Mahlkönig VARIO-W User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Version 1.5

HAUSHALTSMÜHLEN
D
VIELEN DANK,
dass Sie die VARIO-W Kaffeemühle erworben
haben. Mit der VARIO-W ist es nun leichter
denn je, professionellen Qualitätskaffee
zuzubereiten, ob zu Hause, im Büro oder in
Ihrem Café. Im Folgenden finden Sie detaillierte
Beschreibungen der Merkmale, dank derer sich
die VARIO-W von den anderen Kaffeemühlen in
ihrer Klasse abhebt.
PRÄZISES STAHLMAHLWERK VON
PROFESSIONELLER QUALITÄT:
Das in Deutschland durch MAHLKÖNIG
hergestellte Stahlmahlwerk der VARIO-W
besteht aus dem gleichen Material und weist
die gleiche Widerstandsfähigkeit auf wie die
professionellen Kaffeemühlen der Branche
von höchster Qualität. Die eigens für die
Filtervermahlung entwickelte Stahlmahlscheibe
produziert ausnehmend homogenes Mahlgut,
bestens geeignet für die Filterkaffeezubereitung.
VERMAHLUNG NACH VOREINGESTELLTEM
GEWICHT (GRIND-BY-WEIGHT) :
Der Kaffee wird je nach voreingestelltem
Gewicht in den dafür vorgesehenen Behälter
vermahlen und steht aromafrisch direkt zur
Zubereitung zur Verfügung. Die Vario W ist die
erste Mühle. die nach diesem Gewichtsprinzip
arbeitet.
INNOVATIVE MAHLGRADEINSTELLUNG
Makro- und Mikroeinstellungen können
mit dem leicht verständlichen VARIO-W
Einstellungssystem rasch und wiederholt
vorgenommen werden. Das Mahlspektrum
und die Präzision der Einstellungen ist wirklich
beeindruckend. Die VARIO hat 230 verschiedene
Mahlgradeinstellungen .
GERÄUSCHARMER ANTRIEB:
Die VARIO-W hat einen drehmomentstarken
Gleichstrommotor mit
Riemenantrieb. Der Zahnriemen
sorgt für einen reibungslosen,
leisen Betrieb und eine thermische
Trennung von Motor und Mahlwerkgehäuse.
Zusätzlich ist die VARIO-W durch einen
thermischen Überstrom
schutz-Schalter gesichert.
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte zu-
erst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchs-
anleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie
alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf. Geben Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen an jeden
nachfolgenen Verwender des Produkts weiter.
Lieber Kunde,
bei MAHLKÖNIG wird im Gegensatz
zu anderen Herstellern auf jeder
Mühle, die unser Werk verlässt, eine
Probevermahlung vorgenommen, um eine
optimale Vermahlung gewährleisten zu
können. Daher sind Mahlgutrückstände
im Mahlwerk möglich!
Dokumentennummer 00201401
deutsche Originalversion
2

HAUSHALTSMÜHLEN
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. Zu Ihrer Sicherheit Seite 4
2. Lieferumfang Seite 5
3. Geräteübersicht Seite 5
4. Erstinbetriebnahme Seite 6
4.1 Aufstellort Seite 6
4.2 Einsetzen des Bohnentrichters Seite 6
4.3 Elektrischer Anschluss Seite 7
4.4 Füllen des Bohnentrichters Seite 7
5. Mahlgutbehälter Seite 7
5.1 Einsetzen des Mahlgutbehälters Seite 7
6. Mahlgradeinstellung Seite 7
6.1 Vorwahleinstellung Seite 7
6.2 Hinweise zur Mahlgradeinstellung Seite 7
7. Normaler Mahlbetrieb Seite 8
7.1 Dosierung über gespeicherte Zielgewichte Seite 8
8. Programmierung der Zielgewichte Seite 8
9. Kalibrierung der Wiegezelle Seite 9
10. Ein / Aus - Schalter Seite 10
11. Pflege und Reinigung Seite 10
11.1 Reinigung von Gehäuse und Trichter Seite 10
11.2 Reinigung des Mahlwerks mit GRINDZ™ Seite 10
12. Fehlerbehebung Seite 11
13. Technische Daten Seite 12
14. Recycling und Entsorgung Seite 12
15. Hinweis zur Gewährleistung Seite 12
16. Konformitätserklärung Seite 13
3

