M-E VISTUS VD-6310 User manual

VISTUS VD-6310
VISTUS VD-6320
VISTUS VD-6710
VISTUS VD-6720
VISTUS VD-603
VISTUS VD-607
VISTUS VD-610
VISTUS VD-620
VISTUS VD ALU-610
VISTUS VD ALU-620
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 1 22.02.16 15:36

Abb. A
DIAGRAM A
ILLUSTRATION A
AFBEELDING A
Abb. B
DIAGRAM B
ILLUSTRATION B
AFBEELDING B
A
B
VISTUS VD | DEUTSCH
2
1
1
2
2
3
3 7
8
10
13
9
4 6
5
6
5
4
12
11
14
15
INNENSTATION
INDOOR STATION
BOÎTIER INTÉRIEUR
BINNENSTATION
AUSSENSTATION• OUTDOOR STATION • BOÎTIER EXTÉRIEUR • BUITENSTATION
INNENSTATION •INDOOR STATION • BOÎTIER INTÉRIEUR • BINNENSTATION
3.5“
VTX-Bell
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 2 22.02.16 15:36

Abb. C
DIAGRAM C
ILLUSTRATION C
AFBEELDING C
C
DEUTSCH | VISTUS VD
3
A.2= Lautsprecher
A.3= Namensschilder /Klingeltaste
A.4= Mikrofon
A.5= Gehäuseschrauben
A.6= Helligkeitssensor
Innenstation mit 3,5“-Bildschirm
(VISTUS VD-6310 und VISTUS VD-6320)
B. 1= Bildschirm
B. 2= Bildschirmtaste
B. 3= Stummtaste
B. 4= Schlüsseltaste
B. 5= Mikrofon
B. 6= Sprechtaste
B. 7= Interntaste
B. 8= Helligkeit
B. 9= Kontrast
EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des VISTUS Video-Türsprechsystems.
Sie haben eine hochwertige Anlage gekauft.
Die Montage sollte von einem Fachmann
durchgeführt werden.
Pflegehinweis
Die Gehäuse nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, keine
scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Legende
Außenstation
A.1= Kamera
1
2
7
5
3
4 6
9
8
11
13
12
141515
10
7“ INNENSTATION •INDOOR STATION • BOÎTIER INTÉRIEUR • BINNENSTATION
VTX-Bell
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 3 22.02.16 15:36

VISTUS VD | DEUTSCH
4
Lieferumfang VISTUS VD-603
1x Innenstation mit 3,5“ Monitor
1x Montagematerial
Lieferumfang VISTUS VD-607
1x Innenstation mit 7“ Monitor
1x Montagematerial
Lieferumfang VISTUS VD-610/VD ALU-610
1x Außenstation mit einem Klingeltaster
1x Montagematerial
Lieferumfang VISTUS VD-620/VD ALU-620
1x Außenstation mit zwei Klingeltastern
1x Montagematerial
VORBEREITUNG DER INSTALLATION
Folgende Leitungen werden benötigt:
1-Familienhaus: 4 Leitungen von der Außeneinheit zur Inneneinheit
sowie 2 Leitungen von der Außeneinheit zum Türöffner.
2-Familienhaus: Hier werden pro Klingeltaster 4 Leitungen von der
Außeneinheit in jede Wohneinheit benötigt. 4 Leitungen für Familie 1
und 4 Leitungen für Familie 2, sowie 2 Leitungen zum Türöffner
HINWEISE:
1. Ein Verdrahtungsplan befindet sich im Anhang.
2. Sie können beim VISTUS-System auch Video- mit
Audiokomponenten kombinieren.
Pro Wohneinheit können bis zu vier Inneneinheiten parallel
angeschlossen werden.
Die Verbindung kann
1. seriell (von Innenstation zu Innenstation) gelegt werden oder
2. sternförmig (parallel) von einem zentralen Punkt
(Verteilerkasten) aus.
Der Verdrahtungsplan im Anhang basiert auf einer stern-
förmigen Verdrahtung, da diese zu bevorzugen ist.
Die Leitungen sollten so verlegt sein, dass sie jeweils direkt hinter der
entsprechenden Außen-/Inneneinheit aus der Wand geführt werden.
B.10= Farbsättigung
B.11= Melodie
B.12= Lautstärke +
B.13= Lautstärke -
B.14= Gehäuserückseite
B.15= Verriegelungshaken
Innenstation mit 7“-Bildschirm
(VISTUS VD6710 und VISTUS VD6720)
C. 1= Bildschirm
C. 2= Bildschirmtaste
C. 3= Stummtaste
C. 4= Schlüsseltaste
C. 5= Mikrofon
C. 6= Sprechtaste
C. 7= Interntaste
C. 8= Menütaste
C. 9= OSD + Taste
C.10= OSD - Taste
C.11= Melodie
C.12= Lautstärke +
C.13= Lautstärke -
C.14= Gehäuserückseite
C.15= Gehäuseschrauben
Lieferumfang VISTUS VD-6310
1x Außenstation mit einem Klingeltaster
1x Innenstation mit 3,5“ Monitor
1x ST-1000 Netzadapter
1x Montagematerial
Lieferumfang VISTUS VD-6320
1x Außenstation mit zwei Klingeltastern
2x Innenstation mit 3,5“ Monitor
1x ST-1000 Netzadapter
1x Montagematerial
Lieferumfang VISTUS VD-6710
1x Außenstation mit einem Klingeltaster
1x Innenstation mit 7“ Monitor
1x ST-1000 Netzadapter
1x Montagematerial
Lieferumfang VISTUS VD-6720
1x Außenstation mit zwei Klingeltastern
2x Innenstation mit 7“ Monitor
1x ST-1000 Netzadapter
1x Montagematerial
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 4 22.02.16 15:36

