Makita SK102 User manual

SK102
INSTRUCTION MANUAL
WARNING:
For your personal safety, READ and UNDERSTAND before using.
SAVE THESE INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE.
Self leveling alignment tool
SK102

3
21
9
4
5
67
8
SK102



1.5 m

D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO


1Inbetriebnahme
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Gebrauchsanweisung
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
Makita SK102.
Die Sicherheitshinweise finden Sie
im Anschluss an die Gebrauchsan-
weisung. Die Sicherheitshinweise
sowie die Gebrauchsanweisung
sollten vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam
durchgelesen werden.
Hinweis: Die erste und die letzte Seite der
Gebrauchsanweisung enthalten Skizzen. Diese Seiten
sollten während des Lesens ausgeklappt werden. Die
Buchstaben und Nummern in {} beziehen sich immer
auf die Skizzen.
Inhalt
Inbetriebnahme...................................................1
Bedienung............................................................1
Technische Daten ...............................................5
Sicherheitshinweise............................................ 5
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/ersetzen
Siehe Skizze {C} - Schieben Sie den Verriegelungs-
knopf nach vorne um das Batteriefach zu entriegeln.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel und setzen Sie die
Batterien polrichtig ein. Drücken Sie dann den Batte-
riefachdeckel zurück bis er einrastet.
Das Batteriesymbol {B, 9} leuchtet, wenn die Batte-
riespannung zu niedrig ist. Ersetzen Sie die Batterien
möglichst rasch.
• Batterien polrichtig einsetzen
• Nur Alkaline Batterien verwenden
• Batterien herausnehmen, wenn das Gerät über
längere Zeit nicht verwendet wird (Korrosionsge-
fahr)
Bedienung
Tastatur- und Bedienelemente
Siehe Skizze {B }:
1Taste LASER ON/OFF (Ein/Aus)
2Taste PULSE/ENERGIESPARMODUS
3Lockschalter

2
Bedienung Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Anzeige
Siehe Skizze {B}
4 Laserkreuz
5 Laserlinie horizontal
6 Laserlinie vertikal
7LockEIN
8 Pulse/Energiersparmodus EIN
9 Batteriespannung zu niedrig
Ein-/Ausschalten
EIN: Drücken Sie die ON - Taste {B,1} kurz.
AUS: Drücken Sie die OFF - Taste {B,1} länger.
Laser Funktion
Durch Drücken der ON-Taste {B,1} werden folgende
Laserfunktionen aktiviert:
Durch weiteres Drücken der ON-Taste {B,1} werden
die vorhergehenden Funktionszustände wiederholt.
Selbstnivellierung und
Lock-Funktion
Das Instrument nivelliert sich im angegebenen
Neigungsbereich (siehe "Technische Daten") automa-
tisch .
Zum Transport und um das Instrument über den
Selbstnivellierbereich hinaus neigen zu können, muss
der Lockschalter {B, 3} betätigt werden. Im gelockten
Zustand ist das Pendel festgesetzt und die Selbstni-
vellierfunktion ist außer Kraft gesetzt.
Pulse/Powermodus
Das Instrument ist mit einem Powermodus ausge-
stattet. Beim einschalten ist der Powermodus akti-
viert und die Laserlinien sind besonders hell sichtbar.
Wird die besonders gute Sichtbarkeit der Laserlinien
nicht benötigt und soll zusätzlich Energie gespart
werden, kann man den Pulse-Modus durch drücken
der Pulse-Taste {B, 2} aktivieren.
Um die Laserlinien auch noch in weiteren Entfer-
nungen (> 20 m) oder in ungünstigen Lichtverhältnis-
sen wahrnehmen zu können, kann ein Laserdetektor
eingesetzt werden. Der Laserstrahl im Pulse-Modus
wird vom Detektor auch noch in grosser Entfernung
wahrgenommen.
(Laserdetektor siehe Zubehör)
Anwendungen
Anwendungsbeispiele finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite dieser Gebrauchsanweisung.
ON - Taste {B, 1}
drücken aktiviert
1 x Laserkreuz (horizontale und
vertikale Laserlinie)
2 x horizontale Laserlinie
3 x vertikale Laserlinie

