Mapal HydroChuck How to use

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
MAPAL Dr. Kress KG
Postfach / P.O. Box 1520
D-73405 Aalen
Tel. / Phone +49 (0) 7361 585-0
Fax +49 (0) 7361 585-150
www.mapal.com

2
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Deutsch ...............................................................................................................................3
1Ziel der Bedienungsanleitung.................................................................................3
2Sicherheit..................................................................................................................3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................3
2.2 Zielgruppe...........................................................................................................................3
2.3 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise.....................................................................3
3Allgemeine Informationen.......................................................................................7
3.1 Benötigte Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsstoffe..............................................................7
3.2 Technische Daten...............................................................................................................7
3.3 Darstellung eines Dehnspannfutters ................................................................................9
3.3.1 Dehnspannfutter mit axialer Werkzeuglängeneinstellung................................................................................9
3.3.2 Dehnspannfutter mit radialer Werkzeuglängeneinstellung ............................................................................10
4Bedienung des Dehnspannfutters........................................................................11
4.1 Spannen eines Werkzeugs mit Dehnspannfutter mit axialer
Werkzeuglängeneinstellung............................................................................................11
4.2 Spannen eines Werkzeugs mit Dehnspannfutter mit radialer
Werkzeuglängeneinstellung............................................................................................14
4.3 Entspannen eines Werkzeugs mit Dehnspannfutter......................................................17
5Pflege und Wartung...............................................................................................18
English ..............................................................................................................................19
1Objective of the operating manual .......................................................................19
2Safety......................................................................................................................19
2.1 Correct use.......................................................................................................................19
2.2 Target group.....................................................................................................................19
2.3 General warnings and safety instructions......................................................................19
3General information...............................................................................................23
3.1 Tools and materials required...........................................................................................23
3.2 Technical data ..................................................................................................................23
3.3 Illustration of a hydraulic chuck......................................................................................25
3.3.1 Hydraulic chuck with axial tool length adjustment .........................................................................................25
3.3.2 Hydraulic chuck with radial tool length adjustment........................................................................................26
4Operating the hydraulic chuck .............................................................................27
4.1 Clamping a tool with a hydraulic chuck with axial tool length adjustment..................27
4.2 Clamping a tool with a hydraulic chuck with radial tool length adjustment ................29
4.3 Unclamping a tool with a hydraulic chuck .....................................................................32
5Care and maintenance...........................................................................................34

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
3
Deutsch
1 Ziel der Bedienungsanleitung
Die vorliegende Anleitung beschreibt die richtige Bedienung des Dehnspannfutters mit
axialer und radialer Werkzeuglängeneinstellung, nachfolgend als Dehnspannfutter
bezeichnet. Im Detail erhalten Sie Informationen, wie Sie ein Werkzeug mit dem
Dehnspannfutter spannen und entspannen können. Zusätzlich werden die wichtigsten
Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem Dehnspannfutter erläutert.
In Kapitel 4 erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Handlungsschritte, die
zum erfolgreichen Spannen und Entspannen von Werkzeugen mit dem Dehnspannfutter
notwendig sind.
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das MAPAL Dehnspannfutter dient ausschließlich zum Spannen von Werkzeugen auf
Maschinen für die Zerspanung.
Das Dehnspannfutter wurde speziell zum hydraulischen Spannen von rotierenden
Werkzeugen auf Werkzeugmaschinen für manuellen und automatischen Werkzeugwechsel
konzipiert.
Das Dehnspannfutter darf nur entsprechend der technischen Daten (siehe Abschnitt „3.2
Technische Daten“) eingesetzt werden. Ein darüber hinaus gehender Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für Schäden aus einem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet
der Hersteller nicht.
2.2 Zielgruppe
Die Bedienung des Dehnspannfutters darf nur durch ausgebildetes, autorisiertes und
zuverlässiges Fachpersonal erfolgen. Das Fachpersonal muss Gefahren erkennen und
vermeiden können.
Die Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften des
Maschinenherstellers sind dem Fachpersonal bekannt und vom Fachpersonal bei der
Bedienung des Dehnspannfutters zu beachten und einzuhalten.
2.3 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
An der Maschine sind keine Schutzabdeckungen vorhanden.
Durch den Einsatz des Dehnspannfutters in der Maschine ohne
Schutzabdeckungen können schwere Verletzungen des Bedieners
verursacht werden.
Beim Einsatz des Dehnspannfutters müssen alle
Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie Punkt 1.4.2.2.
vorgesehen sein und die Maschinenraumtüre muss geschlossen
sein.