DEUTSCH | VISTUS VD
5
MONTAGE DER AUßENSTATION
Die Türsprechstelle ist für eine Aufputz-Montage
vorgesehen.
Vorbereitung
Achten Sie beim Abnehmen des Frontcovers darauf, dass die Namens-
schilder nicht herausfallen, damit diese nicht beschädigt werden.
Achten Sie ebenfalls auf das Kabel des Lautsprechers, welcher im
vorderen Gehäuseteil befestigt ist.
Die Kamera sollte in einer Höhe von ca. 1,5m-1,6m (Mitte Kamera)
montiert werden (Abb. A). Vor der Montage der Türsprechstelle sollten
Sie testen, ob die Kamera einen Besucher ausreichend erfasst. Passen
Sie, falls erforderlich, die Montagehöhe und den Montageort an Ihre
Gegebenheiten an.
1. Entfernen Sie die zwei Schrauben, um das Gehäuse der Außensta-
tion öffnen zu können. Das Gehäuse ist zusätzlich noch mit Nasen
und Nuten ausgestattet, wodurch Gehäuseober- und unterteil
miteinander verbunden sind. Daher ist etwas Kraft erforderlich, um
die Gehäuseteile zu trennen.
2. Richten Sie die Bohrschablone für die Außenstation an dem dafür
vorgesehenen Montageort gerade aus (eine Wasserwaage ist
hierbei hilfreich) und befestigen Sie sie mit Klebeband.
3. Bohren Sie mit Hilfe der Bohrschablone die Löcher für die Befesti-
gung mit einem 6mm-Bohrer und stecken Sie in jedes
Loch einen Dübel.
4. Entfernen Sie jetzt die Bohrschablone.
5. Führen Sie die Leitungen durch das große Loch der Außenstation
und befestigen Sie diese mit 4 Schrauben.
6. Schließen Sie die Leitungen entsprechend
dem Verdrahtungsplan an.
Anpassen der Namensschilder
Das Namensschild besteht aus zwei transparenten Kunststoffteilen,
welche durch 2 bzw. 4 kleine Schrauben miteinander verbunden sind.
7. Entfernen Sie alle Schrauben des Namenschildes und nehmen Sie
es auseinander, zwischen den beiden Kunststoffteilen liegt die
Folie für die Beschriftung.
8. Beschriften Sie die Folie mit einem wischfesten Filzstift oder
drucken Sie sich ein Namensschild* per PC und Drucker aus.
9. Legen Sie das beschriftete Namensschild (Folie) zwischen beide
Kunststoffteile und verschrauben Sie diese wieder miteinander.
* Größe des Namenschildes:
VISTUS VD 6X10: 71 mm x 50 mm
VISTUS VD 6X20: 71 mm x 25 mm
10. Bevor Sie das Frontcover wieder auf die Außenstation montieren,
setzen Sie die Namensschilder wieder in das Frontcover ein. Damit
die Namensschilder bei der Montage nicht herausfallen, können Sie
einen Streifen Klebeband von vorne über die Namensschilder und
das Gehäuse kleben.
Hinweis: Um eine Beschädigung des Frontcovers zu vermeiden,
ziehen Sie den Klebestreifen sofort nach Installation wieder
vom Gehäuse ab!
11. Verschrauben Sie das Frontcover mit beiden Gehäuseschrauben.
Achten Sie hierbei darauf, die Schrauben nicht zu verkanten. Da-
durch könnte das Gewinde im Gehäuseunterteil beschädigt werden.
MONTAGE DER INNENSTATION (3,5“ und 7“)
Die Montagehöhe der Innenstationen können Sie Ihren Gegebenheiten
entsprechend frei wählen.
1. Das Gehäuse der 3,5“-Innenstation wird durch Nasen und Nuten
zusammengehalten. Um das Gehäuseunterteil vom Vorderteil
trennen zu können, drücken Sie den Verriegelungshaken (B.15)
an der Unterseite mit einem flachen Schraubendreher leicht in das
Gehäuse. Die 7“-Inneneinheit wird mit 2 Gehäuseschrauben (C.15)
zusammengehalten.
2. Benutzen Sie das Gehäuseunterteil als Hilfe zum Anzeichnen
der Bohrlöcher. Achten Sie dabei darauf, das Unterteil gerade
auszurichten.
HINWEIS: Das Gehäuseunterteil der 3,5“-Innenstation kann auch
auf einer Hohlwanddose befestigt werden. Dazu befinden Sich um
das Leitungs-Einführungsloch entsprechende Befestigungslöcher.
Sollte sich hierdurch keine ausreichende Fixierung ergeben, bohren
Sie weitere Befestigungslöcher und verschrauben Sie damit die
Innenstation zusätzlich.
3. Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem 6mm-Bohrer und
stecken Sie in jedes Loch einen Dübel.
4. Stecken Sie die Leitungen durch das dafür vorgesehene Einfüh-
rungsloch im Gehäuseunterteil und verschrauben Sie dieses.
5. Schließen Sie die Leitungen entsprechend des Verdrahtungsplanes
an und setzen Sie das Gehäusevorderteil auf das Gehäuseunterteil.
Achten Sie dabei darauf, dass es richtig einrastet.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 5 22.02.16 15:36

