Massoth 8410 Series Manual

Automatischer Entkuppler
Automatic Uncoupler
84140xx
Important setup information
Wichtige Information zur Inbetriebnahme

2
FREILANDTAUGLICHKEIT
Sehr geehrte Kunden, immer wieder errei-
chen uns Anfragen bezüglich „rostender
Schrauben“ bei Komponenten, die im
Außenbereich der alljährlichen Witterung
ausgesetzt sind. Zweckgemäß führen
Schraubklemmen und Schrauben eine
elektrische Spannung. In Verbindung mit
Feuchtigkeit aus Luft und Boden ndet bei
Anliegen einer Spannung eine elektroche-
mische Reaktion statt, die physikalischen
Gesetzen unterliegt. Das Auftreten von
sogenanntem Flugrost ist das Resultat und
nicht zu verhindern. Es behindert die Funk-
tion nicht. Sind die Komponenten Wasser
ausgesetzt, beschleunigt dies die Reaktion
deutlich. Wasser muss ungehindert abie-
ßen können. Steht die Elektronik im Was-
ser kann trotz vergossener Elektronik das
Wasser durch die Schraubklemmen ins
innere der Elektronik vordringen und damit
zum Totalausfall führen. Wir möchten Sie
darauf hinweisen, dass die Komponenten
so zu installieren sind, dass sie keiner
andauernden Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Ein Totalausfall auf Grund eines Wasser-
schadens ist kein Garantiefall.
SUITABILITY FOR OUTDOOR USE
Dear customer, we have received a
number of enquiries about rusty screws
in components that are used outside and
exposed to the elements. In this regard,
it is important to note that screws and
screw terminals are designed to be able to
carry an electrical current. When they are
exposed to moisture from the air and the
ground, an electrochemical reaction takes
place whenever a difference in electrical
potential is present. This leads to the
formation of a rust lm, which is a natural
physical process that cannot be prevented.
This rust lm does not interfere with
the proper functioning of the compo-
nent. When components are exposed to
water, the electromechanical reaction is
accelerated considerably. For this reason,
It is important to ensure that water
ows away freely from the components.
Water can seep into components through
screw terminals and soak the enclosed
electronics including those that are potted;
water seepage may lead to total equipment
failure. We would like to point out that
components should be installed in such a
way that they are not exposed to persistent
moisture. Total equipment failure due to
water damage is not covered under the
warranty.

3
WICHTIG: Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor Inbetrieb-
nahme gründlich durch.
1. Einleitende Information
Der Automatische Entkuppler ent-
kuppelt einen angehängten Zug per
Knopfdruck. Es handelt es sich um
ein hochwertiges, aber gleichzeitig
anspruchsvolles Produkt. Aus die-
sem Grund lesen Sie diese Anleitung
bitte durch und beachten Sie insbe-
sondere die Hinweise zur Montage
und Inbetriebnahme. Dieses Produkt
ist kein Spielzeug!
1.1Lieferumfang
• Automatischer Entkuppler
(Anzahl abhängig von VPE)
• Schraube zur Befestigung
(Anzahl abhängig von VPE)
• Bedienungsanleitung
IMPORTANT: Please read this ma-
nual thoroughly before unpacking,
installing or using this product.
1. General Information
The Automatic Uncoupler may
be used to remotely uncouple a
locomotive from a trailing train
simply by pressing a button. It is a
high sophisticated, quality product.
You are strongly urged to read this
manual before unpacking, installing
and operating the Uncoupler. This
product ist not a toy!
1.1Scope of Supply
• Automatic Uncoupler
(quantity depends on packaging)
• screw
(quantity depends on packaging)
• Manual

