Mafell S 35 M-CH Quick guide

S 35 M
170656.0620/a
Absauggerät
Originalbetriebsanleitung
5
Dust extractor
Translation of the original operating instructions
16
Aspirateur
Traduction de la notice d'emploi originale
27
Aspiratore
Traduzione delle istruzioni d’uso originali
39
Afzuigtoestel
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
50
Aspirador
Traducción del manual de instrucciones original
61
Imurointilaite
Käännös alkuperäiskäyttöohjeesta
73
Sugaggregat
Översättning av originalbruksanvisningen
84
Udsugningsapparat
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
95
Аспирационное
устройство
Перевод оригинальной инструкции по
эксплуатации
106
Urządzenie odpylające
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
118
Odsávací přístroj
Překlad původního provozního návodu
129
Odsesovalna naprava
Prevod izvirnih navodil za uporabo
140
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
WARNING
Please read all safety instructions and directions. Failure to comply with the safety instructions and directions can cause electric shock, fire
and/or serious injuries. Please retain all safety instructions and directions for future reference.
AVERTISSEMENT
Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes de sécurité et instructions risque d'être à
l'origine de décharges électriques, d'incendies et/ou de blessures graves. Conservez toutes les consignes et instructions pour pouvoir les
relire à tout moment.
AVVERTENZA
Leggere tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni. La mancanza del rispetto delle avvertenze di sicurezza e delle istruzioni possono
causare scossa elettrica, incendio e/o gravi lesioni. Conservare tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni per il futuro.
WAARSCHUWING
Lees alle veiligheidsaanwijzingen en instructies. Nalatigheid bij het naleven van de veiligheidsinstructies en aanwijzingen kan elektrische
schok, brand en/of ernstige letsels veroorzaken. Bewaar alle veiligheidsaanwijzingen en instructies voor later gebruik.

ADVERTENCIA
Lea todas las indicaciones de seguridad e instrucciones. Si no se cumplen las indicacionesde seguridad e instrucciones, se pueden
producir descargas eléctricas, incendios y/o lesiones graves. Guarde todas las indicaciones de seguridad e instrucciones para el futuro.
VAROITUS
Lue kaikki turvaohjeet ja käyttöohjeet. Laiminlyönti turvaohjeiden ja käyttöohjeiden noudattamisessa voi aiheuttaa sähköiskun, tulipalon
ja/tai vakavia vammoja. Säilytä kaikki turvaohjeet ja käyttöohjeet tulevaisuuden varalle.
VARNING
Läs alla säkerhetsanvisningar och anvisningar. Underlåtenhet att följa säkerhetsanvisningar och anvisningar kan orsaka elstötar, brand
och/eller allvarliga personskador. Behåll alla säkerhetsanvisningar och anvisning för framtida användning.
ADVARSEL
Læs alle sikkerhedshenvisninger og instruktioner. En manglende overholdelse af sikkerhedshenvisningerne og instruktionerne kan føre til
elektrisk stød, brand og/eller alvorlige kvæstelser. Opbevar alle sikkerhedshenvisninger og instruktioner til fremtidig brug.
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
Прочитайте все правила и инструкции по технике безопасности. Несоблюдение этих правил и инструкций по технике
безопасности может привести к поражению электрическим током, возгоранию и/или другим серьезным травмам. Сохраните все
правила и инструкции по технике безопасности для дальнейшего использования.
OSTRZEŻENIE
Przeczytać wszystkie przepisy bezpieczeństwa i wskazówki. Zaniedbanie przestrzegania przepisów bezpieczeństwa i wskazówek może
prowadzić do porażenia prądem, pożaru i/lub ciężkich zranień. Zachować wszystkie przepisy bezpieczeństwa i wskazówki na przyszłość.
UPOZORNĚNÍ
Přečtěte si všechna bezpečnostní upozornění a pokyny. Zanedbání bezpečnostních upozornění a pokynů může způsobit zásah
elektrickým proudem, požár a/nebo vážná zranění. Všechna bezpečnostní upozornění a pokyny si ponechejte pro pozdější použití.
OPOZORILO
Preberite vsa varnostna opozorila in napotke. Neupoštevanje varnostnih opozoril in napotkov lahko povzroči udar električnega toka, požar
in/ali hude telesne poškodbe. Vsa varnostna opozorila in napotke shranite za prihodnjo uporabo.

-3-


-5-
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1Zeichenerklärung..............................................................................................................6
2Erzeugnisangaben ........................................................................................................... 6
2.1 Angaben zum Hersteller...................................................................................................6
2.2 Kennzeichnung des Gerätes ............................................................................................6
2.3 Technische Daten ............................................................................................................ 7
2.4 Angaben zur Geräuschemission ......................................................................................7
2.5 Lieferumfang .................................................................................................................... 7
2.6 Gerätebeschreibung.........................................................................................................7
2.7 Sicherheitseinrichtungen .................................................................................................. 8
2.8 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................8
2.9 Restrisiken........................................................................................................................8
3Sicherheitshinweise..........................................................................................................8
4Rüsten / Einstellen .........................................................................................................10
4.1 Zusammenbau ............................................................................................................... 10
4.2 Netzanschluss ................................................................................................................10
4.3 Wechsel der Faltenfilter-Kassette .................................................................................. 10
4.4 Wechsel der Filterbeutel................................................................................................. 10
4.5 Entsorgung der Filterbeutel ............................................................................................11
4.6 Filterbeutel einsetzen ..................................................................................................... 11
4.7 Behälter entleeren .......................................................................................................... 12
5Betrieb............................................................................................................................12
5.1 Ein- und Ausschalten .....................................................................................................12
5.2 Tipps und Hinweise ........................................................................................................13
6Wartung und Instandhaltung .......................................................................................... 13
6.1 Wartung..........................................................................................................................14
6.2 Instandhaltung................................................................................................................ 14
7Störungsbeseitigung.......................................................................................................14
8Sonderzubehör............................................................................................................... 15
9Explosionszeichnung und Ersatzteilliste ........................................................................15

