M-E VDV-907 User manual

VDV-907
BETRIEBSANLEITUNG 2-16
OPERATING INSTRUCTIONS 17-29
MODE D’EMPLOI 30-46
GEBRUIKSAANWIJZING 47-63
VDV-907
BETRIEBSANLEITUNG 2
OPERATING INSTRUCTIONS 29
MODE D’EMPLOI 53
GEBRUIKSAANWIJZING 79

VDV-907 | DEUTSCH
3
DE
ABBILDUNGEN 5
User-Interface (UI) im Sprachbetrieb 9
User-Interface (UI) Einstellungen 10
LIEFERUMFANG 11
LEGENDE (ABB.1+2) 11
User-Interface (UI) Abb.A 12
User-Interface (UI) Abb.B 12
INSTALLATION (ABB. 2A+B) 12
INBETRIEBNAHME 13
Anschluss Stromversorgung 13
MICRO-SD-KARTEN EINLEGEN 13
INITIALISIERUNG /RESET 14
BEDIENUNG 14
Klingeln 14
Sprechtaste (Sensortouch) 14
Standby-Modus 14
Bildschirm aktivieren 15
ERWEITERTE FUNKTIONEN 15
Licht 15
Pfeil-Symbol rechts und links 15
Alarmsymbol 15
Lautstärke + und - 15
Stumm-Taste 16
BILDSPEICHER UND EINSTELLUNGEN 16
Bildschirm einschalten 16
Name derAußenstation ändern 16
Zwischen den Außenstationen wechseln 16
Bildspeicher 17
Einstellungen 17
Sprache einstellen 17
Grundlautstärke einstellen (B2) 17
Uhrzeit und Datum einstellen 17
Grundeinstellungen 18
Melodie einstellen 18
Hilfe Menü 19
Bild Einstellungen 19
WLAN verbinden 19
Informationen zur Innenstation 20
Alle Bilder löschen 20
Reset 20
BELL-Empfänger anlernen 20
Melodie des Funkgongs einstellen 20
CUVEO Empfänger anlernen 20
TECHNISCHE DATEN 21

Abb.1
DE
VDV-907 | DEUTSCH
5
TOUCH-AKTIVE FLÄCHE
1
7
2 3
4 5
6
1 = VDV 907
2 = Mikrofon
3 = Ruhe-Taste (Sensortouch)
4 = Türöner-Taste (Sensortouch)
5 = Sprech-Taste (Sensortouch)
6 = Gehäuseschrauben
7 = Touchaktive Fläche
8 = microSD-Schacht Fotos
9 = microSD-Schacht Klingeltöne

Abb.2
DE
DEUTSCH | VDV-907
6
Abb.2A Abb.2B
9
2
8

DE
VDV-907 | DEUTSCH
7
Abb.3

DE
DEUTSCH | VDV-907
8
Abb.4
ExternerKlingeltaster

USER INTERFACE
UI Sprechbetrieb
UI Bildspeicher und Einstellungen
User-Interface (UI) im Sprachbetrieb
A1 = Licht-Taste
A2 = Umschalt-Tasten
A3 = Alarm-Taste
A4 = Name derAußenstation
A5 = Uhrzeit / Datumsanzeige
A6 = Foto-Taste
A7 = Sprachlautstärke
A8 = Mute-Taste
A9 = Name derAußenstation ändern
A10 = Einstellungen
A11 = Zurück-Taste
A12 = Bildspeicher-Taste
DE
VDV-907 | DEUTSCH
9
A1
A11
A10
A5
A2
A6
A12
A4
A9
A6A1A3
A7 A8
A2
A3
Abb.A

UI Einstellungen Seite 1
User-Interface (UI) Einstellungen
B1 = Sprache
B2 = Sprechlautstärke
B3 = Uhrzeit / Datum
B4 = Vorherige Seite
B5 = Grundeinstellungen
B6 = Nächste Seite
B7 = Melodie Innenstation
B8 = Hilfe
B9 = Bildeinstellungen
B10 = WLAN-Einstellungen
B11 = Informationen
B12 = Alle Fotos löschen
B13 = Werkseinstellungen
B14 = Melodie Funkgong
DE
DEUTSCH | VDV-907
10
B6
B13
B14
B1 B5
B9 B12
B3
B11B10
B8 B7
B4
B2
Abb.B

