mantona Turnaround 360 Advanced 3 User manual

Turnaround 360 Advanced 3
- Elektrischer Panoramakopf -
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Tel: +49 821 455 789 00
Germany
info@walser.de
www.walser.de
EN Made in China
06/2020
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual

2 3
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig....................... 5
2. Wichtige Sicherheitsinformationen................................................... 6
3. Gerät auspacken und prüfen ............................................................. 7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente.......................... 8
5. Gerät für den Einsatz vorbereiten ................................................... 10
6. Gerät einstellen/bedienen ............................................................... 10
7. Gerät instand halten ......................................................................... 12
8. Probleme beheben............................................................................ 12
9. Zubehör und Optionen ..................................................................... 13
10. Entsorgung und Umweltschutz....................................................... 13
11. Verweis auf die Konformitätserklärung:......................................... 13
12. Technische Daten ............................................................................. 13
Inhaltsverzeichnis Table of Contents
1. Understanding these instructions for use correctly ......................16
2. Important safety information ............................................................16
3. Unpacking and checking the device................................................18
4. Summary of components and control elements ............................18
5. Operating the device .........................................................................20
6. Adjusting/ operating the device ....................................................... 20
7. Maintaining the device ......................................................................22
8. Troubleshooting.................................................................................22
9. Accessories and options ..................................................................23
10. Waste disposal and protection of the environment .......................23
11. Reference to the declaration of conformity ....................................23
12. TechnicalSpecications ...................................................................23

4 5
Gebrauchsanleitung
Der Mantona Turnaround 360 Advanced 3 ist ein speziell entwickelter, leichter und
tragbarer elektronischer Panoramaschwenkkopf für die Verwendung mit Smartphones,
Action-Kameras und leichten DSLRs bis zu 2 kg. Benutzer können Schwenkwinkel und
die Schwenkzeit direkt am Gerät einstellen, auch die Drehrichtung gegen den Uhrzei-
gersinn oder im Uhrzeigersinn kann gewählt werden. Die Einstellungen werden auf dem
LCD-Display angezeigt.
Der Mantona Turnaround 360 Advanced 3 verfügt an der Oberseite über eine
1/4“-Schraube zur Befestigung von Kameras und an der Unterseite über ein 3/8“ Ge-
winde (inkl. 1/4“ Adapter), so dass es zusammen mit einem Stativ, Slider oder jedem
anderen Gerät mit 1/4“ oder 3/8“ Schraube verwendet werden kann.
Mit dem Mantona Turnaround 360 Advanced 3 können Sie Ihre Zeitraffer-Schwenk-
videos einfach realisieren.
Ihr Gerät verfügt über folgende Hauptmerkmale:
■Rotiert frei. Für so viele 360°-Drehungen, wie Sie wollen.
■Bis 360° Winkel in 10°-Schritten wählbar, Drehung stoppt dann.
■Die eingestellten Parameter und die verbleibende Batterieleistung werden deutlich
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
■Die Schwenkbewegung kann sowohl gegen den Uhrzeigersinn als auch im
Uhrzeigersinn eingestellt werden.
■Stromversorgung über AA- Batterie/Akku oder Micro-USB-Kabel.
■Hochpräziser Schrittmotor.
■Flexible Zeit- und Winkeleinstellung.
■Kompatibel mit GoPro-Kameras, Smartphones, CSC-Kameras,
Consumer-Kameras und DSLRs bis zu 2 kg.
■Kompakt, tragbar, einfach zu bedienen.
■Kann freistehend oder auf Stativen bzw. Slidern verwendet werden.
■Nützlich für Panoramaaufnahmen und Zeitrafferaufnahmen.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät
das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie
Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung sorgfältig.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese Ge-
brauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen
aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet,
elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende Ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan-
leitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen
aufmerksam.
WARNUNG
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere Verletzung
oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine leichte bis mittel-
schwere Verletzung nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen in Verbin-
dung mit Ihrem Gerät aufmerksam.