HAUSHALTSMÜHLEN
D
1. ZU IHRER SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Artikel ist ausschließlich zum Mahlen
gerösteterKaffeebohnenfürdenPrivatgebrauch
bestimmt und darf nicht im professionellen
Bereich verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstanden sind.
In dieser Bedienungsanleitung werden fol-
gende Warnsymbole verwendet.
HOHES RISIKO!
Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben
verursachen.
MITTLERES RISIKO!
Missachtung der Warnung kann
einen Schaden verursachen.
GERINGES RISIKO!
Sachverhalte, die beim Umgang mit
dem Gerät beachtet werden sollen.
Auf dem Typenschild unter der Mühle wird
folgendes Symbol verwendet:
Werfen Sie Ihr altes Gerät nicht in
den Hausmüll. (siehe Kapitel 13).
Beachten Sie unbedingt die folgenden
Sicherheitshinweise:
GEFAHREN FÜR KINDER UND ANDERE
PERSONEN!
Kinder erkennen Gefahren häufig
nicht oder unterschätzen sie.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
GEFAHR DURCH FEHLGEBRAUCH!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Beschädigung führen.
• Das Gerät darf nur von Personen bedient
werden, die mit den Gefahren und
Besonderheiten des Geräts vertraut sind.
• Greifen Sie während des Betriebs niemals in
den Bohnentrichter oder den Mühlenauslauf!
Es besteht Verletzungsgefahr!
• Wenn Sie lange Haare haben, achten Sie
darauf, dass diese nicht in den Bohnentrichter
gelangen.
GEFÄHRLICHE NETZSPANNUNG!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder
zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
• Ihre neue VARIO-W ist entweder für eine
Netzspannung von 100-120V (z.B. USA,
Canada, Japan) oder 200-240V (z.B. Europa)
ausgelegt. Bitte vergewissern Sie sich,
dass Ihr Netzspannungsbereich mit der
Spannung auf dem Typenschild IhrerVARIO-W
übereinstimmt.
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
ACHTUNG
VORSICHT
4

HAUSHALTSMÜHLEN
D
• Tauchen Sie weder das Gerät selbst noch
Netzkabel oder –stecker in Wasser.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der
Zuleitung aus der Steckdose, sondern fassen
Sie immer den Netzstecker an.
• Verwenden Sie das Anschlusskabel nie als
Tragegriff.
• Halten Sie das Gerät, den Netzstecker und
das Netzkabel von offenem Feuer und heißen
Flächen fern.
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Innenräumen. Betreiben Sie es nie in
Feuchträumen oder im Regen.
• Lagern Sie das Gerät nie so, dass es in eine
Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
• Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät,
wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in
einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es
reinigen oder wenn eine Störung auftritt,
ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf
Schäden.
• Machen Sie das ausgediente Gerät
unbrauchbar: Ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose und schneiden Sie das
Netzkabel durch.
GEFAHR DURCH UNBEFUGTE
REPARATUR:
Fehlerhafte Reparaturen können zu
Beschädigungen am Gerät führen.
• Reparaturen dürfen nur durch autorisierte
Kundendienstzentren durchgeführt werden.
• Wenn Sie eine Fehlfunktion mit Hilfe der in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Schritte nicht beheben können, wenden Sie
sich an Ihren autorisierten Fachhändler.
ACHTUNG
2. LIEFERUMFANG
1x Haushaltskaffeemühle VARIO-W
1x Bohnenbehälter mit Deckel
1x Mahlgutbehälter
1x Bedienungsanleitung
3. GERÄTEÜBERSICHT
Gesamtübersicht der Kaffeemühle mit
Mahlgutbehälter
1 Bohnentrichterdeckel
2 Bohnentrichter
3 Kaffeemühle
4 Mahlgutbehältergriff
5 Mahlgutbehälter
6 Ein/Aus - Schalter (an der Seite)
6
5

HAUSHALTSMÜHLEN
D
7 Netzkabel
Teilübersichten Display
8 Mahlgradeinstellhebel (Makro-/
Grobeinstellung)
9 Mahlgradeinstellhebel (Mikro-/
Feineinstellung)
10 Start/Stopp Taste
11 Tarierung
12 + Taste zur Gewichtseinstellung
13 - Taste zur Gewichtseinstellung
14 Gewichtspeichertaste 1
15 Gewichtspeichertaste 2
16 Gewichtspeichertaste 3
17 Display
18 Wiegezelle
4. ERSTINBETRIEBNAHME
Vor der Benutzung ihrer Kaffeemühle
Bevor Sie Ihre VARIO-W zum
ersten Mal benutzen, sollten
Sie den Bohnentrichter und den
Mahlgutbehälter für gemahlenen
Kaffee in warmer Seifenlauge
waschen.
4.1 Aufstellort
Stellen Sie die VARIO-W Kaffeemühle
auf eine ebene, stabile und rutschfeste
Oberfläche.
4.2 Einsetzen des Bohnentrichters
Zum Einsetzen des Bohnentrichters (2)
richten Sie die beiden kleinen Laschen an
der Trichterbasis auf die Schlitze oben
auf dem Gehäuse aus und fügen Sie den
Trichter in die Kaffemühle ein. Achten Sie
auf die korrekte Ausrichtung (schmaler
und breiter Schlitz). Drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, bis er mit einem Klicken
einrastet.
VORSICHT
6