VDV-907 | DEUTSCH
11
DE
VDV-907 | DEUTSCH
11
DE
Innenstation VDV-907
fürVideo-Türsprechanlagen
Vielen Dank für den Kauf dieserVideo-
Innenstation mit integriertem Bildspeicher
und WLAN-Funktion. Diese Innenstation
kann mit allen Komponenten aus den Tür-
sprechanlagen-Systemen VISTADOOR und
VISTUS kombiniert werden.
Wenn an der angeschlossenen Außenstation
geklingelt wird, spielt die Innenstation die
eingestellte Klingelmelodie ab und der
Besucher ist aufdem Monitor zu sehen. Des
Weiteren werden automatisch 3 Fotos
gespeichert.
Sie können an der Innenstation mit dem
Besucher sprechen und auch die Tür önen
(sofern ein Türöner angeschlossen ist).
Ist die VDV-907 per WLANverbunden, kann
auch eine Verbindung zu Ihrem Smartphone
hergestellt werden. Unter www.vistas-
mart.de nden Sie weitere Informationen,
wie die App installiert und die VDV-907 ein-
gebunden wird.
Diese Innenstation besitzt zwei Karten-
schächte für microSD-Karten (max. 32GB).
Auf einer microSD-Karte in Schacht 1 (8)
könnenAudiodateien abgelegt werden, die
dann als Klingelton benutzt werden können.
Für die Bildspeicherfunktion wird eine wei-
tere microSD-Karte in Schacht 2 (9) benötigt.
Im Lieferumfang sind keine Speicherkarten
enthalten.
LIEFERUMFANG
• Innenstation mit 17,8 cm (7“)
Bildschirmdiagonale
• Befestigungsmaterial
• Betriebs- und Montageanleitung
LEGENDE (ABB.1+2)
1 = VDV 907
2 = Mikrofon
3 = Ruhe-Taste (Sensortouch)
4 = Türöner-Taste (Sensortouch)
5 = Sprech-Taste (Sensortouch)
6 = Gehäuseschrauben
7 = Touchaktive Fläche
8 = microSD-Schacht 2 Fotos
9 = microSD-Schacht 1 Klingeltöne

DEUTSCH | VDV-907
12
DE
User-Interface (UI) Abb.A
A1 = Licht-Taste
A2 = Umschalt-Tasten
A3 = Alarm-Taste
A4 = Name der Außenstation
A5 = Uhrzeit / Datumsanzeige
A6 = Foto-Taste
A7 = Sprachlautstärke
A8 = Mute-Taste
A9 = Name derAußenstation ändern
A10 = Einstellungen
A11 = Zurück-Taste
A12 = Bildspeicher-Taste
User-Interface (UI) Abb.B
B1 = Sprache
B2 = Sprechlautstärke
B3 = Uhrzeit / Datum
B4 = Vorherige Seite
B5 = Grundeinstellungen
B6 = Nächste Seite
B7 = Melodie Innenstation
B8 = Hilfe
B9 = Bildeinstellungen
B10 = WLAN-Einstellungen
B11 = Informationen
B12 = Alle Fotos löschen
B13 = Werkseinstellungen
B14 = Melodie Funkgong
INSTALLATION (Abb. 2a+b)
1. Suchen Sie sich eine geeignete Stelle zur
Montage der Inneneinheit und verlegen
Sie die Leitungen bis dorthin.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (16)
an der Inneneinheit und heben Sie das
Frontcover der Inneneinheit ab.
3. Mittig an den Seiten der Inneneinheit
benden sich zwei Haltenasen aus
Kunststo. Ziehen Sie das Frontcover
vorsichtig ab.
4. Für die Einführung der Leitungen in das
Gehäuse bendet sich oben unterhalb der
Anschlussklemmen ein Loch im Gehäuse.
5. Sie können den Gehäuseboden als
Bohrschablone verwenden, richten Sie ihn
mit einerWasserwaage gerade an der
Stelle derWand aus, an der die
Inneneinheit montiert werden soll.
6. Übertragen Sie die Löcher mit einem
geeigneten Sti aufdie Wand, dann
bohren Sie die Löcher (Ø 6 mm) an den
Markierungen.
7. Stecken Sie in jedes Loch einen der
mitgelieferten Dübel.
8. Führen Sie die Anschlussleitung durch das
Loch im Gehäuseboden der Inneneinheit
DEUTSCH | VDV-907
12
DE

