mantona Turnaround 360 Automatic User manual

21001man.indd 3 27.04.2015 11:33:35

2
Gebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit
Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät
das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie
Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung sorgfältig.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese Ge-
brauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen
aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich Verpichtet,
elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende Ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan-
leitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
21001man.indd 2 27.04.2015 11:33:35

3
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen
aufmerksam.
WARNUNG
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere Verletzung
oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine leichte bis mittel-
schwere Verletzung nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen in Verbin-
dung mit Ihrem Gerät aufmerksam.
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Bruchgefahr
Achten Sie auf einen sicheren Halt der angebrachten Geräte und Equipment.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung alle Verschlüsse, Schrauben und Befestigun-
gen. Alle montierten Teile müssen fest und sicher sitzen.
21001man.indd 3 27.04.2015 11:33:36

4
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss oder Fehlfunktion –
Netzteil oder Ladegerät
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe
verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark
erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durch-
schmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene
Weise.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Sch-
morgeruch feststellen:
Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie
das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vor-
schreibt.
■Prüfen Sie die örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Gerätes
Netzteil (siehe technische Daten).
Sollten die Anschlusswerte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
info@walser.de oder Tel. +49 84 32 / 9489-0.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und die Verpackung von Kindern und Haustieren fern.
21001man.indd 4 27.04.2015 11:33:36

5
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit dem Akku – im Gerät integriert
Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Akku auslaufen oder explodieren.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
■Öffnen Sie das Gerät nicht
■Legen Sie den Akku nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie
diese sofort mit frischem Wasser ab.
■Lassen Sie das Gerät/Akku nicht unbeaufsichtigt laden, trennen Sie nach voll-
ständiger Auadung der Akkus das Netzteil von der Stromzufuhr, in dem Sie den
Netzstecker ziehen. Die vollständige Ladezeit beträgt 4 Stunden.
3. Gerät auspacken und prüfen
1.
Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
• Gerät
• Ladegerät/Netzteil
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an
info@walser.de oder an unsere telefonische Servicehotline unter der Nummer
+49 8432 9489-0.
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen vor.
21001man.indd 5 27.04.2015 11:33:36

6
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
8. Buchse für Ladegerät
9. LED Ladeanzeige
10. Ein-/Ausschalter
1. LED-Rotationsanzeige
2. LED-Anzeige Rotationszeit
3. LED Betriebsanzeige
4. RT - Taster Rotationseinstellung
5. Duration - Taster Zeiteinstellung
6. Taster Start / Stopp
7. DIR Richtungseinstellung
1
2
6
5
7
4
3
9
8
10
21001man.indd 6 27.04.2015 11:33:36

7
5. Gerät für den Einsatz vorbereiten
5.1 Akku laden
• Stecken Sie das Gerätenetzkabel in die Buchse des Gerätes und anschließend das
Netzkabel an die Steckdose der Stromversorgung.
Bei zu schwacher Akkuleistung fangen 4 LEDs der Rotationsanzeige an zu blinken.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen. Wenn
die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de oder
Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung indem
Sie den Netzstecker ziehen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Schalten
Sie das Gerät zum Laden aus.
5.2 Montage
• Schrauben Sie den mantona Turnaround
360 Automatic Stativkopf auf ein Stativ.
• Befestigen Sie Ihre Kamera auf dem
mantona Turnaround 360 Automatic Stativkopf.
HINWEIS
Achten Sie auf einen sicheren Halt Ihrer Geräte.
21001man.indd 7 27.04.2015 11:33:36

8
6. Gerät bedienen
• Schalten Sie das Gerät ein
• Stellen Sie nach Ihren Wünschen mit dem Taster RT den gewünschten Rotations-
grad ein. LED Rotationsanzeige leuchtet entsprechend auf.
• Stellen Sie mit dem Taster Duration die Zeit bzw. Geschwindigkeit ein. LED Anzeige
Rotationszeit leuchtet entsprechend auf.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten DIR (Duration und RT) um die gewünschte Rich-
tung Links- oder Rechtsdrehung einzustellen.
• Drücken Sie die Start-/Stopptaste um das Gerät zu starten oder anzuhalten.
7. Gerät instand halten
Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen
Reinigungsmittel.
Reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse
Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit trockenem Microfaser-
tuch beseitigen
8. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bitte bei einer der örtlichen Entsorgungsstellen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.
21001man.indd 8 27.04.2015 11:33:36

9
9. Technische Daten
Akku (im Gerät verbaut) Li-Ion Polymer - 1200mAh
Stromversorgung Netzteil Input 220-240V 50/60Hz
Output DC 12 V 1200 mA
Akkuladezeit ca. 4. Std.
Stand-by-Zeit ca. 50 Std.
Betriebszeit bei voller Akkuladung ca. 4-6 Std.
Gewicht Gerät ca. 380 g
Maße ca. 20 cm x 14 cm x 15 cm
Max. Belastbarkeit < 1000 g
Zulässige Betriebsbedingung -10° C bis + 45° C
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei bei -20 °C bis +50 °C
21001man.indd 9 27.04.2015 11:33:36