6 7
2. Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Bruchgefahr
Achten Sie auf einen sicheren Halt des angebrachten Gerätes oder Equipments.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung alle Verschlüsse, Schrauben und
Befestigungen. Alle montierten Teile müssen fest und sicher sitzen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und die Verpackung von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss oder Fehlfunktion –
bei Betrieb mit Netzteil oder Akku
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe
verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark
erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder sogar die Leitungsdrähte selbst
durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene
Weise.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen:
Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie
das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vor-
schreibt.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Batterien oder Akkus
Bei unsachgemäßer Handhabung können Batterien oder Akkus auslaufen oder
explodieren. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
■Öffnen Sie das Gerät nicht, außer zum Wechseln der Batterien oder Akkus.
■Lassen Sie Batterien oder Akkus nie in Kontakt mit Feuer kommen oder setzen
Sie sie direkter Hitze aus.
■Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit.
■Sollte Batterie- oder Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kom-
men, spülen Sie diese sofort mit frischem Wasser ab.
3. Gerät auspacken und prüfen
1.
Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
Mantona Turnaround Advanced 3
Micro-USB Kabel zur externen Stromversorgung
Transport- und Aufbewahrungstasche
1/4“ auf 3/8“ Adapter (im Geräteboden verschraubt)
Schraubhilfe (für 1/4“ auf 3/8“ Adapter)
GoPro-Adapter
Smartphone-Halter
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig und unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an
info@walser.de.
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen vor. Abbildungen können ähnlich sein. Nicht Kennzeichnungspich-
tig nach (EU) 2017/1369 – Speziell für Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme
entwickelt.
HINWEIS
Bewahren Sie Originalverpackung für die spätere Lagerung und den Transport des
Gerätes auf.

8 9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
4.1 Übersicht über die Geräteteile
1. Einstellparameter: Taste „Erhöhen“
2. Einstellparameter: Taste „Verringern“
3. Menü-Taste „SET“
4. Start/Stop-Taste
5. Ein/Aus-Schalter
6. LED-Anzeige „Power“.
7. LCD-Display
8. Micro-USB-Stomanschluss (DC in 5V/1A)
9. 1/4“-Schraube (mit Schutzhülse)
10. 3/8“ Gewinde mit 1/4“ Adapter
LCD-Bildschirm-Funktion
11. Batteriestandsanzeige
12. Schwenkwinkel
13. Schwenkzeit
14. Drehung im Uhrzeigersinn
15. Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Zubehör
16. Micro-USB-Kabel
17. GoPro-Halterung
18. Smartphone-Halterung
1
2
3
11
14
15
12
13
9
4
5
6
7
7
810
16
17
18