4
2. Wichtige Informationen
zur Inbetriebname
Der Entkuppler wird aus Gründen
der Transportsicherheit komplett
montiert ausgeliefert. Für die Monta-
ge wird die Antriebseinheit des Ent-
kupplers (mit 2 Schrauben befestigt)
demontiert. Hierbei ist besonders zu
beachten, dass die Mechanikeinheit
des Entkupplers mit der Gummitülle
xiert ist (ist im Auslieferungszu-
stand um die Entkupplungsbügel
geschoben). Diese darf erst entfernt
werden, wenn der Entkuppler kom-
plett montiert ist. Ohne Gummitülle
besteht Gefahr, dass die Mechani-
keinheit außeinander rutscht und
Kleinteile verloren gehen.
3. Inbetriebnahme des Entkupplers
Bitte halten Sie bei der Inbetriebnah-
me die folgenden Schritte ein:
3.1Vorbereitung zur Montage
• Stellen Sie sicher, dass die Gum-
mitülle um die Entkupplungsbügel
xiert ist.
• Entfernen Sie die zwei Schrauben
aus der Antriebseinheit (Schritt 1).
• Ziehen Sie die Antriebseinheit nach
unten ab (Schritt 2).
• Das Befestigungsloch für den
Entkuppler bendet sich in der
Mechanikeinheit (Schritt 3).
2. Important information
For transport reasons the Automatic
Uncoupler is delivered fully assem-
bled. It must be partially disassem-
bled for installation. The Uncoupler
is made up of a mechanical unit and
a drive unit which are held together
by 2 screws (see illustration #1,
image 1). A rubber sleeve has been
placed around elements of the me-
chanical unit to keep it from coming
apart during installation. This rubber
sleeve should not be removed until
the Uncoupler is completely attached
to the locomotive.
3. Getting started
To get started please follow the
steps as listed below:
3.1Preparation for installation
• DO NOT Remove the rubber sleeve
until the installation is complete.
• Remove the two screws that hold
the drive unit and the mechanical to-
gether (see illustration #1, image 1)
• Separate the drive unit from the me-
chanical unit as shown in illustration
#1, image 2.
• The uncoupler‘s mounting hole is
located in the mechanical unit as
shown in illustration #1, image 3.

5
Abbildung 1: Vorbereitung des Automatischen Entkupplers zur Montage
Illustration #1: Preparing the Automatic Uncoupler for installation
2
1
3
Mechanikeinheit
mechanical unit
Antriebseinheit
drive unit

6
3.2Montage
• Der Entkuppler verfügt über die
standardisierte Kupplungsaufnahme,
wie sie bei Groß- und Gartenbahnen
(LGB®, etc.) üblich ist. Befestigen
Sie zuerst die Mechanikeinheit mit
der beiliegenden großen Schraube
an der Kupplungsaufnahme der
gewünschten Lok (Schritt 4).
• Montieren Sie die Antriebseinheit
vorsichtig an der Mechanikeinheit
des Entkupplers. Achten Sie dabei
bitte darauf, dass die Vierkantmutter
der Antriebseinheit sauber in die
dafür vorgesehene Führung in der
Mechanikeinheit rutscht (Schritt 5).
• Schrauben Sie anschließend die
Antriebseinheit mit den zwei kleinen
Schrauben fest (Schritt 6). Bitte
ziehen Sie die Schrauben dabei nicht
fest an. Es reicht aus, die Schrauben
nur ganz leicht anzuziehen. Werden
die Schrauben sehr fest angezogen,
kann sich dies nachteilig auswirken
und z.B. zu Blockieren oder Klem-
men führen. Die Gummitülle muss
nun entfernt werden!
• Wenn Sie den Entkuppler an eine
andere Lok montieren möchten (um-
montieren), stellen Sie sicher, dass
die Gummitülle um die Entkupp-
lungsbügel xiert ist. Sollten Sie die
Gummitülle nicht mehr haben, so -
xieren Sie die übereinanderliegenden
3.2Installation & Assembling
• The automatic uncouplers have
standard G scale coupler ttings like
those found on LGB rolling stock
(see illustration # 2, image 4).
Insert the large supplied screw
through the mounting hole of the
mechanical unit to attach mechani-
cal unit to the coupling appliance of
the locomotive.
• Reattach the drive unit to the
mechanical unit carefully. Make sure
that the square nut of the drive unit
slides neatly into the designated slot
in the mechanical unit (illustration
#2, image 5).
• Then use the two small screws to
tighten the drive unit to the mechani-
cal unit (illustration #2, image 6).
Do not overtighten the screws. Over
tightening the screws may harm the
operation of the Uncoupler and may
result in blocking or jamming it.
Remove the rubber sleeve upon
completion of this step.
• If you decide to install the Uncoupler
in another locomotive, make sure
that the rubber sleeve is attached
to the mechanical unit before you
separate the drive unit from the
mechanical unit. In any case, always
make sure that the mechanical unit
remains together whenever it is not
attached to the drive unit.