VISTUS VD | DEUTSCH
6
Anschluss externe Kamera
An den Schraubklemmen (Abb. A ‚ext Cam‘) kann eine externe Kamera
angeschlossen werden, um z.B. einen durch die Hauptkamera nicht
einsehbaren Bereich zusätzlich überwachen zu können. Es können alle
Kameras angeschlossen werden, die eine Betriebsspannung von 12 Volt
DC benötigen und ein FBAS-Videosignal liefern.
Die Videoleitung wird an die Klemme (V2) und die Masseleitung an
die Klemme (GND) angeschlossen, Betriebsspannung für die Kamera
wird von den Klemmen „VCC2“ (Pluspol) und „GND“ (Minuspol)
abgenommen.
Die externe Kamera hat automatisch die ID 4 (siehe Kapitel ID-Code).
Bei aktiver externer Kamera ist keine Tonübertragung möglich.
Das X-Modul der VDV 500 XCam wird nicht benötigt.
Anschluss eines Etagentasters
Ein eventuell vorhandener Etagentaster (normaler Schließerkontakt)
wird an den Klemmen „Etagentaster“ an der Inneneinheit angeschlos-
sen. Alternativ kann der Taster auch parallel an die Leitungen „Audio“
und „GND“ angeschlossen werden. Bei der 2-Familien-Version ist zu
beachten, dass die richtige Audio-Leitung genutzt wird (Audio1 und GND
für Familie 1, sowie Audio2 und GND für Familie 2).
Hinweis: Ist ein Etagentaster angeschlossen, wird ein nicht änderbarer
Klingelton abgespielt, wenn der Etagentaster betätigt wird. Dieser
Klingelton ist fest eingestellt und zur besseren Unterscheidung nicht bei
den „normalen“ Klingelmelodien enthalten.
Anschluss des Funk-Erweiterungsmoduls VTX-BELL
Mit dem VTX-BELL kann das Klingelsignal per Funk an Empfänger
der BELL-Serie (z.Z. BELL 200 RX, BELL 210 USB und BELL 220 RX)
weitergeleitet werden.
Das Funkmodul wird auf den 3-poligen Stecker innerhalb der Innenstati-
on gesteckt (Abb. B+C). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Anleitung des VTX-BELL.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN AUßENSTATION
An der Außenstation stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
gung, die Anlage an Ihre persönlichen Gegebenheiten anzupassen:
Lautstärke der Außenstation
Mit dem Potentiometer (Abb. A ‚Volume / Lautstärke‘) wird die Sprach-
lautstärke der Außenstation eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie
das Potentiometer im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag und
dann ein klein wenig zurück. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
wird die Lautstärke verringert.
ANSCHLUSS
Eine genaue Beschreibung, wo die einzelnen Anschlüsse und Klemmen
zu finden sind, können Sie den Abbildungen entnehmen.
Klemmen Sie die verlegte Leitung an Audio, +15V, GND und Video der
Außenstation an. An den Innenstationen sind diese Klemmen ebenfalls
vorhanden und müssen nur 1:1 miteinander verbunden werden.
Hinweis zu den 2-Familienhaus-Versionen: Pro Wohneinheit ist
eine 4-polige Anschlussklemme an der Außenstation vorhanden. Die
Anschlussklemmen sind nummeriert. Anschlussklemme 2 ist für den
unteren, Anschlussklemme 1 für den oberen Klingeltaster.
Anschluss eines Türöffners
Für den Anschluss des Türöffners steht an der Außenstation ein
potentialfreier Schließerkontakt zur Verfügung.
1. Über die Betriebsspannung der Außenstation
Dazu wird Anschluss 1 vom Türöffner an Klemme 11 angeschlossen,
Anschluss 2 vom Türöffner an Masse/GND (z.B. Klemme 21).
Außerdem wird eine Brücke von +15V (z.B. A1) auf
Klemme 10 benötigt.
2. Mit einer externen Spannungsquelle (z.B. Klingeltrafo)
Dazu werden separate Leitungen von der externen Sapnnungsquelle
zum Türöffner und zur Außenstation benötigt.
Anschluss 1 vom Türöffner wird direkt mit Anschluss 1 der externen
Spannungsquelle verbunden. Anschluss 2 vom Türöffner wird an
Klemme 11 angeschlossen, Anschluß 2 von der externen Spannungs-
quelle wird an Klemme 10 angeschlossen
Hinweis: Um das Öffnen der Eingangstür durch Manipulation an
der Außenstation zu verhindern, empfehlen wir die Installation des
separat erhältlichen Sicherheits-Türöffner-Moduls SDO-10, welches im
Hausanschlusskasten montiert wird. Das SDO-10 ist auch zum Ansteuern
von motorbetriebenen Schließsystemen geeignet und bietet verschiedene
einstellbare Türöffnungszeiten sowie eine Auto-Öffner-Funktion.
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kann wahlweise an der Innen- oder Außensta-
tion angeschlossen werden. Hierzu sind separate Schraubklemmen
vorhanden.
Es ist auch möglich, die Stromversorgung direkt an die Signalleitung
anzuschließen, z.B. wenn alle Signalleitungen vom Sicherungskasten aus
zu den Außen- und Inneneinheiten gelegt wurden. Das Netzteil ist dann
mit Masse (GND) und +15V zu verbinden.
Ein Netzteil kann bis zu 8 Einheiten mit Strom versorgen.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 6 22.02.16 15:36