HAUSHALTSMÜHLEN
D
4.3 Elektrischer Anschluss
Schließen Sie die Mühle an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontaktsteckdose an.
4.4 Füllen des Bohnentrichters
Entfernen Sie den Deckel (Pos.1) durch
Anheben vom Trichter (Pos.2). Schütten Sie
die gewünschte Menge gerösteter ganzer
Kaffeebohnen in den Trichter (max. 200
Gramm). Setzen Sie den Deckel wieder auf.
5. MAHLGUTBEHÄLTER
Mit der VARIO-W können Sie direkt in den da-
für vorgesehen Mahlgutbehälter vermahlen.
5.1 Einsetzen des Mahlgutbehälters (Pos. 5)
Halten Sie den Mahlgutbehälter am Griff
oben (Pos. 4) und schieben Sie ihn in die
Mühle unter dem Display. Bei korrektem
Sitz rastet der Behälter über der Wiegezelle
(Pos. 18) ein.
6. MAHLGRADEINSTELLUNG
Zur Einstellung der Mahlfeinheit stehen zwei
Rasthebel zur Verfügung (Pos. 8+9).
Das volle Ausmaß der Mikro-Skala entspricht
einer Raste auf der Makro-Skala. Bei beiden
Hebeln erhält man bei Bewegungen nach OBEN
eine kleinere und bei Bewegungen nach UNTEN
eine größere Korngröße.
Die VARIO-W ist ausschließlich
zur Vermahlung von Filterkaffee
geeignet. Eine espressofeine
Vermahlung ist nicht möglich
6.1 Vorwahleinstellung
Schieben Sie den Makro-Hebel (Pos.8) nach
oben oder unten auf den gewünschten
Mahlgradbereich. (Grobeinstellung)
Schieben Sie den linken Einstellungshebel
(Mikroeinstellung, Pos.9) in die Mitte der
Skala (Feineinstellung).
ACHTUNG
Mahlen Sie eine kleine Menge Kaffee,
indem Sie auf eine Positionstaste (Pos.
14 - 16) und dann auf die START-Taste
(Pos.10) drücken und betätigen Sie sie
dann erneut zum Stoppen. Überprüfen
Sie die Korngröße. Wenn die Korngröße
Ihrer Wunschvorstellung nahekommt,
verwenden Sie den Mikro-Hebel für die
Feineinstellung Ihres Mahlgrads. Wenn
die Korngröße erheblich geändert werden
muss, stellen Sie vor erneuter Vermahlung
den Makro-Hebel auf eine neue Position
und nehmen Sie dann die Feineinstellung
mit dem Mikro-Hebel vor.
6.2 Hinweise zur Mahlgradeinstellung
Die tatsächliche Korngröße für eine
bestimmte Einstellung hängt von
vielen Faktoren ab: Röststufe (hell oder
dunkel), Röstdatum, Feuchtigkeitsgehalt,
Bohnensorte, Ölgehalt usw. Im Laufe
der Zeit werden Sie die Einstellung
herausfinden, die für Ihren Geschmack,
Ihren Zubereitungsstil und Ihre Lieblings-
bohnen am besten geeignet ist.
Wenn die Kaffeemühle aus-
geschaltet ist, können teilweise
zermahlene Kaffeebohnen zwischen
den Mahlscheiben zurückbleiben.
Die Mahlgradeinstellung in
Richtung FEIN (oben) sollte immer
bei laufender Kaffeemühle erfolgen,
ACHTUNG
7