4
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Warnung
Ein Nichtbeachten der technischen Daten in Kapitel 3.2
kann leichte bis schwere Verletzungen zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass die technischen Daten in Kapitel 3.2 nicht
überschritten werden.
Warnung
Spannen und Entspannen bei nicht stillstehender Maschine.
Durch das Spannen und Entspannen des Dehnspannfutters bei
laufenden Maschinen können schwere Finger- und Handverletzungen
verursacht werden.
Schalten Sie die Maschine aus. Spannen und entspannen Sie das
Dehnspannfutter nur bei stillstehender Maschine oder außerhalb
der Maschine.
Warnung
Die Grenzdrehzahlen der maschinenseitigen Schnittstelle des
Dehnspannfutters werden nicht eingehalten.
Durch das Überschreiten der Grenzdrehzahlen der maschinenseitigen
Schnittstelle können schwere Verletzungen des Bedieners verursacht
werden.
Beachten Sie bei HSK-Schnittstellen die Grenzdrehzahlen (s.
„Tabelle 2: Richtwerte der Grenzdrehzahlen von Dehnspannfutter“
auf Seite 9).
Grenzdrehzahlen bei Dehnspannfutter mit anderen
maschinenseitigen Schnittstellen sind vom Anwender selbst zu
ermitteln.
Warnung
Durch Verwendung langer, auskragender und schwerer
Werkzeuge oder Verlängerungen,
kann sich das Werkzeug geschossartig lösen und zu schweren
Verletzungen führen.
Bei langen, auskragenden und schweren Werkzeugen oder
Verlängerungen, verringern Sie die Drehzahl gemäß
Anwenderbestimmung.
Bei Sonderausführungen beachten Sie die Drehzahl der
Zeichnung.
Warnung
Durch nicht ausreichendes Spannen bis zum Anschlag und
Nichteinhaltung der Mindestumdrehungen
kann sich das Werkzeug geschossartig lösen und zu schweren
Verletzungen führen.
Beim Spannvorgang die Spannschraube bis zum Anschlag unter
Einhaltung der Mindestumdrehungen eindrehen (s. Kapitel „3.2
Technische Daten“).

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
5
Warnung
Durch Entspannen bei zu hoher Wärme,
können sich Teile des Spannfutters geschossartig lösen und zu
schweren Verletzungen führen.
Betätigen Sie die Spannschraube ausschließlich bei
Raumtemperatur.
Vorsicht
Durch scharfe Schneidkanten am Werkzeug
können Schnittverletzungen verursacht werden.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
Vorsicht
Mindesteinspanntiefe beim Dehnspannfutter wird nicht
eingehalten.
Bei Nichteinhaltung kommt es zu einer Verringerung des zulässigen
übertragbaren Drehmoments und es kann zur Zerstörung des
Dehnspannfutters kommen.
Halten Sie die Werte der Mindesteinspanntiefe laut „Tabelle 1:
Mindestumdrehungen, -einspanntiefe und zulässiges übertragbares
Drehmoment“ein.
Vorsicht
Werkzeuglängeneinstellung bei gespanntem Werkzeug.
Die Durchführung einer axialen oder radialen
Werkzeuglängeneinstellung des Werkzeugs bei vollständig
gespanntem Werkzeug führt zur Beschädigung des Dehnspannfutters.
Führen Sie bei gespanntem Werkzeug keine
Werkzeuglängeneinstellung durch.
Vorsicht
Der Einsatz von Schäften mit Form B und E (DIN 1835) oder
Schäfte mit Form HB und HE (DIN 6535)
kann zu ungenauem Rundlauf und ungenauer Wuchtgüte des
Gesamtsystems führen.
Setzen Sie ausschließlich Schäfte der Form A ein oder feinwuchten
Sie das Gesamtsystem.
Vorsicht
Bei Beschädigungen an der rot versiegelten
Entlüftungsschraube,
darf das Dehnspannfutter nicht mehr eingesetzt werden.
Öffnen Sie nicht die rot versiegelte Entlüftungsschraube.
Beschädigen Sie die Entlüftungsschraube nicht.
Bei beschädigter Entlüftungsschraube, senden Sie das
Dehnspannfutter zur Reparatur an MAPAL.