VDV-907 | DEUTSCH
13
DE
und verschrauben Sie den Gehäuseboden
mit vierSchrauben an derWand.
9. Schließen Sie die Leitungen an, wie im
Anschlussplan (Abb. 4) gezeigt.
HINWEIS: Die Leitungen nicht zu kurz
abschneiden. Im Gehäuseboden benden sich
Laschen, dort kann die Leitung aufgewickelt
werden.
10. Setzen Sie das Frontcover mit Monitor
von oben auf die Kante des Gehäuse-
bodens und drücken es unten fest. Die
seitlichen Rasthaken müssen dabei
einrasten.
HINWEIS: Isolieren Sie nicht benutze Leitun-
gen mit Isolierband um Kurzschlüsse zu ver-
meiden.
11. Verschrauben Sie das Frontcover wieder
mit den zwei Schrauben (6).
INBETRIEBNAHME
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der
Innen- oderAußenstation angeschlossen
werden. Es ist auch möglich, die Stromver-
sorgung an einem Sternpunkt einzuspeisen,
z.B. wenn alle Signalleitungen vom Siche-
rungskasten her zu denAußen- und Innen-
einheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist
dann parallel mit Masse/GND und +15Vzu
verbinden. Nachdem alle Komponenten
montiert und angeschlossen sind, schalten
Sie die Betriebsspannung ein. Je nach
Montageart stecken Sie dazu das Stecker-
netzteil in eine geeignete Steckdose oder
schalten den Sicherungsautomat, an den das
Hutschienennetzteil angeschlossen ist, ein.
MICRO-SD-KARTEN EINLEGEN
Önen Sie die Inneneinheit und legen Sie sie
vorsichtig mit dem Monitornach unten auf
ein weiches Tuch um das Glas nicht zu zer-
kratzen. Schieben Sie die microSD-Karten in
die entsprechenden Schächte, die Kontaktä-
chen der microSD-Karten zeigen dabei in
Richtung Platine. Die Schächte sind mit
einem Federdruck-Mechanismus ausgestat-
tet, welcher ähnlich einem Kugelschreiber
funktioniert. Schieben Sie die Karte in den
Schacht, bis ein leises Klicken zu hören ist

DEUTSCH | VDV-907
14
DE
und die Karte eingerastet ist. Um die Karten
zu entnehmen, drücken Sie sie vorsichtig in
den Kartenschacht hinein und verringern Sie
den Druck dann langsam. Passen Sie dabei
auf, dass die microSD-Karte nicht durch den
Federdruck aus dem Schacht herausiegt.
INITIALISIERUNG /RESET
Um die Anlage zu initialisieren, muss an der
Außeneinheit einmal geklingelt werden (bei
mehreren Außenstationen muss an jeder
Außeneinheit einmal geklingelt werden).
Für einen Reset trennen Sie die Stromversor-
gung für ca. 1 Minute und führen danach
erneut die Initialisierung durch.
HINWEIS: Vor allen Arbeiten an derAnlage
schalten Sie die Betriebsspannung wieder
aus! Jedesmal, wenn dieAnlage stromlos war,
muss die Initialisierung erneut durchgeführt
werden.
BEDIENUNG
GRUNDFUNKTIONEN
(TOUCH-Tasten außerhalb des Displays)
Klingeln
Klingeltaster der Außenstation drücken.
Die Innenstation spielt einen Klingelton ab.
Sofern ein Funkgong angelernt wurde, spielt
auch dieser eine Melodie ab. Lesen Sie dazu
den Punkt „BELL-Empfänger anlernen“.
Außerdem speichert die Innenstation kurz
hintereinander3 Fotos, sofern eine microSD-
Karte in Kartenschacht 2 eingelegt ist.
Sprechtaste (Sensortouch)
Berühren Sie die Sprechtaste um die Sprach-
übertragung zu aktivieren.
Standby-Modus
Berühren Sie die Sprechtaste während das
Gespräch aktiv ist, schaltet die Innenstation
in den Standby-Modus zurück.
Türönertaste (Sensortouch)
Berühren Sie dieTürönertaste während des
Gespräches um den Türöner zu aktivieren
(sofern angeschlossen).
Stummtaste (Sensortouch)
Berühren Sie die Stummtaste um den Klin-
gelton stumm zu schalten. Das Symbol
leuchtet dauerha rot, bzw. blinkt, solange