3Bedienung
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Überprüfung der Genauigkeit des
Makita SK102
)Überprüfen Sie die Genauigkeit Ihres Makita
SK102 regelmässig und besonders vor wichtigen
Nivellieraufgaben.
Überprüfung der Nivelliergenauigkeit
Siehe Skizze {J+ K}.
Instrument auf einem Stativ mittig zwischen zwei
Wände (A+B) stellen, deren Abstand ca. 5 m beträgt.
Lockschalter {B, 3} auf die Stellung "Unlocked" ( )
stellen.
Instrument auf Wand A richten und Instrument mit
der Taste Laser ON {B, 1} einschalten. Laserkreuz
mit der Taste Laser ON {B, 1} aktivieren und Lage
des Laserkreuzungspunktes auf der Wand A (-> A1)
markieren.
Instrument um 180° drehen und den Laserkreuzungs-
punkt auf der Wand B (-> B1) markieren.
Anschliessend Instrument auf gleicher Höhe
möglichst nahe zur Wand A platzieren und erneut den
Laserkreuzungspunkt auf Wand A (-> A2) markieren.
Instrument wieder um 180° drehen und Laserkreu-
zungspunkt auf Wand B (-> B2) markieren. Abstände
der markierten Punkte A1-A2 und B1-B2 messen.
Differenz der beiden Messungen ermitteln. Wenn die
Differenz 2 mm nicht überschreitet, befindet sich der
Makita SK102 innerhalb der Toleranz.
| (A1 - A2) - (B1 - B2) | ≤2 mm
Überprüfung der Genauigkeit der
horizontalen Linie
Siehe Skizze {L}.
Lockschalter {B, 3} auf die Stellung "Unlocked" ( )
stellen.
Instrument im Abstand von ca. 5 m von der Wand
platzieren. Instrument auf die Wand richten und mit
der Taste Laser ON {B, 1} einschalten. Beide Laserli-
nien mit der Taste Laser ON {B, 1} aktivieren und
Laserkreuzungspunkt auf der Wand markieren.
Instrument nach rechts und anschliessend nach links
schwenken. Dabei die vertikale Abweichung der hori-
zontalen Linie von der Markierung beobachten. Wenn
die Abweichung 3 mm nicht überschreitet, befindet
sich der Makita SK102 innerhalb der Toleranz.
Überprüfung der Genauigkeit der vertikalen
Linie:
Siehe Skizze {M}.
Lockschalter {B, 3} auf die Stellung "Unlocked" ( )
stellen.
Als Referenz ein Schnurlot verwenden und möglichst
nahe an einer ca. 3 m hohen Wand befestigen.
Instrument im Abstand von ca. 1,5 m von der Wand in
einer Höhe von ca. 1,5 m platzieren. Instrument auf
die Wand richten und mit der Taste Laser ON {B, 1}
einschalten. Vertikale Laserlinie mit der Taste Laser
ON {B, 1} aktivieren. Instrument drehen, bis sich die
vertikale Laserlinie knapp über dem Boden auf der
Lotschnur befindet. Nun die maximale Abweichung
der Laserlinie zum Schnurlot über die gesamte Linien-

4
Bedienung Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
länge bestimmen. Wenn die Abweichung 2 mm nicht
überschreitet, befindet sich der Makita SK102 inner-
halb der Toleranz.
)Befindet sich Ihr Makita SK102 ausserhalb der
angegebenen Toleranzen, wenden Sie sich bitte an
einen authorisiterten Fachhändler.
Anzeigehinweise
Unter- oder Überschreitung des zulässigen
Temperaturbereichs:
Laser schaltet ab und die Symbole (−) und (+)
blinken.
Ausserhalb des Selbstnivellierbereichs:
Der Laser schaltet ab und das Symbol der benutzten
Funktion blinkt.
Pendel gelockt:
Der Laserstrahl wird nicht nivelliert und das Lock-
Symbol {B, 7} leuchtet.
Pflege und Hinweise zum Betrieb
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Wischen Sie
Schmutz mit einem weichen feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder
Lösungsmittel. Behandeln Sie das Gerät mit gleicher
Vorsicht wie ein Fernglas oder eine Kamera.
Durch heftige Erschütterungen oder einen Sturz kann
das Gerät beschädigt werden. Überprüfen Sie vor in
Betriebnahme das Gerät auf eventuelle Beschädigun-
gen. Überprüfen Sie regelmässig die Nivelliergenauig-
keit ihres Gerätes.
Transport
Zum sicheren Transport des Instrumentes stellen Sie
den Lockschalter {B, 3} auf "Locked" ( ).