DEUTSCH | VISTUS VD
7
HINWEIS: Falls das VTX-BELL-Modul genutzt wird, so wird dieses im
Ruhemodus auch deaktiviert, d.h. die angeschlossenen Empfänger
geben ebenfalls kein Signal ab.
WICHTIG: Bei folgenden Einstellmöglichkeiten muss der Monitor der
Innenstation aktiviert sein (z.B. durch Drücken der Bildschirmtaste).
Andernfalls ist keine Einstellung von Sprachlautstärke, Helligkeit,
Kontrast, Farbsättigung und Melodie möglich.
Sprachlautstärke (3,5“ und 7“ Monitor)
Mit den beiden seitlichen Tasten (B/C. 12 und 13) kann die Sprachlaut-
stärke in mehreren Stufen eingestellt werden. Mit der Taste 12 wird die
Lautstärke erhöht, mit der Taste 13 verringert.
Helligkeit (3,5“ Monitor)
Mit der Taste (B.8) wird die Helligkeit des Monitors eingestellt.
Durch mehrfaches Drücken der Taste wird die Helligkeit erhöht. Ist die
höchste Helligkeitsstufe erreicht, wird durch erneuten Druck der Taste
auf die niedrigste Helligkeitsstufe geschaltet.
Kontrast (3,5“ Monitor)
Mit der Taste (B.9) wird der Kontrast des Monitors eingestellt. Durch
mehrfaches Drücken der Taste wird der Kontrast erhöht. Ist die höchste
Kontraststufe erreicht, wird durch erneuten Druck der Taste auf die
niedrigste Kontraststufe geschaltet.
Farbsättigung (3,5“ Monitor)
Mit der Taste „ “ (B.10) wird die Farbsättigung des Monitors
eingestellt. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird die Farbsättigung
erhöht. Ist die höchste Sättigungsstufe erreicht, wird durch erneuten
Druck der Taste auf die niedrigste Sättigungsstufe geschaltet.
Helligkeit (7“ Monitor)
Drücken Sie die Taste (C.8) an der Innenstation einmal, im OSD
wird „Bright“ angezeigt. Jetzt kann die Helligkeit über die Taste (C.9)
erhöht und über die Taste (C.10) verringert werden.
Kontrast (7“ Monitor)
Drücken Sie die Taste (C.8) an der Innenstation zweimal, im OSD
wird „Contrast“ angezeigt. Jetzt kann der Kontrast über die Taste (C.9)
erhöht und über die Taste (C.10) verringert werden.
Farbsättigung (7“ Monitor)
Drücken Sie die Taste (C.8) an der Innenstation dreimal, im OSD
wird „Color“ angezeigt. Jetzt kann die Farbsättigung über die Taste
(C.9) erhöht und über die Taste (C.10) verringert werden.
ID-Code
Werden mehrere Außenstationen parallel geschaltet (z.B. an Toreinfahrt
und Haus), wird über die DIP-Schalter (Abb. A, ‚ID-CODE‘) der ID-Code
eingestellt. Dadurch ist es möglich, die einzelnen Außeneinheiten
nacheinander von einer Inneneinheit zu aktivieren, um den Erfassungs-
bereich der entsprechenden Außeneinheiten überwachen zu können.
Umgeschaltet wird an der Innenstation mit der Bildschirmtaste (B.2).
ID1 = Schalter 1 „on“, Schalter 2 „on“
ID2 = Schalter 1 “on”, Schalter 2 “off”
ID3 = Schalter 1 “off”, Schalter 2 “on”
Hinweis: Die ID 4 steht nicht für die Außenstation zur Verfügung. Sie
ist für die externe Kamera reserviert. Werden mehrere Außenstationen
parallel geschaltet, kann nur eine Außenstation mit der externen
Kamera verbunden werden.
Öffnungszeit des Türöffners
Mit dem DIP-Schalter (Abb. A, ‚Door opener time‘) wird eingestellt, wie
lange der Türöffner aktiviert werden soll. Die Einstellmöglichkeiten sind
entweder 1 Sekunde oder 5 Sekunden. 5 Sekunden ist ab Werk vorein-
gestellt und funktioniert für die meisten handelsüblichen Türöffner.
Schalter „off“ entspricht Öffnungszeit 1 Sekunde.
Schalter „on“ entspricht Öffnungszeit 5 Sekunden.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN INNENSTATION
An der Innenstation stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
gung, die Anlage an Ihre persönlichen Gegebenheiten anzupassen:
Klingeltonlautstärke (3,5“ und 7“ Monitor)
Mit dem Potentiometer (Abb. B und C ‚Bell Volume‘) wird die Klingel-
lautstärke der Innenstation eingestellt. Für volle Lautstärke drehen Sie
das Potentiometer im Uhrzeigersinn vorsichtig bis zum Anschlag. Durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke verringert.
Klingelmelodie deaktivieren (z.B. bei Nachtruhe)
Die Klingelmelodie kann deaktiviert werden, um z.B. bei Nachtruhe
nicht gestört zu werden. Drücken Sie dazu einmal kurz auf die Stumm-
taste (B.3 + C.3) der Inneneinheit. Die LED unter der Stummtaste
leuchtet zur Erinnerung bei deaktivierter Melodie rot. Um die Melodie
wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut kurz auf die Stummtaste, die
rote LED erlischt und die Melodie ist wieder aktiviert.
Das optische Signal (Leuchtrahmen der Sprech- und Türöffner-Taste)
bleibt auch bei deaktivierter Klingelmelodie aktiv und zeigt weiterhin
ein Klingeln an. Des weiteren blinkt die rote LED, wenn bei aktivierter
Stummschaltung geklingelt wurde.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 7 22.02.16 15:36

VISTUS VD | DEUTSCH
8
Technische Daten:
Außenstation
Betriebsspannung: 15V DC
Leerlaufleistung: <0,5W
Kamera-Auflösung: 380 TV-Linien
Kamera-Erfassungswinkel: Horizontal 125°; vertikal 90°
Anschluss für Türöffner: ~12V DC, max. 0,9 A
Klingeltasterbeleuchtung: Automatisch mit Lichtsensor
Innenstation (3,5“)
Betriebsspannung: 15V DC
Leerlaufleistung: <0,5W
Monitorauflösung: 320x240px
Innenstation (7“)
Betriebsspannung: 15V DC
Leerlaufleistung: <0,5W
Monitorauflösung: 480x270px
HINWEISE
Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfre-
quenten Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys,
Mikrowellen) kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen der Geräte (des
Gerätes) kommen.
Reinigung und Pflege
Netzbetriebene Geräte vor dem Reinigen vom Netz trennen (Stecker
ziehen). Die Oberfläche des Gehäuses kann mit einem mit Seifenlauge
angefeuchtetem weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder Chemikalien. Staubablagerungen an Lüftungs-
schlitzen nur mit einem Pinsel lösen und gegebenenfalls mit einem
Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht direkt an das Gerät halten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Beschädigung von Gehäusen, Steckern, Netzkabel oder Isolati-
onsschäden, Geräte sofort außer Betrieb nehmen und Netzleitungen
abziehen. STROMSCHLAG - LEBENSGEFAHR. (Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!) Schäden sofort durch Fachmann beheben lassen!
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Keine eigenen Reparaturversuche durchführen!
Melodieauswahl (3,5“ und 7“ Monitor)
Durch jedes Drücken der Taste (B/C.11) wird die nächste Melodie ab-
gespielt. Die zuletzt abgespielte Melodie wird automatisch gespeichert.
BEDIENUNG (als Türsprechanlage)
1. Drücken Sie auf die Klingeltaste.
2. An der/den entsprechenden Innenstation/en ertönt der eingestellte
Klingelton und der Bildschirm zeigt das Bild der Außenstation.
3. Nehmen Sie das Gespräch an der Inneneinheit durch kurzen Druck
auf die Sprech-Taste ( ) an.
4. Ist eine Zusatzkamera an der Außenstation angeschlossen, können
Sie durch kurzen Druck auf die Taste „MONITOR“( ) auf diese
umschalten. Ein weiterer Druck auf die -Taste schaltet wieder auf
die interne Kamera zurück.
5. Ist ein Türöffner angeschlossen, können Sie durch kurzen Druck auf
die Türöffner-Taste ( ) den Türöffner aktivieren. Zur Bestätigung
leuchten die Klingeltaster für die Dauer des Türöffnens grün auf.
6. Durch kurzes Drücken der Sprech-Taste ( ) wird die Anlage wieder
in den Standby-Betrieb geschaltet.
Hinweis: Ist ein Etagentaster angeschlossen, wird ein nicht änderbarer
Klingelton abgespielt, wenn der Etagentaster betätigt wird. Dieser
Klingelton ist fest eingestellt und zur besseren Unterscheidung bei den
„normalen“ Klingelmelodien nicht enthalten.
BEDIENUNG (als interne Haussprechanlage)
Alle Inneneinheiten, welche an den gleichen Klingeltaster angeschlossen
sind, können auch als interne Sprechanlage benutzt werden.
1. Drücken sie an der Innenstation, von der aus Sie eine andere
Innenstation erreichen wollen, die Interntaste (B/C.7). Alle
angeschlossenen Innenstationen klingeln jetzt, ein Bild wird nicht
angezeigt.
2. Um das Gespräch an einer der anderen angeschlossenen Innensta-
tionen anzunehmen, muss dort die Sprechtaste (B/C.6) kurz
gedrückt werden.
3. Um das Gespräch zu beenden, muss an einer der beiden Innenstati-
onen die Sprechtaste kurz gedrückt werden.
Hinweis: Es ist nicht möglich, unterschiedliche Klingeltöne
für den internen oder externen Anruf einzustellen.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 8 22.02.16 15:36