10 11
5. Gerät für den Einsatz vorbereiten
5.1 Akku/Batterien einsetzen, Aufstellen:
Legen Sie 4x AA-Batterien oder Akkus in den Schwenkkopf ein und montieren
Sie den Schwenkkopf an der gewünschten Stelle, zum Beispiel auf einem
Stativ, oder stellen diesen auf einen ebenen Untergrund.
HINWEIS
Achten Sie auf einen sicheren Halt Ihrer Geräte.
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmes-
sungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Punkt 12.
Achten Sie beim Festziehen der Schraubverbindung zwischen Kamera und
Drehplatte darauf, die Drehplatte festzuhalten und nicht die Basis. Sie könnten
sonst das Getriebe beschädigen.
Montieren Sie Kamera oder Smartphonehalter direkt auf dem Schwenkkopf. Es
ist für diverse Effekte jedoch auch möglich, einen Stativkopf auf dem Schwenk-
kopf zu montieren und die Kamera dann auf diesem. So kann die Kamera zum
Beispiel schief oder hochkant gedreht werden.
5.2 Montage des Aufnahmegerätes:
Schrauben Sie Ihr Aufnahmegerät mit dem 1/4 Zoll Anschlussgewinde auf den
Turnaround 360 Advanced, zum Beispiel eine DSLR, spiegellose Systemkamera,
Kompaktkamera, Smartphone, Actioncam oder eine andere Kamera.
VORSICHT
Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit des Turnaround Kopfes. Siehe Punkt 12
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutsch-
fest steht. Achten Sie auf einen sicheren und festen Halt Ihres Gerätes und des
benutzten Equipments.
6. Gerät einstellen/bedienen
6.1 Gerät einschalten:
Schalten Sie den Schwenkkopf ein, indem Sie die Taste [5] auf „ON“ schalten.
6.2 Programmieren des Schwenkkopfes - Grundlagen:
Der Schwenkkopf kann sich entweder um einen bestimmten Winkel in einer
bestimmten Zeit oder kontinuierlich mit einer bestimmten Geschwindigkeit
drehen. Die Höchstgeschwindigkeit bei freier Drehung beträgt 136 Millisekunden
pro Grad, was etwas über 48 Sekunden für eine volle Drehung entspricht. Die
kürzeste Dauer für einen 360°-Winkel beträgt 3 Minuten 16 Sekunden.
Kontinuierliche Drehung:
Kontinuierliche Drehung wird durch „---“ in der „Degree“-Anzeige [12] signalisiert.
Es gibt 7 verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen.
„01“: dreht sich einmal in 48 Sekunden (schnellste erreichbare Geschwindigkeit)
„02“: dreht sich einmal in 5 Minuten
„03“: dreht sich einmal in 10 Minuten
„04“: dreht sich einmal in 20 Minuten
„05“: dreht sich einmal in 30 Minuten
„06“: dreht sich einmal in 1 Stunde
„07“: dreht sich einmal in 2 Stunden
6.3 Schwenkwinkel:
Um eine Schwenkbewegung zu programmieren, müssen Sie den gewünschten
Winkel in Grad, die Zeit, in der dieser Winkel geschwenkt werden soll, und die
Richtung der Schwenkbewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn einstellen.
Der Schwenkwinkel kann in 10 Grad-Schritten eingestellt werden.
Diese entsprechen den weißen Markierungen auf der Seite der Drehplatte.
Beachten Sie, dass nicht jede Drehung erzielt werden kann, da der Schwenkkopf
eine Höchstgeschwindigkeit von einem 1 Grad pro 136 Millisekunden hat. Das
Gerät lässt keine inkompatiblen Einstellungen zu.
6.4 Einstellungen:
Durch einmaliges Drücken der „SET“-Taste [3] blinkt die Anzeige der Rotations-
grade („Degree“ [12]), die in 10er Schritten einstellbar ist. Stellen Sie die ge-
wünschten Schwenkgrade ein, indem Sie die Erhöhen- [1] oder Verringern-
Taste [2] drücken. Für eine kontinuierliche 360° Drehung stellen Sie den Zähler
auf „---“. Wenn Sie die Erhöhen- [1] oder Verringern-Taste [2] gedrückt halten, lau-
fen die Zahlen schneller durch. Die Einstellung einer der 7 möglichen Geschwin-
digkeiten erfolgt nach dem Aufscheinen der 360° Zahl im „Degree“-Fenster [12].
Durch Drücken der Set-Taste [3] und anschließendem Drücken der Erhöhen- [1]
oder Verringern-Taste [2] wählen Sie die Geschwindigkeitseinstellung.
Wenn Sie die „SET“-Taste [3] zum zweiten Mal drücken, blinkt die Rotations-
daueranzeige („Time“). Stellen Sie die gewünschte Dauer des Schwenks ein,
indem Sie die Erhöhen [1] oder die Verringern-Taste [2] wiederholt drücken oder
gedrückt halten. Abhängig vom gewählten Schwenkwinkel springt die Rotations-
zeit automatisch weiter.
Wenn Sie die „SET“-Taste [3] zum dritten Mal drücken, blinkt die Drehrichtung
[14/15]. Wählen Sie die gewünschte Drehrichtung - mit [14] oder gegen den
Uhrzeigersinn [15] - durch Drücken oder Halten der Erhöhen-Taste [1] oder der
Verringern-Taste [2].
Durch wiederholtes Drücken der „SET“-Taste [3] können Sie Ihre Einstellungen
durchlaufen und ggf. Änderungen vornehmen.
Zum Bestätigen aller vorgenommener Einstellungen und dem Verlassen des
Einstellungsmodus drücken Sie die Taste „Start/Stop“ [4] einmal.
6.5 Vorgang starten
Um den Schwenk zu starten, drücken Sie einmal die Taste „Start/Stop“ [4].