5Technische Daten
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Technische Daten
Änderungen (Skizzen, Beschreibungen und techni-
sche Daten) vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer
diese Hinweise verstehen und befolgen.
Verwendete Symbole
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeu-
tung:
WARNUNG:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwen-
dung, die schwere Personenschäden oder den Tod
bewirken kann.
VORSICHT:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwen-
dung, die geringe Personenschäden, aber erhebliche
Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken
kann.
)Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft,
das Produkt technisch richtig und effizient einzu-
setzen.
Bestimmungsgemässe Verwendung
• Projizieren einer vertikalen Laserlinie
• Projizieren einer horizontalen Laserlinie
• Projizieren einer vertikalen und gleichzeitig einer
horizontalen Laserlinie (Laserkreuz)
Reichweite min. 30 m mit Detektor
Nivelliergenauigkeit ± 3 mm @ 10 m
Neigungsbereich 4 ° ± 0.5
Horizontale Genauigkeit ± 1 mm @ 5m
Vertikale Genauigkeit ± 0.75 mm @ 3m Linien-
länge
Lasertyp 635 nm, Laserklasse II
Batterietyp AA, 3 x 1.5 V
Schutz gegen Wasser
und Staub IP 54,
staubgeschützt,
spritzwassergeschützt
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur -25 °C bis 70 °C
Dimension (L x B x H), 102 x 75 x 102 mm
Gewicht
(mit Batterien) 475 g
Stativschraube 1/4"

6
Sicherheitshinweise Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Sachwidrige Verwendung
• Verwendung des Produktes ohne Instruktion
• Verwendung ausserhalb der Einsatzgrenzen
• Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen
und Entfernen von Hinweis- und Warnschildern
• Öffnen des Produktes mit Werkzeugen (Schrau-
benzieher etc.)
• Durchführung von Umbauten oder Veränderun-
gen am Produkt
• Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkel-
heit
• Ungenügende Absicherung des Einsatzortes
Einsatzgrenzen
)Siehe Kapitel "Technische Daten".
Der Makita SK102 ist für den Einsatz in dauernd für
Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, das
Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter oder
aggressiver Umgebung eingesetzt werden.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Herstellers der
Originalausrüstung Makita Corporation Anjo,
Aichi, 446-8502 Japan (kurz Makita):
Makita ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch
einwandfreie Lieferung des Produktes inklusive
Gebrauchsanweisung.
Verantwortungsbereich des Herstellers von
Fremdzubehör:
)Hersteller von Fremdzubehör für den
Makita SK102 sind verantwortlich für die Entwicklung,
Umsetzung und Kommunikation von Sicherheitskon-
zepten für ihre Produkte und deren Wirkung in
Kombination mit dem Makita Produkt.
Verantwortungsbereich des Betreibers:
WARNUNG
Der Betreiber ist verantwortlich für die bestim-
mungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den
Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruktion und die
Betriebssicherheit der Ausrüstung.
Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:
• Er versteht die Schutzinformationen auf dem
Produkt und die Instruktionen in der Gebrauchs-
anweisung.
• Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallver-
hütungsvorschriften.
• Er benachrichtigt Makita, sobald am Produkt
Sicherheitsmängel auftreten.

7Sicherheitshinweise
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Gebrauchsgefahren
VORSICHT:
Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim
Verwenden eines defekten Produkts, nach einem
Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen
bzw. Veränderungen des Produkts.
)Führen Sie periodisch Kontrollmessungen vor
und nach wichtigen Messaufgaben durch.
Siehe Abschnitt "Überprüfung der Genauigkeit des
Makita SK102".
WARNUNG:
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie diese zur umweltge-
rechten Entsorgung bei entsprechenden Sammelstellen
gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäss.
Befolgen Sie die nationalen, länderspezifi-
schen Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem
Zugriff unberechtigter Personen.
Änderungen (Skizzen, Beschreibungen und techni-
sche Daten) vorbehalten.
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)
WARNUNG:
Der Makita SK102 erfüllt die strengen Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien und Normen.
Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer
Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Laserklassifizierung
Der Makita SK102 erzeugt einen sichtbaren Laser-
strahl, der auf der Gerätevorderseite austritt.
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:
• IEC60825-1 : 2007 "Sicherheit von Lasereinrich-
tungen"
Laserklasse 2/ II Produkte:
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn
nicht unnötig auf andere Personen. Der Schutz des
Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreak-
tionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG:
Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen
Hilfsmitteln (wie z.B. Ferngläser, Fernrohre) kann
gefährlich sein.
VORSICHT:
Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge
gefährlich sein.