VDV-907 | DEUTSCH
15
DE
die Stummschaltung aktiv ist. Um die
Stummschaltung aufzuheben, berühren Sie
die Stummtaste erneut.
HINWEIS: Während die Stummschaltung
aktiv ist, wird das Funksignal zu einem ange-
lernten Funkgong nicht deaktiviert, d.h.
dieser klingelt weiterhin. Schalten Sie bei
Bedarf die BELL Empfänger stumm.
Bildschirm aktivieren
Berühren derSprech-Taste im Standbyakti-
viert den Bildschirm und die Sprachverbin-
dung, außerdem wird das Livebild derAußen-
station angezeigt.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(TOUCH-Tasten auf dem Bildschirm, wenn
geklingelt wurde oder die Sprechtaste
gedrückt wurde)
Licht
Über diese Schaltäche lässt mit einem Emp-
fänger aus derCUVEO-Serie z.B. ein Licht
schalten. Lesen Sie dazu den Punkt
„CUVEO Empfänger anlernen“.
Pfeil-Symbol rechts und links
Ist eine zweite Außenstation parallel ange-
schlossen, bzw. eine Zusatzkamera, kann
über die beiden Schaltächen zur nächsten,
bzw. zur vorigen Außenstation/Kamera
umgeschaltet werden.
Alarmsymbol
Wird diese Schaltäche während eines
aktiven Gespräches berührt, ertönt an der
Außenstation ein Alarmsignal. Durch erneu-
tes Berühren derSchaltäche oder durch
Beendigung des Gespräches wird der Alarm-
ton wieder deaktiviert.
Lautstärke + und -
Durch Berühren der Taste „+“ wird die
Sprechlautstärke erhöht, Berühren der
Taste „-“ verringert die Sprechlautstärke.
HINWEIS: Diese Einstellung ist nurtemporär
und wird nach Beendigung des Gespräches
wieder auf die Grundlautstärke eingestellt
(Siehe Grundeinstellung Lautstärke).

DEUTSCH | VDV-907
16
DE
Stumm-Taste
Wird während des Gespräches die Stumm-
Taste gedrückt, wird das Mikrofon der Innen-
station deaktiviert und der Besucher hört Sie
nicht mehr. Um wieder mit dem Besucher
sprechen zu können, berühren Sie die Schalt-
äche ein weiteres Mal. Wird keine Stumm-
Taste dargestellt, ist sie im Einstellungsmenü
deaktiviert worden.
Kamera-Taste
Ist eine microSD-Karte für Fotos in die Innen-
station eingelegt, kann über diese Schaltä-
che jederzeit während das Bild aktiv ist ein
Foto gespeichert werden.Tippen Sie dazu
einfach auf dieses Symbol.
BILDSPEICHER UND EINSTELLUNGEN
Auf den Seiten 24-26 nden Sie eine Über-
sicht über die Struktur des OSD (On Screen
Display).
Bildschirm einschalten
Wenn sich die Innenstation im Standby
bendet, können Sie ihn durch Berühren der
schwarzen Bildschirmäche einschalten.
Darauin wird das Kamerabild angezeigt,
die Sprachverbindung zurAußenstation
wird hierbei nicht aktiviert, derTon von der
Außenstation ist jedoch zu hören.
Ist der Bildschirm aktiviert worden, sind der
Bildspeicher (nur bei eingelegter SD-Karte),
das Einstellungsmenü, sowie die Intercom-
Funktion verfügbar. Berühren Sie den
Zurückpfeil links unten um die Innenstation
in den Standbymodus zu schalten.
Name derAußenstation ändern
Wurde die Innenstation durch Berühren des
Bildschirms aktiviert, können Sie den Namen
derAußenstation IhrenWünschen anpassen.
Tippen Sie dazu einfach auf den Namen der
Außenstation (A9) und geben Sie dann den
gewünschten Namen ein. Bestätigen Sie den
eingegebenen Namen mit der Entertaste.
Zwischen den Außenstationen wechseln
Sind mehrere Außenstationen angeschlos-
sen, können Sie zwischen diesen hin und her
schalten, indem Sie auf die Pfeile neben dem
Namen der Außenstation tippen.