HAUSHALTSMÜHLEN
D
da es sonst zu Beschädigungen im
Verstellmechanismus kommen
kann.
7. NORMALER MAHLBETRIEB
7.1 Dosierung über gespeicherte Zielgewichte
Betätigen Sie nach Einsetzen des Behälters
die Tare Taste (Pos. 11) zur Nullstellung.
Drücken Sie die gewünschte Gewichts-
speichertaste – 1 (Pos.14), 2 (Pos.15) oder
3 (Pos.16). Die blaue LED neben der Taste
leuchtet auf, und das Display (Pos.17)
zeigt das entsprechende programmierte
Gewicht in Gramm an. Drücken Sie die
START-Taste (Pos.10), um den Mahlvorgang
zu beginnen. Beim Mahlen wird bis zum
Zielgewicht (+/-6% des Zielgewichtes
in Abhängigkeit vom Umfeld und der
Kaffeequalität) aufwärts gezählt bevor
der Motor stoppt. Das Display zeigt für 3 s
das tatsächliche Gewicht an bevor auf das
Zielgewicht umgeschaltet wird.
8. PROGRAMMIERUNG DER
ZIELGEWICHTE
Die VARIO ist werksseitig mit drei program-
mierten Zielgewichten ausgestattet. Diese
programmierbaren Tasten stellen nur das
ZIELGEWICHT des Mahlvorgangs ein, jedoch
nicht die KORNGRÖSSE des Mahlguts.
Werkseingestellte Tastenprogrammierung:
- 1 (Pos.14): 15 g
- 2 (Pos.15): 30 g
- 3 (Pos.16): 60 g
Nachdem Sie das Mahlgut (Korngröße) auf
die gewünschte Größe eingestellt haben,
setzen Sie den Mahlgutbehälter ein und
betätigen Sie die Tare Taste (Pos. 11) um
den Behälter zu tarieren. Drücken Sie die
entsprechende Gewichtsspeichertaste
und dann START. Die Kaffeemühle läuft
und das Display (Pos. 17) zählt bis zum
voreingestellten Gewicht aufwärts.
Die Kaffeemühle stoppt automatisch
wenn das Zielgewicht erreicht wird. Um
jederzeit während des Mahlvorgangs zu
stoppen, drücken Sie einfach die START-Taste
erneut.
Sollte der Bohnenbehälter vor
erreichen des Zielgewichts leer sein,
dann läuft die VARIO-W weiter
Je nach gewünschter Kaffeemenge können
Sie das Zielgewicht einfach folgendermaßen
programmieren:
1. WählenSieeinederGewichtsspeichertasten
aus. Drücken Sie zur Einstellung des
Gewichts die +/- Tasten (Pos.12/13) unter
dem Display. Halten Sie die jeweilige
Pfeiltaste 3 Sekunden lang gedrückt, um
das Gewicht schneller vorlaufen zu lassen.
2.
Sobald Sie die gewünschte
Gewichtseinstellung erreicht haben,
drücken und halten Sie die entsprechende
Gewichtsspeichertaste (1, 2 oder 3) für
drei Sekunden. Das im Display angezeigte
Gewicht blinkt als Bestätigung, dass die
Einstellung gespeichert ist.
3. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 oben für die
beiden anderen Gewichtsspeichertasten.
Die Menge an Kaffee, die Sie vermahlen
müssen, hängt von der Bohnensorte, der
Korngröße, der Zubereitungsmethode und
dem persönlichen Geschmack ab. Im Laufe
der Zeit werden Sie die für Ihren Geschmack
am besten passenden Einstellungen
herausfinden.
ACHTUNG
8

HAUSHALTSMÜHLEN
D
9. Kalibrierung der Wiegezelle
Durchzuführen bei Gewichtsschwankungen
zwischen eingestellten Wert und tatsächlich
vermahlener Menge.
1. Schritt
NetzkabelindieSteckdosestecken.Anschließend
den Netzschalter auf der linken Seite der Mühle
einschalten.
Anzeige Mühle eingeschaltet
Netzschalter
2.Schritt:
„Start / Stop“ Taste, 3 Sekunden gedrückt
halten. Mühle führt einen Neustart durch (Bild
1). Während des Neustarts der Mühle,Tasten 1
und 2 drücken und halten (Bild 2).
Bild 1
Bild 2
3. Schritt
Nun erscheint im Display ein Wert zwischen
310-350 (Bild 3). Danach Taste 1 nochmals kurz
drücken, im Display erscheint kurz „Cal“ und
dann „200“ (Bild 4).
9

HAUSHALTSMÜHLEN
D
Bild 3
Bild 4
4. Schritt
Im nächsten Schritt müssen Sie ein Gewicht
von 200gr. auf die Wiegezelle legen. Im Display
erscheint jetzt kurz „Pas“ und dann blinkend
die 200. Falls Sie kein geeichtes 200gr. Gewicht
haben, können Sie auch den Auffangbehälter
solange mit Wasser füllen, bis dieser ein
Gewicht von 200gr. auf einer herkömmlichen
Küchenwaage anzeigt. Bleibt der Wert 200
stehen, ist der Kalibrierungsvorgang beendet.
Nun kann der herkömmliche „Tare“ Vorgang des
Auffangbehälters nach Bedienungsanleitung
durchgeführt werden.
Auffangbehälter mit
Wasser.
Gesamtgewicht 200g
Pas im Display
Gewicht 200g
10. Ein/Aus - Schalter
Die Mühle verfügt über einen Netzschalter;
sie kann somit jederzeit vom Stromnetz
gertrennt werden.
11. PFLEGE UND REINIGUNG
Gefahr durch unsachgemäße Rei-
nigung:
Unsachgemäße Reinigung kann zu
Beschädigungen am Gerät oder zu
Verletzungen führen.
• Tauchen Sie weder das Gerät selbst noch
Netzkabel oder –stecker in Wasser.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der
Zuleitung aus der Steckdose, sondern
fassen Sie immer den Netzstecker an.
• Greifen Sie niemals nach einem
Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort
den Netzstecker.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf
Schäden.
Gefahr durch unbefugte Reparatur:
Reparaturen dürfen nur durch
autorisierte Kundendienstzentren
durchgeführt werden.
• Wenn Sie eine Fehlfunktion mit Hilfe der in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Schritte nicht beheben können, wenden
Sie sich an Ihren autorisierten Fachhändler.
GEFAHR
ACHTUNG
10