8
Sicherheitshinweise Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Beschilderung
Position des Typenschildes siehe Umschlagseite!
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
nach IEC 60825-1:2007
Max. Ausgangsleistung: <4.2mW
Wellenlänge: 620-690nm
Strahldivergenz 120°

1Start up
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
User Manual
English
Congratulations on your purchase of the
Makita SK102.
The safety instructions follow the
section on how to operate the
instrument. Before starting up the
instrument for the first time, please
read through the entire User Manual paying special
attention to the section Safety Instructions .
Notice: There are drawings on the first and last page
of the User Manual. Unfold these pages while reading
through the User Manual. The letters and numbers in
{} always refer to these drawings.
Contents
Start up................................................................ 1
Operation............................................................. 1
Technical data ..................................................... 5
Safety instructions ............................................. 5
Start up
Inserting / replacing batteries
Refer to drawing {C} - slide the locking button
forward to unlatch the battery compartment. Open
the battery compartment cover and insert the
batteries true to side. Press the battery cover back
down until the lock engages.
The battery symbol {B, 9} lights up when the battery
voltage is too low. Replace the battery as soon as
possible.
• Insert the batteries true to side
• Only use Alkaline batteries
• Remove the batteries if the instrument will not be
used for a long period of time (to prevent corro-
sion)
Operation
Keypad and control elements
Refer to drawing {B }:
1LASER ON/OFF key
2PULSE/POWERSAVE MODE key
3Lock switch

2
Operation Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Display
Refer to drawing {B}
4 Laser crosshairs
5 Laser line horizontal
6 Laser line vertical
7LockON
8 Pulse/Powersave mode ON
9 Battery voltage too low
Switching on/off
ON: Briefly press the ON - key {B,1}.
OFF: Press and hold down the OFF- key {B,1}.
Laser functions
Pressing the ON-key {B,1} activates the following
laser functions:
By pressing the ON-key {B,1} again, the previous
function status is repeated.
Self leveling and Lock-functions
The instrument automatically levels itself within the
specified grade range (Refer to "Technical data") .
Press the Lock switch {B, 3} in order to transport and
tilt the instrument beyond the self-leveling range.
When locked, the pendulum is fixed and the self-
leveling function is deactivated.
Pulse/Power mode
The instrument is equipped with a Power mode.
Switching on the instrument activates the Power
mode and the laser lines are bright and highly visible.
If the high visibility of the laser lines is not required
and if in addition energy should be saved, then
pressing the Pulse key {B, 2} activates the Pulse
mode.
To be able to detect the laser lines over long
distances (> 20 m) or in unfavorable lighting condi-
tions, a laser detector can be used. In Pulse mode,
the laser beam is also recognized over large distances
by the detector.
(Laser detector refer to accessories)
Applications
Examples of applications can be found on the outside
of the back cover of this User Manual.
Pressing the ON -
key {B, 1} activates
1 x laser crosshairs (horizontal
and vertical laser line)
2 x horizontal laser line
3 x vertical laser line