DEUTSCH | VISTUS VD
9
übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheits-
hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Haftungsbeschränkung:
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung irgendwel-
cher Art einschließlich der beiläufigen oder Folgeschäden haftbar, die
direkt oder indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
DE
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
m-e GmbH modern-electronics,
An den Kolonaten 37, D-26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungs-
quelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz)
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Geräte, die an
Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen
Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-
tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder und Haustiere zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Die Inneneinheiten sind nur für trockene Innenräume geeignet (keine
Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feucht- oder
Nasswerden der Geräte. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeits-
weise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße,
Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass
dieses Produkt frei von Defekten in den Materialien und in der Ausfüh-
rung ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt
wird und regelmäßig instand gehalten wird. Die Verpflichtungen dieser
Garantie werden auf die Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines
Teils des Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung, dass
keine unbefugten Veränderungen oder versuchte Reparaturen vorge-
nommen wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden in keiner
Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u. a. folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingriffe/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis (Kaufbeleg)
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 9 22.02.16 15:36

VISTUS VD | DEUTSCH
10
Verdrahtungsplan
1-Familienhaus
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 10 22.02.16 15:36

DEUTSCH | VISTUS VD
11
DEUTSCH | VISTUS VD
Verdrahtungsplan
2-Familienhaus
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 11 22.02.16 15:36

Abb. B
DIAGRAM B
ILLUSTRATION B
AFBEELDING B
BVTX-Bell
VISTUS VD | ENGLISH
12
1
2
3 7
8
10
13
9
4 6
5
12
11
14
15
INNENSTATION
INDOOR STATION
BOÎTIER INTÉRIEUR
BINNENSTATION
INNENSTATION •INDOOR STATION • BOÎTIER INTÉRIEUR • BINNENSTATION
3.5“
Abb. A
DIAGRAM A
ILLUSTRATION A
AFBEELDING A
A
1
2
3
6
5
4
AUSSENSTATION• OUTDOOR STATION • BOÎTIER EXTÉRIEUR • BUITENSTATION
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 12 22.02.16 15:36

Abb. C
DIAGRAM C
ILLUSTRATION C
AFBEELDING C
C
ENGLISH | VISTUS-VD
13
1
2
7
5
3
4 6
9
8
11
13
12
141515
10
7“ INNENSTATION •INDOOR STATION • BOÎTIER INTÉRIEUR • BINNENSTATION
VTX-Bell
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 13 22.02.16 15:36

VISTUS VD | ENGLISH
14
INTRODUCTION
Thank you for choosing the VISTUS Video intercom system.
You have purchased a high quality system.
The assembly should be carried out by a specialist.
Care Information
Wipe the casing with a slightly damp cloth. Do not use aggressive
cleaning materials.
Legend
Outdoor station
A.1= Camera
A.2= Loudspeaker
A.3= Nameplates /Bell button
A.4= Microphone
A.5= Casing screws
A.6= Brightness sensor
Indoor station with 3.5“ screen
(VISTUS VD-6310 and VISTUS VD-6320)
B. 1= Screen
B. 2= Screen button
B. 3= Mute button
B. 4= Key button
B. 5= Microphone
B. 6= Talk button
B. 7= Internal button
B. 8= Brightness
B. 9= Contrast
B.10= Colour saturation
B.11= Melody
B.12= Volume +
B.13= Volume -
B.14= Casing back
B.15= Snap fastener
Indoor station with 7“ screen
(VISTUS VD-6710 and VISTUS VD-6720)
C. 1= Screen
C. 2= Screen button
C. 3= Mute button
C. 4= Key button
C. 5= Microphone
C. 6= Talk button
C. 7= Internal button
C. 8= Menu button
C. 9= OSD + Taste
C.10= OSD - Taste
C.11= Melody
C.12= Volume +
C.13= Volume -
C.14= Casing back
C.15= Casing screws
Scope of delivery VISTUS VD-6310
1x Outdoor station with one bell button
1x Indoor station with 3.5“ monitor
1x Power supply ST-1000
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-6320
1x Outdoor station with two bell buttons
2x Indoor station with 3.5“ monitor
1x Power supply ST-1000
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-6710
1x Outdoor station with one bell button
1x Indoor station with 7“ monitor
1x Power supply ST-1000
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-6720
1x Outdoor station with two bell buttons
2x Indoor station with 7“ monitor
1x Power supply ST-1000
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-603
1x Indoor station with 3.5“ monitor
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-607
1x Indoor station with 7“ monitor
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-610/VD ALU-610
1x Outdoor station with one bell button
1x Assembly materials
Scope of delivery VISTUS VD-620/VD ALU-620
1x Outdoor station with two bell buttons
1x Assembly materials
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 14 22.02.16 15:36