HAUSHALTSMÜHLEN
D
10.1 Reinigung von Gehäuse und Trichter:
Entfernen Sie alle Bohnen aus dem Bohnen-
trichter. Drücken Sie auf die START-Taste,
und vermahlen Sie die verbliebenen
Bohnen im Mahlgehäuse.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Entnehmen Sie den Bohnentrichter, indem Sie
ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen und heben Sie ihn dann aus dem
Gehäuse. Waschen Sie den Trichter, den
Trichterdeckel und den Mahlgutbehälter in
warmer Seifenlauge.
Geben Sie den Trichter, den Trich-
terdeckel und den Mahlgutbehälter
nicht in die Spülmaschine. Spülen
Sie sie nur von Hand.
Das Gehäuse der Kaffeemühle bitte
nicht mit Wasser in Berührung
bringen.
10.2 Reinigung des Mahlwerkes mit GRINDZ™
Nur durch regelmäßige Reinigung kann
eine konsistente Vermahlungsqualität
gewährleistet werden. Bei der Reinigung
des Mahlgehäuses sollten alte Kaffeeöle
und –rückstände entfernt werden, die
den Geschmack des Kaffees negativ
beeinflussen.
Mit dem Kaffeemühlenreiniger GRINDZ™
ist eine gründliche, schnelle und einfache
Reinigung möglich. GRINDZ™ ist ein
Produkt, das dazu dient, Kaffeepartikel zu
entfernen und Gerüche und Rückstände
von Kaffeeöl zu beseitigen.
a) Entfernen Sie alle Bohnen aus dem
Bohnentrichter. Drücken Sie eine beliebige
Gewichtstaste und dann die START-Taste,
und vermahlen Sie die verbliebenen
Bohnen im Mahlgehäuse.
GEFAHR
VORSICHT
GEFAHR
b) Geben Sie einfach die empfohlene Menge
GRINDZ™ (35 g = 1 Sachet) in den leeren
Bohnentrichter.
c) Stellen Sie die Mahleinstellung auf 1, 2 oder
3, drücken Sie START bis alles GRINDZ™
vermahlen worden ist. Drücken Sie erneut
START, um die Kaffeemühle zu stoppen.
d) Wir empfehlen, danach etwas Kaffee
zu vermahlen, um alle Rückstände von
GRINDZ™ zu entfernen.
Gesundheitshinweis zu GRINDZ™:
GRINDZ™ ist vollständig lebensmittelecht
und aus Naturprodukten hergestellt. Die
Hauptbestandteile sind eine Kombination
aus Körnern, Getreide und pharmazeu-
tischen Bindemitteln. Auf Grund dessen
besteht keine Gefahr, wenn Überreste des
Reinigers mit konsumiert werden und er
verursacht keine geschmackliche Verände-
rung des Kaffeearomas.
Weitere Informationen über GRINDZ™
finden Sie auf www.mahlkoenig.de.
11