-6-
1Zeichenerklärung
Dieses Symbol steht an allen Stellen, wo Sie Hinweise zu Ihrer Sicherheit
finden.
Bei Nichtbeachten können schwerste Verletzungen die Folge sein.
Dieses Symbol kennzeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder Gegenstände in seiner
Umgebung beschädigt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet Anwendertipps und andere nützliche Informationen.
2Erzeugnisangaben
zu Absauggeräten S 35 M mit Art.-Nr. 91C401, 91C420, 91C421
2.1 Angaben zum Hersteller
MAFELL AG, Beffendorfer Straße 4, D-78727 Oberndorf / Neckar, Telefon +49 (0)7423/812-0, Fax +49
(0)7423/812-218
2.2 Kennzeichnung des Gerätes
Alle zur Identifizierung des Gerätes erforderlichen Angaben sind auf dem am Motorgehäuse angebrachten
Typenschild vorhanden.
CE-Zeichen zur Dokumentation der Übereinstimmung mit den grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen gemäß Anhang I der
Maschinenrichtlinie
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos lesen Sie die Betriebsanleitung.
Warnung: Dieses Gerät enthält gesundheitsgefährliche Stäube. Entleerung und
Wartung einschließlich der Entfernung des Staubbeutels, dürfen nur von
sachkundigen Personen vorgenommen werden, die geeignete persönliche
Schutzausrüstung tragen. Nicht einschalten, bevor das komplette Filtersystem
installiert ist und die Funktion der Volumenstromkontrolle überprüft wurde.

-7-
2.3 Technische Daten
Betriebsart
Dauerbetrieb
Spannung, Frequenz
220-240 V~, 50/60 Hz
Aufnahmeleistung (Normallast)
1200 max. 1400 W
Strom bei Normallast
6,0 A
Nennvolumenstrom
270 m3/h
Zugehöriger Unterdruck
280 mbar
Filterfläche
6000 cm2
Abmessungen
530 x 400 x 560 mm ohne MAX-Halter
530 x 400 x 620 mm mit MAX-Halter (ohne
Schlauchhaken)
Gewicht (ohne Zubehör)
15,6 kg ohne MAX-Halter
16,8 kg mit MAX-Halter
Durchmesser Ansaugstutzenanschluss
Ø 66 / 58 mm
2.4 Angaben zur Geräuschemission
Die Sauger der Klasse "M" sind gemäß BGIA "H" Prüfzeugniss nach GS-BIA-M02 (07/02),DIN EN 60335-2-69
(11/04) Anhang AA, DIN 60335-2-69/A1 (11/05) geprüft.
Messflächen-Schalldruckpegel:
69 dB (A)
Umgebungsbedingungen:
< 40 °C
Die Lärmwerte wurden nach EN 60704-1 im Freifeld im Abstand von 1,5 m von der Geräteoberfläche
gemessen.
2.5 Lieferumfang
Absauggerät S 35 M komplett mit:
2 Faltenfilter-Kassetten, Polyester nanobeschichtet
1 PE Entleer-Entsorgungsbeutel 25/35l
4 m Absaugschlauch, Innen-Ø 27 mm antistatisch
1 Betriebsanleitung
1 MAX-Halter
2.6 Gerätebeschreibung
Das Absauggerät S 35 M ist für den Einsatz als
Trocken- und Nass-Sauger.
Saugen Sie beim Nass-Saugen ohne Filterbeutel. Die
Filterkassetten sind zum Nass-Saugen geeignet.
2.6.1 Vor dem Gebrauch
- Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit
und Transportschäden.
- Vor dem Gebrauch sollten die Benutzer mit
Informationen, Anweisungen und Schulungen für
den Gebrauch des Saugers und der Substanzen,
für die es benutzt werden soll, einschließlich des
sicheren Verfahrens der Beseitigung des
aufgenommenen Materials, versorgt werden.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Saugers die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie gibt
wichtige Hinweise zur Bedienung, Sicherheit sowie
Wartung und Pflege. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie
diese bei Veräußerung an den Nachbesitzer weiter.