3Operation
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Checking the accuracy of the
Makita SK102
)Check the accuracy of your Makita SK102
regularly and particularly before important leveling
jobs.
Checking the accuracy of the leveling
Refer to drawing {J+ K}.
Set the instrument on a stand halfway between two
walls (A+B) that are approx. 5 m apart.
Set the Lock switch {B, 3} to the "Unlocked" ( )
position.
Point the instrument to wall A and switch the instru-
ment on with the Laser ON {B, 1} key . Activate the
laser crosshairs with the Laser ON {B, 1} key and
mark the point of intersection of the laser crosshairs
on the wall A (-> A1).
Rotate the instrument by 180° and mark the point of
intersection of the laser crosshairs on wall B (-> B1).
Then place the instrument at the same elevation as
close as possible to wall A and again mark the point
of intersection of the laser crosshairs on wall A (->
A2). Rotate the instrument by 180° again and mark
the point of intersection of the laser crosshairs on
wall B (-> B1). Measure the distances of the marked
points A1-A2 and B1-B2. Calculate the difference of
the two measurements. If the difference does not
exceed 2 mm, then the Makita SK102 is within the
range of tolerance.
| (A1 - A2) - (B1 - B2) | ≤2 mm
Checking the accuracy of the horizontal line
Refer to drawing {L}.
Place the Lock switch {B, 3} in the "Unlocked" ( )
position.
Position the instrument approx. 5 m away from the
wall. Point the instrument at the wall and switch the
instrument on with the Laser ON {B, 1} key . Activate
both laser lines with the Laser ON {B, 1} key and
mark the point of intersection of the laser crosshairs
on the wall.
Swivel the instrument to the right and then to the
left. Observe the vertical deviation of the horizontal
line from the marking. If the deviation does not
exceed 3 mm, then the Makita SK102 is within the
range of tolerance.
Checking the accuracy of the vertical line:
Refer to drawing {M}.
Place the Lock switch {B, 3} in the "Unlocked" ( )
position.
As reference, use a plumb bob and mount it as close
as possible to an approx. 3 m high wall.
Position the instrument at a distance of approx.
1.5 m from the wall at an elevation of approx. 1.5 m.
Point the instrument at the wall and switch the
instrument on with the Laser ON {B, 1} key . Activate
the vertical laser line with the laser ON {B, 1} key.
Swivel the instrument until the vertical laser line is
slightly above the ground on the plumb-bob. Now
determine the maximum deviation of the laser line to
the plumb bob over the entire length of the line.

4
Operation Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
If the deviation does not exceed 2 mm, then the
Makita SK102 is within the range of tolerance.
)Should your Makita SK102 be outside of the
specified tolerance, please contact an authorized
dealership.
Display notices
Falling below or exceeding the permissible
temperature range:
The laser switches off and the symbols (−) and (+)
start to flash.
Outside of the self-leveling range:
The laser switches off and the symbol of the function
used starts to flash.
Pendulum locked:
The laser beam is not levelled and the Lock symbol
{B, 7} lights up.
Care and operating notices
Do not immerse the instrument in water. Wipe off dirt
with a damp soft cloth. Do not use aggressive
cleaning agents or solutions. Treat the optical
surfaces with the same care that you would apply to
eyeglasses or a camera.
Severe vibrations or dropping the instrument may
damage it. Before starting it up, check the instrument
for possible damage. Regularly check the leveling
accuracy of your instrument.
Transport
To safely transport the instrument, set the Lock
switch {B, 3} to "Locked" ( ).

5Technical data
Makita SK102
D
EN
F
I
E
P
NL
FIN
PL
SK
HR
SR
RUS
BG
RO
Technical data
All rights reserved for changes (on drawings, descrip-
tions and technical data).
Safety instructions
The person responsible for the instrument must
ensure that all users understand these directions and
adhere to them.
Symbols used
The symbols used have the following meanings
WARNING:
Indicates a potentially hazardous situation or
an unintended use which, if not avoided, will result in
death or serious injury.
CAUTION:
Indicates a potentially hazardous situation or
an unintended use which,if not avoided, may result in
minor injury and/or appreciable material, financial
and enviromental damage.
)Important paragraphs which must be adhered
to in practice as they enabled the product to be used
in a technically correct and efficient manner.
Permitted use
• Projecting a vertical laser line
• Projecting a horizontal laser line
• Projecting a vertical and a horizontal laser line
simultaneously (laser crosshairs)
Range min. 30 m with detector
Levelling accuracy ± 3 mm @ 10m
Inclination range 4 ° ± 0.5
Horizontal accuracy ± 1 mm @ 5m
Vertical accuracy ± 0.75 mm @ 3m line
length
Laser type 635 nm, laser class II
Battery type AA, 3 x 1.5 V
Water and dust
protected IP 54,
dust-protected,
spray water protected
Operating temperature -10 °C to 40 °C
Storage temperature -25 °C to 70 °C
Dimensions (L x W x H) 102 x 75 x 102 mm
Weight (with batteries) 475 g
Tripod thread 1/4"
Other manuals for SK102
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Makita Laser Level manuals

Makita
Makita SK10 User manual

Makita
Makita SK20SP User manual

Makita
Makita SK104 User manual

Makita
Makita SK104Z User manual

Makita
Makita SK105D Operating instructions

Makita
Makita SK103P Operating and maintenance instructions

Makita
Makita SKR200 User manual

Makita
Makita SKR60 User manual

Makita
Makita SKR300 User manual

Makita
Makita SK40GD User manual