Mannesmann 01730 User manual

Electric Air-pump
Item-no. 01730
INSTRUCTION-MANUAL
Before using electric power-tools, please read and
understand this manual and the attached safety-
instructions.
Intended use
With this air-pump you may inflate or deflate air-
mattresses, inflatable dhingis or swimming pools and
other big-volumed inflatable items.
The air-pump can be used in connection of the
attached 230V-AC adaptor or by connecting to the
cigarettelighter plug of your vehicle.
Important safety-notes
-
Always store the air-pump at a dry and safe
place.
-
Keep out of the reach of children.
-
Do not run the air-pump without inspection and
pay attention to the filling-hints of the product to
be inflated.
-
Check the air-pump carefully before use and do
not operate in case of any demages.
-
All repairs have to be undertaken by qualified
technicians.
-
Do not use the air-pump for other uses, than
intended.
-
Do not point the air-outlet to your own body or to
other people.
-
Only use the attached accessories or parts,
which are recommended by the dealer.
-
Do not try to repair the plug or power-cord of the
AC-adaptor by yourself.
-
Do not expose the air-pump to rain or humidity.
-
Protect the air-pump against direct sunlight.
-
Keep free all ventilation-openings during use and
do not cover the air-pump by any object. (risk of
overheating)
Discription
1. Housing
2. Main-switch
3. Inflating-nozzle
4. Deflating-nozzle
5. 12V-socket
6. 230V-AC – adaptor
7. 12V-DC connecting-cable
8. Valve adaptors
7
Technical specifications
Voltage: 12 V =
air capacity: 240 l/min
operating time: max. 20 minutes
Sound pressure level (LPA) 78dB(A)
230V AC adaptor:
input: 230V~/50 Hz
output: 12V / 1,6 A / 19,2 VA
Make sure, that the main-switch (2) is in position "O" ,
before connecting the air-pump to the power-supply.
Operation by AC-adaptor
•Put the AC-adaptor (6) into the 230V-outlet.
•Connect the cable of the adaptor to the 12V-
socket (5) on the air-pump.
Operation by car-battery 12V:
•Place the plug of the 12V-DC cable (7) into the
socket for the cigarette-lighter of your vehicle.
•Connect the other plug of the 12V-DC cable with
the 12V-socket (5) of the air-pump. (For the use
of the cigarette-lighter see manual of your
vehicle)
Inflating
•Select the adequate valve-
adaptor (8), fasten on the
Inflating-nozzle (3) of the
air-pump and stick into the
valve of your inflatable item.
•Switch the air-pump "ON"
by setting the main-switch
(2).
•Switch "OFF" the air-pump,
after the inflatable item has
reached its required volume
and disconnect the valve-
adaptor. Place valve caps
onto the inlet-valves of the inflatable item.

Deflating
•Select the adequate
valve-adaptor (8),
fasten on the deflating-
nozzle (4) of the air-
pump and stick into
the valve of your
inflatable item.
•Switch the air-pump
"ON" by setting the
main-switch (2).
•Switch "OFF" the air-pump, after the inflatable
item has been deflated completely and
disconnect the valve-adaptor. The remaining air
must be released by adequate folding or rolling-
up of the inflatable item with open valve before
storing.
Operating hints
•The maximum continious operating-time of the
air-pump must not exceed 20 minutes. After
continious use let the air-pump cool down for at
least 10 minutes.
•With this air-pump you may inflate or deflate air-
mattresses, inflatable dhingis or swimming pools
and other big-volumed inflatable items. It is not
intended to inflate bycicle- or other vehicle-tires.
•Do not operate the air-pump uninspected and
keep it out of the reach of childrem.
2 years warranty
The warranty for this tool starts at the date of
purchase. Please provide your purchase bill as proof.