10
Thank you very much for your condence. We wish you much pleasure and success
with your device.
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this new equip-
ment for the rst time. It contains everything you need to know in order to avoid
damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equip-ment or
pass it on to someone else, you should also pass on these instructions for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the safety requirements of
all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obliged to
return electric and electronic appliances as well as batteries to specially
set up public collecting points or the sales outlet once they have reached
the end of their service life. Details are regulated by national law. The
symbol on the product, the instructions for use or the packaging refers
to these provisions. The recycling, the material-sensitive recycling or
any other form of recycling of waste equipment/ batteries is an important
contribution to the protection of our environment.
Instruction Manual
21001man.indd 10 27.04.2015 11:33:36

11
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication
Draws your attention to the dealing with and the effect of safety information.
WARNING
Draws you attention to a dangerous situation, which can result in severe or even
fatal injury, if not avoided.
CAUTION
Indicates a hazardous situation, which,
if not avoided, may result in minor or
moderate injury.
NOTE
Draws your attention to possible material damage and other important information in
connection with your equipment.
2. Important safety information
WARNING
Risk of breakage
Ensure secure hold of the attached devices and equipment. Before each use check
all locks, screws and fastening elements. All mounted parts must be tight and
securely tted.
21001man.indd 11 27.04.2015 11:33:36

12
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit–Powersupplyunitor
charger
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can warm up the conductors, so that there isolation will melt
or even melt thoroughly. This could lead to re.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Please only follow this instruction
manual for cleaning your device.
■Prevent your device for falling-off. In case of falling-off, please let an electrician
check the device before switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Don´t open the device. Never repair the device on your own. The device should
only be repaired by electricians.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Check whether the local power supply corresponds with the connecting values
of the power supply unit (see technical data). Should the connection values not
match, please contact info@walser.de or phone +49 8432 9489-0.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
WARNING
Precautionswhenusingwithrechargeablebattery–integratedindevice
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the follo-
wing safety notes:
■Do not open the device
■Do not lay rechargeable battery into re or expose these to direct heat.
■Protect the unit/powerpack against wetness and moisture+
■If battery uid has come into contact with skin or clothes, ush it off immediately
with fresh water.
■Do not leave the powerpacks unattended when charging, after successful char-
ging disconnect the powerpacks from the power supply by simply pulling out the
mains plug. The total charging time is 4 hours.
21001man.indd 12 27.04.2015 11:33:36

13
3. Unpack and check the device
1. Carefully unpack the scope of delivery.
2. Check whether the scope of delivery is complete:
• Device
• Power supply unit/charger
3. Check whether the scope of delivery is free of damage.
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact info@walser.de
or
call our service hotline under the number +49 8432 9489-0.
NOTE
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical and
optical changes.
21001man.indd 13 27.04.2015 11:33:36

14
4. Overview of components and control elements
1. LED rotation indicator
2. LED display for rotation time
3. LED operation indicator
4. RT - button for rotation setting
5. Duration - button for time setting
6. Button Start / Stop
7. DIR direction setting
#
8. Jack for charger
9. LED charge indication
10. On-/Off Button
1
2
6
5
7
4
3
9
8
10
21001man.indd 14 27.04.2015 11:33:36

15
5.Preparingthedeviceforuse
5.1 Charging the powerpack
• Plug the mains cable of the device into the jack on the device, then connect the
mains cable with the outlet socket of the electric power supply.
If the power of the powerpack is weak, 4 LEDs of the rotation indication will start
ashing.
NOTE
Compare the local electric power supply with the connection values of the
device. Should the connection values not match, please contact
NOTE
Use only the power supply unit that has been delivered with the device. Switch off
the device for charging.
5.2 Assembly
• Screw the mantona Turnaround 360 Automatic
tripod head on a tripod.
• Fasten your camera on the mantona Turnaround
360 Automatic tripod head.
NOTE
Ensure secure fastening of your devices.
21001man.indd 15 27.04.2015 11:33:37

16
6. Operating the device
• Switch on the device
• Set the desired degree of rotation with the RT button, as required.
The LED rotation indicator lights up accordingly.
• Set time or speed with the Duration button. The LED rotation time
lights up accordingly.
• Simultaneously press the buttons DIR (Duration and RT) to set
the desired direction for anti-clockwise or clockwise rotation.
• Press the Start/Stop button to start or stop the device.
7. Maintenance
7.1 Continuous inspection and maintenance of the device
Inspect all cables and plugs for damage.
WARNING
Dangerofelectricshockanddangerofreduetoshortcircuit.
Have the device repaired by an electrician immediately.
7.2 Cleaning
NOTE
Just use the specied cleaning supplies.
Partofthe
device
Cleaning
Housing Use a microber cloth to remove light and stubborn dirt.
8. Disposal and environmental protection
Please dispose of your device at your local disposal area at no charge.
21001man.indd 16 27.04.2015 11:33:37

