM100TD, WM110TD, WM120TD
DE Gebrauchsanweisung für Module des Typs WM100MC EN Instructions for
Use for WM100MC Modules FR Mode d‘emploi pour modules tu type WM100MC


4DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 6
1.1 Verwendungszweck ...................................................... 6
2 Sicherheit 7
2.1 Sicherheitshinweise ...................................................... 7
2.2 Allgemeine Hinweise .................................................... 8
2.3 Warnhinweise in diesem Dokument ........................... 9
3 Produktbeschreibung 11
3.1 Übersicht Modul prismaCONNECT ........................... 11
3.2 Kennzeichnungen und Symbole ............................... 12
4 Vorbereitung und Bedienung 14
4.1 Modul prismaCONNECT anschließen ....................... 14
4.2 Modul prismaCONNECT abnehmen ......................... 16
4.3 Modul prismaCONNECT konfigurieren .................... 17
4.4 Modul prismaCONNECT in ein IT-Netzwerk
einbinden ..................................................................... 18
5 Hygienische Aufbereitung 19
5.1 Allgemeine Hinweise .................................................. 19
5.2 Fristen ........................................................................... 19
5.3 Modul hygienisch aufbereiten ................................... 19
6 Funktionskontrolle 21
6.1 Fristen ........................................................................... 21
6.2 Funktionskontrolle durchführen ............................... 21
7 Störungen 22
8 Wartung 23
9 Transport, Lagerung und Entsorgung 24
9.1 Transport und Lagerung ............................................ 24
9.2 Entsorgung .................................................................. 24
10 Anhang 25
10.1 Technische Daten ........................................................ 25

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 5
Inhaltsverzeichnis
10.2 Lieferumfang ............................................................... 26
10.3 Zubehör ........................................................................ 26
10.4 Ersatzteile ..................................................................... 26
10.5 Garantie ........................................................................ 26
10.6 Konformitätserklärung ............................................... 27

6DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
1 Einführung
1 Einführung
1.1 Verwendungszweck
Das Modul WM100MC dient zur Herstellung einer
Verbindung zwischen den zugelassenen Therapiegeräten
und einem PC über Ethernet. Außerdem dient es zur
Herstellung einer Verbindung zwischen den zugelassenen
Therapiegeräten und dem Modul WM100MP. Das Modul
WM100MC ist nur zur Verwendung in Räumen vorgesehen.
Das Modul WM100MC ist nicht zur Verwendung im
häuslichen Umfeld vorgesehen.

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 7
2 Sicherheit
2 Sicherheit
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Sie ist Bestandteil der beschriebenen Geräte und muss
jederzeit verfügbar sein.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zu dem
beschriebenen Verwendungszweck (siehe „1.1
Verwendungszweck“, Seite 6).
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie der Sicherheit Ihrer
Patienten und nach den Anforderungen der Verordnung
(EU) 2017/745 beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise.
2.1 Sicherheitshinweise
Warnung
Verletzungsgefahr durch Funktionsstörungen des Gerätes
oder der Komponenten!
Ein beschädigtes Gerät oder beschädigte Komponenten
können den Patienten, den Anwender und umstehende
Personen verletzen.
Gerät und Komponenten nur betreiben, wenn sie
äußerlich unbeschädigt sind.
Gerät und Komponenten nur betreiben, wenn die
Funktionskontrolle erfolgreich abgeschlossen wurde.
Verletzungsgefahr durch Betrieb des Gerätes außerhalb
der vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen!
Der Einsatz des Gerätes außerhalb der vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen kann zu nicht eingehaltenen
Toleranzen und zum Geräteausfall führen und den
Patienten verletzen.
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen
Umgebungsbedingungen betreiben (siehe „10.1
Technische Daten“, Seite 25).
Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
Hinweis
Sachschaden durch Schmutz im Gerät!
Eindringender Schmutz während des Transports kann das
Gerät beschädigen.

8DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
2 Sicherheit
Gerät nur mit geschlossener Abdeckung an der
Systemschnittstelle transportieren.
Gerät in der zugehörigen Verpackung transportieren.
2.2 Allgemeine Hinweise
• Beim Einsatz von Fremdartikeln kann es zu
Funktionsausfällen und einer eingeschränkten
Gebrauchstauglichkeit kommen. Außerdem können die
Anforderungen an die Bio-Kompatibilität nicht erfüllt
sein. Beachten Sie, dass in diesen Fällen jeglicher
Anspruch auf Garantie und Haftung erlischt, wenn weder
das in der Gebrauchsanweisung empfohlene Zubehör
noch Originalersatzteile verwendet werden.
• Lassen Sie Maßnahmen wie Reparaturen, Wartungen
und Instandsetzungsarbeiten durch den Hersteller oder
durch von diesem ausdrücklich autorisiertes
Fachpersonal durchführen.
• Schließen Sie ausschließlich die gemäß dieser
Gebrauchsanweisung zugelassenen Geräte und Module
an.
An die LAN-Schnittstelle des Moduls prismaCONNECT
angeschlossene Geräte müssen ihren jeweiligen
Produktstandard erfüllen. Platzieren Sie
nichtmedizinische Geräte außerhalb der
Patientenumgebung.
• Der Betreiber ist verantwortlich für die Sicherstellung der
Kompatibilität des Therapiegeräts und aller vor dem
Einsatz mit dem Patienten verbundener Komponenten
oder Zubehör.
Lassen Sie Modifikationen am Gerät ausschließlich durch
den Hersteller oder durch von diesem ausdrücklich
autorisiertes Fachpersonal durchführen.
• Der Betreiber muss bei Integration des Moduls
WM100MC in ein IT-Netzwerk, das andere Geräte
einschließt, prüfen, ob dadurch Risiken für Patienten,
Bediener oder Dritte entstehen (IEC 80001-1).

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 9
2 Sicherheit
• Beachten Sie zur Vermeidung einer Infektion oder
bakteriellen Kontamination den Abschnitt zur
hygienischen Aufbereitung (siehe „5 Hygienische
Aufbereitung“, Seite 19).
• Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisungen des
Therapiegeräts, der Komponenten und des Zubehörs.
• In der EU: Als Anwender und/oder Patient müssen Sie
alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen
schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der
zuständigen Behörde melden.
2.3 Warnhinweise in diesem Dokument
Warnhinweise kennzeichnen eine sicherheitsrelevante
Information.
Sie finden Warnhinweise innerhalb von Handlungsabläufen
vor einem Handlungsschritt, der eine Gefährdung für
Personen oder Gegenstände enthält.
Warnhinweise bestehen aus
• dem Warnsymbol (Piktogramm),
• einem Signalwort zur Kennzeichnung der Gefahrenstufe,
• Informationen zur Gefahr sowie
• Anweisungen zur Vermeidung der Gefahr.
Die Warnhinweise erscheinen je nach Grad der Gefährdung
in drei Gefahrenstufen:
Gefahr!
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große
Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht
beachten, kommt es zu schweren irreversiblen
Verletzungen oder zum Tod.
Warnung!
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große
Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht
beachten, kann es zu schweren irreversiblen oder tödlichen
Verletzungen kommen.

10 DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
2 Sicherheit
Vorsicht!
Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wenn Sie diesen
Hinweis nicht beachten, kann es zu leichten oder mittleren
Verletzungen kommen.
Hinweis!
Kennzeichnet eine schädliche Situation. Wenn Sie diesen
Hinweis nicht beachten, kann es zu Sachschäden kommen.
Kennzeichnet nützliche Hinweise innerhalb von
Handlungsabläufen.

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 11
3 Produktbeschreibung
3 Produktbeschreibung
3.1 Übersicht Modul prismaCONNECT
3-1 Modul prismaCONNECT
1 2
3
4
56
7
Nr. Bezeichnung Beschreibung
1 Abdeckung
Systemschnittstelle
Verdeckt die Systemschnittstelle, wenn kein
weiteres Modul angeschlossen ist.
2 Modulschnittstelle Dient zum Anschluss an das Modul prismaPSG
oder prisma HUB.
3 Systemschnittstelle Dient zum Anschluss an das Therapiegerät
oder an weitere Module.
4 Verriegelungshaken Befestigt das Modul am Therapiegerät oder an
weiteren Modulen.
5 Entriegelungstaste Modul
Ermöglicht den Anschluss des Moduls an das
Therapiegerät und das Abnehmen des Moduls
vom Therapiegerät.
6 LAN-Schnittstelle Dient zum Anschluss an einen PC

12 DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
3 Produktbeschreibung
3.2 Kennzeichnungen und Symbole
Die folgenden Symbole können auf dem Gerät, dem
Geräteschild, Zubehör oder deren Verpackungen
aufgebracht sein.
7 Verriegelungsbohrungen Nimmt Verriegelungshaken weiterer Module
auf.
Nr. Bezeichnung Beschreibung
Symbol Beschreibung
Seriennummer
Kennzeichnet das Produkt als Medizinprodukt
Produktidentifizierungsnummer
Bestellnummer
Hersteller und Herstellungsdatum
IP21
Schutzgrad gegen Berührung mit einem Finger.
Produkt ist gegen senkrecht fallende
Wassertropfen geschützt
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgen
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag:
Produkt der Schutzklasse II
Gebrauchsanweisung beachten
CE-Kennzeichnung (bestätigt, dass das Produkt
den geltenden europäischen Richtlinien/
Verordnungen entspricht)