This warranty includes:
•repair of operational failures
•replacement of faulty parts
•qualified service and installation
provided that the failure does not result of wrong
handling
Please do not hesitate to contact us for any further
queries:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH
Abt. Reparatur - Service
Lempstrasse 24
D-42859 Remscheid
phone: +49 2191 / 37 14 71
fax: +49 2191 / 38 64 77
Discarding old electrical tools—environmental
protection
•If your tool has been so heavily used that it has
become worn out and has to be replaced, or you
have no further use for it, you must turn the
electrical tool in at a central recycling centre for
disposal.
•Please contact your community waste collection
service or local authority to find out where you
can hand in your tool for recycling.
•Electric tools contain valuable raw materials that
can be recycled. You will contribute to recycling
valuable raw materials by handing your tool in at
a central waste disposal centre.
•Electric tools also contain substances that may
be harmful to the environment and humans if
disposed of inappropriately.
•The no-go sign with the dustbin means that you
have a duty to take that article with the
sign to be recycled by a separate waste
collection facility for electrical and
electronic equipment.
Ask your BRÜDER-MANNESMANN dealer for
details.

Elektrische Luftpumpe
Art.-Nr. 01730
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Vor dem Gebrauch dieser Pumpe sind diese
Bedienungsanleitung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten!
Verwendung
Mit dieser Pumpe lassen sich Luftmatratzen,
Schlauchboote, Planschbecken und sonstige groß-
volumigen Aufblasartikel füllen oder entleeren.
Sie wird entweder über das mitgelieferte Netzteil oder
den Zigarettenanzünder-Anschluss Ihres Kfz betrie-
ben.
Wichtige Sicherheitshinweise
-
Bewahren Sie die Pumpe an einem trockenen
und sicheren Ort auf.
-
Lassen Sie das Gerät nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
-
Lassen Sie die Pumpe nicht unbeaufsichtigt
laufen und beachten Sie die Füllhinweise des
Aufblasartikels.
-
Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf
Beschädigungen und benutzen Sie es nur in
einwandfreiem Zustand.
-
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen.
-
Benutzen Sie das Gerät nur für Zwecke, für die
es bestimmt ist.
-
Richten Sie die Pumpe keinesfalls auf sich selbst
oder andere Personen.
-
Benutzen Sie ausschließlich empfohlenes oder
beigefügtes Zubehör.
-
Versuchen Sie nicht, beschädigte Stecker oder
Netzkabel des Steckernetzgerätes zu reparieren.
-
Setzen Sie die Pumpe nicht Regen oder hoher
Feuchtigkeit aus.
-
Schützen Sie die Pumpe vor direkter Sonnen-
einstrahlung.
-
Halten Sie sämtliche Öffnungen der Pumpe
während des Betriebs frei und decken Sie die
Pumpe nicht ab. (Überhitzungsgefahr)
Geräte-Beschreibung
1. Pumpen-Gehäuse
2. Betriebsschalter
3. Fülldüse
4. Saugdüse
5. 12V-Anschlussbuchse
6. Stecker-Netzgerät
7. Verbindungskabel f. Zigarettenanzünder
8. Ventiladapter
Technische Daten
Betriebsspannung: 12 V =
Fördermenge: 240 l/min
Betriebszeit: max. 20 Minuten
Schalldruckpegel (LPA) 78dB(A)
Stecker-Netzgerät: primär: 230V~/50 Hz
sekundär: 12V / 1,6 A / 19,2 VA
Überzeugen Sie sich, dass sich der Betriebsschalter
(2) in Stellung "O" befindet, bevor Sie die Pumpe mit
einer der beiden Spannungsquellen ver-binden.
Betrieb über Steckernetzgerät
•Stecken Sie das Netzgerät (6) in eine 230V-
Steckdose
•Verbinden Sie den 12V-Stecker des Netzgerätes
mit der Anschlussbuchse (5).
Betrieb über Autobatterie:
•Setzen Sie den Stecker des Verbindungskabels
(7) in die Steckdose des Zigarettenanzünders
Ihres Fahrzeuges ein.
•Den Stecker am anderen Ende des Verbindungs-
kabels stecken Sie in die Anschlussbuchse (5)
der Pumpe („12V“).