HAUSHALTSMÜHLEN
D
13. TECHNISCHE DATEN
Bezeichnung VARIO-W
Haushaltskaffeemühle
Mahlscheibendurch-
messer
54mm Stahl
Spannung 200-240V oder 100-
120V
Leistungsaufnahme Max. 2A
Mahlleistung ca. 1,0 g/s bei
feinster Einstellung
Emissions-Schall-
druckpegel
70 - 75 dB bei
Vermahlung
Trichterinhalt ca. 250g
Nettogewicht 3,7 kg
14. RECYCLING UND ENTSORGUNG
Anweisungen für die Entsorgung alter Produkte.
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen und
elektronischen Geräteausstattungen; 2002/96/
EG) wurde zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt aufgestellt,
um sicherzustellen, dass ausgediente
Produkte unter Nutzung der bestmöglichen
Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und
technischen Recyclingmöglichkeiten entsorgt
werden.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die wiederaufbereitet und weiterverwendet
werden können. Werfen Sie Ihr altes Produkt
nicht in den Hausmüll. Bitte informieren Sie sich
über die örtlichen Sammelstellen für elektrische
und elektronische Abfallprodukte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind:
Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsor-
gungsmöglichkeiten:
1. Entsorgen Sie das komplette Produkt
(einschließlich der Kabel, Stecker und
12
12. FEHLERBEHEBUNG
Beachten sie zu jedem Zeitpunkt die
Sicherheitsbestimmungen in Kapitel
1!
PROBLEM TIPP
Die Kaffeemühle läuft
nicht, wenn sie einge-
schaltet ist.
Die Zeit läuft trotzdem.
Vergewissern Sie sich,
dass der Bohnentrichter
richtig an seinem Ort sitzt
und ganz im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag
gedreht worden ist. Der
Sicherheitsschalter muss
korrekt schließen.
Die Kaffeemühle funk-
tioniert normal, stoppt
aber abrupt.
Schalten Sie die Kaffee-
mühle sofort aus. Ein
Fremdkörper (Stein, rohe
Kaffebohne, Zweig) kann
das Mahlwerk blockiert
haben.
Die Kaffeemühle läuft
nach Drücken der
START-Taste nicht an.
Der Motor brummt.
Ein Fremdkörper befindet
sich im Mahlwerk und
blockiert die Mahlschei-
ben. Schalten Sie die Müh-
le sofort aus.
Der Motor ist nach Über-
beanspruchung überhitzt.
Lassen Sie die Mühle ab-
kühlen (ca.30min) und
starten Sie sie erneut. .
Der gemahlene Kaffee
ist nicht fein oder grob
genug.
Prüfen Sie die Mahlgrad-
einstellung.
Fehlerhafte Dar-
stellung im Display.
Funktion der Mühle
weiterhin gegeben.
Ziehen Sie den Netzste-
cker. Stecken Sie ihn nach
5 Sekunden wieder ein.
Sollten Sie einen Funktionsfehler nicht beheben
können, kontaktieren Sie Ihren autorisierten
Fachhändler. Beachten Sie in Kapitel 1 „Gefahr
durch unbefugte Reparatur“.
GEFAHR

HAUSHALTSMÜHLEN
D
13
des Zubehörs) bei der zuständigen WEEE
Sammelstelle.
2. Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben,
können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft
abgeben. Gemäß der Richtlinie WEEE ist
der Einzelhandel verpflichtet Altgeräte
zurückzunehmen.
MAHLKÖNIG hat die Geräteverpackungen mit
Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ord-
nungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Es wurde ein finanzieller Beitrag
an die nationalen Institutionen für
Wiederaufbereitung und Recycling
geleistet.
Das gekennzeichnete Verpackungs-
material kann dem Recycling zuge-
führt werden.
15. HINWEIS ZUR GEWÄHRLEISTUNG
GEFAHR DURCH UNBEFUGTE REPA-
RATUR:
Fehlerhafte Reparaturen können zu
Beschädigungen am Gerät führen.
Wichtiger Hinweis zur Gewährleistung:
In den folgenden Fällen erlischt jedweder Ge-
währleistungsanspruch:
1. Siegelaufkleber hinter dem Auslauf beschä-
digt oder durchstoßen.
2. Mühlengehäuse (Rückschale) wurde geöff-
net.
3. An der Mühle wurden offensichtliche Ver-
änderungen oder Manipulationen vorge-
nommen.
4. Unsachgemäßer Gebrauch (z. B. bei Ver-
mahlung anderer Güter als Kaffee).
ACHTUNG

HAUSHALTSMÜHLEN
D
14
16. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Konformitätserklärung
Der Hersteller: MAHLKÖNIG GmbH & Co. KG
Tilsiter Straße 142
22047 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 69 69 40 - 0
Fax: +49 (0) 40 69 39 72 - 1
erklärt hiermit, dass das unten bezeichnete Produkt
Produktart: Gewerbliches Gerät zur Nahrungsmittelbearbeitung
Maschinenbezeichnung: Kaffeemühle
Maschinentyp: VARIO-W
folgenden Richtlinien und Verordnungen entspricht:
• Den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
• Der Richtlinie für Niederspannung 73/23/EWG
• Der EG-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG
• Der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 2011/65/EU
• Der EU-Chemikalienverordnung (REACH-Verordnung) (EG) Nr. 1907/2006
Ergänzungen europaweit:
Regulation 1935/2004 für Bedarfsmaterialien und Gegenstände, die mit Lebensmittel in
Kontakt kommen
Dokumentationsbevollmächtigter: Sven Erdmann
Adresse des Dokumentationsbevollmächtigten: siehe Adresse des Herstellers
Ausgefertigt in Hamburg am: 29.07.2013
Funktionsbereich des Unterzeichners: Geschäftsführer
Name des Unterzeichners: Philipp Baumberger
Unterschrift
MAHLKÖNIG GmbH & Co. KG, Amtsgericht Hamburg HR A 85 074; Persönlich haftende Gesellschafterin:
Beteiligungsgesellschaft MAHLKÖNIG mbH, Eingetragen Amtsgericht Hamburg HR B 45 324,
Geschäftsführer: Nils Erichsen, Philipp Baumberger, Jochen Christoph
Dresdner Bank AG (BLZ 200 800 00) Kto. 383 780 400, Postbank Hamburg (BLZ 200 100 20) Kto. 253 89-203,
Commerzbank AG (BLZ 200 400 00) Kto. 21 10 294, Ust. Id. Nr.: DE 118 37 22 65