6
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Vorsicht
Nicht ausreichendes Spannen bis zum Anschlag
kann die Wuchtgüte beeinflussen und schlechte
Bearbeitungsergebnisse hervorrufen. Durch nicht genügend
Spanndruck kann das übertragbare Anzugsdrehmoment nicht
komplett aufgebaut werden.
Beim Spannvorgang die Spannschraube bis zum Anschlag
eindrehen.
Vorsicht
Durch Einsatz eines maschinellen Schraubendrehers beim
Spannen der Spannschraube
kommt es zu einem erhöhten Verschleiß der Spannschraube.
Spannen Sie die Spannschraube nur manuell.
Vorsicht
Die radiale oder axiale Werkzeuglängeneinstellschraube wird mit
falschem Schraubendreher angezogen.
Ein Anziehen der Werkzeuglängeneinstellschraube mit falschem
Schraubendreher führt zur Beschädigung der
Werkzeuglängeneinstellschraube.
Ziehen Sie die Werkzeuglängeneinstellschraube ausschließlich mit
einem passenden Innen-Sechskantschlüssel mit Quergriff an.
Vorsicht
Durch Spannen des Dehnspannfutters ohne Werkzeug bei über
40°C
kann eine Verformung des Dehnspannfutters erfolgen.
Spannen Sie das Dehnspannfutter bei über 40°C nicht ohne
Werkzeug.
HINWEIS
Das Spannen von Werkzeugen und das Einbringen in eine Werkzeugmaschine
dürfen nur durch ausgebildetes, autorisiertes und zuverlässiges Fachpersonal
erfolgen. Das Fachpersonal muss Gefahren erkennen und vermeiden können.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass sich die in „Tabelle 1: Mindestumdrehungen, -
einspanntiefe und zulässiges übertragbares Drehmoment“(Seite 8) angegebenen
Richtwerte für die Anzahl an Mindestumdrehungen vom Spannpunkt bis zum
Anschlag ergeben. Ist dies nicht der Fall, Dehnspannfutter aus Sicherheitsgründen
nicht mehr einsetzen und zur Reparatur zurücksenden.

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
7
3 Allgemeine Informationen
3.1 Benötigte Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsstoffe
Innensechskant-Schlüssel SW 2 für die radiale Längeneinstellung
Innensechskant-Schlüssel SW 5 für die Spannschraube
3.2 Technische Daten
Warnung
Ein Nichtbeachten der technischen Daten in Kapitel 3.2
können leichte bis schwere Verletzungen zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass die technischen Daten in Kapitel 3.2 nicht
überschritten werden.