7
Abbildung 2: Montage des Automatischen Entkupplers an gewünschten Lok
Illustration #2: Mouting the Automatic Uncoupler to the locomotive
4
5
6
Mechanikeinheit
mechanical unit
Antriebseinheit
drive unit

8
Entkupplungsbügel bitte mit Hilfe
eines normalen Haushaltsgummis
oder einem Stück Klebeband. Achten
Sie in jedem Fall darauf, dass die Bü-
gel übereinanderliegen, während der
Antrieb nicht befestigt ist; Kleinteile
können verloren gehen.
4. Anschluss des Entkupplers
Der Anschluss des Entkupplers kann
über den angebrachten Stecker oder
direkt über Anschlussklemmen des
Decoders erfolgen. Beim Verlegen
des Kabels ist darauf zu achten, dass
man das Kabel nicht einklemmt.
Folgende Anschlussmöglichkeiten
sind möglich:
4.1Anschluss mit Stecker
Bei den folgenden Decodern und
Schnittstellenplatinen kann der
Stecker des Entkupplers (Abb. 3)
direkt in eine dafür geeignete 3polige
Buchse gesteckt werden, wenn diese
nicht anderweitig belegt ist. Eine
Doppelbelegung mit 2 gleichen Ent-
kupplern ist möglich. Details entneh-
men Sie bitte der Dokumentation der
Decoder und Schnittstellenplatinen.
• LGB®Onboard Decoder (groß)
• LGB®DCC Schnittstellenplatine
• MASSOTH Onboard Adapter
• MASSOTH PluG Schnittstellenplatine
4. Hook up
The Uncoupler may be connected
to a decoder by using the attached
plug. If a plug-in connection is not
possible the Uncoupler may be
wired directly to the decoder. Please
be careful when routing the cable.
Do not jam or pinch the cable. The
following connections are possible:
4.1Using the plug-in connection
The following decoders and DCC
interface boards offer a direct plug-
in connection for the Uncoupler (see
illustration #3) if the socket is not
used. Double use with 2 equal un-
couplers possible. Always make sure
to read the decoders or interface
board ‘s documentation to ensure
proper operation.
• LGB®Onboard Decoders
• LGB®DCC Interface Board
• MASSOTH Onboard Adapter
• MASSOTH PluG Interface Board

9
Abbildung 3: Anschluss des Entkupplers an Decoder und Schnittstellenplatinen
Illustration #3: Connecting the Uncoupler to decoders and interface boards
LGB Onboard Decoder
(groß / large)
LGB DCC Interface MASSOTH Onboard Adapter
MASSOTH PluG Interface
FA4
FA5
Dimmwert / Dimming value CV 49 = 32
Funktionstaste /Function Key CV 51 = 1...8

10
4.2Anschluss ohne Stecker
Bei Decodern mit Klemm- oder
Lötanschluss schneiden Sie den
3poligen Stecker ab und schließen
das Kabel gemäß Abbildung 4 wie
folgt an:
•Schwarz: Decoder - (GND, Masse)
•Braun: FA, Schaltleitung (freier Open
Collector Funktionsausgang*)
•Rot: Decoder + (bis zu 200mA)
*Open Collector Ausgänge sind
(verstärkte) Funktionsausgänge mit
mindestens 50mA Belastbarkeit.
4.2Wiring the Uncoupler directly
Other decoders may require wiring
via clamps or soldering. Cut off the
plug attached to the cable and wire
the Uncoupler as follows: (see also
illustration #4)
•Black: Decoder - (GND)
•Brown: FA, Switching line (free open
collector function output*)
•Red: Decoder + (up to 200mA)
*Open collector outputs are (am-
plied) function outputs that offer
50mA and more.
Abbildung 4: Anschluss des Entkupplers mit direkter Verdrahtung
Illustration #4: Connecting the Uncoupler with direct wiring
Dec+
FA
Dec-
eMOTION XLS