ENGLISH | VISTUS-VD
15
PREPARING FOR INSTALLATION
The following lines are required:
Single-family house: 4 lines from the outdoor unit to the indoor unit
and 2 lines from the outdoor unit to the door opener.
Two-family house: Here 4 lines are required per bell button from the
outdoor unit into each residential unit. 4 lines for family 1 and 4 lines
for family 2, as well as 2 lines to the door opener.
NOTES:
1. A wiring plan can be found in the affix.
2. With the VISTUS-System you can also combined video
and audio components.
Up to four indoor units can be connected in parallel per residential unit.
The connection can be laid as
1. Serial connections (from indoor station to indoor station) or as
2. Radial connections (parallel) from one central point
(distribution box).
The wiring plan in the affix is base on a radial wiring
system as this is preferable.
The lines should be laid in such a way that each is fed out of the wall
directly behind the corresponding outdoor/indoor unit.
ASSEMBLY OF THE OUTDOOR STATION
The door intercom point is designed for surface mounting.
Preparation
When removing the front cover ensure that the nameplate does not fall
out and become damaged.
Also take care of the cable in the loudspeaker, which is attached in the
front part of the casing.
The camera should be fitted at a height of approximately 1.5 m -1.6
m (from the centre of the camera) (Figure A). Before assembling the
door intercom you should test whether the camera shows enough of
a visitor. Adjust the assembly height and assembly location to your
circumstances as necessary.
1. Remove the two screws in order to be able to open the casing
on the outdoor station. The casing is also fitted with notches and
projections that connect the upper and lower parts of the casing.
Thus a certain amount of force is necessary in order to separate the
casing parts.
2. Position the drilling template for the outdoor station in a level
location at the intended assembly location (a spirit level is helpful
for this) and attach it with sticky tape.
3. Use the drilling template to drill the attachment holes with a 6mm
drill and insert a dowel into each hole.
4. Now remove the drilling template.
5. Feed the lines through the large hole in the outdoor station and
secure them with 4 screws.
6. Connect the line in accordance with the wiring plan.
Adjusting the nameplate
The nameplate comprises two transparent plastic parts that are
connected with 2 or 4 small screws.
7. Remove all screws from the nameplate and take the plate apart.
The foil for the name can be found between the plastic parts.
8. Write on the foil with a smudge proof felt tip pen or print a
nameplate* using a PC and printer.
9. Lay the complete nameplate (foil) between the two plastic parts
and screw them back together.
* Size of the nameplate:
VISTUS VD 6X10: 71 mm x 50 mm
VISTUS VD 6X20: 71 mm x 25 mm
10. Replace the nameplate in the front cover before re-attaching
the front cover to the outdoor station. You can attach a strip of
sticky tape over the nameplate and the casing to ensure that the
nameplate does not fall out during assembly.
Note: Remove the sticky tape from the casing immediately following
installation in order to prevent damage to the front cover!
11. Screw the front cover on using both casing screws. Please ensure
that the screws are not tilted as this can damage the thread in the
lower section of the casing.
ASSEMBLY OF THE INDOOR STATION (3.5“ AND 7“)
The installation height of the Indoor stations can be selected freely
according to your circumstances.
1. The casing on the 3.5” indoor station is kept together with notches
and projections. To separate the lower section from the front
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 15 22.02.16 15:36

VISTUS-VD | ENGLISH
16
section, press a small slotted screwdriver against the snap fastener
(B.15) on the bottom side. The 7” indoor station is kept together by
2 casing screws (C.15).
2. Use the lower section of the casing as an aid to mark the drill holes.
Make sure that you hold the lower section in a horizontal position
for this step.
NOTE: The lower casing section on the 3.5“ indoor station can also
be attached to a hollow wall box. The corresponding attachment
holes are located around the line feed hole. If this does not provide
enough hold then drill more holes and use them to also screw the
indoor station in place.
3. Drill the attachment holes with a 6 mm drill and insert one dowel in
each hole.
4. Feed the lines through the feed hole in the lower casing part
designed for this purpose and screw this down.
5. Attach the lines in accordance with the wiring plan and replace the
front casing section onto the lower casing section. Make sure that it
clicks correctly into place.
CONNECTION
An exact description of where the individual connections and terminals
are located can be found in the figures. The recommended wiring can be
seen in the corresponding wiring plan in the affix.
Connect the lines to the audio, +15V, GND and video on the outdoor
station. These terminals are also present on the indoor stations and need
to be connected to one another 1:1.
Note on the 2-family versions: One four-pole connection terminal is
present in each residential unit. The connection terminals are numbered.
Connection terminal 2 is for the lower and connection terminal 1 is for
the upper bell button.
Connecting the door opener
For the connection of the door opener there is a floating NO contact at
the outdoor unit.
1. Via the operating voltage of the outdoor unit
Therefore connection 1 of the door opener is connected to terminal
11, connection 2 of the door opener to ground/GND (for example
terminal 21). Additionally a bridge is required from +15V (for
example A1) to terminal 10.
2. Using an external voltage source (e.g. bell transformer)
Therefore separate lines from the external voltage source to the door
opener and the outdoor unit are needed. Connection 1 of the door
opener is directly connected to connection 1 of the external voltage
source. Connection 2 of the door opener is connected to terminal
11, connection 2 of the external voltage source is connected to
terminal 10.
Note: In order to prevent a door opening by tampering of the outdoor
station, we recommend the installation of the separately available
security door opener module SDO-10, which is mounted in the service
entrance box. The SDO-10 is also suitable for motor locking systems and
offers several adjustable door opening times and an
auto-door-open function.
Connecting the power supply
The power supply can be connected to either the indoor or the outdoor
station. Separate spring clips are present for this purpose.
It is also possible to connect the power supply directly to the signal line
e.g. from the fuse box to the outdoor and indoor units. The power supp-
ly unit then needs to be connection with the ground (GND) and +15V.
Open power supply unit can supply up to 8 units with power.
Connecting the external camera
An external camera can be connected to the spring clips (Figure A ‚ext
Cam‘), for example in order to be able to monitor an additional area
that is not visible on the main camera. All cameras can be connected
that require a supply voltage of 12 Volt DC and supply
an FBAS video signal.
The video line is connected to the terminal (V2) and the ground line
is connected to the terminal (GND); the supply voltage for the camera
is taken from the terminals ‘VCC2’ (positive terminal) and ‘GND’
(negative terminal).
The external camera automatically receives ID 4 (see chapter on the ID
code). When the external camera is active it is not possible to transmit
sound. The X-module on the VDV 500 XCam is not required.
Connecting a external push button
Any floor button that is present (normal closing contact) is connected to
the terminals ‘external push button ’ on the indoor unit. Alternative the
button can also be connected in parallel to the lines ‘audio’ and ‘GND’.
On the two-family version please note that the correct audio line is used
(Audio1 and GND for fam. 1 and Audio2 and GND for fam. 2).
Note: If a floor button is connected then an unchangeable ring tone
is played when the floor button is activated. This ring tone is fixed
and is not included in the ‘normal’ tones/melodies to make it easy to
differentiate.
Connecting the wireless expansion model VTX-BELL
The VTX-BELL can be used to send the bell signal wirelessly to the
receiver in the BELL series (currently BELL 200 RX, BELL 210 USB and
BELL 220 RX). The wireless module will be attached to the 3-pole plug
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 16 22.02.16 15:36