HAUSHALTSMÜHLEN
D
15

DOMESTIC COFFEE GRINDERS
GB
THANK YOU VERY MUCH
for purchasing the VARIO-W coffee grinder.
With the VARIO-W it is now easier than ever to
prepare professional quality coffee, whether at
home, in the office or in your café. Below you will
find detailed descriptions of the features which
make the VARIO-W stand out from all the other
coffee grinders in its class.
PRECISION STEEL BURRS OF PROFESSIONAL
QUALITY:
The steel burrs of the VARIO-W produced in
Germany by MAHLKÖNIG are made of the
same material and benefit from the same
durability as the high-quality professional coffee
grinders used in the trade. The burrs specially
designed for filter coffee grinding produce very
homogeneous grinding stock, perfectly suitable
for filter coffee brewing.
GRINDING WITH ELECTRONIC WEIGHING:
With portion grinding by electronically weighed
doses, only the coffee you need for every cup is
ground directly your container for filter brewing
and French press. This prevents the ground
coffee from losing any of its aroma.
INNOVATIVE GRIND ADJUSTMENT:
Macro- and micro-settings can be made quickly
and reproducibly with the easily understandable
VARIO-W grind adjustment. The range and
the precision of the settings is thoroughly
impressive. The VARIO-W has 230 different
settings.
LOW-NOISE DRIVE:
The VARIO-W has a high-torque DC motor with
belt drive. The drive belt ensures smooth, quiet
operation, and also provides thermal separation
of the motor from the grinder housing. The
motor can handle long working cycles without
any problem. The VARIO-W is also protected by a
thermal overload protection switch.
Before using your grinder, please
first read the safety and operating
instructions carefully. Only then you
will be able to use all the functions
safely and reliably.
Keep the safety and operating instructions safe
for future reference. Give all safety and operat-
ing instructions to any subsequent user of the
product.
Dear customer,
compared to other manufacturers, we at
MAHLKÖNIG test run each grinder with
coffee to ensure an optimal grinding
performance. This is why you may find
ground coffee residue in the grinding
mechanism!
Document number 002001401
Translation from German original version
16

DOMESTIC COFFEE GRINDERS
GB
TABLE OF CONTENTS
1. For your safety Page 18
2. Contents Page 19
3. Appliance overview Page 19
4. Initial use Page 20
4.1 Place of use Page 20
4.2 Fitting the hopper Page 20
4.3 Electrical connection Page 20
4.4 Filling the hopper Page 20
5 Ground coffee container Page 21
5.1 Inserting the ground coffee container Page 21
6. Grind adjustment Page 21
6.1 Preliminary setting Page 21
6.2 Guidelines for the grind adjustment Page 21
7. Normal grinding operation Page 21
7.1 Dosing via set weights Page 21
8. Programming the weights Page 22
9. Calibration of the weighing cell Page 23
10. Care and cleaning Page 24
10.1 Cleaning the housing and hopper Page 24
10.2 Cleaning the grinder with GRINDZ™ Page 25
11. Fault rectification Page 25
12. Technical data Page 26
13. Recycling and disposal Page 26
14. Warranty note Page 26
15. Declaration of Conformity Page 27
17