11
5. Inbetriebnahme
5.1Einstellungen
Programmieren Sie den ange-
schlossene Funktionsausgang
auf die gewünschte F-Taste. Der
entsprechende Funktionsausgang
darf nicht gedimmt werden! Die ent-
sprechenden Einstellungsparameter
entnehmen Sie bitte der Anleitung
Ihres Decoders.
5.2Betriebshinweise
• Durch betätigen der programmierten
Funktionstaste wird der Haken des
Entkupplers nach unten gefahren.
Durch nochmaliges betätigen der
Funktionstaste fährt der Entkuppler
wieder nach oben.
• Wenn Sie den DiMAX Navigator
benutzen empfehlen wir die entspre-
chende Funktionstaste auf dem Navi-
gator auf Momentbetrieb zu stellen
(siehe Navigatoranleitung). Dabei
wird der Entkuppler so lange nach
unten gefahren wie man die entspre-
chende Taste gedrückt hält. (Diese
Funktion ist Zentralenabhängig)
• Der Haken sollte sich nur zum
Abkuppeln unten benden. Beim
Überfahren von Weichen oder ande-
ren erhöhten Gegenständen im Gleis
kann der Entkuppler beschädigt
werden. Es ist daher darauf zu ach-
5. Commissioning
5.1Settings
Program the connected function
output to the desired function key.
The function output must not be
dimmed. Check your decoders ma-
nual for the required setting values.
5.2Operating instructions
• When the assigned function key is
frist pressed the Uncoupler lowers
its hook. When the function key is
pressed again the hook is pulled
back to its original position.
• When using a DiMAX Navigator to
operate the Uncoupler we recom-
mend programming the function
key for momentary operation (see
manual of Navigator) in which case
the hook will remain in the lowered
position as long as the function key
is held down. (This feature may
not be available with some central
stations)
• The hook should only be lowered
to uncouple a trailing train. It is
important not to run the locomotive
with a lowered hook.
• Uncoupling should only be executed
in a stationary position without load

12
ten das man nicht mit abgesenktem
Haken fährt.
• Das Entkuppeln sollte immer ohne
Last erfolgen. Rangieren Sie die
Lok und Wagen so, das sich die
Kupplung frei bewegen kann.
• Wir empfehlen den Betrieb des
Entkupplers mit beidseitigem Haken
besonders bei langen oder schweren
Zügen (Betriebssicherheit).
• Für optimale Betriebsergebnis muss
der Entkuppler auf gleicher Höhe
montiert sein, wie die verwendeten
Wagons.
• Im Winterbetrieb ist das Eindringen
von Schnee und Eis zu verhindern.
• Der Entkuppler ist begrenzt auf
maximal 5 Kuppelvorgänge je 30
Sekunden.
• Sollte sich der Entkupplungshaken
durch eine Stromunterbrechung
oder mechanische Blockade nicht in
der Ausgangsposition benden, so
wird dieser 2-4 Kalibrierbewegungen
brauchen um sich wieder in die
Normalstellung zurückzubewegen.
• Sorgen Sie für eine sichere und sta-
bile Stromversorgung des Entkupp-
lers. Bei starken Schwankungen der
Versorgungsspannung kann es zu
Fehlauslösungen kommen. Eventuell
muss die Spannung des Dekoders
zusätzlich gepuffert werden.
on the Uncoupler. Always position
the train in a way that the Uncoupler
can operate freely.
• We suggest you use the Uncoupler
with double-sided coupling in order
to pull long or heavy trains! (opera-
tional safety)
• For best operating results the
Uncoupler needs to be mounted at
the same height as the coupler on
the trailing train.
• The Uncoupler must be protected
from snow and ice when operated
in winter.
• The Uncoupler is limited to a maxi-
mum of 5 uncoupling procedures
per 30 seconds.
• If the hook does not return to its
original position as may occur fol-
lowing a power loss or mechanical
blockage the Uncoupler will take 2 to
4 calibrating moves to nd its way
back to the original position.
• Provide a safe and reliable power
supply to the Uncoupler. Fluctua-
tions in the supply voltage can cause
faulty operations. Additional buffe-
ring of the decoder‘s power supply
may remedy the problem.