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 13
3 Produktbeschreibung
Zulässiger Luftfeuchtigkeitsbereich für Transport
und Lagerung
Zulässiger Temperaturbereich für Transport und
Lagerung
Identifikation des Moduls prismaCONNECT
Netzwerkverbindung
Symbol Beschreibung

14 DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
4 Vorbereitung und Bedienung
4 Vorbereitung und Bedienung
4.1 Modul prismaCONNECT
anschließen
1. Therapiegerät auf eine ebene Fläche (z. B. einen Tisch)
stellen.
2. Therapiegerät einschalten (siehe Gebrauchsanweisung
des Therapiegeräts).
3. An der rechten Seite des Therapiegeräts Abdeckung
Systemschnittstelle öffnen.
Sie können das Modul mit folgenden Therapiegeräten und
Modulen verwenden:
• prismaLINE Serie (WM100TD)
• prisma VENT Serie (WM110TD/WM120TD)
• prismaPSG (WM100MP) - Der Anschluss und die
Verwendung werden in der Gebrauchsanweisung des
Moduls prismaPSG erläutert.
• prisma HUB (WM090MC) - Der Anschluss und die
Verwendung werden in der Gebrauchsanweisung des
Moduls prisma HUB erläutert.
Sie können das Modul auch anschließen, wenn das
Therapiegerät ausgeschaltet ist. Schalten Sie anschließend
das Therapiegerät ein.

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 15
4 Vorbereitung und Bedienung
4. Entriegelungstaste am Modul gedrückt halten.
5. Verriegelungshaken des Moduls in die
Verriegelungsbohrungen des Therapiegeräts schieben.
6. Modul gegen das Gerät drücken bis es einrastet.
Im Display des Therapiegeräts erscheint das Symbol .
7. Ethernetkabel an LAN-Schnittstelle anschließen und mit
einem PC oder IT-Netzwerk verbinden.
Im Display des Therapiegeräts erscheint das Symbol .
prismaLINE
(WM100TD)
prismaVENT
(WM110TD, WM120TD)

16 DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
4 Vorbereitung und Bedienung
Ergebnis
prismaCONNECT ist angeschlossen.
4.2 Modul prismaCONNECT abnehmen
1. Entriegelungstaste am Modul drücken.
2. Modul seitlich vom Therapiegerät abnehmen.
3. Systemschnittstelle am Therapiegerät wieder mit der
Abdeckung verschließen.
Ergebnis
Das Modul prismaCONNECT ist abgenommen.
Im Display des Therapiegeräts erlischt das Symbol .
prismaLINE
(WM100TD)
prismaVENT
(WM110TD, WM120TD)

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 17
4 Vorbereitung und Bedienung
4.3 Modul prismaCONNECT
konfigurieren
4.3.1 prismaLINE (WM100TD)
Voraussetzung
• Das Modul prismaCONNECT ist angeschlossen (siehe
„4.1 Modul prismaCONNECT anschließen“, Seite 14).
• Das Therapiegerät ist eingeschaltet und befindet sich im
Zustand Standby (siehe Gebrauchsanweisung des
Therapiegeräts).
1. Am Therapiegerät Netzwerkeinstellungen wählen:
Expertenbereich | Hauptmenü | Gerät | Netzwerk
(siehe
Anweisung Zusatzinformation für Klinikpersonal).
2. Bei Bedarf Art wählen. (Voreinstellung ist DHCP).
DHCP: Dem Modul prismaCONNECT wird eine
dynamische IP-Adresse zugewiesen. Ist kein DHCP-
Server vorhanden, erfolgt die IP-Adressvergabe mittels
Zeroconf/Auto-IP im Bereich 169.254.1.0 bis
169.254.254.255.
Manuell: statische IP-Adresse und eine Subnetmaske
einstellen.
Die Einstellung von Gateway und DNS ist optional
möglich.
Ergebnis
prismaCONNECT ist konfiguriert.
Die Einstellungen werden im Modul prismaCONNECT
gespeichert.
4.3.2 prismaVENT (WM110TD, WM120TD)
Voraussetzung
• Das Modul prismaCONNECT ist angeschlossen (siehe
„4.1 Modul prismaCONNECT anschließen“, Seite 14).
• Das Therapiegerät ist eingeschaltet und befindet sich im
Zustand Standby (siehe Gebrauchsanweisung des
Therapiegeräts).
1. Am Therapiegerät Netzwerkeinstellungen wählen:
Expertenbereich | System | Geräteeinstellungen|
Netzwerkeinstellungen
.