12 13
WARNUNG
Stromschlaggefahr / Brandgefahr (Akku)
Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Reinigungsmittel.
Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung.
9. Zubehör und Optionen
In unserem Webshop nden Sie umfangreiches Zubehör zu Ihrem Mantona
Turnaround 360 Advanced 3.
10. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle
wie z.B: beim Hersteller, Elektrofachmärkten oder örtlichen Entsorgungsstellen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.
11. Verweis auf die Konformitätserklärung:
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet“. Die Konformitätserklärung
kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.
12. Technische Daten
Arbeitsstrom: 200mA
Standby-Strom: 10mA
Stromversorgung: AA 4x 1,5V = 6V
(AA Akkus sind ebenso geeignet)
USB-Mikroanschluss: DC 5V/1A in
(zum Betrieb mit USB-Powerbanks oder Netzteilen)
Max. Tragfähigkeit bei
Horizontalschwenk: 2 kg
Max. Tragfähigkeit bei
Vertikalschwenk: 0,5 kg
Produktgewicht 0,41 kg ohne Batterien
Anschlüsse: 3/8 unten (inkl. 1/4 Zoll Adapter), 1/4 Zoll oben
Abmessungen: 104 x 104 x 80 mm (L x B x H)
6.6 Vorgang abbrechen
Um den Schwenk zu stoppen, drücken Sie einmal die Taste „Start/Stop“ [4].
HINWEIS
Nach dem Abbrechen des Rotationsvorganges beginnt bei einem erneuten Start der
Rotationsprozess komplett neu entsprechend der gewählten Parameter.
Drehen Sie niemals den Drehteller des Schwenkkopfes mit der Hand
– dies führt zu einer Beschädigung der verbauten Mechanik. Achten sie ins-
besondere darauf, wenn Sie Equipment montieren.
Beachten Sie bei der Nutzung des Stativkopfes die zulässigen Werte für die maxi-
male Belastbarkeit (siehe Punkt 12).
Bei der Nutzung des Stativkopfes ist auf eine möglichst zentrale Gewichtsplatzie-
rung des befestigten Equipments zu achten.
7. Gerät instand halten
1. Gerät ausschalten [5].
2. Kamera / Equipment und evtl. Verbindungskabel demontieren.
3. Gerät ggf. reinigen. Siehe Punkt 8.2.
4. Gerät in die Originalverpackung legen und entsprechend der Vorgaben in den
Technischen Daten transportieren oder lagern. Siehe Punkt 12.
8. Probleme beheben
Problem Ursache Abhilfe
Gerät ist einge-
schaltet, zeigt aber
keine Funktion
Batterien / Akkus leer Batterien ersetzen / Akkus laden
oder ersetzen
Gerät defekt Kontaktieren Sie den Hersteller
Gerät ist herunter-
gefallen
Sturz Durch Elektrofachkraft prüfen
lassen
8.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten
Bei Beschädigung lassen Sie das Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen.
8.2 Gerät reinigen
Gerätteil Reinigung
Gehäuse
Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit trockenem
Mikrofasertuch beseitigen.