8
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Technische Daten zu Spanndurchmesser, Mindestumdrehungen, Mindesteinspanntiefe
und zulässiges übertragbares Drehmoment des Dehnspannfutters
Spanndurch-
messer [mm]
Mindestum-
drehungen
Mindesteinspann-
tiefe [mm]
Zul.
übertragbares
Drehmoment bei
Schaft h6
Kleinstmaß [Nm]
6
1,5
27
20
8
2
27
30
10
3
31
47
12
3,5
36
80
14
4
36
100
16
4,5
39
160
18
5
39
200
20
4
41
330
25
5
47
400
32
6,5
51
650
Spanndurch-
messer [Zoll]
Mindestum-
drehungen
Mindesteinspann-
tiefe [mm]
Zul.
übertragbares
Drehmoment bei
Schaft h6
Kleinstmaß [Nm]
1/4
1,5
27
20
3/8
2,0
31
45
1/2
2,5
36
100
5/8
3,5
39
200
3/4
3,0
41
330
1
3,5
47
400
1 ¼
4,5
51
650
Mindestumdrehungen, -einspanntiefe und zulässiges übertragbares
Tabelle 1:
Drehmoment
Allgemeine technische Daten
Werkstoff 1.600-1.800 N/mm²
Härte 52+2 HRc
Halter standardmäßig gewuchtet
Betriebstemperatur 20-50°C
Kühlmitteldruck maximal 80 bar
Verstellweg 10 mm, beidseitig einstellbar
Mit und ohne Reduzierhülsen können Zylinderschäfte mit Schafttoleranz h6
nach DIN 1835 Form A, B und E und nach DIN 6535 Form HA, HB und HE
gespannt werden

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
9
Maximale Drehzahl: bei l1</= 125 mm: 36.000 min-1;
bei l1> 125 mm: 20.000 min-1; Hydroverlängerung: 10.000 min-1
(Beachtung Grenzdrehzahl Schnittstelle; Feinwuchten empfohlen).
Richtwerte der Grenzdrehzahlen von Dehnspannfutter mit HSK-Schnittstelle
Nenngröße
HSK
Max. zulässige
Grenzdrehzahl
[min-1]
32
37.500
40
37.500
50
30.000
63
24.000
80
20.000
100
16.000
Richtwerte der Grenzdrehzahlen von Dehnspannfutter mit HSK-Schnittstelle
Tabelle 2:
3.3 Darstellung eines Dehnspannfutters
3.3.1 Dehnspannfutter mit axialer Werkzeuglängeneinstellung
Abbildung 1: Einzelne Komponenten des Dehnspannfutters mit
axialer Werkzeuglängeneinstellung
Legende
1
Aufnahmebohrung
2
Stufenkontur des Dehnspannfutters
3
Rot versiegelte Entlüftungsschraube
4
Spannschraube
l1
Auskraglänge

10
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Abbildung 2: Sicht von unten auf Dehnspannfutter mit axialer
Werkzeuglängeneinstellschraube
Legende
1
Axiale Werkzeuglängeneinstellschraube
3.3.2 Dehnspannfutter mit radialer Werkzeuglängeneinstellung
Abbildung 3: Einzelne Komponenten des Dehnspannfutters mit radialer
Werkzeuglängeneinstellung
Legende
1
Aufnahmebohrung
2
Stufenkontur des Dehnspannfutters
3
Rot versiegelte Entlüftungsschraube
4
Spannschraube
5
Radiale Werkzeuglängeneinstellschraube
l1
Auskraglänge

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
11
4 Bedienung des Dehnspannfutters
4.1 Spannen eines Werkzeugs mit Dehnspannfutter mit axialer
Werkzeuglängeneinstellung
Warnung
An der Maschine sind keine Schutzabdeckungen vorhanden.
Durch den Einsatz des Dehnspannfutters in der Maschine ohne
Schutzabdeckungen können schwere Verletzungen des Bedieners
verursacht werden.
Beim Einsatz des Dehnspannfutters müssen alle
Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie Punkt 1.4.2.2.
vorgesehen sein und die Maschinenraumtüre muss geschlossen sein.
Warnung
Spannen und Entspannen bei nicht stillstehender Maschine.
Durch das Spannen und Entspannen des Dehnspannfutters bei
laufenden Maschinen können schwere Finger- und Handverletzungen
verursacht werden.
Schalten Sie die Maschine aus. Spannen und entspannen Sie das
Dehnspannfutter nur bei stillstehender Maschine oder außerhalb der
Maschine.
Vorsicht
Durch scharfe Schneidkanten am Werkzeug
können Schnittverletzungen verursacht werden.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass bei jedem
Werkzeugwechsel alle Komponenten
des Dehnspannfutters und des
Werkzeugs schmutz- und fettfrei
sowie frei von Beschädigungen sind.
1. Reinigen Sie den Schaft des Werkzeugs
und die Aufnahmebohrung des
Dehnspannfutters (siehe „Abbildung
4:Dehnspannfutter und Werkzeug
reinigen“, Position 1).
Abbildung 4: Dehnspannfutter und
Werkzeug reinigen