(Zum Betrieb des Zigarettenanzünders
informieren Sie sich bitte in der Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeuges.)
Füllen
•Wählen Sie den passenden
Ventiladapter (8) und
stecken ihn fest auf die
Füllöffnung (3) der Pumpe
und in das Ventil des
Aufblasartikels.
•Zum Einschalten Pumpe
betätigen Sie den
Betriebsschalter (2).
•Nachdem das gewünschte
Füllvolumen erreicht ist,

schalten Sie die Pumpe ab und entfernen sie den
Ventil-Adapter. Setzen Sie evt. vorhandene
Ventilkappen wieder auf das Ventil.
Entleeren
•Wählen Sie erneut den
passenden Ventila-
dapter (8) und stecken
ihn fest auf die
Absaugöffnung (4) der
Pumpe und in das
Ventil des Aufblas-
artikels.
•Zum Einschalten
Pumpe betätigen Sie
den Betriebsschalter (2).
•Sobald der Aufblasartikel vollständig geleert ist,
schalten Sie die Pumpe ab und entfernen den
Ventiladapter. Die noch vorhandene Restluft ist
durch entsprechendes Aufrollen oder Falten des
Aufblasartikels bei geöffnetem Ventil zu
entfernen.
Arbeitshinweise
•Lassen Sie die Pumpe maximal zwanzig Minuten
ununterbrochen laufen. Danach lassen Sie das
Gerät ca. 10 Minuten abkühlen.
•Mit der Pumpe lassen sich Luftmatratzen,
Schlauchboote, Planschbecken und andere
großvolumigen Aufblasartikel füllen oder entlee-
ren. Sie ist nicht geeignet zum Aufpumpen von
Fahrrad- oder Kfz-Reifen jeder Art.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
arbeiten und halten Sie es von Kindern fern.
2 Jahre Vollgarantie
Die Garantiezeit für dieses Gerät beginnt mit dem
Tage des Kaufes. Das Kaufdatum weisen Sie uns
bitte durch Einsendung des Original-Kaufbeleges
nach.
Wir garantieren während der Garantiezeit:
•kostenlose Beseitigung eventueller Störungen.
•kostenlosen Ersatz aller Teile, die schadhaft wer-
den.
•kostenlosen, fachmännischen Service (d. h.
unentgeltliche Montage durch unser Service-
Personal)
Voraussetzung ist, dass der Fehler nicht auf unsach-
gemäße Behandlung zurückzuführen ist.
Bei evt. Rückfragen oder Qualitätsproblemen
wenden Sie sich bitte unmittelbar an den Hersteller:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH
Abt. Reparatur-Service
Lempstr. 24
42859 Remscheid
Telefon: +49 2191/37 14 71
Telefax: +49 2191/38 64 77
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Umweltschutz
•Sollte Ihr Elektrogerät eines Tages so intensiv
genutzt worden sein, dass es ersetzt werden
muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür
haben, so sind Sie verpflichtet, das Elektrogerät
in einer zentralen Wiederverwertungsstelle zu
entsorgen.
•Informationen über Rücknahmestellen Ihres
Elektrogerätes erhalten Sie über Ihre kommu-
nalen Entsorgungsunternehmen bzw. In Ihren
kommunalen Verwaltungsstellen.
•Elektrogeräte enthalten wertvolle wiederverwert-
bare Rohstoffe. Sie tragen mit dazu bei, wertvolle
Rohstoffe der Wiederverwendung zuzuführen,
wenn Sie Ihr Altgerät einer zentralen Rücknah-
mestelle zuführen.
•Elektrogeräte enthalten auch Stoffe, welche bei
unsachgemäßer Entsorgung zu Schäden für
Mensch und Umwelt beitragen können.
•Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
steht für die Verpflichtung, dass das gekenn-
zeichnete Gerät einer getrennten
Samm-lung von Elektro- und Elektronik-
geräten zur Wiederverwertung
zugeführt werden muss.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren BRÜDER-
MANNESMANN-Händler.
Table of contents
Languages:
Other Mannesmann Water Pump manuals