ENGLISH | VISTUS-VD
1717
inside the indoor station (Figures B+C). For more information please
see the VTX-BELL instructions.
POSSIBLE SETTINGS ON THE OUTDOOR STATION
The outdoor station has the following possibilities of adjusting the
system to your personal circumstances:
Volume on the outdoor station
The potentiometer (Figure A ‚Volume / Lautstärke‘) is used to set
the speaking volume on the outdoor station. For full volume turn the
potentiometer carefully in a clockwise connection until it stops and turn
it back a little. Turning the potentiometer in an anti-clockwise direction
reduces the volume.
ID code
If several outdoor stations are used in parallel (e.g. on the gate and
on the house), the DIP switch is used to set the ID code (Figure A,
‚ID-CODE‘). This makes it possible to activate the individual outdoor
stations in turn from one indoor unit in order to be able to monitor the
scope of the corresponding outdoor units. The switch is activated on the
indoor station with the ‘monitor’ button.
ID1 = Switch 1 ‘on’, Switch 2 ‘on’
ID2 = Switch 1 ‘on’, Switch 2 ‘off’
ID3 = Switch 1 ‘off’, Switch 2 ‘on’
Note: ID 4 is not available for the outdoor station. It is reserved for the
outdoor camera. If several outdoor stations are used in parallel then
only one outdoor station can be connected to the external camera.
Door opener time
The DIP switch (Figure A, ‚Door opener time‘) is used to set how long
the door opener should be activated for. The possible settings are 1
second or 5 seconds. 5 seconds is the factory setting and works for
most standard door openers.
Switch ‘off’ corresponds to an opening time of 1 second.
Switch ‘on’ corresponds to an opening time of 5 seconds.
POSSIBLE SETTINGS ON THE INDOOR STATION
The following settings are possible on the indoor station to adjust the
system to your personal circumstances:
Ring tone volume (3.5“ and 7“ monitor)
The potentiometer (Figure B and C ‘Bell Volume‘’) is used to set the
ring/volume on the indoor station. For full volume turn the potenti-
ometer carefully in a clockwise connection until it stops. Turning the
potentiometer in an anti-clockwise direction reduces the volume.
Deactivate ring tone/melody (e.g. during the night)
The ring tone/melody can be deactivated, e.g. in order to prevent
disturbance during the night. Either press the mute button on the
indoor unit once briefly. The LED below the mute button lights up red
as a reminder that the melody is deactivated. To activate the melody
again press the mute button again briefly. When the red LED goes out
the melody has been re-activated.
The optical signal (surround light on the talk and door opener button)
remains active, even then the ring tone/melody is deactivated and still
rings. The red LED flashes if the bell is rung while the mute is activated.
NOTE: If the VTX-BELL module is used then this will also be deactivated
in the silent mode, i.e. the connected receivers will not give a
signal either.
IMPORTANT: The monitor on the indoor station needs to be
activated for the following settings (e.g. by pressing the screen button).
Otherwise it is not possible to set the talk/volume, brightness, contrast,
colour saturation and melody.
Speaking volume (3.5“ and 7“ monitor)
The two side buttons (B/C. 12 and 13) can be used to set the speaking
volume in several steps. Button 12 is used to increase the volume and
button 13 to reduce it.
Brightness (3.5“ monitor)
The button (B.8) is used to set the brightness on the monitor. The
button is pressed multiple times to increase the brightness. Once the
highest level of brightness has been reached another press will switch it
to the lowest level of brightness.
Contrast (3.5“ monitor)
The button (B.9) is used to set the contrast on the monitor. The
button is pressed multiple times to increase the contrast. Once the
highest level of contrast has been reached another press will switch it to
the lowest level of contrast.
Colour saturation (3.5“ Monitor)
The button (B.10) is used to set the colour saturation on the monitor.
The button is pressed multiple times to increase the saturation. Once
the highest level of saturation has been reached another press will
switch it to the lowest level of saturation.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 17 22.02.16 15:36