-8-
2.7 Sicherheitseinrichtungen
Gefahr
Diese Einrichtungen sind für den
sicheren Betrieb des Gerätes
erforderlich und dürfen nicht
entfernt bzw. unwirksam gemacht
werden.
- Alle durch Elektromotoren angetriebenen
beweglichen Maschinenteile sind durch fest
stehende, sicher befestigte und nur durch
Werkzeug zu entfernende Schutzverkleidungen
abgedeckt.
- Die Prüfung nach EN 60335-1 und EN 60335-2- 69
ergab, dass die sicherheitstechnischen
Anforderungen in Bezug auf die elektrische
Sicherheit auch beim Aufsaugen eines Wasser-
Luft-Gemisches erfüllt sind.
- Das Absauggerät ist für erhöhte Beanspruchung
bei gewerblicher Verwendung geeignet. Gemäß
EN 60335-1 und EN 60335-2-69.
2.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
Gefahr
Generell dürfen keine brennbaren
oder explosiven Lösungsmittel,
Flüssigkeiten wie Benzin, Öl,
Alkohol, Verdünnung bzw. Gut, das
heißer ist als 60 °C, aufgesaugt
werden. Es besteht sonst
Explosions- und Brandgefahr!
Sauger der Klasse M sind geeignet für das Auf-
/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben,
nicht brennbaren Flüssigkeiten, Holzstäuben und
gefährlichen Stäuben mit AGWs >0,1mg/m³.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht
zulässig. Für einen Schaden, der aus einer solchen
anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller
nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung halten Sie
die von Mafell vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs-
und Instandsetzungsbedingungen ein.
Ebenso ist dieses Gerät nicht geeignet für den
Betrieb im Freien bei Regen oder in
explosionsgefährdeten Räumen.
Das Absauggerät S 35 M darf nur von Personen
genutzt, gerüstet und gewartet werden, die mit dem
Gerät vertraut und über die Gefahren unterrichtet
sind. Instandsetzungsarbeiten müssen durch die
MAFELL-Vertragshändler bzw. MAFELL-
Kundendienststellen durchgeführt werden.
Die im jeweiligen Verwenderland geltenden
Sicherheitsbestimmungen sowie sonstige allgemein
anerkannte sicherheitstechnische und
arbeitsmedizinische Regeln sind einzuhalten.
2.9 Restrisiken
Gefahr
Bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und trotz der Einhaltung
der Sicherheitsbestimmungen
bleiben durch den
Verwendungszweck
hervorgerufene Restrisiken.
- Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker.
- Emission von Stäuben bei länger andauerndem
Betrieb mit beschädigtem Faltenfilter.
- Beim Wechsel eines Filterbeutels oder beim
Entleeren des Behälters ist das Einatmen von
Staub nicht ausgeschlossen (Atemschutz).
- Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
3Sicherheitshinweise
Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
Achtung
Das Einsaugen von Zündquellen
muss unbedingt vermieden
werden, um Explosionen zu
vermeiden.

-9-
Achtung: Der Entstauber /
Staubsauger ist nach der Arbeit,
spätestens bei Schichtende, zu
entleeren
- Die Spannung auf dem Geräte-Typenschild muss
mit der Netzspannung übereinstimmen.
- Die Steckdose muss über eine Haushaltssicherung
mit geeigneter Stromstärke abgesichert sein
(16 A).
- Geräte einschließlich Zubehör nicht in Betrieb
nehmen, wenn:
-Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche)
aufweist,
-Netzanschlussleitung defekt ist oder
Rissbildung bzw. Alterung aufweist,
-Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt
(nach einem Sturz) besteht.
- Verwenden Sie keine beschädigten
Verlängerungsleitungen.
- Richten Sie Düse, Schlauch oder Rohr nicht auf
Menschen oder Tiere.
- Besondere Sorgfalt ist beim Saugen von Treppen
geboten. Achten Sie auf sicheren Stand.
- Die Steckdose am Gerät darf nur für die in der
Gebrauchsanleitung festgelegten Zwecke
verwendet werden.
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang vorgeschriebenen
Schutzvorrichtungen und ändern Sie an dem Gerät
nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
- Beim Einsatz des Gerätes im Freien wird die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
- Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
ausgetauscht werden. Der Austausch darf nur
durch Mafell oder einer autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt erfolgen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
- Kinder und Jugendliche dürfen dieses Gerät nicht
bedienen. Davon ausgenommen sind Jugendliche
unter Aufsicht eines Fachkundigen zum Zwecke
ihrer Ausbildung.
- Schalten Sie vor jeder Wartung und nach jedem
Gebrauch das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
- Prüfen Sie vor jeder Arbeit, ob die Saugschläuche
sicher befestigt und nicht beschädigt sind.
- Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
- Ziehen Sie vor dem Reinigen, Entleeren und vor
dem Beseitigen von Störungen den Netzstecker.
- Achten Sie darauf, dass das Kabel vor Öl und
Hitze geschützt ist und nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt wird.
- Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
- Bewahren Sie das Gerät an trockenen,
verschlossenen Orten außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
- Die regelmäßige Reinigung des Gerätes stellt
einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. Ziehen Sie
vor Beginn dieser Arbeiten den Netzstecker.
- Das Gerät soll auf ebenem Untergrund so
aufgestellt werden, dass es weder kippen noch
wegrollen kann (Lenkrollen feststellen).
- Die gereinigte Luft darf nur in solche Arbeitsräume
zurückgeführt werden, aus denen sie abgesaugt
wird; d. h., das Elektrowerkzeug und das
Absauggerät dürfen nur im gleichen Arbeitsraum
betrieben werden.
- Bei Austritt von Schaum oder Wasser sofort
abschalten. Behälter und ggf. Faltenfilter
entleeren.
- Säure, Aceton und Lösungsmittel können
Geräteteile anätzen.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Ziehen
Sie bei längerer Arbeitsunterbrechung den
Netzstecker.