VDV-907 | DEUTSCH
17
DE
Bildspeicher
Berühren Sie das Fotosymbol rechts unten
um sich den Inhalt des Bildspeichers auf der
SD-Karte anzusehen. Im darauolgenden
Bild wird Ihnen ein Kalender angezeigt, auf
dem Tage, an denen Bilder aufgenommen
wurden, farblich hinterlegt sind. Berühren Sie
den entsprechendenTag um sich alle Bilder
anzusehen, welche an dem ausgewähltenTag
aufgenommen wurden. Über die Pfeiltasten
rechts und links neben dem Bild kann zum
nächsten, bzw. zum vorigen Bild geschaltet
werden.
Einzelne Bilder können gelöscht werden,
indem die Schaltäche mit dem Mülltonnen-
symbol berührt wird. Das jeweils angezeigte
Bild wird bei Berühren des Mülltonnensym-
bols ohne Rückfrage gelöscht. Möchten Sie
alle gespeicherten Bilder auf einmal löschen,
lesen Sie den Punkt „Alle Bilder löschen“.
Einstellungen
In das Einstellungsmenü gelangen Sie, wenn
Sie den Bildschirm durch Berühren einge-
schaltet haben und danach die Schaltäche
mit den Zahnrädern antippen.
Sprache einstellen
Berühren Sie das Flaggensymbol um in das
Auswahlmenü fürdie Sprachen zu gelangen.
Tippen Sie dort die gewünschte Sprache an
und speichern Sie die Einstellung anschlie-
ßend durch Berühren des Speichersymbols.
Die Überschri dieses Menüs wird bei erfolg-
reicher Speicherung sofort in der ausgewähl-
ten Sprache angezeigt.
Über den Zurückpfeil gelangen Sie zurück
zum Einstellungsmenü.
Grundlautstärke einstellen (B2)
Berühren Sie das Mundsymbol um die Ein-
stellung der Grundlautstärke vornehmen zu
können. Überdie + Schaltäche wird die
Lautstärke erhöht, über die -Schaltäche ver-
ringert. Anhand dergefüllten Punkte sehen
Sie, wie hoch die Lautstärke eingestellt ist.
Die Lautstärke wird automatisch gespeichert.
Über den Zurückpfeil gelangen Sie zurück
zum Einstellungsmenü.
Uhrzeit und Datum einstellen
Berühren Sie das Uhr/Kalendersymbol um in
das Einstellungsmenü für Datum und Zeit zu
gelangen.
Tippen Sie auf das Feld,welches Sie einstellen

DEUTSCH | VDV-907
18
DE
möchten (das aktive Feld wird blau). Mit den
Pfeilen auf derrechten Seite können Sie den
Wert dann ändern. Sie können Zeit und
Datum automatisch einstellen lassen, dazu
ist eine WLAN-Verbindung mit Internetzu-
gri nötig odermanuell. Die Einstellung der
UTC (Universal Time, Coordinated) sollte im
manuellen Uhr-Modus „0“ sein.
HINWEIS: Ist die Zeit aufautomatisch einge-
stellt und die UTC auf 0 gesetzt, wird die kor-
rekte Zeitzone automatisch bestimmt. Ist
eine andere UTC eingestellt, wird immer
diese verwendet. In dem Fall ist es notwen-
dig, die Sommerzeit manuell zu setzen.
Nachdem Sie Datum und Zeit eingestellt
haben, tippen Sie auf das Speichersymbol
unten rechts.Anschließend können Sie das
Menü über den Zurückpfeil verlassen.
Grundeinstellungen
In den Grundeinstellungen können Sie festle-
gen, welche Steuerungssymbole auf dem
Hauptbildschirm sichtbar sein und welche
Funktionen aktiv sein sollen.
Tippen Sie auf die Info-Schaltäche rechts
neben der jeweiligen Einstellung um eine
Beschreibung zu erhalten.
Dieses Einstellungsmenü ist auf zwei Seiten
aufgeteilt. Über die Schaltächen mit dem
Pfeil (rechts oder links) können Sie zwischen
den Seiten wechseln.
HINWEIS: Änderungen müssen auf jeder
Seite durchTippen auf das Speichersymbol
gespeichert werden.
Melodie einstellen
Berühren Sie das Notensymbol um in das
Einstellungsmenü für den Klingelton zu
gelangen. Ist eine SD-Karte mit darauf
gespeicherten Tönen eingelegt, ist das SD-
Karten-Symbol blau hinterlegt und durch
Tippen auf die „1“ wird der erste, aufder SD-
Karte gespeicherte Klingelton abgespielt.
Sind auf der SD-Karte keine Dateien gespei-
chert oder ist keine SD-Karte eingelegt, ist
das Symbol grau und es sind automatisch die
intern gespeicherten Klingeltöne über das
Zahlenfeld auswählbar. Über die „+“ und „-“
Taste kann die Lautstärke des Klingeltons
angepasst werden.
HINWEIS: Auf der microSD-Karte können
Audiodaten im Wave- oder MP3-Format
gespeichert werden.