13
6. Lokaufstellung
Diese Tabelle zeigt eine Über-
sicht verschiedener Lokmodelle
unterschiedlicher Hersteller und
informiert über die Montierbarkeit
des Entkupplers. Es handelt sich
jeweils um die Grundartikelnum-
mer des Modells, die tatsächliche
Artikelnummer kann als Variante von
der Nummer abweichen. Beachten
Sie die Legende auf Seite 16.
6. List of Locomotives
This table shows the compatibility
of the Uncoupler with various
locomotives from several manuf-
acturers. The table shows the basic
item number of the locomotives.
Color variations are not listed and
will result in item number variation.
See Legend on page 16.
Loktyp Bezeichnung V/F H/R
LGB
28000 Rügen D-Kuppler Rügen Steam Loco A √
20010 Hebeldraisine Lever Bogie Vehicle -- --
20020 Propellerfahrzeug Propeller Vehicle -- --
20030 Motorrad Motorcycle -- --
20040 Schneepug Snow Plow -- --
20050 Snoopy,... Snoopy, ... -- --
20130 Feldbahn Dampok Industrial eld steam loco X X
20140 Feldbahn Dampok Industrial eld steam loco X X
20150 Schlepptenderlok Steam Loco X X
20170 Western B-Kuppler Western Steam Loco X X
20180 Mogul US Dampok Mogul Steam Loco X X
20190 Mogul US Dampok Mogul Steam Loco X X
20210 Stainz Steam Loco Stainz Steam Loco X A
20230 US Dampok US Steam Loco -- √
20250 Forney, Columbus Forney, Columbus -- √
20260 HF110C Nicki / Frank-S HF110C Nicki /Frank-S Steam L. A X
20270 RhB G 3/4 Heidi RhB G 3/4 Heidi Steam Loco A √
20300 Breitenau Elok Breitenau Electric Loco A A

14
Loktyp Bezeichnung V/F H/R
20310 DB 101 E-Lok DB 101 Electric Loco N N
20330 Rottenlok Maintanance Loco A X
20350 Straßenbahn Historic German Street Car √ √
20380 US Straßenbahn US Street Car -- --
20390 RhB ABe 4/4 32 Triebwagen RhB ABe 4/4 32 Rail Car A A
20400 RhB Ge 6/6 I Krokodil RhB Ge 6/6 I Crocodile X X
20410 RhB Tm 2/2 25 Schienentraktor RhB Tm 2/2 25 Tractor X X
20420 RhB Ge 4/4 III RhB Ge 4/4 III Electric Loco A A
20430 RhB Ge 4/4 II RhB Ge 4/4 II Electric Loco A A
20440 RhB Ge 2/4 Bügeleisen RhB Ge 2/4 Electric Loco X X
20450 RhB Ge 2/4 Kastenlok RhB Ge 2/4 Rack Electric Loco X X
20460 FO 2/2 Zahnrad-E-Lok FO HGe 2/2 Rack Electric Loco √X
20470 HG 3/3 Zahnrad-Dampok HG 3/3 Rack Steam Loco √ √
20490 AMD 103 Genesis Phase III AMD 103 Genesis Phase III X X
20500 Kastendampok Steam Tram X √
20510 DB V51 Diesellok DB V51 Diesel Loco √ √
20520 ÖBB 2091 Diesellok ÖBB 2091 Diesel Loco A A
20550 Alco Diesellok Alco DL 535E Diesel Loco A A
20560 Alco DL 535E Diesellok Alco DL 535E Diesel Loco A A
20570 F7A Diesellok F7A Diesel Loco X X
20580 F7B Diesellok F7B Diesel Loco X X
20590 HF130 Diesellok HF130 Diesel Loco X X
20600 Schöma Diesellok Schöma Diesel Loco A X
20620 Diesellok Industrial Diesel Switcher √ √
20630 Diesellok Diesel Switcher √ √
20650 Schienenbus Rail Car √ √
20660 Schweineschnäutzchen Anteater Rail Bus -- --
20670 Schienenreinigungslok Track Cleaning Loco A A
20680 LKW, Pritschenwagen Truck -- --
20700 U-Reihe U-Series X A