14 15
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser Fach-
personal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Serviceteam
Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/ Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstraße 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität
und einen kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau
zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, geben wir für dieses Mantona Produkt eine
Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie ist nur in Verbindung mit Ihrem Kaufbeleg
gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte
per Mail unter info@foto-walser.de.
Unser umfassendes Garantieversprechen und den Garantieumfang nden Sie
unter www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber
2
Thank you for choosing a Mantona product!. We hope you enjoy using your new
Turnaround 360 Advanced 3 automatic pan head.
The Mantona Turnaround 360 Advanced 3 is a specially designed lightweight and
portable electronic panorama pan head for use with smartphones, CSC, action came-
ras, and light weight DSLRs up to 2 kg. Users can set rotating angle and time directly
on the device, also the turning direction can be set anti-clockwise or clockwise. The
settings show up on the LCD screen.
The Mantona Turnaround 360 Advanced 3 comes with a 1/4” screw on the top for
mounting cameras and comes with a 3/8“ thread (inkl. 1/4” adapter) at the bottom, so it
can be used on a tripod, slider or any other device with 1/4” or 3/8” screw thread.
With the Mantona Turnaround 360 Advanced 3, you can make your own time lapse
pan videos easily.
Your equipment has the following features:
■Rotates freely for as many 360° turns as you want.
■Up to 360°, select your desired angle in 10° steps. The device will stop there.
■The set parameters and the remaining battery power are clearly shown on the LCD
screen.
■The panning motion can be set freely anti-clockwise or clockwise.
■Power supplied by battery or Micro USB cable.
■High precision stepping motor.
■Flexible time and angle adjustment.
■Compatible with GoPro cameras, smartphones, CSC, consumer cameras and
DSLRs up to 2kg.
■Compact, portable, easy to use.
■Can be used on its own or on tripods or sliders.
■Useful for panorama shooting and time lapse.
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this new
equipment for the rst time. They contain everything you need to know in order
to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equipment or
pass it on to someone else, you should also pass on these instructions for use.
Instruction Manual

16 17
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates that your device meets the safety requirements of
all applicable EU directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obliged to
return electric and electronic appliances as well as batteries to specially
set up public collecting points or the sales outlet once they have reached
the end of their service life. Details are regulated by national law. The
symbol on the product, the instructions for use or the packaging refers
to these provisions. The recycling, the material-sensitive recycling or
any other form of recycling of waste equipment/ batteries is an important
contribution to the protection of our environment.
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication
Draws your attention to the dealing with and the effect of safety information.
WARNING
Draws you attention to a dangerous situation, which can result in severe or even
fatal injury, if not avoided.
CAUTION
Indicates a hazardous situation, which, if not avoided, may result in minor or
moderate injury.
NOTE
Draws your attention to possible material damage and other important information
in connection with your equipment.
2. Important safety information
WARNING
Risk of breakage
Ensure secure hold of the attached devices and equipment. Before each use,
check all locks, screws and fastening elements. All mounted parts must be tted
tightly and securely.
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through broken cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can warm up the conductors, so that their isolation will melt
or even the conductors themselves may melt. This could lead to re.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
■Prevent your device from falling down. In this case, please let an electrician
check the device before switching on again.
■If your device should be damaged or broken or if you notice a burning smell:
Don´t open the device. Never repair the device on your own. The device should
only be repaired by electricians.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Check whether the local power supply corresponds with the connecting values
of the power supply unit (see Technical Specications). Should the connection
values not match, please contact info@walser.de or phone +49 821 455 789 00.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
WARNING
Precautions when using with batteries or rechargeable batteries
These can leak or explode, if inappropriately handled. Please observe the following
safety notes:
■Do not open the device except the battery compartment for changing batteries.
■Do not bring batteries or rechargeable batteries into contact with re or expose
them to direct heat.
■Protect the unit as well as any batteries against moisture or wetness.
■If battery uid has come into contact with skin or clothes, ush it off immediately
with fresh water.