18 DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
4 Vorbereitung und Bedienung
2. DHCP Ein oder Aus wählen.
DHCP Ein: Dem Modul prismaCONNECT wird eine
dynamische IP-Adresse zugewiesen. Ist kein DHCP-
Server vorhanden, erfolgt die IP-Adressvergabe mittels
Zeroconf/Auto-IP im Bereich 169.254.1.0 bis
169.254.254.255.
DHCP Aus: statische IP-Adresse und Subnetmaske
einstellen.
Ergebnis
prismaCONNECT ist konfiguriert.
Die Einstellungen werden im Modul prismaCONNECT
gespeichert.
4.4 Modul prismaCONNECT in ein
IT-Netzwerk einbinden
Über das IT-Netzwerk können Sie eine Fernsteuerung des
Therapiegeräts vornehmen und Daten aus dem
Therapiegerät auf einen PC übertragen.
Zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem
Therapiegerät und einem PC kann das Modul
prismaCONNECT in ein IT-Netzwerk eingebunden werden.
Das Netzwerk muss die folgenden Eigenschaften
bereitstellen:
• die UDP und TCP-Ports 51337 und 51338 müssen offen
sein, dürfen nicht durch eine Firewall blockiert werden.
• das Protokoll UDP wird zur automatischen
Identifizierung der Geräte im Netzwerk benötigt, der
Datenaustausch erfolgt danach über das Protokoll TCP.
Bei Ausfall des IT-Netzwerks können Sie das Therapiegerät
weiterhin über das Display bedienen und Daten mittels SD-
Karte oder dem USB-Anschluss übertragen. Somit führt der
Ausfall des IT-Netzwerks nicht zu Gefährdungssituationen.

WM 67940d 10/2023
prismaCONNECT DE 19
5 Hygienische Aufbereitung
5 Hygienische Aufbereitung
5.1 Allgemeine Hinweise
• Tragen Sie bei der Desinfektion geeignete
Schutzausrüstung.
• Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten
Desinfektionsmittels.
5.2 Fristen
5.3 Modul hygienisch aufbereiten
Voraussetzung
Das Therapiegerät ist ausgeschaltet (siehe
Gebrauchsanweisung des Therapiegeräts).
1. Modul vom Therapiegerät lösen (siehe „4.2 Modul
prismaCONNECT abnehmen“, Seite 16).
2. Modul gemäß folgender Tabelle hygienisch aufbereiten:
Frist Aktion
Wöchentlich Module reinigen
bei Bedarf, z. B. nach
Infektionskrankheiten oder
starken Verschmutzungen
Module desinfizieren
Sachschaden durch eindringende Flüssigkeiten!
Eindringende Flüssigkeiten können Therapiegerät,
Komponenten und Zubehör beschädigen.
Therapiegerät, Komponenten und Zubehör nicht in
Flüssigkeiten tauchen.
Teil Reinigung Desinfektion Sterilisation
Gehäuse Feucht abwischen:
Wasser oder milde
Seife verwenden
Wischdesinfizieren
(Empfehlung: terralin®
protect oder perform
advanced Alcohol EP)
Nicht zulässig
Netzwerkkabel

20 DE prismaCONNECT
WM 67940d 10/2023
5 Hygienische Aufbereitung
3. Modulgehäuse und insbesondere die elektrischen
Schnittstellen gut trocknen lassen.
4. Modul an das Therapiegerät anschließen (siehe „4.1
Modul prismaCONNECT anschließen“, Seite 14).
5. Therapiegerät einschalten (siehe Gebrauchsanweisung
des Therapiegeräts).
Ergebnis
Das Modul ist hygienisch aufbereitet.
Other manuals for prismaCONNECT
1
Table of contents
Languages:
Popular Conference System manuals by other brands

Aethra
Aethra THE VOICE Installation and user manual

Vertex Standard
Vertex Standard VX-P820 Series operating manual

Danish Interpretation Systems
Danish Interpretation Systems DCS 6000 user manual

NEC
NEC Univerge SV8100 quick reference

Yamaha
Yamaha PJP-EC200 Specfications

Rane
Rane ECM 64e Operator's manual