-10-
- Wenn die Anschlussleitung des Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die beim
Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
- Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften, z. B.
Kundendienst, ausführen. Nicht fachgerecht
reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den
Benutzer dar.
- Verwenden Sie nur original MAFELL-Ersatz-,
Zubehör- und Sonderzubehörteile. Es besteht
sonst kein Garantieanspruch und keine Haftung
des Herstellers.
4Rüsten / Einstellen
4.1 Zusammenbau
Achten Sie darauf, dass die beiden
Rastverschlüsse des Behälters sicher in die
Aussparungen an der Motorhaube eingerastet
sind.
Stecken Sie den Absaugschlauchstutzen über
die Saugöffnung des Behälters und drehen ihn,
bis der Schlauchstutzen einrastet.
4.2 Netzanschluss
Das Absauggerät S 35 M ist schutzgeerdet nach
Klasse I und darf deshalb nur an Steckdosen mit
Schutzleiter angeschlossen werden.
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild des
Gerätes angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt.
4.3 Wechsel der Faltenfilter-Kassette
Rütteln Sie die Faltenfilterkassetten vor dem
Filterwechsel ab.
Drehen Sie mit einer Münze oder einem
ähnlichen Gegenstand den Verschluss 7 (Abb.
1) am Riegel 9 um 90° gegen den
Uhrzeigersinn und drücken den Riegel 9 nach
hinten.
Klappen Sie die Haube auf und nehmen die
Filterkassette 5 (Abb. 5) nach oben heraus.
Die entnommenen Faltenfilterkassetten sofort in
einen staubdichten Kunststoffbeutel
verschließen und bestimmungsgemäß
entsorgen.
Setzen Sie die neuen Filterkassetten ein und
achten Sie dabei auf einen sauberen und festen
Sitz der Filter.
Klappen Sie die Haube herunter und bringen
durch leichtes Drücken auf den Riegel 9 (Abb.
1) diesen in die Ausgangslage. Das Gerät ist
wieder verschlossen.
4.3.1 Wechsel des Motorschutzfilters
Neben den Faltenfilter-Kassetten befinden sich die
Motorschutzfilter 6 (Abb. 2). Wenn sie stark
verschmutzt sind, auswaschen und in trockenem
Zustand wieder einsetzen. Beschädigte
Motorschutzfilter müssen ersetzt werden.
4.4 Wechsel der Filterbeutel
Gefahr
Dieses Gerät kann
gesundheitsschädlichen Staub
enthalten. Leerungs- und
Wartungsvorgänge einschließlich
der Beseitigung der
Staubsammelbehälter dürfen nur
mit entsprechender
Schutzausrüstung durchgeführt
werden.
Wenn die Kontrollanzeige während des Betriebs
blinkt und zusätzlich ein akustisches Signal ertönt
muss der Filterbeutel gewechselt werden.
4.4.1 Vliesfilterbeutel wechseln
Schalten Sie das Gerät zum Wechseln des
Vliesfilterbeutels aus.
Ziehen Sie den Stecker des Saugers.
Öffnen Sie die Rastverschlüsse 10 (Abb. 1).
Nehmen Sie das Saugeroberteil vom Behälter
12 (Abb. 4) ab.
Ziehen Sie den Filterbeutel vorsichtig von dem
Ansaugstutzen.
Verschließen Sie den Flansch des Filterbeutels
durch Umklappen des Deckels.

-11-
4.4.2 PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel
wechseln
PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel: Sauger
einschalten, Faltenfilterkassetten abrütteln.
Sauger ausschalten.
Mundschutz anziehen.
Saugschlauch entfernen, Absaugstutzen mit
Deckel 14 (Abb. 6) verschließen.
Seitliche Verschlüsse öffnen, Oberteil
abnehmen. Oberteil, vor dem abstellen, auf
Schalterstellung >IR< einschalten, damit evtl.
abfallender Schwebstaub angesaugt wird.
PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel vorsichtig
mit dem beiliegenden Verschlußband
verschließen.
Flansch vorsichtig von dem Ansaugstutzen
ziehen und verschließen.
PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel vorsichtig
aus Behälter nehmen.
Sauggut gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen entsorgen.
4.5 Entsorgung der Filterbeutel
Entsorgen Sie den Filterbeutel in einem
undurchlässigen Beutel in Übereinstimmung mit den
gültigen Bestimmungen für die Beseitigung solcher
Abfälle.
- Vliesfilterbeutel, gefüllt mit üblichem Hausschmutz,
werden über den normalen Hausmüll entsorgt.
- PE-Entleer- Entsorgungsbeutel, gefüllt mit
Sondermüll: Fragen Sie bei Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung bzw. bei der zuständigen
Stelle nach.
4.6 Filterbeutel einsetzen
4.6.1 Vliesfilterbeutel einsetzen
Schieben Sie den Flansch vollständig über die
Ansaugöffnung.
Bedienung des Drehschiebers
Roten Drehschieber* innen
auf CLOSE bis zum Anschlag
auf die Markierung ▲
drehen.
Oberteil auf Behälter setzen und seitliche
Verschlüsse schließen.
4.6.2 PE-Entleer- und Entsorgungsbeutel
einsetzen
Nur die Sauger der Klasse M und
HEPA mit Spezialbehälter und
Drehschieber in der Ansaugöffnung
der Typen S 35 M und S 35 HEPA,
sind für die Verwendung von PE-
Entleer- und Entsorgungsbeuteln
geeignet.
Bedienung des Drehschiebers
Roten Drehschieber* innen
auf OPEN bis zum Anschlag
auf die Markierung ▲
drehen.
Flansch vollständig über Ansaugstutzen
schieben, obere Beutelöffnung über
Behälterrand legen.
Oberteil auf Behälter setzen und seitliche
Verschlüsse schließen.