18 19
3. Unpacking and checking the device
1. Carefully unpack the scope of delivery.
2. Check whether the scope of delivery is complete:
Mantona Turnaround 360 Advanced 3
Micro USB cable for external power supply
Transport and storage bag
1/4 to 3/8 adapter (screwed into the bottom)
Screwing aid for the adapter
GoPro adapter
Smartphone holder
3. Check whether the scope of delivery is free of damage.
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact info@walser.de.
NOTE
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical and
optical changes. Illustrations may differ slightly. Labelling as per
DIR (EG) 2017/1369 is not obligatory – specially developed for photo and video
requirements.
NOTE
Keep the original packaging for storing and carrying the device.
4. Summary of components and control elements
1
2
3
9
4
5
6
7
17
16
18
10
8
4.1 Overview of the control elements
1. Setting the parameters: „increase“ button
2. Setting the parameters: „decrease“ button
3. Menu button „SET“
4. Start/Stop button
5. On/off switch
6. LED indicator “Power”
7. LCD screen
8. Micro USB power port (DC in 5V/1A)
9. 1/4” screw thread (with protector) on the turntable
10. 3/8” thread with mounted 1/4“ adapter
LCD screen function
11. Battery level display
12. Rotation angle
13. Rotation time
14. Clockwise rotation
15. Counter-clockwise rotation
Accessories
16. Micro USB cable
17. GoPro holder
18. Smartphone holder
11
14
15
12
13
7

20 21
5. Operating the device
5.1 Inserting the battery, Setup
1. Insert 4x AA batteries or rechargeable batteries into the pan head and mount
or set up the pan head where desired.
NOTE
Make sure that your devices are held securely.
Only mount the device on a tripod that is designed for the weight and dimensions
of the device. See section 12.
When tightening the screw connection between the camera and the turntable, be
sure to hold on to the turntable and not the base. Otherwise you could damage
the gearbox.
For proper pans, you should always mount the camera directly on the pan head.
However, it is also possible to mount a tripod head on the pan head and then the
camera on the tripod head for various effects. For example, the camera can be
rotated mounted askew or horizontally.
5.2 Mounting the recording device:
Attach your recording device to the Turnaround 360 Advanced 3 turntable with
the 1/4 inch connection thread, for example a DSLR, mirrorless system camera,
compact camera, smartphone, action cam or any other camera.
ATTENTION
Mind the maximum load capacity of the turnaround head.
See section 12.
ATTENTION
Make sure that the tripod is standing rmly with the mounted device so that it will not
tip over or slip. Ensure the device and the equipment used are secure and stable.
6. Adjusting/operating the device
6.1 Switch on the device
Turn on the pan head by switching the button [5] to “ON”.
6.2 Setting the rotation:
The pan head can rotate either a specied angle in a specied time or conti-
nuously at a specied speed. You can set the angle in 10° increments.
6.3 Continuous rotation:
Continuous rotation is indicated by “---“ in the “Degree” display.
There are 7 different speed settings.
“01”: rotates once every 48 seconds (fastest speed achievable)
“02”: rotates once every 5 minutes
“03”: rotates once every 10 minutes
“04”: rotates once every 20 minutes
“05”: rotates once every 30 minutes
“06”: rotates once every 1 hour
“07”: rotates once every 2 hours
6.4 Rotation by angle:
To program a pan, you need to set the desired angle in degrees, the time in
which this angle should be panned and the direction of the pan, clockwise or
counterclockwise.
Note that not every rotation can be achieved, as the pan head has a top speed of
one degree per 136 milliseconds. The device will not allow incompatible settings.
Setup:
By pressing the “SET” button [3] one time, the rotation degree display will blink. Set
the desired degrees of panning by pressing the increase [1] or decrease button [2]
by increments of 10°.
For continuous 360° rotation, set the counter to ”---“. By holding the increase [1] or
decrease button [2], you can change the setting swiftly. The continuous rotation speed
shows up in the „Degree“ display if you go higher than 360°. Press the „SET“
button [3] and then use the increase [1] or decrease button [2] to choose the desired
speed for continuous rotation.
By pressing the “SET” button [3] for the second time, the rotation time display will
blink. Set the desired time of the pan by repeatedly pressing or holding the
increase [1] or decrease [2] button.
By pressing the “SET” button [3] for the third time, the rotation direction will blink.
Choose the desired direction by pressing the increase [1] or decrease [2] button.
You can cycle through your settings by pressing the “SET” button [3] repeatedly.
To conrm and exit, Press the “Start/Stop” button once.
6.5 Starting the pan
Press the „Start/Stop“ button
[4]
to start the pan
6.6 Stopping the pan
Press the „Start/Stop“ button
[4]
to stop the pan.