15
Loktyp Bezeichnung V/F H/R
20710 U-Reihe U-Series X A
20720 U-Reihe U-Series X A
20730 U-Reihe U-Series X A
20740 Spreewald Spreewald X A
20760 DR 99 5001 Dampok DR 99 5001 Steam Loco √X
20770 Porter Dampok Porter Steam Loco √ √
20780 Corpet Louvet Corpet Louvet Steam Loco A √
20790 Corpet Louvet Corpet Louvet Steam Loco A √
20800 HSB 99 6001 Dampok HSB 99 6001 Steam Loco A A
20810 HSB 99 Dampok HSB 99 7222 Steam Loco A A
20840 Sächsische IV K Dampok Saxonian IV K Steam Loco X X
20850 DR Mallet Dampok DR Mallet Steam Loco A √
20870 Mikado Dampok Mikado Steam Loco X √
20880 Uintah Dampok Uintah Steam Loco X X
20890 Sumpter Valley Dampok Sumpter Valley Steam Loco X X
20900 KöF Diesellok KöF Diesel Loco √ √
20910 Feldbahn-Diesellok Industrial Field Diesel Loco -- --
20930 KöF / Kö Diesellok KöF / Kö Diesel Loco A A
20940 V 200 Diesellok V 200 Diesel Loco X X
20950 ÖBB 2095 Diesellok ÖBB 2095 Diesel Loco √ √
20960 ÖBB 2096 Diesellok ÖBB 2096 Diesel Loco √ √
20970 Cargo Sprinter Cargo Sprinter X X
20980 Sächsische IK Saxonian IK Steam Loco A A
20990 Sächsische IIK Saxonian IIK Steam Loco A A
PIKO
37200 BR 80 Dampok BR 80 Steam Loco A √
37300 VT 98 Schienenbus VT 98 Rail Car X X
37320 VT 11.5 Dieseltriebwagen VT 11.5 Diesel Train X X
37410 BR 182 Taurus BR 182 Taurus Electric Loco √ √

16
Loktyp Bezeichnung V/F H/R
37420 BR 182 Taurus BR 182 Taurus Electric Loco √ √
37430 BR 194 Krokodil BR 194 Crocodile Electric Loco √ √
37500 BR 218 Diesellok BR 218 Diesel Loco √ √
37520 V 60 Diesellok V 60 Diesel Loco √ √
37540 BR 199 Harzkamel BR 199 A A
37560 V 100 Diesellok V 100 Diesel Loco N N
38210 Mogul US Dampok Mogul US Steam Loco -- √
Trainline 45
2021000 V 3 Diesellok V 3 Diesel Loco X √
Legende
√ = direkt montierbar
A = mit leichten Änderungen montierbar
X = nur mit deutlichem Aufwand montierbar
-- = am Modell keine Kupplung vorgesehen
N = bei Drucklegung nicht bekannt
V / F = Vorne (Front)
H / R = Hinten (Rear)
Diese Tabelle erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Irrtümer und Änderungen
(auch variantenbezogene Modellabwei-
chungen, etc.) sind vorbehalten. Eine aktuelle
Anleitung nebst Lokaufstellung erhalten Sie
jederzeit auf www.massoth.de.
Legend
√ = can be mounted directly
A = easy modifications required
X = requires significant modifications
-- = no coupling device provided
N = N/A at time of printing
V / F = Front (Vorne)
H / R = Rear (Hinten)
This table is not exhaustive. Errors accepted.
Subject to change. Also variant-specic
model variations may effect compatibilty. The
latest manual including this list of compatible
locomotives can be found on the website
www.massoth.de