VISTUS-VD | ENGLISH
18
1. Press the internal button (B/C.7) on the indoor station from
which you wish to reach another indoor station. All the connected
indoor station will ring. No image will be shown.
2. To accept the conversation on one of the other connected indoor
stations you need to briefly press the talk button there (B/C.6).
3. The talk button needs to be pressed briefly on one of the two
indoor stations in order to end the conversation.
Note: It is not possible to set different ring tones for internal and
external calls.
Technical data:
Outdoor station
Operating voltage: 15V DC
Standby power: <0.5W
Camera resolution: 380 TV lines
Camera capture angle: Horizontal 125°; vertical 90°
Connection for door opener: ~12V DC, max. 0.9 A
Indoor station (3.5“)
Operating voltage: 15V DC
Standby power: <0.5W
Monitor resolution: 320x240px
Bell button illumination: automatic via CDS sensor
Indoor station (7“)
Operating voltage: 15V DC
Standby power: <0.5W
Monitor resolution: 480x270px
NOTES
The functionality of the unit can be affected by the influence of strong
static, electrical or high frequency fields (discharging, mobile phones,
radios, microwaves).
Cleaning and maintenance
Always disconnect mains powered units from the mains supply before
cleaning (disconnect the plug). The unit housing can be cleaned using
a soapy soft cloth. Do not use any abrasive materials or chemicals.
Remove dust build-up from ventilation slits using a brush and clean up
using a vacuum cleaner. Do not hold the vacuum cleaner nozzle directly
against the unit.
Brightness (7“ monitor)
Press the button (C.8) on the indoor station once and the OSD will
display ‘Bright’. You can now increase the brightness using button (C.9)
and reduce it using button (C.10).
Contrast (7“ monitor)
Press the button (C.8) on the indoor station twice and the OSD will
display ‘Contrast’. You can now increase the contrast using button (C.9)
and reduce it using button (C.10).
Colour saturation (7“ monitor)
Press the button (C.8) on the indoor station three times and the
OSD will display ‘Colour’. You can now increase the colour saturation
using button (C.9) and reduce it using button (C.10).
Melody selection (3.5“ and 7“ monitor)
The next melody is played every time you press the button (B/C.11).
The last melody to be played is automatically stored.
OPERATION (as door intercom system)
1. Press the bell button.
2. The stored ring tone will play on the corresponding indoor station(s)
and the screen will show the image of the outdoor station.
3. Accept the conversation on the indoor unit by pressing briefly on the
talk button ( ).
4. If an external camera is connected to the outdoor station then you
can switch to it by briefly pressing the ‘monitor’ ( ) button. Press
on the button again to switch back to the internal camera.
5. If a door opener is connection then you can activate it by briefly
pressing the door opener button ( ). The bell button will light
green for the duration of the door opener as confirmation.
6. Press the talk button ( ) briefly in order to switch the system back
to standby operation.
Note: If a floor button is connected then an unchangeable ring tone
is played when the floor button is activated. This ring tone is fixed
and is not included in the ‘normal’ tones/melodies to make it easy to
differentiate.
OPERATION (as internal house intercom)
All indoor units that are connected to the same bell button can also be
used as an internal intercom.
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 18 22.02.16 15:36

ENGLISH | VISTUS-VD
19
unauthorised modifications or attempted repairs have been undertaken.
Customer statutory rights are not affected by this guarantee.
Please note!
No claim can be made under guarantee in the following circumstances:
• Operational malfunction
• Fault through other radio installation (i.e. mobile operation)
• Unauthorised modifications / actions
• Mechanical damage
• Moisture damage
• No proof of guarantee (purchase receipt)
Claims under warranty will be invalidated in the event of damage
caused by non-compliance with the operating instructions. We do not
accept any responsibility for consequential damage! No liability will be
accepted for material damage or personal injury caused by inappropri-
ate operation or failure to observe the safety instructions. In such cases,
the guarantee will be rendered void.
Liability limitation
The manufacturer is not liable for loss or damage of any kind including
incidental or consequential damage which is the direct or indirect result
of a fault to this product.
GB
These operating instruction are published by
m-e GmbH modern-electronics,
An den Kolonaten 37, 26160 Bad Zwischenahn/Germany
The operating instructions reflect the current technical specifications at
time of print. We reserve the right to change the technical or physical
specifications.
SAFETY INSTRUCTION
In the event of damage to the housing, connectors, power cables or
isolation shielding, switch off the device immediately and disconnect
from the mains power. ELECTRIC SHOCK – DANGER OF
LOSS OF LIFE. (Unplug the mains connector from the socket!).
Damage should be repaired immediately by a specialist!
Do not take the product apart! There is a danger of lethal
electric shock!
Never carry out repairs yourself!
For reasons of safety and licensing (CE), unauthorised conversion and /
or modification of the product is prohibited.
The design of the product complies with protection class 1. Only a
standard mains socket (230V~/50Hz) of the public mains supply may
be used to power the device. Devices powered by mains voltage must
be kept away from children. Please therefore be particularly careful in
the presence of children.
Do not leave packaging material lying about since plastic foils and
pockets and polystyrene parts etc. could be lethal toys for children.
The interior unit is suitable only for dry interior rooms (not bathrooms
and other moist places). Do not allow the devices to get moist or wet.
There is a danger of lethal electric shock!
In industrial institutions, the accident prevention regulations of the
Association of Commercial Professional Associations for electrical instal-
lations and equipment must be observed. Please consult a specialist
should you have doubts regarding the method of operation, the safety,
or the connections of the device.
Handle the product with care – it is sensitive to bumps, knocks or
falls even from low heights.
WARRANTY
2 YEAR LIMITED GUARANTEE
For two years after the date of purchase, the defect-free condition of
the product model and its materials is guaranteed. This guarantee is
only valid when the device is used as intended and is subject to regular
maintenance checks. The scope of this guarantee is limited to the
repair or reinstallation of any part of the device, and is only valid if no
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 19 22.02.16 15:36

VISTUS-VD | FRANÇAIS
20
Abb. B
DIAGRAM B
ILLUSTRATION B
AFBEELDING B
BVTX-Bell
1
2
3 7
8
10
13
9
4 6
5
12
11
14
15
INNENSTATION •INDOOR STATION • BOÎTIER INTÉRIEUR • BINNENSTATION
3.5“
Abb. A
DIAGRAM A
ILLUSTRATION A
AFBEELDING A
A
1
2
3
6
5
4
AUSSENSTATION• OUTDOOR STATION • BOÎTIER EXTÉRIEUR • BUITENSTATION
VISTUS VD-600_I-Manual_210x240_Fin15.indd 20 22.02.16 15:36
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other M-E Intercom System manuals

M-E
M-E VT592 User manual

M-E
M-E FRS-106.1 User manual

M-E
M-E VISTADOOR VDV-800 User manual

M-E
M-E VDV-610 COMPACT User manual

M-E
M-E VS-B10 User manual

M-E
M-E VISTADOOR VDV Series User manual

M-E
M-E VISTA DOOR VDV-B90 User manual

M-E
M-E AERCOM AC-210 User manual

M-E
M-E VISTA DOOR ADV-F10 User manual

M-E
M-E ADF-210 User manual