17
9.Technicalspecications
Powerpack installed in device Li-Ion Polymer - 1200mAh
Power Supply Input 220-240V 50/60Hz
Output DC 12 V 1200 mA
Powerpack charge time approx. 4. h.
Standby time approx. 50 h.
Operating time with fully charged
powerpack approx 4-6 h.
Weight approx. 380 g
Dimensions approx. 20 cm x 14 cm x 15 cm
Max. load bearing capacity < 1000 g
Permitted Operation
Temperature -10° C to + 45° C
Storage Conditions Dry and dust-free at -20 °C to +50 °C
21001man.indd 17 27.04.2015 11:33:37

18
Nous vous remercions de votre conance et vous souhaitons beaucoup de plaisir et de
succès avec votre appareil.
■Veuillez lire attentivement cette notice avant d‘utiliser pour la première fois votre
nouvel appareil. Elle contient tout ce que vous devez savoir an d‘éviter tout
dommage corporel ou matériel.
■Veuillez respecter scrupuleusement toutes les consignes de sécurité évoquées
dans la présente notice d‘utilisation.
■Conservez bien cette notice. Remettez-la au nouveau propriétaire en cas de
vente de l‘appareil ou de cession pour tout autre motif.
1.Pourbiencomprendrelanoticed’utilisation
1.1 Symbolessurl’appareil
Ce symbole signie que votre appareil répond aux exigences de sécurité
de toutes les directives UE applicables.
Recyclage et environnement
Les appareils électriques et électroniques et les piles ne doivent pas être
jetés avec les ordures ménagères. A la n de leur durée de vie, l’utilisateur
a pour obligation légale de remettre les appareils électriques et électro-
niques ainsi que les piles aux centres de collecte publics dédiés ou à leur
point de vente. Les cas particuliers sont soumis à la législation en vigueur
dans le pays concerné. Le symbole sur le produit, la notice d’utilisation
ou l’emballage informe des dispositions applicables. Avec le recyclage
des matériaux ou des anciens appareils et batteries, vous contribuez de
manière signicative à la protection de notre environnement.
Mode d‘emploi
21001man.indd 18 27.04.2015 11:33:37

19
1.2 Symboledelanoticed’utilisation
Signication
Attire votre attention sur la manipulation et les effets des informations de sécurité.
ATTENTION
Attire votre attention sur une situation dangereuse qui peut entraîner des blessures
graves voire mortelles s’il elle n’est pas évitée.
PRUDENCE
Attire votre attention sur une situation dangereuse qui peut entraîner des blessures
légères voire assez conséquentes s‘il elle n‘est pas évitée.
REMARQUE
Attire votre attention sur les éventuels dommages matériels et les autres informa-
tions concernant votre appareil.
2. Informations de sécurité importantes
ATTENTION
Risque de casse
Vériez que les appareils et l‘équipement monté sont bien xés. Contrôlez avant
chaque utilisation toutes les fermetures, vis et xations. Toutes les pièces montées
doivent être xées correctement et en toute sécurité.
21001man.indd 19 27.04.2015 11:33:37

20
ATTENTION
Risque de décharge électrique et de brûlure en cas de court-circuit –
Bloc d‘alimentation ou chargeur
Un court-circuit peut par exemple se produire en présence d‘un câble défectueux,
d‘humidité, ou d‘eau. En cas de court-circuit, les ls d‘alimentation peuvent chauffer
au point de faire fondre leur isolation ou de fondre eux-mêmes. Et cela peut causer
des brûlures.
■N‘utilisez jamais l‘appareil lorsque vous avez les mains ou les pieds mouillés.
■Nettoyez l‘appareil en procédant uniquement tel qu‘indiqué dans la présente
notice d‘utilisation.
■Veillez à éviter la chute de l‘appareil. En cas de chute, demandez à un électrici-
en spécialisé de contrôler votre appareil avant de le réutiliser.
■En cas d‘endommagement, de défaillance ou d‘odeur de brûlé :
N‘ouvrez pas l‘appareil. Ne réparez jamais l‘appareil vous-même. Conez sa
réparation uniquement à un électricien spécialisé.
■Entretenez l‘appareil comme indiqué dans la présente notice d‘utilisation.
■Vériez que l‘alimentation électrique locale correspond aux valeurs de raccor-
dement au secteur de l‘appareil (voir les caractéristiques techniques). Si les
valeurs de raccordement sont différentes, veuillez vous adresser à
info@walser.de ou appelez le +49 84 32/9489-0.
ATTENTION
Risqued’étouffementenraisondepetitséléments
Conservez l’appareil hors de portée des enfants et des animaux.
21001man.indd 20 27.04.2015 11:33:37
Table of contents
Languages:
Other mantona Camera Accessories manuals