-12-
4.7 Behälter entleeren
Nur zulässig bei Stäuben mit
AGW‘s > 1mg/m3
Sauger ausschalten, Netzstecker ziehen.
Verschlüsse öffnen.
Deckel und Saugschlauch vom Behälter
nehmen.
Behälter auskippen.
5Betrieb
Gefahr
Elektrowerkzeug muss beim
Anschließen abgeschaltet sein. Die
Steckdose steht bei eingestecktem
Netzstecker unabhängig von der
Schalterstellung immer unter
Spannung. In Schalterstellung "0"
kann die Steckdose als
Verlängerungsleitung (z. B. für
Leuchte) genutzt werden.
Anschlusswert: Sauger und
angeschlossenes Gerät max. 16 A.
5.1 Ein- und Ausschalten
Schalterstellungen 1 (Abb. 1)
Stecker in Steckdose stecken
>0<
=
Sauger ausgeschaltet
>I<
=
Sauger eingeschaltet ohne
Rüttelfunktion
>IR<
=
Sauger eingeschaltet mit autom.
Rüttelfunktion
>AR<
=
Sauger auf Standby mit autom.
Rüttelfunktion
Erst beim einschalten des Werkzeugs
schaltet der Sauger automatisch ein.
Nach abschalten des Werkzeugs läuft
der Sauger für ca. 10sec. nach,
dadurch wird verhindert, dass eine
Restmenge im Schlauch bleibt.
Sauger auf Schalterstellung >0< stellen.
Nach Beendigung Netzstecker ziehen.
Zur Aufbewahrung des Saugrohrs durch
Einstecken in das vorgesehene Zubehördepot*
an der Behälter-Rückwand fixieren.
Die Schlauchenden können zusammengesteckt
werden, damit keine Schmutzpartikel austreten.
Vorwahlschalter für
Mindestvolumenstromsignal(Hu
pe und Leuchte) bei Saugern der
Klasse “M”.
Im Modus >AR< und >IR< wird in Abhängigkeit vom
Schlauchdurchmesser folgende Einstellung
vorgenommen:
Schlauchinnendurchmesser
Volumenstrom
Ø 49 mm
70 m³/h
Ø 35 mm
70 m³/h
Ø 27 mm
40 m³/h
Ø 21 mm
20 m³/h
Bei Ø 27 mm Ø 21 mm wird die Drehzahl reduziert.
Das Absauggerät S 35 M ist mit einer elektronischen
Saugkraftregulierung ausgestattet. Mit dem
Drehknopf 2 kann die Saugleistung, entsprechend
dem Sauggut, angepasst werden.
Netzstecker des Saugers in die Steckdose
stecken.
Schalter für Normalbetrieb ohne Rüttlerfunktion
auf „I“, für Normalbetrieb mit Rüttlerfunktion auf
„IR“ oder für Bereitschaftsbetrieb auf „AR“
stellen.
Sauger ist saugbereit.
Nach dem Saugen Schalter auf „O“ stellen.
Sauger ist ausgeschaltet.
Netzstecker des Saugers aus der Steckdose
ziehen.
Netzkabel aufräumen.
Elektro- Werkzeug entfernen.
Die Steckdose 4 ist für den Anschluss eines
Elektrowerkzeugs vorgesehen (IR/ AR-Betrieb).

-13-
Um zu hohe Einschaltstromspitzen zu vermeiden, ist
das Absauggerät mit einer Anlaufstrombegrenzung
(Sanftanlauf) ausgestattet.
5.1.1 Permanente Filterabreinigung
Der Sauger ist mit einer elektromagnetischen
Filterabreinigung ausgestattet, mit der anhaftender
Staub von den Faltenfilterkassetten abgerüttelt
werden kann. Die Faltenfilterkassetten werden
abwechselnd nacheinander gereinigt, so dass
kontinuierliches Arbeiten garantiert ist.
- Ständige Füllstandsüberwachung der Filter durch
Differenzdruckmessung, für eine absolut genaue
bedarfsgesteuerte Filterabreinigung während des
Betriebes.
- Dadurch konstant hoher Luftstrom während des
Betriebs garantiert, auch bei kritischen Staubarten.
5.2 Tipps und Hinweise
- Beim Saugen von trockenem Gut muss der
Faltenfilter 5 (Abb. 2) ganz trocken sein.
- Beim Nass-Saugen verhindert der eingebaute
Sensor, dass die maximale Füllhöhe im Behälter
überschritten wird. Das Gerät saugt nicht mehr,
wenn der Behälter gefüllt ist. Motor ausschalten.
Stecker des Saugers ziehen und Behälter
entleeren.
- Sollte beim Saugen größerer Flüssigkeitsmengen
(mehr als eine Behälterfüllung) der Sensor
ansprechen, Gerät abschalten und Behälter
entleeren.
- Wenn beim Wiedereinschalten die Volumenstrom-
Anzeige 3 (Abb. 1) aufleuchtet, kann das folgende
Gründe haben:
-Behälter, Filterbeutel 8 (Abb. 4) voll.
-Absaugschlauch verstopft.
-Luftquerschnitte des Stauberzeugers zu
klein.
Nach Beendigung der Arbeiten - vor allem aber, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen - sollten
Sie:
- Schmutz und Flüssigkeiten ausschütten.
- Den Absaugschlauch so aufbewahren, dass keine
Knickstellen entstehen.
- Das Netzkabel ordentlich aufrollen und vor
Beschädigung schützen.
6Wartung und Instandhaltung
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Nach längerer Betriebsdauer
empfiehlt MAFELL, das Gerät einer
autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt zur
Durchsicht zu geben.
Der Aufbewahrungsort muss trocken und frostfrei
sein.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für MAFELL-
Erzeugnisse ausführen zu lassen.