17
7. Wartung
Verwenden Sie keine modellbahnüb-
lichen Öle oder Fette zum Schmieren
der Mechanik. Wir empfehlen den
Einsatz eines Silikonsprays um die
Mechanik (Schnecke) zu schmieren.
8. Technische Daten
Betriebsspannung
16 - 22 Volt DC (kein DCC)
Stromaufnahme
200mA (Motor)
3mA (Schalteingang)
Betriebstemperatur
-20...50° C
Hinweis zur Betriebstemperatur:
Bitte nehmen Sie den Entkuppler bei
Temperaturen unter 0°C nur in Be-
trieb, wenn Sie sicherstellen können,
dass kein Kondenswasser auf den
Entkuppler tropfen oder sich darauf
absetzen kann. Lesen Sie bitte auch
den Hinweis zur Freilandtauglichkeit
sowie Punkt 5. Inbetriebnahme.
7. Maintanance
Do not use typical model train oil or
grease to lubricate the mechanics.
We recommend you use a silicone
spray lubricant.
8. Technicalspecications
Operating Voltage
16 - 22 Volt DC (no DCC)
Power consumption
200mA (motor)
3mA (function input)
Operation temperature
-20...50° C / -4...122° F
Note regarding the operation
temperature: To operate the Un-
coupler at temperatures below 0°C
(-20°F) please make sure that no
condensed water can drop or settle
on the Uncoupler. For additional
information please read also the
general paragraph „Suitabilty for
outdoor use“ and „Commissioning
(Paragraph No. 5)“

18
8.1Garantie, Reparatur, Kundendienst
MASSOTH gewährt die Fehlerfreiheit
dieses Produkts für ein Jahr. Die
gesetzlichen Regelungen können in
einzelnen Ländern abweichen. Ver-
schleißteile sind von der Garantielei-
stung ausgeschlossen. Berechtigte
Beanstandungen werden kostenlos
behoben. Für Reparatur- oder
Serviceleistungen übergeben Sie
das Produkt bitte Ihrem Fachhänd-
ler oder senden es direkt an den
Hersteller. Unfrei zurückgesendete
Sendungen werden nicht angenom-
men. Eine Kopie des Kaufbelegs wird
vorausgesetzt. Für Schäden durch
unsachgemäße Behandlung oder
Fremdeingriff oder Veränderung des
Produkts besteht kein Garantiean-
spruch. Der Anspruch auf Servicelei-
stungen erlischt unwiderruich.
Auf unserer Internetseite nden Sie
die jeweils aktuellen Broschüren,
Produktinformationen, Dokumenta-
tion und Softwareprodukte rund um
MASSOTH-Produkte.
Irrtümer und Änderungen vorbe-
halten.
8.1Warranty, Service, Support
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship for one year from
the original date of purchase. Other
countries may have different legal
warranty situations. Normal wear
and tear, consumer modications as
well as improper use or installation
are not covered. Peripheral compo-
nent damage is not covered by this
warranty. Valid warranty claims will
be serviced without charge within
the warranty period. For warranty
service please return the product
to you dealer or send it directly to
the manufacturer. Return shipping
charges are not covered by MAS-
SOTH. Please include your proof of
purchase with the returned goods.
Please check our web site for up to
date brochures, product informa-
tion, documentation and software
updates.
Errors and changes excepted.

19
8.2Hotline
Serviceanfragen richten Sie bitte an
Massoth Elektronik GmbH
Montags von 14:00-17:30
Donnerstags von 8:00-12:00
FON +49 (0)6151-35077-38
FAX +49 (0)6151-35077-44
8.2Hotline
For technical support please contact
Massoth Elektronik GmbH
Mo 2:00-5:30 p.m.
Thu 8:00-12:00 a.m.
FON +49 (0)6151-35077-38
FAX +49 (0)6151-35077-44
Dieses Produkt entspricht den CE Konformitätsrichtlinien
für elektrische Kleingeräte in der aktuellen Fassung.
This unit conforms to the CE Standards
Dieses Produkt ist nach den aktuellen EG Richtlinien
umgangssprachlich „bleifrei“ hergestellt und damit RoHS-konform.
This unit is manufactured according to the latest EC Standards
for lead free manufacturing conforming to RoHS Standard.
Entsorgen Sie das Produkt nicht im Hausmüll.
Nutzen Sie bitte den dafür vorgesehenen Elektroschrott.
Please dispose of according to your State regulations.
Werfen Sie das Produkt nicht in offenes Feuer
oder durch Hitze entammbare Brennstoffe.
Do not dispose of in open re.
RoHS
COMPLIANT
032377o

QUALITY
MADE IN
GERMANY
991056 BDA 84140xx 2013.03
Massoth Elektronik GmbH
Frankensteiner Str. 28 · D-64342 Seeheim · Germany
FON: +49 (0)6151-35077-0 · FAX: +49 (0)6151-35077-44