DOMESTIC COFFEE GRINDERS
GB
1. FOR YOUR SAFETY
Proper use
This appliance is intended only for the grinding
of roasted coffee beans for private use only and
is not designed for professional use.
Any other form of use constitutes improper use
and can result in material damage and even
personal injury. The manufacturer accepts no
liability for damage caused due to improper use.
The following warning symbols are used in
these operating instructions.
HIGH RISK!
Failure to observe the warning can
result in danger to life and limb.
MEDIUM RISK!
Failure to observe the warning can
result in material damage.
LOW RISK!
Matters which should be taken into
account when using the appliance.
The following symbol is shown on the type
designation plate on the bottom of the grinder:
Do not dispose this product as
domestic waste (see Chapter 13).
Observe the following safety instructions at all
times:
DANGERS TO CHILDREN AND OTHER
PERSONS!
Children frequently fail to recognise
dangers or underestimate them.
• This appliance is not intended to be used by
persons (including children) with restricted
physical, sensory or mental abilities, or
who lack experience and/or the necessary
knowledge, unless they are supervised by a
person responsible for their safety or have
received instructions from them on how the
appliance is to be used.
• Children should be supervised in order
to ensure that they do not play with the
appliance.
DANGER DUE TO FAULTY
OPERATION!
Improper use of the appliance can
result in damage or injury.
• The appliance must be used only by persons
who are familiar with the possible dangers
and special features of the appliance.
• Never reach into the hopper or the spout when
the appliance is in operation! Danger of injury!
• If you have long hair ensure that it does not fall
into the hopper.
DANGEROUS MAINS VOLTAGE!
Faulty electrical installation or too
high mains voltage can cause electric
shocks.
• Your new VARIO-W is designed either for a
mains voltage of 100-120V (e.g. USA, Canada,
Japan) or 200-240V (e.g. Europe). Please check
that your mains voltage matches the voltage
shown on the type designation plate of your
VARIO.-W
• Never immerse the appliance itself, the power
supply cable or plug in water.
• Never touch the plug with wet hands.
• Never pull the plug out of the socket by the
cable, always grasp the plug.
• Do not use the connection cable as a carrying
handle.
• Keep the appliance, the plug and the power
supply cable away from naked flames and hot
surfaces.
DANGER
DANGER
DANGER
DANGER
WARNING
CAUTION
18

DOMESTIC COFFEE GRINDERS
GB
• Use the appliance only in dry indoor areas.
Never use the appliance in damp areas or in
the rain.
• Never store the appliance where it may be able
to fall into a bath or wash basin.
• Never attempt to touch or pick up an electrical
appliance if it has fallen into water. In this
case, disconnect the plug from the socket
immediately.
• Whenyouarenot usingthe appliance,cleaning
it or if a fault occurs always disconnect the
plug from the socket.
• Regularly check the appliance and cable
regularly for damage.
• Make the old appliance unusable: Disconnect
the power supply cable from the socket and
cut off the cable.
DANGER DUE TO UNAUTHORISED
REPAIR:
Faulty repairs can result in damage to
the appliance.
• Repairs must be carried out only by authorised
customer service centres.
• If you cannot correct a fault with the aid of the
stepsdescribed in theseoperatinginstructions,
please refer to your authorised dealer.
2. CONTENTS
1x VARIO-W domestic coffee grinder
1x Hopper with lid
1x Ground coffee container
1x Operating instructions
3. APPLIANCE OVERVIEW
Overview of the coffee grinder with
ground coffee container
1 Hopper lid
2 Hopper
3 Coffee grinder
4 Ground coffee container handle
5 Ground coffee container
6 On / off switch (on the side)
7 Power supply cable
6
CAUTION
19

DOMESTIC COFFEE GRINDERS
GB
Display features
8 Grind adjustment lever (macro-/coarse
setting)
9 Grind adjustment lever (micro-/fine
setting)
10 Start/Stop button
11 Tare
12 + button for weight setting
13 - button for weight setting
14 Weight memory button 1
15 Weight memory button 2
16 Weight memory button 3
17 Display
18 Weighing cell
4. INITIAL USE
Before using your coffee grinder
Before using your VARIO-W coffee
grinder for the first time, you should
wash the hopper and the ground
coffee container in warm, soapy
water.
4.1 Place of use
Place the VARIO-W coffee grinder on a
level, stable, non-slip surface.
4.2 Fitting the hopper
To fit the hopper (2), align the two small
tabs on the hopper base with the slots on
top of the housing and insert the hopper
into the coffee grinder. Ensure correct
alignment (narrow and wide slot). Turn the
hopper clockwise until it clicks into place.
4.3 Electrical connection
Connect the grinder to a properly installed
safety socket.
4.4 Filling the hopper
Remove the lid (Pos. 1) by lifting it off the
CAUTION
20
Table of contents
Languages:
Other Mahlkönig Coffee Grinder manuals

Mahlkönig
Mahlkönig K30 ES User manual

Mahlkönig
Mahlkönig Vario User manual

Mahlkönig
Mahlkönig K30 TWIN User manual

Mahlkönig
Mahlkönig W401 User manual

Mahlkönig
Mahlkönig Costa Rica User manual

Mahlkönig
Mahlkönig Tanzania User manual

Mahlkönig
Mahlkönig K30 TWIN User manual

Mahlkönig
Mahlkönig FCG 2.0 User manual

Mahlkönig
Mahlkönig Kenia User manual