-14-
Gefahr
Nur MAFELL-Zubehör und
Ersatzteile verwenden. Bauteile
deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer MAFELL
Kundendienststelle auswechseln
lassen.
6.1 Wartung
Zur Wartung durch den Benutzer muss das Gerät
auseinander genommen, gereinigt und gewartet
werden, soweit es durchführbar ist, ohne dabei eine
Gefahr für das Wartungspersonal und andere
Personen hervorzurufen.
Geeignete Vorsichtsmaßnahmen beinhalten
Reinigung vor dem Auseinandernehmen, Vorsoge
treffen für örtliche gefilterte Zwangsentlüftung, wo das
Gerät auseinander genommen wird, Reinigung des
Wartungsbereichs und geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
Bei Maschinen der Klasse M sollte das Äußere der
Maschine durch Staubabsaugverfahren gereinigt und
sauber abgewischt werden oder mit Abdichtmitteln
behandelt werden, bevor sie aus dem gefährlichen
Gebiet genommen werden.
Alle Maschinenteile müssen als verunreinigt
angesehen werden, wenn sie aus dem gefährlichen
Gebiet genommen werden, und geeignete
Handlungen müssen vorgenommen werden, um eine
Staubverteilung zu vermeiden.
Solche Gegenstände müssen in undurchlässigen
Beuteln in Übereinstimmung mit dem gültigen
Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls
entsorgt werden.
Das Verfahren, mit dem Abdeckungen von nicht
staubdichten Bereichen zur Reinigung entfernt
werden sollten, sollte auch in der
Gebrauchsanweisung angegeben werden.
6.2 Instandhaltung
Lässt die Saugleistung des Saugers nach und erhöht
auch das Abreinigen der Filter 5 (Abb. 2) nach
Tausch des Filterbeutels 8 (Abb. 4) die Saugleistung
nicht mehr, müssen die Faltenfilter- Kassetten 5 (Abb.
2) erneuert werden.
In der Regel genügt es, die Faltenfilter-Kassetten 5
von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste und Wasser
zu reinigen. Vor dem Wiedereinsetzen trocknen
lassen, damit der Staub nicht an dem feuchten Filter
haften bleibt.
Um starke Verschmutzung von Behälter und Filter zu
vermeiden, trockenes Sauggut aus dem Behälter
entfernen, bevor nass gesaugt wird. Trockensaugen
nur mit ausgetrocknetem Gerät. Behälter und
Zubehör nicht mit kratzendem handelsüblichen
Reinigungsmittel reinigen.
Reinigen Sie regelmäßig die Wassersensoren 13
(Abb. 3) und überprüfen diese auf eventuelle
Beschädigungen.
7Störungsbeseitigung
Gefahr
Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren Beseitigung
erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Vorher Netzstecker ziehen!
Im Folgenden sind einige der häufigsten Störungen und ihre Ursachen aufgeführt. Bei weiteren Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den MAFELL-Kundendienst.
Störung
Ursache
Beseitigung
Nachlassen der Saugleistung
Filter verschmutzt
Reinigen.
Vliesfilter voll
Wechseln.
Behälter voll
Entleeren.
Düse, Rohre oder Schlauch
verstopft
Reinigen.

-15-
Störung
Ursache
Beseitigung
Sauger läuft nicht an
Netzstecker in Steckdose?
Netz spannungslos?
Netzkabel in Ordnung?
Deckel richtig geschlossen?
Wassersensor abgeschaltet?
Sauger im Bereitschaftsbetrieb
„AR“?
Auf „I“oder „IR“stellen
Sauger läuft beim Einschalten des
Werkzeugs im >AR< Modus nicht
an
Netzstecker des Werkzeugs in
Gerätesteckdose?
Netztstecker in Staubsauger-
Steckdose stecken
PE-Entleer- und
Entsorgungsbeutel wird an die
Filter angesaugt
Position Drehschieber falsch
Drehschieber auf Position
prüfen/ändern
Sauger der Klasse M oder H: bei
eingesetztem Vliesfilter Staub im
Behälter
Position Drehschieber falsch
Drehschieber auf Position
prüfen/ändern
Füllanzeige leuchtet
Filter verstopft
Vlies-Filterbeutel einsetzen
Filter abreinigen oder ersetzen
Saugschlauch verstopft
Sauggut aus Schlauch entfernen
Behälter voll
Behälter leeren
8Sonderzubehör
- Filterbeutelsatz 5 St. (25-l-Vlies)
Best.-Nr. 093719
- Entsorgungsbeutelsatz 5 St. (25-l-PE)
Best.-Nr. 093721
- 1 Paar Faltenfilter-Kassette (Cellulose, Glasfaservlies, Polyester)
Best.-Nr. 093739
- 1 Paar Faltenfilter-Kassette (Polyester nanobeschichtet)
Best.-Nr. 093720
- 1 Paar Faltenfilter-Kassette (Polyestervlies)
Best.-Nr. 093674
- 4 m Absaugschlauch LW27 Maschinen-Anschluss Ø 35 mm antistatisch
Best.-Nr. 093684
- 5 m Absaugschlauch LW35 Maschinen-Anschluss Ø 35 mm antistatisch
Best.-Nr. 093681
- 5 m Absaugschlauch Maschinen-Anschluss Ø 49 mm statisch
Best.-Nr. 093730
- Handabsaugset
Best.-Nr. 093718
- Reduzierstück Ø 58 / 35
Best.-Nr. 203602
9Explosionszeichnung und Ersatzteilliste
Die entsprechenden Informationen zu den Ersatzteilen finden Sie auf unserer Homepage: www.mafell.com