VDV-907 | DEUTSCH
19
DE
Es ist möglich, jeder angeschlossenenAußen-
station einen eigenen Klingelton zuzuordnen.
Dadurch kann anhand des Klingeltons unter-
schieden werden, wo geklingelt wurde. Im
oberen Bereich des Menüs wird derName
derAußenstation gezeigt, fürdie aktuell der
Klingelton eingestellt wird. Über die Pfeiltas-
ten darüber und darunterwechseln Sie zwi-
schen den Außenstationen.
Hilfe Menü
Berühren Sie die Hilfe-Schaltäche. Hier
nden Sie unsere Kontaktinformationen,
sowie den QR-Code um dieAnbindung an die
App durchführen zu können.
Bild Einstellungen
Tippen Sie auf das Bild-Einstellungssymbol,
um die Helligkeit, Farbsättigung und den
Kontrast des angezeigten Livebildes anzu-
passen.
WLAN verbinden
Tippen Sie auf dasWLAN-Symbol um sich
mit einem WLAN in derNähe zu verbinden.
Im darauolgenden Menü werden alle in der
Nähe bendlichen WLAN-Accesspoints ange-
zeigt. Tippen Sie auf IhrWLAN und geben Sie
den WLAN-Schlüssel ein. Bestätigen Sie den
Schlüssel durch tippen auf die Entertaste.
Warten Sie kurz. Falls Sie sich beim WLAN-
Schlüssel vertippt haben, zeigt die Innensta-
tion an, dass die Verbindung nicht erfolgreich
ist und springt zur Eingabemaske für den
WLAN-Schlüssel zurück und Sie können Ihre
Eingabe überprüfen und ggfs. ändern.
Zeigt die Innenstation an, dass dieVerbin-
dung erfolgreich ist, wird der Name Ihres
WLAN oben in grün angezeigt.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, das Netzwerk
manuell einzustellen, es wird immer DHCP
benutzt.
Um mit Ihrem Smartphone aufdie Sprechan-
lage zugreifen zu können, benötigen Sie die
App Vistasmart, bzw.Aivisi . Rufen Sie mit
Ihrem Smartphon die Internetseite https://
www.vistasmart.de auf und wählen Sie die
Innenstation VDV 907 aus.
Auf der nächsten Seite nden Sie die Links
zurAndroid und zur iOS App, sowie weitere
Informationen zur Bedienung der App.

DEUTSCH | VDV-907
20
DE
Informationen zur Innenstation
Berühren Sie das Informationssymbol. Hier
wird Ihnen die Betriebsspannung derInnen-
station in Volt angezeigt. Sie sollte zwischen
15V und 15,5V liegen.
Außerdem wird Ihnen die IP-Adresse der
Inneneinheit angezeigt.
Alle Bilder löschen
Berühren Sie das Mülltonnensymbol, wenn
Sie alle gespeicherten Bilder löschen möch-
ten. Berühren Sie dort das grün hinterlegte
Feld und bestätigen Sie den folgenden Dialog
mit „Ok“ um alle Bilderzu löschen oder
tippen Sie auf „Abrechen“ um den Löschvor-
gang abzubrechen.
Reset
Tippen Sie auf Reset um die Innenstation auf
Werkseinstellungen zurück zu setzen, z.B.
wenn Sie die Zugangsdaten für die Appver-
gessen haben.
Berühren Sie die grüne Schaltäche und
bestätigen Sie den Reset, indem Sie im dar-
auolgenden Dialog auf „Ok“ tippen. Bitte
beachten Sie, dass Fotos durch einen Reset
nicht gelöscht werden.
BELL-Empfänger anlernen
Tippen Sie auf das BELL-Symbol, um in das
Einstellungsmenü für den Funkgong zu
gelangen.
Bringen Sie den Empfänger in den Lernmo-
dus, indem Sie die Code-Taste drücken, bis
der Empfängereinen kurzen Signalton abgibt
und tippen Sie dann auf einen der Buchsta-
ben auf dem Monitor. Der Empfänger spielt
eine Melodie ab und ist fertig angelernt.
Melodie des Funkgongs einstellen
Tippen Sie auf das BELL-Symbol um in das
Einstellungsmenü für den Funkgong zu
gelangen. Dort haben Sie die Möglichkeit,
das integrierte Funkmodul zu deaktivieren
und die Melodie des Funkgongs zu ändern.
Tippen Sie auf einen Buchstaben, der ange-
lernte Funkgong spielt die dazugehörige
Melodie ab. Diese Melodie ist sofort gespei-
chert und Sie können dieses Menü über den
Zurückpfeil verlassen.
CUVEO Empfänger anlernen
Bringen Sie den Empfänger in den Lernmo-
dus (Taste am Empfänger drücken, bis die
LED am Empfänger blinkt) und aktiveren Sie
den Monitor, indem Sie auf die touchaktive