12
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
2. Schieben Sie das Werkzeug mit dem
Schaft voraus bis zur Werkzeuglängen-
einstellschraube in die Aufnahme-
bohrung des Dehnspannfutters (siehe
„Abbildung 5: Werkzeug einschieben“).
Abbildung 5: Werkzeug einschieben
Vorsicht
Mindesteinspanntiefe beim Dehnspannfutter wird nicht
eingehalten.
Bei Nichteinhaltung kommt es zu einer Verringerung des zulässigen
übertragbaren Drehmoments und es kann zur Zerstörung des
Dehnspannfutters kommen.
Halten Sie die Werte der Mindesteinspanntiefe laut „Tabelle 1:
Mindestumdrehungen, -einspanntiefe und zulässiges
übertragbares Drehmoment“ein.
Vorsicht
Die radiale oder axiale Werkzeuglängeneinstellschraube wird mit
falschem Schraubendreher angezogen.
Ein Anziehen der Werkzeuglängeneinstellschraube mit falschem
Schraubendreher führt zur Beschädigung der
Werkzeuglängeneinstellschraube.
Ziehen Sie die Werkzeuglängeneinstellschraube ausschließlich
mit einem passenden Innensechskant-Schlüssel mit Quergriff an.
Vorsicht
Werkzeuglängeneinstellung bei gespanntem Werkzeug.
Die Durchführung einer axialen oder radialen Werkzeuglängen-
einstellung des Werkzeugs bei gespanntem Werkzeug führt zur
Beschädigung des Dehnspannfutters.
Führen Sie bei gespanntem Werkzeug keine
Werkzeuglängeneinstellung durch.
HINWEIS
Der Innensechskant-Schlüssel ist
nicht in der Lieferung enthalten. Mehr
Informationen finden Sie in Kapitel
3.1.
HINWEIS
Die Betätigung des Spannfutters ist
beidseitig möglich.
Abbildung 6: Werkzeuglänge einstellen

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
13
3. Stellen Sie die Werkzeuglänge im
Dehnspannfutter ein, indem Sie die axiale
Werkzeuglängeneinstellschraube mit Hilfe
eines passenden Innensechskant-
Schlüssels mit Quergriff drehen (siehe
„Abbildung 6: Werkzeuglänge einstellen“).
Warnung
Durch nicht ausreichendes Spannen bis zum Anschlag und
Nichteinhaltung der Mindestumdrehungen
kann sich das Werkzeug geschossartig lösen und zu schweren
Verletzungen führen.
Beim Spannvorgang die Spannschraube bis zum Anschlag unter
Einhaltung der Mindestumdrehungen eindrehen (s. Kapitel „3.2
Technische Daten“).
Vorsicht
Durch Einsatz eines maschinellen Schraubendrehers beim
Spannen der Spannschraube,
kommt es zu einem erhöhten Verschleiß der Spannschraube.
Spannen Sie die Spannschraube nur manuell.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass sich die in
der „Tabelle 1:
Mindestumdrehungen, -einspanntiefe
und zulässiges übertragbares
Drehmoment (Seite 8) angegebenen
Mindestumdrehungen vom
Spannpunkt bis zum Anschlag
ergeben. Ist dies nicht der Fall,
Dehnspannfutter aus Qualitäts-
gründen nicht mehr einsetzen und
zur Reparatur zu MAPAL
zurücksenden.
HINWEIS
Die Spannschraube ist gegen
Herausfallen nicht gesichert!
Achten Sie darauf, dass die
Spannschraube schmutzfrei ist.
Drehen Sie die Spannschraube
immer bis zum Anschlag fest.
Abbildung 7: Werkzeug spannen
4. Drehen Sie die Spannschraube mit Hilfe des
passenden Innensechskant-Schlüssels mit
Quergriff bis zum Anschlag zu (siehe
„Abbildung 7: Werkzeug spannen“).
5. Stellen Sie einen Drehmomentschlüssel auf
das Anzugsdrehmoment von 7 Nm ein.