-16-
English
Table of Contents
1Signs and symbols .........................................................................................................17
2Product information ........................................................................................................17
2.1 Manufacturer´s data .......................................................................................................17
2.2 Device identification .......................................................................................................17
2.3 Technical data ................................................................................................................ 18
2.4 Noise emission specifications ........................................................................................ 18
2.5 Scope of supply.............................................................................................................. 18
2.6 Device description ..........................................................................................................18
2.7 Safety devices ................................................................................................................ 19
2.8 Use according to intended purpose................................................................................19
2.9 Residual risks ................................................................................................................. 19
3Safety instructions ..........................................................................................................19
4Setting / Adjustment .......................................................................................................21
4.1 Assembly........................................................................................................................21
4.2 Mains connection ...........................................................................................................21
4.3 Changing the folded filter cartridge ................................................................................ 21
4.4 Changing the filter bags ................................................................................................. 21
4.5 Disposal of filter bags .....................................................................................................22
4.6 Inserting the filter bag.....................................................................................................22
4.7 Emptying the container...................................................................................................22
5Operation........................................................................................................................22
5.1 Switching on and off .......................................................................................................23
5.2 Hints and information .....................................................................................................24
6Service and maintenance...............................................................................................24
6.1 Maintenance...................................................................................................................24
6.2 Servicing.........................................................................................................................25
7Troubleshooting..............................................................................................................25
8Special accessories........................................................................................................26
9Exploded drawing and spare parts list ...........................................................................26

-17-
1Signs and symbols
This symbol appears at places where you will find instructions for your own
safety.
Non-compliance with these instructions may result in very serious injuries.
This symbol indicates a potentially hazardous situation.
If this situation is not avoided, the product or objects in its vicinity may get damaged.
This symbol indicates tips for the user and other useful information.
2Product information
for dust extractors S 35 M with Art.-No. 91C401, 91C420, 91C421
2.1 Manufacturer´s data
MAFELL AG, Beffendorfer Straße 4, D-78727 Oberndorf / Neckar, Phone +49 (0)7423/812-0, Fax +49
(0)7423/812-218
2.2 Device identification
All information required for device identification is available on the rating plate attached to the motor casing.
CE symbol to document compliance with the basic safety and health requirements
according to Appendix I of the Machinery Directive.
For EU countries only
Do not dispose of electrical tools together with domestic waste!
In accordance with the European directive 2002/96/EC on waste electrical and
electronic equipment and transposition into national law, obsolete electrical tools
must be collected separately and recycled in an environmentally-compatible manner.
To reduce the risk of injury, please read the operating instructions.
Warning: This device contains harmful dusts. Emptying and maintenance including
removal of the dust bag may only be carried out by competent persons wearing
suitable personal protective clothing. Do not turn on before the entire filter system is
installed and the function of the volume flow control has been checked.

-18-
2.3 Technical data
Operating mode
Continuous operation
Voltage, frequency
220-240 V~, 50/60 Hz
Power input (nominal load)
1200 max. 1400 W
Current at nominal load
6,0 A
Nominal volume flow
270 m3/h
Associated vacuum
280 mbar
Filter surface area
6000 cm2
Dimensions
530 x 400 x 560 mm (20 55/64 x 15 3/4 x 22
3/64 in.) without MAX bracket
530 x 400 x 620 mm (20 55/64 x 15 3/4 x 24
13/32 in.) with MAX bracket (without hose hook)
Weight (without accessories)
15,6 kg (34.4 lbs.) without MAX bracket
16,8 kg (37.0 lbs.) with MAX bracket
Diameter intake port connection
Ø 66 / 58 mm
2.4 Noise emission specifications
According to BGIA "H" test certificate, the dust extractors class "M" have been tested to GS-BIA-M02 (07/02),
DIN EN 60335-2-69 (11/04) Annex AA, DIN 60335-2-69/A1 (11/05).
Noise pressure level of the measuring surface:
69 dB (A)
Ambient conditions:
< 40 °C
Noise values were measured acc. to EN 60704-1 on an open air test site at a distance of 1.5 m from the device
surface.
2.5 Scope of supply
Dust extractor S 35 M complete with:
2 folded filter cartridges, polyester nano-coated
1 PE discharge-disposal bag 25/35l
4 m extraction hose, inside-Ø 27 mm antistatic
1 operating manual
1 MAX bracket
2.6 Device description
The dust extractor S 35 M is a device for use as dry
and wet dust extractor.
Wet suction cleaning should be carried out without
filter bag. The filter cartridges are suitable for wet
vacuuming.
2.6.1 Prior to use
- Pay attention to completeness and transport
damages when unpacking the device.
- Prior to use, the users should be supplied with
information, instructions and training regarding the
use of the dust extractor and the substances for
which it is to be used, including the safe method to
dispose of the extracted material.
Diligently read these operating instructions before
starting up the dust extractor. It provides important
information on operation, safety, maintenance and
care. Keep the operating instructions in a safe place
and pass them on to the next owner when selling the
device.