VDV-907 | DEUTSCH
21
DE
Fläche tippen. tippen Sie anschließend auf
das Lichtsymbol. Falls das Lichtsymbol nicht
angezeigt wird, prüfen Sie ob es in den
Grundeinstellungen (B5) aktiviert ist.
Codierung des Funkprotokolls ändern
(CUVEO und BELL)
Falls sich der CUVEO-Empfänger und/oder
der BELL-Empfänger ohne Grund aktivieren,
könnte ein anderer Sender in der Nähe den
gleichen Code senden. Um den Code zu
ändern gehen Sie wie folgt vor.
Der Monitormuss sich im Standbybenden.
Halten Sie einen Finger aufdie Stummtaste
(ca. 7 Sekunden) bis das Schlüssel- und das
Mundsymbol leuchten.
Anschließend müssen alle Empfänger
(CUVEO und BELL) neu angelernt werden.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 15Volt DC
Stromaufnahme: 270 ± 50mA
Frequenz WLAN: 2,4GHz; <100mW
Frequenz BELL: 434MH z; <10mW
Temperaturbereich: 0-50°C
Max. Lufeuchtigkeit: 85%
Bildschirmdiagonale: 178mm
Auösung des Monitors: 1024x600
Abmessungen: 220x160x28mm (BxHxT)
HINWEISE
Unter Einwirkungvon starken statischen,
elektrischen oder hochfrequenten Feldern
(Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen,
Handys, Mikrowellen) kann es zu Funktions-
beeinträchtigungen der Geräte (des Gerätes)
kommen.
Reinigung und Pege
Netzbetriebene Gerätevor dem Reinigen
vom Netz trennen (Stecker ziehen). Die Ober-
äche des Gehäuses kann mit einem mit Sei-
fenlauge angefeuchtetem weichen Tuch
gereinigtwerden.Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder Chemikalien. Staubabla-
gerungen an Lüungsschlitzen nur mit einem
Pinsel lösen und gegebenenfalls mit einem
Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht
direkt an das Gerät halten.
Table of contents
Languages:
Other M-E Intercom System manuals

M-E
M-E ADV-100.1 User manual

M-E
M-E BELL-250 RX User manual

M-E
M-E VISTADOOR ADV-100 User manual

M-E
M-E VISTA DOOR ADV-100 Series User manual

M-E
M-E AERCOM AC-210 User manual

M-E
M-E VISTADOOR VISTUS VDV-2010 User manual

M-E
M-E VDV-807 User manual

M-E
M-E VS-10 User manual

M-E
M-E Easy2Wire VDB Series User manual

M-E
M-E VISTUS VD-6310 User manual

M-E
M-E VDV-510.1 User manual

M-E
M-E FRS-106 User manual

M-E
M-E ADV-1010 User manual

M-E
M-E easy2wire VDB-6170 User manual

M-E
M-E VDV-610 COMPACT User manual

M-E
M-E VISTUS AD-4010 User manual

M-E
M-E ADF-710 Manual

M-E
M-E AERCOM AC-110 User manual

M-E
M-E VISTADOOR-System ADV-310 User manual

M-E
M-E ADV-300 User manual