14
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
6. Ziehen Sie die Spannschraube mit Hilfe des
Drehmomentschlüssels auf Anschlag fest.
ERGEBNIS
Das Werkzeug ist nun vollständig im
Dehnspannfutter gespannt und kann
eingesetzt werden.
4.2 Spannen eines Werkzeugs mit Dehnspannfutter mit radialer
Werkzeuglängeneinstellung
Warnung
An der Maschine sind keine Schutzabdeckungen vorhanden.
Durch den Einsatz des Dehnspannfutters in der Maschine ohne
Schutzabdeckungen können schwere Verletzungen des Bedieners
verursacht werden.
Beim Einsatz des Dehnspannfutters müssen alle
Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie Punkt 1.4.2.2.
vorgesehen sein und die Maschinenraumtüre muss geschlossen
sein.
Warnung
Spannen und Entspannen bei nicht stillstehender Maschine.
Durch das Spannen und Entspannen des Dehnspannfutters bei
laufenden Maschinen können schwere Finger- und Handverletzungen
verursacht werden.
Schalten Sie die Maschine aus. Spannen und entspannen Sie das
Dehnspannfutter nur bei stillstehender Maschine oder außerhalb
der Maschine.
Vorsicht
Durch scharfe Schneidkanten am Werkzeug
können Schnittverletzungen verursacht werden.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass alle
Komponenten des Dehnspannfutters
schmutz- und fettfrei sind.
1. Reinigen Sie den Schaft des Werkzeugs
und die Aufnahmebohrung des
Dehnspannfutters (siehe „Abbildung 8:
Dehnspannfutter und Werkzeug reinigen“,
Position 1).
Abbildung 8: Dehnspannfutter und
Werkzeug reinigen

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
15
2. Schieben Sie das Werkzeug mit dem
Schaft voraus bis zur
Werkzeuglängeneinstellschraube in die
Aufnahmebohrung des
Dehnspannfutters (siehe „Abbildung 9:
Werkzeug einschieben“).
Abbildung 9: Werkzeug einschieben
Vorsicht
Mindesteinspanntiefe beim Dehnspannfutter wird nicht
eingehalten.
Bei Nichteinhaltung kommt es zu einer Verringerung des zulässigen
übertragbaren Drehmoments und es kann zur Zerstörung des
Dehnspannfutters kommen.
Halten Sie die Werte der Mindesteinspanntiefe laut „Tabelle 1:
Mindestumdrehungen, -einspanntiefe und zulässiges übertragbares
Drehmoment“ein.
Vorsicht
Die radiale oder axiale Werkzeuglängeneinstellschraube wird mit
falschem Schraubendreher angezogen.
Ein Anziehen der Werkzeuglängeneinstellschraube mit falschem
Schraubendreher führt zur Beschädigung der
Werkzeuglängeneinstellschraube.
Ziehen Sie die Werkzeuglängeneinstellschraube ausschließlich mit
einem passenden Innensechskant-Schlüssel mit Quergriff an.
Vorsicht
Werkzeuglängeneinstellung bei gespanntem Werkzeug.
Die Durchführung einer axialen oder radialen
Werkzeuglängeneinstellung des Werkzeugs bei gespanntem
Werkzeug führt zur Beschädigung des Dehnspannfutters.
Führen Sie bei gespanntem Werkzeug keine
Werkzeuglängeneinstellung durch.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich
einen Innensechskant-Schlüssel
mit Quergriff und SW 2,0 zum
Drehen der Werkzeuglängen-
einstellschraube (Bestell-Nr.
10006942).
3. Stellen Sie das Dehnspannfutter auf die
Werkzeuglänge durch Drehen der radialen
Werkzeuglängeneinstellschraube mit Hilfe
des Innensechskant-Schlüssels mit
Quergriff ein (siehe „Abbildung 10:
Werkzeuglänge einstellen“).
Abbildung 10: Werkzeuglänge einstellen