-19-
2.7 Safety devices
Danger
These devices are required for the
machine's safe operation and may
not be removed or rendered
inoperative.
- All mobile machine parts driven by electric motors
are covered by stationary, securely fastened
protective enclosures that can only be removed
with the aid of tools.
- Testing according to EN 60335-1 and EN 60335-2-
69 showed that the safety requirements with
regard to the electrical safety are also met when a
water-air-mixture is vacuumed.
- The dust extractor is suitable for increased loads in
case of commercial use. According to EN 60335-1
and EN 60335-2-69.
2.8 Use according to intended purpose
Danger
In general, it is not permitted to
vacuum any combustible or
explosive solvents, liquids such as
petrol, oil, alcohol, thinners or
materials with a temperature in
excess of 60 °C. Otherwise there
will be danger of explosion and fire!
Dust extractors class M are suitable for
vacuuming/extracting dry, non-combustible dusts,
non-combustible liquids, wood dusts and hazardous
dusts with STELs >0.1mg/m³.
Any other use than described above is not
permissible. The manufacturer cannot be held liable
for any damage arising from such other use.
To use the device as intended, observe the operating,
maintenance and repair conditions prescribed by
Mafell.
This device is also not suitable for operation outdoors
in the rain or in rooms with potentially explosive
atmospheres.
The dust extractor S 35 M may only be used, set up
and serviced by persons who are acquainted with the
device and have been instructed about the hazards
involved. Corrective maintenance work must be
carried out by MAFELL authorised dealers or
MAFELL customer service stations.
The safety instructions applicable in the respective
country of use as well as other generally recognised
rules pertaining to safety and occupational health
must be observed.
2.9 Residual risks
Danger
Even if used in accordance with its
intended purpose and despite
conforming with the safety
instructions, residual risks caused
by the intended use will always
remain.
- Touching live parts with the housing open and the
mains plug not removed.
- Emission of dusts during extended operation with
damaged folded filter.
- While exchanging a filter bag or emptying the
container, the inhalation of dust cannot be ruled
out (respiratory protection).
- Unauthorised changes to the device exclude the
manufacturer's liability for any damages resulting
thereof.
3Safety instructions
Danger
Always observe the following safety
instructions and the safety
regulations applicable in the
respective country of use!
Caution
It is vital to avoid sucking in ignition
sources in order to avoid
explosions
Caution: The dust
extractor/vacuum cleaner must be
emptied after work, at the latest at
the end of the shift.
- The voltage on the device rating plate must agree
with the mains voltage.

-20-
- The socket outlet must be protected by means of a
domestic fuse of suitable amperage (16 A).
- Do not put device including accessories into
operation, if :
-the device exhibits visible damage
(cracks/fissures),
-the mains connection is defective or
exhibits fissuring or ageing,
-an invisible defect is suspected (after a
drop).
- Do not use any damaged extension cables.
- Do not point nozzle, hose or tube at people or
animals.
- Particular care should be exercised when
vacuuming stairs. Pay attention to safe footing.
- The socket outlet on the device may only be used
for the purposes defined in the operating
instructions.
- Never work without the protection devices
prescribed for the respective operating sequence
and do not make any changes to the device that
could impair safety.
- When operating the device outdoors, the use of an
earth-leakage circuit-breaker is recommended.
- Damaged cables or plugs must be immediately
replaced. Replacement may only be carried out by
Mafell or an authorised MAFELL service workshop
in order to avoid safety hazards.
- Children and adolescents may not operate this
device. This rule does not apply to young persons
receiving training and being supervised by an
expert.
- Switch off the device before carrying out
maintenance and after every use and unplug the
power plug.
- Always check before starting any work whether the
suction hoses are safely attached and undamaged.
- Do not pull the plug by its cable out of the socket
outlet.
- Pull out the power plug prior to cleaning or
emptying and prior to eliminating any malfunctions.
- Pay attention that the cable is protected against oil
and heat and cannot be damaged by being driven
over, crushed or pulled.
- Consider environmental influences. Do not expose
the device to rain and avoid working near
combustible liquids or gases.
- Store the device in a dry, locked place outside the
reach of children.
- Regular cleaning of the device is an important
safety factor. Pull the plug before starting this
work.
- The device must be set up on level ground such
that it can neither tilt over nor roll away (lock
steering rollers).
- The cleaned air may only be recirculated to those
workspaces from where it was extracted; i.e. the
electronic tool and the dust extractor may only be
operated in the same workspace.
- In case of leaking foam or water, immediately
switch off the device. Empty container and where
necessary folded filter.
- Acid, acetone and solvents may corrode device
components.
- Do not leave the device unattended. Pull the power
plug in case of longer work interruptions.
- If the device's connecting cable is damaged, it
must be replaced by a special connecting cable
that is available from the manufacturer or his after-
sales service.
- Have repairs only carried out by skilled workers,
e.g. by the after-sales service. If not professionally
repaired, devices will constitute a danger for the
user.
- Only use original MAFELL spare parts,
accessories or special accessories. Otherwise, the
manufacturer will not accept any warranty claims
and cannot be held liable.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Mafell Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Electrolux
Electrolux Ultra Silencer user manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance GD 1000 Series Instructions for use

Hoover
Hoover Portapower C2089 owner's manual

Clayton
Clayton WartHog Safety, Operation & Maintenance

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance STEAMTEC 5 IH operating instructions

Sencor
Sencor SVC 7814VT manual