22 23
NOTE
After a rotation process has been stopped, the next rotation process will start over
again anew with the displayed parameters.
The turntable must under no circumstances be turned by force – this can
damage the internal mechanics.
When using the pan head, make sure you are keeping to permitted values for maxi-
mum load-bearing capacity (see section 12. Technical Specications)
When using the pan head, make sure the mounted equipment is placed as centrally
as possible.
7. Maintaining the device
1. Switch off the device [5]. See section 6.1.
2. Remove the camera/equipment and possibly, the USB cable
3. Clean the device if necessary See section 8.2.
4. Lay the device in its original packaging and store as specied in the technical
specications. See section 12.
8. Troubleshooting
Problem Cause Remedy
The device is
switched on, but
does not show any
function.
Batteries not sufciently
charged
Charge / replace batteries
Device defective Contact the manufacturer
Device has fallen/
been dropped
Fall (also risk of battery
damage)
Have the device checked by an
electrician
8.1 Check and service the device at regular intervals
In case of damage have the device checked and repaired by a professional
electrician.
8.2 Cleaning the device
WARNING
Electricshockhazard/rerisk(battery)
Use only the specied cleaning agents.
Do not bring the device into contact with moisture or water.
Cleaning
Device part Cleaning
Housing
Remove light and stubborn dirt with a dry micro-bre cloth
9. Accessories and options
You nd the best accessories for your device in our web shop:
www.foto-walser.de.
10. Waste disposal and protection of the environment
Dispose of the device at a legally specied collection point, such as with the
manufacturer, electronics brands or at a local disposal depot. This service is free
of charge.
11. Reference to the declaration of conformity
„Hereby, WALSER GmbH & Co. KG declares that the device is in agreement with
the basic requirements and the other relevant provisions of Directive 2014/53/EU”.
The declaration of conformity can be requested at the following address:
info@walser.de.
12.TechnicalSpecications
Working current: 200mA
Standby current 10mA
Power supply: AA 4x 1,5V = 6V
(batteries or rechargeable batteries)
USB micro jack: DC 5V/1A in
(for USB power banks and USB mains adapters)
Max. load capacity for
horizontal pans: 2 kg
Max. load capacity for verti-
cal pans: 0,5 kg
Product weight: 0,41 kg without batteries
Connection: 3/8 (bottom, 1/4“ adapter incl.) & 1/4 Inch (turntable)
Size: 104 x 104 x 80 mm (L x W x H)

24 25
We are here for you!
If you need help or a free, individual consultation from our specialist personnel,
please contact our service team.
We are happy to help!
Your WALSER Team
Email/homepage
info@walser.de
www.walser.de
Our postal address:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
Our warranty promise
WALSER is known for its high-quality workmanship, optimal functionality and
customer-oriented service. To highlight our exceptional service level, we offer a 2
year warranty for this Walimex pro product. This warranty is only valid in combi-
nation with your purchase receipt.
If you would like to utilize our warranty, contact us by email at
info@walser.de. Our comprehensive guarantee as well as its scope the can be
found at www.foto-walser.de/en/warranty
Niclas Walser
Owner
2 YEARS
Notizen/Notes
Table of contents
Languages:
Other mantona Camera Accessories manuals