16
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Warnung
Durch nicht ausreichendes Spannen bis zum Anschlag und
Nichteinhaltung der Mindestumdrehungen
kann sich das Werkzeug geschossartig lösen und zu schweren
Verletzungen führen.
Beim Spannvorgang die Spannschraube bis zum Anschlag unter
Einhaltung der Mindestumdrehungen eindrehen (s. Kapitel „3.2
Technische Daten“).
Vorsicht
Durch Einsatz eines maschinellen Schraubendrehers beim
Spannen der Spannschraube,
kommt es zu einem erhöhten Verschleiß der Spannschraube.
Spannen Sie die Spannschraube nur manuell.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass sich die in
der „Tabelle 1:
Mindestumdrehungen, -
einspanntiefe und zulässiges
übertragbares Drehmoment“
(Seite 8) angegebenen
Mindestumdrehungen vom
Spannpunkt bis zum Anschlag
ergeben. Ist dies nicht der Fall,
Dehnspannfutter aus
Qualitätsgründen nicht mehr
einsetzen und zur Reparatur zu
MAPAL zurücksenden.
HINWEIS
Die Spannschraube ist gegen
Herausfallen nicht gesichert!
Achten Sie darauf, dass die
Spannschraube schmutzfrei ist.
Drehen Sie die Spannschraube
immer bis zum Anschlag fest.
4. Drehen Sie die Spannschraube mit Hilfe
des passenden Innensechskant-
Schlüssels mit Quergriff bis zum Anschlag
zu (siehe „Abbildung 11: Werkzeug
spannen“).
5. Stellen Sie einen Drehmomentschlüssel
auf das Anzugsdrehmomentmoment von
7 Nm ein.
6. Ziehen Sie die Spannschraube mit Hilfe
des Drehmomentschlüssels auf Anschlag
fest.
Abbildung 11: Werkzeug spannen

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
17
ERGEBNIS
Das Werkzeug ist nun vollständig im
Dehnspannfutter gespannt und kann
eingesetzt werden.
4.3 Entspannen eines Werkzeugs mit Dehnspannfutter
HINWEIS
Die Spannschraube ist nicht gegen
Herausfallen gesichert.
1. Lösen Sie die Spannschraube mit
3bis 7Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn mit Hilfe des passenden
Innensechskant-Schlüssels mit Quergriff
(siehe „Abbildung 12: Spannschraube
lösen“).
Abbildung 12: Spannschraube lösen
2. Entnehmen Sie das Werkzeug aus der
Aufnahmebohrung des Dehnspannfutters
(siehe „Abbildung 13: Werkzeug
entnehmen“).
Abbildung 13: Werkzeug entnehmen
ERGEBNIS
Das Werkzeug ist nun entspannt und
gelöst.

18
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
5 Pflege und Wartung
Schützen Sie das Dehnspannfutter bei der Lagerung vor Korrosion.
Achten Sie darauf, dass das Dehnspannfutter im entspannten Zustand gelagert wird.
Entsprechend den Nutzungs- und Umgebungsbedingungen, sowie bei häufigem
Spannen, ist die Spannschraube in regelmäßigen Abständen zu reinigen und neu zu
schmieren.
Bei häufigem Spannen ist die Werkzeuglängeneinstellschraube in regelmäßigen
Abständen zu reinigen und zu schmieren.
Reparaturen dürfen ausschließlich im Hause MAPAL durchgeführt werden.
Hinweise für das Reinigen in einer Waschanlage:
- Das Dehnspannfutter ausschließlich im entspannten Zustand reinigen.
- Die Spannschraube darf nur bei Raumtemperatur gespannt oder entspannt
werden.
- Die Waschtemperatur darf höchstens 50°C betragen.
- Nach der Reinigung ist die Spannschraube neu einzufetten.

Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
19
English
1 Objective of the operating manual
This manual describes the correct operation of the hydraulic chuck with axial and radial tool
length adjustment, referred to below as a hydraulic chuck. You will find detailed information
on how to clamp and unclamp a tool using the hydraulic chuck. In addition, the most
important safety instructions on handling the hydraulic chuck are explained.
Section 4 provides you with a detailed description of the individual actions necessary to
successfully clamp and unclamp tools using the hydraulic chuck.
2 Safety
2.1 Correct use
The MAPAL hydraulic chuck is used only for clamping tools on machines for machining.
The hydraulic chuck has been specially designed for clamping rotating tools on machine
tools automatic tool changing.
Hydraulic chucks may only ever be employed within the restrictions of its technical
specifications (see section “3.2 Technical data”). Using the system with disregard to even a
minor specification will be deemed inappropriate use. The manufacturer assumes no liability
for any injury or damage resulting from inappropriate use.
2.2 Target group
The hydraulic chuck is only allowed to be used by trained, authorised and dependable
specialist personnel. The specialist personnel must be able to recognise and avoid hazards.
The health and safety regulations, safety stipulations and instructions from the machine
manufacturer are familiar to the specialist personnel and are to be followed and observed
during the operation of the hydraulic chuck.
2.3 General warnings and safety instructions
Warning
Failure to comply with the technical data in section 3.2
may result in injuries ranging from slight to serious.
Ensure the technical data in section 3.2 are not exceeded.
Warning
There are no guards on the machine.
Using the hydraulic chuck in the machine without guards could result
in serious injuries to the operator.
When using the hydraulic chuck all guards as per the EC
Machinery directive point 1.4.2.2. must be fitted and the machine
area door must be closed.

20
Kurzanleitung / Short manual
Dehnspannfutter HydroChuck / Hydraulic chuck HydroChuck
Warning
Clamping and unclamping with the machine not stationary.
Clamping and unclamping the hydraulic chuck with the machine
running may result in serious injuries to the fingers and hands.
Switch off the machine. Only clamp and unclamp the hydraulic
chuck with the machine stationary or with it outside the machine.
Warning
Inadequate clamping to the stop and non-compliance with the
minimum revolutions
may cause the tool to be released at high projectile speeds, which can
cause serious injuries.
During clamping, always screw in the clamping screw to the stop in
compliance with the minimum revolutions (see section "3.2
Technical data").
Warning
By using long, cantilevered and heavy tools or extensions,
may cause the tool to be released at high projectile speeds, which can
cause serious injuries.
For long, cantilevered and heavy tools or extensions decrease the
speed according to user definition.
For special versions, note the speed of the drawing.
Warning
The spindle speed limits of the machine-side connection of the
hydraulic chuck are not observed.
Exceeding the spindle speed limits of the machine-side connection
can cause serious injuries to the operator.
Observe the spindle speed limits (see "Table 2: Estimated spindle
speed limits for hydraulic chuck with HSK connection" on page 25)
for HSK connections. The user is individually responsible for
determining spindle speed limits for the hydraulic chuck with other
machine-side connections.
Warning
Unclamping at high temperatures
may cause the tool to be released at high projectile speeds, which can
cause serious injuries.
Clamp and unclamp the clamping chuck only at room temperature.
Caution
Sharp cutting edges on the tool
can cause cutting injuries.
Wear protective gloves during tool changes.
Table of contents
Languages:
Other Mapal Power Tools Accessories manuals